DE29604369U1 - Überspannungsschutzvorrichtung - Google Patents

Überspannungsschutzvorrichtung

Info

Publication number
DE29604369U1
DE29604369U1 DE29604369U DE29604369U DE29604369U1 DE 29604369 U1 DE29604369 U1 DE 29604369U1 DE 29604369 U DE29604369 U DE 29604369U DE 29604369 U DE29604369 U DE 29604369U DE 29604369 U1 DE29604369 U1 DE 29604369U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
overvoltage protection
protection element
board
communication interface
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29604369U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority to DE29604369U priority Critical patent/DE29604369U1/de
Publication of DE29604369U1 publication Critical patent/DE29604369U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • H05K1/144Stacked arrangements of planar printed circuit boards
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/02Constructional features of telephone sets
    • H04M1/0293Terminal boxes for telephone sets
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04MTELEPHONIC COMMUNICATION
    • H04M1/00Substation equipment, e.g. for use by subscribers
    • H04M1/738Interface circuits for coupling substations to external telephone lines
    • H04M1/74Interface circuits for coupling substations to external telephone lines with means for reducing interference; with means for reducing effects due to line faults
    • H04M1/745Protection devices or circuits for voltages surges on the line
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • H05K1/141One or more single auxiliary printed circuits mounted on a main printed circuit, e.g. modules, adapters
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/14Structural association of two or more printed circuits
    • H05K1/147Structural association of two or more printed circuits at least one of the printed circuits being bent or folded, e.g. by using a flexible printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02HEMERGENCY PROTECTIVE CIRCUIT ARRANGEMENTS
    • H02H9/00Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection
    • H02H9/04Emergency protective circuit arrangements for limiting excess current or voltage without disconnection responsive to excess voltage
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0254High voltage adaptations; Electrical insulation details; Overvoltage or electrostatic discharge protection ; Arrangements for regulating voltages or for using plural voltages
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/02Details
    • H05K1/0213Electrical arrangements not otherwise provided for
    • H05K1/0254High voltage adaptations; Electrical insulation details; Overvoltage or electrostatic discharge protection ; Arrangements for regulating voltages or for using plural voltages
    • H05K1/0257Overvoltage protection
    • H05K1/0259Electrostatic discharge [ESD] protection
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K1/00Printed circuits
    • H05K1/18Printed circuits structurally associated with non-printed electric components
    • H05K1/189Printed circuits structurally associated with non-printed electric components characterised by the use of a flexible or folded printed circuit
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/10Details of components or other objects attached to or integrated in a printed circuit board
    • H05K2201/10007Types of components
    • H05K2201/10189Non-printed connector
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/36Assembling printed circuits with other printed circuits
    • H05K3/366Assembling printed circuits with other printed circuits substantially perpendicularly to each other

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Emergency Protection Circuit Devices (AREA)
  • Amplifiers (AREA)

