DE29517568U1 - Dämmplatte aus Lignozellulose - Google Patents

Dämmplatte aus Lignozellulose

Info

Publication number
DE29517568U1
DE29517568U1 DE29517568U DE29517568U DE29517568U1 DE 29517568 U1 DE29517568 U1 DE 29517568U1 DE 29517568 U DE29517568 U DE 29517568U DE 29517568 U DE29517568 U DE 29517568U DE 29517568 U1 DE29517568 U1 DE 29517568U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
density
insulating
weight
insulation board
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29517568U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29517568U priority Critical patent/DE29517568U1/de
Publication of DE29517568U1 publication Critical patent/DE29517568U1/de
Priority to CH02678/96A priority patent/CH690335A5/de
Priority to NO964640A priority patent/NO964640L/no
Priority to FR9613606A priority patent/FR2740797B3/fr
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/02Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings of plastic materials hardening after applying, e.g. plaster
    • E04F13/04Bases for plaster
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B26/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing only organic binders, e.g. polymer or resin concrete
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L97/00Compositions of lignin-containing materials
    • C08L97/02Lignocellulosic material, e.g. wood, straw or bagasse
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/76Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to heat only
    • E04B1/762Exterior insulation of exterior walls
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/88Insulating elements for both heat and sound
    • E04B1/90Insulating elements for both heat and sound slab-shaped
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00612Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as one or more layers of a layered structure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B2001/742Use of special materials; Materials having special structures or shape
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B2001/742Use of special materials; Materials having special structures or shape
    • E04B2001/746Recycled materials, e.g. made of used tires, bumpers or newspapers
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B2001/8263Mounting of acoustical elements on supporting structure, e.g. framework or wall surface
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8457Solid slabs or blocks
    • E04B2001/8461Solid slabs or blocks layered
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Building Environments (AREA)
  • Dry Formation Of Fiberboard And The Like (AREA)

