DE29700529U1 - Kombinationsprofil - Google Patents
KombinationsprofilInfo
- Publication number
- DE29700529U1 DE29700529U1 DE29700529U DE29700529U DE29700529U1 DE 29700529 U1 DE29700529 U1 DE 29700529U1 DE 29700529 U DE29700529 U DE 29700529U DE 29700529 U DE29700529 U DE 29700529U DE 29700529 U1 DE29700529 U1 DE 29700529U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- combination
- profiles
- base
- bores
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 16
- 238000010276 construction Methods 0.000 claims description 3
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 7
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 5
- 230000003068 static effect Effects 0.000 description 3
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 2
- 244000309464 bull Species 0.000 description 1
- 239000011796 hollow space material Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H1/00—Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
- E04H1/12—Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
- E04H1/1272—Exhibition stands
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C3/00—Structural elongated elements designed for load-supporting
- E04C3/02—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
- E04C3/04—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
- E04C3/06—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with substantially solid, i.e. unapertured, web
- E04C3/07—Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with substantially solid, i.e. unapertured, web at least partly of bent or otherwise deformed strip- or sheet-like material
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
- Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
Description
Die Erfindung befaßt sich mit einem Kombinationsprofil zum
wechselnden Aufbau von Gerüsten, z. B. für Messestände.
Um die immer aufwendiger gestalteten Messestände schnell und kostengünstig aufbauen zu können, ist man bestrebt, deren
Traggerüste aus einer möglichst geringen Anzahl belastbarer Grundelemente aufzubauen, die schnell miteinander
verbindbar sind. Man nimmt dabei meistens in Kauf, daß die Grundelemente entsprechend derjenigen Einbaustelle dimensioniert
sein müssen, an welcher die höchsten statischen Kräfte auftreten. Insbesondere bei mehrstöckigen Messeständen
oder im Falle langer Querstreben, an denen z. B. Ausstellungsstücke befestigt werden sollen, führt dies dazu,
daß sämtliche Grundelemente des Gerüsts die notwendige Biegesteifigkeit
der Querstrebe bzw. die gleiche Knickstabilität wie die Fußelemente besitzen. Neben dem unter Umständen
klobigen Aussehen nicht tragender Elemente besteht der Nachteil bei einem solchen Aufbau vor allem darin, daß das
Eigengewicht des Gerüstes sehr hoch ist. Sieht man für
nicht tragende Teile andere Profile vor, vervielfältigt sich die Zahl der zu verwendenden Bauelemente.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Bauelement zum Aufbau von Gerüsten zu schaffen, das unter Verwendung weniger
Einzelteile bezüglich seiner Steifigkeit und Einbauart sehr variabel ist.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch ein Kombinationsprofil
der eingangs beschriebenen Art gelöst, das aus wenigstens zwei Grundprofilen mit jeweils gleicher Länge und
identischem, wannenförmigen Profilquerschnitt besteht, de-
ren ebene Profilflanken in rechtem Winkel zueinander stehen
und über ihre gesamte Länge mit einer Reihe von Bohrungen oder Lochungen versehen sind, wobei benachbarte Grundprofile
mit der Rückseite einer ihrer Profilflanken so miteinander
verbindbar sind, daß ihre beiden anderen Profilflanken
in einer Ebene liegen.
Ein derartiges Kombinationsprofil besteht in der Regel aus
wenigstens zwei Grundprofilen. Für höhere Belastungen können bis zu vier Grundprofile mit den Rückseiten ihrer Profilflanken
geschlossen miteinander verbunden werden. Das entstehende allseitig geschlossene Sternprofil besitzt ein
sehr hohes Widerstandsmoment gegen Knicken und eignet sich z. B. als Standfußprofil. Bei einer solchen Verwendung werden
von der Aufstandseite her Fußelemente in den zwischen
den Wannenprofilen befindlichen Hohlraum eingeführt. Der innere Hohlraum geschlossener Sternprofile kann auch als
Kabelkanal dienen. Dieser schützt die bei Messebauten meist notwendigen Verkabelungen und vermeidet optisch störende,
frei verlaufende Kabelstränge. Als lediglich aus zwei Grundprofilen bestehendes Halbsternprofil kann es an denjenigen
Stellen des Gerüstes eingesetzt werden, an denen geringere statische Belastungen auftreten. Unabhängig davon,
wieviele Grundprofile zu einem Kombinationsprofil verbunden werden, bleibt der optische Gesamteindruck wegen der identischen
Grundprofile einheitlich. Die Bohrungsreihen in den Profilflanken erlauben es, nahezu ohne Einschränkung Kombinationsprofile
untereinander zu verbinden-oder Halterungen jeglicher Art zu befestigen.
In bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung sind die Profilflanken
des Wannenprofils durch einen ebenen Wannenboden miteinander verbunden, von dem sie jeweils um 45° nach derselben
Seite abgekröpft sind. Ein derartiges Profil läßt
— 3 —
sich leicht herstellen, besitzt ein hohes Steifigkeitsmoment
und läßt sich leicht mit anderen Profilen gleicher Art verbinden. Vorzugsweise ist im Wannenboden der Grundprofile
über deren gesamte Länge jeweils eine Reihe von Bohrungen oder Lochungen vorgesehen, über die sich die Grundprofile
auch Wannenboden gegen Wannenboden miteinander verbinden lassen. Damit können zwei Grundprofile nicht nur zu einem
einseitig offenen Halbsternprofil, sondern auch zu einem geschlossenen zweiteiligen Profil verbunden werden. Ein
derartiges zweiteiliges Kombinationsprofil ist leicht und besitzt dennoch ein hohes Widerstandsmoment gegen Durchbiegung,
weshalb es besonders als quer einzubauendes Trägerprofil geeignet ist. Zudem fügt es sich besonders harmonisch
in den optischen Gesamteindruck des Gerüstes ein.
Von Vorteil ist es, wenn die Bohrungen in Profillängsrichtung
in jeweils gleichem Abstand zueinander angeordnet sind. Damit können Grundprofile um eine beliebige Anzahl
von Bohrungen zueinander versetzt zu einem Kombinationsprofil verbunden werden.
In weiterer bevorzugter Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß zwischen zwei zweckmäßigerweise über wenigstens
zwei Schraubverbindungen miteinander verbundenen Profilflanken Distanzstücke von solcher Höhe angeordnet sind,
daß der Querabstand zweier gegenüberliegender Bohrungen in in derselben Ebene liegenden Profilflanken gleich dem
Längsabstand zweier Bohrungen in einer Profilflanke eines Grundprofils ist. Eine derartige Ausgestaltung des Kombinationsprofils
hat den Vorteil, daß ein quer angeordnetes Kombinationsprofil leicht und dennoch stabil an einem vertikal
angeordneten Kombinationsprofil zu befestigen ist.
-A-
Zweckmäßigerweise sind die Distanzstücke als Hülsen ausgebildet,
die um die Schraubverbindungen zwischen den jeweiligen Grundprofilen angeordnet sind. Hierdurch wird verhindert,
daß die Grundprofile im Bereich der Schraubverbindungen durch deren Anziehen zusammengezogen werden.
Bei einem Gerüst aus den vorstehend beschriebenen Kombinationsprofilen
sind diese vorteilhafterweise über Adapterelemente verbunden, die zwischen zwei miteinander verbundene
Profile eingreifen. Neben dem optischen Vorteil, der daraus resultiert, daß die Profilflanken die Adapterelemente
nahezu vollständig verdecken, ergibt sich dabei ein statisch besonders stabiler Aufbau, da das Kombinationsprofil
im Bereich der miteinander verbundenen Profilflanken
besonders widerstandsfähig ist. Zweckmäßigerweise entspricht die Dicke der Adapterstücke im wesentlichen der Höhe
der Distanzstücke.
