DE29605057U1 - Tablett mit einer auf seiner Oberfläche vorgesehenen Antirutschschicht - Google Patents

Tablett mit einer auf seiner Oberfläche vorgesehenen Antirutschschicht

Info

Publication number
DE29605057U1
DE29605057U1 DE29605057U DE29605057U DE29605057U1 DE 29605057 U1 DE29605057 U1 DE 29605057U1 DE 29605057 U DE29605057 U DE 29605057U DE 29605057 U DE29605057 U DE 29605057U DE 29605057 U1 DE29605057 U1 DE 29605057U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tray
slip layer
slip
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29605057U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29605057U priority Critical patent/DE29605057U1/de
Priority to DE19630582A priority patent/DE19630582A1/de
Priority to EP97920524A priority patent/EP0827446A1/de
Priority to PCT/DE1997/000549 priority patent/WO1997034753A1/de
Publication of DE29605057U1 publication Critical patent/DE29605057U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D1/00Processes for applying liquids or other fluent materials
    • B05D1/18Processes for applying liquids or other fluent materials performed by dipping
    • B05D1/20Processes for applying liquids or other fluent materials performed by dipping substances to be applied floating on a fluid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G23/00Other table equipment
    • A47G23/06Serving trays

Landscapes

  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)
  • Wrappers (AREA)

