DE29602012U1 - Built-in hob - Google Patents

Built-in hob

Info

Publication number
DE29602012U1
DE29602012U1 DE29602012U DE29602012U DE29602012U1 DE 29602012 U1 DE29602012 U1 DE 29602012U1 DE 29602012 U DE29602012 U DE 29602012U DE 29602012 U DE29602012 U DE 29602012U DE 29602012 U1 DE29602012 U1 DE 29602012U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
hob
built
hob according
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29602012U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BELZIG ELEKTROWAERME GmbH
Original Assignee
BELZIG ELEKTROWAERME GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BELZIG ELEKTROWAERME GmbH filed Critical BELZIG ELEKTROWAERME GmbH
Priority to DE29602012U priority Critical patent/DE29602012U1/en
Publication of DE29602012U1 publication Critical patent/DE29602012U1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings
    • F24C15/108Mounting of hot plate on worktop
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/06Arrangement or mounting of electric heating elements
    • F24C7/067Arrangement or mounting of electric heating elements on ranges
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
    • H05B3/74Non-metallic plates, e.g. vitroceramic, ceramic or glassceramic hobs, also including power or control circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Steroid Compounds (AREA)
  • Gyroscopes (AREA)

Description

Die Neuerung bezieht sich auf ein Einbaukochfeld mit einer kochstellenaufweisenden Kochplatte, insbesondere Glaskeramikplatte, mit einem Rahmen zur Befestigung von Bauelementen, mit einer oberen Rahmenblende und einer im wesentlichen senkrecht umlaufenden Rahmenwand, mit kochstellenzugeordnetem Strahlungsheizkörper, bestehend aus Heizwiderstand sowie elektrisch und thermisch isolierenden Boden- und Wandungsteilen und mit elektrischen Anschluß- und Regelvorrichtungen.The innovation relates to a built-in hob with a hotplate, in particular a glass ceramic plate, with a frame for fastening components, with an upper frame panel and a substantially vertical frame wall, with a radiant heater assigned to the hotplate, consisting of a heating resistor and electrically and thermally insulating base and wall parts and with electrical connection and control devices.

Bei einem bekannten, in der DE-Schrift 29 15 529 beschriebenen Einbaukochfeld ist ein aus Blechmaterial bestehender Profilrahmen vorgesehen, der eine großflächige Glaskeramikplatte trägt. Direkt unterhalb dieser Kochplatte sind Heizkörper angeordnet, die sich über Federelemente an einer stabilen Stütz- und Abschirmmulde abstützen und gegen die Glaskeramikplatte gedrückt werden, wobei die Stütz- und Abschirmmulde mit dem Profilrahmen mittels diverser Befestigungselemente verbunden ist.In a known built-in hob described in DE document 29 15 529, a profile frame made of sheet metal is provided that supports a large-area glass ceramic plate. Directly below this hob are heating elements that are supported by spring elements on a stable support and shielding recess and are pressed against the glass ceramic plate, with the support and shielding recess being connected to the profile frame by means of various fastening elements.

Die DE-PS 32 42 026 beschreibt eine Kochmulde, bei der an der Innenseite eine umlaufende Rahmenwand und ausschließlich im Bereich eines Trägerholms mit einem Träger einstückige und in den Hohlraum hineinragende, den Träger versteifende und über einen wesentlichen Teil der Bautiefe des Trägers sich erstreckende Profilelemente vorgesehen sind, die als Stütz- und Befestigungselemente für Strahlungsheizkörper vorgesehen sind. Das Haupttrageteil dieser Kochmulde ist vorzugsweise als Druckgußteil ausgebildet und mit einer Vielzahl von Druckelementenausnehmungen, Rastkanten, Rastnocken, Zentrierteilen, Holmen und dergleichen versehen.DE-PS 32 42 026 describes a hob in which a surrounding frame wall is provided on the inside and profile elements are provided which are integral with a support and extend into the cavity, stiffen the support and extend over a significant part of the construction depth of the support, and which are intended as support and fastening elements for radiant heaters. The main support part of this hob is preferably designed as a die-cast part and is provided with a large number of pressure element recesses, locking edges, locking cams, centering parts, supports and the like.

In der EP 0 663 566 wird ein Kochfeld, im wesentlichen bestehend aus Glaskeramikplatte, Rahmen, Dichtungselement, Sockel bzw. Fußteil, Abstandsstücken und von diesen Elementen aufgenommenen Strahlungsheizkörpern beschrieben.EP 0 663 566 describes a hob, essentially consisting of a glass ceramic plate, frame, sealing element, base or foot part, spacers and radiant heaters accommodated by these elements.

Ein Strahlungsheizkörper fur Kochgeräte wird in der DE-OS 36 13 901 beschrieben, der in einer Trägerschale hängend mit kompliziertem Rahmen-, Festhalte- und Federelement sowie Verschraubungen bzw. Stellspindeln versehen ist.A radiant heater for cooking appliances is described in DE-OS 36 13 901, which is suspended in a support shell with a complicated frame, retaining and spring element as well as screw connections and adjusting spindles.

Die bekannten Strahlungsheizkörper weisen überwiegend einen den elektrisch und thermisch isolierenden Heizwendelträger umgebenden Blechnapf bzw. Trägerschale auf oder sind unmittelbar von metallischen Rahmenteilen oder Gehäusen umgeben.The known radiant heaters predominantly have a sheet metal bowl or carrier shell surrounding the electrically and thermally insulating heating coil carrier or are directly surrounded by metallic frame parts or housings.

Die bekannten Kochmulden mit eingebettetem Strahlungsheizkörper sind in der Konstruktion materialaufwendig und erfordern komplizierte Gußteile oder Tiefziehmulden sowie aufwendige Vormontagen und Montagen.The well-known hobs with embedded radiant heaters are material-intensive in their construction and require complicated cast parts or deep-drawn hobs as well as complex pre-assembly and installation.

Der Neuerung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einbaukochmulde der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten Art so zu verbessern, daß eine einfache, kompakte und formstabile Bauweise mit vergleichsweise wenigen Einzelteilen gefunden wird, typspezifische Tiefziehmulden oder Druckgußteile mit hohen Werkzeugkosten entfallen und die Hauptteile eines solchen Einbaukochfeldes universell mit großer Variantenvielfalt einsetzbar sind und so vorgefertigte Einbaukochfelder den typspezifischen Anforderungen an eine geringe Einbauhöhe voll entsprechen. Die von Kundenwünschen abgeleiteten typspezifischen Anforderungen, sind durch vorgefertigte Heizkörper mit daran bereits in der Vorfertigung korrespondierend angeordneten Anschluß-, Temperaturfuhl-, und -regeleinrichtungen und weiteren mit ein oder mehreren Strahlungsheizkörpern korrespondierenden Einbauelementen zu erfüllen.The innovation is based on the task of improving a built-in hob of the type mentioned in the preamble of claim 1 in such a way that a simple, compact and dimensionally stable design is found with comparatively few individual parts, type-specific deep-drawn hobs or die-cast parts with high tool costs are eliminated and the main parts of such a built-in hob can be used universally with a wide variety of variants and thus prefabricated built-in hobs fully meet the type-specific requirements for a low installation height. The type-specific requirements derived from customer wishes are to be met by prefabricated radiators with connection, temperature sensing and control devices already arranged in a corresponding manner during prefabrication and other installation elements corresponding to one or more radiant heaters.

Gemäß der Neuerung ist obige Aufgabe bei einem Einbaukochfeld der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß ein Einsatz-Kochfeld für eine vorhandene Arbeitsplatte als Flachkochfeld ausgebildet ist und darin angeordnete Strahlungsheizkörper bestehend aus einem Isolierträger mit Heizwiderstand sowie einem auf dem Umfang des Isolierträgers angeordneten Faserring, der im endmontierten Zustand des Flachkochfeldes an der Unterseite einer Glaskeramikplatte unter allen Temperatur-, Lagerungs- und Transportbedingungen fest anliegt, angeordnet ist. Isolierträger sind nicht in einem Blechnapf oder einer Trägerschale eingebettet. Ein Isolierträger wird je nachAccording to the innovation, the above task is solved in a built-in hob of the type mentioned above by an insert hob for an existing worktop being designed as a flat hob and radiant heating elements arranged therein consisting of an insulating support with heating resistance and a fiber ring arranged on the circumference of the insulating support, which in the final assembled state of the flat hob rests firmly on the underside of a glass ceramic plate under all temperature, storage and transport conditions. Insulating supports are not embedded in a sheet metal bowl or a carrier shell. An insulating support is arranged depending on

Beschaffenheit in eine metallische Folie, insbesondere Aluminium-Knitterfolie, eingebettet. Auch liegt es im Bereich der Neuerung, einen Isolierträger auf seinem äußeren seitlichen und unteren Bereich mit einer aufgedampften Metallschicht und einer darüber angebrachten Schicht aus einem hochwärmebeständigen Lack oder nur einer Lackschicht zu versehen, wie sie beispielsweise für die Einfärbung von Kochplatten Verwendung findet.It is embedded in a metallic foil, in particular crumpled aluminium foil. It is also within the scope of innovation to provide an insulating support on its outer side and lower area with a vapor-deposited metal layer and a layer of a highly heat-resistant lacquer or just a lacquer layer applied on top of it, as is used for colouring hotplates, for example.