Description

ti ··
• ·
Phoenix Contact GmbH & Co, Blomberg Seite 1
Technisches Gebiet
Die Erfindung betrifft eine steckbare variable Überspannungsschutzvorrichtung für eine Kommunikationsschnittstelle zum Anschluß eines EDV- oder Kommunikationsgerätes an ein Verkabelungssystem, wobei die Kommunikationsschnittstelle vorzugsweise als Schnittstellenadapter in unterschiedlicher Stecker- oder Buchsenform, jedoch mit aufgestecktem Überspannungsschutzelement ausgeführt ist und in seiner Gesamtheit vorteilhafterweise als steckbarer Schnittstellenmodul verwendet wird. Das komplette Schnittstellenmodul ist in eine oder mehrere Öffnungen auf der Frontseite eines Installationskanals, einer Unterputz- oder Aufputz-Anschlußdose oder einem Verteilergehäuse einsteckbar. Das auf dieses Schnittstellenmodul aufsteckbare Überspannungsschutzelement hat dabei die Aufgabe, zwischen den über Buchsen-/Stiftkontakte mit dem Überspannungsschutzelement verbundenen aktiven Adern einer Datenleitung und der Schirmung beziehungsweise einem separaten Schutzleiter des Schnittstellenmoduls und dem mit diesem Schnittstelienmodul über eine Zuleitung und einem Stecker verbundenen elektronischen Gerät, welches eine geringe Überspannungsfestigkeit besitzt, eine niedrige Spannungsbegrenzung von Transienten mittels einer niederimpendanten Anbindung von spannungsbegrenzenden Bauelementen zu erzielen.
Stand der Technik
Störungen oder Zerstörungen elektrischer Anlagen durch Überspannungseinwirkung nehmen seit Jahren zu. Ursache ist die zunehmende Empfindlichkeit elektronischer Bauteile von EDV- und Kommunikationsgeräten infolge niedriger Spannungsfestigkeit und immer geringerer Leistungsaufnahme. Überspannungen werden zum Teil durch Schalthandlungen oder atmosphärischen Entladungen hervorgerufen und können in ein Netzwerk übertragen werden, beziehungsweise aus einem Netzwerk auf eine elektronische Schaltung einwirken, so daß die angeschlossenen elektronischen Geräte zumindest gestört oder häufig zerstört werden.
Phoenix Contact GmbH & Co, Blomberg Seite
Unter einem Überspannungsschutz versteht man eine geeignete schaltungstechnische Maßnahme, die eine Absorption hoher Spannungsimpuise vor einer zu schützenden Elektronik bewirkt und deshalb bereits vor dem elektronischen Gerät, vorzugsweise an der Kommunikationsschnittstelle piaziert werden sollte.
Kommunikationsschittstellen der eingangs beschriebenen Art sind bekannt und in der handelsüblichen Art meist über eine fest installierte Klemmenverbindung mit einem in einem Kabelschacht oder einem Verteilergehäuse verlegten Verkabelungssystem verbunden. Solch ein Verkabelungssystem ist in der Richtlinie EN 50 173 beschrieben.
Eine weitere und sehr häufig anzutreffende Ausführungsform ist eine steckbare Variante der Kommunikationsschnittstelle, bei der die Kommunikationsschnittstelle über Steckkontakte und einer mit dem Verkabelungssystem verbundenen Kontakt-Aufnahmeleiste als Schnittstellenmodul ausgeführt ist, wobei wahlweise die Schnittstellenadapter durch andere Adapter mit einer anderen Anschlußschnittstelle ausgetauscht werden können. Eine nähere Beschreibung dieser Komponenten ist im Katalog AMP NETCONNECT GB/NET 10-90 beschrieben. Diese findet man häufig bei universalen Gebäudeverkabelungen, zum Beispiel bei einer strukturierten Verbindung in Form einer tertiären (horizontalen) Verkabelung, wie sie bei einer Stern-Topologie eines Netzwerkes mittels Twisted-Pair-Leitungen ausgeführt wird. In einem zentralen Verteiler werden die sternförmig verlegten Twisted-Pair-Leitungen zusammengefaßt und mit steckbaren Anschlußmodulen verbunden. Somit kann ein Etagenbereich flächendeckend mit einem solchen Kabeltyp ausgerüstet und über ein gleiches oder unterschiedliche Steckersysteme für Coaxverbinder (BNC), DSUB, RJ45-Adapter und TAE-Adapter (siehe Bild } verbunden werden. Der Vorteil der steckbaren Schnittstellenmodul besteht in der späteren Anpassung und Verwendung einer Schnittstelle, die durch den Austausch eines entsprechenden Kommunikationsschnittstellenmoduls variabel geändert werden kann.
• t ··
&igr;.
Phoenix Contact GmbH & Co, Blomberg Seite
Bekannt sind auch Überspannungsschutzgeräte für Steckdosen aus der DE-G 87 07 489.3, die als einstückige Einbaugeräte zur Stromversorgung für eine Steckdosenleiste oder Unterputzdose mit fest installiertem Überspannungsschutz ausgeführt sind und wahlweise optische oder akustische Defekt-Meldemöglichkeiten besitzen. Diese sind konstruktionsbedingt einstückig auf einer Basisplatine mit der Anschlußschnittstelle ausgeführt, so daß in einem Schadensfall das gesamte Unterputz-/Kabelkanal-Einsteckteil inklusive den VerdrahtungsanschlüssenAklemmen ausgetauscht werden muß. Diese Ausführung ist anwendungsbedingt trotz kompakter Bauweise sehr voluminös und wird deshalb nur als Einzelanschluß in ausführungs- und gebrauchsbestimmten Abständen in Kabelkanälen oder Unterputzdosen verwendet. Im Schadensfall durch Überspannungen im Leitungssystem kann es nachteilig sein, wenn eine Vielzahl der kompletten einstückigen Einzelanschlüsse ausgetauscht werden muß.
Aufgabe und Lösungsvorschlag
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile aus der zuvor beschriebenen bekannten Verwendungsart von Datenleitungsanschlüssen mit Überspannungsschutz zu beseitigen und für Schnittstellenmodule kompakt gehaltener Verteilerstationen oder Verteilergehäuse einen Überspannungsschutz in einer ebenfalls kompakten Form zur Verfügung zu stellen, die den Nachteil des kompletten Austausches einer einstückig mit einem Überspannungsschutz verbundenen Kommunikationsschnittstelle durch eine kostenmindernde Ausführung vorsieht. Hierzu wird ein auf die Kommunikationsschnittstelle aufsteck- und austauschbares Überspannungsschutzelement vorgeschlagen. Nach einer das Überspannungsschutzelement zerstörenden Absorption von Überspannungen wird nach dem Herausziehen des Schnittsteilenmoduls nur das steckbare Überspannungsschutzelement der kompakten Kommunikationsschnittstelle gegen ein neues Überspannungsschutzelement ausgetauscht bzw. bei einem Austausch eines
Phoenix Contact GmbH & Co, Biomberg Seite 4
steckbaren kompletten Schnittstellenmoduls kann zu einem späteren Zeitpunkt das defekte steckbare Überspannungsschutzelement ausgetauscht werden. Das Schnittstellenmodul ist danach wieder einsatzfähig.
Dies wird durch eine besonders einfache und zweckmäßige Gestaltung des Überspannungsschutzelementes eines vorgegebenen Schnittstellenmoduls erreicht. Um zwischen den aktiven Adern der Datenleitung, die eine geringe Überspannungsfestigkeit besitzen, eine niedrige Spannungsbegrenzung von Transienten zu erzielen, ist eine niederimpendante Anbindung der spannungsbegrenzenden Bauelemente notwendig. Um dies zu erreichen, werden die Bauteile örtlich nah an die zu schützende Datenleitung herangebracht. Vorteilig bei dieser Konstruktion ist die Kombination eines symmetrischen Feinschutzes und einem darüber wirkenden Grobschutz in einer Platinenanordnung auf engstem Raum.
