DE2952373A1 - Verfahren zur bildung eines isolierten immunologischen lectin-konjugates - Google Patents

Verfahren zur bildung eines isolierten immunologischen lectin-konjugates

Info

Publication number
DE2952373A1
DE2952373A1 DE19792952373 DE2952373A DE2952373A1 DE 2952373 A1 DE2952373 A1 DE 2952373A1 DE 19792952373 DE19792952373 DE 19792952373 DE 2952373 A DE2952373 A DE 2952373A DE 2952373 A1 DE2952373 A1 DE 2952373A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lectin
sugar
conjugate
insolubilized
component
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792952373
Other languages
English (en)
Inventor
Albert E Chu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
E-Y Laboratories Inc
Original Assignee
E-Y Laboratories Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by E-Y Laboratories Inc filed Critical E-Y Laboratories Inc
Publication of DE2952373A1 publication Critical patent/DE2952373A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/58Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving labelled substances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/385Haptens or antigens, bound to carriers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K39/395Antibodies; Immunoglobulins; Immune serum, e.g. antilymphocytic serum
    • A61K39/44Antibodies bound to carriers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/536Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with immune complex formed in liquid phase
    • G01N33/537Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with immune complex formed in liquid phase with separation of immune complex from unbound antigen or antibody
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/48Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
    • G01N33/50Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
    • G01N33/53Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
    • G01N33/543Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
    • G01N33/54306Solid-phase reaction mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K39/00Medicinal preparations containing antigens or antibodies
    • A61K2039/60Medicinal preparations containing antigens or antibodies characteristics by the carrier linked to the antigen
    • A61K2039/6031Proteins
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S435/00Chemistry: molecular biology and microbiology
    • Y10S435/961Chemistry: molecular biology and microbiology including a step of forming, releasing, or exposing the antigen or forming the hapten-immunogenic carrier complex or the antigen per se
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S436/00Chemistry: analytical and immunological testing
    • Y10S436/827Lectins

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Cell Biology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Peptides Or Proteins (AREA)