Mehrere Strahlungsheizkörper werden mittels spezieller Halterungen und besonderer Ausgestaltungen von Positionier- und Federelementen vom Bodenblech beabstandet auf einer tellerförmigen Auflage federnd gelagert und bilden nach erfolgter Montage ein Flachkochfeld, das als Einsatz-Kochfeld mit einer Höhe, gemessen von der Oberkante einer Glaskeramikplatte bis zur Unterkante eines im wesentlichen planen Bodenblechs, die gleich/kleiner als die Stärke bzw. Höhe einer herkömmlichen Arbeitsplatte ist, Verwendung findet und maximal 38 mm beträgt.Several radiant heaters are spring-mounted on a plate-shaped support at a distance from the base plate using special brackets and special designs of positioning and spring elements and, after assembly, form a flat hob that is used as an insert hob with a height, measured from the upper edge of a glass ceramic plate to the lower edge of an essentially flat base plate, which is the same as/smaller than the thickness or height of a conventional worktop and is a maximum of 38 mm.

Gemäß der Neuerung findet ein speziell geformter Rahmen Verwendung, der mit einer Höhe im eingebauten Zustand von maximal 37 mm im wesentlichen die Einbauhöhe bestimmt. Ein Rahmen ist durch mindestens viermalige, etwa rechtwinklige Profilbiegungen in mindestens drei horizontale und mindestens zwei vertikale Profilebenen gegliedert. Die horizontalen Abschnitte sind Auflageschenkel, Auflageschulter und Schenkel. Zwischen Auflageschulter und Schenkel liegt ein vertikaler Abschnitt, der die Höhe von in ein Flachkochfeld einzubringenden Strahlungsheizkörpern unter diesen angeordneten Federelementen und neben den Strahlungsheizkörpern anbringbaren Anschluß-, Klemm- und Regelvorrichtungen bestimmt.According to the innovation, a specially shaped frame is used, which, with a maximum height of 37 mm when installed, essentially determines the installation height. A frame is divided into at least three horizontal and at least two vertical profile levels by at least four, approximately right-angled profile bends. The horizontal sections are the support leg, support shoulder and leg. Between the support shoulder and leg there is a vertical section that determines the height of the radiant heaters to be installed in a flat-panel hob, under these spring elements arranged and the connection, clamping and control devices that can be attached next to the radiant heaters.

Bodenblech, Rahmen und tellerförmige Auflage sind gemäß der Neuerung so vorgefertigt, daß sie in ihrer Anwendbarkeit eine große Variantenvielfalt repräsentieren und bei der Vor- bzw. Endmontage durch Herausdrücken, Biegen und/oder Aufstellen variantenabhängige Positionier-, Befestigungs- und/oder Federelemente erzeugnisspezifisch mit erforderlichen Bauelementen bestückt werden können.According to the innovation, the base plate, frame and plate-shaped support are prefabricated in such a way that they represent a wide variety of variants in their applicability and can be equipped with the necessary components for the product during pre- or final assembly by pressing out, bending and/or setting up variant-dependent positioning, fastening and/or spring elements.

Der wesentliche Vorteil dieser vorliegenden Lösung liegt in der Integration vieler Funktionen, die tellerförmige Auflage und Bodenblech erfüllen, die dadurch gekennzeichnet ist, daß dieThe main advantage of this solution lies in the integration of many functions that the plate-shaped support and the base plate fulfil, which is characterized by the fact that the

erforderlichen typspezifischen Positionier- und/oder Haltefunktionen, Toleranzausgleichs-, Feder-, Anpaß- und Dehnungsfunktionen für die zwischen Glaskeramikplatte, Rahmen und Bodenblech einzubringenden Bauelemente wie Heizkörper mit elektrisch und thermisch isolierenden Boden- und Wandungsteilen und elektrischen Anschluß- und Regelvorrichtungen durch in einer tellerförmigen Auflage und im Bodenblech angeordnete, universell verwendbare Ausnehmungen, Einschnitte, Ausklinkungen, u- und v-förmige Schlitzausstanzungen und/oder Ausbiegungen erfolgt. Weitere Vorteile der Vorschläge liegen in dem Wegfall aufwendig herzustellender Teile und dem Wegfall von einzeln zu montierenden Kleinteilen.The required type-specific positioning and/or holding functions, tolerance compensation, spring, adaptation and expansion functions for the components to be inserted between the glass ceramic plate, frame and base plate, such as radiators with electrically and thermally insulating base and wall parts and electrical connection and control devices, are carried out by means of universally usable recesses, incisions, notches, U- and V-shaped slot punches and/or bends arranged in a plate-shaped support and in the base plate. Further advantages of the proposals lie in the elimination of parts that are complex to manufacture and the elimination of small parts that have to be assembled individually.

Es werden gemäß der Neuerung aus einer tellerförmigen Auflage und/oder Bodenblech eingeschnitten und/oder herausgeformt:According to the innovation, the following are cut and/or formed from a plate-shaped support and/or base plate:

- Einklink-, Rast- und/oder Halteeinschübe zum randseitigen Einklinken eines Bodenblechs
in einen Rahmen;
- Latching, locking and/or holding inserts for latching a floor panel at the edge
into a frame;

- ein oder mehrere federnde Halterungen, auf denen ein Strahlungsheizkörper aufliegt;- one or more spring-loaded supports on which a radiant heater rests;

- spitze Arretierungsdorne, die beim Auflegen eines Isolierträgers in diesen eingedrückt
werden, um einen Strahiungsheizkörper verschiebesicher zu positionieren;
- pointed locking pins which are pressed into an insulating support when it is placed on it
to position a radiant heater securely;

- Zentrier-, Winkel-, Führungs- und Verdrehlaschen, wobei Führungslaschen ein Ende eines
Temperaturfühlers aufnehmen.
- Centering, angle, guide and twisting lugs, where guide lugs are one end of a
temperature sensor.

Zur Montage eines Flachkochfeldes als Variante eines Einsatz-Kochfeldes für Arbeitsplatten wird ein Bodenblech mit Halteeinschüben auf einen Schenkel eines Rahmens geschoben und an der gegenüberliegenden Seite durch Verschraubung verbunden. Nach Montage der Strahlungsheizkörper auf tellerförmige Auflagen erhalten diese ihre endgültige Position durch Verdrehlaschen und/oder Laschenstege und/oder Dorne und/oder Zentrierlaschen und werden nach Auflegen einer Glaskeramikplatte mit Faserringen fest an diese gepreßt.To install a flat hob as a variant of an insert hob for worktops, a base plate with retaining inserts is pushed onto one leg of a frame and connected to the opposite side by screwing. After installing the radiant heaters on plate-shaped supports, they are given their final position by means of twisting tabs and/or tab bars and/or mandrels and/or centering tabs and are pressed firmly onto a glass ceramic plate with fiber rings after placing it on top.

In die zwischen Rand einer Glaskeramikplatte, einer Auflageschulter und einem Auflageschenkel bestehende Dehnungsfuge wird ein hitzebeständiger, dauerelastischer Kleber eingebracht und eine T-förmige Blende dauerhaft eingepreßt.A heat-resistant, permanently elastic adhesive is applied to the expansion joint between the edge of a glass ceramic plate, a support shoulder and a support leg and a T-shaped cover is permanently pressed into it.

Am Strahlungsheizkörper sind vorwiegend horizontal verlaufende Verbindungsbrücken als elektrische Anschlüsse vorgesehen, die z. B. entsprechend DE-OS 4320214 Al über die Peripherie eines Strahlungsheizkörpers durch einen Faserring hindurchfuhrend nach außen verlaufen und mit einem Klemmstein, der unabhängig vom Strahlungsheizkörper oder einem diesen umgebenden Blechnapf befestigt ist, in Verbindung stehen. Ein Kabelbaum für die Elektroanschlüsse wird durch eine entsprechende Öffnung in dem vertikalen Abschnitt eines Rahmens seitlich herausgeführt, und ein Bodenblech wird von außen mit einer Metallfolie beklebt.The radiant heater is provided with mainly horizontal connecting bridges as electrical connections, which, for example, according to DE-OS 4320214 Al, run outwards over the periphery of a radiant heater through a fiber ring and are connected to a terminal block that is attached independently of the radiant heater or to a sheet metal bowl surrounding it. A cable harness for the electrical connections is led out laterally through a corresponding opening in the vertical section of a frame, and a base plate is covered with a metal foil from the outside.