Description

* W
Dipl.-Ing. Jürgen Rabe
91315 Hochstadt/Aisch
Tablett mit einer auf seiner Oberfläche vorgesehenen Antirutschschicht
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Tablett, insbesondere ein Serviertablett, mit einer auf seiner Oberfläche vorgesehenen Antirutschschicht gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bei derartigen bekannten Tabletts ist die Antirutschschicht durch einen Spritz-, Sprüh- oder Streichvorgang auf die Oberfläche des Tablettkörpers aufgebracht. Es ist auch bekannt, eine Folie zur Bildung einer Antirutschschicht in eine Spritzgießform einzulegen und diese mit dem Tablettkörper zu hinterspritzen.
Beim Beschichten von Tabletts mit einer vorgefertigten Schicht oder mit Folien kann der Fall auftreten, daß zwischen Tablettkörper und Antirutschschicht Lufteinschlüsse auftreten und sich Luftblaseninseln bilden. Zwar können diese durch Anstechen der Schicht oder Folie jedenfalls teilweise beseitigt werden. Dies ist jedoch ein zeitraubender, sehr kostenintensiver Vorgang.
Die vorliegende Erfindung befaßt sich mit der Aufgabe, Tabletts zur Beschichtung mit einer Antirutschschicht so auszugestalten, daß die Antirutschschicht kostengünstig und fehlerfrei auf den Tablettkörper aufbringbar ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Mit der Erfindung wird das Einschließen von Luft und das Auftreten von Luftblasen zwischen dem Tablettkörper und der bzw. den Antirutschschichten sicher vermieden. Ferner kann durch die Auswahl der Anzahl und der Größe der Durchbrüche an Tablett- und Beschichtungsmaterial und damit auch an Gewicht eingespart werden.
Weitere vorteilhafte Einzelheiten der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben und werden nachfolgend anhand der in der Zeichnung veranschaulichten Ausführungsbeispiele näher beschrieben. Es zeigen:
Fig. 1 ein Tablett, dessen Tablettkörper einen ebenen
Boden aufweist,
Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung des
Kreisausschnitts A der Fig. 1,
Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung des Kreisausschnitts B der Fig. 1, Fig. 4 ein Tablett, dessen Tablettkörper einen Boden
mit Vertiefungen aufweist, Fig. 5 einen Eckabschnitt eines Tablettkörpers gemäß
der Fig. 4 vor der Beschichtung in der
Draufsicht und
Fig. 6 eine der Fig. 5 entsprechende Draufsicht auf
einen Tablettkörper, dessen Boden eine
Gitterstruktur aufweist.
In Fig. 1 ist mit 1 ein Tablett, insbesondere ein Serviertablett, bezeichnet. Dieses Tablett 1 kann in der Draufsicht rechteckig, quadratisch, rund, elliptisch oder in anderen Formen ausgebildet sein. Es besteht aus einem Tablettkörper 2, der einen Boden 3 und einen nach oben
weisenden, beispielsweise bogenfömigen, abschnittsweise vorgesehenen oder rundum verlaufenden Rand 4 aufweist und dessen Oberseite 5.1 und/oder Unterseite 5.2 mit einer Antirutschschicht 6 versehen ist.
Der Tablettkörper 2 kann aus Metall oder aus Kunststoff bestehen. Bei der Herstellung aus Metall wird insbesondere Kupfer, Messing, Zinn, Eisen, Nickel oder es werden Legierungen von wenigstens zwei dieser Metalle verwendet. Bei der Fertigung aus Kunststoff kann jeder Kunststoff verwendet werden, der eine hinreichende Stabilität und gegebenenfalls auch die erforderliche Temperaturbeständigkeit des Tabletts 1 gewährleistet. Außerdem ist die Materialauswahl so getroffen, daß eine hinreichende chemische Beständigkeit gegenüber handelsüblichen Spülmitteln gegeben ist.
Vorzugsweise verwendete Kunststoffe sind Acryl-Butadien-Styrol (ABS), Polypropylen (PP), Polystyrol (PS), Polyamid (PA), Polyimid (PI), Polyethylen (PE), Polyurethan (PUR/TPE), Polymethylmethacrylat (PMMA) oder dgl. oder Mischungen aus diesen Materialien.
Der Boden 3 des Tablettkörpers 2 besitzt wenigstens eine durchgehende Öffnung 7. Bei ebener Ausführung des Bodens 3, wie in Fig. 1 dargestellt, ist die oder ist wenigstens eine dieser Öffnung(en) 7 bevorzugt zentral oder in einem zentralen Bereich des Bodens 3 vorgesehen. Bei mehreren vorhandenen Öffnungen sind einige im Knickbereich 8, d.h. im Bereich des Beginns des Anstiegs des Randes 4 angebracht.
Die Randunterkante 9 liegt in Höhe der Bodenebene oder höher als diese. Beim Ausführungsbeispiel der Fig. 1 ist die gesamte Oberfläche 5.1 des Tablettkörpers 2 mit der Antirutschschicht beschichtet. Es ist jedoch auch möglich, die Unterseite
oder zusätzlich die Unterseite 5.2 mit einer Antirutschschicht 6 zu beschichten. In allen Fällen können Teile des Tablettkörpers 2 von der Antirutschschicht 6 freigelassen werden. Dies kann z.B. dadurch geschehen, daß auf dem Tablettkörper 2 Schichten, z.B. Dekorschichten 10 (Fig. 2), Abdeckfolien oder dgl. aufgebracht sind, auf denen die Antirutschschicht 6 nicht haftet.
Die Beschichtung des Tablettkörpers 2 mit der Antirutschschicht 6 kann auf der Oberseite 5.1 vorteilhaft dadurch rationell erfolgen, daß der Tablettkörper 2 in umgekehrter Lage, also mit der Oberseite 5.1 nach unten, auf eine gelartige Antirutschschicht 6, die auf einem geeigneten Medium, z.B. Wasser, schwimmt, aufgedrückt wird. Die schwimmende Antirutschschicht 6 besitzt eine gelartige Konsistenz und dadurch nach oben gerichtete freie Valenzen. Diese bewirken eine feste Verbindung mit der Oberseite 5.1 des in das Medium eingedrückten Tablettkörpers 2.
Die schwimmende Antirutschschicht 6 besteht aus einem durch ein Lösungsmittel in den gelartigen Zustand versetzten Kunststoff. Als Kunststoff für die Antirutschschicht 6 dienen also Kunststoffe, die durch ein Lösungsmittel auflösbar oder anlösbar oder in ein Gel überführbar sind. Beispielsweise sind dies Kunststoffe, die durch Weichmacher bei Polyvinylchlorid (PVC) oder Polyethylen (PE) Antirutscheffekte aufweisen. Alternativ können thermoplastische oder vernetzende Elastomere auf der Basis der Polyurethane (PUR/TPE), Polyester (TPE, TPÜ) oder der Kautschuke (NBR, AC) eingesetzt werden.
Beim Aufdrücken des umgedrehten Tablettkörpers 2 auf die schwimmende Antirutschschicht 6 entsteht durch Anliegen derselben am Rand 4 ein luftgefüllter Hohlraum. Beim weiteren Eindrücken in das Medium wird die Antirutschschicht 6 gegen die
Oberseite 5 des Tablettkörpers 2 gedrückt, wobei die eingeschlossene Luft durch die Öffnung bzw. Öffnungen 7 entweichen kann und sich die Antirutschschicht ganz an die Oberseite 5.1 anlegt. Dabei verbindet sich diese mit der Oberseite 5.1 über die freien Valenzen, so daß sie fest an dieser haftet. Das Aufsetzen und Andrücken des Tablettkörpers 2 kann so erfolgen, daß die Bodenebene des Bodens 3 parallel zur Oberfläche der auf dem Medium schwimmenden Antirutschschicht 6 geführt wird. Es kann jedoch auch zweckmäßig sein, den Tablettkörper 2 geneigt zur Oberfläche, also zu der Oberseite 5.1 bzw. zu der Unterseite 5.2, einzutauchen oder einzudrücken. Beim anschließenden Abheben des Tablettkörpers 2 vom Medium wird die am Tablettkörper 2 haftende Antirutschschicht 6 mit abgehoben. Um eine schnelle Entlüftung zu erreichen, sind bevorzugt mehrere Öffnungen 7 vorgesehen oder der Boden 3 kann mit einer beispielswiese siebartigen oder nach Art einer Lochplatte ausgeführten Perforation versehen sein. Es können mehrere oder eine Vielzahl von Öffnungen 7 verschieden großer Querschnitte vorgesehen sein.
Wenn ausreichend kleine oder schmale Öffnungsquerschnitte vorgesehen werden, bleibt beim Abheben des Tablettkörpers 2 vom Medium die Antirutschschicht 6 zusammenhängend erhalten, so daß die Öffnung 7 geschlossen ist (vgl. den in Fig. 2 dargestellten Ausschnitt A der Fig.l.) Bei größeren Öffnungen 7 wird jedoch die Antirutschschicht 6 beim Abheben abgerissen und die Öffnung 7 nicht geschlossen. Dabei wird die Innenwand 7.1 der Öffnung(en) 7 ebenfalls von der Antirutschschicht 6 bedeckt und gegebenenfalls umgreift diese sogar die andere Seite des Bodens 3. Vgl. den in Fig. 3 dargestellten Ausschnitt B der Fig. 1. Bei zweiseitiger Beschichtung des Tablettkörpers 2 können die kleineren Öffnungen 7 auch beidseitig geschlossen sein.
» Il
Das Tablett 1 kann mit weiteren Schichten 10 oder 12, z.B. für Dekorationszwecke, also mit Schrift und/oder Graphik, versehen sein, wie in Fig. 2 angedeutet. Eine solche Schicht 10 kann auf der Oberseite 5.1 des Tablettkörpers 2 oder auf der Unterseite 11 der Antirutschschicht 6 vorhanden sein. Sie kann auch, ggf. zusätzlich, beispielsweise in Form einer Schicht 12 oder einer Folie, auf der Oberseite 13 der Antirutschschicht 6 vorgesehen werden.
Die einzelnen Schichten, also die Antirutschschicht 6 und die Schichten 10 und 12 können je nach Anwendungsfall ganz oder teilweise transparent, durchscheinend oder undurchsichtig und auch farblos oder ein- oder mehrfarbig ausgeführt sein.
Bei der in Fig. 3 dargestellten AusfuhrungsVariante ist die Öffnung 7 so groß, daß beim Abheben die Schicht durchreißt, sich um den Rand 7.1 legt und noch die andere Seite des Bodens 3, im Beispiel die Unterseite 5.2, hintergreift. Der Boden kann daher beispielsweise als Lochplatte ausgeführt sein.
Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung ist in Fig. 3 dargestellt. Hier ist der Boden 3 mit Vertiefungen 14 versehen. Dies kann dadurch geschehen, daß der Boden 3 vom Rand 4 aus zu einer Stelle hin, beispielsweise zu einer Zentralstelle 15 hin, leicht schräg nach unten geneigt verläuft und am tiefsten Punkt 16 eine Öffnung 7 vorgesehen ist. Vorzugsweise können, ggf. auch zusätzlich, im Knickbereich 8 zwischen dem Boden 3 und der Randinnenwand 17 des Randes 4 Vertiefungen 14 in Form von beispielsweise Kugeleindrücken oder einer rundum laufenden oder abschnittsweise angebrachten Rinne 18 vorgesehen sein. An der untersten Stelle 16 derselben ist eine Öffnung 7 vorgesehen. Bei Anwendung von Rinnen oder Rinnenabschnitten kann die Öffnung auch in Form eines Langloches 7.1 vorhanden sein. Dies ist anhand der Fig. 4 in der Draufsicht auf den nicht beschichteten Tablettkörper 2 ersichtlich.
Bei dem Beispiel der Fig. 3 sind die tiefsten Stellen 16 bevorzugt so angeordnet, daß sie in einer Ebene 19 verlaufen. Dies kann die Auflageebene des Tabletts 1 sein, wenn die Randunterkante 9 gleich hoch oder höher verläuft als die Ebene 19. Eine Auflageebene wird vorzugsweise von drei oder vier, möglichst in Randnähe befindlichen Stellen 16 gebildet. Eventuell weitere vorhandene Stellen 16 von Vertiefungen 14 befinden sich dann in einer höheren Lage als die Ebene 19.
Bei dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel liegt die Randunterkante 9 tiefer als die Auflageebene 19 oder die Unterseite eines ebenen Bodens 3. Der tiefer als die Stelle(n) 16 liegende Randabschnitt 20 ist nicht mit einer Antirutschschicht 6 beschichtet. Dies wird dadurch erreicht, daß der Tablettkörper 2 nur bis oder bis kurz über die Stelle(n) 16 in das Medium gedrückt bzw. getaucht wird. Der Randabschnitt 20 kann als Grifflasche an zwei oder mehr, jeweils einander gegenüberliegenden Seiten des Tablettkörpers 2, beispielsweise auf vier Seiten, insbesondere bei einem viereckigen Tablettkörper 2, vorgesehen sein oder er kann ganz rundum laufend ausgebildet sein.
Bei dem in Fig. 5 gezeigten Ausführungsbeispiel sind mehrere große Öffnungen gestrichelt eingezeichnet, so daß sich als Boden 3 eine Art Lochplatte ergibt.
In vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung kann der Boden gemäß der Darstellung in Fig. 6 nach Art eines Gitters ausgebildet sein, wodurch sich erhebliche Material- und Gewichtseinsparungen ergeben.

