DE29607083U1 - Arbeitsgerät mit einem Vibrationen verursachenden Arbeitsorgan - Google Patents
Arbeitsgerät mit einem Vibrationen verursachenden ArbeitsorganInfo
- Publication number
- DE29607083U1 DE29607083U1 DE29607083U DE29607083U DE29607083U1 DE 29607083 U1 DE29607083 U1 DE 29607083U1 DE 29607083 U DE29607083 U DE 29607083U DE 29607083 U DE29607083 U DE 29607083U DE 29607083 U1 DE29607083 U1 DE 29607083U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- wall part
- tool according
- counter
- vibration
- ring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 210000000056 organ Anatomy 0.000 title 1
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims description 20
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims description 20
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims description 20
- 238000013016 damping Methods 0.000 claims description 15
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 14
- 229910001369 Brass Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 239000010951 brass Substances 0.000 claims description 4
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 2
- 239000011796 hollow space material Substances 0.000 claims 1
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims 1
- BGPVFRJUHWVFKM-UHFFFAOYSA-N N1=C2C=CC=CC2=[N+]([O-])C1(CC1)CCC21N=C1C=CC=CC1=[N+]2[O-] Chemical compound N1=C2C=CC=CC2=[N+]([O-])C1(CC1)CCC21N=C1C=CC=CC1=[N+]2[O-] BGPVFRJUHWVFKM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 230000005284 excitation Effects 0.000 description 5
- 239000012528 membrane Substances 0.000 description 5
- 238000000034 method Methods 0.000 description 3
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 3
- 230000005294 ferromagnetic effect Effects 0.000 description 2
- 230000005291 magnetic effect Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000010355 oscillation Effects 0.000 description 2
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 2
- 102100038123 Teneurin-4 Human genes 0.000 description 1
- 101710122302 Teneurin-4 Proteins 0.000 description 1
- 238000004026 adhesive bonding Methods 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 1
- 238000011089 mechanical engineering Methods 0.000 description 1
- 210000002445 nipple Anatomy 0.000 description 1
- 230000010363 phase shift Effects 0.000 description 1
- 229920001296 polysiloxane Polymers 0.000 description 1
- 230000002265 prevention Effects 0.000 description 1
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 description 1
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 description 1
- 230000001629 suppression Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B45/00—Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids
- F04B45/04—Pumps or pumping installations having flexible working members and specially adapted for elastic fluids having plate-like flexible members, e.g. diaphragms
- F04B45/047—Pumps having electric drive
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B06—GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
- B06B—METHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
- B06B1/00—Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
- B06B1/02—Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy
- B06B1/04—Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy operating with electromagnetism
- B06B1/045—Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy operating with electromagnetism using vibrating magnet, armature or coil system
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B17/00—Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors
- F04B17/03—Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors
- F04B17/04—Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors using solenoids
- F04B17/042—Pumps characterised by combination with, or adaptation to, specific driving engines or motors driven by electric motors using solenoids the solenoid motor being separated from the fluid flow
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04B—POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
- F04B39/00—Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
- F04B39/0027—Pulsation and noise damping means
- F04B39/0088—Pulsation and noise damping means using mechanical tuned resonators
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K33/00—Motors with reciprocating, oscillating or vibrating magnet, armature or coil system
- H02K33/02—Motors with reciprocating, oscillating or vibrating magnet, armature or coil system with armatures moved one way by energisation of a single coil system and returned by mechanical force, e.g. by springs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
- Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
Description
Anmelder: Siegfried Richter 88 605 Sauldorf-Rast
Bezeichnung: Arbeitsgerät mit einem Vibrationen verursachenden Arbeitsorgan
Die Erfindung betrifft ein Arbeitsgerät mit einem an Geräte- und/oder Gehäuseteilen Vibrationen und Körperschall
verursachenden Arbeitsorgan, insbesondere Membranpumpe mit einem elektromagnetisch angetriebenem Schwinganker
und mit einem einen luftgefüllten Hohlraum umschließenden, wannen-, glocken-, hauben- oder topfförmigen Gehäuseteil,
das einen zum Vibrieren und zur Erzeugung von Körperschall neigenden Wandteil aufweist.
Bei Arbeitsgeräten und Maschinen treten in der Regel betriebsbedingte
Geräusche auf, die sowohl durch Luftschall als auch durch Körperschall erregt sein können, wobei
durch Körperschall erregte Geräusche bei den meisten Maschinen den maßgeblichen Anteil bilden. Sie entstehen dadurch,
daß zunächst in der elastischen Maschinenstruktur Körperschall angeregt wird, der dann von den Außenflächen
auf die umgebende Luft übertragen und so als Luftschall
abgestrahlt wird. Dabei kann Körperschall auf zweierlei Weise erzeugt werden. Es gibt den krafterregten Körperschall,
der von wechselnden Betriebskräften verursacht wird, welche die beanspruchten Teile elastisch verformen
und dadurch die Maschinenstruktur zu mechanischen Schwingungen anregen. Diese Krafterregung findet nicht nur am
Ort der Krafteinleitung statt, z.B. an der Druckfläche eines Zylinders, sondern erfaßt alle Teile, die in den
entstehenden Kraftfluß einbezogen sind. So auch insbesondere Gehäusewände und dgl..Daneben gibt es den geschwindigkeitserregten
Körperschall, der in solchen Teilen einer Maschinenstruktur entsteht, die selbst nicht vom
Kraftfluß wechselnder Betriebskräfte beansprucht werden, aber an krafterregten, schwingenden Teilen befestigt
sind. Sie erfahren dann an den Befestigungspunkten oder rändern eine sog. Fußpunkterregung, indem ihnen dort der
Schwingweg oder die Schwinggeschwindigkeit aufgeprägt wird. Dies ist in der Regel der Fall, bei flächenhaften
Maschinenteilen, wie Gehäusewänden, Schutzblechen und dgl.