Eine andere Variante gemäß der Neuerung bezieht sich auf die Verwendung des Einbau-Kochfeldes als Aufsatz-Kochfeld. Die typ- bzw. variantenspezifische Vorfertigung von tellerförmiger Auflage und Bodenblech in Verbindung mit Rahmen und Ausstanzung und Ausbiegung der entsprechend gewünschten Halte-, Fixier-, Klemm- und Federelemente sowie Montage sonstiger Einbauelemente erfolgt wie oben beschrieben. An einen Rahmen wird ein Umrahmen so befestigt, daß ein Auflageschenkel eines Rahmens auf einem Stützschenkel des Umrahmens arretierend aufliegt und ein Schenkel mit dem vertikalen Abschnitt eines Rahmens fest verbunden wird. Die wesentlichen Vorteile der Verwendung eines Umrahmens liegen darin, daß einerseits Höhen- und SeitendifFerenzen zwischen den unterschiedlichen Herdgestellen durch verschieden dimensionierte Umrahmen ausgeglichen werden können und andererseits eine wesentliche Montageerleichterung und -Vereinfachung bei optisch anspruchsvoller Ausgestaltung eines Umrahmens gegeben ist.Another variant according to the innovation relates to the use of the built-in hob as a top-mounted hob. The type- or variant-specific prefabrication of the plate-shaped support and base plate in connection with the frame and punching and bending of the correspondingly desired holding, fixing, clamping and spring elements as well as assembly of other built-in elements is carried out as described above. A frame is attached to a frame in such a way that a support leg of a frame rests on a support leg of the frame and locks it in place and one leg is firmly connected to the vertical section of a frame. The main advantages of using a frame are that, on the one hand, height and side differences between the different stove frames can be compensated for by differently dimensioned frames and, on the other hand, assembly is made significantly easier and simpler with a visually sophisticated design of a frame.

Diese und weitere Merkmale bevorzugter Ausgestaltungen der Neuerung gehen auch aus der Beschreibung der einzelnen Beispiele und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen hier unter Schutz gestellt werden. Einzelne Ausführungsbeispiele der Neuerung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. In den Zeichnungen zeigen:These and other features of preferred embodiments of the innovation are also evident from the description of the individual examples and the drawings, whereby the individual features are protected here either individually or in groups in the form of sub-combinations. Individual embodiments of the innovation are shown in the drawings and are explained in more detail below. The drawings show:

Fig. 1 einen Schnitt einer Teilansicht eines Flachkochfeldes als Einsatz-Kochfeld in
eine Arbeitsplatte,
Fig. 1 a section of a partial view of a flat hob as an insert hob in
a worktop,

-6--6-

■ · «t * f■ · «t * f

Fig. 2 einen Schnitt einer Teilansicht eines Flachkochfeldes als Aufsatz-Kochfeld aufFig. 2 a section of a partial view of a flat hob as a top-mounted hob on

einem Herdgestell,
Fig. 3 eine Teilansicht aus Fig. 1,
a stove frame,
Fig. 3 is a partial view of Fig. 1,

Fig. 4 und 5 zeigen vergrößerte Darstellungen von Ausfuhrungsformen nach Fig. 2
Fig. 6 einen Schnitt eines Flachkochfeldes mit Teller
Fig. 7 eine Teilansicht aus Fig. 6
Fig. 8 eine Draufsicht eines Tellers mit Tellervorbau
Fig. 9 eine Teilansicht aus Fig. 8
Fig. 4 and 5 show enlarged views of embodiments according to Fig. 2
Fig. 6 a section of a flat hob with plate
Fig. 7 a partial view of Fig. 6
Fig. 8 a top view of a plate with plate extension
Fig. 9 a partial view of Fig. 8

Fig. 10 eine Teilansicht eines Bodenblechs mit Teller und daraufliegendem Strahlungsheizkörper
Fig. 11 einen Schnitt eines Strahlungsheizkörpers mit Teller
Fig. 12 eine Teilansicht eines Tellers
Fig. 10 a partial view of a base plate with plate and radiant heater on top
Fig. 11 a section of a radiant heater with plate
Fig. 12 a partial view of a plate

Fig. 13 vergrößerte Darstellung der Aufhängung einer Blattfeder
Fig. 14 und 15 zeigen Ausfuhrungsformen von Halteelementen
Fig. 13 enlarged view of the suspension of a leaf spring
Fig. 14 and 15 show embodiments of holding elements

Beispiel 1:Example 1:

Die Fig. 1 zeigt einen Schnitt einer Teilansicht eines Flachkochfeldes gemäß der Neuerung als Einsatz-Kochfeld für eine vorhandene Arbeitsplatte 36. Im Flachkochfeld 1 sind Strahlungsheizkörper 2 angeordnet. Der Strahlungsheizkörper 2 besteht aus einem Isolierträger 8 mit Heizwiderstand 3, einem auf dem Umfang des Isolierträgers 8 angeordneten Faserring 7, der im endmontierten Zustand des Flachkochfeldes 1 an der Unterseite einer Glaskeramikplatte 4 unter allen Temperatur-, Lagerungs- und Transportbedingungen fest anliegt. Der Isolierträger 8 ist nicht wie bei den bekannten Strahlungsheizkörpem 2 in einem Blechnapf bzw. einer Trägerschale eingebettet. Das im Zugdruckumformverfahren hergestellte Werkstück entfällt. Dies deshalb, weil einerseits in einem als komplette Montageeinheit auszuführenden Flachkochfeld 1 ein besonderer Schutz der Bauteile Isolierträger 8 und Faserring 7 nicht erforderlich ist und andererseits Klemm-, Anschluß- und Temperaturregeleinrichtungen nicht, wie weiter unten noch auszuführen ist, am Blechnapf bzw. der Trägerschale befestigt werden. Auch ist es gemäß der Neuerung nicht erforderlich, bestimmte Zieh- und Federvorrichtungen an Blechnapf oder Trägerschale zu befestigen.Fig. 1 shows a section of a partial view of a flat hob according to the innovation as an insert hob for an existing worktop 36. Radiant heaters 2 are arranged in the flat hob 1. The radiant heater 2 consists of an insulating support 8 with a heating resistor 3, a fiber ring 7 arranged on the circumference of the insulating support 8, which in the finally assembled state of the flat hob 1 rests firmly on the underside of a glass ceramic plate 4 under all temperature, storage and transport conditions. The insulating support 8 is not embedded in a sheet metal bowl or a carrier shell as in the known radiant heaters 2. The workpiece produced using the tensile pressure forming process is omitted. This is because, on the one hand, in a flat hob 1 designed as a complete assembly unit, special protection of the components insulating support 8 and fiber ring 7 is not required and, on the other hand, clamping, connection and temperature control devices are not attached to the sheet metal bowl or the support shell, as will be explained below. According to the innovation, it is also not necessary to attach certain pulling and spring devices to the sheet metal bowl or support shell.

Um aber der Tatsache gerecht zu werden, daß insbesondere der Isoüerträger 8 je nach Beschaffenheit leicht ausbröckelt bzw. seine Oberfläche nicht ausreichend abriebfest ist, kann dieser gemäß der Neuerung je nach verwendetem Material in eine metallische Folie, insbesondere Aluminium-Knitterfolie, eingebettet sein. Auch liegt es im Bereich der Neuerung, den Isolierträger 8 auf seinem äußeren seitlichen und unteren Bereich mit einer aufgedampften Metallschicht und einer darüber angebrachten Schicht aus einem hochwärmebeständigen Lack oder nur einer Lackschicht zu versehen, wie sie beispielsweise für die Einfärbung von Kochplatten Verwendung findet.However, in order to take into account the fact that the insulating support 8 in particular crumbles easily depending on its properties or its surface is not sufficiently abrasion-resistant, according to the innovation it can be embedded in a metallic foil, in particular aluminum crumpled foil, depending on the material used. It is also within the scope of the innovation to provide the insulating support 8 on its outer side and lower area with a vapor-deposited metal layer and a layer of a highly heat-resistant lacquer applied over it or just a lacquer layer, as is used for coloring hotplates, for example.

Mehrere Strahlungsheizkörper 2 werden - wie nachfolgend zu beschreiben ist - mittels spezieller Halterungen und besonderer Ausgestaltungen von Positionier- und Federelementen beabstandet auf einem Bodenblech 6 gelagert und bilden nach erfolgter Montage ein Flachkochfeld 1, das als Einsatz-Kochfeld mit einer Höhe A - wie in Fig. 1 ersichtlich - von der Oberkante einer Glaskeramikplatte 4 bis zur Unterkante eines im wesentlichen planen Bodenblechs 6 Verwendung findet. Die Höhe A des Flachkochfeldes 1 ist gleich/kleiner als die Stärke bzw. Höhe einer herkömmlichen Arbeitsplatte 36 und beträgt maximal 38 mm.Several radiant heaters 2 are - as described below - mounted at a distance on a base plate 6 by means of special brackets and special designs of positioning and spring elements and, after assembly, form a flat hob 1 which is used as an insert hob with a height A - as shown in Fig. 1 - from the upper edge of a glass ceramic plate 4 to the lower edge of an essentially flat base plate 6. The height A of the flat hob 1 is the same as/less than the thickness or height of a conventional worktop 36 and is a maximum of 38 mm.

