DE29614551U1 - Katalysatorbaugruppe zur Reinigung von Abgasen - Google Patents

Katalysatorbaugruppe zur Reinigung von Abgasen

Info

Publication number
DE29614551U1
DE29614551U1 DE29614551U DE29614551U DE29614551U1 DE 29614551 U1 DE29614551 U1 DE 29614551U1 DE 29614551 U DE29614551 U DE 29614551U DE 29614551 U DE29614551 U DE 29614551U DE 29614551 U1 DE29614551 U1 DE 29614551U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
catalysts
assembly
flow
assembly according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29614551U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GROSCHWITZ RALF DIPL ING TU
SOMMER ELMAR DIPL ING TU
Original Assignee
GROSCHWITZ RALF DIPL ING TU
SOMMER ELMAR DIPL ING TU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GROSCHWITZ RALF DIPL ING TU, SOMMER ELMAR DIPL ING TU filed Critical GROSCHWITZ RALF DIPL ING TU
Priority to DE29614551U priority Critical patent/DE29614551U1/de
Priority to DE19645585A priority patent/DE19645585C2/de
Publication of DE29614551U1 publication Critical patent/DE29614551U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • F23J15/003Arrangements of devices for treating smoke or fumes for supplying chemicals to fumes, e.g. using injection devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • B01D53/8621Removing nitrogen compounds
    • B01D53/8625Nitrogen oxides
    • B01D53/8631Processes characterised by a specific device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • B01D53/88Handling or mounting catalysts
    • B01D53/885Devices in general for catalytic purification of waste gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J15/00Arrangements of devices for treating smoke or fumes
    • F23J15/02Arrangements of devices for treating smoke or fumes of purifiers, e.g. for removing noxious material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23JREMOVAL OR TREATMENT OF COMBUSTION PRODUCTS OR COMBUSTION RESIDUES; FLUES 
    • F23J2219/00Treatment devices
    • F23J2219/10Catalytic reduction devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