Geräuschanregende Betriebskräfte kommen im Maschinenbau bzw. bei kraftangetriebenen Maschinen in vielfältiger
Form vor. In der Regel handelt es sich um Druckwechselkräfte oder Massenkräfte in Form von Unwuchten bei rotierenden
Maschinenteilen oder Trägheitskräften bei hin- und herbewegten Teilen usw.
Bezüglich des Körperschallverhaltens ist festzustellen, daß die erzeugten Körperschallamplituden in der Regel den
Erregeramplituden proportional sind, jedoch ist ihr Quotient nicht über alle Frequenzen gleich groß.
So entstehen z. 'B. in Frequenzbereichen, in denen eine
Maschinenstruktur Eigenresonanzen aufweist, überhöhte Körperschallschwingungen, die zu besonders lauten Geräuschen
führen.
Während man bei Luftschallquellen die aeropulsive Geräuschbildung durch Druckausgleichsvorgänge verringern
kann und sich aerodynamische Geräusche dadurch vermindern lassen, daß jegliche Störung der Luftströmung vermieden
wird, bestehen bekannte Maßnahmen zur Vermeidung oder Verminderung von Körperschall im wesentlichen darin,
durch bauliche konstruktive Veränderungen die Körperschal
lamplituden bei vorgegebener Erregerkraft auf den abstrahlenden Oberflächen möglichst klein zu halten. Dies
wird in der Regel dadurch erreicht, daß man den Kraftfluß aus den Betriebskräften auf einen engen, massiv und steif
gestalteten Bezirk beschränkt und nicht über abstrahlende Außenflächen führt. Auch die Erhöhung der Masse, der
Steifigkeit, der Dicke von Gehäusewänden, in welche die Erregerkraft unmittelbar als Biegekraft eingeleitet wird,
vermindert das Körperschallmaß und den Grad der Schallabstrahlung. Eine Dämpfung von Körperschall ist auch mit-
tels Entdröhnbelägen und Verbundblechen erreichbar, durch
welche das Körperschallmaß im Eigenfrequenzbereich der
Struktur vermindert wird. Schließlich besteht auch eine bekannte Maßnahme darin, die geräuscherzeugenden Maschinen,
insbesondere solche mit hoher Leistung bzw. bei Maschinen die in großer Anzahl vorhanden sind, reichen die
konstruktiven Primärmaßnahmen im Sinne der genannten konstruktiven Möglichkeiten nicht immer aus die geforderten
Grenzwerte einzuhalten. Dann bietet sich die Kappselung von Maschinen als eine wirksame Sekundärmaßnahme an, deren
Funktion auf Dämmung und Dämpfung beruht (Dubbel Taschenbuch für den Maschinenbau 15. Auflage, Seite 740 bis
745) .
Insbesondere bei kleinen Arbeitsgeräten und Maschinen, die bei möglichst kompakter Bauweise und einfachem Aufbau
auch noch preiswert sein sollen, reichen die bekannten Maßnahmen zur Verminderung oder Vermeidung des betriebsbedingten
Körperschalls nicht aus bzw. sind sie nicht anwendbar .
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei Geräten der eingangs genannten Art die Entstehung von Körperschall
mit möglichst einfachen Mitteln zu verhindern oder zumindest erheblich zu vermindern.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, daß
der Wandteil durch ein zumindest annähernd im Bereich seiner größten Vibrationsamplituden angeordnetes Kopplungsglied
mit einem etwa im gleichen Frequenzbereich vibrationsfähigen Kontravibrationselement verbunden ist,
das sich unter einer bestimmten Vorspannung auf wenigstens einem dämpfend elastischen, um das Kopplungsglied
herum angeordneten und gegen den Wandteil gepreßten Stützelement derart abstützt, daß es die den Körperschall erzeugenden
Vibrationen des Wandteils durch gegenphasige Schwingungen kompensiert.
Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Anordnung ist es möglich,
den vom Gehäuseteil bzw. dessen Wandteil abgestrahlten Körperschall soweit zu reduzieren, daß er nicht-mehr oder
nur noch in geringem Maße hörbar ist. Dabei hat die erfindungsgemäße Maßnahme den Vorteil, daß sie auch nachträglich
mit relativ geringem Aufwand bei Körperschall erzeugenden Maschinenteilen angewendet werden kann.
Versuche haben gezeigt, daß die Ausgestaltungen nach den Ansprüchen 2 bis 6 je für sich bzw. in Kombination zu
sehr guten Ergebnissen führen.
Durch die Ausgestaltung der Erfindung nach Anspruch 7 besteht die Möglichkeit, die Kompensationswirkung des Kontravibrationselements
durch Veränderung der Spannkraft am Gummiring zu optimieren, in dem man die Schaftschraube
mehr oder weniger anzieht. Durch einen relativ weichen Gummi bzw. eine hohe Elastizität des Gummiringes und/oder
durch die weitere Ausgestaltung nach Anspruch 8 läßt sich die Spannkraft und somit die kompensierende Eigenschwingungsfrequenz
des Kontravibrationselements, das etwa die gleiche Schwingungsmasse aufweisen sollte, wie das Maschinenteil
bzw. Gehäuseteil, dessen Körperschall unterdrückt werden soll, sehr fein einstellen und somit hochgradig
optimieren. Dabei hat das sich in Achsrichtung verändernde, insbesondere verjüngende Querschnittsprofil
des Gummirings den Zweck, die Elastizitätskurve im Anfangsbereich des Spannvorganges relativ flach und im
mittleren bzw. Endbereich der Spannung steiler zu gestalten.
Je nach den vorgegebenen Raumverhältnissen kann es zweckmäßig sein, die Ausgestaltung der Metallscheibe gemäß Anspruch
9 vorzusehen.
Vorteilhaft ist es in jedem Falle, wenn das Kontravibrationselement
gemäß Anspruch 10 im Innern des Gehäuses angeordnet ist, wo es keinen zusätzlichen Raum beansprucht,
nicht sichtbar und gegen äußere Einflüsse oder Verstellung geschützt ist.
Während die Ausgestaltung nach Anspruch 11 zur Vermeidung von Luftschallerregung beiträgt, wird durch die Ausgestaltung
nach Anspruch 12 eine zusätzliche Dämpfung zwischen dem Kopplungselement und der den Körperschall erzeugenden
Gehäusewand erzielt. Außerdem wirkt die gummielastische Unterlegscheibe, auf welcher der Schraubenkopf
aufsitzt, zugleich als Verdrehsicherung für die Schaftschraube, so daß eine einmal eingestellte, optimale Spannung
erhalten bleibt.
Durch die ergänzende Ausgestaltung der Erfindung gemäß den Ansprüchen 13 und 14 ist es auch möglich, bei einer
Membranpumpe, bei der die Erfindung eingesetzt ist, auch die Vibrationsgeräusche bzw. den Körperschall am Schließorgan
eines Ausgangventils bzw. das Ventilflattern zu beseitigen.
Anhand der Zeichnung wird die Erfindung im folgenden näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 im Schnitt eine Schwinganker-Membranpumpe mit einem stirnseitig angeschraubten Gehäuseteil;
Fig. 2 einen Schnitt II-II aus Fig. 1;
Fig. 3 den Schnitt II-II mit einer anderen Metallscheibe als Kontravibrationselement;
Fig. 4 das Gehäuseteil der Fig. 1 im Schnitt mit einer anderen Form und Anordnung des Kontravibrationselements;
Fig. 5 einen Schnitt V-V aus Fig. 4;
Fig. 6a-6d verschiedene Querschnittsformen eines in Kombination
mit dem Kontravibrationselement der Fig. 4 und 5 verwendbaren Gummiringes;
Fig. 7 ein zusätzliches Dämpfungsglied für das Auslaßventil im Schnitt;
Fig. 8 eine andere Gehäuseform des Gehäuseteils mit eingesetztem Kontravibrationselement;
Fig. 9 schematisch zwei gegenphasige ungedämpfte Schallwellen.
Das in Fig. 1 dargestellte Arbeitsgerät ist eine Schwinganker-Membranpumpe.
Diese besteht aus einem Pumpaggregat 1 mit einer an einem zentralen, kolbenartigen Membranhalter
2 befestigten Pumpmembran 3 sowie aus einem Schwingan ke rma gne t en 4.
Die Pumpmembran 3 ist in üblicher Weise durch den Membranhalter 2 an einem zentralen, koaxialen Schwinganker
des Schwingankermagneten 4 befestigt und zwar koaxial zur Systemachse 9 des Schwingankers 8. Dieser Schwinganker 8
bildet bei diesem Arbeitsgerät das Arbeitsorgan, das durch seine hin- und hergehenden axialen Bewegungen, d.h.
Schwingungen, die Betriebsgeräusche verursacht.
Das Pumpaggregat 1 weist ein topfförmiges Gehäuseteil &dgr; auf, das als Ventilgehäuse einen luftgefüllten Hohlraum
umschließt und mit einem Schlauchanschlußnippel 5 versehen ist. Dieses Gehäuseteil 6 hat die Form eines hohlen
Kegelstumpfes. Es besteht aus einem harten, formstabilen Kunststoff und ist an seiner offenen Seite mit einem radial
nach außen vorspringenden Flanschrand 13 versehen, der eine Vielzahl von verteilt angeordneten Axialbohrungen
zur Aufnahme von Befestigungsschrauben 14 aufweist, mittels welcher das Gehäuseteil 6 auf der Außenseite einer
angeschraubten Abschlußwand 10 des Schwingankermagne-
- 10 -
ten 4 befestigt ist. Auch auf der gegenüberliegenden Stirnseite 11 des Schwingankermagneten 4 ist eine in Fig.
1 in axialem Abstand von dem Schwxngankermagneten 4 dargestellte zweite Abschlußwand 12 angeordnet, die in Wirklichkeit
jedoch auf die Stirnseite 11 des Schwingankermagneten 4 aufgesetzt und ebenfalls angeschraubt ist.