In vorteilhafter Weiterbildung weisen die Adapterelemente Befestigungsbohrungen auf, durch welche Verbindungselemente
der Grundprofile hindurchführbar sind. Damit lassen sich die Adapterelemente stabil an den Kombinationsprofilen befestigen,
unabhängig davon, ob sie im Bereich ohnehin vorhandener Schraubverbindungen die Distanzstücke ersetzen
oder über zusätzliche Schraubverbindungen zwischen bereits vorhandenen Schraubverbindungen des Kombinationsprofils
montiert werden.
Um die Schraubverbindungen zwischen den Grundprofilen zum
Anbringen von Adapterelementen nicht lösen zu müssen, ist es von Vorteil, wenn eine oder mehrere Befestigungsbohrungen
eines Adapterelements als nach außen hin offene, bajonettartige Langlöcher ausgeführt sind. Der Durchmesser der
Langlöcher liegt zweckmäßigerweise geringfügig über dem
Durchmesser der Distanzhülsen, so daß sich das Adapterelement
leicht über eine von einer Schraubverbindung gehaltene Distanzhülse einhängen läßt.
Nachfolgend wird anhand der beigefügten Zeichnungen näher auf Ausführungsbeispiele der Erfindung eingegangen. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt eines Kombinationsprofils
aus vier Grundprofilen;
Fig. 2 einen Querschnitt eines Kombinationsprofils aus zwei Grundprofilen;
Fig. 3 einen Querschnitt eines weiteren Kombinationsprofils
aus zwei Grundprofilen;
Fig. 4 ein Kombinationsprofil aus zwei gekoppelten Kombinationsprofilen nach Fig.
2;
Fig. 5 ein aus Kombinationsprofilen aufgebautes Gerüst;
Fig. 6 eine Ansicht eines 90°-Adapterelements zur Verbindung von Kombinationsprofilen;
Fig. 7 eine Ansicht eines Standard-Adapterelements zur Verbindung von Kombinationsprofilen;
Fig. 8 eine Ansicht eines 45°-Verbindungselements .
Das in Fig. 1 gezeigte Kombinationsprofil 10 besteht aus
vier miteinander verschraubten, identischen Grundprofilen 12. Die Grundprofile 12 besitzen einen wannenförmigen Querschnitt
mit einem Wannenboden 14 und zwei beidseitig von diesem um 45° abgekröpften Profilflanken 16. Die Profilflanken
16 sind über die Länge des Grundprofils 12 jeweils mit einer Reihe von Bohrungen 18 gleichen Abstands zueinander
versehen.
Im Bereich der Längsenden des Kombinationsprofils 10 und in
bestimmten Zwischenabständen, z. B. in jeder fünften Bohrung 18, sind die Profilflanken 16 der Grundprofile 12 mit
Hilfe von Schraubverbindungen 20 aneinander befestigt, die durch die entsprechenden Bohrungen 18 in diesen Bereich ragen.
Um einen besonders guten optischen Eindruck zu erwekken, bestehen die Schraubverbindungen 20 aus jeweils einer
Schraube 22, die an ihrem Gewindeende mit einer Hutmutter 24 verschraubt ist. Selbstverständlich erfüllen herkömmliche
Schraubverbindungen mit gewöhnlichen Muttern die technischen Anforderungen in gleicher Weise.
Zwischen den Profilflanken 16 sind Distanzhülsen 26 vorgesehen,
die jeweils um den Schaft einer Schraube 22 angeordnet sind. Die Distanzhülsen sorgen dafür, daß die Profilflanken
sich jeweils in einem solchen Abstand zueinander befinden, daß der Querabstand zweier gegenüberliegender
Bohrungen 18 in in derselben Ebene liegenden Profilflanken
16 gleich dem Längsabstand zweier Bohrungen 18 in einer Profilflanke 16 eines Grundprofils 12 ist. Eine derartige
Übereinstimmung der Bohrungsabstände vereinfacht beim Gerüstbau
die Verbindung senkrecht zueinander stehender Kombinationsprofile 10. Der Vorteil des allseitig umschlossenen,
sternförmigen Kombinationsprofils 10 liegt in seinem hohen Widerstandsmoment, weshalb es besonders an statisch
• «
-7-
hochbelasteten Gerüststellen, &zgr;. B. im Standfußbereich,
verwendbar ist. Die Wannenform der Grundprofile 12 bietet
außerdem gegenüber einfachen L-Profilen den Vorteil, daß in der Mitte des Kombinationsprofils ein Hohlraum 19 entsteht.
Dieser kann ein Fußelement (siehe Fig. 5) aufnehmen oder als Kabelkanal dienen. Dank des Abstandes zwischen zwei
Profilflanken können die im Kabelkanal geschützt und optisch
unauffällig verlaufenden Kabelstränge an jeder gewünschten Stelle aus dem Profil herausgeführt werden.
Fig. 2 zeigt ein halboffenes Kombinationsprofil 30, das im
Gegensatz zu dem Kombinationsprofil 10 nach Fig. 1 lediglich aus zwei Grundprofilen 12 besteht, die an jeweils einer
Profilflanke 16 über Schraubverbindungen 20 miteinander verschraubt sind. Das halboffene Kombinationsprofil 3 0 kann
an solchen Stellen eines Gerüsts eingesetzt werden, die statisch weniger belastet sind. Da die Form der Grundprofile
12 des halboffenen Kombinationsprofils 3 0 den Grundprofilen 12 des sternförmigen Kombinationsprofils 10 entspricht,
bleibt der optische Gesamteindruck auch dann einheitlich, wenn die beiden verschiedenen Arten von Kombinationsprofilen
miteinander verbaut werden.
Durch die Möglichkeit, ein sternförmiges Kombinationsprofil
10 in zwei halboffene Kombinationsprofile 30 auftrennen zu können, verringert sich der Materialbedarf zum Aufbau eines
Gerüsts erheblich. Gleichzeitig wird das Eigengewicht des Gerüsts deutlich reduziert.
Fig. 3 zeigt ein doppelwinkelförmiges Kombinationsprofil
40, das aus zwei Grundprofilen 42 besteht, die den vorstehend beschriebenen Grundprofilen 12 im Profilquerschnitt
entsprechen, jedoch in der Mitte ihres Wannenbodens mit einer Reihe von Bohrungen 48 in jeweils gleichem Längsabstand
zueinander versehen sind. Damit lassen sich die Grundprofile 42 nicht nur über die ebenfalls in den Profilflanken
46 vorhandenen Bohrungen 50 verbinden, sondern es lassen sich mit Hilfe der Grundprofile 42 und Schraubverbindungen
2 0 auch die doppelwinkelförmigen Kombinationsprofile 40 bauen, die bei sehr geringem Eigengewicht dennoch ein hohes
Widerstandsmoment gegen Biegung besitzen und daher besonders für die Verwendung als Trägerprofil geeignet sind.
Fig. 4 zeigt ein weiteres Kombinationsprofil 60, das im wesentlich
aus zwei miteinander verbundenen halboffenen Kombinationsprofilen 30 (siehe Fig. 2) besteht. Die beiden
halboffenen Kombinationsprofile 3 0 sind über ein Verbindungselement
62 im Bereich ihrer verschraubten Profilflanken 16 miteinander verbunden. Das Verbindungselement 62 besitzt
die gleiche Höhe wie die bei dem halboffenen Kombinationsprofil 3 0 zwischen den Profilflanken 16 angeordneten
Distanzhülsen 26. Das Verbindungselement 62 ist mit Bohrungen (nicht gezeigt) versehen, durch welche die Schrauben 22
der Schraubverbindungen 20 durchführbar sind. Das vorstehend beschriebene Kombinationsprofil 60 besitzt extrem hohe
Widerstandsmomente, die sich durch Anschrauben jeweils eines weiteren halboffenen Kombinationsprofils 3 0 an die
seitlichen Profilflanken weiter erhöhen lassen.