Description

P;PL.-1NQ. J. RICHTER DIPL.- ING. F. WERDERMANN
PATEM TANWALTE
ZUOEL. VERTRETER BEIM EPA · PROFESSIONAL REPRESENTATIVES BEFORE EPO ■ MANDATAIRES AGREES PRES L1OCB
D-2OOO HAMBURG 36
NEUER WALL IO
3Γ CO 4 O) 3400 4S/3400Sa TELEGRAMME: INVENTIUS HAMBURe
IHR ZEICHEN/YOUR FILE UNSER ZEICHEN/OURFILEE- 1862-I~796O4
22. Dezember 1979
OATU M/DATE
PATENTANMELDUNG
PRIORITÄT: entsprechend US-Anmeldung Serial-No. 972 921 vom 26.12.1978
BEZEICHNUNG: Verfahren zur Bildung eines isolierten immunologischen Lectin-Konjugates
ANMELDER: E-Y LABORATORIES, INC., 127 N. Amphlett Boulevard, San Mateo, Kalif. 94 401 (V.St.A.)
030028/0824
" 2352373
Die Erfindung behandelt die Bildung und Isolierung eines an eine Komponente eines immunologischen Konjugates (wie beispielsweise ein Antigen oder ein Antikörper) gebundenes Lectin, insbesondere zum Einsatz in Immunoassays.
Zu den gängigen Immunoassayverfahren gehören das sogenannte "Sandwich"-Verfahren oder das konkurrierende Bindungsverfahren. Typischerweise bringen solche Verfahren verschiedene immunologische Reaktionen mit markierten Antikörpern oder Antigenen zum Einsatz. Ein diesen Verfahren gemeinsames Problem liegt in der Trennung des gebundenen, markierten Antigens oder Antikörpers vom Rest des Reaktionsgemisches, das ungebundene, markierte Stoffe enthält. Die Nachteile der verschiedenen vorbekannten Verfahren zur Erreichung dieses Ziels sind in einer auf der Priorität der US-Anmeldung Nr. 972 696 vom 26.12.1978 beruhenden deutschen Patentanmeldung auseinandergesetzt.
Von Lectinen ist bekannt, daß sie Rezeptorstellen oder reaktionsfähige Stellen eines hohen spezifischen Ansprechvermögens für einen bestimmten Zucker oder bestimmte Zuckerarten, jedoch nicht für andere Zuckerarten aufweisen. Es ist bekannt, daß die zwischen dem Lectin und Zucker gebildete Bindung umkehrbar ist. Der mögliche Vorteil beim Einsatz dieser Art von Reaktion zur Trennung in einem Immunoassay ist nach dem vorbekannten Stand der Technik
030028/0824
noch nicht offenbart worden. Statt dessen wurde die Lectin-Zucker-Reaktion in begrenzter Weise als ein Werkzeug zum biologischen Assay eingesetzt. So ist beispielsweise mit einem Enzym gekoppeltes Lectin zur selektiven Markierung von Glycoprotein in einer biologisch abgeleiteten Zelle verwendet worden, wobei anschließend die Enzymmarkierung als ein Maß für das Glycoprotein bestimmt wurde.
Gemäß der Erfindung werden Lectin und eine Komponente eines immunologischen Konjugats fest aneinander gebunden, vorzugsweise durch kovalente Bindungen, und das Reaktionsprodukt wird aus seinem Reaktionsgemisch, hier als "Kopplungsreaktionsgemisch" bezeichnet, zum Gebrauch in einem nachfolgenden Immunoassay isoliert. Zu solchen Konjugaten gehören Antigene, Antikörper oder Teile davon sowie deren Äquivalente (zur Vereinfachung der Beschreibung wird, soweit keine andere Bezeichnung verwendet wird, Antigen als die eine Komponente eines immunologischen Konjugats bezeichnet, das an Lectin gebunden ist, und das Bindungsprodukt wird als das "Lectin/Antikörper-Produkt" bezeichnet.
Ein wesentlicher Vorteil dieses Lectin/Antikörper-Produkts ist seine Fähigkeit zur umkehrbaren Bindung an einen speziell mit ihm reaktionsfähigen Zucker auf einer festen Oberfläche zur Trennung vom Reaktionsgemisch. Danach ist es durch Vorbeileiten einer Lösung mit einem gleichartigen Zucker längs der festen Oberfläche lösbar. Dadurch
030028/0824
werden die Nachteile der Spaltung immunologischer Bindungen beseitigt.
Es können verschiedene Verfahren eingesetzt werden, um das Lectin/Antikörper-Produkt aus der Kopplungsreaktionsmischung zu isolieren. Bei einem ersten Verfahren zur Isolation wird der freie und gebundene Antikörper in der Kopplungsreaktionsmischung mit unlöslich gemachten Antigenen zur Reaktion gebracht. Dann wird der Rest des Reaktionsgemisches, der freies Lectin enthält, entfernt. Darauf wird die Bindung zwischen Antigen und Antikörper aufgebrochen, und der lösliche Anteil wird mit einem Volumen an unlöslich gemachtem Zucker zur Reaktion gebracht. Der lösliche Anteil, der nicht an das Lectin gebundene Antikörper enthält, wird entfernt. Dann wird der unlöslich gemachte Zucker mit löslichem Zucker gewaschen, um eine das isolierte Lectin/Antikörper-Produkt enthaltende Lösung zu bilden. Bei einem alternativen oder zweiten Verfahren zur Isolierung kann die Reihenfolge der die Antigen/Antikörper-Reaktion und der die Lectin/Zucker-Reaktion betreffenden Schritte vertauscht werden.
Nach einem dritten Verfahren zur Isolierung wird die Kopplungsreaktionsmischung durch ein Filtrierbett geleitet, um das Lectin/Antikörper-Produkt vom freien Lectin und freien Antikörpern in Abhängigkeit von der Zeit aufgrund des jeweiligen Molekulargewichts der Stoffe
030028/0824
zu trennen. Dann wird das Lectin/Antikörper-Produkt als eine Fraktion vom Rest des Reaktionsgemisches getrennt.
In einem vierten, alternativen Verfahren werden Merkmale des zweiten und dritten Verfahrens eingesetzt. Demnach wird das Kopplungsreaktionsprodukt mit unlöslich gemachtem Zucker zur Reaktion gebracht, um selektive Lectine zu binden, und nicht an Lectin gebundene Antikörper werden aus dem unlöslich gemachten Produkt entfernt. Darauf wird das im Reaktionsprodukt gebundene Lectin durch Herstellung eines Kontaktes mit unlöslich gemachtem Zucker freigesetzt und durch ein Filtrierbett geleitet, welches das freie Lectin und das Lectin/Antikörper-Produkt aufgrund des Molekulargewichtes voneinander trennt. Danach ist die Lectin/Antikörper-Fraktion isoliert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein isoliertes Produkt mit Lectin und einem immunologischen Konzentrat, insbesondere für ein verbessertes Immunoassay-Verfahren zur Trennung eines markierten immunologischen Reaktiongsproduktes vom Rest des Reaktionsgemisches durch umkehrbare Bindung an einer Feststoffoberfläche, die Zucker enthält, und anschließende Freigabe in Lösung zur Messung der Markierung zu schaffen.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden aus der nachfolgenden Beschreibung ersichtlich, in der die
030028/0824
bevorzugten Ausführungsformen im einzelnen als Beispiele dargelegt sind.
Das Produkt oder die Bindung von Lectin an das immunologische Konjugat nach der Erfindung eignet sich zur Bestimmung der entsprechenden immunologischen Komponente des Konjugatenpaares. Anders ausgedrückt, schließt der Begriff "Konjugate" eine Komponente eines jeden Paares von Substanzen ein, die einander immunologisch binden. Insbesondere schließen die Konjugatpaare Antigene und ihre Antikörper, biologisch funktionelle Haptene und ihre Antikörper, Enzyme und ihre Substrate, Hormone und ihre Rezeptoren ein. Die Konjugatkomponenten können hier im weiteren Sinne als Antigen/Antikörper oder als ihnen gleichwertige Stoffe betrachtet werden. Wie oben zur Vereinfachung der Beschreibung dargelegt, wird die das immunologische an das Lectin gebundene Konjugat als Antikörper bezeichnet, sofern nicht anders bestimmt wird. Das isolierte Lectin/Antikörper-Produkt ist besonders geeignet zur Messung von Antigenen als Bestandteil einer flüssigen Probe, wie insbesondere Blutserum.
Lectine sind Proteine oder Glycoproteine, die eine Spezifizität ihrer Rezeptorstellen für einen bestimmten Zucker oder bestimmte Zuckerarten, jedoch nicht für andere Zuckerarten aufweisen. So weist Concanvalian A (Con A) eine Spezifizität oder spezielle Reaktions-
030028/0824
fähigkeit für oc-D-Glukose und 0(-D-Mannose auf. Wenn eine Bindungssubstanz wie beispielsweise Glukose kovalent an einem Feststoffgefüge gebunden ist, so wird Con A auf der Oberfläche gehalten, weil eine Bindungssubstanz aus Glukose eine starke Neigung zur Bindung mit der Rezeptorstelle von Con A besitzt. Diese Bindung ist umkehrbar. So gibt eine Glukoselösung Con A von der Oberfläche frei.
Nach der Erfindung ist Lectin nicht umkehrbar an das immunologische Konjugat gebunden, das hier als Antikörper bezeichnet wird, und zwar durch bekannte Verfahren der kovalenten Bindung. Eine derartige Bindung wird in geeigneter Weise durch "cross-linking" oder eine Vernetzung oder Verkettung des Lectin mit dem Antigen oder Antikörper durch ein bifunktionelles Vernetzungsagens ausgeführt. Geeignete bifunktionelle Verbindungen sind zu finden in Review von K. Peters, F.M. Richards (Ann. Rev. Biochim. 46 (1977) 523). Alkylimidate zeigen ein hohes Maß an Spezifizität für die ihnen von einem Protein gebotenen Funktionsgruppen. Die Reaktion ist spezifisch für primäre Aminogrupen. Zu speziellen offenbarten Kopplungsreagentien gehören Amidoester wie beispielsweise Dimethylmalonimidat, Azide wie Acrylsäure von Tartryldiazid, das leicht mit Aminogruppen reagiert, um Amid-Bindungen zu erzeugen, ferner Aryldihalogenide (beispielsweise 1,5-Difluoro-2,4,-Dinitrobenzen oder 4,4'-Difluoro-3,3'-Dinitrophenylsulfon), Anhydrid, gemischtes aromatisches oder aliphatisches Dikarboxyl, N-Hydroxysuccinidester
030028/0824
und andere bekannte Agentien für das "cross-linking" oder die Vernetzung. Katalytische Reagentien wie beispielsweise 1-Xthyl-3(3-Dimethylaminopropyl)-Karbodiimidhydrochlorid kann eingesetzt werden, um kovalente Bindungen zwischen Aminogruppen eines Moleküls und einer Karboxylgruppe eines anderen zu bilden.
Im wesentlichen sind alle vorstehend genannten Bindungen nicht umkehrbar. Außerdem können bifunktionelle Reagentien mit funktioneilen Gruppen wie Disulfid oder Glykol verwendet werden. Derartige Bindungen können nach der Vernetzungs- oder "cross-linking"-Reaktion aufgebrochen werden. Derartige Reagentien schließen Dimethyl-3,3'-Dithiobispropionimidat, N-(3-Fluoro-4,6-Di(Nitrophenyl)-Zystamin, Succinimidylpropionimidat, Tartryldiazid, Tartryldi(glycylazid) und Tartryldi(6 -aminocaproylazid) ein.
Das Lectin/Antikörper-Produkt in isolierter Form eignet sich zu einer Vielzahl von Immunoassay-Verfahren, die in der erwähnten anderen deutschen Patentanmeldung der Anmelderin ausführlich dargestellt sind. Zu solchen Immunoassay-Verf ahren gehören homogene oder mit Durchfluß arbeitende konkurrierende Verfahren und homogene oder mit Durchfluß arbeitende Sandwich-Verfahren; sie sind besonders geeignet für die Bestimmung multipler Antigene oder Antikörper in einer immunologischen Probe. In der
030028/0824
erwähnten anderen Anmeldung sind Einzelheiten dieser verschiedenen Methoden dargestellt, die durch Verweis hier einbezogen sind.
Die umkehrbare Zucker/Lectin-Bindung ergibt den Modus der Trennung des Reaktionsproduktes bei jedem der Immunoassay-Verfahren, die in dem vorstehenden Absatz angegeben sind. Die ganz besondere Art der Zucker/Lectin-Bindung macht dieses System besonders vielseitig. Eine Liste von Proben von Lectinen und speziellen Zuckerarten wird nachstehend als Tabelle I gegeben.
Tabelle I Lectin Zucker
Arachis Hypogaea Agglutinin (PNA) D-GaIjJ (1-*3) -GaINAc Bauhinia Purpurea Agglutinin (BPA) D-GaINAc, D-GaI
Bendeirea Simplicifolia
Agglutinin (BSA) <X-D-Gal
Canavalia Ensoformis Agglutinin (CON A) ot-D-Man, «-D-Glc.
Dolichos Biflorus Agglutini (DBA) <X-D-GalNAc
Glycine Max (SBA) D-GaI, <x-D-GalNAc
Lens Culinaris (LcH) oc-D-Man. ot-D-Glc
Limulus Polyhemus (LPA) Sialsäure
Lotus Tetragonolobus (Lotus A) «-L-Fucose
Phaseolus Vulgaris (L-PHA) D-GaINAc
Phaseolus Limensis (LBA I) <X-D-GalNAc
030028/0824
Phaseolus Vulgaris (H-PHA) Pisum Sativum (PEA) Phytolacca Americana (Pokeweed) Ricinus Conununis (RCA I) Ricinus Comunis (RCA II) Sophora Japonica (SJA) Triticum Vulgaris (WGA)
Ulex Europeus (UEA I) Ulex Europaeus (UEA II) Wisteria Floribunda (WFA)
D-GaINAc
<X-D-Man. Of-D-Glc.
/J-D-GaI
/3-D-Gal, D-GaINAc of-D-GalNAc
(β (1-#4)-D-GIcNAc) (Sialsäure)
Of-L-Fucose
(D-GlacNAc)2 D-GaINAc
Isomere der vorstehend aufgeführten Lectine können gleichfalls im Rahmen der Erfindung verwendet werden. Die vorstehend genannten Zuckerarten sind diejenigen mit der höchsten Affinität zu dem Lectin. Jedes Lectin kann sich mit anderen Zuckerarten mit geringerer Affinität binden.
Die vorgenannten Lectine sind fest mit der geeigneten immunologischen Substanz, beispielsweise einem Antigen, Antikörper oder äquivalentem bifunktionellem Reagens, wie oben dargestellt, gebunden. So kann jede der Substanzen, die immunologische Konjugate bilden, bei dem Substanzenpaar aus Lectin und einer immunologischen Substanz verwendet werden.
Beispiele für Antigene, die zum Test auf den entsprechenden Antikörper in einem System eingesetzt werden, sind die folgenden:
030028/0824
Tabelle II
Albumin
2 Η-Globulin
Cancinoembryo-Antigen
Choriogonadotropein
Heptoglobulin
Hepatitis B - Oberflächen-Antigen
IgE
IgG
IgM
Insulin
Placentales Lactogen
Der Schwangerschaft zugeordnetes Makroglobulin
Virbio Cholerae-exotoxin Lipopolysaccharide
Beispiele für Haptene sind folgende:
Tabelle III
Cortisol
östrogene
2,4-Dinitrophenol
Progesteron
1 Thyrotropin
Amphetamin
Barbituat
Methadon
030028/0824
Benzoylecogonin (Cocain metabolit)
Diphenylhydantoin
Phenobarbital
Primidon
Digoxin
Morphine und Codein
Thyroxin
Beispielsweise können Antikörper gegen die in der folgenden Tabelle aufgeführten Antigene eingesetzt werden:
Tabelle IV
Amoeben, strain HK-g
Albumin, Serum
Allergens, verschiedene
Carcinoembryo-Antigen
Choriogonadotropin
DNA
Human-IgG, IgM, IgA
Dextran
2,4-dimtrophenol
Echinococcus granulosus
E. CoIi enterotoxin ο und kl Antigene
o(-Fetoprotein ^-Globulin
030028/0824
IgG myeloma Proteine Immunologlobulin (leichte Ketten) Hog Choleravirus Onchocera volualus Plosmodium-Arten Rubella Virus
Salmonellenarten, 0 Antigene Schistosoma mansoni Streptolysin 0 Toxoplasma Gondiu Trichinella spiralis Trypanosoma Cruzi
Trypanosoma rhodenscense und Trypanosoma Brucei
Vibrio choterae, Exotoxin und Liposaccharid
Im wesentlichen kann das vorliegende Verfahren als eine erste Stufe (in der das Lectin und die Konjugatkomponente, insbesondere der Antikörper, kovalent gebunden werden) und eine zweite Stufe (zur Isolierung oder Trennung) aufgefaßt und bezeichnet werden. Das Reaktionsprodukt der ersten Stufe umfaßt Reaktionsanteile, die nicht miteinander reagiert haben (Lectin, Antikörper und das verkettete oder "cross-linking"-Agens), das gewünschte Lectin/ Antikörper-Reaktionsprodukt und möglicherweise andere Produkte, die durch das höchst reaktionsfreudige Agens zur Vernetzung ("cross-linking") gebunden werden, wie beispiels-
030028/0824
weise Antikörper/Antikörper, Lectin/Lectin oder sogar multiple Lectine, die an einen einzigen Antikörper gebunden sind, oder multiple Antikörper, die an ein einziges Lectin gebunden sind. Wie oben dargelegt, wird dieses zusammengesetzte Reaktionsprodukt hier als Kopplungsreaktionsmischung bezeichnet. Der Hauptunterschied zwischen den verschiedenen in dieser Anmeldung dargestellten Verfahren betrifft die zweite Stufe, d.h. die Trennungsoder Isolierstufe.
Erstes Verfahren zur Isolierung
Bei diesem Verfahren wird die Kopplungsreaktionsmischung zuerst mit dem Antigen in unlöslich gemachter Form gemischt. Ein solches Antigen ist selektiv immunologisch reaktionsfähig mit dem Antikörper des zu isolierenden Lectin/Antikörper-Produkts. Es ist ein großer Überschuß des unlöslich zu machenden Antigens vorhanden,und somit reagieren alle freien Antikörper und Antikörper/Lectin-Produkte mit dem unlöslich gemachten Antikörper und werden von diesem festgehalten. Dieser Verfahrensschritt wird hier als der immunologische Reaktionsschritt bezeichnet.
Bei einer bevorzugten Ausfuhrungsform dieses immunologischen Reaktionsschrittes wird das unlösliche Antigen durch kovalente Bindung an eine Festkörper-Oberfläche durch Verfahrensweisen gebunden, die denen für die kovalente Bin-
030028/0824
dung des Lectins und des Antikörpers verwendeten Verfahren ähneln.
Die immunologische Reaktion kann durch Bebrüten des Antigens und des Antikörpers in einem Gefäß als Chargenreaktion durchgeführt werden. Da jedoch, wo es möglich ist, zieht man vor, die Eigengeschwindigkeit durch kontinuierliches Durchleiten der Reaktionsmischung durch ein abgegrenztes Volumen oder Körpervolumen eines unlöslich gemachten Antigens in einem Vakuumbett oder zum Festhalten des Antikörpers in dem Bett zu beschleunigen. Für eine solche Anwendung mit Durchfluß ist es vorzuziehen, daß die Feststoff phase, an die das Antigen kovalent gebunden ist, poröse Beschaffenheit aufweist, was den freien Durchtritt der Lösungen ermöglicht. So kann beispielsweise das Antigen kovalent an ein Bett aus Zellulosefilterpapier gebunden sein. Es können auch Teilchen in Form von Perlen "verwendet werden, um dem Durchfluß einen geringeren Widerstand entgegenzusetzen. Solche Perlen können aus Glas, Polystyrol, Schichten aus Polyacrylamidgel, Nylon-6, Agarose oder anderen Stoffen geformt sein, die in der Lage sind, eine kovalente Bindung mit dem Antigen einzugehen .
Nach der obigen immunologischen Reaktion wird das unlöslich gemachte Antigen/Antikörper-Produkt vom Rest des flüssigen Reaktionsgemisches getrennt, das andere Reaktionsprodukte einschließlich freien Lectins enthält. Vorzugs-
030028/0824
weise wird dieser Trennschritt durch Festhalten des Antikörpers und des Antikörper/Lectin-Produktes auf einer Säule des unlöslich gemachten Antigens ausgeführt, wogegen der Rest des Reaktionsgemisches als Abfall abgeleitet werden kann.
Nach der obigen Trennung können die immunologischen Bindungen durch Gebrauch einer schwach sauren (beispielsweise 0,1 M Essigsäure) oder basischen (beispielsweise 3 M Harnstoff) Lösung aufgebrochen werden. Geeignete pH-Bereiche für diesen Zweck liegen in der Größenordnung von 1 bis 3 und 11 bis 13. Nach dem Aufbrechen der Bindungen und der Trennung von der Säule wird das Produkt neutralisiert, um nachteilige Auswirkungen auf das Reaktionsvermögen des Antikörpers zu vermeiden.
Nach dem Aufbrechen der immunologischen Bindungen kann das unlöslich gemachte Antigen gewünschtenfalls für eine nachfolgende Charge mit dem zu isolierenden Lectin/Antikörper-Produkt wiederverwendet werden. Anders ausgedrückt, es wird bei diesem Schritt das unlöslich gemachte Antigen regeneriert.