In das Gehäuseteil 6 ist eine Bodenwand 15 eingesetzt, die auf ihrer der Pumpmembran 3 zugekehrten Seite mit einer
teils konischen, teils zylindrischen Pumpkammer 20 versehen ist. Diese Bodenwand 15 weist einen in einem
Ringfalz 21 des Gehäuseteils 6 sitzenden Flansch 22 auf, dessen innerer Rand den Umfangsrand 3' der Pumpmembran 3
gegen den Rand einer zentralen Pumpöffnung 23 der Abschlußwand 10 preßt und festhält. Mittels eines Dichtungsringes
24 ist die Bodenwand 15 gegen Ringwand 2 6 des Gehäuseteils abgedichtet. Während das für den Pumpvorgang
erforderliche Ansaugventil im Membranhalter 2 integriert ist, weist das Auslaßventil 25 als Schließorgan ein aus
zwei aufeinander liegenden Metallfederplättchen bestehendes Federelement 27 auf, das eine zentrale Ventilöffnung
30 der Bodenwand schließend abdeckt. Das Federelement 27 ist auf der der Pumpkammer 20 gegenüber liegenden Stirnseite
der Bodenwand 15 mittels einer Sperrscheibe 31 auf einem axialen Zapfen 32 befestigt.
Bei der Ausführungsform der Fig. 1 besteht das Federele-
Bei der Ausführungsform der Fig. 1 besteht das Federele-
- 11 -
ment 27 des Auslaßventils 25 aus einem planebenen und einem gekröpften Metallfederplättchen; bei der Ausführungsform
der Fig. 4 hingegen besteht das Federelement 27 aus zwei planebenen Metallfederplättchen, die unmittelbar
aufeinander liegen.
Der Schwingankermagnet 4 weist eine konzentrisch zur Systemachse 9 angeordnete runde Magnetspule 16 mit einem U-förmig
profilierten Spulenkörper 17 auf, der von einem ferromagnetischen Rückschlußkäfig 19 umschlossen ist.
Der Rückschlußkäfig 19 ist jeweils hälftig in einer von zwei völlig gleich ausgebildeten und miteinander verschraubten
Gestellhälften 28 und 29 zentriert aufgenommen.
Der Schwinganker 8 ist zusammengesetzt aus einem ferromagnetischen,
topfförmigen Hohlkörper Tauchanker 38 und aus
einem nichtmagnetischen Ankerschaft 39, der beidseitig axial aus dem Rückschlußkäfig 19 herausragt und an seinen
beiden Enden jeweils im Durchmesser verjüngte Gewindeansätze 40 und 41 aufweist. Mit Hilfe dieser Gewindeansätze
40 und 41 ist der Ankerschaft 39 an zwei blattförmigen Schwingfedern 42 und 43 befestigt. Diese Schwingfedern
42, 43 haben eine rechteckige oder quadratische Flächenform und sind in ihrem Flächenzentrum jeweils mit einer
- 12 -
• ·■**
Federzunge versehen, welche eine zentrale Befestigungsbohrung zur passenden, d.h. möglichst spielfreien Aufnahme
eines der beiden Gewindeansätze 40 oder 41 aufweist.
Zur Befestigung der beiden unter sich völlig gleich ausgebildeten Schwingfedern 42 bzw. 43 sind auf den Außenseiten
von Radialwänden 33 und 34 der Gestellhälften 28, 29 in einem gewissen axialen Abstand vom Rückschlußkörper
19 radial und rechtwinklig zur Systemachse 9 verlaufende, ebene Anlageflächen 61 und 62 mit durchbohrten Zentrierzapfen
63 und 64 und durchgehenden Steckbohrungen 65 und 66 angeordnet. Die Steckbohrungen 65, 66 münden jeweils
in erweiterten Sechskantlöchern 67 bzw. 68. In diesen Sechskantlöchern 67, 68 sitzen Sechskantmuttern 69, in
welche Befestigungsschrauben 70 bzw. 71 eingeschraubt
sind, deren Schraubenköpfe die Schwingfedern mittels Unterlegscheiben 72 auf die Auflageflächen 61 pressen.
Für ein störungsfreies Arbeiten ist wichtig, daß der Schwinganker 8 mit seinem Ankerschaft 39 und somit auch
mit seinem Tauchanker 38 exakt koaxial zur Systemachse 9 geführt ist und daß die beiden Schwingfedern 42 bzw. 43
jeweils ohne innere Materialspannungen arbeiten können.
Beim Betrieb der beschriebenen Anordnung, geht wie Versuche gezeigt haben, von dem Wandteil 45, der die Stirnwand
- 13 -
des Gehäuseteils 6 bildet, ein deutlich wahrnehmbarer Körperschall aus und zwar auch dann, wenn die Außenseite
des gesamten Gehäuseteils 6 mit mehreren Versteifungsrippen versehen ist. Dieser Körperschall ist um so größer,
je näher die Eigenfrequenz dieses Wandteils 45 an der Arbeitsfrequenz des Schwingankers 8 liegt. Dabei übt dieser
Wandteil 45 zugleich auch die Funktion eines Resonanzbodens aus. Der hörbare Körperschall, der von diesem Wandteil
45 ausgeht, wird dadurch deutlich stärker.
Um diesen Körperschall des Wandteils 45 zu vermindern bzw. zu beseitigen und damit die Hauptgeräuschquelle des
gesamten Gerätes zu eleminieren, ist im Gehäuseteil 6 ein
etwa im gleichen Frequenzbereich wie das Wandteil 45 vibrationsfähiges Kontravibrationselement 50/1 bzw. 50/2
bzw. 50/3 vorgesehen. Dieses Kontravibrationselement 50/1, 50/2 bzw. 50/3 ist durch ein zumindest annähernd im
Bereich der größten Vibrationsamplituden des Wandteils 45, vorzugsweise koaxial angeordnetes Kopplungsglied 55
mit dem Wandteil 45 verbunden. Dieses liegt mit einer bestimmten Vorspannung auf einem dämpfend elastischen, um
das Kopplungsglied 55 herum - vorzugsweise konzentrisch angeordneten Stützelement 56 bzw. 57 auf. Dabei wird das
Stützelement 56 bzw. 57 durch die am Kopplungsglied 55 wirksame Zugspannung gegen den Wandteil 45 gepreßt. Das
dämpfend elastische oder gummi-elastische Stützelement
- 14 -
bewirkt durch seine Eigenschaft, Bewegungsenergie zu absorbieren, eine gegenphasige Schall-Schwingung zwischen
dem Wandteil 45 und dem Kontravibrationselement 50/1, 50/2 bzw. 50/3. Dadurch werden die den Körperschall am
Wandteil 45 erzeugenden Vibrationen durch gegenphasige Schwingungen des Kontravibrationselements 50/1 bzw. 50/2
bzw. 50/3 kompensiert und somit zumindest annähernd unhörbar gemacht, auf jeden Fall deutlich vermindert. Mit
einer derartigen Anordnung ist es möglich, den Körperschall des Wandteils 45 auf ein kaum hörbares bzw. unhörbares
Maß zu verringern.
Wie aus den Fig. 1, 4 und 8 erkennbar ist, liegt das im wesentlichen scheibenförmige Kontravibrationselement
50/1, 50/2, 50/3 jeweils in einer parallel zum Wandteil 45 {Fig. 1 und 4) bzw. rechtwinklig zu der vorzugsweise
mit der Systemachse 9 zusammenfallenden Achse des Kopplungsgliedes 55 (Fig. 8) verlaufenden Ebene.
Wie die verschiedenen Ausführungsformen der Fig. 1 bis 8
zeigen, können nicht nur die Kontravibrationselemente 50/1 bis 50/3 unterschiedlich gestaltet sein, sondern
auch die Stützelemente 56, 57 unterschiedliche Formen aufweisen. Bei den Ausführungsbeispielen der Fig. 1 und
besteht das Kontravibrationselement 50/1 jeweils aus einer kreisrunden Scheibe aus Stahl oder Messing und das
Stützelement 56 aus einem gummi-elastischen O-Ring mit
rundem Querschnitt, auf dem die Scheibe mit ihrem äußeren
- 15 -
Rand aufliegt. Bei der Ausführungsform der Fig. 3 hingegen
besteht das Kontravibrationselement 50/3 aus einer sternförmigen Scheibe mit sechs sternförmig angeordneten
Radialvorsprüngen 51, die ebenfalls auf einem gummielastischen O-Ring (56) aufliegen.
Bei der Ausführungsform der Fig. 4 und 5 hingegen ist als
Kontravibrationselement 50/2 eine Messingscheibe vorgesehen, deren Durchmesser dl etwa um ein Fünftel bis ein
Viertel kleiner ist als der Durchmesser d2 des Wandteils 45.
Als Stützelement 57 ist in diesem Fall ein Gummiring vorgesehen, dessen Durchmesser d3 weniger als halb so groß
ist wie der Durchmesser dl des aus der kreisrunden Messingscheibe bestehenden Kontravibrationselements 50/2.
Das aus einem Gummiring mit rundem Querschnitt bestehende Stützelement 56, hat einen Aussendurchmesser, der zumindest
annähernd dem Innendurchmesser des Gehäuseteils 6 bzw. dem Durchmesser d2 des Wandteils 45 entspricht. Dieser
Gummiring hat eine Härte von etwa 50 bis 60 shore, wie es bei Dichtungsringen üblich ist.
Das im Durchmesser wesentlich kleinere Stützelement 57 besteht aus wesentlich weicherem Gummi oder gummiähnlichem
Material mit einer Härte von etwa 30 bis 40 shore.
- 16 -
-· IfS* -
Das Querschnittsprofil solcher Stützelemente 57 kann grundsätzlich beliebig sein.
Es ist jedoch von Vorteil, wenn eine Querschnittsform gewählt
wird, die sich wenigstens in einer Richtung seiner Ringachse nach außen verjüngt. .Dadurch läßt sich nämlich
eine im Anfangsbereich einer axialen Pressung flacher verlaufende Spannungskarakteristik erzielen, so daß es
möglich ist, die jeweils optimale Kupplungsspannung, mit welcher das Kontravibrationselement 50/2 gegen das sich
am Wandteil 45 abstützende Stützelement 57 gepreßt wird, feiner einzustellen. Um dies realisieren zu können, ist
in allen Ausführungsbeispielen als Kopplungsglied 55 eine Schraube vorgesehen, die in eine zentrale Gewindebohrung
58 eingeschraubt ist und die eine zentrale Axialbohrung
59 des Wandteils 45 frei durchragt. Diese Schraube ist mit einem Schraubenkopf 55' versehen, dem als weiteres
Dämpfungsglied eine gummi-elastische Unterlegscheibe 60
unterlegt ist. Diese Unterlegscheibe 60 dient zugleich zum Abdichten der Axialbohrung 59 und als Verdrehsicherung
für die Schraube, die bewirkt, daß eine einmal eingestellte optimale Kopplungsspannung erhalten bleibt.
Im Gegensatz zu der dargestellten Kopfform des Schraubenkopfes 55', die eine planebene Auflagefläche aufweist,
kann auch eine Schraube mit einem Senkkopf verwendet werden.
- 17 -
Weil es meist schwierig sein dürfte, die passenden Abmessungen des jeweils zur Anwendung kommenden Kontravibrationselementes
und die optimale Form und Härte des dazugehörigen Stützelementes rechnerisch zu ermitteln, ist man
in der Praxis bei der Ermittlung dieser Größen hauptsächlich auf Versuche angewiesen.