Description

WESTP HAL:·: M UJSgG^ I*Jta:S'PARTN ER *
PATENTANWÄLTE · EUROPEAN PATENTATTORNEYS
ungO 01
Bernd Unger
An den Gütern 7
09117 Chemnitz
Dämmplatte aus Lignozellulose
Die Erfindung betrifft eine Dämmplatte aus Lignozellulose.
Dämmplatten aus Lignozellulose, die auch Holzfaser-Dämmplatten pder Holzfaser-Isolierplatten genannt werden, sind formatierte im Trocken- oder Naßverfahren hergestellte weiche Faserplatten, bei welchen das Fasermaterial geformt und gegebenenfalls getrocknet wird. Im Bauwesen werden solche Dämmplatten zur Schall- und Wärmedämmung verwendet.
Weiter ist es bekannt, Holzwolleplatten als Putzträger zu verwenden. Zur Verwendung als Putzträger wird die Holzwolle mit mineralischen Bindemitteln, wie z. B. Magnesit, Zement, Gips und dergleichen vermischt. Durch diese Beimischung von Bindemitteln wird die Porosität des Materials beeinträchtigt und das Raumgewicht (spezifische Gewicht) des Materials erhöht.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Dämmplatte aus Lignozellulose zu schaffen, die die vorteilhaften Eigenschaften herkömmlicher Dämmplatten aufweist, sich als Putzträger eignet, biologisch wertvoll ist und ökologisch unproblematisch entsorgt werden kann.
r, /n£"?i?sVoöV "· : &Iacgr;&Mgr;&ohacgr;«&ohacgr;&ohacgr;^·&Igr; TeU (033) 54 40 30 89
Waldstra^e 33 T«ü &iacgr;077 21 > 5&bgr; 00 7 &Mgr;«&bgr;« MQnchen Fax: {0&bgr;9) S4 40 30 80
0-78048 VS-VIUJNGcN fax: (0 77 21) S 51 54 U-=>u
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Dämmplatte aus Lignozellulose mit den Merkmalen des Anspruchs 1.
Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Durch die Erfindung ist es gelungen, eine Dämmplatte aus Lignozellulose zu schaffen, die nicht nur die bekannten hervorragenden wärme- und schalldämmenden Eigenschaften hat, sondern die auch diffusionsoffen und atmungsaktiv ist, so daß sich optimale Raumklima-Bedingungen erzielen lassen. Darüber hinaus eignet sich die Dämmplatte als Putzträger. Es kann der Putz unmittelbar auf die Dämmplatte aufgetragen werden, so daß bei Verwendung eines geeigneten mineralischen Putzes die Atmungsaktivität auch bei der verputzten Dämmplatte wirkungsvoll erhalten bleibt.
Die Dämmplatte wird aus Restholz, das in Sägewerken in Form von Schwarten und Spreißeln anfällt, ohne chemische Zusätze hergestellt . Aus dem mechanisch zerfaserten Holzmaterial wird unter Zugabe von Wasser ein Holzbrei gebildet. Diesem Brei wird Aluminiumsulfat (Alaun) zugegeben, das lediglich die Funktion eines Katalysators für die Aktivierung des holzeigenen Bindemittels Lignin hat. Der Holzbrei wird formatiert und getrocknet, wobei das natürliche Lignin das Bindemittel für die Dämmplatte darstellt. Die Dämmplatte besteht somit nur aus ökologisch unbedenklichen Naturmaterialien, so daß optimale bauphysiologische Eigenschaften gewährleistet sind. Ebenso ist ein Entsorgen der Dämmplatten und der beim Zuschneiden der Dämmplatten abfallenden Reste ökologisch problemlos.
Werden die Dämmplatten aus mehreren Lagen aufgebaut, wie dies für verschiedene Verwendungszwecke vorteilhaft ist, so wird ein physiologisch unbedenklicher Leim verwendet, um die einzelnen Lagen miteinander zu verbinden. Zweckmäßigerweise wird ein PoIyvinylazetat (PVAC)-Leim verwendet.
Die Dämmplatte kann wegen ihrer Kombination von Putzträgereigen-
schäften und bauphysiologischen Eigenschaften für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Die Dämmplatte kann als Außenfassaden-Platte auf Mauerwerkswände aller Art aufgebracht werden. Bei Holztragwerken mit einer tragfähigen Beplankung kann die Dämmplatte als Putzträgerplatte eingesetzt werden. Bei Fachwerkbauten kann die Dämmplatte zur Ausfachung verwendet werden, wobei sie sowohl zur Wärmedämmung als auch als Putzträger dient. Zweckmäßigerweise wird hierbei in dem Gefach ein tragfähiger Untergrund, z. B. aus Holzwerkstoffplatten montiert. Auch als innenliegende Dämmung von Außenwänden und als Träger des Innenputzes kann die Dämmplatte verwendet werden.
Um unerwünschte Wärmebrücken zuverlässig auszuschließen, wird die Dämmplatte vorzugsweise mit einer an der Außenkante umlaufenden Nut- und Federverbindung versehen.
Die Dämmplatte weist neben den guten Wärmedämmeigenschaften, d.h. einer geringen Wärmeleitzahl, eine hohe Wärmespeicherkapazität und ein hohes Feuchtigkeitsspeichervermögen auf.
Die hohe Wärmespeicherkapatität gewährleistet eine Wärmeregulierung für das Innenraumklima. Sommerliche Außenhitze dringt nur mit erheblicher zeitlicher Verzögerung in die Innenräume, während die Heizwärme bei niedrigen Außentemperaturen langzeitig in der Dämmplatte gespeichert wird.