Beschreibung
Katalysatorbaugruppe zur Reinigung von Abgasen
Die Abgase von kleineren Verbrennungsanlagen mit einem Volumenstrom von 2.000 - 10.000 NnrVh sind i. d. R. ebenso mit Schadstoffen belastet wie die von Großverbrennungsanlagen (Heizkraftwerke, Müllverbrennungsanlagen u. ä.). Gerade diskontinuierlich arbeitende Kessel und Öfen mit sehr variablen Input (Altholz- und Sonderabfallverbrennungsanlagen sowie Krematorien) weisen einen hohen Anteil an organischen Schadstoffen, vor allem Dioxine/Furane (PCDD/F), auf. Für die relativ kleinen Abgasmengen fehlt es derzeit aber an effizienter Anlagentechnik, die auf die besonderen Bedingungen dieser Verbrennungsanlagen abgestimmt ist. Besonders die Katalysatortechnik als eine sehr effektive Technologie zur Reduzierung von gasförmigen Schadstoffen in Abgasen, ist hauptsächlich bei den Großverbrennungsanlagen im Einsatz, wobei riesige Katalysatorvolumen benötigt werden, die in ebenso großen hochhausähnlichen Gehäusen untergebracht sind. Zur Aufnahme kleiner Katalysatormengen gibt es derzeit nur wenige einsatzfähige Baugruppen, z. Bsp. das Katalysatorgehäuse der Firma H + H Innotech AG in Weisslingen ( Schweiz) bzw. in Blechmäntel eingeschweißte Katalysatorpakete der Firmen BASF und Siemens.
Die Baugruppe der Firma H + H Innotech AG ist ein mit einer Wärmeisolierung versehenes doppelwandiges Edelstahlblechgehäuse, in dem wabenförmige keramische Katalysatoren liegend_ eingestapelt werden. In dem Gehäuse verlaufen Kanäle, durch die das Abgas die Katalysatoren anströmt. In dem Anströmkanal ist ein statischer Mischer zur Vergleichmäßigung der Teilstromtemperaturen des Abgases sowie bei Bedarf eine Injektordüse untergebracht, durch die Harnstoff als Hilfsstoff zum Abbau von NOx dem Abgas zugeführt werden kann. Die in Blech eingeschweißten Katalysatorpakete der Firmen BASF und Siemens sind an den Enden mit Flanschen zum Einbau in Rohrleitungen versehen und verfügen über keinerlei Vorrichtungen zum Mischen der Rauchgase. Auch ist keine Möglichkeit gegeben, ggf. Hiifsstoffe zur Schadgaskatalyse zuzuführen.
Da die Katalysatoren bestimmte Betriebstemperaturen (i. d. R. zwischen 200 0C und 450 0C) erfordern, um die notwendigen Abbauraten der Schadgase zu erzielen, ist der Einbau von Wärmetauschern vor dem Katalysator zur Abkühlung der Abgase notwendig, um das gewünschte Temperaturniveau einzustellen. I. d. R. erfolgt auch hinter dem Katalysator eine weitere Abkühlung der Abgase auf Filtereintrittstemperatur (ca. 1500C bis 170°C) für einen nachgeschalteten Filter zur Staubabscheidung. Da bei den kleineren Verbrennungsanlagen mit ihrem sehr variablen Input große Schwankungen bei den Abgasvolumenströmen und Abgastemperaturen währens des Verbrennungsprozesses auftreten, sind die dem Katalysator vorgeschalteten Wärmetauscher aufwendig zu regeln und in ihrer Leistung variabel auszulegen, damit die Katalysatoreintrittstemperatur unter allen Betriebszuständen sicher eingehalten werden kann. Die Abgasreinigungsanlage nimmt durch diese umfangreichen technologischen Schritte räumliche Dimensionen an, die den für kleinere Verbrennungsanlagen üblichen Raumkonzepten nicht entspricht. Hinzu kommt, daß die Einzelkomponenten vor Ort angepaßt und montiert werden müssen. All das führt dazu, daß diese Anlagen sehr teuer im Verhältnis zur eigentlichen Verbrennungsanlage sind.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine*Baugruppe* zu schaffen, in der auf engsten Raum ein variabel gestalteter Katalysator mit mehreren Wärmetauschern kombiniert ist, wobei die Anordnung und Auslegung der Komponenten so erfolgen soll, daß die notwendige Katalysatorbetriebstemperatur auch bei schwankenden Volumenströmen zwischen 1.000 bis 10.000 NmVh und sich ändernden Abgastemperaturen sicher gewährleistet werden kann. Weiterhin ist die Baugruppe so zu gestalten, daß eine Standardisierung der Einzelkomponenten und eine weitgehende Werkstattmontage des Gesamtaggregates erfolgen kann.
Dieses Problem ist mit den im Schutzanspruch 1 aufgeführten Merkmalen gelöst.