In Fig. 5 ist beispielhaft ein Gerüst 100 gezeigt, das aus Kombinationsprofilen 10, 30 mit Hilfe von Adapterelementen
(siehe Fig. 6-8) erstellt wurde. Das Gerüst 100 besteht aus sechs vertikalen Standfußprofilen 102, die dem sternförmigen
Kombinationsprofil 10 entsprechen und in deren Hohlkern zur Regulierung von Höhenunterschieden von unten
jeweils ein über eine Spindel höheneinstellbarer Tellerfuß 103 eingesetzt ist. Die Standfußprofile 102 sind durch Trägerprofile
104, 106, 108 in Querrichtung miteinander ver-
bunden. Je nach Einbaulage sind die Trägerprofile 104, 106,
108 mit ihren Längsenden seitlich an den Standfußprofilen 102 befestigt oder sie liegen quer oberhalb des Längsendes
eines Standfußprofils 102. Das Trägerprofil 108 besitzt abgewinkelte
Enden 110, 112, die einen um 45° geneigten Einbau in dem Gerüst ermöglichen.
Fig. 6 bis 8 zeigen Adapterelemente 120, 130, 140, mit Hilfe
derer die Kombinationsprofile 10, 30, 40, 60 in verschiedenen Lagen zueinander verbindbar sind.
Fig. 6 zeigt ein 90°-Adapterelement, mit Hilfe dessen ein halboffenes Kombinationsprofil 30, 106 seitlich an einem
weiteren Kombinationsprofil festlegbar ist. Das 90°-Adapterrelement
12 0 entspricht in seiner Höhe dem Spalt zwischen den miteinander befestigten Profilflanken 16 der
Grundprofile 12 und wird dadurch nach der Montage fast vollständig von den Profilflanken 16 verdeckt. Das Adapterelement
120 besteht im wesentlichen aus einem L-förmigen Körper 122, der in seinem Scheitelbereich mit einem bajonettartigen
Langloch 124, in seinem kurzen Schenkel mit einer Bohrung 12 6 und in seinem langen Schenkel mit zwei weiteren
Bohrungen 126 versehen ist. Der Abstand zweier benachbarter Bohrungen 126 entspricht dem Längsabstand zweier
benachbarter Bohrungen in den Profilflanken 16 der Grundprofile
12. Das 90°-Adapterelement 120 wird mit Hilfe der beiden Bohrungen 12 6 im langen Schenkel und der Schraubverbindungen
20 am Längsende eines halboffenen Kombinationsprofils
30 befestigt. Das bajonettartige Langloch 124 und
die Bohrung 126 im kurzen Schenkel dienen dazu, das halboffene Kombinationsprofil 30 mit dem daran befestigten 90°-
Adapterelernent 120 an einem vertikal angeordneten Kombinationsprofil
zu befestigen. Das bajonettartige Langloch 124 bietet den Vorteil, daß man eine im vertikalen Kombina-
-10-
tionsprofil befindliche Schraubverbindung zur Montage des Querprofils nicht lösen muß, sondern das 90°-Adapterelement
120 mit Hilfe des Langlochs 124 über die Distanzhülse 126 einer vorhandenen Schraubverbindung 20 einhängen kann. Anschließend
wird durch die benachbarte Bohrung 18 in der Profilflanke 16, die sich mit der Bohrung 12 6 im kurzen
Schenkel des Adapterelements 120 deckt, eine weitere Schraubverbindung 20 eingeführt, nach deren Anziehen die
beiden Profile fest miteinander verbunden sind. Damit ergibt sich eine Einbaulage, wie sie in Fig. 5 das zwischen
zwei Standfußprofilen 102 angeordnete Trägerprofil 106 einnimmt .
Fig. 7 zeigt ein Standardadapterelement 13 0, das einen quadratischen
Querschnitt besitzt. Auch seine Dicke entspricht der Höhe der Distanzhülsen 26. Das Standardadapterelement
13 0 ist in diagonal gegenüberliegenden Eckbereichen mit zwei normalen Bohrungen 132 versehen, während in den beiden
übrigen Eckbereichen bajonettartige Langlöcher 134 vorgesehen sind. Die Bohrungen 132 besitzen zu den benachbarten
Langlöchern 134 wiederum den gleichen Abstand, wie zwei benachbarte Bohrungen 18 in den Profilflanken 16 der Grundprofile
12 .