In den Fig. 4 und 6a bis 6b sind einige Stützelemente 57
mit unterschiedlichen Querschnittsformen dargestellt.
Dabei handelt es sich in Fig. 6a um eine sich in beiden Achsrichtungen verjüngende elliptische Form, in den Fig.
6c und 6d um eine sich ebenfalls in beiden Achsrichtungen nach außen hin verjüngende Keil- oder Trapezform, bzw.
eine sich nur in einer Achsrichtung verjüngende ebenfalls Keil- oder Trapezform, während die Fig. 6b eine rechtekkige
Querschnittsform zeigt. Auch in Fig. 4 weist das ringförmige Stützelement 57 eine trapezförmige Querschnittsform
auf.
Mit Hilfe der Kopplungsspannung kann die kompensierende Phasenverschiebung zwischen den Schall-Schwingungen des
Wandteils 45 und den gegenerregten Schwingungen des Kontravibrationselementes 50/1 bzw. 50/2 bzw. 50/3 variiert,
d.h. optimal eingestellt werden.
Um dabei optimale Ergebnisse zu erzielen, sollte das Kontravibrationselement
50/1, 50/2, 50/3 jeweils eine
- 18 -
Schwingungsmasse aufweisen, die zumindest annähernd der Schwingungsmasse des den Körperschall erzeugenden Wandteils
45 entspricht, damit die Eigenschwingungen dieser beiden Teile etwa auf der gleichen Frequenz bzw. im gleichen
Frequenzbereich liegen. Die zu einer Kompensierung des Körperschalls führende Kompensation wird durch die
gegenphasigen Schwingungen erreicht, die wiederum mit
Hilfe der am jeweiligen Stützelement 56 bzw. 57 durch entsprechendes Anziehen des als Schraube ausgebildeten
Kopplungsgliedes 55 eingestellt werden können.
Die als geschlossene Metallscheiben ausgebildeten Kontravibrationselemente
50/1, die mit ihren ümfangsrändern dicht auf umlaufend geschlossenen Stützelementen 56 aufliegen,
welche als O-Ringe ausgebildet jeweils dichtend an den Innenflächen einer Ringwand 26 bzw. 26' bzw. auf
einer radialen Ringschulter 7 4 (Fig. 8) anliegen, sind jeweils mit wenigstens einer Durchlaßöffnung 52 versehen,
welche die beiden ansonsten durch das Kontravibrationselement 50/1 voneinander getrennten Luftkammern miteinander
verbindet.
Um mit einfachen Mitteln auch das Flattern und somit Körpergeräusche
des Federelements 27 des Auslaßventils 25 zu vermeiden, ist zwischen dem Kontravibrationselement 50/2
- 19 -
und dem Federelement 27 ein hochelastisches Dämpfungselement
47 angeordnet, das mit geringem Druck am Federelement 27 anliegt. Dieses Dämpfungselement 47 hat die Form
eines dünnwandigen Topfes aus hochelastischem Kunststoff, vorzugsweise aus Silikon. Es ist mit einem Topfboden 49
versehen (Fig. 7), der eine zentrale Bohrung 48 aufweist und mit dem es mittels einer aufgesetzten Klemmscheibe 44
an dem das Kontravibrationselement 50/2 axial durchragenden Endabschnitt des Kopplungsgliedes 55 befestigt ist.
Es besteht aber auch die Möglichkeit, dieses Dämpfungselement 47 durch Ankleben des Topfbodens 49 unmittelbar
konzentrisch zur Gewindebohrung 58 zu befestigen. Auf der dem Topfboden 49 gegenüberliegenden Seite weist das Dämpfungselement
47 eine Krempe 46 auf, mit der es am Federelement 27 anliegt.
Statt der jeweils einen geschlossenen Ring darstellenden Stützelemente 56, 57 können auch einzelne gummielastische,
d.h. Bewegungsenergie absorbierende Stützelemente vorgesehen sein, die in ähnlicher Weise vorzugsweise
konzentrisch um das Kopplungsglied 55 herum angeordnet sind. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die ringförmigen
Stützelemente mit Stützfüßen zu versehen, die entweder an der Innenseite des Wandteils 45 oder aber jeweils
am scheibenförmigen Kontravibrationselement 50/1, 50/2 bzw. 50/3 anliegen.
- 20 -
Während es grundsätzlich .denkbar wäre, die Kontravibrationselemente
50/1, 50/2 und 50/3 und die dazugehörigen Stützelemente 56, 57 außerhalb des Gehäuseteils 6, d.h.
außen auf dem Wandteil 45 anzuordnen, hat ihre Anordnung innerhalb des Gehäuseteils 6 den erheblichen Vorteil, daß
sie keinen zusätzlichen Raum beanspruchen, gegen äußere Einflüsse geschützt und im übrigen nicht sichtbar sind.
Es ist auch denkbar, statt eines verstellbaren Kopplungsgliedes 55 ein starres Kopplungsglied vorzusehen. Allerdings
müßte man dann auf die Möglichkeit, die optimale Spannung am Stützelement und damit das optimale Erreichen
gegenphasiger, d.h. sich gegenseitig aufhebender Vibrationen bzw. Schwingungen, verzichten.