Es entfallt bei vorliegender Neuerung eine in aufwendiger Weise im Zugdruckumformen hergestellte Bodenwanne. Dies im besonderen durch Verwendung eines speziell geformten Rahmens 5, der mit einer Höhe im eingebauten Zustand von maximal 37 mm im wesentlichen die Einbauhöhe A bestimmt. Der Rahmen 5, hergestellt beispielsweise im Walzprofilverfahren, ist durch mindestens viermalig, etwa rechtwinklige Profilbiegungen in mindestens drei horizontale und mindestens zwei vertikale Profilebenen gegliedert. Die horizontalen Abschnitte sind der Auflageschenkel 10, die Auflageschulter 38 und der Schenkel 9. Zwischen Auflageschulter 38 und Schenkel 9 liegt ein vertikaler Abschnitt, der die Höhe von in das Flachkochfeld 1 einzubringenden Strahlungsheizkörpern 2, unter diesem angeordneten Federelementen und neben den Strahlungsheizkörpern 2 anbringbaren Anschluß-, Klemm- und Regelvorrichtungen bestimmt.
In der Vorfertigung wird das Bodenblech 6 universell, beispielsweise durch Stanzen und /oder Laserstrahl-Schneiden, vorbereitet. Es werden aus dem Bodenblech 6 eingeschnitten und/oder herausgeformt:
With this innovation, a base pan manufactured in a complex manner using tensile compression forming is no longer required. This is achieved in particular by using a specially shaped frame 5, which, with a maximum height of 37 mm when installed, essentially determines the installation height A. The frame 5, manufactured for example using the rolled profile process, is divided into at least three horizontal and at least two vertical profile planes by at least four, approximately right-angled profile bends. The horizontal sections are the support leg 10, the support shoulder 38 and the leg 9. Between the support shoulder 38 and the leg 9 there is a vertical section which determines the height of the radiant heaters 2 to be inserted into the flat hob 1, the spring elements arranged underneath them and the connection, clamping and control devices that can be attached next to the radiant heaters 2.
In prefabrication, the base plate 6 is prepared universally, for example by punching and/or laser cutting. The following are cut into and/or formed from the base plate 6:

- Einklink-, Rast- und/oder Halteeinschübe zum randseitigen Einklinken des Bodenblechs in den Rahmen 5 vorzugsweise nur an einer Randseite des Bodenblechs 6, um an dem gegenüberliegenden Rahmenteil eine Verschraubung 18 mit dem Schenkel 9 des Rahmens vorzunehmen;- Latching, locking and/or holding inserts for latching the base plate into the frame 5 at the edge, preferably only on one edge of the base plate 6, in order to make a screw connection 18 to the leg 9 of the frame on the opposite frame part;

- eine in den Fig. nicht dargestellte federnde Halterung, als federnde Lasche ausgebildet, auf der der Strahlungsheizkörper 2 aufliegt, wobei die federnde Lasche in ihrer für den Strahlungsheizkörper 2 vorgesehenen Auflagefläche relativ großflächig ausgebildet ist, um im Zentrum des Isolierträgers 8 ein Durchdrücken derselben durch die Federkraft der federnden Lasche zu verhindern- a spring-loaded holder (not shown in the figures), designed as a spring-loaded tab on which the radiant heater 2 rests, the spring-loaded tab being designed to be relatively large in its support surface intended for the radiant heater 2 in order to prevent the spring force of the spring-loaded tab from pushing through the centre of the insulating support 8

- mehrere federnde Laschen 20 (Fig. 1 und 2), die mit ihren Zungenenden den äußeren kompakten Randbereich des Isolierträgers 8 federnd stützen;- several resilient tabs 20 (Fig. 1 and 2) which, with their tongue ends, resiliently support the outer compact edge region of the insulating support 8;

- an den Zungenenden der Laschen 20 in der Vorfertigung eingeschnittene und ausgebogene, spitze Arretierungsdorne 43 (Fig. 1), die während der Montage im äußeren unteren Randbereich beim Auflegen des Isolierträgers 8 in diesen eingedrückt werden und den Isolierträger 8 und damit den Strahlungsheizkörper 2 verschiebesicher positionieren- pointed locking pins 43 (Fig. 1) cut and bent out at the tongue ends of the tabs 20 during prefabrication, which are pressed into the outer lower edge area of the insulating support 8 during assembly when it is placed on it and position the insulating support 8 and thus the radiant heater 2 so that it cannot be moved

und/oderand or

- Dorne 21 (Fig. 1 und 2), die je nach variantenspezifischer Verwendung von Strahlungsheizkörpern 2 aus dem Bodenblech durch v-förmige Schlitzausstanzung und Ausbiegung ausgeformt sind und der verschiebesicheren Positionierung des Strahlungsheizkörpers 2 dienen und Anwendung finden, wenn in spezieller Ausfuhrung keine Arretierungsdorne 43 an den Laschen 20 vorgesehen sind.- Pins 21 (Fig. 1 and 2), which, depending on the variant-specific use of radiant heaters 2, are formed from the base plate by means of V-shaped slot punching and bending and serve to position the radiant heater 2 in a way that prevents it from shifting and are used if, in a special design, no locking pins 43 are provided on the tabs 20.

In die zwischen Rand der Glaskeramikplatte 4, Auflageschulter 38 und Auflageschenkel bestehende Dehnungsfuge wird ein hitzebeständiger, dauerelastischer Kleber 11 eingebracht und eine Blende 12, wie in Fig. 3 dargestellt, dauerhaft eingepreßt. Das so montierte Flachkochfeld 1 ist für den Transport bzw. die Endmontage zum Einsatz in Küchen-Arbeitsplatten 36 fertig.A heat-resistant, permanently elastic adhesive 11 is introduced into the expansion joint between the edge of the glass ceramic plate 4, the support shoulder 38 and the support leg and a panel 12 is permanently pressed in, as shown in Fig. 3. The flat hob 1 assembled in this way is ready for transport or final assembly for use in kitchen worktops 36.

Aus Gründen der Einsparung von Transportraum wird zweckgemäß der Kabelbaum fur die Elektroanschlüsse je nach Kundenwunsch durch eine entsprechende Öffnung in dem vertikalen Abschnitt des Rahmens 5 seitlich herausgeführt. Das Flachkochfeld 1 ist somit besser stapelfähig. Aus Gründen der Vermeidung von unerwünschter Wärmeabstrahlung durch die Öffnungen in Bodenblech 6 und zur Verhinderung des Eindringens von Staub wird dieses mit einer Metallfolie beklebt.In order to save transport space, the cable harness for the electrical connections is led out through a corresponding opening in the vertical section of the frame 5 at the side, depending on the customer's wishes. The flat hob 1 is therefore easier to stack. To avoid undesirable heat radiation through the openings in the base plate 6 and to prevent dust from entering, this is covered with a metal foil.

Beispiel 2:Example 2:

Diese Ausführungsform bezieht sich im wesentlichen auf die in den Fig. 2, 4 und 5 dargestellten Zeichnungen eines Flachkochfeldes 1 für die Verwendung als Aufsatz-Kochfeld. Die typ- bzw. variantenspezifische Vorfertigung von Bodenblech 6 in Verbindung mit Rahmen 5 und Ausstanzung und Ausbiegung der entsprechend gewünschten Halte-, Fixier-, Klemm- und Federelemente sowie Montage sonstiger Einbauelemente erfolgt wie in Beispiel 1 beschrieben. In der Vorfertigung wird an den Rahmen 5 ein Umrahmen 14 so befestigt, daß der Auflageschenkel 10 des Rahmens 5 auf dem Stützschenkel 16 des Umrahmens 14 arretierend aufliegt und der Schenkel 15 durch Niet 19 mit dem vertikalen Abschnitt des Rahmens 5 fest verbunden wird. Die wesentlichen Vorteile des Umrahmens 14 liegen darin, daß einerseits Höhen- und Seitendifferenzen zwischen den unterschiedlichen Herdgestellen durch verschieden dimensionierte Umrahmen 14 ausgeglichen werden können und andererseits eine wesentliche Montageerleichterung und -Vereinfachung bei optisch anspruchsvoller Ausgestaltung des Umrahmens 14 gegeben ist.This embodiment essentially relates to the drawings of a flat hob 1 for use as a top-mounted hob shown in Fig. 2, 4 and 5. The type- or variant-specific prefabrication of base plate 6 in conjunction with frame 5 and punching and bending of the correspondingly desired holding, fixing, clamping and spring elements as well as assembly of other built-in elements takes place as described in Example 1. In the prefabrication, a frame 14 is attached to the frame 5 in such a way that the support leg 10 of the frame 5 rests on the support leg 16 of the frame 14 in a locking manner and the leg 15 is firmly connected to the vertical section of the frame 5 by rivet 19. The main advantages of the frame 14 are that, on the one hand, height and side differences between the different stove frames can be compensated by differently dimensioned frames 14 and, on the other hand, assembly is made considerably easier and simpler with a visually sophisticated design of the frame 14.

Eine besondere Ausführungsform mit einem von der bisher beschriebenen Form abweichenden Rahmen 5 zeigt Fig. 4. Hier ist der Auflageschenkel 10 des Rahmens 5 um die Abwinkelung 22 verlängert, so daß der Rahmen 5 in seinem oberen Teil in einer u-förmigen Randumfassung endet. Der Stützschenkel 16 des Umrahmens 14 wird nunmehr von dem U-Profil, gebildet aus Auflageschenkel 10 und abgewinkelter Verlängerung 22, umschlossen.A special embodiment with a frame 5 that differs from the previously described form is shown in Fig. 4. Here, the support leg 10 of the frame 5 is extended by the angle 22, so that the frame 5 ends in its upper part in a U-shaped edge enclosure. The support leg 16 of the frame 14 is now enclosed by the U-profile, formed from the support leg 10 and the angled extension 22.

