DE29623919U1 - Pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem für Tankanlagen - Google Patents

Pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem für Tankanlagen

Info

Publication number
DE29623919U1
DE29623919U1 DE29623919U DE29623919U DE29623919U1 DE 29623919 U1 DE29623919 U1 DE 29623919U1 DE 29623919 U DE29623919 U DE 29623919U DE 29623919 U DE29623919 U DE 29623919U DE 29623919 U1 DE29623919 U1 DE 29623919U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
pneumatic conveying
pneumatic
cylinder
dosing system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29623919U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZIMMERMANN KUNSTSTOFFSYSTEME G
Solvay Interox GmbH
Original Assignee
ZIMMERMANN KUNSTSTOFFSYSTEME G
Solvay Interox GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ZIMMERMANN KUNSTSTOFFSYSTEME G, Solvay Interox GmbH filed Critical ZIMMERMANN KUNSTSTOFFSYSTEME G
Priority to DE29623919U priority Critical patent/DE29623919U1/de
Priority claimed from DE1996107448 external-priority patent/DE19607448A1/de
Publication of DE29623919U1 publication Critical patent/DE29623919U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B67OPENING, CLOSING OR CLEANING BOTTLES, JARS OR SIMILAR CONTAINERS; LIQUID HANDLING
    • B67DDISPENSING, DELIVERING OR TRANSFERRING LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B67D7/00Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes
    • B67D7/04Apparatus or devices for transferring liquids from bulk storage containers or reservoirs into vehicles or into portable containers, e.g. for retail sale purposes for transferring fuels, lubricants or mixed fuels and lubricants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F1/00Pumps using positively or negatively pressurised fluid medium acting directly on the liquid to be pumped
    • F04F1/02Pumps using positively or negatively pressurised fluid medium acting directly on the liquid to be pumped using both positively and negatively pressurised fluid medium, e.g. alternating
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F1/00Pumps using positively or negatively pressurised fluid medium acting directly on the liquid to be pumped
    • F04F1/06Pumps using positively or negatively pressurised fluid medium acting directly on the liquid to be pumped the fluid medium acting on the surface of the liquid to be pumped
    • F04F1/14Pumps using positively or negatively pressurised fluid medium acting directly on the liquid to be pumped the fluid medium acting on the surface of the liquid to be pumped adapted to pump specific liquids, e.g. corrosive or hot liquids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Jet Pumps And Other Pumps (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (12)

1. Pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem (Pump­ system) zur Abfüllung von Flüssigkeiten, insbesondere von explosiven und/oder korrosiven Flüssigkeiten, aus einem La­ gertank (1) in kleinere Gebinde oder Vorlagen, umfassend ein pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem mit folgenden Merkmalen:
  • - einen innerhalb des Tankbehälters (1) anzuordnenden Flüs­ sigkeitsaufnahmezylinder (2),
  • - eine außerhalb des Tankbehälters (1) anzuordnende Druck- und gegebenenfalls Saugquelle (3), funktionell verbunden mit einem ebenfalls außerhalb des Tankbehälters (1) anzu­ ordnenden Regelsystem (4) zur Steuerung der durch die Druck- und gegebenenfalls Saugquelle (3) erzeugten Druck- und gegebenenfalls Saugkraft, die auf die aus dem Tankbe­ hälter (1) zu fördernde und/oder zu dosierende Flüssigkeit (12) einwirkt, und gegebenenfalls weiterhin zur Steuerung von Ventilen und Absperreinrichtungen,
  • - eine Druck- und gegebenenfalls Saugleitung (5) mit Sicher­ heitsventil oder Schwimmerventil (6), die die Druck- und gegebenenfalls Saugquelle (3) und das damit verbundene Regelsystem (4) mit einem der beiden Enden (E1) des Flüs­ sigkeitsaufnahmezylinders (2) verbindet,
  • - eine Ansaugleitung (7) mit Rückschlagventil (8), die in das andere Ende (E2) des Flüssigkeitsaufnahmezylinders (2) mün­ det,
  • - eine Förderleitung (9) mit Rückschlagventil (10), die das Ende (E2) des Flüssigkeitsaufnahmezylinders (2) mit der Entnahme- bzw. Abfülleinrichtung (11) für die Flüssigkeiten verbindet,
  • - gewünschtenfalls weitere an sich übliche Ventile, Absperr- und Steuerungseinrichtungen zur Steuerung der Flüssigkeits­ aufnahme und -ableitung in und aus dem Flüssigkeitsaufnah­ mezylinder (2).
2. Pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß alle mit der Flüssig­ keit in Kontakt gelangenden Teile des Systems korrosionsge­ schützt, vorzugsweise unter Verwendung von Aluminium oder eines korrosionsbeständigen Edelstahls oder Kunststoffes, ausgeführt sind.
3. Pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem nach An­ spruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als korrosionsbestän­ dige Kunststoffe, je nach Art der verwendeten explosiven und- /oder korrosiven Flüssigkeit, Hart-PVC, PE oder PTFE verwen­ det werden.
4. Pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem nach An­ spruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als korosionsbeständi­ ger Edelstahl, je nach Art der verwendeten explosiven und/oder korrosiven Flüssigkeit, die Edelstahl-Typen 1.4571 oder 1.4306 verwendet werden.
5. Pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsaufnah­ mezylinder (2) eine Länge von 0,5 bis 3 m, vorzugsweise von 1 bis 2 m, und einen Radius der Grundfläche von 7,5 bis 50 cm, vorzugsweise von 20 bis 30 cm, aufweist.
6. Pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsaufnah­ mezylinder (2) relativ zum Boden des Tankbehälters (1) ver­ tikal mit einem Winkel α von 90° anzuordnen ist.
7. Pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flüssigkeitsaufnah­ mezylinder (2) innerhalb des Tankbehälters (1) in Bodennähe; vorzugsweise horizontal mit Neigung anzuordnen ist.
8. Pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem nach An­ spruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Neigung des Flüs­ sigkeitsaufnahmezylinders (2) relativ zum Boden des Tankbe­ hälters (1) einem Winkel α von 20 bis 35°, vorzugsweise von 5° bis 10° entspricht.
9. Pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es mit Inertgas, vor­ zugsweise mit Stickstoff, betrieben wird.
10. Pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das pneumatische För­ der- und/oder Dosiersystem über eine pneumatisch-elektrische Steuereinheit mit einem inerten Druckgas, vorzugsweise mit Stickstoff als Druckgas, betrieben wird.
11. Pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem nach An­ spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie für Tankanlagen (1) zur Abfüllung von explosiven und/oder korrosiven Flüssigkei­ ten aus der Gruppe peroxidischer Lösungen, Säuren oder Laugen hergerichtet ist.
12. Pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem nach An­ spruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die abzufüllende Flüs­ sigkeit aus der Gruppe peroxidischer Lösungen eine wäßrige Wasserstoffperoxid-Lösung ist.
DE29623919U 1996-02-28 1996-02-28 Pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem für Tankanlagen Expired - Lifetime DE29623919U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29623919U DE29623919U1 (de) 1996-02-28 1996-02-28 Pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem für Tankanlagen

