DE295783C - - Google Patents

Info

Publication number
DE295783C
DE295783C DENDAT295783D DE295783DA DE295783C DE 295783 C DE295783 C DE 295783C DE NDAT295783 D DENDAT295783 D DE NDAT295783D DE 295783D A DE295783D A DE 295783DA DE 295783 C DE295783 C DE 295783C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
digester
wastewater
septic tank
sludge
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT295783D
Other languages
English (en)
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE295783C publication Critical patent/DE295783C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F3/00Biological treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F3/28Anaerobic digestion processes
    • C02F3/2866Particular arrangements for anaerobic reactors
    • C02F3/2886Two story combinations of the Imhoff tank type

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Separation Of Suspended Particles By Flocculating Agents (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbesserung und weitere Ausgestaltung der durch Patent 280865 geschützten Reinigungsanlage für gewerbliche und häusliche Abwässer, bei welcher die Abwässer durch eine im Faulraum angeordnete Klärrinne geführt werden, die eine oder mehrere Bodenöffnungen aufweist, vor denen eine den Faulraum in zwei Teile teilende Zwischenwand von gebrochenem Profil angeordnet ist, durch welche eine Trennung der schweren Schlammteilchen von den leichteren erzielt wird. Da nun durch die oben erwähnte Anordnung, je nachdem, ob vorwiegend mineralische oder organische Stoffe in
!5 dem Abwasser enthalten sind, sich in dem einen Teil des Faulbeckens mehr oder weniger Schlamm als in dem anderen Teil des Beckens absetzen kann, wird gemäß vorliegender Erfindung die Zwischenwand nicht bis auf den Boden des Faulbeckens durchgeführt. Durch diese letztere Anordnung wird somit eine gleichmäßige Verteilung des Schlammes über die ganze Beckenbreite erzielt.
Auf der beiliegenden Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt.
Fig. ι zeigt einen senkrechten Schnitt durch das Faulbecken nach der Ebene a-b in Fig. 2 und 3;
Fig. 2 ist ein senkrechter Schnitt nach der Ebene c-d-e-f in Fig. 1, und
Fig. 3 stellt einen Schnitt nach der Ebene g-h in Fig. ι dar.
R ist die Zulaufrinne für das zu klärende Wasser, dessen Richtung durch in der Rinne eingebaute Zwischenwände ζ in bekannter Weise geändert wird. Durch die Öffnung o1 am Boden der Rinne R gelangt das Wasser mit den Sink- und Schwebestoffen in das Faulbecken F.
Um durch die Strömung des einfließenden Wassers die Bewegung des auf dem Grunde des Faulbeckens lagernden Schlammes und ein Mitreißen des fauligen Wassers zu verhindern, ist vor den Öffnungen o1 und o2 eine Wand k von gebrochenem Profil angeordnet, welche jedoch nicht bis zum Boden geführt ist, sondern einen erheblichen Zwischenraum zwischen Boden und der Unterkante der Wand frei läßt.
Die in dem einfließenden und ungeklärten Wasser befindlichen Schlammteilchen werden daher entweder die gebrochene Zwischenwand k in Richtung des Pfeiles 4 hinabgleiten, oder sie werden mit nach oben gerissen und in Richtung des Pfeiles 6 über die Wand k hinübergelangen, während gleichzeitig das Abwasser, nachdem es seine Schmutzstoffe abgestoßen hat, seinen Weg durch die Öffnung o2 und durch die Rinne R fortsetzt.

Claims (1)

  1. Patent-An SPRU c H-.
    Kläranlage für Abwässer mit neben oder in dem Faulraum liegender Klärrinne nach Patent 280865, dadurch gekennzeichnet, daß die vor den Öffnungen der Rinne im ' Faulraum angeordnete Zwischenwand von gebrochenem Profil zwecks gleichmäßiger Verteilung des Schlammes nicht bis zum Boden des Faulraumes hinabgeführt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT295783D Expired DE295783C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE295783C true DE295783C (de) 1900-01-01

Family

ID=550227

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT295783D Expired DE295783C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE295783C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2743963C2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Stoffen aus verunreinigtem Wasser
DE1642871C2 (de) Schrägklärer zum Abscheiden von Schlamm aus Flüssigkeiten
DE3629947A1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen abtrennung von feststoffteilchen aus einer fluessigen suspension
DE1517394B2 (de) Vorrichtung zur Reinigung von Wasser
DE2707872C2 (de)
DE2357707C3 (de) Einrichtung zur Behandlung bzw. Klärung von Abwässern
DE2455633A1 (de) Verfahren und anlage zur reinigung von abwasser
DE2511173A1 (de) Abwasserbehandlungseinrichtung
DE2247240A1 (de) Flotationsanlage
CH615597A5 (en) Process and apparatus for settling settleable particles contained in liquids
DE295783C (de)
DE2159811C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Wasseraufbereitung
EP0088237B1 (de) Vibrations-Behälter zum Verflocken der beim Vibrationsgleitschleifen anfallenden Abwässer
DE2728585C3 (de) Vorrichtung zur anaeroben Reinigung von Abwasser
DE1658068C2 (de) Kläranlage zur aeroben Abwasserreinigung
DE3708079A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von schwimmschlamm
DE533758C (de) Einrichtung zur Trennung von Fluessigkeiten verschiedenen spezifischen Gewichtes
DE3107256A1 (de) Vorrichtung zur stoffabscheidung
DE2520360A1 (de) Vorrichtung zum reinigen und keimfreimachen von schwimmbadwasser
DE4235438C2 (de) Ablaufsystem für Absetzbecken
AT396921B (de) Kleinkläranlage
DE1901079A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Klaeren von Abwaessern
DE494295C (de) Mechanische Abwasserklaeranlage
DE2840751A1 (de) Entkalkungsfiltertank und abwasserbehandlungsanlage
AT86031B (de) Kläranlage.