Anstelle der Abwinkelung des Rahmens 5 durch abgewinkelte Verlängerung 22 kann ein Aufsatz-Kochfeld je nach Kundenwunsch einen Rahmen 5 ohne abgewinkelte Verlängerung 22 aufweisen, dafür aber nach einer weiteren Ausgestaltung mit einer - wie in Fig. 5 gezeigt - Winkelblende 13 ausgestattet sein. Die Vorteile liegen auch hier, wie oben beschrieben, auf der Hand.Instead of bending the frame 5 by means of an angled extension 22, a top-mounted hob can, depending on the customer's wishes, have a frame 5 without an angled extension 22, but can instead be equipped with an angled panel 13 - as shown in Fig. 5 - in a further design. The advantages here are also obvious, as described above.

Beispiel 3:Example 3:

In den Fig. 6 bis 10 ist eine weitere Ausführungsform eines Flachkochfeldes gemäß der Neuerung dargestellt. Die erforderlichen typspezifischen Positionier- und/oder Haltefunktionen, Toleranzausgleichs-, Feder-, Anpaß- und Dehnungsfunktionen für die zwischen Glaskeramikplatte 4, Rahmen 5 und Bodenblech 6 einzubringenden Bauelemente werden durch eine tellerfbrmige Auflage für Heizkörper übernommen. Dazu ist der Isolierträger 8 eines Strahlungsheizkörpers 2 mit Faserring 7, Heizwiderstand 3, Klemmstein 28 und Temperaturfühler 33 mit -regler 34 auf einem Teller 29 angeordnet. Zur Lagepositionierung und -fixierung des Isolierträgers 8 auf dem Teller 29 enthält dieser entsprechende, beispielsweise durch Stanzen oder Laserstrahl-Schneiden und entsprechendes Biegen herausgestellte Winkellaschen 40, die den Isolierträger 8 umschließen, sowie Dorne 21, welche in den Isolierträger 8 eindringen. Durch Schlitzausstanzung und Ausbiegung aus dem Teller 29 herausgestellte Biegezungen sind als federnde Tellerlaschen 30 ausgebildet, die außerhalb der Ebene des Tellers 29 teilweise auf dem Bodenblech 6 aufliegen und den Strahlungsheizkörper 2 mit seinem Faserring 7 unter allen Temperatur-, Lagerungs- und Transportbedingungen gegen die Unterseite der Glaskeramikplatte 4 drücken. Aus den Tellerlaschen 30 ausgeprägte Rastnasen 31 dienen zur verrutschsicheren Befestigung des Strahlungsheizkörpers 2 mit Teller 29 auf dem Bodenblech 6, welches korrespondierende Bohrungen aufweist. Am Strahlungsheizkörper 2 sind vorwiegend horizontal verlaufende Verbindungsbrücken 27 als elektrische Anschlüsse vorgesehen, die z.B. entsprechend DE-OS 4320214 Al über die Peripherie des Strahlungsheizkörpers 2 durch den Faserring 7 hindurchführend nach außen verlaufen und mit einem Klemmstein 28, der unabhängig vom Strahlungsheizkörper 2 oder einem diesen umgebenden Blechnapf befestigt ist, in Verbindung stehen. Zur Befestigung des Temperaturreglers 34 ist an diesem eine an sich bekannte Anschraublasche 37 angebracht, die unabhängig vom Strahlungsheizkörper 2 oder einem diesenFig. 6 to 10 show another embodiment of a flat hob according to the innovation. The required type-specific positioning and/or holding functions, tolerance compensation, spring, adjustment and expansion functions for the components to be inserted between the glass ceramic plate 4, frame 5 and base plate 6 are taken over by a plate-shaped support for heating elements. For this purpose, the insulating support 8 of a radiant heating element 2 with fiber ring 7, heating resistor 3, terminal block 28 and temperature sensor 33 with controller 34 is arranged on a plate 29. For positioning and fixing the insulating support 8 on the plate 29, the latter contains corresponding angle brackets 40, which are produced, for example, by punching or laser beam cutting and corresponding bending, which enclose the insulating support 8, as well as mandrels 21 which penetrate into the insulating support 8. Bending tongues protruding from the plate 29 by means of slot punching and bending are designed as spring-loaded plate tabs 30, which rest partially on the base plate 6 outside the plane of the plate 29 and press the radiant heater 2 with its fiber ring 7 against the underside of the glass ceramic plate 4 under all temperature, storage and transport conditions. Locking lugs 31 formed from the plate tabs 30 serve to secure the radiant heater 2 with the plate 29 to the base plate 6, which has corresponding holes, in a way that prevents it from slipping. On the radiant heater 2, mainly horizontal connecting bridges 27 are provided as electrical connections, which, for example, according to DE-OS 4320214 Al, run outwards over the periphery of the radiant heater 2 through the fiber ring 7 and are connected to a terminal block 28, which is fastened independently of the radiant heater 2 or a sheet metal bowl surrounding it. To fasten the temperature controller 34, a screw-on bracket 37 known per se is attached to it, which is independent of the radiant heater 2 or a sheet metal bowl surrounding it.

umgebenden Blechnapf am Teller 29 gehalten wird. Der in bekannter Weise durch den Faserring 7 fuhrende Temperaturfühler 33 wird mit seinem dem Temperaturregler 34 entgegengesetzten Ende durch eine vom Teller 29 beispielsweise durch u-förmige Schlitzausstanzung und Ausbiegung ausgeformte Biegezunge, die als senkrecht zum Teller 29 aufgestellte Führungslasche 39 mit einem in ihrem oberen Abschnitt angeordneten Langloch, Wärmedehnungstoleranzen höhenausgleichend, angeordnet ist, gehalten.surrounding sheet metal cup is held on the plate 29. The temperature sensor 33, which leads through the fiber ring 7 in a known manner, is held with its end opposite the temperature controller 34 by a bending tongue formed by the plate 29, for example by a U-shaped slot punch and bending, which is arranged as a guide tab 39 positioned perpendicular to the plate 29 with an elongated hole arranged in its upper section, compensating for thermal expansion tolerances.

Der Teller 29 als auch das Bodenblech 6 sind so vorgefertigt, daß beide in ihrer Anwendbarkeit eine große Variantenvielfalt repräsentieren und bei der Vor- bzw. Endmontage durch Herausdrücken, Biegen und/oder Aufstellen variantenabhängige Positionier-, Befestigungs- und/oder Federelemente erzeugnisspezifisch mit erforderlichen Bauelementen bestückt werden können.
Ein wesentlicher Vorteil dieser vorliegenden Lösung liegt in der Integration vieler Funktionen, die der Teller 29 erfüllt, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die erforderlichen typspezifischen Positionier- und/oder Haltefunktionen, Toleranzausgleichs-, Feder-, Anpaß- und Dehnungsfünktionen für die zwischen Glaskeramikplatte 4, Rahmen 5 und Bodenblech 6 einzubringenden Bauelemente wie Heizkörper mit elektrisch und thermisch isolierenden Boden- und Wandungsteilen und elektrischen Anschluß- und Regelvorrichtungen durch im Teller 29 angeordnete universell verwendbare Ausnehmungen, Einschnitte, Ausklinkungen, u- und v-förmige Schlitzausstanzungen und/oder Ausbiegungen erfolgt.
The plate 29 as well as the base plate 6 are prefabricated in such a way that both represent a large variety of variants in their applicability and during pre- or final assembly by pressing out, bending and/or setting up variant-dependent positioning, fastening and/or spring elements can be equipped with the necessary components in a product-specific manner.
A significant advantage of this present solution lies in the integration of many functions that the plate 29 fulfills, which is characterized in that the required type-specific positioning and/or holding functions, tolerance compensation, spring, adjustment and expansion functions for the components to be inserted between the glass ceramic plate 4, frame 5 and base plate 6, such as radiators with electrically and thermally insulating base and wall parts and electrical connection and control devices, are carried out by universally usable recesses, incisions, notches, U- and V-shaped slot punches and/or bends arranged in the plate 29.

Beispiel 4:Example 4:

In den Fig. 11 bis 13 ist eine im Bereich der Neuerung liegende Abwandlung der vorhergehenden Ausfuhrungsbeispiele dargestellt. Dazu sind zwischen der Bodenplatte 6 und dem Teller 29 anstelle der Tellerlaschen 31 separate Blattfedern 24 angebracht, wodurch der auf dem Teller 29 angeordnete Strahlungsheizkörper 2 mit seinem Faserring 7 unter allen Temperatur-, Lagerungs- und Transportbedingungen fest an der Unterseite der Glaskeramikplatte 4 anliegt. Die Verrutschsicherheit wird durch Rastnasen 31 an den Blattfedern 24 und zu den Rastnasen 31 korrespondierende Vertiefungen oder Bohrungen 41 im Bodenblech 6 und dem Teller 29 gewährleistet. Um eine hohe Variantenrepräsentanz bei Einsatz desselben Bodenblechs 6 undFig. 11 to 13 show a modification of the previous embodiments that is part of the innovation. For this purpose, separate leaf springs 24 are fitted between the base plate 6 and the plate 29 instead of the plate tabs 31, whereby the radiant heater 2 arranged on the plate 29 with its fiber ring 7 rests firmly against the underside of the glass ceramic plate 4 under all temperature, storage and transport conditions. The slip resistance is ensured by locking lugs 31 on the leaf springs 24 and recesses or holes 41 in the base plate 6 and the plate 29 that correspond to the locking lugs 31. In order to ensure a high level of variant representation when using the same base plate 6 and

·♦··♦·

desselben Tellers 29 zu gewährleisen, erhalten Teller 29, Tellervorbau 23 bzw. Bodenblech 6 eine Vielzahl von Bohrungen 41, Winkellaschen 40, Führungslaschen 39, Rastnasen 31, Tellerlaschen 30 sowie Dorne 21, die bei Bedarf in der Vormontage abgewinkelt bzw. aufgerichtet werden.To ensure the uniformity of the same plate 29, the plate 29, plate extension 23 and base plate 6 are provided with a multiplicity of holes 41, angle brackets 40, guide brackets 39, locking lugs 31, plate brackets 30 and mandrels 21, which are angled or straightened in the pre-assembly if necessary.

Zusammenfassend kann festgestellt werden, daß der in seiner Variantenvielfalt beschriebene Teller 29 mit Tellervorbau 23 auch den Einsatz bzw. die Montage vielfältiger Bauelemente, insbesondere unterschiedlicher Heizkörper mit Hell- und Dunkelstrahlern in verschiedensten Dimensionen, verschiedenartiger Temperaturfiihl- und -regelvorrichtungen, unterschiedlich dimensionierter Anschluß- und Klemmvorrichtungen sowie Verteil- und Zusatzelemente für die Stromzuführung gestattet.In summary, it can be stated that the plate 29 with plate extension 23 described in its variety of variants also allows the use or assembly of a wide variety of components, in particular different heating elements with bright and dark radiators in a wide variety of dimensions, different types of temperature sensing and control devices, differently dimensioned connection and clamping devices as well as distribution and additional elements for the power supply.

Auch die vielfältig beschriebenen Befestigungsmöglichkeiten für Einbauelemente, wie sie beispielsweise in den Fig. 14 und 15 dargestellt sind, erhöhen mit ihrer Variantenvielfalt die Einsatzmöglichkeit des Flachkochfeldes sowohl als Einsatz- als auch als Aufsatz-Kochfeld.
Unabhängig vom Strahlungsheizkörper 2 und ohne einen diesen umgebenden Blechnapf werden, wie beispielhaft am Klemmstein 28 in Fig. 14 dargestellt, Einbauelemente auf einem Tellervorbau 23 aufgesattelt. Dieser Tellervorbau 23 ist aus dem Umfang des Tellers 29 ausgelassen und besitzt zur Arretierung entsprechende Bohrungen oder aus dem Tellervorbau 23 abgewinkelte Laschen. Durch diese Verbindung des Klemmsteins 28 mit dem Teller 29 bzw. dem Tellervorbau 23 werden Dehnungstoleranzen ausgeglichen. In Fig. 15 ist der Klemmstein 28 am Bodenblech 6 mittels aus diesem ausgestanzter und nach oben abgewinkelter Verdrehlaschen 25 befestigt, deren Oberteile 26 bei der Montage gedreht werden. An sich bekannte Anschraublaschen 37, wie sie insbesondere bei der Montage von Temperaturreglern 34 Verwendung finden, sind entsprechend Fig. 14 an der Unterseite des Tellers 29 oder nach Fig. 15 an der Oberseite des Bodenblechs 6 befestigt.
The various described fastening options for built-in elements, as shown for example in Fig. 14 and 15, also increase the possible uses of the flat hob both as an insert and as a top-mounted hob with their variety of variants.
Independently of the radiant heater 2 and without a sheet metal bowl surrounding it, installation elements are saddled onto a plate projection 23, as shown by way of example on the clamping block 28 in Fig. 14. This plate projection 23 is cut out of the circumference of the plate 29 and has corresponding holes or tabs angled out of the plate projection 23 for locking purposes. This connection of the clamping block 28 to the plate 29 or the plate projection 23 compensates for expansion tolerances. In Fig. 15, the clamping block 28 is fastened to the base plate 6 by means of twisting tabs 25 punched out of the latter and angled upwards, the upper parts 26 of which are rotated during assembly. Known screwing tabs 37, such as are used in particular when assembling temperature controllers 34, are fastened to the underside of the plate 29 according to Fig. 14 or to the top of the base plate 6 according to Fig. 15.

Claims (25)

1. Einbau-Kochfeld mit einer Kochstellen aufweisenden Kochplatte, insbesondere Glaskeramikplatte, mit Rahmen zur Befestigung von Bauelementen, mit oberer Rahmenblende und einer im wesentlichen senkrecht umlaufenden Rahmenwand, mit Kochstellen zugeordneten Heizkörpern, bestehend aus Heizwiderstand sowie elektrisch und thermisch isolierenden Boden- und Wandungsteilen und mit elektrischen Anschluß- und Regelvorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß das Kochfeld als Flachkochfeld (1) mit einer Höhe (A) von der Oberkante der Glaskeramikplatte (4) bis zur Unterkante eines nach unten begrenzenden Bodenblechs (6) von kleiner als die Höhe bzw. Stärke einer herkömmlichen Arbeitsplatte (36) ausgebildet ist und vorzugsweise die Höhe (A) maximal 38 mm beträgt und eine tellerförmige Auflage die Integration vieler Funktionen, vorzugsweise typspezifischer Positionier- und/oder Haltefunktionen, Toleranzausgleichs-, Feder-, Anpaß- und Dehnungsfünktionen für die zwischen Glaskeramikplatte (4), einem Rahmen (5) und Bodenblech (6) einzubringenden Bauelemente, nämlich Heizkörper mit elektrisch und thermisch isolierenden Boden- und Wandungsteilen und elektrischen Anschluß- und Regelvorrichtungen, durch in der tellerförmigen Auflage angeordnete, universell verwendbare Ausnehmungen, Einschnitte, Ausklinkungen, u- und v-förmige Schlitzausstanzungen und/oder Ausbiegungen einschließt.1. Built-in hob with a hob with cooking zones, in particular a glass ceramic hob, with a frame for fastening components, with an upper frame panel and a substantially vertically encircling frame wall, with heating elements associated with cooking zones, consisting of heating resistors and electrically and thermally insulating base and wall parts and with electrical connection and control devices, characterized in that the hob is designed as a flat hob (1) with a height (A) from the upper edge of the glass ceramic hob (4) to the lower edge of a bottom plate (6) that limits it at the bottom, which is smaller than the height or thickness of a conventional worktop (36) and preferably the height (A) is a maximum of 38 mm and a plate-shaped support allows the integration of many functions, preferably type-specific positioning and/or holding functions, tolerance compensation, spring, adaptation and expansion functions for the components to be inserted between the glass ceramic hob (4), a frame (5) and the base plate (6), namely heating elements with electrically and thermally insulating Base and wall parts and electrical connection and control devices, through universally usable recesses, incisions, notches, U- and V-shaped slot punches and/or bends arranged in the plate-shaped support. 2. Einbau-Kochfeld nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als tellerförmige Auflage eine im wesentlichen plane Blechscheibe in Form eines Tellers (29) mit Ausnehmungen, Einschnitten, Ausklinkungen, u- und v-förmigen Schlitzausstanzungen und/oder Ausbiegungen, die sich im wesentlichen nach einer Seite des Tellers (29) erstrecken, die erforderlichen typspezifischen Positionier-und/oder Haltefünktionen, Toleranzausgleichs-, Feder-, Anpaß- und Dehnungsfünktionen für die zwischen Glaskeramikplatte (4), Rahmen (5) und Bodenblech (6) einzubringenden Bauelemente für Heizkörper mit elektrisch und thermisch isolierenden Boden- und Wandungsteilen und elektrischen Anschluß- und Regelvorrichtungen übernehmend2. Built-in hob according to claim 1, characterized in that a substantially flat sheet metal disc in the form of a plate (29) with recesses, incisions, notches, U- and V-shaped slot punches and/or bends, which extend essentially to one side of the plate (29), takes over the required type-specific positioning and/or holding functions, tolerance compensation, spring, adaptation and expansion functions for the components to be inserted between the glass ceramic plate (4), frame (5) and base plate (6) for radiators with electrically and thermally insulating base and wall parts and electrical connection and control devices. angeordnet ist.is arranged. 3. Einbau-Kochfeld mit einer Kochstellen aufweisenden Kochplatte, insbesondere Glaskeramikplatte, mit Rahmen zur Befestigung von Bauelementen, mit oberer Rahmenblende und einer im wesentlichen senkrecht umlaufenden Rahmenwand, mit Kochstellen zugeordneten Heizkörper, bestehend aus Heizwiderstand sowie elektrisch und thermisch isolierenden Boden- und Wandungsteilen und mit elektrischen Anschluß- und Regelvorrichtungen, dadurch gekennzeichnet, daß ein planes Bodenblech (6) mit Ausnehmungen, Einschnitten, Ausklinkungen, u- und v-förmigen Schlitzausstanzungen und/oder Ausbiegungen, die sich im wesentlichen nach einer Seite des Bodenblechs (6) erstrecken, die erforderlichen typspezifischen Positionier-und/oder Haltefunktionen, Toleranzausgleichs-, Feder-, Anpaß- und Dehnungsfunktionen für die zwischen Glaskeramikplatte (4), Rahmen (5) und Bodenblech (6) einzubringenden Bauelemente wie plane, tellerförmige Auflagen für Heizkörper mit elektrisch und thermisch isolierenden Boden- und Wandungsteilen und elektrischen Anschluß- und Regelvorrichtungen übernehmend angeordnet ist.3. Built-in hob with a hotplate with cooking zones, in particular a glass ceramic plate, with a frame for fastening components, with an upper frame panel and a substantially vertically encircling frame wall, with heating elements associated with cooking zones, consisting of a heating resistor and electrically and thermally insulating base and wall parts and with electrical connection and control devices, characterized in that a flat base plate (6) with recesses, incisions, notches, U- and V-shaped slot punches and/or bends, which extend essentially to one side of the base plate (6), is arranged to take over the required type-specific positioning and/or holding functions, tolerance compensation, spring, adaptation and expansion functions for the components to be inserted between the glass ceramic plate (4), frame (5) and base plate (6), such as flat, plate-shaped supports for heating elements with electrically and thermally insulating base and wall parts and electrical connection and control devices. 4. Einbau-Kochfeld nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Flachkochfeld (1) als Aufsatz- und/oder Einsatz-Flachkochfeld in einem Herdgestell bzw. in einer Arbeitsplatte angeordnet ist.4. Built-in hob according to one or more of the preceding claims, characterized in that the flat hob (1) is arranged as a top-mounted and/or insert flat hob in a cooker frame or in a worktop. 5. Einbau-Kochfeld nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das als Aufsatz-Kochfeld aufzusetzende Flachkochfeld (1) zusätzlich mit einem Umrahmen (14) versehen ist.5. Built-in hob according to one or more of the preceding claims, characterized in that the flat hob (1) which is to be placed on top as a hob is additionally provided with a frame (14). 6. Einbau-Kochfeld nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Flachkochfeld (1) mindestens einen Strahlungsheizkörper (2) mit Isolierträger (8), Faserring (7), Heizwiderstand (3), Klemmstein (28) und Temperaturfühler (33) mit -regler (34) aufweist und der Isolierträger (8) auf einem Teller (29) angeordnet ist.6. Built-in hob according to one or more of the preceding claims, characterized in that the flat hob (1) has at least one radiant heater (2) with insulating support (8), fiber ring (7), heating resistor (3), terminal block (28) and temperature sensor (33) with controller (34) and the insulating support (8) is arranged on a plate (29). 7. Einbau-Kochfeld nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Flachkochfeld (1) mindestens einen Strahlungsheizkörper (2) mit Isolierträger (8), Faserring (7), Heizwiderstand (3), Klemmstein (28) und Temperaturfühler (33) mit -regler (34) aufweist und der Isolierträger (8) auf einem Teller (29), aus dessen Umfang ein Tellervorbau (23) hervorsteht, angeordnet ist.7. Built-in hob according to one or more of the preceding claims, characterized in that the flat hob (1) has at least one radiant heater (2) with insulating support (8), fiber ring (7), heating resistor (3), terminal block (28) and temperature sensor (33) with controller (34) and the insulating support (8) is arranged on a plate (29), from the circumference of which a plate projection (23) protrudes. 8. Einbau-Kochfeld nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß aus der dem Strahlungsheizkörper (2) entgegengesetzten Seite des Tellers (29) Tellerlaschen (30) mit Vorspannung so abgebogen angeordnet sind, daß der darauf angeordnete Strahlungsheizkörper (2) mit seinem Faserring (7) unter allen Temperatur-, Lagerungs- und Transportbedingungen fest an der Unterseite der Glaskeramikplatte (4) anliegt.8. Built-in hob according to one or more of the preceding claims, characterized in that plate tabs (30) are arranged with pre-stressing on the side of the plate (29) opposite the radiant heater (2) in such a way that the radiant heater (2) arranged thereon with its fiber ring (7) rests firmly on the underside of the glass ceramic plate (4) under all temperature, storage and transport conditions. 9. Einbau-Kochfeld nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Tellerlaschen (30) zur Arretierung auf dem Bodenblech (6) Rastnasen (31) aufweisen.9. Built-in hob according to claim 8, characterized in that the plate tabs (30) have locking lugs (31) for locking on the base plate (6). 10. Einbau-Kochfeld nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der dem Strahlungsheizkörper (2) entgegengesetzten Seite des Tellers (29) Federelemente, insbesondere Blattfedern (24), angebracht sind.10. Built-in hob according to one or more of the preceding claims, characterized in that spring elements, in particular leaf springs (24), are attached to the side of the plate (29) opposite the radiant heater (2). 11. Einbau-Kochfeld nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Blattfedern (24) entsprechende Rastnasen (31) aufweisen, die in Bohrungen (41) des Bodenblechs (6) greifen.11. Built-in hob according to claim 10, characterized in that the leaf springs (24) have corresponding locking lugs (31) which engage in bores (41) of the base plate (6). 12. Einbau-Kochfeld nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der auf einem Teller (29) angeordnete Strahlungsheizkörper (2) mittels ein oder mehrerer aus dem Teller (29) ragender Dornen (21) gehalten wird.12. Built-in hob according to one or more of the preceding claims, characterized in that the radiant heating element (2) arranged on a plate (29) is held by means of one or more spikes (21) projecting from the plate (29). 13. Einbau-Kochfeld nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der auf einem Teller (29) angeordnete Strahlungsheizkörper (2) mittels mehrerer, vorzugsweise dreier aus dem Rand des Tellers (29) ragender Winkellaschen (40) gehalten wird.13. Built-in hob according to one or more of the preceding claims, characterized in that the radiant heating element (2) arranged on a plate (29) is held by means of several, preferably three angle brackets (40) projecting from the edge of the plate (29). 14. Einbau-Kochfeld nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Teller (29) Klemmstein (28), Temperaturfühl- und -regeleinrichtungen befestigt sind.14. Built-in hob according to one or more of the preceding claims, characterized in that clamping blocks (28), temperature sensing and regulating devices are attached to a plate (29). 15. Einbau-Kochfeld nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Tellervorbau (23) Klemmstein (28), Temperaturfuhl- und regeleinrichtungen befestigt sind.15. Built-in hob according to one or more of the preceding claims, characterized in that clamping blocks (28), temperature sensing and control devices are attached to a plate projection (23). 16. Einbau-Kochfeld nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Teller (29) eine beispielsweise durch u-förmige Schlitzausstanzung und Ausbiegung ausgeformte Biegezunge aufweist, die als senkrecht zum Teller (29) aufgestellte Führungslasche (39) mit einem in ihrem oberen Abschnitt angeordneten Langloch, Wärmedehnungstoleranzen höhenausgleichend, einen in bekannter Weise durch den Faserring (7) führenden Temperaturfühler (33) mit seinem dem Temperaturregler (34) entgegengesetzten Ende aufnimmt.16. Built-in hob according to one or more of the preceding claims, characterized in that the plate (29) has a bending tongue formed, for example, by U-shaped slot punching and bending, which as a guide tab (39) positioned perpendicular to the plate (29) with an elongated hole arranged in its upper section, height-compensating thermal expansion tolerances, receives a temperature sensor (33) leading in a known manner through the fiber ring (7) with its end opposite the temperature controller (34). 17. Einbau-Kochfeld nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Tellervorbau (23) eine beispielsweise durch u-förmige Schlitzausstanzung und Ausbiegung ausgeformte Biegezunge aufweist, die als senkrecht zum Tellervorbau (23) aufgestellte Führungslasche (39) mit einem in ihrem oberen Abschnitt angeordneten Langloch, Wärmedehnungstoleranzen höhenausgleichend, einen in bekannter Weise durch den Faserring (7) führenden Temperaturfühler (33) mit seinem dem Temperaturregler (34) entgegengesetzten Ende aufnimmt.17. Built-in hob according to one or more of the preceding claims, characterized in that the plate projection (23) has a bending tongue formed, for example, by a U-shaped slot punching and bending, which, as a guide tab (39) positioned perpendicular to the plate projection (23) with an elongated hole arranged in its upper section, compensating for thermal expansion tolerances in height, receives a temperature sensor (33) leading in a known manner through the fiber ring (7) with its end opposite the temperature controller (34). 18. Einbau-Kochfeld nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Strahlungsheizkörper (2) eine Temperaturfuhl- und -regeleinrichtung zugeordnet ist, deren Temperaturregler (34) mittels an sich bekannten Anschraublaschen (37) an einem Teller (29) oder Tellervorbau (23) befestigt ist.18. Built-in hob according to one or more of the preceding claims, characterized in that the radiant heater (2) is assigned a temperature sensing and regulating device, the temperature controller (34) of which is fastened to a plate (29) or plate projection (23) by means of screw-on tabs (37) known per se. 19. Einbau-Kochfeld nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Anschluß-, Temperaturfühl-, und -regeleinrichtungen und weitere mit ein oder mehreren Strahlungsheizkörpern (2) korrespondierende Einbauelemente auf einem Tellervorbau (23) aufgesattelt sind.19. Built-in hob according to one or more of the preceding claims, characterized in that connection, temperature sensing and control devices and further built-in elements corresponding to one or more radiant heaters (2) are mounted on a plate projection (23). 20. Einbau-Kochfeld nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Anschluß-, Temperaturfühl-, und -regeleinrichtungen und weitere mit ein oder mehreren Strahlungsheizkörpern (2) korrespondierende Einbauelemente separat von einem Teller (29) bzw. Tellervorbau (23) auf einem Bodenblech (6) Dehnungstoleranzen ausgleichend aufgesattelt sind.20. Built-in hob according to one or more of the preceding claims, characterized in that connection, temperature sensing and control devices and further built-in elements corresponding to one or more radiant heaters (2) are saddled separately from a plate (29) or plate projection (23) on a base plate (6) to compensate for expansion tolerances. 21. Einbau-Kochfeld nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Anschluß-, Temperaturfuhl-, und -regeleinrichtungen und weitere, mit ein oder mehreren Strahlungsheizkörpern (2) korrespondierende Einbauelemente mittels Verdrehlaschen (25) auf einem Teller (29) und/oder Tellervorbau (23) und/oder separat aufgesattelt auf einem Bodenblech (6) arretiert sind.21. Built-in hob according to one or more of the preceding claims, characterized in that connection, temperature sensing and control devices and further built-in elements corresponding to one or more radiant heaters (2) are locked by means of twisting tabs (25) on a plate (29) and/or plate extension (23) and/or separately mounted on a base plate (6). 22. Einbau-Kochfeld nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dem Strahlungsheizkörper (2) eine Temperaturfuhl- und -regeleinrichtung zugeordnet ist, deren Temperaturregler (34) mittels an sich bekannter Anschraublaschen (37) an einem Bodenblech (6) oder an einem Teller (29) oder an einem Tellervorbau (23) befestigt ist.22. Built-in hob according to one or more of the preceding claims, characterized in that the radiant heater (2) is assigned a temperature sensing and regulating device, the temperature controller (34) of which is fastened to a base plate (6) or to a plate (29) or to a plate projection (23) by means of screwing tabs (37) known per se. 23. Einbau-Kochfeld nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Strahlungsheizkörper (2) vorwiegend horizontal verlaufende Verbindungsbrücken (27) als elektrische Anschlüsse vorsieht, die z.B. entsprechend DE-OS 4320214 Al über die Peripherie des Strahlungsheizkörpers (2) durch den Faserring (7) hindurchfuhrend nach außen verlaufen und mit einem Klemmstein (28), der unabhängig vom Strahlungsheizkörper (2) oder einem diesen umgebenden Blechnapf befestigt ist, in Verbindung stehen.23. Built-in hob according to one or more of the preceding claims, characterized in that the radiant heater (2) provides predominantly horizontally extending connecting bridges (27) as electrical connections, which, for example, according to DE-OS 4320214 A1, run outwards over the periphery of the radiant heater (2) through the fiber ring (7) and are connected to a terminal block (28) which is fastened independently of the radiant heater (2) or to a sheet metal bowl surrounding it. 24. Einbau-Kochfeld nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Flachkochfeld (1) mindestens einen Strahlungsheizkörper (2) mit Isolierträger (8), Faserring (7), Heizwiderstand (3) aufweist und der Isolierträger (8) in seinem äußeren seitlichen und unteren Bereich von einer metallischen Folie, vorzugsweise einer Aluminium-Knitterfolie, ummantelt ist.24. Built-in hob according to one or more of the preceding claims, characterized in that the flat hob (1) has at least one radiant heater (2) with insulating support (8), fiber ring (7), heating resistor (3) and the insulating support (8) is covered in its outer lateral and lower region by a metallic foil, preferably an aluminum crumpled foil. 25. Einbau-Kochfeld nach einem oder mehreren der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Flachkochfeld (1) mindestens einen Strahlungsheizkörper (2) mit Isolierträger (8), Fasernng (7), Heizwiderstand (3) aufweist und der Isolierträger (8) auf seinem äußeren seitlichen und unteren Bereich mit einer aufgedampften Metallschicht und einer darüber angebrachten Schicht aus einem hochwärmebeständigen Lack oder nur einer Lackschicht, wie sie beispielsweise für die Einfärbung von Kochplatten Verwendung findet, versehen ist.25. Built-in hob according to one or more of the preceding claims, characterized in that the flat hob (1) has at least one radiant heater (2) with insulating support (8), fiber (7), heating resistor (3) and the insulating support (8) is provided on its outer lateral and lower region with a vapor-deposited metal layer and a layer of a highly heat-resistant lacquer or only a lacquer layer, as is used for example for coloring hotplates.
DE29602012U 1996-01-29 1996-01-29 Built-in hob Expired - Lifetime DE29602012U1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29602012U DE29602012U1 (en) 1996-01-29 1996-01-29 Built-in hob

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29602012U DE29602012U1 (en) 1996-01-29 1996-01-29 Built-in hob

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29602012U1 true DE29602012U1 (en) 1996-03-28

Family

ID=8019059

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29602012U Expired - Lifetime DE29602012U1 (en) 1996-01-29 1996-01-29 Built-in hob

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29602012U1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19703532A1 (en) * 1997-01-31 1998-08-06 Schott Glaswerke Electrically=heated hob or grill unit, self=sufficiently designed for transportability
DE19721776C2 (en) * 1997-05-24 2001-03-15 Schott Glas Support part for a cooking surface
DE102006024739A1 (en) * 2006-05-26 2007-11-29 Electrolux Home Products Corporation N.V. Domestic appliance e.g. for domestic oven, has operator control and or display PCB which is arranged in accommodation region and operator control and or display PCB is pressed firmly against further component
EP2144007A1 (en) * 2008-07-09 2010-01-13 Electrolux Home Products Corporation N.V. A supporting bracket for supporting a radiant heating device above a bottom panel of a cooking hob
EP2144008A1 (en) * 2008-07-09 2010-01-13 Electrolux Home Products Corporation N.V. A mounting system for supporting a radiant heating device above a bottom panel of a cooking hob

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19703532A1 (en) * 1997-01-31 1998-08-06 Schott Glaswerke Electrically=heated hob or grill unit, self=sufficiently designed for transportability
DE19703532C2 (en) * 1997-01-31 2000-01-20 Schott Glas Modular grill and / or cooking unit
DE19721776C2 (en) * 1997-05-24 2001-03-15 Schott Glas Support part for a cooking surface
DE102006024739A1 (en) * 2006-05-26 2007-11-29 Electrolux Home Products Corporation N.V. Domestic appliance e.g. for domestic oven, has operator control and or display PCB which is arranged in accommodation region and operator control and or display PCB is pressed firmly against further component
DE102006024739B4 (en) * 2006-05-26 2012-04-12 Electrolux Home Products Corporation N.V. Household appliance, in particular household oven
EP2024685B1 (en) * 2006-05-26 2016-11-30 Electrolux Home Products Corporation N.V. Domestic appliance, in particular domestic oven
EP2144007A1 (en) * 2008-07-09 2010-01-13 Electrolux Home Products Corporation N.V. A supporting bracket for supporting a radiant heating device above a bottom panel of a cooking hob
EP2144008A1 (en) * 2008-07-09 2010-01-13 Electrolux Home Products Corporation N.V. A mounting system for supporting a radiant heating device above a bottom panel of a cooking hob

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19527826C2 (en) Radiant cooking unit
WO2001062048A1 (en) Cooking surface comprising a temperature sensor
DE3613901A1 (en) BEAM RADIATOR FOR COOKING APPLIANCES OR THE LIKE
EP0101002B1 (en) Built in assembly for an electric cooking plate with a support ring surrounding this plate
DE29602012U1 (en) Built-in hob
DE2821662A1 (en) BUILT-IN HOB
DE19712418C1 (en) Attachment of additional door leaf to appliance door
EP1929840B1 (en) Maintaining arrangement for a hob of a cooking appliance
EP0757508B1 (en) Cooking hob with a plurality of cooking zones disposed underneath a plate
EP0005486B1 (en) Cooking appliance with a vitreous-ceramics cooking plate
DE19604234A1 (en) Built-in cooking panel with glass ceramic plate
DE10306813B4 (en) Cooktop
EP1005254A2 (en) Cooking hob with positioning element for a radiant element
EP1426693A2 (en) Cooking device and fixing element
DE3104710C2 (en) Household appliance door, preferably the oven door of an oven
DE19854229B4 (en) Hob with two-piece frame
DE19604236A1 (en) Built-in cooker panel
DE2340818B2 (en) Support frame for an electric hotplate
DE29601908U1 (en) Built-in hob
WO2007088090A2 (en) Cooking appliance, especially built-in wall cooking appliance, and method for producing the same
DE19527825A1 (en) Electric cooker hob - has least one heating element mounted on carrier and with annular bounding part consisting of several ring sectors at least partially enclosing it and itself enclosed by clamp ring
DE102006004378A1 (en) Cooking appliance, in particular high-installation cooking appliance, and method for producing a cooking appliance
AT525621B1 (en) SURFACE HEATING PANEL
DE102017205061A1 (en) hob
EP0473986A1 (en) Cooker with an electric cooking plate

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960509

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 19991103