Wie aus Fig. 8 erkennbar ist, läßt sich das Kontravibrationselement
50/1 auch erfolgreich in einem Gehäuseteil 61 anwenden, das eine halbkugelartige Querschnittsform
aufweist. Es ist auch leicht vorstellbar, daß in diesem Falle auch die Ausführungsform des Kontravibrationselements
50/2 mit dem Stützelement 57 in ähnlicher Weise anwendbar ist, wie das in Fig. 8 dargestellte Kontravibrationselement
50/1, das auf einem O-ringförmigen Stützelement 56 aufliegt, welches sich seinerseits an einer radialen
Ringschulter 74 des Wandteils 45' abstützt. Die
- 21 -
Bodenwand 15 mit dem Auslaßventil 25 ist in Fig. 8 aus Gründen der Einfachheit nicht dargestellt. Es ist erkennbar,
daß bei der in Fig. 8 dargestellten glocken- oder haubenartigen Gehäuseform der außerhalb der Ringschulter
74 liegende Wandteil 45' den Körperschall erzeugt.
Fig. 9 zeigt schematisch zwei gegenphasige stehende Vibrationswellen
80 und 81, deren Resultierende die Null-Linie 82 ergibt. Dabei ist erkennbar, daß die beiden Vibrationswellen
80 und 81 jeweils die gleiche Wellenlänge haben und jeweils um die halbe Wellenlänge gegeneinander
phasenverschoben sind.
Wenn diese Idealverhältnisse zwischen den Schwingungen des Wandteils 45 bzw. 45' und einem der Kontravibrationselemente
50/1, 50/2, 50/3 nicht ganz erreicht ist, kann es zwar nicht zu einer vollständigen Unterdrückung von
Körperschall führen, immerhin können aber angenäherte Ergebnisse mit wesentlich reduziertem Körperschall erreicht
werden.
Claims (14)
1. Arbeitsgerät mit einem an Geräte- und/oder Gehäuseteilen
Vibrationen und Körperschall verursachenden Arbeitsorgan, insbesondere Membranpumpe mit einem
elektromagnetisch angetriebenem Schwinganker (8) und mit einem einen luftgefüllten Hohlraum (7) umschließenden,
wannen-, glocken-, hauben- oder topfförmigen Gehäuseteil (6), das einen zum Vibrieren und zur Erzeugung
von Körperschall neigenden Wandteil (45) aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Wandteil (45) durch ein zumindest annähernd im Bereich seiner größten Vibrationsamplituden angeordnetes
Kopplungsglied (55) mit einem etwa im gleichen Frequenzbereich vibrationsfähigen Kontravibrationselement
(50/1, 50/2, 50/3) verbunden ist, das sich unter einer bestimmten Vorspannung auf wenigstens einem
dämpfend elastischen, um das Kopplungsglied (55) herum angeordneten und gegen den Wandteil (45) gepreßten
Stützelement (56, 57) derart abstützt, daß es die den Körperschall erzeugenden Vibrationen des
Wandteils (45) durch gegenphasige Schwingungen kompensiert .
2. Arbeitsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Kontravibrationselement (50/1, 50/2, 50/3)
aus einer zumindest annähernd kreisrunden Metallscheibe besteht, die einen kleineren Durchmesser aufweist
als der Wandteil (45), und daß das Stützelement (56, 57) aus einem Schwingungsenergie absorbierenden
Gummiring od. dgl. besteht, auf dem die Metallscheibe aufliegt.
3. Arbeitsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallscheibe mit ihrem Rand auf einem Gummi-..
ring (56) aufliegt, dessen Ringdurchmesser etwa dem des Wandteils (45) entspricht.
Arbeitsgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser der aus Messing oder
Stahl bestehenden Metallscheibe (50/2) um etwa ein Fünftel bis ein Viertel kleiner ist als der Durchmesser
des Wandteils (45).
5. Arbeitsgerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der mittlere Durchmesser des Gummiringes (57)
höchstens halb so groß ist wie der Durchmesser der Metallscheibe (50/2).
6. Arbeitsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Härte der Stützelemente (56, 57) bzw. des Gummiringes zwischen 30 shore und
50 shore liegt.
7. Arbeitsgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß das Kopplungsglied (55) aus einer Schaftschraube besteht, durch welche der Wandteil
mit dem Kontravibrationselement (50/1, 50/2, 50/3) mittels eines Gewindeeingriffs spannbar verbunden
ist.
Arbeitsgerät nach Anspruch 7 dadurch gekennzeichnet, daß der Gummiring (57) ein Querschnittsprofil aufweist,
das sich wenigstens in einer Richtung seiner Ringachse nach außen verjüngt.
9. Arbeitsgerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallscheibe mehrere Radialvor-
sprünge (51) aufweist, welche auf einem gummielastischen
O-Ring (56) oder jeweils auf einzelnen gummielastischen Stützelementen stützend aufliegen.
10. Arbeitsgerät nach einem der Ansprüche !"bis 9, dadurch
gekennzeichnet, daß das Kontravibrationselement im Innern des Gehäuseteils in einer Ebene angeordnet
ist, die zumindest annähernd parallel zum Wandteil verläuft.
11. Arbeitsgerät nach Anspruch 3 , dadurch gekennzeichnet, daß die umlaufend auf dem O-Ring (56) aufliegende
Metallscheibe (50/1) mit wenigstens einer Durchlaßöffnung (52) versehen ist, welche die beiden durch
die Metallscheibe getrennten Hohlraumteile miteinander verbindet.
12. Arbeitsgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaftschraube eine Axialbohrung (59) des
Wandteils (45) durchragt und einen Schraubenkopf (55') aufweist, der mit einer gummi-elastischen Unterlegscheibe
(60) versehen ist.
13. Membranpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 12 mit einem Auslaßventil, das in einer eine Membranpumpkammer
(20) vom Hohlraum (7) des Gehäuseteils (6) trennenden und dem Wandteil (45) gegenüberliegenden Bodenwand
(15) angeordnet ist und das als Schließorgan ein auf der Hohlraumseite angeordnetes, eine Ventilöffnung
(30) schließend abdeckendes blattförmiges Federelement (27) aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
dadurch gekennzeichnet,
daß zwischen dem Kontravibrationselement (50/2) und dem Federelement (27) ein hochelastisches Dämpfungselement
(47) angeordnet ist, das mit geringem Druck am Federelement (27) anliegt.
14. Membranpumpe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungselement (47) die Form eines
dünnwandigen Topfes aus elastischem Kunststoff aufweist und mit seinem Topfboden (48) am Kopplungsglied
(55) oder am Kontravibrationselement (50/2) befestigt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29607083U DE29607083U1 (de) | 1996-04-19 | 1996-04-19 | Arbeitsgerät mit einem Vibrationen verursachenden Arbeitsorgan |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE29607083U DE29607083U1 (de) | 1996-04-19 | 1996-04-19 | Arbeitsgerät mit einem Vibrationen verursachenden Arbeitsorgan |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE29607083U1 true DE29607083U1 (de) | 1996-07-04 |
Family
ID=8022792
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE29607083U Expired - Lifetime DE29607083U1 (de) | 1996-04-19 | 1996-04-19 | Arbeitsgerät mit einem Vibrationen verursachenden Arbeitsorgan |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE29607083U1 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2603688A1 (de) * | 1976-01-31 | 1977-08-11 | Ibm Deutschland | Anordnung zum schwingungsausgleich |
DE8813403U1 (de) * | 1987-10-27 | 1988-12-22 | Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid | Membranpumpe |
DE4204682A1 (de) * | 1992-02-17 | 1993-08-19 | Frenkel Walter Med App | Pumpenantrieb |
-
1996
- 1996-04-19 DE DE29607083U patent/DE29607083U1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2603688A1 (de) * | 1976-01-31 | 1977-08-11 | Ibm Deutschland | Anordnung zum schwingungsausgleich |
DE8813403U1 (de) * | 1987-10-27 | 1988-12-22 | Joh. Vaillant Gmbh U. Co, 5630 Remscheid | Membranpumpe |
DE4204682A1 (de) * | 1992-02-17 | 1993-08-19 | Frenkel Walter Med App | Pumpenantrieb |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-AN: B 2411/42s v. 10.4.52 * |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3423698C2 (de) | Schwingungsisoliervorrichtung zum Zwischenschalten zwischen ein Schwingungen erzeugendes Teil und ein zu Schwingungen anregbares Teil | |
DE3515023C2 (de) | Flüssigkeitsgefüllter Schwingungsdämpfer | |
DE69022007T2 (de) | Anordnung zum dämpfen von schwingungen. | |
DE10331561B4 (de) | Aktiver dynamischer Dämpfer | |
DE60122868T2 (de) | Empfängeranordnung mit schwingungsdämpfung | |
DE2835020A1 (de) | Resonanzabsorber | |
EP0876559A2 (de) | Einrichtung zur geräuschdämpfung bei mechanischen bremsen | |
EP0769683A2 (de) | Anordnung zur Überwachung eines vorbestimmten Füllstands einer Flüssigkeit in einem Behälter | |
EP1286076A1 (de) | Einstellbarer Lineartilger | |
DE102004034087A1 (de) | Drehschwingungsdämpfer | |
DE602006000829T2 (de) | Schwingungsdämpfende Vorrichtung und Struktur mit dieser | |
DE4416449A1 (de) | Baueinheit aus einer Hydromaschine (Hydropumpe oder Hydromotor) und einem Träger | |
DE3712656A1 (de) | Schwingungsdaempfer | |
DE3834853C2 (de) | Anordnung zur Verminderung des Geräuschpegels im Innenraum eines Kraftfahrzeugs | |
EP1197678B1 (de) | Einstellbarer Tilger zur Reduzierung von Torsionsschwingungen | |
DE29607083U1 (de) | Arbeitsgerät mit einem Vibrationen verursachenden Arbeitsorgan | |
WO2019101666A1 (de) | Ultraschallschwingeinheit mit dämpfung | |
DE69307963T2 (de) | Tieffrequenz Unterwasserschallerreger mit Benutzung einer Seltenerdlegierung | |
DE1625742B2 (de) | Reibscheibe | |
DE10248342A1 (de) | Elektromagnetventil | |
EP1167808B1 (de) | Elastomerlager | |
DE10302468B3 (de) | Schwingungstilger mit einstellbarer Tilgereigenfrequenz | |
CH313481A (de) | Schallerzeuger, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE102008015552A1 (de) | Kompakt-Entkoppler-Modul | |
DE60009401T2 (de) | Vorrichtung zum Befestigen eines Hitzeschildes für eine Ölpumpe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
R207 | Utility model specification |
Effective date: 19960814 |
|
R021 | Search request validly filed |
Effective date: 19960525 |
|
R163 | Identified publications notified |
Effective date: 19961014 |
|
R150 | Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years |
Effective date: 19990622 |
|
R151 | Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years |
Effective date: 20020718 |
|
R152 | Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years |
Effective date: 20040510 |
|
R071 | Expiry of right |