Claims (22)

Dipl.-Ing. Jürgen Rabe 91315 Höchstadt/Aisch Schutzansprüche
1. Tablett, insbesondere Serviertablett, bestehend aus einem Tablettkörper mit einem Boden und mit einem insgesamt oder abschnittsweise vorgesehenen, nach oben überstehenden Rand, sowie mit einer auf der Oberfläche des Tablettkörpers vorgesehenen Antirutschschicht, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (3) des Tablettkörpers (2) mindestens eine durchgehende Öffnung (7) aufweist und die Oberseite (5.1) und/oder die Unterseite (5.2) zumindest des Bodens (3) mit einer Antirutschschicht (6) versehen ist.
2. Tablett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,daß zumindest eine Öffnung (7) vorgesehen ist, die ein- oder beidseitig mit der bzw. mit den Antirutschschicht(en) (6) geschlossen ist.
3. Tablett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Öffnung (7) vorgesehen ist, die nicht durch die eine oder zwei Antirutschschicht(en) (6) geschlossen ist.
4. Tablett nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenwand (7.1) der nicht geschlossenen Öffnung(en) (7) mit einer Antirutschschicht (6) versehen ist und daß die Antirutschschicht (6) gegebenenfalls auch den Boden (3) des Tablettkörpers (2) umgreift.
5. Tablett nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (3) des Tablettkörpers (2) mit einer Vielzahl von geschlossenen und/oder nicht geschlossenen Öffnungen(7) versehen ist.
6. Tablett nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (3) des Tablettkörpers (2) an wenigstens einer Stelle (14) vertieft ist und der Boden (3) zu der bzw. zu den Vertiefungen (14) hin abfallend geneigt ist, und daß an der bzw. an den tiefsten Stelle(n) (16) der Vertiefung(en) (14) eine bzw. jeweils eine Öffnung (7, 7.1) vorgesehen ist.
7. Tablett nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß bei mehreren Vertiefungen (14) die tiefsten Stellen (16) von wenigstens drei dieser Vertiefungen (14) in einer Ebene (19) liegen.
8. Tablett nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Öffnung (7) im Zentrum (15) oder in einem zentralen Bereich des Bodens (3) vorgesehen ist.
9. Tablett nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungen (7, 7.1) im Knickbereich (8) zwischen dem Boden (3) und der Randinnenwand (17) des Randes (4) vorgesehen sind.
10. Tablett nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Öffnung (7) oder mindestens eine von mehreren Öffnungen (7) als Längsschlitz oder als Langloch (7.1) ausgebildet ist bzw. sind.
11. Tablett nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß im Knickbereich (8) Öffnungen in Form eines Langloches (7.1) vorgesehen sind.
12. Tablett nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Antirutschschicht (6) und/oder die Oberseite (5.1) des Bodens (3) mindestens eine Dekorschicht (10) aufweist.
13. Tablett nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Antirutschschicht (6) ganz oder teilweise transparent und/oder durchscheinend und/oder undurchsichtig ist.
14. Tablett nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Antirutschschicht (6) ganz oder teilweise farbig oder bereichsweise unterschiedlich farbig ausgebildet ist.
15. Tablett nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Antirutschschicht (6) aus wenigstens einem durch ein Lösungsmittel auflösbaren oder in ein Gel überführbaren Kunststoff besteht.
16. Tablett nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Antirutschschicht (6) aus wenigstens einem der Kunststoffe Polyvinylchlorid (PVC), Polyethylen (PE), aus Thermoplasten oder aus vernetzenden Elastomeren auf der Basis von Polyurethanen (PUR/TPE), Polyestern (TPE, TPU) oder Kautschuk (NBR, AC) besteht.
17. Tablett nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Tablettkörper (2) aus Metall, insbesondere aus einem der Metalle Kupfer, Messing, Zinn, Eisen, Nickel oder aus einer Legierung aus wenigstens zwei dieser Metalle besteht.
18. Tablett nach einem der Ansprüche 1 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Tablettkörper (2) aus Kunststoff, insbesondere aus wenigstens einem der Kunststoffe Acryl-Butadien-Styrol (ABS), Polypropylen (PP), Polyurethan (PUR/TPE), Polyamid (PA), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polyimid (PI), Polystyrol (PS) oder Polyethylen (PE) besteht.
19. Tablett nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Tablettrandunterseite (9) tiefer liegt als die Bodenunterseite (5.2) bzw. als die durch die Vertiefungen (14) gebildete Ebene (19) und daß der tiefer liegende Randabschnitt (20) nicht mit einer Antirutschschicht (6) versehen ist.
20. Tablett nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß Randabschnitte (20) an zumindest zwei einander gegenüberliegenden Seiten vorgesehen sind oder der Randabschnitt (20) rundum verlaufend ausgebildet ist.
21. Tablett nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (3) des Tablettkörpers (2) nach Art einer Lochplatte ausgebildet ist.
22. Tablett nach einem der Ansprüche 1 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (3) des Tablettkörpers (2) als Gitter ausgebildet ist.
DE29605057U 1996-03-19 1996-03-19 Tablett mit einer auf seiner Oberfläche vorgesehenen Antirutschschicht Expired - Lifetime DE29605057U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29605057U DE29605057U1 (de) 1996-03-19 1996-03-19 Tablett mit einer auf seiner Oberfläche vorgesehenen Antirutschschicht
DE19630582A DE19630582A1 (de) 1996-03-19 1996-07-30 Verfahren zur Herstellung eines Tabletts und Tablett mit einer auf seiner Oberfläche vorgesehenen Schicht
EP97920524A EP0827446A1 (de) 1996-03-19 1997-03-18 Verfahren zur herstellung eines tabletts und tablett mit einer auf seiner oberfläche vorgesehenen schicht
PCT/DE1997/000549 WO1997034753A1 (de) 1996-03-19 1997-03-18 Verfahren zur herstellung eines tabletts und tablett mit einer auf seiner oberfläche vorgesehenen schicht

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29605057U DE29605057U1 (de) 1996-03-19 1996-03-19 Tablett mit einer auf seiner Oberfläche vorgesehenen Antirutschschicht

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29605057U1 true DE29605057U1 (de) 1997-07-17

Family

ID=8021309

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29605057U Expired - Lifetime DE29605057U1 (de) 1996-03-19 1996-03-19 Tablett mit einer auf seiner Oberfläche vorgesehenen Antirutschschicht
DE19630582A Withdrawn DE19630582A1 (de) 1996-03-19 1996-07-30 Verfahren zur Herstellung eines Tabletts und Tablett mit einer auf seiner Oberfläche vorgesehenen Schicht

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19630582A Withdrawn DE19630582A1 (de) 1996-03-19 1996-07-30 Verfahren zur Herstellung eines Tabletts und Tablett mit einer auf seiner Oberfläche vorgesehenen Schicht

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29605057U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102873948A (zh) * 2012-10-09 2013-01-16 孙扬清 一种新型环保防滑垫及其制备方法

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202018004177U1 (de) 2018-09-10 2018-11-22 Olaf Brenner Kühlfähiges Serviertablett

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE219550C (de) *
CH282803A (de) * 1950-05-20 1952-05-15 Paul Dr Rheinlaender Alfred Verfahren zur Herstellung von Überzügen.
US2709904A (en) * 1950-07-06 1955-06-07 Emma W Boughton Food serving unit
DE1734336U (de) * 1956-09-15 1956-11-22 Wilmking & Co Tablett.
DE7137779U (de) * 1970-10-08 1974-09-19 Phillips Petroleum Co Tablett
DE2804143A1 (de) * 1978-01-31 1979-08-02 Pierre Wernli Verfahren zur herstellung eines rutschsicheren serviertabletts sowie nach diesem verfahren hergestelltes serviertablett
DE2805645A1 (de) * 1978-02-10 1979-08-16 Herbert Weisener Tablett
DE7806610U1 (de) * 1978-03-04 1978-07-13 Kuehnendahl Geb. Oostwouder, Ina, 5600 Wuppertal Tablett
DE8432642U1 (de) * 1984-11-08 1985-02-14 ORNAMIN-KUNSTSTOFFWERKE W. Zschetzsche GmbH & Co KG, 4950 Minden Serviertablett
DE3738212A1 (de) * 1987-11-11 1989-05-24 Herbert Weisener Verfahren zur herstellung eines mit einer bedruckung und/oder einer dekoration versehenen gegenstandes aus einem thermoplastischen kunststoff
DE9105322U1 (de) * 1990-06-30 1991-06-20 Ornamin GmbH & Co. KG, 32429 Minden Verbundfolie zur Beschichtung von thermoplastischen Kunststoffteilen
DE4417871A1 (de) * 1994-05-21 1995-11-23 Pik Partner In Kunststoff Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines Kunststofftabletts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102873948A (zh) * 2012-10-09 2013-01-16 孙扬清 一种新型环保防滑垫及其制备方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE19630582A1 (de) 1997-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69535970D1 (de) Elektrolumineszente Vorrichtung mit einer organischen elektrolumineszenten Schicht
DE69601819T2 (de) Fahrzeugverglasung mit einer elektroleitenden Schicht
ID16212A (id) Benda karet dengan rancangan permukaan untuk ketahanan goresan tinggi
IT1282106B1 (it) Substrato trasparente fotocromatico comprendente un rivestimento superficiale antiriflesso
DE69522598T2 (de) Thermisch verarbeitbares Abbildungselement mit einer elektroleitfähigen Oberflächenschicht
NO20001665L (no) Sikkerhetslager med multippelsikkerhetsnivÕ
DE69716078T2 (de) Isolierschicht mit integrierten einfassungen
DE69708234D1 (de) Mit Diborid beschichtete Prägefläche
DE69636455D1 (de) Kondensator mit vergrabener schicht
DE69714832D1 (de) Absorbierende Artikel mit verbesserter Trennschicht
DE69708958T2 (de) Polyurethane-Rolle mit hohem Oberflächenwiderstand
DE69731545D1 (de) Wärmeabsorbierende oberflächenbeschichtung
DE59912916D1 (de) Wischergummi mit einer schutzschicht
DE69724980D1 (de) Leitende schicht mit antireflexionsoberfläche
DE29605057U1 (de) Tablett mit einer auf seiner Oberfläche vorgesehenen Antirutschschicht
DE69401344T2 (de) Zähes mehrschichtpapier mit verbesserter oberflächenhaftung
DE69130862D1 (de) Fussbodenbelag mit bitumen-rückschicht
DE59813057D1 (de) Mit mindestens einer MgO-Schicht beschichtetes Substrat
DE29501954U1 (de) Bauelement zur Verkleidung von Flächen mit Oberflächenelementen
DE29903664U1 (de) An seiner faserigen Oberfläche mit einer Zurichtung versehenes Substrat
DE29616906U1 (de) Gassackabdeckung mit einer Außenfläche aus Naturleder
DE29521245U1 (de) Tablett mit rutschfester Schicht
DE59900252D1 (de) Sic-speicherplattensubstrat mit einer inertschicht auf der oberfläche
DE59814450D1 (de) einer Oberflächenschicht
DE29611608U1 (de) Widerstandsflächenheizung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19970828

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990607

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20021001