DE296188C - - Google Patents

Info

Publication number
DE296188C
DE296188C DE1916296188D DE296188DA DE296188C DE 296188 C DE296188 C DE 296188C DE 1916296188 D DE1916296188 D DE 1916296188D DE 296188D A DE296188D A DE 296188DA DE 296188 C DE296188 C DE 296188C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
metal disks
sleeves
pull rope
brush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1916296188D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Application granted granted Critical
Publication of DE296188C publication Critical patent/DE296188C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28GCLEANING OF INTERNAL OR EXTERNAL SURFACES OF HEAT-EXCHANGE OR HEAT-TRANSFER CONDUITS, e.g. WATER TUBES OR BOILERS
    • F28G1/00Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances
    • F28G1/08Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances having scrapers, hammers, or cutters, e.g. rigidly mounted
    • F28G1/10Non-rotary, e.g. reciprocated, appliances having scrapers, hammers, or cutters, e.g. rigidly mounted resiliently mounted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- M 296188 KLASSE 13 e. GRUPPE 2,
Zusatz zum Patent 286548.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 8. Juli 1916 ab. Längste Dauer: 28.November 1929.
Die Erfindung betrifft, eine Bürste zum Reinigen von U-förmig gebogenen Röhren von Kesselstein u. dgl. nach Patent 286548 und besteht darin, daß die auf dem Zugseil angeordneten Hülsen mit exzentrisch befestigten Blechscheiben versehen sind und im vorderen Teil des Zugseils, der im Bogenteil des Rohres wirkt, durch kugelförmige Führungsstücke voneinander getrennt sind. Diese Bürste ermöglicht ein Vorstoßen des biegsamen Kopfes derselben bis über die Mitte des Rohrbogenteils hinaus, ohne daß ein Festklemmen der Bürste •im Innern des Rohres eintritt, da die einzelnen Blechscheiben nach verschiedenen Seiten exzentrisch auf den Hülsen befestigt sind und beim Anziehen des Zugseils die Hülsen sich selbst achsial zum Rohr einzustellen suchen, während die kugelförmigen Führungsstücke die innere Wandung des Rohrbogens nur wenig oder gar nicht angreifen.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, wobei die Bürste bis über die Mitte des Rohrbogenteils des U-förmig gebogenen Rohres hineinragt.
Auf das Zug- oder Drahtseil α sind vorteilhaft abwechselnd Führungsringe b und die mit den Blechscheiben d versehenen Hülsen c mit Spielraum aufgereiht. Die Blechscheiben d, welche zweckmäßig aus gehärtetem Stahl gefertigt werden, sind auf den Hülsen exzentrisch nach entgegengesetzten Richtungen aufgenietet.
Der Handgriff g ist in eine Hülse h eingeschraubt, die gleichzeitig zur Befestigung des Drahtseiisa dient, indem letzteres in die Hülse 3^ achsial eingeführt und durch Einschlagen eines oder mehrerer Stifte i festgeklemmt wird. Der Abstand der Schneidkante der Blechscheiben d von der Hülsenachse ist ein wenig größer als die halbe lichte Weite des U-förmig gebogenen Rohres. Beim Anziehen des Zugseils mittels des Handgriffes g sucht sich das Zugseil a achsial zu dem Rohr einzustellen, wobei die Blechscheiben d gegen die innere Wandung des Rohres gedrückt werden und die Hülsen c 4^ bzw. Führungsstücke b dicht gegeneinander zu liegen kommen. Infolgedessen erhält das mit den verschiedenen Teilen armierte Zugseil eine größtmögliche Steifheit, die für das gute Arbeiten der Bürste sowie die gleichmäßige Bearbeitung der gesamten Rohrinnenwandung und der gründlichen Reinigung derselben von größtem Vorteil ist.
Durch die Anordnung der kugelförmigen Führungsstücke S1 zwischen den Hülsen c am Kopf des Zugseils wird die Biegsamkeit des vorderen Teiles des Zugseils wesentlich erhöht und gleichzeitig die Innenwandung des Rohrbogenteils beim Hin- und Herziehen des Zugseils geschont.
Der Handgriff g ist ferner mit einem als Anschlag dienenden Stellring/1 versehen, welcher als Hubbegrenzung für die tiefste Einführung der Bürste in den Rohrbogenteil dient.

Claims (1)

  1. Patent-An spru ch:
    Bürste zum Reinigen von U-förmig gebogenen Röhren von Kesselstein u. dgl. nach Patent 286548, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsen (c) beiderseits mit exzentrisch befestigten Blechscheiben (d) versehen sind und im vorderen Teil des Zugseils (a) durch kugelförmige Führungsstücke (δχ) voneinander getrennt sind, wobei der Abstand der Schneidkante der Blechscheiben von der Hülsenachse größer ist als die halbe lichte Weite des Rohres und durch die hierdurch bedingte Schrägstellung der Blechscheiben eine scharfe Schneidkante an ihnen erzielt wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DE1916296188D 1914-11-29 1916-07-08 Expired DE296188C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE286548T 1914-11-29
DE296188T 1916-07-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE296188C true DE296188C (de) 1917-01-19

Family

ID=550598

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1916296188D Expired DE296188C (de) 1914-11-29 1916-07-08

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE296188C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000004333A1 (en) * 1998-07-16 2000-01-27 Hrs Spiratube S.L. Improvements to heat exchangers
US6546581B1 (en) * 1999-03-03 2003-04-15 Pilot Drilling Control Limited Casing scraper

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000004333A1 (en) * 1998-07-16 2000-01-27 Hrs Spiratube S.L. Improvements to heat exchangers
US6408936B2 (en) 1998-07-16 2002-06-25 Hrs Spiratube S.L. To heat exchangers
US6546581B1 (en) * 1999-03-03 2003-04-15 Pilot Drilling Control Limited Casing scraper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE296188C (de)
DE102020103913A1 (de) Straffvorrichtung für eine Sicherheitsgurtkomponente
DE715297C (de) Vorrichtung zum Einfuehren der Rohre, insbesondere solcher grosser Abmessungen, in Biegemaschinen mit Dornkopf und Dornstange
DE286548C (de)
DE97494C (de)
DE931994C (de) Gleiskettenfahrwerk
DE699027C (de) Reinigungsvorrichtung fuer zylindrische Schaefte oder Zapfen von Bohrereinsteckenden
DE2622544C3 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Rohren mit einer Baustahlgewebematte
DE373484C (de) Gleitschutzvorrichtung
DE184220C (de)
DE228063C (de)
DE372761C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Ringen fuer Ketten und Kettengeflecht mittels Fugers und Dorns
DE2401170A1 (de) Vorrichtung zum haerten von laenglichen werkstuecken
DE199625C (de) Lösbare Befestigung von Turbinenschaufeln mittels Keile
DE441598C (de) Vorrichtung zum Stopfen von Gefluegel
DE547259C (de) Verfahren zur Schaltung der Gaenge eines Motorrades
DE240196C (de)
AT71282B (de) Flugzeug.
DE373579C (de) Antrieb fuer die Vorrichtung zum Einschieben der Spatienkeile in das Spatienmagazin bei Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen
DE542864C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Befestigung von Staubbindemittel zufuehrenden Roehrchen in einem Bohrloch
DE486057C (de) Antriebsvorrichtung fuer Windschutzscheibenreiniger von Kraftfahrzeugen
DE1046853B (de) Verfahren zum Vermindern von Reibungskraeften beim Vorspannen von Drahtbuendeln in Betonbauteilen
DE148420C (de)
DE439025C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbindung von Schuhteilen mittels Klammern
DE373909C (de) Vorschubeinrichtung fuer Schraemmaschinen