Die für den Überspannungsschutz notwendigen Bauteile werden in einer einfachen Ausführung mittels einer Sandwich-Leiterplattenanordnung nebeneinander, in einer weiteren und kompakteren Ausführung in SMD-Technik auf einer beidseitig bestückten und steckbaren Leiterplatte und in einer zusätzlich möglichen Variante auf einer flexiblen, steckbaren Leiterplatte angeordnet. Der Grobschutz zwischen den aktiven Adern und dem Potentialausgleich befindet sich bei der Sandwich-Leiterplattenausführung auf einer separaten Leiterplatte. Jede der Ausführungsvarianten ist über aufgelötete Kontaktstifte der Überspannungsschutz-Leiterplatte mit einer auf dem Basisteil oder Platine des Schnittstellenmoduls aufgelöteten Buchsenieiste und den zu schützenden Datenleitungen verbunden. Für eine Entnahme des Überspannungsschutzelementes vom Kommunikationsschnittstellenmodul ist daher kein zusätzliches Werkzeug notwendig. Vorteilig ist auch die Verwendung von Kunststoffsteckern, die in nichtverwendete Buchsenkontakte der Buchsenleiste eingesetzt werden können. Dies Kodierung sichert das Überspannungsschutzelement und darüber hinaus das Schnittstellenmodul gegen
Phoenix Contact GmbH & Co, Blomberg Seite
Verwechslung beziehungsweise gegen eine unbeabsichtigte um 180 Grad verdrehte Montage des Überspannungsschutzelementes. Eine solche Kodierung kann wahlweise je nach Belegung der Datenleiterbahnen der Basisplatine des Schnittstellenmoduis durchgeführt werden und ist bei Verwendung einer SMD-Ausführung des Überspannungsschutzelementes von besonderem Vorteil.
Vorteilhaft ist weiterhin, daß die Anbindung des Überspannungsschutzelementes an den Potentialausgleich (PE) und/oder an den Schirm, die auch als Ableitung bezeichnet wird, ebenfalls über die Kontakte der aufgelöteten Buchsenleiste vorgesehen ist. Die Buchsenleiste ist wiederum mit Leitungsstücken des Basisteils verbunden, weiche mit einem steckbaren auf dem Basisteil befestigten Kontaktstück {Potentialausgleichelement) kontaktieren und mit dem Schnittstellenmodul eine Einheit bildet. Dieses Potentialausgleichelement ist so ausgebildet, daß es den Kontaktstücken des steckbaren Schnittstellenmodul voreilt und somit im Steckvorgang vorrangig mit dem Potentialausgleich kontaktiert.
Kurze Erläuterungen der Figuren
Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der Zeichnungen und der Zeichnung selbst, die in Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert werden. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in einer beliebigen Kombination den Gegenstand der vorliegenden Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Schutzansprüchen oder deren Rückbeziehung. Es zeigt
Fig. 1 ein steckbares Schnittstellenmodul (1) in einer ersten Ausführung mit
steckbarem Überspannungsschutzelement (2) in Sandwich-Bauweise in einer perspektivischen Darstellung
Phoenix Contact GmbH & Co, Blomberg Seite
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht 1A' einer ersten Ausführungsform des
Schnittstellenmoduls (1), hier beispielsweise mit einer RJ45-Buchse (4) ausgeführt
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht 1C einer zweiten Ausführungsform des
Schnittstellenmoduls (1), hier beispielsweise mit einer TAE-Buchse (8) ausgeführt
Fig. 4 eine perspektivische Ansicht 'C einer dritten Ausführungsform des
Schnittstellenmoduls (1), hier beispielsweise mit einem DSUB-Steckerteil (9)
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht 1C einer vierten Ausführungsform des
Schnittstellenmoduls (1), hier beispielsweise mit einer BNC-Buchse (10) ausgeführt
Fig. 6 eine Ansicht 1A' einer Platinenanordnung einer ersten Ausführung (2) eines
Überspannungsschutzelementes (1) in Sandwich-Bauweise mit zwei Leiterplatten (11,12) ohne Darstellung der Kommunikationsschnittsteile (1).
Fig. 7 eine Ansicht 1B1 einer Platinenanordnung einer ersten Ausführung eines
Überspannungsschutzelementes (2) in Sandwich-Bauweise mit zwei Leiterplatten (11, 12) und Anordnung der Überspannungsschutzbauteile (13).
Fig. 8 eine zweite Ausführung eines Überspannungsschutzelementes (2) mit einer
Überspannungsschutzbeschaltung nach Fig. 10 auf einer steckbaren flexiblen Leiterplatte (18).
»t »&idiagr;
Phoenix Contact GmbH & Co, Blomberg Seite
Fig. 9 eine dritte Ausführung eines Überspannungsschutzelementes (2 ) mit einer
Überspannungsschutzbeschaltung nach Fig. 10 in SMD-Ausführung mit beiderseitiger Bestückung von Überspannungsschutzbauteilen (13) einer einzigen Platine (11).
Fig. 10 einen Schaltpian des Überspannungsschutzelementes (2) mit Darstellung der
Bauteilaufteilung zur ersten Platine {11 ) und einer zweiten Platine (12) der Sandwich-Bauweise bzw. eines ersten Teils und eines zweiten Teils der Flexiblen Leiterplatte oder einer Vorderseite oder einer Rückseite einer SMD-Platinenbestückung.
Beschreibung der Bilder
Fig. 1 zeigt ein komplett montiertes steckbares Schnittstellenmodul (1) mit einem auf der Basisplatine (3) des Schnittstellenmodul (1) einsteckbaren Überspannungsschutzelement (2) in Sandwich-Bauweise in einer perspektivischen Darstellung, wobei seitlich am Überspannungsschutzelement (2) ein mit der Basisplatine (3) des Schnittstellenmoduls (1) verlötetes Potentialausgleichelement (5) angebracht ist, welches im Steckvorgang des Schnittstellenmoduls (1) in einer Aufnahmebuchse des Verkabelungsteiles eines Verteilergehäuses voreilend kontaktiert. Das Überspannungsschutzelement (2) ist in einer mit der Basisplatine (3) mittels Löttechnik oder Einpreßtechnik verbundene Buchsenleiste (6) eingesteckt und kann durch Abziehen von der Buchsenleiste (6) ohne spezielles Werkzeug entnommen bzw. befestigt werden. Die Ausrichtung der Platinenanordnung (11,12) kann je nach Ausbildung der Sandwich-Bauweise des Überspannungsschutzelementes (2) quer oder längs zur Einsteckrichtung 'D' des Schnittstellenmoduls (1) erfolgen und ist deshalb abhängig von der Baugröße und des Einbauraumes des Schnittstellenmoduls (1).
Phoenix Contact GmbH & Co, Blomberg Seite 8
Fig. 2 zeigt ein komplett montiertes in einen Verteiler oder einem Kabelkanal einsteckbares Schnittstellenmodul (1), hier beispielsweise mit einer RJ45-Anschlußbuchse (4) ausgeführt, in einer Frontseitendarstellung 'C des Schnittstellenmodul (1) mit einer Basisplatine oder Basiselement (3), auf der die Anordnung der Überspannungsschutzvorrichtung (2) in Querlage zur Steckrichtung 'D' des Schnittstellenmoduls (1) dargestellt ist und die seitliche Anordnung des mit der Basisplatine (3) verlöteten Potentialausgleichelementes (5) mit dem in Einschubrichtung des Schnittstellenmoduls (1) vorstehenden, in einem rechten Winkel sich erstreckenden und voreüenden Ende (7) des Potentialausgleichselementes (5). Dieses Potentiaiausgleichelement (5) ist als elektrisch leitendes Metall-Winkelstück ausgebildet, wobei vorteilhaft die Kontaktspitze (7) des Endstückes des Potentialausgleichelementes (5) zur besseren Einführung in eine korrespondierende ableitende Kontaktbuchse des Verteilergehäuses oder einer Unterputz-/Aufputz-Aufnahmedose mit einem kleinen Winkel angeschrägt ist. Die abgewinkelte Form des Potentialausgleichelementes (5) ermöglicht eine von den Datenkontakten (16) entfernte Kontaktierung des Potentialausgleichelementes (5) mit einer ableitenden Aufnahmebuchse des Verteilers, so daß die Datenanschlüsse (16) gegen Überschlag geschützt sind.
Fig. 3 zeigt ein Schnittstellenmodul (1) in einer Frontseitendarstellung 1C, jedoch hier beispielsweise mit einer TAE-Anschlußbuchse (4) ausgeführt, wobei Fig. 4 die Frontseite des Schnittstellenmoduls (1) mit einem DSUB-Anschluß darstellt. Ebenso sind neben einer in Fig. 5 dargestellten BNC-Anschlußvariante eine Vielzahl weiterer Anschlußvarianten für einen Anschluß eines datenverarbeitenden Gerätes denkbar und möglich.
In Fig. 6 ist aus der Ansicht 1A' des Schnittstellenmoduls (1) die Kontur der Platinen (11,12) der Sandwich-Bauweise des Überspannungsschutzelementes (2) mit einer zu einem Drittel zur Ansicht der Platine (12) geschnittenen Platine (11) dargestellt, wobei einesteils die
«t »f
> O · ♦
• #·♦ ·
Phoenix Contact GmbH & Co1 Blomberg Seite
Kontaktstifte (15) einer ersten Platine (11) zur Kontaktierung in Steckrichtung des Buchsenteiles (6) auf der Basisplatine (3) angeordnet sind und andernteils die Anordnung der Kontaktstifte (14) zwischen den Platinen (11,12) der Sandwich-Ausführung des Überspannungsschutzelementes (2) zu erkennen ist.
In Fig. 7 ist aus der Ansicht 'B' ein in die Buchsenieiste (6) einer Basisplatine (3) eines Schnittstellenmoduls (1) eingestecktes und in Sandwich-Bauweise ausgeführtes Überspannungsschutzelement (2) mit einer vorteilhaften, den Einbauraum minimierenden Bauteilanordnung (13) dargestellt. Die Aneinanderbindung der Einzelplatinen (11, 12) zu einem Überspannungsschutzelement (2) mit Grob- und Feinschutz wird mittels der Kontaktelemente (14) durchgeführt, die einesteils den elektrischen Kontakt zwischen den Einzelplatinen (11,12) herstellen und andernteiis die mechanische Festigkeit der Platinenanordnung (2) zur Handhabung sicherstellen. Ein weiterer Vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß eine der verbundenen Einzelplatinen (12) um die Höhe des Buchsensockels (6) langer ist und somit zur Basisplatine (3) des Schnittstellenmoduls (1) mit der Kante (17) der Platine (12) abstützend wirkt und gleichzeitig als Einsteckbegrenzung wirkt. Diese Anordnung wirkt einer Beschädigung der Kontaktstifte (16) durch ein mögliches Verbiegen entgegen und erzeugt eine zur Basisplatine (3) rechtwinklige Lage des Überspannungsschutzelementes (2).
In Fig. 8 ist eine weitere Variante des Überspannungsschutzelementes (2) als flexible Leiterplatte (18) ausgeführt, so daß auf die elektrisch verbindenden Elemente (14, Fig. 7) verzichtet werden kann. Das jeweils freie Ende der flexiblen Leiterplatte kann mit mechanischen Mitteln, zum Beispiel einem Kunststoffstück (19) zum anderen Ende der flexiblen Leiterplatte positioniert und auf Abstand gehalten werden. Der Kontaktschenkel der flexiblen Leiterplatte (18) ist wie bei der Sandwich-Ausführung nach Fig. 6 und Fig. 7 mit
Phoenix Contact GmbH & Co, Blomberg Seite
Kontaktstiften (15) bestückt und kann mittels dieser in die Buchsenleiste (6) auf der Basisplatine (3) der Kommunikationsschnittstelle (1) eingesteckt werden.
In Fig. 9 ist eine weitere Variante des Überspannungsschutzelementes (2) als SMD-Einplatinenanordnung (16) dargestellt, die den Vorteil einer geringen Bautiefe zur ersten in Fig. 7 dargestellten Sandwich-Ausführung hat. Im Übrigen ist diese Einplatinenlösung wie die erste Platine (11) mit Kontaktstiften (15) zur Verwendung mit der Buchsenieiste (6) vorgesehen.
In Fig. 10 ist ein Schaltplan mit der Anordnung der Bauteile für den Grobschutz und Feinschutz eines Überspannungselementes (2) dargesteüt, wobei Grobschutz wie auch Feinschutz auf einer Platine (11 oder 12) einer Sandwich-Ausführung oder auf der jeweiligen Seite einer SMD-Platine nach Fig. 9 mit einer wahlweisen Kontaktierung mit den Einsteckkontakten (15), die als PIN 1 bis PIN 10 gekennzeichnet sind, angeordnet worden sind. Vorteilhaft ist bei dieser Beschallung die Einbeziehung einer möglichen Abschirmung in die Ableitung (PIN 9, Schieid, zu PiN 10, Protection earth).

Claims (11)

Phoenix Contact GmbH & Co, Blomberg Seite 11 Schutzansprüche:
1. Überspannungsschutzelement (2) für eine steckbare Kommunikationsschnittstelle (1) zum Anschluß eines EDV- oder Kommunikationsgerätes mit unterschiedlichem Schnittsteiienadapter {4, 8, 9,10) an ein Verkabelungssystem eines Verteilergehäuses, einer Unterputz- oder Aufputz-Anschlußdose zur Ableitung von Transienten, dadurch gekennzeichnet, daß das Überspannungsschutzelement (2) als steckbares Modul über Kontaktstifte{15) und einer korrespondierenden Buchsenleiste (6) mit den Leiterbahnen (16) einer Basisplatine (3) einer Kommunikationsschnittstelle (1) zur sicheren Ableitung von Transienten kontaktiert.
2. Überspannungsschutzelement (2) gemäß Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das Überspannungsschutzelement (2) einen Grobschutz und einen Feinschutz gegen schädliche Transienten aufweist.
3. Überspannungsschutzelement (2) gemäß Anspruch 2
dadurch gekennzeichnet, daß der Transienten-Grobschutz auf einer Platine (12) des Überspannungselementes (2) und der Transienten-Feinschutz auf einer zweiten Platine (11) zusammengefaßt ist.
4. Überspannungsschutzelement (2) gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Überspannungsschutzelement (2) als Sandwich-Ausführung mit zwei hintereinanderliegenden Platinen (11,12) ausgeführt ist und diese mittels elektrischer Kontaktelemente (14) elektrisch wie auch mechanisch miteinander verbunden sind.
Phoenix Contact GmbH & Co, Blomberg Seite
5. Überspannungsschutzelement (2) gemäß Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, daß das Überspannungsschutzelement (2) in einer Ausführung mit einer um 180 Grad gebogenen flexiblen Leiterplatte (18) ausgeführt ist und die Enden der flexiblen Leiterplatte wegen des Bauteilabstandes durch Kunststoffstücke (19) oder ähnliche geeignete mechanische Mittel auf Abstand zueinander gehalten werden.
6. Überspannungsschutzelement (2) gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Überspannungsschutzelement (2) als Einplatinen-SMD-Ausführung mit beiderseitiger Bestückung der Überspannungsschutzbauteile (13) der Platinen (11) ausgeführt ist und diese mittels elektrischer Kontaktelemente (15) mit der Buchsenleiste (6) und darüber hinaus mit den Leiterbahnen (16) der Datenleitungen verbunden ist.
7. Überspannungsschutzelement (2) gemäß Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß zur Ableitung von Transienten seitlich an der Kommunikationsschnittstelle (1) ein Potentialausgleichelement (5) vorgesehen ist, daß einesteils mit einer ableitenden Leiterbahn des Basiselementes oder der Basisplatine (3) der Kommunikationsschnittstelle (1) verbunden ist und andernteils mit dem freien Ende (7) in ein ableitendes Buchsenteil einsteckbar ist.
8. Überspannungsschutzelement (2) gemäß Anspruch 7,
dadurch gekennzeichnet, daß das Potentialausgleichselement (5) gegenüber den Kontakten der Date &eegr; leitungen der Kommunikationsschnittstelle mit seinem einen Ende (7) voreilend, das heißt, mit einem Kontaktvorstand zur Fügerichtung gegenüber den Kontakten (16) ausgeführt ist.
Phoenix Contact GmbH & Co, Blomberg Seite
9. Überspannungsschutzelement (2) gemäß Anspruch 4
dadurch gekennzeichnet, daß die Platinen (11,12) um das Differenzmaß der Höhe der Buchsenleiste (6) eine unterschiedliche Gesamthöhe aufweisen und daß sich somit die Platine (12) zur rechtwinkligen Ausrichtung mit der Stirnseite (17) an der Basisplatine (3) der Kommunikationsschnittsteiie (1) abstützen kann.
10. Überspannungsschutzelement (2) gemäß Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, daß die Schenkellänge der Platinenenden um den Abstand der Buchsenleistenhöhe differiert, damit sich die Stirnseite (17) der flexiblen Leiterplatte (18) an der Basisplatine (3) der Kommunikationsschnittstelle (1) abstützen kann.
11. Überspannungsschutzelement (2) gemäß Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet, daß die Kontaktbuchsen der Buchsenleiste (6) mittels Kodierstifte aus Kunststoff teilweise in Ihrer Anzahl verschlossen werden können, wobei sich das Überspannungsschutzelement (2) mit seinen Kontaktstiften (15) nicht in die Buchsenleiste (6) einstecken läßt und somit eine Verwechslung unterschiedlicher Überspannungsschutzelemente (2) für verschiedenen Kommunikationsschnittstellen (1) beziehungsweise ein Verdrehen des Überspannungsschutztelementes um 180 Grad ausgeschlossen werden kann.
DE29604369U 1996-03-09 1996-03-09 Überspannungsschutzvorrichtung Expired - Lifetime DE29604369U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29604369U DE29604369U1 (de) 1996-03-09 1996-03-09 Überspannungsschutzvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29604369U DE29604369U1 (de) 1996-03-09 1996-03-09 Überspannungsschutzvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29604369U1 true DE29604369U1 (de) 1996-05-15

Family

ID=8020788

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29604369U Expired - Lifetime DE29604369U1 (de) 1996-03-09 1996-03-09 Überspannungsschutzvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29604369U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29805313U1 (de) 1998-03-17 1998-06-10 Elmeg Gmbh Kommunikationstechnik, 31228 Peine Telekommunikationsanlage
CN114094561A (zh) * 2021-12-03 2022-02-25 南方电网电力科技股份有限公司 一种自紧式多路信号过电压防护装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29805313U1 (de) 1998-03-17 1998-06-10 Elmeg Gmbh Kommunikationstechnik, 31228 Peine Telekommunikationsanlage
CN114094561A (zh) * 2021-12-03 2022-02-25 南方电网电力科技股份有限公司 一种自紧式多路信号过电压防护装置
CN114094561B (zh) * 2021-12-03 2024-01-23 南方电网电力科技股份有限公司 一种自紧式多路信号过电压防护装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10341694B3 (de) Anschlussmodul
EP3241261B1 (de) Überspannungsschutzanordnung für die informations- und telekommunikationstechnik
EP2128941B1 (de) Überspannungsschutzgerät
EP0952635B1 (de) Elektrischer Verbinder
DE3837051C1 (en) Overvoltage protection plug for a plurality of cables which are to be protected against overvoltages
DE4400555A1 (de) Kurzschlussfreier Steckverbinder
DE3412130A1 (de) Anordnung zur ueberspannungsableitung von baugruppen der fernsprechvermittlungstechnik
DE29604369U1 (de) Überspannungsschutzvorrichtung
DE4440602C2 (de) Einrichtung zum Sichern von elektrischen Leitungen
EP0660458B1 (de) Anschlusseinheit für Telekommunikations- und Datenleitungen
DD297286A5 (de) Schutzeinrichtung fuer einen verteiler in einer telekommunikationsanlage
DE2201504B1 (de) Anschlussleiste mit UEberspannungsschutzvorrichtung
DE10357468B4 (de) Rangier- oder Geräteverbindungsleitung für Kommunikationsanlagen zum Einsatz in Netzwerken
EP2509159A1 (de) Schirmung
DE3412131C2 (de)
DE29521330U1 (de) Adapter für den Anschluß von Telekommunikations- und Daten-Endgeräten
DE102005015596B4 (de) Schutzkontaktsteckdose mit Überspannungsschutzeinrichtung
DE102010039957B4 (de) Trennbuchsenanordnungen und Trennadapter mit einer Trägerplatte und einer oder mehreren darin angebrachten Trennbuchsen der Trennbuchsenanordnungen
DE20001752U1 (de) Überspannungsschutzmagazin und Verteilereinrichtung der Telekommunikationstechnik
DE3806263A1 (de) Anschlusssystem fuer eine fernmeldeanlage
DE9014758U1 (de) Vorrichtung zur Bildung einer Anschlußstelle eines lokalen Netzwerkes für Datenverarbeitungsgeräte
DE20301240U1 (de) Überspannungsschutzgerät
DE102010051920B4 (de) Überspannungsschutzmagazin
DE19946988C1 (de) Steckeradapter für die Mischbarkeit von in unterschiedlichen Zollmaßen genormten Geräteeinschüben und Geräteeinschubsystem mit einem solchen Steckeradapter
DE8707612U1 (de) Vorrichtung zum Kontaktieren der Schirmung von Verbindungsleitungen bei Geräten der Kommunikationstechnik

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960627

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H05K0001140000

Ipc: H05K0005000000

Effective date: 19970623

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990527

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20020522

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20040511

R071 Expiry of right