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1996107448 DE19607448A1 (de) 1996-02-28 1996-02-28 Pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem für Tankanlagen
DE29623919U DE29623919U1 (de) 1996-02-28 1996-02-28 Pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem für Tankanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29623919U1 true DE29623919U1 (de) 2000-08-03

Family

ID=26023274

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29623919U Expired - Lifetime DE29623919U1 (de) 1996-02-28 1996-02-28 Pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem für Tankanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29623919U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10344908A1 (de) * 2003-09-26 2005-04-28 Generis Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum chargenweisen Dosieren von Flüssigkeiten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10344908A1 (de) * 2003-09-26 2005-04-28 Generis Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum chargenweisen Dosieren von Flüssigkeiten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0174269A2 (de) Pumpe für cryogene Fluide
US4475665A (en) Air logic controller and metering pump unit for an apparatus for transferring, pumping and metering liquid chemicals
MXPA06011227A (es) Sistema de transferencia de material recargable.
EP0075804B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Mischen von Flüssigkeiten
US8413856B2 (en) Portable constant-pressure refillable material transfer system
DE29623919U1 (de) Pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem für Tankanlagen
DE102013018175A1 (de) Sicherer Umgang mit gesundheitsgefährdenden Flüssigkeiten
DE19607448A1 (de) Pneumatisches Förder- und/oder Dosiersystem für Tankanlagen
US8733589B2 (en) Polymer delivery system and method for waste water facility
US5174323A (en) Liquid material reservoir
DE29916317U1 (de) Verfahrbare Speichervorrichtung
DE2757897A1 (de) Einrichtung zur impulsweisen abgabe sehr kleiner fluessigkeitsmengen, insbesondere h tief 2 o tief 2
DE20201532U1 (de) Vorrats- und Abgabebehälter für Flüssigkeiten
CN217032904U (zh) 一种上盖测漏机
CN211445072U (zh) 一种强挥发性液体处理装置
AT204967B (de) Dosiergerät
US1304746A (en) Ngle, fumigating and spraying apparatus
DE88701C (de)
DE97162C (de)
DE63145C (de) Verfahren und Apparat zur Wiedergewinnung der Kohlensäure aus abgezapften Fässern und aus Flaschen oder Fässern, die vor dem Füllen mit Kohlensäure gefüllt sind
AT84942B (de) Anlage zur feuer- und explosionssicheren Lagerung und Förderung von feuergefährlichen Flüssigkeiten.
RU54930U1 (ru) Емкость для хранения, транспортировки и выдачи жидких непищевых продуктов, содержащих спирт
CN204005250U (zh) 氯乙酸的自动输送装置
DE20217298U1 (de) Reserveschaltung für flüssiggasbetriebene Fahrzeuge
CH99976A (de) Als Standanzeiger, Druckmesser oder Sicherheitsventil verwendbarer Apparat für Flüssigkeitsbehälter.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20000907

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20000803

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20020829