Das Standardadapterelement eignet sich sowohl zum Verbinden zweier um 90° verdreht zueinander liegender Kombinationsprofile
als auch zum Verlängern eines Kombinationsprofils mit Hilfe eines weiteren Kombinationsprofils. In dem in
Fig. 5 dargestellten Gerüst 100 finden Standard-Adapterelemente 13 0 an denjenigen Stellen Verwendung, an denen ein
Trägerprofil 104 oder Standfußprofil 102 mit einem dem Kombinationsprofil
10 entsprechenden Querschnitt seitlich an ein weiteres Kombinationsprofil stoßen, also z. B. auch an
der Stelle, an deren das Standfußprofil 102 von unten gegen
-11-
das Trägerprofil 106 mit halboffenem Profilquerschnitt
stößt.
Um Kombinationsprofile in sonstiger Weise aneinander befestigen zu können, sind eine Vielzahl weiterer Adapterelemente
denkbar. Ihre Gemeinsamkeit besteht darin, daß sie in ihrer Stärke der Höhe der Distanzhülsen 26 entsprechen und
durch ihren gebohrten, plattenartigen Aufbau leicht, schnell und kostengünstig zu fertigen sind.
Als Beispiel für ein besonderes Adapterelement ist in Fig. 8 ein 45°-Adapterelement 140 dargestellt, das zur Verbindung
des in Fig. 5 dargestellten abgewinkelten Endes 112 des Trägerprofils 108 mit dem darunterliegenden, an seiner
Oberseite ebenfalls abgeschrägten Standfußprofil dient.
Auch das 45°-Adapterelement 140 verfügt neben gewöhnlichen Befestigungsbohrungen 141 über ein bajonettartiges Langloch
142, mit Hilfe dessen es an dem Trägerprofil 108 befestigt werden kann, ohne daß beide Schraubverbindungen 20 am Ende
des Trägerprofils 108 gelöst werden müßten.
Weitere Sonderformen von Adapterelementen dienen beispielsweise dazu, an den oberen Enden von Standfußprofilen 102
sowohl ein querstehendes Trägerprofil 104 als auch eine vertikale Verlängerung anzubringen, wie dies beispielsweise
beim Aufbau mehrstöckiger Gerüste wünschenswert ist.
Beim Aufbau von Gerüsten besteht der große Vorteil der Kombinationsprofile
10, 30, 40, 60 darin, daß sich ihre Grundprofile 12 variabel miteinander kombinieren lassen und dadurch
die Kosten für die Lagerhaltung und die Anzahl der für einen veränderten Gerüstaufbau erforderlichen Neuteile
erheblich verringert werden. Gegebenenfalls lassen sich
-12-
vorhandene Kombinationsprofile noch während des Aufbaus mit
geringem Aufwand kürzen bzw. an ihren Enden abschrägen, ohne daß dadurch die Stabilität des fertigen Gerüstes oder
der optische Gesamteindruck leiden würde.
Statt des beschriebenen Profilquerschnitts des Grundprofils
12 sind auch Querschnitte denkbar, bei welchen die Profilflanken 16 z. B. über einen viertelkreisförmigen Wannenboden
miteinander verbunden sind. Dadurch ändert sich neben dem optischen Eindruck auch die Steifigkeit des Grundprofils
und des damit gebauten Kombinationsprofils geringfügig. Ein doppelwinkelförmiger Zusammenbau der Grundprofile
entsprechend dem Kombinationsprofil 40 in Fig. 3 ist dann jedoch nicht mehr möglich, und auch der Hohlraum 19 in der
Mitte des Kombinationsprofils verengt sich. Im übrigen bleibt die Variabilität des Systems durch den veränderten
Profilquerschnitt jedoch unverändert.
Zur Befestigung auszustellender Produkte oder von Deckenbzw. Wandelementen sind in den Distanzschlitz zwischen zwei
Profilflanken 16 der Kombinationsprofile eines Gerüsts
Schwerter (nicht gezeigt) einsetzbar, die mit Hilfe der vorhandenen Bohrungen gegen die Kombinationsprofile verschraubbar
sind. Die hervorstehenden Schwerter dienen dann zur Aufnahme der Ausstellungsprodukte oder sonstiger Elemente,
beispielsweise wie sie zum Aufbau eines Messestandes verwendet werden.
Claims (15)
1. Kombinationsprofil zum wechselnden Aufbau von Gerüsten
(100), z. B. für Messestände, dadurch gekennzeichnet,
daß es aus wenigstens zwei Grundprofilen (12, 42) mit jeweils gleicher Länge und identischem, wannenförmigen
Profilquerschnitt besteht, deren ebene Profilflanken
(16, 46) in rechtem Winkel zueinander stehen und über ihre gesamte Länge mit einer Reihe von Bohrungen (18,
50) oder Lochungen versehen sind, wobei benachbarte Grundprofile (12, 42) mit der Rückseite einer ihrer
Profilflanken (16, 46) so miteinander verbindbar sind,
daß ihre beiden anderen Profilflanken (16, 46) in einer
Ebene liegen.
2. Kombinationsprofil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß vier Grundprofile {12, 42) mit den Rückseiten ihrer Profilflanken (16, 46) ringförmig geschlossen
miteinander verbunden sind..
3. Kombinationsprofil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch, gekennzeichnet,
daß die Profilflanken (16, 46) des Wannenprofils
durch einen ebenen Wannenboden (14, 44) miteinander verbunden sind, von dem die Profilflanken (16,
46) jeweils um 45° in derselben Richtung abgekröpft sind.
4. Kombinationsprofil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß im Wannenboden (44) der Grundprofile (42) über deren gesamte Länge jeweils eine Reihe von Bohrungen
(48) oder Lochungen vorgesehen ist und die Grundprofile (42) über diese Bohrungen (48) bzw. Lochungen
-2-
mit parallelen Wannenböden {44) miteinander verbindbar sind.
5. Kombinationsprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Grundprofile (12, 42) mit wenigstens zwei Schraubverbindungen (20)
aneinander befestigt sind.
6. Kombinationsprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Bohrungen (18; 48, 50) in Profillängsrichtung in jeweils gleichem Abstand
zueinander angeordnet sind.
7. Kombinationsprofil nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß zwischen miteinander verbundenen Profilflanken (16; 46) Distanzstücke
(26) von solcher Höhe angeordnet sind, daß der Querabstand zweier gegenüberliegender Bohrungen (18; 50) in
derselben Ebene liegenden Profilflanken (16; 46) gleich
dem Längsabstand zweier Bohrungen (18; 50) in einer Profilflanke (16, 46) eines Grundprofils (12, 42) ist.
8. Kombinationsprofil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die Distanzstücke (26) als Hülsen ausgebildet und um die Schraubverbindungen (20) angeordnet
sind.
9. Gerüst, dadurch gekennzeichnet, daß es aus Kombinationsprofilen
nach einem der Ansprüche 1-8 aufgebaut ist.
10. Gerüst nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die
Kombinationsprofile über Adapterelemente (12 0, 130,
-3-
14 0) miteinander verbunden sind, die zwischen zwei miteinander verbundene Grundprofile (12, 42) eingreifen.
11. Gerüst nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Adapterelemente (120, 130, 140) im wesentlichen
der Höhe der Distanzstücke (26) entspricht.
12. Gerüst nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Adapterelemente (120, 130, 140) Befestigungsbohrungen
(124, 126; 132, 134; 141, 142) aufweisen, durch welche Verbindungselemente (20) der Grundprofile (12,
42) hindurchführbar sind.
13. Gerüst nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß
die Adapterelemente (120, 130, 140) pro zu befestigendem
Kombinationsprofil (10, 30, 40) zwei Befestigungsbohrungen (124, 126; 132, 134; 141, 142) aufweisen.
14. Gerüst nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Befestigungsbohrungen als nach außen
hin offene, bajonettartige Langlöcher (124, 134, 142) ausgeführt sind.
15. Gerüst nach einem der Ansprüche 12 - 14, dadurch gekennzeichnet,
daß der Abstand zweier Befestigungsbohrungen (124, 126; 132, 134; 141, 142) des Adapterelements
(120, 130, 140) dem Längsabstand zweier benachbarter Bohrungen (18, 50) in der Profilflanke (16, 46)
eines Grundprofils (12, 42) entspricht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29700529U DE29700529U1 (de) | 1997-01-14 | 1997-01-14 | Kombinationsprofil |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29700529U DE29700529U1 (de) | 1997-01-14 | 1997-01-14 | Kombinationsprofil |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29700529U1 true DE29700529U1 (de) | 1997-03-27 |
Family
ID=8034519
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29700529U Expired - Lifetime DE29700529U1 (de) | 1997-01-14 | 1997-01-14 | Kombinationsprofil |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29700529U1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102019101102A1 (de) * | 2019-01-16 | 2020-07-16 | Manfred Wanzke | Multifunktionales Bau-Konstruktionselement |
-
1997
- 1997-01-14 DE DE29700529U patent/DE29700529U1/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102019101102A1 (de) * | 2019-01-16 | 2020-07-16 | Manfred Wanzke | Multifunktionales Bau-Konstruktionselement |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4308745C2 (de) | Ebener oder räumlicher Deckenrost aus Stäben und Knotenstücken, insbesondere begehbarer Deckenrost | |
DE102008006439B4 (de) | Bausatz aus Konstruktionsprofil, Profilverbinder und Tragarmen | |
EP0099972B1 (de) | Verbindungselement für Platten | |
EP2031145A2 (de) | Abhängbare Innenraumdecke | |
EP3420857A1 (de) | Regalstütze, regalstützenanordnung, regalsystem und aufstellraum für ein regalsystem | |
EP1081300A2 (de) | Bauwerk | |
DE29700529U1 (de) | Kombinationsprofil | |
DE10044969A1 (de) | Wandprofilleiste | |
DE3641742C2 (de) | ||
EP2083127B1 (de) | Anschlusskopf und System zum Erstellen von Aufbauten | |
AT390107B (de) | Hohlprofil | |
DE29824877U1 (de) | Tragstruktur eines Raumteiler- oder Stellwandsystems | |
EP2425066B1 (de) | Trennwandsystem für den Innenausbau | |
DE9304055U1 (de) | Ebener oder räumlicher Deckenrost aus Stäben und Knotenstücken, insbesondere begehbarer Deckenrost | |
DE19950853C2 (de) | Möbel mit einem tragenden Gestell | |
DE9204208U1 (de) | Verbindungsknoten für Fachwerke | |
AT403651B (de) | Bordträger zur auflage von plattenförmigen elementen | |
DE60035225T2 (de) | Knoten für dreidimensionale oder baumähnliche strukturen | |
DE29719761U1 (de) | Vorrichtung zum lösbaren Verbinden von Wandelementen | |
AT398271B (de) | Profilleistensystem | |
EP0762368A1 (de) | Präsentationssystem | |
DE202024104119U1 (de) | Aufhängung für Pflanzmodule für einen hängenden Garten | |
DE8812237U1 (de) | Verbindungsträger zur Befestigung von Rahmenkonstruktionen | |
DE10013703C2 (de) | Vorrichtung zur Schaustellung von Produkten für das Bauwesen | |
DE29802945U1 (de) | Montageprofil für Bau-, Ausbau- und Dekorationszwecke |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19970507 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 20000414 |
|
R157 | Lapse of ip right after 6 years |
Effective date: 20030801 |