Mit der Erfindung wird erreicht, daß ein variabel gestalteter Katalysator - z. Bsp. in Form keramischer Waben oder als Metailkatalysator oder als granulierte Schüttung -in einer Baugruppe mit mehreren Wärmetauschern in einem Gehäuse angeordnet ist, welches modular aufgebaut und variabel mit den notwendigen Wärmetauschern bestückt werden kann. Dieses Aggregat ist aufgrund seiner kompakten Bauweise platzsparend aufzustellen und wird weitgehend aus vorgefertigten und am Markt verfügbaren Komponenten zusammengesetzt, wodurch eine wesentliche Kostenminimierung erzielt werden kann. Es ist von seiner Auslegung der Einzelkomponenten her für einen Abgasvolumenstrom von 1.000 bis 10.000 Nm3/h bestimmt. Es können aber auch durch eine Parallelschaltung mehrerer solcher Baugruppen jeweils vielfache der genannten Abgasvolumen gereinigt werden. Die Baugruppe kann mit einem Staubfilter kombiniert werden, wobei dieser je nach Erfordernis entweder als Heißgasfilter vor oder als normaler Filter hinter ihr anzuordnen ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird anhand der Figuren 1 bis 3 erläutert. Es handelt sich dabei um eine Baugruppe im Volumenstrombereich 1.000 bis 3.500 Nm7h mit einem Oxidations Metallkatalysator zur Reinigung des Abgases eines Krematoriums von CO und hauptsächlich PCDD/F. Es zeigen
Fig. 1 die Baugruppe in der Seitenansicht
Fig. 2 die Baugruppe in der Rückansicht
Fig. 3 die Baugruppe im Schnitt A - A.
In den Figuren ist zu erkennen, daß die Baugruppe aus einem tragenden Teil besteht, der durch die übereinanderstehenden Komponenten Rekuperator (1), 1. Economiserstufe (3) und statischem Mischer (5) gebildet wird, in denen der Abgaskanal (2) von unten nach oben verlaufend ausgebildet ist. Dieses Teil ist selbsttragend, steht auf einer Bodenplatte (19) und wird von einer Bodenstütze (18) seitlich abgestützt.
Die erste Teilbaugruppe ist ein Luft/Abgas - Wärmetauscher (1) (Rekuperator), in dem durch die Abkühlung des Abgases vorgewärmte Verbrennungsluft für den Ofen erzeugt wird. Die Luft wird dabei im zweifachen Kreuzgleichstrom geführt.
Hinter dem Rekuperator ist die 1. Stufe eines zweiregistrigen Rohrbündel - Abgas/Wasser Wärmetauschers (3) (Economiser) angeordnet, die über einen internen Bypaß (4) verfügt. Der Dufchströmquerschnitt des Bypasses kann mittels zweier motorgetriebener (20) Drehklappen (5) geregelt werden, wodurch der Einfluß der unterschiedlichen Volumenströme und Abgastemperaturen, die während einer Verbrennung auftreten, ausgeglichen und damit eine konstante Katalysatoreintrittstemperatur von 350 0C bis 425 °C gewährleistet wird.
Dahinter befindet sich ein statischer Mischer (6) zur Vergleichmäßigung der Teilstromtemperaturen. Vor diesem Mischer ist es bei Bedarf möglich, eine Düse in einen Stutzen (22) einzuschrauben, durch die ein Hilfsstoff (Harnstoff) zum Abbau von NOx dem Abgas zugeführt werden kann.
Auf den statischen Mischer ist ein Umlenkkasten (7) aus warmfesten Blech angeflanscht, in dem das Abgas von einer Aufwärtsströmung in eine Abwärtsströmung umgelenkt wird. Diese Strömungsumkehr wird durch Leitbleche (8) unterstützt. Der Umlenkkasten besitzt eine von oben zugängliche Öffnung, die durch eine Abdeckplatte (9) mit zwei Abdeckklappen (10) verschlossen wird. Bei Notwendigkeit ist somit die Baugruppe von oben großflächig zugänglich.
Parallel zur tragenden Säule aus den Komponenten 1, 3 und 5 ist an dem Umlenkkasten ein Katalysatorpaket (12) mit Metall-Oxidationskatalysatoren, welche in einem kastenförmigen Blechgehäuse mit Flanschen eingeschweißt sind, angeflanscht. Damit die Katalysatoren gleichmäßig angeströmt werden, befindet sich am Eingangsquerschnitt desrelben ein Lochblech (11) mit definiert in ihrer Größe und Verteilung angeordneten Löchern, über die das Abgas gleichmäßig verteilt wird.
Dem Katalysator schließt sich ein kastenförmiges Blechgehäuse an (13), in dem der ausgeformte Abgaskanal mittels eines diagonal verlaufenden Leitbleches (14) in zwei Kammern getrennt wird, an deren Ende die 2. Stufe des Economisers (15) sitzt. Das Abgas strömt den Economiser somit nur halbseitig an, wird am Boden umgelenkt und strömt durch die andere Hälfte aufwärts zum Abgangsstutzen (16), aus dem das Abgas die Baugruppe mit einer Temperatur von ca. 120 0C verläßt. Dabei ist der Boden der 2. Economiserstufe als herausnehmbarer dichtschließender Kasten (17) ausgeformt, so daß Schmutz, der sich an der tiefsten Stelle des Aggregates ablagert, problemlos beseitigt werden kann.
Durch die Anordnung der einzelnen Komponenten in einer U-Form, wobei ein Schenkel als tragende Säule ausgebildet ist, ist es möglich, die Wärmespannungen, die sich aus den unterschiedlichen Temperatumiveaus, in denen die Einzelkomponenten arbeiten, ergeben, abzufangen.
Um das U-förmige Gebilde herum wird ein Rahmen aus Profilstahl gesetzt, der außen mit oberflächenbehandelten Paneelen (21) beplankt ist. Die entstehenden Hohlräume zwischen den Paneelen und den Komponenten werden mit Isoliermaterial verfüllt.
Die Baugruppe wird durch eine baugruppeninterne Steuerung aller Meß-, Stell- und Regelglieder sowie den Wasser-Glykolkreislauf mit Armaturen für den Economiser und diversen Reinigungsöffnungen vervollständigt, die in den Figuren 1- 3 der besseren Übersicht halber nicht mit eingezeichnet sind.

