DE2951254A1 - Automatische anhaltevorrichtung zum einsatz in einem kassettenrekorder - Google Patents

Automatische anhaltevorrichtung zum einsatz in einem kassettenrekorder

Info

Publication number
DE2951254A1
DE2951254A1 DE19792951254 DE2951254A DE2951254A1 DE 2951254 A1 DE2951254 A1 DE 2951254A1 DE 19792951254 DE19792951254 DE 19792951254 DE 2951254 A DE2951254 A DE 2951254A DE 2951254 A1 DE2951254 A1 DE 2951254A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
cassette recorder
solenoid
switched
playback
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792951254
Other languages
English (en)
Inventor
Satoshi Ito
Fujio Machida
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hitachi Ltd
Original Assignee
Hitachi Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hitachi Ltd filed Critical Hitachi Ltd
Publication of DE2951254A1 publication Critical patent/DE2951254A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B15/00Driving, starting or stopping record carriers of filamentary or web form; Driving both such record carriers and heads; Guiding such record carriers or containers therefor; Control thereof; Control of operating function
    • G11B15/02Control of operating function, e.g. switching from recording to reproducing
    • G11B15/10Manually-operated control; Solenoid-operated control
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B31/00Arrangements for the associated working of recording or reproducing apparatus with related apparatus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Description

  • Automatische Anhaltevorrichtung zum Einsatz
  • in einem Kassettenrekorder Die Erfindung bezieht sich auf eine automatische Anhaltevorrichtung zum Einsatz in einem Kassettenrekorder.
  • Seit einiger Zeit gibt es Tonwiedergabe-Systeme, die aus fakultativen Bauteilen, z. B. einem Abstimmgerät, einem Kassettendeck und einem Verstärker, bestehen, die vom Benutzer erwünschtenfalls einzeln gekauft werden können. Ein solches Tonwiedergabe-System aus Einzelkomponenten ist auch in Kraftfahrzeuge einbaubar. Dabei werden die Ausgänge des Abstimmgeräts und des Kassettendecks von einem gemeinsamen einzigen Verstärker gesteuert, so daß das System leicht bedienbar ist. Das System weist jedoch eine sog.
  • Vorrang-Einrichtung auf, bei der, wenn ein erwünschtes Systembauteil durch Tastendruck bevorzugt eingeschaltet wird, ein anderes Systembauteil abgeschaltet wird, auch wenn es bis zu diesem Zeitpunkt in Betrieb war. Wenn also der Strom abgeschaltet wird, während das Kassettendeck in Betrieb ist, wird dieses durch die Stromunterbrechung angehalten, wobei die Andruckrolle gegen die Tonwelle gedrückt ist. Dies kann eine Beschädigung des Magnetbands und der Andruckrolle hervorrufen und schließlich zu einer Leistungsverschlechterung des Kassettendecks führen.
  • Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung einer automatischen Anhaltevorrichtung zum Einsatz in einem Kassettenrekorder, bei der die vorstehend genannten Nachteile nicht auftreten und die eine verbesserte Leistungsfähigkeit und Bedienbarkeit aufweist.
  • Die automatische Anhaltevorrichtung nach der Erfindung zum Einsatz in einem Kassettenrekorder, der Teil eines zusammengeschalteten Tonwiedergabe-Systems, bestehend aus einem Kassettenrekorder, einem Radiogerät etc., ist, ist gekennzeichnet durch einen Elektromagneten, der den Arretierzustand einer Arretierplatte, die jeden von mehreren Drucktasten-Hebeln für die verschiedenen Betriebsarten des Kassettenrekorders in der Betriebsstellung festlegt, löst, und durch eine automatische Anhalte-Schaltung zum Betätigen des Elektromagneten beim Einschalten der Stromversorgung einer vom Kassettenrekorder verschiedenen Komponente des Tonwiedergabe-Systems, wodurch beim Einschalten dieser Stromversorgung der Betriebszustand des Kassettenrekorders aufgehoben und der Anhaltezustand automatisch wieder hergestellt wird.
  • Wenn also die Stromversorgung des Kassettenrekorder abgeschaltet wird, wird die Andruckrolle von der Tonwelle gelöst, so daß die Gefahr einer Beschädigung von Magnetband und Andruckrolle beseitigt ist. Ferner werden durch die Erfindung sowohl die Leistungsfähigkeit als auch die Bedienbarkeit des Systems weiter verbessert.
  • Anhand der Zeichnung wird die Erfindung beispielsweise näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 ein in ein Kraftfahrzeug eingebautes Tonwiedergabe-System, bestehend aus fakultativen Bauteilen wie einer Abstimmvorrichtung, einem Kassettendeck, einem Verstärker etc., die zusammengeschaltet sind; Fig. 2 die Mechanik eines in ein Kraftfahrzeug einge-und 3 bauten Kassettendecks mit der Anhaltevorrichtung nach der Erfindung; Fig. 4 das Schaltbild der Anhaltevorrichtung nach den Fig. 2 und 3; Fig. 5 die Mechanik des Kassettendecks mit anderen und 6 Ausführungsbeispielen der Anhaltevorrichtung; und Fig. 7 eine Schaltung für das Ausführungsbeispiel nach den Fig. 5 oder 6.
  • Nach Fig. 1 ist ein in ein Kraftfahrzeug eingebautes AM-/FM-Radiogerät 12 mit der Fahrzeugbatterie 10 über einen Zündschlüssel-Schalter 11 verbunden. Durch Drücken einer Einschalt-Taste 13 wird der Leistungsschalter 14 geschlossen, und das Radiogerät 12 sendet das Rundfunkprogramm, wobei die Wiedergabe durch einen linken vorderen und hinteren Lautsprecher 15 und 16 bzw. einen rechten vorderen und hinteren Lautsprecher 17 und 18 erfolgt. Ein in das Fahrzeug eingebautes Stereo-Kassettendeck 19 umfaßt ein Kassetteneinführfenster 20 und Betätigungstasten 21, und wenn in das Fenster 20 eine Kassette eingesetzt wird, wird diese automatisch in der Wiedergabestellung positioniert. Ein solches Einsetzen ist z. B. in der DE-PS 2 706 561 angegeben. Durch das Einsetzen gelangt die Kassette in die Wiedergabestellung nach Fig. 2.
  • Nach Fig. 2 sind die Wickelkerne 23 einer Kassette 22 auf Bandspulen-Wellen 24 aufgesetzt, und das Kassettendeck befindet sich im Wiedergabezustand, wobei die Wiedergabetaste 25 gedrückt ist. Wenn die Wiedergabetaste 25 gedrückt wird, wird ein Wiedergabehebel 26 gegen die Kontaktionskraft einer Feder 27 unter Führung durch feststehende Stifte 28 vorwärtsbewegt. Dann verschiebt ein Anlagevorsprung 29 des Wiedergabehebels 26 die geneigte Fläche 32 einer Schaltplatte 31, so daß diese unter Führung durch feststehende Stifte 33 nach rechts verschoben wird und den Leistungsschalter 34 einschaltet. Eine Wiedergabe-Arretierplatte 35 (vgl. Fig. 3) liegt unter der Schaltplatte 31 in Fig. 2 und wird ebenfalls von den feststehenden Stiften 33 geführt, so daß, wenn der Wiedergabehebel 26 wie oben angegeben vorgeschoben wird, der Anlagevorsprung 29 des Wiedergabehebels 26 mit dem Arretieransatz 36 der Wiedergabe-Arretierplatte 35 in Anlage gelangt. Ferner liegt die U-förmige Ausnehmung 39 eines Wiedergabearms 38 an einem Stift 37 (vgl. Fig. 2) an, der vom Wiedergabehebel 26 nach oben vorspringt. Da der Wiedergabearm 38 um eine feststehende Welle 40 schwenkbar ist, wird der Arm 38 mit sich vorwärtsbewegendem Hebel 26 im Uhrzeigersinn geschwenkt. Infolgedessen wird eine zwischen dem anderen Ende 41 des Arms 38 und einem auf einer Wiederkabekopf-Grundplatte 42 vorspringenden Stift 43 verankerte Feder 44 gedehnt und zieht die Grundplatte 42 nach links, so daß eine Andruckrolle 45 gegen eine Tonwelle 46 gedrückt und zwischen beiden ein Magnetband eingeschlossen ist. Gleichzeitig wird ein Aufzeichnungs- und Wiedergabe-Kopf 47 in Kontakt mit dem Band bewegt und nimmt die Wiedergabestellung ein.
  • Nach Fig. 3 liegt der Anlagevorsprung 48 der Wiedergabe-Arretierplatte 35 an dem Anlage-Vorsprung 50 eines automatischen Lösehebels 49 an. Der Lösehebel 49 ist um einen feststehenden Zapfen 51 schwenkbar, und sein freies Ende 52 ist mit dem Anker 54 eines Tauchmagneten 53 über einen Stift 55 gekoppelt. Der Lösehebel 49 wird normalerweise von einer am Anker 54 befestigten Zugfeder 56 im Uhrzeigersinn beauf schlagt. Der Lösehebel 49 kann sich nicht im Uhrzeigersinn drehen, da der Stift 55 an einem Anschlag (nicht gezeigt) anliegt. Wenn der Tauchmagnet 53 erregt wird, so daß der Anker 54 angezogen wird, wird der automatische Lösehebel 49 im Gegenuhrzeigersinn geschwenkt. Infolgedessen wird die Wiedergabe-Arretierpiatte 35 nach rechts verschoben und gibt den Wiedergabe hebel 26 aus seiner Arretierlage frei, und dann wird der Wiedergabehebel 26 durch die Rückstellkraft der Feder 27 zurückgeschoben, so daß die Wiedergabekopf-Grundplatte 42 zusammen mit der Rückverschiebung des Wiedergabehebels 26 nach rechts verschoben wird. Infolgedessen wird die Andruckrolle 45 von der Tonwelle 46 gelöst.
  • Fig. 4 zeigt eine elektrische Schaltung für die vorstehend erläuterte automatische Anhaltevorrichtung. Der bewegliche KOntakt eines Leistungsschalters 34 in einem Kassettenrekorder ist mit einer Speisespannung Vcc verbunden. Wenn der ortsfeste Kontakt A angesteuert wird, soll Wiedergabebetrieb oder Schnelivorlaufbetrieb stattfinden. Wenn der Bandvorschub angehalten werden soll, wird der ortsfeste Kontakt B angesteuert. Der Kontakt A des Leistungsschalters 34 ist mit einem Anschluß 57 des Stereo-Kassettendecks 19 in Fig.
  • 1 verbunden, an den eine Spannung Vcc von der Batterie 10 geführt wird. Da ein Anschluß 58 mit dem Leistungsschalter 14 des Radiogeräts 12 in Fig. 1 verbunden ist, wird an den Anschluß 58 eine Spannung V angelegt, wenn der Leistungsschalter 14 eingeschaltet wird. Infolgedessen fließt ein Strom i = (V - 2VBE) - CR IR durch einen Widerstand 60 und einen Kondensator 61. Dabei bedeuten: C = Kapazitätswert des Kondensators 61 (in VBE = Basis-Emitter-Spannung des Transistors 63 (in V), t = Zeit (in s) nach dem Einschalten der dem Anschluß 58 zugeführten Spannung, und R = Widerstandswert des Widerstands 60.
  • Der Strom i ist in eine durch einen Widerstand 62 fließende Komponente und eine als Basisstrom in die Basis des Transistors 63 fließende Komponente unterteilt. Da in die Basis des Transistors 64 der hFE-fache Basisstrom fließt, wird der Transistor 64 eingeschaltet und liefert Strom durch den Tauchmagneten 53. Infolgedessen wird der Anker 54 angezogen und in den Tauchmagneten 53 eingezogen, so daß der automatische Lösehebel 49 verschwenkt wird. Infolgedessen wird die Wiedergabe-Arretierplatte 35 verschoben, so daß der Arretierzustand des Wiedergabehebels 26 gelöst wird, wobei der automatische Anhaltevorgang stattfindet. Gleichzeitig kontaktiert im Leistungsschalter 34 des Kassettenrekorders der bewegliche Kontakt den Kontakt B anstatt den Kontakt A, und dann ist die Stromzufuhr zum Kassettenrekorder abgeschaltet. Da der Strom i mit der Zeit gedämpft wird, wie aus der obigen Gleichung ersichtlich ist, wird nach einer bestimmten Zeit der Tauchmagnet 53 automatisch entregt. Somit nimmt der Anker 54 seine Ausgangslage infolge der Rückstellkraft der Feder 56 wieder ein. Wenn dann die Spannung am Anschluß 58 verschwindet, wird die im Kondensator 61 gespeicherte Ladung über eine aus dem Widerstand 62 und einer Diode 66 bestehende Strecke entladen. Dakann, wenn die Spannung V wieder an den Anschluß 58 angelegt wird, der gleiche Strom i wieder durch den Kondensator fließen.
  • Bei dem vorstehenden Ausführungsbeispiel wird der Wiedergabehebel dadurch festgelegt, daß er mit der Wiedergabe-Arretierplatte in Eingriff steht, und der Arretierzustand des Hebels wird gelöst, indem der Tauchmagnet erregt wird, wenn die Leistungsschalter-Taste des Radiogeräts betätigt wird. Alternativ kann aber auch anstelle des Tauchmagneten mit Tauchmagnetanker ein Elektromagnet eingesetzt werden, und der Wiedergabehebel wird festgelegt, indem der Elektromagnet erregt wird, wenn der Hebel betätigt wird, und wird entriegelt, indem der Elektromagnet entregt wird, wenn die Leistungsschalter-Taste des Radiogeräts betätigt wird.
  • In diesem Fall ergibt sich der weitere Vorteil, daß der Arretierzustand gelöst wird, wenn der Zündschlüssel-Schalter ausgeschaltet wird, während das Magnetband läuft.
  • Unter Bezugnahme auf die Fig. 5-7 werden weitere Ausführungsbeispiele erläutert.
  • Nach Fig. 5 wird der von einem feststehenden Stift 28 verschiebbar geführte Wiedergabehebel 26 durch Federn (nicht gezeigt) nach unten gedrückt. Die jeweiligen Betätigungshebel 26 haben Druck-Vorsprünge 29. Ein durch Stifte 33 verschiebbar geführter erster Hebel 67 weist schräge Kanten 68 auf, die von den Druck-Vorsprüngen 29 der Betätigungshebel 26 druckbeaufschlagt werden; der Hebel 67 wird ständig von einer Feder 69 (vgl. Fig. 5) nach rechts beaufschlagt. Eine ebenfalls von den Stiften 33 verschiebbar geführte Arretierplatte 70 weist Vorsprünge 71, die mit den Druck-Vorsprüngen 29 der Betätigungshebel 26 in Druckkontakt gelangen, sowie eine schräge Kante 74 auf, die mit dem Vorsprung 73 des Betätigungshebels 72 in Anlage gelangt und von einer Feder 75 ständig nach rechts gezogen wird. Ein von den Stiften 33 verschiebbar geführter zweiter Hebel 76 weist schräge Kanten 77 auf, die von den Druck-Vorsprüngen 29 der Betätigungshebel 26 druckbeaufschlagt werden, und wird von einer Feder 78 ständig nach rechts gezogen. Ein Steuerhebel 79, der auf dem Stift 33 schwenkbar gelagert ist, wird von einer Feder 70 ständig im Uhrzeigersinn beaufschlagt. Der Vorsprung 84 des Steuerhebels 79 wird von dem Druckarm 85 des ersten Hebels 67 druckbeaufschlagt, so daß das abgebogene Ende 81 des Steuerhebels 79 an einem Elektromagneten 82 anschlagen kann. Daher ist die Federkonstante der Feder 69 größer als diejenige der Feder 80 gewählt. Ferner ist der Druckarm 86 der Arretierplatte 70 so angeordnet, daß er an dem Vorsprung 84 des Steuerhebels 79 anschlägt. Die Rechtsbewegungen des ersten Hebels 67, der Arretierplatte 70 und des zweiten Hebels 76 infolge der Kompressionskräfte der Federn 69, 75 und 78 sind durch die Anlage der äußersten Ränder der entsprechenden Langlöcher an dem Stift 33 begrenzt. Ein erster SChalter 87 wirkt als Leistungsschalter für den Elektromagneten 82. Der Vorsprung 89 des zweiten Hebels 76 drückt auf die Kontaktelemente 88 des ersten Schalters 87, so daß dieser eingeschaltet wird.
  • Ein zweiter Schalter 34 wirkt als Leistungsschalter für einen Motor usw. Der zweite SCHalter 34 wird eingeschaltet, wenn der Stellarm 90 vom Vorsprung 91 des ersten Hebels 67 druckbeaufschlagt wird. Die aus dem ersten Schalter 87, dem zweiten Schalter 34, dem Elektromagneten 82 etc. bestehende Schaltung ist in Fig. 7 gezeigt. Dabei ist die Mechanik zum Verschieben der Wiedergabekopf-Grundplatte durch die vom Betätigungshebel 26 ausgeübte Druckkraft die gleiche wie in Fig. 2.
  • Nachstehend wird die Arbeitsweise dieses Ausführungsbeispiels erläutert. Fig. 5 entspricht dem Zustand, in dem der Kassettenrekorder angehalten ist, wobei der Steuerhebel 79 vom ersten Hebel 67, d. h. von der Rückstellkraft der Feder 69, im Uhrzeigersinn verschwenkt ist und das abgebogene Ende 81 des Steuerhebels 79 den Elektromagneten 82 kontaktiert. Wenn der Wiedergabehebel 26 vorgeschoben wird, wird der erste Hebel 67 nach links verschoben, so daß der erste und der zweite Schalter 87 und 34 eingeschaltet werden. Infolgedessen wird ein Transistor 94 in Fig. 7 stromführend, so daß der Elektromagnet 82 erregt wird und den Steuerhebel 79 durch die Magnetkraft hält. Ferner gelangt der Druck-Vorsprung 29 des Hebels 26 in Anlage an dem Vorsprung 71 der Arretierplatte 70, so daß der Wiedergabehebel 26 in der Wiedergabestellung gehalten wird, wobei der Druckarm 85 des ersten Hebels 67 um einen Abstand L vom abgebogenen Ende 84 des Steuerhebels 79 getrennt gehalten wird.
  • Dieser Zustand ist in Fig. 6 gezeigt. Hier sind die Kompressionskräfte F1, F2 und F3 der Federn 69, 80 und 75, die Jeweils am ersten Hebel 67 bzw. am Steuerhebel 79 bzw.
  • an der Arretierplatte 70 verankert sind, so gewählt, daß F1> F2 > F3. Ferner ist die Kraft, mit der der Elektromagnet 82 den Steuerhebel 79 hält, größer als die Kompressionskraft F2 der Feder 80 eingestellt. Wenn nun der Leistungsschalter 14 durch Betätigen der Leistungsschalter-Taste 13 des Radiogeräts 12 in Fig. 1 eingeschaltet wird, wird dem Anschluß 58 eine Spannung V zugeführt, so daß der Transistor 92 in Fig. 7 entsprechend der unter Bezugnahme auf Fig. 4 erläuterten Weise stromführend wird. Damit wird der Elektromagnet 82 entregt, und der Steuerhebel 79 wird aus seiner Lage, in der er von dem Elektromagneten 82 gehalten ist, freigegeben und durch die Kompressionskraft der Feder 80 im Gegenuhrzeigersinn geschwenkt. Infolgedessen drückt der Vorsprung 84 des Steuerhebels 79 auf den Arm 86 der Arretierplatte 70, so daß die Arretierung des Wiedergabehebels 26 durch die Arretierplatte 70 gelöst wird und die Mechanik in den Anhaltezustand (vgl. Fig. 5) zurückgebracht wird.

Claims (1)

  1. Anspruch Automatische Anhaltevorrichtung zum Einsatz in einem Kassettenrekorder, der Teil ineines zusammengeschalteten T Tonwiedergabe-Systems, bestehend aus einem Kassettenrekorder, einem Radiogerät etc., ist, g e k e n n z e i c h n e t d u r c h - einen Elektromagneten (53; 82), der den Arretierzustand einer Arretierplatte (35; 70), die jeden von mehreren Drucktasten-Hebeln (26) für die verschiedenen Betriebsarten des Kassettenrekorders in der Betriebsstellung festlegt, löst; und - eine automatische Anhalte-Schaltung (60-66; 92-94) zum Betätigen des Elektromagneten (53; 82) beim Einschalten der Stromversorgung einer vom Kassettenrekorder (19) verschiedenen Komponente des Tonwiedergabe-Systems, wodurch beim Einschalten dieser Stromversorgung der Betriebszustand des Kassettenrekorders (19) aufgehoben und der Anhaltezustand automatisch wieder hergestellt wird.
DE19792951254 1978-12-20 1979-12-19 Automatische anhaltevorrichtung zum einsatz in einem kassettenrekorder Ceased DE2951254A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP15638878A JPS5589967A (en) 1978-12-20 1978-12-20 Automatic stopper for tape recorder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2951254A1 true DE2951254A1 (de) 1980-11-13

Family

ID=15626645

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792951254 Ceased DE2951254A1 (de) 1978-12-20 1979-12-19 Automatische anhaltevorrichtung zum einsatz in einem kassettenrekorder

Country Status (2)

Country Link
JP (1) JPS5589967A (de)
DE (1) DE2951254A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4006323C1 (en) * 1990-03-01 1991-07-25 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim, De Power supply unit for control circuit of audio magnetic tape appts. - has voltage stabilising transistor with collector supplied by car battery via resistor

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6085455A (ja) * 1984-08-28 1985-05-14 Matsushita Electric Ind Co Ltd テ−プレコ−ダ

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4006323C1 (en) * 1990-03-01 1991-07-25 Blaupunkt-Werke Gmbh, 3200 Hildesheim, De Power supply unit for control circuit of audio magnetic tape appts. - has voltage stabilising transistor with collector supplied by car battery via resistor

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5589967A (en) 1980-07-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1622965C (de)
DE2942027C2 (de)
DE1622965B2 (de) Verriegelungs- und auswurfvorrichtung fuer tonbandkassetten
DE2942349C2 (de)
DE3324786C2 (de)
DE2723276A1 (de) Tastatur zum vorwaehlen wenigstens einer einstellung eines abstimmelements
DE2951254A1 (de) Automatische anhaltevorrichtung zum einsatz in einem kassettenrekorder
DE1237353B (de) Magnettongeraet
DE2300210A1 (de) Einstufenrueckspulanordnung fuer magnetbandaufzeichnungs- und -wiedergabegeraete
DE2053451A1 (de) Informationsspeicher
DE2610505A1 (de) Magnetbandgeraet
DE2635002C3 (de) Ein- und Ausblendeinrichtung an einem Magnetbandgerät
DE2206100C3 (de) Tonkopfeinsteil- und Kassettenauswerfvorrichtung
DE3401645C2 (de) Magnetbandkassettengerät
DE2748629C2 (de)
DE4117929C1 (en) Switching slide actuator for audio cassette running mechanism - moves from first to second switching position when push-button is operated and into third position when operated again
DE2124736B2 (de) Drucktastenanordnung
DE575457C (de) Handschalter fuer Richtungsanzeiger an Fahrzeugen mit selbsttaetiger Rueckschaltung
DE1034719B (de) Aufzeichnungsvorrichtung fuer Funkempfangsgeraete
DE2700590A1 (de) Tonaufnahme- und/oder -wiedergabegeraet
AT226987B (de) Magnettongerät, insbesondere Diktiergerät
DE1284653B (de) Schrittschaltwerk fuer Tonaufzeichnungs- und Wiedergabegeraet
DE2910343B1 (de) Magnetbandgeraet
DE1071166B (de)
DE2430977C3 (de) Magnetbandgerät

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
8131 Rejection