DE2951865C2 - Wärmeübertragungssystem - Google Patents

Wärmeübertragungssystem

Info

Publication number
DE2951865C2
DE2951865C2 DE2951865A DE2951865A DE2951865C2 DE 2951865 C2 DE2951865 C2 DE 2951865C2 DE 2951865 A DE2951865 A DE 2951865A DE 2951865 A DE2951865 A DE 2951865A DE 2951865 C2 DE2951865 C2 DE 2951865C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
water
activity
radioactive
transfer system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2951865A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2951865A1 (de
Inventor
Hans-Werner Ing.(Grad.) Kaffine
Karl-Heinz Ing.(grad.) 6000 Frankfurt Kleinschroth
Siegfried Ing.(grad.) 6472 Altenstadt Meininger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraftwerk Union AG
Original Assignee
Kraftwerk Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftwerk Union AG filed Critical Kraftwerk Union AG
Priority to DE2951865A priority Critical patent/DE2951865C2/de
Priority to JP18029980A priority patent/JPS5698689A/ja
Publication of DE2951865A1 publication Critical patent/DE2951865A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2951865C2 publication Critical patent/DE2951865C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21CNUCLEAR REACTORS
    • G21C17/00Monitoring; Testing ; Maintaining
    • G21C17/002Detection of leaks
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E30/00Energy generation of nuclear origin
    • Y02E30/30Nuclear fission reactors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)