Claims (7)

1. Katalysatorbaugruppe zur Reinigung von schadstoffhaltigen Abgasen,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Katalysatoren (12) mit verschiedenen Wärmetauschern (1; 3; 15) in einer gemeinsamen Baugruppe zusammengefaßt sind, wobei vor den Katalysatoren mindestens ein Wärmetauscher zur Einstellung der Katalysatorbetriebstemperatur angeordnet ist und die Einzelkomponenten Wärmetauscher und Katalysatoren in Einzelgehäusen untergebracht sind, wobei die Einzelgehäuse in ihrer Form und Abmessung so gestaltet sind, daß in ihnen verschiedene marktgängige Katalysatortypen, vorzugsweise Metallkatalysatoren, untergebracht werden können und daß gewünschte räumliche Abstände zwischen diesen Bauteilen mit Blechkanälen (7; 13) bestimmter Querschnitte überbrückt werden können, in denen notwendige Abgasieitvorrichtungen (8), Mischvorrichtungen (6) und Vorrichtungen zur Vergleichmäßigung der Abgasgeschwindigkeiten (11) sowie Meßgeräte angeordnet sind, wobei die Gestaltung aller Komponenten so erfolgt, daß in ihrem Innern ein geschlossener Abgaskanal (2) ausgebildet wird, durch den das Abgas alle Einzelkomponenten der Baugruppe durchströmt und daß die Einzelkomponenten hintereinander oder übereinander, vorzugsweise hintereinander U-förmig, angeordnet und miteinander fest verbunden sind und daß um den so entstandenen Körper eine Verkleidung angebracht wird, vorzugsweise ein Metallgerüst aus Profilstahl (21), welches außen mit Paneelen verkleidet ist, und daß die entstehenden Zwischenräume zwischen den Einzelkomponenten und der Verkleidung mit wärmeisolierenden Materialien, vorzugsweise keramischer Faser, verfüllt werden.
2. Baugruppe nach Schutzanspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
daß der/die Wärmetauscher vor den Katalysatoren in seiner/ihrer Leistung in Abhängigkeit von der Abgastemperatur und dem Abgasvolumenstrom durch geeignete Vorrichtungen reguliert werden können, vorzugsweise durch die Anordnung von mehreren Wärmetauscherregistern (3) mit integriertem Bypass (4), deren Durchströmung mittels ansteuerbarer Klappen (5) geregelt wird.
3. Baugruppe nach Schutzanspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
daß hinter dem Wärmetauscher (3) vor den Katalysatoren eine Mischvorrichtung zur Vergleichmäßigung der Teilstromtemperaturen des Abgasstromes angeordnet ist, vorzugsweise ein statischer Mischer (6).
4. Baugruppe nach Schutzanspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
daß vor der Mischvorrichtung (6) eine oder mehrere verschließbare Öffnungen (22) in den Abgaskanal so eingebracht werden, daß dadurch im Bedarfsfall die Zuführung eines Hilfsstoffes in den Abgasstrom möglich ist.
5. Baugruppe nach Schutzanspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
daß bei einer erforderlichen Umlenkung des Abgases diese mittels geeigneter Leitvorrichtungen erfolgt, vorzugsweise strömungsweisende Leitbleche (8).
6. Baugruppe nach Schutzanspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
daß zur Gewährleistung einer gleichmäßigen Anströmung der Katalysatoren (12) über ihren gesamten Querschnitt vor diesen dazu geeignete Vorrichtungen im Abgaskana! angeordnet werden, vorzugsweise Lochbleche {11) mit in ihrer Größe und Verteilung genau definiert eingearbeiteten Löchern.
7. Baugruppe nach Schutzanspruch 1
dadurch gekennzeichnet,
daß die Verkleidung (21) um die Baugruppe als tragende Konstruktion ausgelegt wird, die in der Lage ist, einen Heißgasfilter im Bereich zwischen Wärmetauscher und Katalysatoren aufzunehmen, vorzugsweise durch die Verwendung einer Abdeckplatte (9) auf die Umlenkung (7), die sich durch die U-förmige Anordnung der Einzelkomponenten ergibt, wobei die Abdeckplatte mit einem Durchbruch versehen ist, über dem der Filter angebracht wird, und die Gewichtskräfte des Filter durch Stützen, die an den Rändern der Abdeckplatte angebracht sind, abgefangen werden.
DE29614551U 1996-08-22 1996-08-22 Katalysatorbaugruppe zur Reinigung von Abgasen Expired - Lifetime DE29614551U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29614551U DE29614551U1 (de) 1996-08-22 1996-08-22 Katalysatorbaugruppe zur Reinigung von Abgasen
DE19645585A DE19645585C2 (de) 1996-08-22 1996-11-05 Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Verbrennungsabgasen unterschiedlicher Strömungsrate und/oder Temperatur

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29614551U DE29614551U1 (de) 1996-08-22 1996-08-22 Katalysatorbaugruppe zur Reinigung von Abgasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29614551U1 true DE29614551U1 (de) 1996-11-28

Family

ID=8028172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29614551U Expired - Lifetime DE29614551U1 (de) 1996-08-22 1996-08-22 Katalysatorbaugruppe zur Reinigung von Abgasen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29614551U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0845285A2 (de) * 1996-11-14 1998-06-03 Ulrich Kothe Destillationsvorrichtung
FR2768939A1 (fr) * 1997-09-27 1999-04-02 Gea Luftkuehler Happel Gmbh Dispositif pour refroidir un gaz porteur charge de vapeurs d'un produit
DE102006016786A1 (de) * 2006-04-10 2007-10-18 Triesch, Frank, Dr.-Ing. Wärmeübertrager
CN115739088A (zh) * 2022-11-16 2023-03-07 江苏大学 一种基于多元协同改性催化剂一体化脱除气态多污染物的方法及装置

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0845285A2 (de) * 1996-11-14 1998-06-03 Ulrich Kothe Destillationsvorrichtung
EP0845285A3 (de) * 1996-11-14 1998-12-09 Ulrich Kothe Destillationsvorrichtung
FR2768939A1 (fr) * 1997-09-27 1999-04-02 Gea Luftkuehler Happel Gmbh Dispositif pour refroidir un gaz porteur charge de vapeurs d'un produit
DE19742821A1 (de) * 1997-09-27 1999-04-15 Gea Luftkuehler Happel Gmbh Anordnung zur Kühlung eines mit Produktdämpfen beladenen Trägergases
BE1012445A3 (fr) * 1997-09-27 2000-11-07 Gea Luftkuehler Happel Gmbh Dispositif pour refroidir un gaz porteur charge de vapeurs d'un produit.
DE19742821C2 (de) * 1997-09-27 2001-09-13 Gea Luftkuehler Happel Gmbh Anordnung zur Kühlung eines mit Produktdämpfen beladenen Trägergases
DE102006016786A1 (de) * 2006-04-10 2007-10-18 Triesch, Frank, Dr.-Ing. Wärmeübertrager
CN115739088A (zh) * 2022-11-16 2023-03-07 江苏大学 一种基于多元协同改性催化剂一体化脱除气态多污染物的方法及装置
CN115739088B (zh) * 2022-11-16 2024-03-22 江苏大学 一种基于多元协同改性催化剂一体化脱除气态多污染物的方法及装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT402611B (de) Anlage zur stickoxidminderung bei anlage zur stickoxidminderung bei feuerungsabgasen feuerungsabgasen
EP3095505B1 (de) Verfahren und anlage zur reinigung von mit stickoxiden beladenen abgasen
EP1479883A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Abgasen
EP0638140A1 (de) Reaktor zur katalytischen behandlung gasförmiger fluide.
EP0742039A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Gasen, wie Abgasen und/oder Synthesegasen
DE29614551U1 (de) Katalysatorbaugruppe zur Reinigung von Abgasen
EP0502443B1 (de) Regenerativ-Vorwärmer und Verfahren zum Betrieb desselben
EP1984673B1 (de) Vorrichtung zum verbrennen organischer stoffe
DE19645585C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Reinigung von Verbrennungsabgasen unterschiedlicher Strömungsrate und/oder Temperatur
EP1027922B1 (de) Reaktor zur Durchführung einer katalytischen, exothermen Reaktion an Substanzen, die in einer Gasströmung enthalten sind
DE19905733A1 (de) Verfahren und Anlage zur Reinigung von mit Stickoxiden beladenen Abgasen
EP0330666B1 (de) Wirbelschichtreaktor aus edelstahlgussgehäuse
DE2848014A1 (de) Reaktor zur durchfuehrung exothermer katalytischer reaktionen
EP0364617B1 (de) Vorrichtung zum Entsticken von Kraftwerksabgasen
DE19933513C1 (de) Regenerator zur Wärmerückgewinnung
DE102010012006A1 (de) Wärmetauscher für eine thermische Abluftreinigungsanlage und Verfahren zum Reinigen eines Abluftstroms
AT510408B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur temperaturerhöhung eines ab- oder prozessgases mit einem oxidierbaren anteil
DE10246252B4 (de) Verfahren zur Behandlung eines Gasstroms sowie Gasaufbereitungssystem
DE2733356A1 (de) Kesselvorrichtung
AT510624B1 (de) Windkraftanlage
DE102017001562A1 (de) Fuel-Prozessor-Komponente für einen Propylenglykol-Fuel-Prozessor und Propylenglykol-Fuel-Prozessor
DE19936486C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Wärme- und Stoffaustausch zwischen zwei strömenden, gasförmigen Fluiden
DE2512065A1 (de) Waermeaustauscher
DE2543326A1 (de) Plattenfoermiger waermetauscher
DE3537478A1 (de) Vorrichtung zur schadgasminderung beim betrieb von feuerungsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 19970116

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19991129

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20030301