Bei innenliegender Anbringung der Dämmplatte an Außenwänden ergibt das hohe Feuchtigkeitsspeichervermögen von beispielsweise 2 0 Gewichtsprozent bei einem Flächengewicht von 12 kg/m2 eine hohe Aufnahme der Raumfeuchtigkeit, wobei der Taupunkt in der Dämmplatte nach außen verlagert ist, so daß auch unter ungünstigen Bedingungen feuchte innere Wandflächen vermieden werden.
Ein typisches Beispiel für die Verwendung als innenliegende Dämmung sind Fachwerkkonstruktionen, insbesondere bei Altbausanierungen, bei welchen eine Außenwanddämmung unter denkmalpflegerischem Gesichtspunkt nicht möglich ist.
Ein weiterer Vorteil der Dämmplatte liegt in ihrer Nachgiebigkeit. Wird die Dämmplatte auf Konstruktionen aufgebracht, die wechselnden Spannungszuständen unterworfen sind, z. B. HoIzständerkonstruktionen und Fachwerkbauten, so können die auftretenden Spannungen aufgrund der speziellen Holzfaser-Struktur auf der gesamten Fläche der Dämmplatte abgebaut werden und nicht nur im Randzonenbereich der Dämmplatte. Die Spannungen können somit großflächig aufgenommen werden, so daß die Gefahr von Rissen in der auf der Dämmplatte aufgetragenen Putzschicht stark reduziert ist.
Die Dämmplatte kann in einfacher Ausführung eine einzige mit gleicher Dichte des Materials durchgehende Platte sein. Eine solche einlagige Dämmplatte kann vorzugsweise dann eingesetzt werden, wenn diese Dämmplatte im wesentlichen als Putzträger dient und die raumklimatischen und bauphysiologischen Eigenschaften eine geringere Rolle spielen.
Vorzugsweise wird die Dämmplatte 3-lagig aufgebaut. Eine Kontaktschicht geringerer Dichte dient dazu, den Kontakt zu dem Mauerwerk oder der Wand herzustellen, auf welche die Dämmplatte aufgebracht wird. Die geringere Dichte der Kontaktschicht bedeutet weichere Materialeigenschaften, so daß sich die Kontaktschicht nachgiebig an Unebenheiten des Untergrunds anpassen können. An die Kontaktschicht schließt sich eine Stabilisierungsspeicherschicht an, die eine höhere Dichte aufweist. Die Stabilisierungsspeicherschicht dient zur Verbesserung der Dämmungseigenschaften und zur Erhöhung der Wärme- und Feuchtigkeitsspeicherkapazität. Als äußere Schicht schließt sich eine Putzträgerschicht an, die wiederum eine geringere Dichte aufweist . Die Putzträgerschicht bildet aufgrund ihrer geringeren Dichte einen porösen fasrigen Untergrund, der ein besseres Haften des Putzes gewährleistet. Wird eine größere Plattenstärke benötigt, so kann der mehrlagige Aufbau auch mehrfach wiederholt werden.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigen
Figur 1 · den Aufbau einer Außenwand mit der erfindungsgemäßen Dämmung und
Figur 2 einen Schnitt durch eine dreischichtige
Dämmplatte.
In Figur 1 sind außen auf ein Mauerwerk 10 mittels Dübeln 2 8 Holzfaser-Dämmplatten 12 befestigt. Die Dämmplatten 12 sind mit Nut- und Federverbindungen 3 0 fugenlos zusammengefügt. Auf die Dämmplatten 12 wird ein hydrophob eingestellter mineralischer Armierungsputz 14 aufgetragen, in welchen ein Armierungsgewebe 16 eingebettet wird. Auf den Armierungsputz 14 kann abschließend ein Deckputz 18 aufgetragen werden.
Zur Herstellung der Dämmplatte 12 wird Restholz verwendet, das beim Sägen von Nadelhölzern in Sägewerken in Form von Schwarten und Spreißeln anfällt. Dieses Restholz wird mechanisch zerfasert und unter Zugabe von Wasser und Aluminiumsulfat zu einem HoIzbrei verarbeitet, der dann formatiert und getrocknet wird. Anschließend werden die Dämmplatten 12 zugeschnitten und am Rand mit Nut bzw. Feder 30 für ein fugenloses Zusammensetzen versehen.
Die Dämmplatte 12 weist ein Raumgewicht von 150 bis 280 kg/m3 auf.
In Figur 2 ist ein Ausführungsbeispiel der Dämmplatte 12 gezeigt, in welchem diese Dämmplatte 12 aus drei Schichten aufgebaut ist.
Die erste Schicht ist eine Kontaktschicht 20, mit welcher die Dämmplatte 12 auf den zu dämmenden Untergrund, z. B. das Mauerwerk 10 aufgebracht wird. Die Kontaktschicht 20 weist ein Raumgewicht von 155 bis 180 kg/m3 (gemäß DIN 68755) und eine Stärke
von 20 mm auf. Die mittlere Schicht ist eine Stabilisierungsspeicherschicht 22. Die Stabilisierungsspeicherschicht 22 weist ein Raumgewicht von 180 bis 210 kg/m3 und eine Stärke von 20 mm auf. Die äußere Schicht ist eine Putzträgerschicht 24. Die Putzträgerschicht 24 weist ein Raumgewicht von 155 bis 190 kg/m3 und eine Stärke von 20 mm auf. Die drei Schichten 20, 22 und 24 sind mittels eines physiologisch unbedenklichen PVAC-Leimes 26 miteinander verklebt. Um die Menge des Leimes gering zu halten, wird der Leim vorzugsweise in diagonalen Streifen aufgetragen.
Für die Dämmplatte 12 ergeben sich dabei folgende Anteile der einzelnen Bestandteile:
Nadelholz ca. 93,0 Gewichtsprozent
Wasser ca. 5,0 Gewichtsprozent
PVAC-Leim ca. 1,5 Gewichtsprozent
Aluminiumsulfat ca. 0,5 Gewichtsprozent

Claims (8)

WESTP h4lJ·: ft$ &ohgr; ssgnu<^;&*partner PATENTANWÄLTE ■ EUROPEAN PATENT ATTORNEYS ungO 01 SCHUTZANSPRUCHE
1. Dämmplatte aus Lignozellulose die zur Verwendung als Putzträger .gekennzeichnet ist durch die folgenden Bestandteile:
90 bis 95 Gewichtsprozent Lignozellulose aus chemisch unbehandelten Holzfasern,
0,2 bis 0,7 Gewichtsprozent Aluminiumsulfat zur Aktivierung des Lignin-Gehalts der Holzfasern,
bis zu 2 Gewichtsprozent physiologisch unbedenklicher Leim,
Rest Wasser
und durch ein Raumgewicht {gemäß DIN 68755) von 150 bis 280 kg/m3.
2. Dämmplatte nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Bestandteile :
ca. 93,0 Gewichtsprozent Lignozellulose,
ca. 0,5 Gewichtsprozent Aluminiumsulfat,
ca. 1,5 Gewichtsprozent Leim,
ca. 5,0 Gewichtsprozent Wasser.
3. Dämmplatte nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Holzfasern von Nadelhölzern stammen.
2&iacgr;!5&dgr;&agr;0 7·· "Mazsiiatt^sJa TsU (089) 54 40 30 89
4. Dämmplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämmplatte (12) aus einer Schicht konstanter Dichte besteht.
5. Dämmplatte nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämmplatte (12) aus mehreren Schichten (20, 22, 24) unterschiedlicher Dichte aufgebaut ist.
6. Dämmplatte nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämmplatte (12) drei unterschiedliche Schichten aufweist, eine Kontaktschicht (20) mit einem Raumgewicht von 155 bis 18 0 kg/m3, eine Stabilisierungsspeicherschicht (22) mit einem Raumgewicht von 180 bis 210 kg/m3 und eine Putzträgerschicht (24) mit einem Raumgewicht von 155 bis 190 kg/m3, wobei die Schichtenfolge sich erforderlichenfalls mehrmals wiederholt.
7. Dämmplatte nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die einzelnen Schichten (20, 22, 24) mittels des Leimes {26) miteinander verklebt sind, wobei der Leim (26) vorzugsweise diagonal aufgetragen ist.
8. Dämmplatte nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämmplatte (12) an ihrem Rand Nuten und Federn (3 0) zum fugenlosen Zusammensetzen der Dämmplatten (12) aufweist.
DE29517568U 1995-11-07 1995-11-07 Dämmplatte aus Lignozellulose Expired - Lifetime DE29517568U1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29517568U DE29517568U1 (de) 1995-11-07 1995-11-07 Dämmplatte aus Lignozellulose
CH02678/96A CH690335A5 (de) 1995-11-07 1996-10-30 Dommplatte aus Lignozellulose.
NO964640A NO964640L (no) 1995-11-07 1996-11-01 Isolasjonsplate av lignocellulose
FR9613606A FR2740797B3 (fr) 1995-11-07 1996-11-07 Plaque d'isolation en lignocellulose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29517568U DE29517568U1 (de) 1995-11-07 1995-11-07 Dämmplatte aus Lignozellulose

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29517568U1 true DE29517568U1 (de) 1996-01-11

Family

ID=8015066

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29517568U Expired - Lifetime DE29517568U1 (de) 1995-11-07 1995-11-07 Dämmplatte aus Lignozellulose

Country Status (4)

Country Link
CH (1) CH690335A5 (de)
DE (1) DE29517568U1 (de)
FR (1) FR2740797B3 (de)
NO (1) NO964640L (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19839295A1 (de) * 1998-08-28 2000-03-09 Sto Ag Wärmedämmverbundsystem
EP1624122A3 (de) * 2004-08-04 2006-11-15 Zellulosedämmstoffproduktion CPH CPH Beteiligungs Gmbh & Co Kg Schallabsorbierendes Element, Verfahren zu seiner Herstellung und Zellulose-Fördervorrichtung
DE102007018209A1 (de) * 2007-04-16 2008-10-30 Bernd Unger Dämmplatte
DE202009001532U1 (de) 2009-02-06 2009-04-16 Unger-Diffutherm Gmbh Dämmsystem
DE202008017276U1 (de) 2008-03-05 2009-04-23 Unger-Diffutherm Gmbh Kombinationsdämmplatte

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2426989A1 (de) 1973-06-06 1975-01-23 Perlmooser Zementwerke Ag Verfahren zur herstellung von formkoerpern, insbesondere leichtbauplatten
DE2548210B2 (de) 1974-10-30 1979-09-06 Durisol Ag, Fuer Leichtbaustoffe, Dietikon, Zuerich (Schweiz) Verfahren zur Herstellung einer Bauplatte mit mindestens drei Ineinander übergehenden Schichten
DE3334118A1 (de) 1983-09-21 1985-05-15 Thomas Katrineholm Öbrink Fuellmaterial, verfahren zu seiner herstellung und verwendung von derartigem fuellmaterial
DE3545001A1 (de) 1985-01-16 1986-07-17 Avenir-Wärmedämmplatten Dipl.-Ing. Peter Steyer, 3436 Hessisch Lichtenau Aus naturprodukten hergestellte waermedaemmplatte
WO1990012906A2 (de) 1989-04-17 1990-11-01 Ecco Gleittechnik Gmbh Verstärkungs- und/oder prozessfasern auf basis von pflanzenfasern, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2426989A1 (de) 1973-06-06 1975-01-23 Perlmooser Zementwerke Ag Verfahren zur herstellung von formkoerpern, insbesondere leichtbauplatten
DE2548210B2 (de) 1974-10-30 1979-09-06 Durisol Ag, Fuer Leichtbaustoffe, Dietikon, Zuerich (Schweiz) Verfahren zur Herstellung einer Bauplatte mit mindestens drei Ineinander übergehenden Schichten
DE3334118A1 (de) 1983-09-21 1985-05-15 Thomas Katrineholm Öbrink Fuellmaterial, verfahren zu seiner herstellung und verwendung von derartigem fuellmaterial
DE3545001A1 (de) 1985-01-16 1986-07-17 Avenir-Wärmedämmplatten Dipl.-Ing. Peter Steyer, 3436 Hessisch Lichtenau Aus naturprodukten hergestellte waermedaemmplatte
WO1990012906A2 (de) 1989-04-17 1990-11-01 Ecco Gleittechnik Gmbh Verstärkungs- und/oder prozessfasern auf basis von pflanzenfasern, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19839295A1 (de) * 1998-08-28 2000-03-09 Sto Ag Wärmedämmverbundsystem
DE19839295C2 (de) * 1998-08-28 2002-09-19 Sto Ag Wärmedämmverbundsystem und Verfahren zum Herstellen eines Wärmeverbundsystems
DE19839295C5 (de) * 1998-08-28 2006-09-21 Sto Ag Wärmedämmverbundsystem und Verfahren zum Herstellen eines Wärmeverbundsystems
EP1624122A3 (de) * 2004-08-04 2006-11-15 Zellulosedämmstoffproduktion CPH CPH Beteiligungs Gmbh & Co Kg Schallabsorbierendes Element, Verfahren zu seiner Herstellung und Zellulose-Fördervorrichtung
DE102007018209A1 (de) * 2007-04-16 2008-10-30 Bernd Unger Dämmplatte
DE202008017276U1 (de) 2008-03-05 2009-04-23 Unger-Diffutherm Gmbh Kombinationsdämmplatte
DE202009001532U1 (de) 2009-02-06 2009-04-16 Unger-Diffutherm Gmbh Dämmsystem
EP2216454A2 (de) 2009-02-06 2010-08-11 Unger-Diffutherm GmbH Dämmsystem

Also Published As

Publication number Publication date
FR2740797B3 (fr) 1997-10-03
FR2740797A3 (fr) 1997-05-09
NO964640D0 (no) 1996-11-01
NO964640L (no) 1997-05-09
CH690335A5 (de) 2000-07-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007040938B4 (de) Wandaufbau und Wärmedämmplatte
DE69108031T2 (de) Fussbodenkonstruktion.
EP2277692B2 (de) Dämmplatte
EP0191144A2 (de) Plattenförmiger Baukörper zur Erstellung und Verkleidung von Mauern, Wänden und Fassaden
EP0903328B1 (de) Baustoffmischung aus ungebranntem Lehm und/oder Ton
DE29517568U1 (de) Dämmplatte aus Lignozellulose
DE4413953A1 (de) Wand-, Decken-, oder Dachelement für Gebäude in Tafelbauart
DE202009000480U1 (de) Plattenförmiges Dämmelement
CH701316A2 (de) Holz-Strukturelement.
DE102005032557B4 (de) Bauelement, insbesondere für Hochbauwerke
DE3147174A1 (de) &#34;schallschluckende wandverkleidung bzw. wandverkleidungselement&#34;
DE9318466U1 (de) Verbundelement, insbesondere Verbundplatte, für Bauzwecke
DE19913496B4 (de) Bodendämmelement
DE2336400A1 (de) Platte
DE29624258U1 (de) Feuerfeste Auskleidungsplatte
DE4241534C1 (de) Mineralwolle-Formkörper für die Dämmung von Bauteilen von Gebäuden sowie Verfahren zur Herstellung von Mineralwolle-Formkörpern
DE3139053A1 (de) &#34;verbundelement&#34;
DE4447886B4 (de) Mauerwerk aus Hochlochsteinen
EP1270837A2 (de) Wärmedämmung von Wänden und/oder Decken von Gebäuden
DE3038320A1 (de) Fussbodenkonstruktion und verfahren zu seiner herstellung
DE19938819C2 (de) Gipskartonträgerplatte und daraus erhältliches Hohlraumbodensystem
DE29921970U1 (de) Plattenelement
AT219251B (de) Bauelement und Verfahren zu seiner Herstellung
DE4308499C2 (de) Schalungsplatte als verlorene Schalung für den Betonbau
DE3909157A1 (de) Dacheindeckung mit metallprofilbohlen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19960222

R021 Search request validly filed

Effective date: 19980801

R163 Identified publications notified

Effective date: 19981120

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990316

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20020312

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20040205

R071 Expiry of right