Description

25
Die Erfindung betrifft ein Warmeübertragungssystem zwischen mit radioaktiven Bestandteilen versehenem Wasser und einem aktivitätsfreien Dampf/Wasser-Kreislauf, der von dem radioaktiven Wasser durch Wärmetauscher getrennt ist, mit einer dem Kreislauf zugeordneter 'Xbsorptionseinrichtung für durch Leckagen der Wärmetauscher übertretende radioaktive Bestandteile, wobei die Aktivität der Absorptionseinrichtung durch einen Sziruillati^nszähler erfaßt wird. Ein derartiges Warmeübertragungssystem ist aus der DE-OS 23 61 267 bekannt.
Bei dem aus der DE-OS 23 61 267 bekannten Wärmeübertragungssystem sollen radioaktive Nuklide, die im Reaktorkühlmittel gebildet werden, mit Hilfe eines Molekularsiebes eingefangen und dort ohne Beeinflussung durch eine Hintergrundstrahlung durch Erfassung des radioaktiven Zerfalls von Stickstoff 13 und Fluor 18 ermittelt werden, die sich im bestrahlten Wasser finden. Dazu werden zwei diametral gegenüber angeordnete und einander zugekehrte Szintillationsdetektoren eingesetzt, die mit einer Koinzidenzschaltung ausgerüstet werden.
Die bekannte Messung mit einem Molekularsieb läßt jedoch zu wünschen übrig, weil eine vollständige Erfassung der Kreislaufströmung wegen des geringen Durchsatzes durch ein Molekularsieb nicht möglich ist. Außerdem führt die bekannte Überwachung mit ihrer Koinzidenzanordnung zu einem aufwendigen System. Daraus ergibt sich die Aufgabe, einen einfachen und empfindlichen Nachweises einer Wärmeaustauscherlekkage zu finden, da diese den aktivitätsfreien Kreislauf gefährdet.
Erfindungsgemäß ist bei einem Wärmeübertragungssystem der eingangs genannten Art vorgesehen, daß es sich bei dem mit radioaktiven Bestandteilen versehenen Wasser um radioaktives Abwasser handelt, daß als Absorptionseinrichtung ein Ionenaustauscher-Filter in der Kondensatleitung des Dampf/Wasser-Kreislaufes angeordnet ist und daß das Ionenaustauscher-Filter den Szintillationszähler umschließt.
Das Ionenaustauscher-Filter kann im Gegensatz zu dem bekannten Molekularsieb auch für große Durchsätze ausgelegt werden, so daß der gesamte Kreislauf zu erfassen ist. Dies ermöglicht eine Rückhaltung aller evtl. vorhandenen Aktivitätsträger mit zweierlei Wirkung. Zum einen werden die hinter dem Filter liegenden Teile des Wärmeübertragungssystems noch für einige Zeit von Aktivitätsträgern freigehalten, so daß die betriebsmäßig festgelegten Grenzwerte einer Aktivitätsbelastung trotz einer Leckage nicht erreicht sind. Gleichzeitig führt die dabei entstehende Aufkonzentnerung der Aktivitätsträger in den Ionenaustauscher-Filtern zu einer Erhöhung der Strahlung, die die Empfindlichkeit der Messung, bezogen auf den Kreislaufdurchsatz, erhöht. Die besondere räumliche Gestaltung, bei der das Ionenaustauscher-Filter den Szintillationszähler umschließt, schirmt dabei die Meßeinrichtung gegen Störstrahlungen ab. Damit ist der beim Bekannten mit großem meßtechnischen Aufwand bezweckte Erfolg mit robusten und einfacheren Mitteln erreicht Gleichzeitig ergibt diese Form des Ionenaustauscher-Filters ein großes Filterbett mit einem entsprechend großen Durchsatz. Deshalb können die für die Beheizung erforderlichen Mässeströine ganz und nicht nur unstetig probenweise oder im Nebenschluß gefiltert werden.
Da Ionenaustauscher-Filter bekanntlich organische Stoffe, nämlich Kunststoffe umfassen, empfiehlt es sich, ihre Temperaturbelastung durch einen vorgeschalteten Kondensatkühler zu verringern, um die Lebensdauer zu verlängern. Außerdem wird damit die Empfindlichkeit verbessert, weil die Wirksamkeit der Ionenaustauscher-Filter temperaturabhängig ist.
Zur näheren Erläuterung der Erfindung wird anhand der beiliegenden Zeichnung ein Ausführungsbeispiel in Form eines schematischen Rohrlaufplanes beschrieben. Mit 1 ist eine Sammelleitung für Heizdampf mit zum Beispiel 6 bar Druck bezeichnet, die aus einem Hilfskesselgebäude 2 kommt, das von dem strahlungstechnisch gesicherten Reaktorgebäude oder Hilfsanlagengebäude 3 durch eine Wand 4 getrennt ist. Der Dampf beheizt verschiedene Einrichtungen einer Aufbereitungsanlage 5 für-radioaktive Abwasser, wie sie in Kernreaktoren, insbesondere in solchen mit Wasserkühlung vorkommen. Zu diesen Einrichtungen zählen ein Verdampfer 6. ein Entgaser 7 sowie zwei Rückstandsfilter 8 und 9.
Die Einrichtungen 6 bis 9 werden über nicht weiter dargestellte Rohrschlangen, Heizmäntel oder dergleichen erwärmt, so daß sie Wärmetauscher darstellen. Diese Wärmetauscher trennen das nicht weiter dargestellte Kühl- oder Abwasser von dem aktivitätsfreien Wasser oder Dampf des Sekundärkreises 10. zu dem außer der Dampfleitung 1 eine Kondensatleitung 11 gehört.
Wie die Figur zeigt, sind den Wärmetauschern 6 bis 9 absperrbare Filterpatronen 12 mit Umgehungsleitungen 13 zugeordnet, die gleich ausgebildet sind und in den aus den Wärmetauschern 6 bis 9 führenden Ablauf- oder Kondensatleitungen liegen. Die Figur zeigt ferner, daß die Kondensatleitungen von Verdampfer 6 und Entgaser 7 gemeinsam durch einen Vorwärmer 15 geführt sind, dem eine weitere Filterpatrone 12 nachgeschaltet ist.
In der Kondensatleitung 11 ist ein Kondensatkühler 16 angeordnet, der über Leitungen 17 mit Kühlwasser beaufschlagt wird. Hinter diesem ist in Richtung des Pfeiles 18 ein mobiles Mischbettfilter 20 angeordnet, das über vor- und nachgeschaltete Ventile 21 und 22 absperrbar ist. Parallel zum Filter 20 verläuft eine
Umgehungsleitung 23 mit einem Ventil 24.
Das Filter 20 ist ein lonenaustauscherfilter mit Kunstharz als lonenaustauschermaterial. Dabei kann sowohl ein Mischbettfilter, wie oben angeführt, als auch getrennte Kationen- oder Anionenfilter eingesetzt werden. Das Filter ist konstruktiv in Form einer zylindrischen Säule in einem zylindrischen Gehäuse 26 ausgebildet. Mitten in dieses Filterbett führt ein nicht weiter dargestelltes Rohr, das eine in der Figur nur angedeutete AUtivitätsmeßstelle 27 in Form eines Szintillationszähler enthält.
Vor einem Ventil 28, das die Kondensat!eitung 11 innerhalb des Reaktorgebäudes 3 abzusperren gestattet, ist ein Abzweig 29 mit einer Probenentnahmeeinrichtung 30 und einer Leitung 31 vorgesehen, die zu einem ι '■> nicht weiter dargestellten Auffangbehälter fährt
Sollte sich bei dem Beirieb der Anlage 5 in den Wärmetauschern 6 bis 9 und 15 ein Leck ergeben, so werden evti. schleichende im Kondensat mitgeförderte Aktivitäten schon bei Konzentrationen <10-7Ci/m3 dadurch meßbar, daß sie in dem Filter 20 zurückgehalten werden. Aus dem Aktivitätsanstieg bzw. Dosisleistungsanstieg kann auf die Größe der Leckagen geschlossen werden. Das Filter 20 verhindert darüber hinaus den Obertritt von Aktivitätsträgern in den nicht weiter dargestellten Dampferzeuger im Hilfskesselgebäude. Jedenfalls können die Grenzen der unzulässigen Aktivitätskonzentrationen von 10~7Ci/m3 im Sekundärkreis 10 mit Sicherheit vermieden werden, weil schon lange vorher die Aktivität im Filter 20 angezeigt wird. Soll die Anlage 5 für diesen Fall trotz der Undichtigkeit kurzfristig weitergeführt werden, so kann das Kondensat über den Abzweig 29 abgefahren werden. Dies gilt besonders für den Fall, daß ein Aktivitätsübertritt nur bei Unterdruck im Sekundärkreis 10, zum Beispiel beim An- oder Abfahren auftritt
Nach Feststellung von Aktivität im Filter 20 mit Hilfe der Meßstelle 27 kann mit den Filterpatronen 12 festgestellt werden, welcher der Wärmetauscher 6 bis 9 oder 15 undicht ist. Zu diesem Zweck werden die Filterpatronen 12 wirksam gemacht, sofern sie nicht betriebsmäßig wirksam sind, und nach der Beladung ausgebaut und miteinander verglichen. Der dabei als defekt festgestellte Wärmetauscher muß dann repariert werden, um die gewünschte Aktivitätsfreiheit im Sekundärkreis 10 sicherzustellen.
In der Figur ist bei 32 ein mechanisches Filter mit einem Kunstfaservlies angedeutet, ^is dem Filter 20 unmittelbar vorgeschaltet ist und deshalb im Hilfskesselgebäude 2 sitzt Aus Gründen der Aktivitätsfreiheit in den Hilfsgebäuden kann es aber auch zweckmäßig sein, die Filter 20 und 32 im Gebäude 3 vor dem Vei;Ml 28 anzuordnen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Warmeübertragungssystem zwischen mit radioaktiven Bestandteilen versehenem Wasser und einem aktivitätsfreien Dampf/Wasser-Kreislauf, der von dem radioaktiven Wasser durch Wärmetauscher getrennt ist, mit einer dem Kreislauf zugeordneten Absorptionseinrichtung für durch Leckagen der Wärmetauscher übertretende radioaktive Bestandteile, wobei die Aktivität der Absorp- |0 tionseinrichtung durch einen Szintillationszähler erfaßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß es sich bei dem mit radioaktiven Bestandteilen versehenen Wasser um radioaktives Abwasser handelt, daß als Absorptionseinrichtung ein Ionen- !5 ausiauscher-Filter (20) in der Kondensatleitung (ti) des Dampf/Wasser-Kreislaufes (10) angeordnet ist und daß das Ionenaustauscher-Filter (20) den Szintillationszähler (27) umschließt
2. Warmeübertragungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem lonenaustauscher-Füier (20) ein Kondensatkühler (16) vorgeiChaiici iSi.
DE2951865A 1979-12-21 1979-12-21 Wärmeübertragungssystem Expired DE2951865C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2951865A DE2951865C2 (de) 1979-12-21 1979-12-21 Wärmeübertragungssystem
JP18029980A JPS5698689A (en) 1979-12-21 1980-12-18 Heat transfer system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2951865A DE2951865C2 (de) 1979-12-21 1979-12-21 Wärmeübertragungssystem

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2951865A1 DE2951865A1 (de) 1981-07-02
DE2951865C2 true DE2951865C2 (de) 1984-02-16

Family

ID=6089326

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2951865A Expired DE2951865C2 (de) 1979-12-21 1979-12-21 Wärmeübertragungssystem

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5698689A (de)
DE (1) DE2951865C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2738692C1 (ru) * 2017-12-15 2020-12-15 Электрисите Де Франс Способ идентификации блока, служащего причиной утечки неочищенной воды в конденсаторе тепловой электростанции

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL291393A (de) * 1963-03-20
US3849655A (en) * 1972-12-15 1974-11-19 Combustion Eng Light water reactor primary coolant leakage monitor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2738692C1 (ru) * 2017-12-15 2020-12-15 Электрисите Де Франс Способ идентификации блока, служащего причиной утечки неочищенной воды в конденсаторе тепловой электростанции

Also Published As

Publication number Publication date
DE2951865A1 (de) 1981-07-02
JPS5698689A (en) 1981-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2361267A1 (de) Verfahren zum erfassen des leckens eines radioaktive substanzen enthaltenden fluids und anordnung zu seiner durchfuehrung
EP0236791A1 (de) Einrichtung zum Messen von in Wasser gelösten Gasen
CH286658A (de) Verfahren zum Nutzbarmachen von Atomenergie und Atomreaktor zum Durchführen des Verfahrens.
DE2220486C3 (de) Druckwasserreaktor
DE2951865C2 (de) Wärmeübertragungssystem
DE2312303C2 (de) Verfahren zur Aktivitätsbestimmung eines radioaktive Halogene und radioaktive Edelgase enthaltenden Probengasstromes
DE2255155A1 (de) Kernreaktor mit einer moderatorfluessigkeit
DE1589444B2 (de) Verfahren zur messung des dampfgehalts eines durch brennelementkanaele im reaktorkern eines kernreaktors geleiteten kuehlmittels
DE69510591T3 (de) System zur erkennung von schadhaften kernbrennstäben
WO2019007661A1 (de) Analysevorrichtung zum nachweis von spaltprodukten durch messung einer radioaktivität
DE2738351A1 (de) Verbesserungen bei oder bezueglich kernreaktoren
DE2656096B2 (de) Reinigungsanlage für das in dem Dampferzeuger eines Kernreaktors zu verdampfende Wasser
DE2732448C2 (de) Durchlaufmeßeinrichtung zum Bestimmen von radioaktiven Isotopen in Gasen oder Flüssigkeiten
Boni Improved techniques for environmental sample analysis
DE3337883C2 (de)
DE2528422A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum lokalisieren defekter brennstaebe eines kernreaktor-brennelementes
DE102013104555B4 (de) System und Verfahren für eine Endlagerung von abgebranntem nuklearem Brennstoff mit Verwertung anfallender Wärme und Gammastrahlung
DE102008016310A1 (de) Messanordnung zur Bestimmung der Konzentration von in Flüssigkeit gelösten, Neutronen absorbierenden Stoffen
DE1221372B (de) Atomkernreaktoranlage
Meininger et al. Heat transfer system
DE2727853A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erfassen und lokalisieren eines brennelementlecks
DE2603692A1 (de) Verfahren zum abdichten von undichten rohren und geraeten zur durchfuehrung dieses verfahrens
Stewart et al. Design Considerations for PHWR Decontamination
UST940009I4 (en) Measurement of burnable poison absorptions and critical assemblies
JP2533585Y2 (ja) 原子炉冷却水の金属分析装置

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee