DE29511910U1 - Faltschachtelverpackung - Google Patents

Faltschachtelverpackung

Info

Publication number
DE29511910U1
DE29511910U1 DE29511910U DE29511910U DE29511910U1 DE 29511910 U1 DE29511910 U1 DE 29511910U1 DE 29511910 U DE29511910 U DE 29511910U DE 29511910 U DE29511910 U DE 29511910U DE 29511910 U1 DE29511910 U1 DE 29511910U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
folding
wall
fold line
cardboard
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29511910U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Henkel AG and Co KGaA
Original Assignee
Henkel AG and Co KGaA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Henkel AG and Co KGaA filed Critical Henkel AG and Co KGaA
Priority to DE29511910U priority Critical patent/DE29511910U1/de
Publication of DE29511910U1 publication Critical patent/DE29511910U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5021Integral elements for containers formed by folding-up portions connected to a central panel from all sides

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Description

Henkel KGaA
Dr. Bergmann/Sh/C
20. 7. 1995
G e • · · · ·
·*·· · · · *
* c · *
• © · · ·
brauchsmust er-
"FaItschachte1veroackunq" anmeldung
H1809
Die Erfindung betrifft eine Faltschachtelverpackung nach Art einer Schiebeschachtel mit einer schalenförmigen Schachtel, die durch Falten mindestens eines aus Karton gebildeten Zuschnitts geformt ist und in eine rohrförmige Hülse (Stülper) zum Schließen der Verpackung einschiebbar ist. Die nach vorn hin offene schalenform!ge Schachtel weist ein äußeres Bodenteil, eine linke und eine rechte Seitenwand, ein waagerechtes Oberteil und eine vertikale Rückwand sowie Aussparungen zur Aufnahme eines Produktes auf.
Die Faltschachtel ist insbesondere als Verpackung für hochwertige, in kleine Fläschchen gefüllte Produkte, z.B. Parfümöl, vorgesehen. Bekannte Parfümverpackungen haben ein aus Kunststoff bestehendes Tiefziehteil, in das die Parfümflasche eingesetzt wird und der mit einem aus Karton bestehenden schalenförmigen Deckel oder einer rohrförmigen Hülse, den sogenannten Kartonstülpern, geschlossen wird. Das Kunststoff-Tiefziehteil erfüllt hauptsächlich zwei Forderungen. Zum einen wird das Produkt in einer optisch ansprechenden Weise präsentiert. Zum anderen ist die Parfümflasche im Tiefziehteil arretiert, um die Entnahme der Flasche aus der Verpackung und damit einen Diebstahl des hochwertigen Produktes im Selbstbedienungsladengeschäft zu erschweren.
Nachteilig sind die aus ökologischen Gesichtspunkten unerwünschte Verwendung mehrerer Materialsorten, nämlich Kunststoff und Karton, und ohnehin die Notwendigkeit, Kunststoff für diese Verpackung einzusetzen, sowie die relativ hohen Material- und Herstellungskosten.
Eine schalenform!ge Halterung für in aufrechter Stellung verpackte und im Handel dargebotene Produkte ist aus der DE 41 07 449 Al bekannt. Diese
&bull; &ogr; · <
Halteschale ist für mehrere Produkte, z.B. 5 oder 6 Putz- oder Waschmittelflaschen zur Präsentation im Ladenregal vorgesehen. Beim Herstellen der vollständigen Verpackung werden die Produkte in die Halteschale eingesetzt und die gesamte Anordnung in eine Schrumpffolie eingeschrumpft. In dieser Form wird die vollständige Verpackung zum Einzelhandel transportiert. Dort wird die Schrumpffolie entfernt und die Halteschale mit den darin enthaltenen Produkten in das Regal gestellt. Nach der Entnahme der Produkte verbleibt die Halteschale beim Einzelhändler.
Die Halteschale besteht vollständig aus Karton. Zur Herstellung aus einem entsprechenden Zuschnitt werden Stege an den Längsseiten der langgestreckten Bodenplatte nach innen auf die Bodenplatte hin gefaltet, die Stege mittels zweier Klebelaschen verschiebbar fixiert und ein vorgegebener Bereich der Stege einwärts gefaltet, so daß sich Ausnehmungen bilden, in die die Produkte eingesetzt werden können. Die Produkte, z.B. Putz- oder Waschmittelflaschen, stehen mit dem Flaschenboden innerhalb dieser Ausnehmungen. Sie sind dort zwar gegen Verschieben gesichert, aber nicht arretiert und können leicht entnommen werden. Ein weiterer Nachteil im Hinblick auf die oben genannte Verwendung zum Verpacken hochwertiger Produkte liegt in dem einfachen, funktionalen Eindruck einer Verpackung für Massenware, die einem hochwertigen Produkt, z.B. Parfümöl, nicht angemessen wäre. Die Notwendigkeit von zwei Klebelaschen führt außerdem zu einem erhöhten Herste&Pgr;ungsaufwand.
Eine ähnliche schalenförmige Halterung, die zusätzlich noch Seitenwände an den Schmalseiten aufweist, wird in der GB-I 075 422 beschrieben. Diese Schiebeschachtel, die der Schachtel der eingangs genannten Art entspricht, kann mit einer rohrförmigen Hülse geschlossen werden. Die Aussparungen ermöglichen ein Arretieren von Produkten, z.B. scheibenförmigen Seifenstücken, in dieser Schachtel. Die Schiebeschachtel ermöglicht damit zwar das Arretieren von Produkten und erschwert den Diebstahl in einem Selbstbedienungsladengeschäft, aber die relativ einfache Anordnung von gegenüberliegenden identischen Ausstanzungen an den Längsseiten vermittelt nicht den optischen Eindruck einer hochwertigen Verpackung, der für Produkte für z. B. Parfüm angestrebt wird.
H1809 - 3 -
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine ausschließlich aus Karton bestehende Faltschachtelverpackung der eingangs genannten Art mit einer Arretiermöglichkeit für das Produkt zu schaffen, die bei niedrigen Material- und Herstellungskosten den optischen Eindruck der Hochwertigkeit des Produktes vermittelt und eine optisch besonders ansprechende Präsentation ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die nach vorn hin offene Schachtel eine schräg von vorn oben nach hinten unten verlaufende und sich über den größten Teil der Rückwand erstreckende innere Vorderwand und einen, insbesondere waagerechten, inneren Boden aufweist und daß sowohl die innere Vorderwand als auch der innere Boden eine Ausstanzung zur Aufnahme eines Produkts, insbesondere einer Flasche, hat.
Die Begriffe "vorn", "oben", "hinten", "unten", usw. beziehen sich in diesem Gebrauchsmuster immer auf eine Lage der fertiggestellten schalenförmigen Schachtel, in der die offene Seite der Schachtel vertikal angeordnet ist und zum Betrachter zeigt.
Im Gegensatz zum Stand der Technik sind die gegenüberliegenden Ausstanzungen nicht auf die gleiche Weise angeordnet. Ein weiterer wesentlicher Unterschied liegt in der inneren, schräg verlaufenden Vorderwand, in deren Ausstanzung das Produkt, z.B. eine kleine Parfümölflasche, einliegt, wodurch der optische Eindruck eines in einem Kissen eingebetteten Produktes vermittelt wird. Beide Merkmale zusammen ermöglichen eine besonders ansprechende Präsentation mit einem Eindruck der Hochwertigkeit des Produktes, obwohl nur ein einfaches, kostengünstiges Material, nämlich Karton, verwendet wird. Ein weiterer Vorteil liegt in den relativ niedrigen Herstellungskosten im Vergleich zu bekannten Verpackungen für diese Produkte.
Die beiden Ausstanzungen verhindern oder erschweren zumindest den Diebstahl des in der Regel relativ kleinen Produktes aus dem Regal des Selbstbedienungsladens. Die Flaschenkappe kann nämlich zum Teil innerhalb der Ausstanzung in der inneren Vorderwand und der Boden der Flasche mit einem sich nach unten hin verkleinernden Querschnitt in der Ausstanzung des
H1809 - 4 -
inneren Bodens einliegen. Die Flasche ist damit gleichsam in der Verpackung eingerastet und kann auf schnelle und unauffällige Weise nicht entnommen werden.
Zur Verbesserung des optisch ansprechenden Eindrucks werden Einschnitte an den vorderen Rändern der Seitenwände der nach vorn hin offenen Schiebeschachtel vorgeschlagen, wobei sich die Ränder der Einschnitte im wesentlichen insbesondere von vorn oben nach hinten unten erstrecken. Die Einschnitte ermöglichen die Sichtbarkeit des Produktes auch bei einer seitlichen Betrachtung der gefüllten Schiebeschachtel. Durch den Verlauf der Ränder der Einschnitte von vorn oben nach hinten unten ist die äußere Form der Schiebeschachtel an die geometrische Lage der inneren Vorderwand angepaßt und verstärkt den eleganten Eindruck der Verpackung.
Für eine optimale Materialausnutzung des Kartonbogens bei der Herstellung des Zuschnitts ist es vorteilhaft, einen separaten Zuschnitt für den inneren Boden und einen separaten Zuschnitt für die restlichen Teile der Schiebeschachtel vorzusehen.
Die Material- und Herstellungskosten sind besonders niedrig, wenn die Schiebeschachtel nur eine einzige Klebelasche aufweist. Die restlichen Teile der Schachtel können in diesem Fall mit Steck laschen zusammengefügt werden.
Zum Verbessern des optisch ansprechenden Eindrucks sowie zur Stabilisierung der Schiebeschachtel ist eine sich von der Vorderkante des inneren Bodens nach unten hin erstreckende vertikale Vorderwand der nach vorn hin offenen Schiebeschachtel vorteilhaft. Die zusätzliche Vorderwand kann auf einfache Weise durch Falten hergestellt werden, ohne daß Klebelaschen erforderlich sind. Im Hinblick auf niedrige Herstellungskosten ist es außerdem günstig, wenn der Stülper durch Falten und Kleben eines aus Karton gebildeten Zuschnitts geformt ist und nur eine einzige Klebelasche aufweist.
H1809 - 5 -
Im folgenden werden zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen
Figur 1 einen Kartonzuschnitt für den Hauptteil einer Schiebeschachtel nach einem ersten, besonders bevorzugten Ausführungsbeispiel,
Figur 2 einen Kartonzuschnitt für den inneren Boden der Schiebeschachtel nach Figur 1,
Figur 3 einen Kartonzuschnitt für eine Schiebeschachtel nach einem zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel,
Figur 4 einen Kartonzuschnitt für den Stülper und
Figur 5 eine perspektivische Ansicht der fertigen, erfindungsgemäßen Schiebeschachtel nach den Figuren 1 und 2 oder nach Figur 3,
Figur 6 eine Ansicht entprechend Figur 5, aber mit eingesetztem Fläschchen und
Figur 7 eine perspektivische Ansicht des fertigen Stülpers nach Figur 4.
Die Begriffe "vorne", "hinten", "links", "rechts", "oben", "unten", usw. beziehen sich hier sowie in der gesamten Beschreibung sowie den Ansprüchen auf eine Ausrichtung der fertigen schalenformigen Schachtel, deren offene Seite vertikal angeordnet ist und zum Betrachter zeigt. Der innere Boden der schalenform!gen Schachtel liegt dabei im unteren Bereich.
In den Zuschnitten nach den Figuren 1 und 3 grenzt ein Bodenteil 1 an eine linke Seitenwand 2, eine rechte Seitenwand 3, eine Rückwand 4 und eine untere, vertikale Vorderwand 5 an. Die rechte Seitenwand 3 geht an ihrem, dem Bodenteil 1 gegenüberliegenden Rand in das im fertigen Zustand waagerechte Oberteil 6 über, an das sich im rechten Winkel zur rechten Seitenwand 3 die obere, schräge innere Vorderwand 7 anschließt. Der Kartonzuschnitt nach Figur 3 setzt sich an der gegenüberliegenden Kante der schrä-
&bull; t
&bull; *
gen Vorderwand 7 mit dem inneren Boden 8 fort. Im Ausführungsbeispiel nach Figur 1 wird der innere Boden 8 durch einen separaten Kartonzuschnitt gebildet, der in Figur 2 dargestellt ist.
Die schalenförmige Schachtel wird auf die folgende Weise durch Falten und Kleben hergestellt.
Zunächst werden bei liegendem Zuschnitt die Flügel 11, 12 der linken Seitenwand 2 bzw. der rechten Seitenwand 3 entlang der Faltlinien 9 bzw. 10 nach oben um 90° gefaltet. Die linke Seitenwand 2, die rechte Seitenwand 3, die Rückwand 4 und die untere, vertikale Vorderwand 5 werden entlang der entsprechenden Faltlinien 13, 14, 15 und 16, die das Bodenteil 1 begrenzen, ebenfalls nach oben gefaltet. Die Zwickel 17, 18 gelangen dabei mit ihren Zwickelfalten 19 und 20 nach innen.
Nach diesem Schritt liegen die Flügel 11, 12 an der Rückwand 4 an. Das waagerechte Oberteil 6 wird nach einem Falten an der Faltlinie 21 mit der um die Faltlinie 23 umgebogenen Klebelasche 22 verklebt. Die Stecklasche 25 wird nach dem Biegen um die Faltlinie 24 in den Spalt zwischen dem Oberteil 6 und den nun oberen Kanten der Flügel 11, 12 eingesteckt. Der untere Boden wird fertiggestellt, in dem man die Lasche 26 um die Faltlinie 27 nach innen und um die Faltlinie 28 nach außen faltet und den mit den Bezugszeichen 29 versehenen Laschenteil auf das Bodenteil 1 auflegt.
Jetzt ragt noch die obere schräge innere Vorderwand 7 in waagerechter Lage nach vorn. Die seitlich anhängenden Flügel 30, 31 werden entlang der Faltlinien 33, 34 nach unten umgebogen, nachdem die am Flügel 31 anhängende Stecklasche 32 nach unten gefaltet worden ist. Dann biegt man die schräge Vorderwand 7 um die Faltlinie 35 soweit nach unten, bis die Kanten 36, 37 die an der Rückwand 4 anliegenden Flügel 11, 12 berühren. Die Stecklasche 32 liegt dann plan auf dem Flügel 12 auf.
Zur Fertigstellung der Schiebeschachtel ist es dann nur noch notwendig, den inneren Boden 8 (Figur 2) einzusetzen, nachdem dessen Laschen 38, 39, 40, 41 um die Faltlinien 42, 43, 44, 45 nach unten gebogen worden sind.
&EEgr;1809 - 7 -
Nach dem Einsetzen liegt die .Stecklasche 38 an den beiden Flügeln 11 und 12 an, und die Stecklasche 41 liegt vorne.
Die Ausstanzungen 46 und 47 im inneren Boden 8 bzw. in der schrägen Vorderwand 7 ermöglichen ein Fixieren und Arretieren eines kleines Gegenstandes, z.B. einer kleinen, mit Parfümöl gefüllten Flasche. Dazu wird der Flaschenverschluß in die Ausstanzung 47 eingeführt und der Flaschenboden in die Ausstanzung 46 eingesetzt. Da der Flaschenverschluß durch die Ausstanzung 47 in der schrägen Vorderwand 7 hindurchragt und andererseits der Flaschenboden zum Teil in die Ausstanzung 46 hineinragt, ist ein schnelles und unauffälliges Entnehmen der Flasche aus dieser Schachtel nicht möglich. Zur Entnahme ist es vielmehr erforderlich, die Flasche zunächst nach oben zu bewegen und damit den Flaschenboden aus der Ausstanzung 46 herauszuheben. Nach einem Kippen der Flasche kann dann das Oberteil der Flasche aus der Ausstanzung 47 herausgezogen werden.
Einschnitte 53, 54 an den im fertigen Zustand nach vorne weisenden Kanten der linken Seitenwand 2 und der rechten Seitenwand 3 ermöglichen die Ansicht des in die Schachtel eingesetzten Produktes auch bei einem seitlichen Betrachten. Die Kanten der Einschnitte 53, 54 verlaufen etwa parallel zur schrägen Vorderwand 7 im fertiggestellten Zustand, aber etwas weniger schräg, so daß die schräge Vorderwand 7 von den Seitenwänden 2 und 3 insbesondere im unteren Bereich ähnlich wie von einer hochgezogenen Kante umgeben ist.
Das beschriebene Herstellungsverfahren bezieht sich auf die besonders bevorzugte Ausführungsform der Verpackung nach den Figuren 1 und 2. Es ist jedoch ebenfalls möglich, anstelle der zwei separaten Zuschnitte nach den Figuren 1 und 2 nur einen einzelnen, in Figur 3 dargestellten Zuschnitt zu verwenden. Hier grenzt der innere Boden mit seinen drei anschließenden Stecklaschen 39, 40, 41 an der schrägen Vorderwand 7 bereits im Zuschnitt an. Die Schachtel wird auf gleiche Weise wie im vorstehend beschriebenen Beispiel hergestellt. Im Unterschied dazu ist es aber erforderlich, daß der innere Boden 8 entlang der Faltlinie 42 (Figur 3) nach innen gefaltet wird. In diesem Ausführungsbeispiel (Figur 3) haben gleiche Bezugszeichen
&EEgr;1809 - 8 -
die gleiche Bedeutung wie in den Figuren 1 und 2 und werden daher nicht noch einmal erläutert.
Die Schiebeschachtel kann mit einem rohrförmigen Kartonstülper verschlossen werden, dessen Zuschnitt in Figur 4 dargestellt ist. Der Zuschnitt wird in bekannter Weise um die Faltlinien 48, 49, 50, 51 gefaltet und durch Verkleben mit der Klebelasche 52 fertiggestellt.
Die folgenden Figuren 5 und 6 zeigen eine Ansicht der fertiggestellten schalenform!gen Schachtel ohne und mit einer eingesetzten kleinen Flasche 55. Die Schachtel wurde aus den Zuschnitten nach den Figuren 1, 2 bzw. 3 hergestellt. Figur 7 zeigt den fertigen Kartonstülper entsprechend dem Zuschnitt nach Figur 4. Die Zeichnungen sind mit den bisher beschriebenen Bezugszeichen versehen und aus sich heraus verständlich.
H1809
Bezugszeichenl iste
1 Bodenteii
2 linke Seitenwand
3 rechte Seitenwand
4 Rückwand
5 untere Vorderwand
&dgr; Oberteil
7 schräge Vorderwand
&dgr; innerer Boden
9 Faltlinie
10 Faltlinie
11 Flügel
12 Flügel
13 Faltlinie
14 Faltlinie
15 Faltlinie
16 Faltlinie
17 Zwickel
18 Zwickel
19 Zwicke!falte
20 Zwickelfalte
21 Faltlinie
22 Klebelasche
23 Faltlinie
24 Faltlinie
25 Stecklasche
26 Lasche
27 Faltlinie
28 Faltlinie
29 Laschenteil
30 Flügel
31 Flügel
32 Stecklasche
H1809 - 10 -
33 Faltlinie
34 Faitlinie
35 Faltlinie
36 Kante
37 Kante
38 Lasche
39 Lasche
40 Lasche
41 Lasche
42 Faltlinie
43 Faltlinie
44 Faltlinie
45 Faltlinie
46 Ausstanzung
47 Ausstanzung
48 Faltlinie
49 Faltlinie
50 Faltlinie
51 Faltlinie
52 Klebelasche
53 Einschnitte
54 Einschnitte
55 Flä'schchen

Claims (6)

■t » &bull; · - 11 - Schutzansprüche
1. Faltschachtel verpackung nach Art einer Schiebeschachtel mit einer schalenförmigen Schachtel, die durch Falten mindestens eines aus Karton gebildeten Zuschnitts geformt ist und in eine rohrförmige Hülse (Stülper) zum Schließen der Verpackung einschiebbar ist sowie Aussparungen zur Aufnahme eines Produktes aufweist, wobei die nach vorn hin offene schalenförmige Schachtel ein äußeres Bodenteil (1), eine linke (2) und eine rechte (3) Seitenwand, ein waagerechtes Oberteil (6) und eine vertikale Rückwand (4) aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die nach vorn hin offene Schachtel eine schräg von vorn oben nach hinten unten verlaufende und sich über den größten Teil der Rückwand (4) erstreckende innere Vorderwand (7) und einen insbesondere waagerechten, inneren Boden (8) aufweist und daß sowohl die innere Vorderwand (7) als auch der innere Boden (8) eine Ausstanzung (46, 47) zur ■' Aufnahme eines Produkts, insbesondere einer Flasche hat.
2. Faltschachtelverpackung nach dem vorhergehenden Anspruch,
gekennzeichnet durch
Einschnitte (53, 54) an den vorderen Rändern der Seitenwände (2, 3) der nach vorn hin offenen Schiebeschachtel, wobei sich die Ränder der Einschnitte (53, 54) im wesentlichen insbesondere von vorn oben nach hinten unten erstrecken.
3. Faltschachtelverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
gekennzeichnet durch
einen separaten Zuschnitt für den inneren Boden (8) und einen separaten Zuschnitt für die restlichen Teile der Schiebeschachtel.
4. Faltschachtelverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Schiebeschachtel nur eine einzige Klebelasche (22) aufweist.
5. Faltschachtelverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
H1809 - 12 -
gekennzeichnet durch
eine sich von der Vorderkante des inneren Bodens (8) nach unten hin erstreckende vertikale Vorderwand (5) der nach vorn hin offenen Schiebeschachtel.
6. Faltschachtelverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Stülper durch Falten und Kleben eines aus Karton gebildeten Zuschnitts geformt ist und nur eine einzige Klebelasche (52) aufweist.
DE29511910U 1995-07-24 1995-07-24 Faltschachtelverpackung Expired - Lifetime DE29511910U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29511910U DE29511910U1 (de) 1995-07-24 1995-07-24 Faltschachtelverpackung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29511910U DE29511910U1 (de) 1995-07-24 1995-07-24 Faltschachtelverpackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29511910U1 true DE29511910U1 (de) 1995-09-28

Family

ID=8010914

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29511910U Expired - Lifetime DE29511910U1 (de) 1995-07-24 1995-07-24 Faltschachtelverpackung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29511910U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69908780T2 (de) Paletteartiger schaustellungsbehälter aus karton
DE4003104A1 (de) Verpackungsbehaelter, insbesondere zur aufnahme von schokoladenartikeln, und zuschnitt zur bildung desselben
DE60101424T2 (de) Faltschachtel mit Verschlussvorrichtung
DE29618895U1 (de) Faltschachtel, insbesondere zur Aufbewahrung von Hygieneartikeln
EP0879766A1 (de) Faltschachtel mit bogenförmigem Querschnitt
EP1195329A2 (de) Faltschachtel mit schachteleinwärts versetztem Innenboden
DE29511910U1 (de) Faltschachtelverpackung
DE3909898A1 (de) Verpackungsbehaelter und zuschnitte zum herstellen eines solchen behaelters
DE4140030C1 (en) Foldable box with six walls and partitions - has one side wall coupled to single compartment bottom via fold line
DE4024112A1 (de) Faltschachtel und zuschnitt fuer dieselbe
DE29916421U1 (de) Verpackungsschachtel
DE20003463U1 (de) Verpackungsanordnung
EP1628884A1 (de) Öffenbare verpackung und zuschnitt dafür
DE10026446A1 (de) Verpackung für längliche Objekte, insbesondere Ampullen
DE2122418A1 (de) Behältnis wie Hülle, Behälter oder dgl. für die Aufnahme von Waren
AT390420B (de) Zuschnitt fuer eine faltschachtel
DE4204075A1 (de) Transportverpackung
DE29707921U1 (de) Verpackungsvorrichtung für Waren
DE29903458U1 (de) Verpackung aus faltbarem Flachmaterial zur Aufnahme und Präsentation von Trinkbechern oder ähnlichen Gegenständen
DE3808746A1 (de) Faltschachtel
DE29705940U1 (de) Behältnis, insbesondere Faltschachtel
DE9016408U1 (de) Faltschachtel
DE29716702U1 (de) Verpackungseinheit
DE20110781U1 (de) Popcornverpackung
DE20015448U1 (de) Verpackungseinheit

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19951109

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19981130

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20011009

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20030910

R071 Expiry of right