Der von der oben erwähnten Säule entfernte lösliche Anteil ist von Lectin gereinigt worden, kann aber noch freie Antikörper oder Antikörper/Antikörper-Paare enthalten.
030028/0824
Um diese Verunreinigungen zu entfernen, wird die Lösung aus dem vorigen Schritt mit unlöslich gemachten Zuckeranteilen , die selektiv und umkehrbar und dem spezifischen Lectin reaktionsfähig sind, in Kontakt gebracht, um zu ermöglichen, daß der Zucker mit dem Lectin des Lectin/ Antikörper-Produkts reagiert. Derjenige Anteil des Gemisches, der nicht mit dem unlöslich gemachten Zucker reagiert und nicht an Lectin gebundene Antikörper enthält, kann als Abfall abgeleitet werden. In dieser Weise ist das Lectin/Antikörper-Produkt isoliert worden.
Die obige Reaktion mit unlöslich gemachtem Zucker wird vorzugsweise mittels Durchleitung durch ein poröses Bett aus unlöslich gemachtem Zucker ausgeführt. In bezug auf den Antikörper kann dieselbe Art von Bett angewendet werden. Der Zucker ist vorzugsweise mittels der vorher genannten bekannten Verfahren kovalent an das Substrat gebunden. Geeignete Substrate für den Zucker umfassen mit Säure behandelte Agaroseperlen, wie beispielsweise unter der Handelsbezeichnung Sepharose erhältlich, oder mit Galaktosamin gebundene Agaroseperlen.
Wenn auch der vorstehend genannte, nicht löslich gemachte Zucker/Lectin/Antikörper eine gewisse begrenzte Anwendung beim Immunoassay finden mag, so ist doch eine Isolierung des Lectin/Antikörper-Produkts in löslicher Form vorzuziehen. Dies wird ohne weiteres erreicht durch die Durch-
030028/0824
leitung einer Zuckerlösung desselben Typs wie die unlöslich gemachten Zuckeranteile durch ein begrenztes Volumen davon. Dies bewirkt ein Abwaschen des Lectin/Antikörpers von dem unlöslich gemachten Zucker durch Umwandlung in eine löslich gemachte Form. Dann wird der lösliche Lectin/Antikörper-Anteil abgetrennt. Zucker und das überschüssige Agens zum Vernetzen oder "cross-linking" wird ohne weiteres vom Lectin/Antikörper-Produkt durch herkömmliche Isolationsverfahren getrennt, wie beispielsweise Dialyse oder Durchlauf durch eine Gel-Filtersäule wie sie unter der Bezeichnung Sephadex 625 im Handel erhältlich ist.
Die bifunktionellen Kopplungsagentien, die dazu benutzt werden, Lectin und Antikörper miteinander zu koppeln, sind höchst reaktionsfreudig. Infolgedessen ist es in bestimmten Fällen möglich, daß das Kopplungsagens die mit Zucker reaktionsfähigen Stellen im Lectin blockiert. Diese Blockierwirkung könnte bewirken, daß Lectin/Antikörper die Säule mit unlöslich gemachtem Zucker durchlaufen, ohne dort festgehalten zu werden, was möglicherweise zu einem bemerkenswerten Verlust des Produktes führt.
Um diesen potentiellen Verlust des Produktes möglichst gering zu machen, wird vorzugsweise eine Zucker quelle in die Lectin/Antikörper-Kopplungsreaktion eingeschlossen, wobei diese mit dem Lectin reaktionsfähig ist. Dieser Zucker blockiert die für Zucker reaktionsfähigen Stellen während der Kopplung. Nach Abschluß der Kopplungsreaktion wird der Zucker aus den mit Zucker reaktionsfähigen Stellen des
030028/0824
Lectins in geeigneter Weise durch Dialyse entfernt.Daran anschließend wird, wie im Zusammenhang mit dem obigen Trennschritt angegeben, das mit Zucker reaktionsfähige Lectin mit dem unlöslich gemachten Zucker zur Reaktion gebracht.
Es ist möglich, daß multiple oder Vielfach-Lectine an einen einzigen Antikörper gebunden werden, oder daß multiple Antikörper an ein einziges Lectin bei der Kopplungsreaktion gebunden werden. Wenn es gewünscht wird, ein außergewöhnlich reines Produkt mit einem an einen Antikörper gebundenen Lectin zu erzeugen, besteht die Möglichkeit, das Reaktionsgemisch weiter durch Filterung zu isolieren. Das bedeutet, daß das Produkt aus dem vorhergehenden Isolierverfahren durch ein Filtrierbett geleitet werden kann, das die Komponenten in Abhängigkeit von der Zeit aufgrund ihrer jeweiligen Molekulargewichte, Größen und/oder Form zu trennen vermag. Somit kann das Lectin beispielsweise ein Molekulargewicht in der Größenordnung von 110 000 und ein Antikörper ein Molekulargewicht in der Größenordnung von 160 000 haben. Durch Trennung einer Fraktion in der Größenordnung von 270 000 oder weniger werden multiple Antikörper oder Lectine enthaltende Lectin/Antikörper-Produkte von dem Produkt mit einem einzigen Lectin und Antikörper getrennt. Dies geschieht in geeigneter Weise durch Gelfiltrierung durch ein Molekularsieb oder dgl. nach bekannten Verfahrensweisen.
Zweites Verfahren zur Isolierung
Dieses Verfahren stellt eine Alternative zu dem ersten Ver-
030028/0824
2/
fahren zur Isolierung dar. Insbesondere wird bei einem ersten Schritt das Kopplungsreaktionsprodukt mit selektiv und umkehrbar mit dem Lectin im Gemisch reaktionsfähigen, unlöslich gemachten Zuckeranteilen in Kontakt gebracht, um dazwischen eine umkehrbare Bindung zu bewirken. Somit reagiert der unlöslich gemachte Zucker mit dem freien Lectin und mit dem Lectin/Antikörper-Produkt. Der die nicht an der Reaktion beteiligten Antikörper und das Kopplungsreagens enthaltende Rest des Reaktionsgemisches wird als Strom eines löslichen Produktes von dem unlöslich gemachten Zucker getrennt. Die Form des Zuckers und das Trennverfahren (beispielsweise die Durchleitung des Produktes durch ein Bett aus unlöslich gemachtem Zucker), sind dieselben wie sie bei dem analogen Schritt beim ersten Verfahren dargestellt wurden.
Wie bei dem ersten Verfahren ist es vorzuziehen, daß die mit Zucker reaktionsfähigen Stellen des Lectins während der Kopplungsreaktion geschützt oder blockiert werden, um einen übermäßigen Verlust des Lectin/Antikörper-Produktes zu vermeiden, das andernfalls an dem unlöslich gemachten Zucker vorbeiströmen würde, ohne festgehalten zu werden. In diesem Verfahren wird der an solchen reaktionsfähigen Stellen vorhandene Zucker dort vor der Herstellung des Kontaktes mit dem unlöslich gemachten Zucker entfernt. Wie bei dem ersten Verfahren wird dies vorzugsweise durch Dialyse des Zuckers vollbracht.
030028/0824
-2/
(ti
Im nächsten Schritt wird das freie Lectin und das an den unlöslich gemachten Zucker gebundene Lectin/Antikörper-Produkt von der Feststoffoberfläche durch Durchleitung eines löslichen Zuckers desselben Typs wie der unlöslich gemachte abgewaschen, was bewirkt, daß das Lectin in eine löslich gemachte Form umgewandelt wird.
Dieses lösliche Zuckerprodukt wird sodann mit unlöslichem Antigen in Kontakt gebracht, das spezifisch immunologisch reaktionsfähig mit dem Antikörper des Lectin/Antikörper-Produktes ist. Dann läßt man eine immunologische Reaktion eintreten. Dies ist analog zur immunologischen Reaktion des vorhergehenden Verfahrens. Der Rest des Reaktionsgemisches, der das nicht an Antikörper gebundene Lectin enthält, wird dann von dem Reaktionsprodukt entfernt.
Im nächsten Schritt wird das unlöslich gemachte Antigen/ Antikörper/Lectin-Produkt Bedingungen zum Aufbrechen der Bindung zwischen dem Antigen und dem Antikörper unterzogen. Geeignete Bedingungen sind oben angegeben. Sodann wird das Lectin/Antikörper-Produkt entfernt.
Im wesentlichen stimmt das zweite Verfahren mit dem ersten überein, wobei jedoch die Reihenfolge des immunologischen Reaktionsschrittes und des Schrittes der Bindung des unlöslich gemachten Zuckers an das Lectin umgekehrt ist.
030028/0824
Drittes Verfahren zur Isolierung
In diesem Verfahren wird das Reaktionsprodukt aus der Kopplung des Lectins an den Antikörper in einer höchst vereinfachten Weise, verglichen mit den vorhergehenden Verfahren, isoliert.
Das Reaktionsgemisch aus der Kopplung des Lectins an den Antikörper wird einer Trennungsbehandlung unterzogen, die allein auf dem Molekulargewicht beruht. Wie oben angegeben, kann ein typisches Lectin ein Molekulargewicht von 110 000 haben, während ein typischer Antikörper ein Molekulargewicht von 160 000 besitzt. Somit hat das gewünschte Lectin/Antikörper-Produkt ein Molekulargewicht von 270 OOO, ein Lectin/Lectin-Produkt 22Ο 000, und ein Antikörper/Antikörper-Produkt ein solches von 320 000, während multiple Kombinationen von Lectin und Antikörpern ein höheres Molekulargewicht aufweisen. Somit kann das Produkt durch ein Filtrierbett geleitet werden, in dem die in der Strömung befindlichen Komponenten des Gemisches in Abhängigkeit von der Zeit aufgrund ihrer Molekulargewichte voneinander getrennt werden. Anschließend wird die Fraktion, die in diesem Fall dem gewünschten Molekulargewicht von 270 000 entspricht, unter Ausschluß des Restes des Reaktionsgemisches aus der Strömung gesammelt.
030020/082/»
Zur Durchführung dieses Verfahrens zur Isolation können herkömmliche Filtrierbetten zur Trennung nach dem Molekulargewicht eingesetzt werden. So kann beispielsweise das Produkt durch ein Gelfilterbett, wie es unter der Bezeichnung Sephadex 200 im Handel erhältlich ist, geleitet werden. Außerdem können andere Filtrierbetten vom Typ des Molekularsiebes verwendet werden.
Zur besseren Isolierung kann das obige Filtrierverfahren durch einen nachfolgenden Isolierschritt wie folgt ergänzt werden: Die Lectin/Antikörper-Fraktion kann mit einer Säule aus unlöslich gemachtem Zucker, der mit dem Lectin selektiv und umkehrbar reaktionsfähig ist, in Kontakt gebracht werden. Auf diese Weise werden der unlöslich gemachte Zucker und das Lectin vom Lectin/Antikörper-Produkt umkehrbar gebunden. Der Rest der Mischung kann die Säule durchlaufen. Notwendigerweise weist das Lectin des an die Säule gebundenen Lectin/Antikörper-Produktes eine auf Zucker reaktionsfähige Stelle auf. Somit beseitigt man alle Lectin/Antikörper als lösliche Fraktion, bei der das Lectin eine reaktionsfähige Stelle enthält. Dies ist wichtig, wenn das Lectin/Antikörper-Produkt bei nachfolgenden Immunoassay-Verfahren eingesetzt werden soll.
Wie oben angegeben, ist das Lectin/Antikörper-Produkt vorzugsweise in löslicher Form vorhanden. Das Lectin/Antikörper-
030028/0824
-3/- 29523/3
Produkt wird im letztgenannten Schritt von dem unlöslich gemachten Zucker entfernt. Dies geschieht mittels Durchleitung einer Zuckerlösung durch die Säule und Entfernung des Lectin/Antikörper-Produktes in löslicher Form. Daran anschließend wird der lösliche Zucker vom Lectin/Antikörper-Produkt beispielsweise durch Dialyse entfernt.
Viertes Verfahren zur Isolierung
Dieses Verfahren ist eine Variante des zweiten Verfahrens, bei dem das Reaktionsprodukt aus der Kopplung des Lectins an den Antikörper zuerst, wie oben angegeben, mit dem Schritt der Bindung des unlöslich gemachten Zuckers an das Lectin behandelt wird. Dann werden das freie Lectin und das an die Säule gebundene Lectin/Antikörper-Produkt von der Säule mit einer Zuckerlösung abgewaschen, wie oben angegeben.
Der wesentliche Unterschied dieses Verfahrens besteht darin, daß anstelle des immunologischen Reaktionsschrittes eine Filtrierung dazu verwendet wird, freies"* Lectin und Lectin-Nebenprodukte zu entfernen. Das bedeutet, daß das von der Säule mit unlöslich gemachtem Zucker abgewaschene Produkt durch ein Filtrierbett geleitet wird, um das freie Lectin von dem Lectin/Antikörper-Produkt in der Strömung in Abhängigkeit von der Zeit aufgrund der Differenz der Molekulargewichte beider Produkete zu trennen. Sodann wird das Lectin/ Antikörper-Produkt vom Rest des Reaktionsgemisches getrennt.
030028/0824
Die vorangehenden herkömmlichen Verfharensweisen zur Ausführung dieser Trennung durch Filtrierung können mit geeigneter Variation in der Empfindlichkeit des Filtriermediums bezüglich der Unterschiede in den Molekulargewichten eingesetzt werden.
Das nach dem vorangehenden Verfahren gebildete Produkt ist ein isoliertes lösliches Reaktionsprodukt eines an eine Komponente eines immunologischen Konjugats gebundenen Lectins. In der vorangehenden Beschreibung ist eine solche Komponente ein Antikörper. Es können jedoch dafür auch andere immunologische Stoffe wie Antigene, Antikörper, Teile davon und dazu äquivalente Stoffe eingesetzt werden.
Das vorgenannte Lectinprodukt findet seine besondere Verwendung bei Immunoassay-Verfahren insofern, als es die einzigartige Fähigkeit der höchst spezifischen und umkehrbaren Bindung an eine oder mehrere Zuckerarten besitzt. Zur Ausführung dieser Funktion muß das Lectin zumindest eine reaktionsfähige Rezeptorstelle enthalten, die zuckerspezifisch ist. Daher sind oben Vorkehrungen angegeben, um sicherzustellen, daß derartige reaktionsfähige Stellen vorhanden sind.
Bei dem Lectin/Antikörper-Produkt nach der Erfindung bedeutet der Begriff "isoliert", daß das Produkt funktionell
030028/0824
isoliert ist von bedeutsamen Storeinwirkungen von freiem Lectin oder Antikörpern. So kann es allgemein einen sehr geringen Prozentsatz freien Lectins oder freier Antikör per einschließen, wie beispielsweise in Höhe von 1 bis 5%, je nach den Anforderungen des Endzweckes des Inununo- assays. Wenn eine ganz besonders hohe Reinheit gewünscht wird, so können die ausführlichen oben angegebenen Verfahren verwendet werden.
Eine weitere Offenbarung des Wesens der Erfindung wird durch die folgenden Ausführungsbeispiele zur Bildung des isolierten Lectin/Antikörper-Produktes gegeben. Da bei sollen die angegebenen Daten nur als Beispiele dienen und nicht den Bereich der Erfindung beschränken. Die ge bildeten Produkte können in Immunoassay-Verfahren einge setzt werden, die in der eingangs erwähnten anderen An meldung der Anmelderin offenbart sind und hier durch Verweis einbezogen werden.
Ausführungsbeispiel 1
5 mg gereinigtes PNA (Lectin) wird in 1 ml einer Puffer lösung aufgelöst, die 0,1 M Laktose, 0,1 M Phosphatpuffer pH 7,2, O,15 M Natriumchlorid und 5 mg von Ziegen/Anti- hum IgG-Antikörpern enthält, und 10 bis 20 Mikroliter eines Kopplungsagens (redestilliertes Glutaraldehyd) werden zugefügt. Diese Mischung wird eine Stunde lang bei Zimmertemperatur bebrütet. Es erfolgt eine Dialyse gegen 1 1 einer mit 0,1 M Phosphat gepufferten Salzlösung.
030028/0824
r3<r
Dann wird es durch eine Säule mit Agaroseperlen geleitet, die an Galactose-(1-K3)N-Azetylgalactosamin gebunden sind und eine Spezifizität zum Festhalten von PNA und PNA-Antikörpern in Säulengefüge besitzen. Die Säule wird gewaschen, 2 Dq
bis die OD -Messung 0,050 ergibt. Dann wird der PNA-Komplex aus der Säule ausgespült durch Verwendung eines bestimmten Zuckers, wie beispielsweise einer Lösung von 0,5 M Laktose, und dann über eine zweite Säule geleitet, die mit Human-IgG gekoppelte Agaroseperlen enthält. Die PNA-Antikörper werden aus dem Gefüge durch Verwendung von Essigsäure (mit 0,1 M) oder 3 M Natriumisothiocyanat oder anderen Reagentien gelöst. Der Komplex wird einer ausgedehnten Dialyse gegen eine Phosphat-Puffersalzlösung unterzogen. Die ausgewaschene Lösung wird konzentriert und durch eine Gel-Filtriersäule (Typ Sephadex G 200) geleitet, welche die Bestandteile nach dem Molekulargewicht, der Größe und/oder der Form trennt. (Es wird die Fraktion gesammelt, die einem Molekulargewicht eines Lectin/Antikörper-Paares in einem Bindungsverhältnis von 1 : 1 entspricht)
Ausführungsbeispiel 2
Ein Milliliter einer Phosphat-Puffersalzlösung pH 7,2 mit einem Gehalt von 1 mg PNA wird gemischt mit 2 ml Galaktose (1 -»3) N-Azetylgalaktosamin oder einer für PNA-Bindung spezifischen Matrix aus mit Laktose verkette-
030028/0824
ten Agaroseperlen. Es wird Glutaraldehyd hinzugefügt und das Gemisch 1 bis 6 Stunden lang bebrütet. Das Gel wird in einem Filterrohr aus gesintertem Glas mit PBS gewaschen, über Nacht wird dieses Gel in einer Lösung von 1 mg Ziegen-Antihuman-IgG-Antikörpern suspendiert. Die Perlen werden mit PBS gewaschen, und dann mit 0,1 M spezifischer Zuckerlösung gewaschen, um Lectin/Antikörper-Komplexe aus dem Gefüge freizusetzen. Die Auswaschung wird gesammelt und über eine Säule geleitet, die an Human-IgG gekoppelte Agaroseperlen enthält. Der Rest des Verfahrens ist wie beim Ausführungsbeispiel 1.
Ausführungsbeispiel 3
5 mg lyophilisiertes oder gefriergetrocknetes PNA-Pulver# 5 mg einer Immunoglobulinfr.aktion von Kaninchen-Antidigoxin-Antiserum und 5 mg gereinigte D-Galaktose oder Laktose werden in 0,1 M Phosphat-Puffersalzlösung, pH 7,2, aufgelöst. Diesem Gemisch werden 1 bis 5 Mikroliter von 50%-igem Glutaraldehyd beigefügt. Dieses Gemisch wird eine Stunde lang bei Raumtemperatur bebrütet und auf eine Säule gegeben, die mit Säure behandelte Agaroseperlen oder kovalent an 2-Amino-2-deoxy-Galaktopyranoxid gebundene Agaroseperlen enthält (Nahezu der gesamte PNA und PNA-Antikörper werden im Feststoffgefüge in der Säule festgehalten) . Dieser Säule wird eine 0,2 M-Galaktose- oder Laktoselösung zugefügt. Die einzelne, PNA und die Konjugate
030028/082A
enthaltende Spitze erscheint aus der Auswaschung. Diese Fraktion wird auf 0,5 ml konzentriert und durch eine Säule mit 0,1 χ 1OO cm geleitet, die Sephadex G 200 enthält. Da das Molekulargewicht der Kombination PNA-Antikörper über 2OO 0OO liegt, wird das nicht an der Reaktion beteiligte PNA von den PNA/Antikörper-Konjugaten getrennt. Die Bedingung für diese Reinigung kann proportional erweitert werden, wenn eine große Zubereitung erforderlich ist.
Zusammenfassung
Ein Lectin wird kovalent an ein immunologisches Konjugat, wie z.B. ein Antikörper/Antigen oder seine Äquivalente, gebunden. Danach wird das Lectin-Konjugat von der Reaktionsproduktmischung durch eines von einer Anzahl alternativer Verfahren, zu dem ein oder mehrere der folgenden Reaktionsarten gehören, isoliert: (1) Umkehrbare Reaktion des Lectins mit einem unlöslich gemachten Zucker zwecks Isolierung des Lectins aus dem Rest der Mischung; (2) Reaktion einer immunologischen Komponente (beispielsweise Antikörper), die an das Lectin gebunden ist, mit einer unlöslich gemachten entsprechenden Komponente (beispielsweise Antigen) zwecks Trennung der Antikörperkomponenten von dem Rest des Reaktionsgemischs; und (3) Filtration der Reaktionskomponenten zwecks Trennung aufgrund des Molekulargewichts, der Größe und/oder des Form der Produktkomponenten.
030028/0824

Claims (9)

  1. DIP L.-IN G. J. RICHTER PATENTANWÄLTE
    DIPL-ING. F. WERDERMANN
    ZUSEt-. VCRTRCTCB BEIM EPA · PROFESSIONAL REPRESENTATIVES BEFORE EPO · MANDATAIRES AGREES PRES L1OEB
    D-2OOO HAM BURG 36
    NEUER WALL IO
    ® (O 4 O) 34 OO 43/34 OO Οβ TELEGRAMME: INVENTIUS HAMBURS
    IHR ZEICHEN/VOUR FiLE
    UNSER ZEICHEN/OUR FILE E . 1 862-I~796O4
    DATU M/DATE
    Patentansprüche
    1· Verfahren zur Bildung eines isolierten Reaktionsproduktes eines an eine Komponente eines immunologischen Konjugates gebundenen Lectins, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
    (a) Herbeiführung einer Reaktion des Lectins und einer Konjugatkomponente zur Bildung einer Bindung zwischen dem Lectin und der einen Konjugatkomponente, gemischt mit der nicht in Reaktion gegangenen freien einen Konjugatkomponente und freiem Lectin in einem flüssigen Reaktionsgemisch;
    (b) Herbeiführung einer immunologischen Reaktion der freien und gebundenen einen Konjugatkomponente im Reaktionsgemisch mit seiner entsprechenden Konjugatkomponente in unlöslich gemachter Form;
    030028/0824
    ORIGINAL INSPECTED
    (c) Trennung des unlöslich gemachten, beim Schritt (b) gebildeten immunologischen Reaktionsproduktes vom Rest des freies Lectin enthaltenden flüssigen Reaktionsgemisches;
    (d) Aufbrechen der immunologischen Bindungen in dem immunologischen Reaktionsprodukt zur Bildung einer die eine Konjugatkomponente frei und löslich sowie gebunden enthaltenden Lösung;
    (e) Trennung der löslichen und unlöslichen Anteile aus dem Schritt (e) ;
    (f) Herstellung eines Kontakts zwischen dem getrennten löslichen Anteil aus (e) mit unlöslich gemachten Zuckeranteilen (sugar moieties), die selektiv und reversibel mit dem Lectin reaktionsfähig sind, um zu ermöglichen, daß der Zucker und das Lectin in der Bindung aus Lectin und der einen Konjugatkomponente miteinander reagieren ; und
    (g) Trennung des unlöslich gemachten Reaktionsproduktes aus Zucker, Lectin und der einen Konjugatkomponente vom Rest der die eine Konjugatkomponente frei und löslich enthaltenden Lösung.
  2. 2. Verfahren nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß es außerdem die Schritte der Herstellung des Kontaktes des unlöslich gemachten Reaktionsproduktes aus
    030023/0824
    Zucker, Lectin und der einen Konjugatkomponente mit einem löslichen Zucker desselben Typs wie die unlöslich gemachten Zuckeranteile (sugar moieties) umfaßt, um zu bewirken, daß die Bindung aus Lectin und der einen Konjugatkomponente mit dem löslichen Zucker reagieren zur Umwandlung in eine lösliche Form, und daß danach die löslichen und unlöslichen Reaktionsprodukte in verschiedene Fraktionen getrennt werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor oder während des Schrittes (a) das Lectin mit löslichen, selektiv und reversibel mit diesem Lectin reaktionsfähigem Zucker zur Blockierung einer mit Zucker reaktionsfähigen Stelle beim Schritt (a) zur Reaktion gebracht wird, und daß vor dem Schritt (f) der Zucker aus dem löslichen Anteil entfernt wird.
  4. 4. Verfahren zur Bildung eines isolierten Reaktionsproduktes eines an eine Komponente eines immunologischen Konjugats gebundenen Lectins, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
    (a) Herbeiführung einer Reaktion des Lectins und einer Konjugatkomponente zur Bildung einer Bindung zwischen dem Lectin und der einen Konjugatkomponente, gemischt mit der nicht in Reaktion gegangenen freien einen Konjugatkompo-
    030028/0824
    nente und freiem Lectin in einem flüssigen Reaktionsgemisch;
    (b) Herstellung des Kontakts des Reaktionsgemisches aus (a) mit unlöslich gemachten Zuckeranteilen, die selektiv und umkehrbar reaktionsfähig mit dem Lectin im Reaktionsgemisch sind zwecks Schaffung einer umkehrbaren Bindung zwischen diesen unter Bildung von Bindungen aus dem Zuckeranteil und freiem Lectin und zwischen dem Zuckeranteil, dem Lectin und der einen Konjugatkomponente;
    (c) Trennung des unlöslich gemachten, beim Schritt (b) gebildeten Anteils und der Bindung aus dem Zuckeranteil und Lectin vom Rest des Reaktionsgemisches;
    (d) Herstellung eines Kontaktes zwischen dem unlöslich gemachten Anteil mit der Bindung aus dem Zuckeranteil aus (c) mit einem löslichen Zucker desselben Typs wie der - unlöslich gemachte Zucker, um eine Umwandlung des Lectinprodukts in eine löslich gemachte Form zu bewirken;
    (e) Trennung des löslichen und des unlöslichen Produktes aus (d) in verschiedene Fraktionen;
    (f) Herstellung des Kontaktes der löslichen Fraktion aus (e) mit einer unlöslichen Konjugatkomponente, die der genannten einen Konjugatkomponente entspricht, zur Herbeiführung einer immunologischen Reaktion zwischen der einen und der entsprechenden Konjugatkomponente;
    030028/0824
    (g) Trennung des unlöslich gemachten Reaktionsproduktes vom Rest des freies Lectin enthaltenden flüssigen Reaktionsgemisches;
    (h) Aufbrechen der immunologischen Bindungen in dem immunologischen Reaktionsprodukt; und
    (i) Rückgewinnung der isolierten Bindung von Lectin und der einen Konjugatkomponente.
  5. 5. Verfahren zur Bildung eines isolierten Reaktionsproduktes eines an eine Komponente eines immunologischen Konjugats, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
    (a) Herbeiführung einer Reaktion des Lectins und einer Konjugatkomponente zur Bildung einer Bindung zwischen dem Lectin und der einen Konjugatkomponente, gemischt mit der nicht in Reaktion gegangenen freien einen Konjugatkomponente und freiem Lectin in einem flüssigen Reaktionsgemisch;
    (b) Durchleitung des flüssigen Reaktionsgemisches als Strömung durch ein Filterbett zur Trennung der Bindung des Lectins mit der einen Konjugatkomponente von dem freien Lectin und der einen Konjugatkomponente in der Strömung in Abhängigkeit von der Zeit aufgrund ihrer jeweiligen Molekulargewichte, Größen und/oder Formen; und
    030028/0824
    (c) Trennung der Bindung aus Lectin und der einen Konjugatkomponente als Fraktion vom Rest des Reaktionsgemisches.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Fraktion mit der Bindung aus Lectin und der einen Konjugatkomponente mit unlöslich gemachtem, selektiv und umkehrbar mit dem Lectin reaktionsfähigen Zucker in Berührung gebracht wird, um zu ermöglichen, daß der Zucker und das Lectin aus der Bindung von Lectin mit der einen Konjugatkomponente miteinander reagieren, und die unlöslich gemachte Bindung aus Zucker, Lectin und der einen Konjugatkomponente vom Rest der Fraktion getrennt wird.
  7. 7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß es außerdem die Schritte der Herstellung des Kontaktes des unlöslich gemachten Produkts aus Zucker, Lectin und der einen Konjugatkomponente und einem löslichen Zucker desselben Typs wie der genannte unlöslich gemachte Zucker umfaßt, um zu bewirken, daß die Bindung aus Lectin und der einen Konjugatkomponente mit dem löslichen Zucker zur Umwandlung in eine lösliche Form reagiert, und daß die löslichen und unlöslichen Produkte in verschiedene Fraktionen getrennt werden.
  8. 8. Verfahren zur Bildung eines isolierten Reaktionsproduktes eines an eine Komponente eines immunologischen
    030028/0824
    Konjugats gebundenen Lectins, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte:
    (a) Herbeiführung einer Reaktion des Lectins und einer Konjugatkomponente zur Bildung einer Bindung zwischen dem Lectin und der einen Konjugatkomponente, gemischt mit der nicht in Reaktion gegangenen freien einen Konjugatkomponente und freiem Lectin in einem flüssigen Reaktionsgemisch;
    (b) Herstellung des Kontaktes des Gemisches aus der Reaktion von (a) mit unlöslich gemachten Zuckeranteilen, die selektiv und umkehrbar reaktionsfähig mit dem Lectin in dem Gemisch sind, um eine umkehrbare Bindung zwischen diesen herbeizuführen, unter der Bildung von Bindungen zwischen dem Zuckeranteil und freiem Lectin und zwischen dem Zuckeranteil, Lectin und der einen Konjugatkomponente;
    (c) Trennung des Anteils mit der unlöslich gemachten, beim Schritt (b) gebildeten Bindung aus dem Zuckeranteil und Lectin vom Rest des Reaktionsgemische s;
    (d) Herstellung des Kontaktes zwischen dem Anteil mit der unlöslich gemachten Bindung aus dem Zuckeranteil und Lectin aus (c) mit einem löslichen Zucker desselben Typs wie der genannte
    030028/0824
    unlöslich gemachte Zucker zur Umwandlung des Lectinproduktes in eine löslich gemachte Form;
    (e) Trennung des löslichen und des Unlöslichen Produktes aus (d) in verschiedene Fraktionen;
    (f) Durchleitung der löslichen Fraktion aus (e) durch ein Filterbett zur Trennung des freien Lectins und der Bindung aus Lectin und der einen Konjugatkomponente in der Strömung in Abhängigkeit von der Zeit aufgrund der jeweiligen Molekulargewichte, Größen und Formen; und
    (g) Trennung der Bindung aus Lectin und der einen Konjugatkomponente vom Rest des Reaktionsgemisches.
  9. 9. Isoliertes lösliches Reaktionsprodukt mit einem kovalent an eine Komponente eines immunologischen Konjugats gebundenen Lectin, dadurch gekennzeichnet, daß das Lectin zumindest eine reaktionsfähige Stelle mit spezifischer Ansprechbarkeit (specificity) für zumindest einen Zucker einschließt, und daß die eine Komponente aus der aus Antigen, Antikörpern und Teilen oder Äquivalenten davon ausgewählt ist.
    030028/0824
DE19792952373 1978-12-26 1979-12-24 Verfahren zur bildung eines isolierten immunologischen lectin-konjugates Withdrawn DE2952373A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/972,921 US4371515A (en) 1978-12-26 1978-12-26 Method for forming an isolated lectin-immunological conjugate

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2952373A1 true DE2952373A1 (de) 1980-07-10

Family

ID=25520293

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792952373 Withdrawn DE2952373A1 (de) 1978-12-26 1979-12-24 Verfahren zur bildung eines isolierten immunologischen lectin-konjugates

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4371515A (de)
JP (1) JPS5593064A (de)
DE (1) DE2952373A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0033437A1 (de) * 1980-02-02 1981-08-12 MERCK PATENT GmbH Verfahren und Mittel zur Bestimmung einer Komponente aus einer Gruppe bestehend aus spezifisch bindende Rezeptoren und Substanzen, die von diesen Rezeptoren spezifisch gebunden werden können
EP0041426A1 (de) * 1980-05-22 1981-12-09 Institut Pasteur Kupplungsprodukt zwischen einem Lectin und einem spezifischen Liganden, Herstellung und Anwendung auf biologischem Gebiet
EP0043359A2 (de) * 1980-06-30 1982-01-06 Pharmacia Diagnostics Ab Bestimmung endständiger Saccharidgruppen in Glycoproteinen
EP0089939A1 (de) * 1982-03-22 1983-09-28 BioCarp AB Oligosaccharide umfassende Zusammensetzung für therapeutische oder diagnostische Verwendung
EP0123300A2 (de) * 1983-04-20 1984-10-31 Enzo Biochem, Inc. Komplexierung von biologisch aktiven oder funktionellen Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
EP0177191A1 (de) * 1984-09-05 1986-04-09 Serono Diagnostics Partners (A Massachusetts Limited Partnership) Testverfahren
AT382080B (de) * 1981-10-01 1987-01-12 Otsuka Pharma Co Ltd Verfahren zur herstellung von glykoverwandtem antigen
EP0628315A1 (de) * 1986-03-20 1994-12-14 Dana-Farber Cancer Institute, Inc. Lektinkomplexe und Sonden, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4450104A (en) * 1980-09-30 1984-05-22 Cutter Laboratories, Inc. Water insoluble gel matrix containing lectin bound to antithrombin
US4446314A (en) * 1980-09-30 1984-05-01 Cutter Laboratories, Inc. Fractionation of heparin
IL63855A (en) * 1981-09-16 1984-10-31 Teva Pharma Method and kit for detecting pregnancy
US4530900A (en) * 1982-09-13 1985-07-23 Seragen Diagnostics Inc. Soluble insoluble polymers in enzymeimmunoassay
FR2534030A1 (fr) * 1982-10-01 1984-04-06 Pasteur Institut Procede de detection et de dosage d'une substance biologique par erythroadsorption
US4470967A (en) * 1982-10-05 1984-09-11 Iowa State University Research Foundation Lectin-containing anti-viral vaccines for domestic animals and method of preparation
US4608246A (en) * 1983-03-10 1986-08-26 Immucor, Inc. Testing for a blood group immunological reaction
FI852545L (fi) * 1984-06-29 1985-12-30 Ortho Diagnostic Systems Inc Sandwichanalys av antikroppslektin.
US4737453A (en) * 1984-12-12 1988-04-12 Immunomedics, Inc. Sandwich immunoassay utilizing a separation specific binding substance
US4780409A (en) * 1985-05-02 1988-10-25 Genetic Systems Corporation Thermally induced phase separation immunoassay
US4935339A (en) * 1985-05-07 1990-06-19 Nichols Institute Diagnostics Delayed solid phase immunologic assay
US5395924A (en) * 1986-03-20 1995-03-07 Dana-Farber Cancer Institute, Inc. Blocked lectins; methods and affinity support for making the same using affinity ligands; and method of killing selected cell populations having reduced non-selective cytotoxicity
US5239062A (en) * 1986-03-20 1993-08-24 Dana-Farber Cancer Institute, Inc. Blocked lectins, methods and affinity support for making same using affinity ligands, and method of killing selected cell populations having reduced nonselective cytotoxicity
US5173407A (en) * 1986-12-16 1992-12-22 Konica Corporation Method for measuring glycosyltransferase
US5494800A (en) * 1987-01-29 1996-02-27 Cytosignet, Inc. Analyte detection in particulate-containing samples
JPH0734015B2 (ja) * 1988-04-25 1995-04-12 和光純薬工業株式会社 微量成分の新規測定法
DE3900639A1 (de) * 1988-12-23 1990-06-28 Boehringer Mannheim Gmbh Verfahren zum nachweis von kohlenhydrathaltigen verbindungen und dazu geeignetes reagenz
DE69034042T2 (de) * 1989-08-02 2003-07-17 Mitra Medical Technology Ab Lu System zur verwendung in einem verfahren zur therapeutischen und diagnostischen behandlung
US6165710A (en) * 1989-10-23 2000-12-26 Robinson; James E. Method for immobilizing viral glycoproteins for use in solid-phase immunoassays
US5252743A (en) * 1989-11-13 1993-10-12 Affymax Technologies N.V. Spatially-addressable immobilization of anti-ligands on surfaces
WO1991007087A1 (en) * 1989-11-13 1991-05-30 Affymax Technologies N.V. Spatially-addressable immobilization of anti-ligands on surfaces
JP2994739B2 (ja) * 1990-11-29 1999-12-27 和光純薬工業株式会社 微量成分の迅速測定方法
SE9100142L (sv) 1991-01-17 1992-07-18 Bengt Sandberg En metod och ett system foer foerbaettrad in vivo reducering av diagnostiska och/eller terapeutiska substanser medelst extrakorporeal borttagning, och anvaendandet av naemnda substanser foer detta aendamaal
US5660798A (en) * 1993-04-20 1997-08-26 Actimed Laboratories, Inc. Apparatus for red blood cell separation
US5652148A (en) * 1993-04-20 1997-07-29 Actimed Laboratories, Inc. Method and apparatus for red blood cell separation
US5766552A (en) * 1993-04-20 1998-06-16 Actimed Laboratories, Inc. Apparatus for red blood cell separation
US5516639A (en) * 1993-07-22 1996-05-14 Mayo Foundation For Medical Education And Research Antibodies specific for human prostate glandular kallkrein
US6103237A (en) * 1993-07-22 2000-08-15 Hybritech Incorporated Stable variant hK2 polypeptide
US20040259113A1 (en) * 1993-07-22 2004-12-23 Mayo Foundation For Medical Education And Research, Hybritech Incorporated Method for detection of metastatic prostate cancer
DE69422692T2 (de) * 1993-11-16 2000-07-06 Wako Pure Chem Ind Ltd Verfahren zum Trennen und Messen von Glykoprotein
AU699748B2 (en) * 1994-05-10 1998-12-10 Hybritech Incorporated Recombinant HK2 polypeptide
US6479263B1 (en) 1996-11-14 2002-11-12 Baylor College Of Medicine Method for detection of micrometastatic prostate cancer
AU8259798A (en) 1997-06-20 1999-01-04 George G Klee Method for detection of breast cancer
US6150123A (en) * 1998-09-03 2000-11-21 Centre Integre De Recherches Biocliniques Sur Le Sida (Cirbs) Affinity biotinylation
US20080280310A1 (en) * 2007-05-09 2008-11-13 Louis Panagopoulos Testing for Blood Group Immunological Reaction Without the Use of Anti-Human Globulin
EP4154729A1 (de) 2020-05-22 2023-03-29 Kikkoman Corporation In einem behälter verpackte zusammensetzung, ihre verwendung und in einem behälter verpacktes verarbeitetes nahrungsmittel

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3994870A (en) * 1974-01-31 1976-11-30 The Community Blood Council Of Greater New York, Inc. Purification of hepatitis B surface antigen
US4041146A (en) * 1975-05-01 1977-08-09 General Electric Company Method for detection of biological particles
US4289747A (en) * 1978-12-26 1981-09-15 E-Y Laboratories, Inc. Immunological determination using lectin

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0033437A1 (de) * 1980-02-02 1981-08-12 MERCK PATENT GmbH Verfahren und Mittel zur Bestimmung einer Komponente aus einer Gruppe bestehend aus spezifisch bindende Rezeptoren und Substanzen, die von diesen Rezeptoren spezifisch gebunden werden können
EP0041426A1 (de) * 1980-05-22 1981-12-09 Institut Pasteur Kupplungsprodukt zwischen einem Lectin und einem spezifischen Liganden, Herstellung und Anwendung auf biologischem Gebiet
EP0043359A2 (de) * 1980-06-30 1982-01-06 Pharmacia Diagnostics Ab Bestimmung endständiger Saccharidgruppen in Glycoproteinen
EP0043359A3 (de) * 1980-06-30 1982-01-20 Pharmacia Diagnostics Ab Bestimmung endständiger Saccharidgruppen in Glycoproteinen
WO1982000204A1 (en) * 1980-06-30 1982-01-21 Cerven E Lectin immunoassay for the determination of terminal saccharide groups in glycoprotein
AT382080B (de) * 1981-10-01 1987-01-12 Otsuka Pharma Co Ltd Verfahren zur herstellung von glykoverwandtem antigen
EP0089939A1 (de) * 1982-03-22 1983-09-28 BioCarp AB Oligosaccharide umfassende Zusammensetzung für therapeutische oder diagnostische Verwendung
EP0123300A2 (de) * 1983-04-20 1984-10-31 Enzo Biochem, Inc. Komplexierung von biologisch aktiven oder funktionellen Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
EP0123300A3 (de) * 1983-04-20 1988-01-20 Enzo Biochem, Inc. Komplexierung von biologisch aktiven oder funktionellen Verbindungen und Verfahren zu ihrer Herstellung und Verwendung
EP0177191A1 (de) * 1984-09-05 1986-04-09 Serono Diagnostics Partners (A Massachusetts Limited Partnership) Testverfahren
EP0628315A1 (de) * 1986-03-20 1994-12-14 Dana-Farber Cancer Institute, Inc. Lektinkomplexe und Sonden, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
US4371515A (en) 1983-02-01
JPS6343710B2 (de) 1988-09-01
JPS5593064A (en) 1980-07-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2952373A1 (de) Verfahren zur bildung eines isolierten immunologischen lectin-konjugates
DE2951678A1 (de) Immunologische bestimmung mit hilfe von lectin
DE3650513T2 (de) Verzögerter immunologischer Test in fester Phase
EP0023989B1 (de) Enzym-Immuntest zum Nachweis von Erreger-spezifischen Antikörpern und Testsatz für die Durchführung dieses Tests
DE2654723C2 (de) Magnetischer Festphasenträger für immunologische Bestimmungen sowie ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE2743444C3 (de) Immunchemisches Meßverfahren und Reagens zu seiner Durchführung
DE2953449A1 (de) Verfahren und ausruestung fuer die enzym-immunoassay von biologischen substanzen
EP0544869B1 (de) Immunologisches bestimmungsverfahren zur bestimmung von antikörpern in biologischen flüssigkeiten sowie kit zur durchführung des verfahrens
DE2902676A1 (de) Immunoassays unter verwendung von f(ab&#39;) tief 2 -untergruppen
DE2744835B2 (de) Immunchemisches Meßverfahren
DE2744836A1 (de) Immunchemisches messverfahren
DE19524572A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Kalibrators für den Einsatz in Immunoassays, bestehend aus den Analyten oder Teilsequenzen davon, die an inerten Trägermoleküle konjugiert sind
EP0363942A2 (de) Verfahren zur Bestimmung einer spezifisch bindefähigen Substanz
CH650592A5 (de) Reagenz zur verwendung bei immunoassays sowie verfahren zur durchfuehrung des immunoassays.
EP0943098B1 (de) Rezeptorbindungsassay zum nachweis von tsh-rezeptor-autoantikörpern
DE3829245A1 (de) Verfahren zur bestimmung einer spezifisch bindefaehigen substanz
EP0780687A2 (de) Verfahren zur Herstellung eines synthetischen Kalibrators für Sandwich-Immunoassays
DE69204718T2 (de) CA-195 ähnliches immunreaktives Antigen von menschlicher Amnionflüssigkeit.
EP0379216B1 (de) Verfahren und Reagenz zur Bestimmung von immunologisch nachweisbaren Substanzen
DE3877032T2 (de) Diagnostischer immunoassay fuer digoxin mit festphasetrennung.
DE4218257A1 (de) Verfahren zur immunchemischen Bestimmung eines Analyten
DE2533701A1 (de) Immunologische diagnoseprodukte
DE2616984B2 (de) Verfahren zur Isolierung und Reinigung eines plazentenspezifischen Glycoproteins
DE2905154C2 (de)
DE3686717T2 (de) Immuntestverfahren.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee