DE29511542U1 - Rapid construction system for the construction of load-bearing walls of buildings of various types and uses - Google Patents

Rapid construction system for the construction of load-bearing walls of buildings of various types and uses

Info

Publication number
DE29511542U1
DE29511542U1 DE29511542U DE29511542U DE29511542U1 DE 29511542 U1 DE29511542 U1 DE 29511542U1 DE 29511542 U DE29511542 U DE 29511542U DE 29511542 U DE29511542 U DE 29511542U DE 29511542 U1 DE29511542 U1 DE 29511542U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
wall
load
cavities
construction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29511542U
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KLOS FRANZ JOSEF
Original Assignee
KLOS FRANZ JOSEF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KLOS FRANZ JOSEF filed Critical KLOS FRANZ JOSEF
Priority to DE29511542U priority Critical patent/DE29511542U1/en
Publication of DE29511542U1 publication Critical patent/DE29511542U1/en
Priority to AU64134/96A priority patent/AU6413496A/en
Priority to DE19680577T priority patent/DE19680577D2/en
Priority to PCT/DE1996/001318 priority patent/WO1997004195A1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/84Walls made by casting, pouring, or tamping in situ
    • E04B2/86Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms
    • E04B2/8623Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms with spacers and at least one form leaf being monolithic
    • E04B2/8629Walls made by casting, pouring, or tamping in situ made in permanent forms with spacers and at least one form leaf being monolithic with both form leaves and spacers being monolithic

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Buildings Adapted To Withstand Abnormal External Influences (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)
  • Load-Bearing And Curtain Walls (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Description

·· O·· O

BESCHREIBUNGDESCRIPTION

Die Erfindung betrifft ein Bauelementsystem zur zeitsparenden und rationellen Errichtung von tragenden Innen- und Außenwänden für Gebäude aller Art. Hierzu werden aus leichten Baustoffen, wie z.B. Schaumpolystyrol oder Leichtbetonen o.a. Standardelemente mit festgelegten Elementhöhen, -breiten und -dicken serienmäßig gefertigt.The invention relates to a building element system for the time-saving and efficient construction of load-bearing interior and exterior walls for buildings of all types. For this purpose, standard elements with specified element heights, widths and thicknesses are manufactured in series from lightweight building materials such as expanded polystyrene or lightweight concrete or others.

Diese Standardelemente lassen sich leicht bearbeiten und zuschneiden, z.B. zu Fensterbrüstungselementen, geschoßhohen Paßstücken, und auf jedes individuelle planerische Wandmaß zusammenstellen .These standard elements can be easily processed and cut to size, e.g. to form window parapet elements, floor-to-ceiling fitting pieces, and assembled to any individual planned wall size.

Sie werden ergänzt durch Sonderelemente für Sturzschalungen, Fensterleibungen usw., die ebenfalls aus Leichtbaustoffen in Serie gefertigt werden.They are supplemented by special elements for lintel formwork, window reveals, etc., which are also manufactured in series from lightweight materials.

Alle Elemente sind so dimensioniert, daß ihre Montage mühelos von Hand, ohne Einsatz von Hebewerkzeugen o.a. erfolgen kann.All elements are dimensioned in such a way that they can be easily assembled by hand, without the use of lifting equipment or the like.

Im Inneren und an den Stirnseiten der Standardelemente, der Fensterbrüstungen und der Paßstücke, befinden sich lotrechte, über die gesamte Elementhöhe verlaufende Hohlräume, in die nach der Montage der Einzelelemente auf der Baustelle eine in die Boden- und Deckenplatte biegesteif eingebundene Bewehrung, z.B. eine Korbbewehrung aus Baustahl eingebracht wird.Inside and on the front sides of the standard elements, the window parapets and the fitting pieces, there are vertical cavities that run the entire height of the element, into which, after the individual elements have been assembled on site, a reinforcement that is rigidly integrated into the floor and ceiling slab, e.g. a cage reinforcement made of structural steel, is inserted.

Diese bewehrten Hohlräume, in die die Anschlußbewehrungen aus Bodenplatte und Decke hineinragen, werden mit z.B. Gießbeton verfüllt. Es entsteht somit in einem Teil der Hohlräume eine Reihe von oben und unten gehaltenen Säulen, die einen schubsteifen Mehrfeldrahmen bilden. Dieser Mehrfeldrahmen nimmt alle in der Wand auftretenden Vertikal- und Horizontalkräfte auf und hält den Leichtbaustoff der Wandelemente lastfrei.These reinforced cavities, into which the connecting reinforcements from the floor slab and ceiling protrude, are filled with, for example, cast concrete. This creates a series of columns held at the top and bottom in part of the cavities, which form a shear-resistant multi-span frame. This multi-span frame absorbs all vertical and horizontal forces occurring in the wall and keeps the lightweight material of the wall elements free of loads.

Vertikale Hohlräume, die nicht zur Ausbildung des Mehrfeldrahmens herangezogen werden, können entweder zur Verbesserung der bauphysikalischen Eigenschaften der Wände mit geeigneten Baustoffen verfüllt werden oder als Installationsschächte benutzt werden, oder zur Ausbildung von statisch besonders belasteten Wandteilen herangezogen werden.Vertical cavities that are not used to form the multi-span frame can either be filled with suitable building materials to improve the physical properties of the walls or used as installation shafts or to form wall sections that are subject to particularly high static loads.

Neben der Möglichkeit der leichten und schnellen Montage der Einzelelemente auf der Baustelle, eignet sich das Bauelementsystem auf Grund Seiner besonderen Systematik auch hervorragend als System zur Herstellung vormontierter Gebäudegroßwandteile mit Fenstern und Türen, Innen- und Außenputz usw.. Diese Teile lassen sich ohne Schalungsaufwand, nach individuellem Plan auf jedes Wandmaß abgestimmt, werkseitig vormontieren und auf der Baustelle in allerkürzester Zeit zusammenstellen.In addition to the possibility of easy and quick assembly of the individual elements on the construction site, the building element system, due to its special systematics, is also ideally suited as a system for the production of pre-assembled large building wall parts with windows and doors, interior and exterior plaster, etc. These parts can be pre-assembled at the factory without the need for formwork, tailored to each wall size according to an individual plan, and put together on the construction site in the shortest possible time.

Hierzu werden, die Standard-, Paß- und Sonderelemente werkseitig auf das Planmaß zugeschnitten und mit der erforderlichen Bewehrung versehen. Dabei werden im unteren und oberen Auflagerbereich der zusammengesetzten Wandelemente bewehrte Riegel aus z.B. Stahlbeton ausgebildet, in die die Tragsäulen biegesteif eingebunden sind, so daß der Mehrfeldrahmen ganz im Wandbereich ausgebildet ist. Die Säulen und Riegel werden in den Wandteilen aus Gewichtsgründen werkseitig nur soweit mit Beton vergossen, wie es für den Zusammenhalt der Einzelelemente, den bruchsicheren Transport und die Montage der Fertigteile notwendig ist. Ihre endgültige statische Ausbildung erfahren die Großwandteile durch den bauseitigen Verguß der erforderlichen, noch frei gebliebenen Säulen und Riegelbereiche.For this purpose, the standard, fitting and special elements are cut to the planned dimensions at the factory and provided with the necessary reinforcement. In the lower and upper support areas of the assembled wall elements, reinforced beams made of reinforced concrete, for example, are formed, into which the support columns are rigidly integrated, so that the multi-span frame is formed entirely in the wall area. For weight reasons, the columns and beams in the wall sections are only cast with concrete at the factory to the extent necessary to hold the individual elements together, to ensure break-proof transport and to assemble the prefabricated parts. The large wall sections receive their final static formation by casting the required, still free, columns and beam areas on site.

Geschoßhohe Wandelemente insbesondere aus Leichtbeton mit Zuschlägen aus Schaumpolystyrol, die als verlorene Schalung für ein Tragwerk aus Beton dienen, sind in der Bauwirtschaft seit längerem bekannt.Storey-high wall elements, particularly made of lightweight concrete with additions of expanded polystyrene, which serve as permanent formwork for a concrete supporting structure, have been known in the construction industry for some time.

So beschreibt z.B. die Deutsche Offenlegungsschrift DT 2514063 einen plattenförmigen Fertigbauteil mit vertikalen Füllkanälen im Inneren und an den vertikalen Stirnseiten, die sich über die gesamte Elementhöhe erstrecken. In die Kanäle wird ein Füllbzw. Bindemittel eingebracht. Kennzeichnend für diese Teile ist, daß sie aus einem Leichtbeton mit Zuschlägen aus expandierten Werkstoffen hergestellt, und auch ohne Füllung der Kanäle als tragendes Fertigbauteil ausgebildet sind.
Aus der Österreichischen Patentschrift AT Nr. 348724 ist ein Bausatz für die Errichtung von Gebäuden bekannt", bei denen ebenfalls geschoßhohe, plattenförmige Wandbauteile aus
For example, the German laid-open specification DT 2514063 describes a plate-shaped prefabricated component with vertical filling channels inside and on the vertical front sides, which extend over the entire height of the element. A filling or binding agent is introduced into the channels. A characteristic feature of these parts is that they are made of lightweight concrete with additives made of expanded materials, and are designed as a load-bearing prefabricated component even without filling the channels.
From the Austrian patent specification AT No. 348724 a construction kit for the construction of buildings is known, in which storey-high, plate-shaped wall components made of

Leichtbeton mit Zuschlägen aus aufgeschäumtem Kunststoff als verlorene Schalung für ein Traggerüst aus armiertem Beton verwendet werden. Kennzeichnend für die Wände dieses Bausatzsystems ist, daß die vertikalen Hohlräume an den Stirnseiten der Bauelemente durch mehrere horizontale Hohlräume miteinander verbunden sind. Die so entstehenden Kerne zwischen den vertikalen und horizontalen Hohlräumen, die die Schalungsaußenwände verbinden, sind mit abgerundeten Ecken versehen. Bei diesem Bausatzsystem werden mehrere plattenförmige Bauelemente zur Bildung eines Großwandelementes durch Spanndrähte, die durch die Horizontalhohlräume geführt werden, verbunden.Lightweight concrete with additives made of foamed plastic can be used as permanent formwork for a supporting structure made of reinforced concrete. A characteristic feature of the walls of this kit system is that the vertical cavities on the front sides of the building elements are connected to one another by several horizontal cavities. The cores thus created between the vertical and horizontal cavities, which connect the outer walls of the formwork, have rounded corners. In this kit system, several plate-shaped building elements are connected to form a large wall element by tension wires that are guided through the horizontal cavities.

Die Deutsche Offenlegungsschrift DE 3346277 Al beschreibt einen Gebäudegroßbauteil aus Leichtbeton, der aus einzelnen Plattenelementen besteht, wobei die Plattenelemente in der Wandebene sich kreuzende Hohlräume aufweisen, die ein Netz ausbilden und mit Beton ausfüllbar sind. Die Hohlräume werden werkseitig zumindest teilweise mit Bewehrungseisen versehen, die in Netzform zusammengehalten, z.B. verschweißt sind.
Hierzu werden Halbplatten der Einzelelemente auf Montagetischen nebeneinander verlegt, die netzförmig verschweißte Bewehrung eingebracht und mittels Abstandshalter in Wirkstellung fixiert.
Auf die Halbplatten werden andere Halbplatten zueinander versetzt aufgebracht, und an den Stoßstellen der Kerne zwischen den Hohlräumen verklebt.
The German patent application DE 3346277 A1 describes a large building component made of lightweight concrete, which consists of individual plate elements, whereby the plate elements have intersecting cavities in the wall plane, which form a network and can be filled with concrete. The cavities are at least partially provided with reinforcing iron in the factory, which is held together in a network form, e.g. welded.
For this purpose, half-plates of the individual elements are laid next to each other on assembly tables, the net-shaped welded reinforcement is inserted and fixed in the active position using spacers.
Other half-plates are applied to the half-plates in an offset manner and glued to the joints of the cores between the cavities.

Ferner sind geschoßhohe Einzelelemente aus EPS- Beton bekannt; bei denen an den vertikalen Stirnseiten Stahlprofile mit Nut und Federausbildungen eingegossen sind, die Auflagerkräfte aufnehmen und die Einzelelemente verbinden.Furthermore, storey-high individual elements made of EPS concrete are known; in which steel profiles with tongue and groove formations are cast into the vertical front sides, which absorb the bearing forces and connect the individual elements.

Auch werden Großwandtafeln aus EPS- Beton gefertigt, in denen im Inneren vertikale Stützen aus geschlossenen Stahlprofilen eingegossen sind, die mit Querdrähten untereinander verbunden sind und so die Lastfreiheit des Leichtbetons bewirken.
In der Bauwirtschaft sind desweiteren Bausysteme für tragende Wände bekannt, bei denen mehr oder minder großformatige Einzelbausteine aus Leichtbaustoffen, in der Regel geschäumtem Polystyrol, als Schalkörper mit Nut und Feder oder ähnlichen
Large wall panels are also made of EPS concrete, in which vertical supports made of closed steel profiles are cast inside and connected to each other with cross wires, thus ensuring that the lightweight concrete is load-free.
In the construction industry, there are also construction systems for load-bearing walls in which more or less large-format individual building blocks made of lightweight materials, usually foamed polystyrene, are used as formwork bodies with tongue and groove or similar.

i..i..

UiWow

Verbindungen aneinander gefügt, bewehrt und lagenweise mit Beton verfüllt werden.Connections are joined together, reinforced and filled with concrete in layers.

Bei den plattenförmigen Fertigbauteilen mit vertikalen Füllkanälen ist von Nachteil, daß die Wandelemente als auch ohne Füllung der Hohlräume tragend ausgebildet sind. Da bei diesen Teilen keine Horizontalverbindungen zwischen den vertikalen Hohlräumen vorgesehen sind, muß der Leichtbeton die in der Wand auftretenden Horizontalkräfte aufnehmen und deshalb eine entsprechend hohe mechanische Festigkeit aufweisen. Diese geforderten Festigkeiten lassen sich bei EPS-Betonen nur erreichen, wenn diese mit entsprechend hohen Rohdichten z.B. von ca. 550 kg/m3 hergestellt werden. Dies bedeutet einerseits, daß die geschoßhohen Wandelemente schwer und unhandlich sind und sich nur mit Hilfe von Hebewerkzeugen montieren lassen, andererseits bewirkt die notwendige, hohe Rohdichte eine Erhöhung der Wärmeleitzahl des Polystyrolbetons und damit eine Verschlechterung der Wärmedämmung der Bauteile. Die vorgenannten EPS-Betonelemente mit Nut-und Feder Stahlprofilen an den vertikalen Stirnseiten haben die gleichen Nachteile. Bei dem im zweiten Beispiel beschriebenen Bausatz zur Errichtung von Gebäuden sind die vertikalen Hohlräume der Wandbauteile über die Geschoßhöhe mehrfach durch horizontale Hohlräume verbunden, so daß sowohl Horizontal- als auch Vertikalkräfte von dem so entstehenden Betongitter aufgenommen werden. Der Polystyrolbeton bleibt weitestgehend lastfrei und- kann im unteren Rohdichtebereich von ca. 250 kg/m3 mit entsprechend besserer Wärmeleitzahl hergestellt werden. Nachteilig bei dieser Ausbildungform ist, daß die netzartig miteinander verbundenen Hohlräume so dimensioniert werden müssen, daß sie verfüllt nicht nur den rechnerischen statischen Erfordernissen entsprechen, sondern daß sie so angeordnet und ausgebildet sein müssen, z.B. durch Abrundung und Ausweitung der Kanten zwischen den vertikalen und horizontalen Aussparungen, daß gewährleistet ist, daß das Betongitter beim Verfüllen vollständig ausgebildet wird. Dies hat zur Folge, daß in die Wand mehr Beton eingebracht wird, als eigentlich zur statischen Ausbildung notwendig ist. DerThe disadvantage of the panel-shaped prefabricated components with vertical filling channels is that the wall elements are designed to be load-bearing even without filling the cavities. Since there are no horizontal connections between the vertical cavities in these parts, the lightweight concrete must absorb the horizontal forces occurring in the wall and therefore have a correspondingly high mechanical strength. These required strengths can only be achieved with EPS concrete if it is manufactured with correspondingly high densities, e.g. of approx. 550 kg/m 3. On the one hand, this means that the storey-high wall elements are heavy and unwieldy and can only be installed with the help of lifting equipment, and on the other hand, the necessary high density increases the thermal conductivity of the polystyrene concrete and thus deteriorates the thermal insulation of the components. The aforementioned EPS concrete elements with tongue-and-groove steel profiles on the vertical front sides have the same disadvantages. In the kit for building construction described in the second example, the vertical cavities of the wall components are connected several times over the floor height by horizontal cavities, so that both horizontal and vertical forces are absorbed by the concrete grid created in this way. The polystyrene concrete remains largely load-free and can be produced in the lower density range of approx. 250 kg/m 3 with a correspondingly better thermal conductivity. The disadvantage of this type of construction is that the cavities connected to one another in a network must be dimensioned in such a way that they not only meet the calculated static requirements when filled, but that they must also be arranged and designed in such a way, e.g. by rounding and widening the edges between the vertical and horizontal recesses, that it is guaranteed that the concrete grid is completely formed when filled. This means that more concrete is put into the wall than is actually necessary for the static formation.

Verfüllbetonanteil in solchen Wänden beträgt ca. 100-150 ltr/m2, was eine wesentliche Verschlechterung der Wärmedämmung der gesamten Wand zur Foge hat. Ein weiterer Nachteil dieser Wände besteht darin, daß größere Aussparungen für Installationen nicht, oder nur sehr aufwendig in der Wand ausgebildet werden können, da das Betongitter in der Wand immer wieder angeschnitten wird.
Die gleichen Nachteile gelten auch für Wände aus den vorher beschriebenen, großformatigen Einzelbausteinen und für die im dritten Beispiel erwähnten Gebäudegroßbauteile aus miteinander verklebten Halbplatten. Bei diesem System wird vor der Verklebung in in die Hohlräume der Halbplatten eine netzartig verschweißte Bewehrung eingebracht, die neben Ihrer eigentlichen Funktion in der fertigen Wand die Aufgabe hat, die Großwandteile während des Transports und der Montage auszusteifen, und die dementsprechend aufwendig ausgebildet werden muß. Nachteilig bei diesem System ist desweiteren, daß die Produktion der Halbschalen mit ihren sich durchdringenden Hohlräumen und den hervorstehenden Kernen, sowie das nachfolgende Aufeinanderkleben der Halbschalen vergleichsweise kompliziert ist.
The proportion of filling concrete in such walls is approximately 100-150 ltr/m 2 , which results in a significant deterioration in the thermal insulation of the entire wall. A further disadvantage of these walls is that larger recesses for installations cannot be made in the wall, or can only be made with great effort, since the concrete grid in the wall is repeatedly cut into.
The same disadvantages also apply to walls made from the large-format individual building blocks described above and to the large building components made from half-slabs glued together mentioned in the third example. In this system, a net-like welded reinforcement is inserted into the cavities of the half-slabs before gluing. In addition to its actual function in the finished wall, this reinforcement has the task of stiffening the large wall parts during transport and assembly and must therefore be designed with great effort. Another disadvantage of this system is that the production of the half-shells with their interpenetrating cavities and protruding cores, as well as the subsequent gluing of the half-shells together, is comparatively complicated.

Für die Großwandtafeln aus EPS-Beton, die zur Lastaufnahme in ihrem Inneren mit Stahlprofilen ausgesteift sind, gelten im wesentlichen die gleichen Nachteile wie für die Großwandtafeln des bekannten Sandwich-Typs. Sie sind in ihrer Herstellung auf teure Einzelschalungen fixiert und lassen sich dadurch nur einsetzen, wenn von gleichen Teilen große Serien gefertigt werden.The large wall panels made of EPS concrete, which are reinforced with steel profiles inside to bear the load, essentially have the same disadvantages as the large wall panels of the well-known sandwich type. They are manufactured using expensive individual formwork and can therefore only be used if large series of the same parts are manufactured.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bekannten Systeme zu vermeiden, und ein wirtschaftliches Bauelementsystem zu schaffen, das mit wenigen, in Serie einfach herstellbaren, leichten und gut zu bearbeitenden Elementen die schnelle und händische Montage von tragenden Wänden in beliebigen Ausmaßen auf der Baustelle oder im Herstellerwerk erlaubt.
Die in den Elementen vorgesehenen Hohlräume sollen neben der statischen Aussteifung der fertigen Wand auch andere Funktionen übernehmen, und das statische System soll mit minimalen Mengen von Gießbeton ausbildbar sein.
Werkseitig vorgefertigte Wandteile sollen ohne Schalungsaufwand
The invention is based on the object of avoiding the disadvantages of the known systems and of creating an economical building element system which allows the rapid and manual assembly of load-bearing walls of any size on the construction site or in the manufacturer's factory using a few elements which are easy to manufacture in series, are lightweight and easy to work with.
The cavities provided in the elements should not only provide static bracing for the finished wall but also perform other functions, and the static system should be able to be formed with minimal amounts of cast concrete.
Factory-prefabricated wall parts should be installed without formwork

• ··

und ohne Hilfskonstruktionen im Element transport- und montagesicher als Fertigteilwände mit geringem Transportgewicht herstellbar sein.and can be manufactured safely for transport and assembly without auxiliary structures in the element as prefabricated walls with a low transport weight.

Diese Aufgaben werden erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Hauptanspruchs 1, und den Merkmalen der Unteransprüche 1 7 gelöst.These objects are achieved according to the invention with the features of the main claim 1 and the features of the subclaims 1 7.

Der in der Wand ganz oder teilweise ausgebildete Mehrfeldrahmen mit den in die oberen und unteren Riegel biegesteif eingebundenen, bewehrten Säulen übernimmt alle statischen Funktionen, der Wand. Dieser Rahmen wird nach prüffähigen internationalen Normen nur in den dafür notwendigen Elementhohlräumen ausgeführt, und ist auf die situationsgegebene rechneriche Minimaldimensionierung beschränkt. Dies ist technisch leicht möglich, weil die vertikalen Hohlräume im Inneren und an den Stoßseiten der Elemente keine Horizontalverbindungen aufweisen, und voneinander getrennt sind. Deshalb können für das statische System nicht notwendige, freigebliebene Hohlkörper andere Funktionen in der Wand übernehmen. Die voneinander getrennten vertikalen Hohlräume ermöglichen desweiteren die einfache und unkomplizierte Herstellung der Bauelemente an einem Stück, ohne Verklebung von Halbschalen, Herausfräsen von Hohlräumen usw..The multi-span frame, which is fully or partially formed in the wall, with the reinforced columns rigidly integrated into the upper and lower beams, takes over all the static functions of the wall. This frame is only designed in the element cavities required for this purpose in accordance with verifiable international standards and is limited to the minimum calculated dimensions given in the situation. This is technically easily possible because the vertical cavities inside and on the abutting sides of the elements have no horizontal connections and are separated from each other. Therefore, hollow bodies that are not required for the static system can take on other functions in the wall. The separate vertical cavities also enable the simple and uncomplicated production of the building elements in one piece, without gluing half-shells, milling out cavities, etc.

Die Lastfreiheit des Elementbaustoffes macht den Einsatz von Baustoffen, wie z.B. Schaumpolystyrol oder von gebundenen organischen Stoffen möglich. Diese Baustoffe sind sehr leicht, Schaumpolystyrol hat z.B.' eine Rohdichte von 25 kg/m3, hochwärmedämmend, und lassen sich einfach bearbeiten und auf jedes gewünschte Maß zuschneiden.The fact that the element material is load-free makes it possible to use building materials such as expanded polystyrene or bound organic materials. These building materials are very light - expanded polystyrene, for example, has a density of 25 kg/m 3 , is highly thermally insulating, and can be easily processed and cut to any desired size.

Werkseitig vormontierte .Großwandteile aus den Systemelementen werden in einachen, für jedes Wandmaß verwendbaren Gestellen zusammengesetzt, mit der erforderlichen Bewehrung versehen, verspannt und soweit mit Beton vergossen, daß sie bruchsicher transportiert und montiert werden können. Durch den Betonverguß sind die Großbauteile soweit stabilisiert, daß sich die Einzelelemente nicht mehr gegenseitig verschieben können, und daß die Großwandteile werkseitig mit Fenstern, Türen, Installationen, Innenverkleidungen, Verputzen usw. versehen werden können.Factory-preassembled large wall sections made from the system elements are assembled in simple frames that can be used for any wall size, provided with the necessary reinforcement, braced and cast with concrete to such an extent that they can be transported and assembled without breaking. The concrete casting stabilizes the large components to such an extent that the individual elements can no longer move against each other and that the large wall sections can be fitted with windows, doors, installations, interior paneling, plastering, etc. at the factory.

Zusammenfassend bestehen die mit der Erfindung erzielten Vorteile insbesondere darin, daß sich mit Elementen diese. Bausystems auf einfache Art und Weise, und sehr schnell und wirtschaftlich tragende Wand herstellen lassen, die mit einem Minimum von Stahlbeton statisch hochbelastbar, je nach Art der Bewehrung erdbebensicher, und dennoch besonders wärmegedämmt ausgebildet sind.In summary, the advantages achieved with the invention are in particular that elements of this construction system can be used to produce load-bearing walls in a simple, very quick and economical manner, which can withstand high static loads with a minimum of reinforced concrete, are earthquake-proof depending on the type of reinforcement, and yet are particularly thermally insulated.

Andere bauphysikalische- und funktionale Eigenschaften der Wände werden nach der Montage und der Ausbildung des statischen Sytems durch die Verwendung der freigebliebenen Hohlräume in den Elementen bestimmt.Other physical and functional properties of the walls are determined after assembly and the formation of the static system by using the remaining cavities in the elements.

Die Einzelelement des Schnellbausystems lassen sich auf Grund ihrer einfachen Geometrie mit durchlaufenden, nicht miteinander verbundenen Hohlräumen, kostengünstig in Serie fertigen. Eine geringe Anzahl verschiedener Serienelemente erlaubt das Zusammenstellen von Wänden beliebiger Größe und Funktion und die Errichtung auch komplizierter Gebäude.The individual elements of the rapid construction system can be mass-produced cost-effectively due to their simple geometry with continuous, non-connected cavities. A small number of different series elements allow the assembly of walls of any size and function and the construction of even complex buildings.

Alle Einzelelemente haben ein so leichtes Gewicht, daß sie von Hand mühelos montiert werden können.All individual elements are so light that they can be easily assembled by hand.

Werkseitig vormontierte Großwandteile lassen sich mit gerringem Aufwand nach individuellem Planmaß herstellen, haben ein geringes Transportgewicht und sind so formstabil ausgebildet, daß sie als komplette Fertigteilwände hergestellt werden können.Large wall parts pre-assembled at the factory can be manufactured with little effort according to individual plan dimensions, have a low transport weight and are so dimensionally stable that they can be manufactured as complete prefabricated walls.

Weitere Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der folgenden Zahlen und Zeichnungen als Ausführungsbeispiele näher beschrieben, ohne jedoch auf diese beschränkt zu sein. Ein geschoßhohes Standartelement (1) aus Schaumpolystyrol, wie in Figur 1 und 3 dargestellt, mit einer Höhee von 2,6 m, einer Breite 1,0 m, einer Dicke von 30 cm und kreiszylindrischen Hohlvon 20 cm Durchmesser, angeordnet im Achsabstand von 25 cm, wiegt z.B. ca. 11 kg.Further details of the invention are described in more detail using the following figures and drawings as exemplary embodiments, but are not limited to them. A storey-high standard element (1) made of expanded polystyrene, as shown in Figures 1 and 3, with a height of 2.6 m, a width of 1.0 m, a thickness of 30 cm and circular-cylindrical hollows of 20 cm diameter, arranged at an axial distance of 25 cm, weighs, for example, approximately 11 kg.

Bei Gebäuden mit normalen statischen Lasten genügt in der Regel die Ausbildung jedes zweiten Hohlraumes als Tragsäule, so daß nur ca. 63 ltr/m2 an bewehrtem Beton in die Wand eingebracht werden muß.
Die beiden frei gebliebenen Hohlräume lassen sich bei Außenwänden
In buildings with normal static loads, it is usually sufficient to design every second cavity as a supporting column, so that only about 63 ltr/m 2 of reinforced concrete needs to be introduced into the wall.
The two remaining cavities can be used for external walls

• ··

mit hohen Anforderungen an die Wärmedämmung z.B.mit gemahlenem Recyclingpolystyrol auffüllen, so daß sich für diesen 30 cm starken Wandtyp ein Wärmedurchgangskoeffizient (k-Wert) von deutlich unter 0,2 W/m2K ergibt. Dieser Wert übertrifft um ein mehrfaches die Werte gleich dicker konventioneller Wandkonstruktionen aus Wärmedämmsteinen.with high requirements for thermal insulation, e.g. filled with ground recycled polystyrene, so that this 30 cm thick wall type has a heat transfer coefficient (k-value) of well under 0.2 W/m 2 K. This value is several times higher than the values of conventional wall constructions of the same thickness made of thermal insulation blocks.

Bei Innenwänden mit hohen Anforderungen an den Schallschutz werden die beiden freigebliebenen Hohlräume z.B. mit unbewehrtem Beton verfüllt, so daß sich für. die fertig verputzte Wand auf Grund der eingebrachten Masse ein Gewicht von ca. 320 kg/m2 ergibt. Dies bedeutet gegenüber herkömmlichen Wandkonstruktionen aus Wärmedämmsteinen mit Wandgewichten von ca. 240 kg/m2 auch eine wesentliche Verbesserung der Schalldämmung.In the case of interior walls with high sound insulation requirements, the two remaining cavities are filled with unreinforced concrete, for example, so that the finished plastered wall has a weight of approx. 320 kg/m 2 due to the mass introduced. This also means a significant improvement in sound insulation compared to conventional wall constructions made of thermal insulation blocks with wall weights of approx. 240 kg/m 2 .

Das in Figur 3 dargestellte Großwandbauteil hat abzüglich der Fensterfläche eine Wandfläche von ca. 10,5 m2 und wiegt, montagefertig ausgebildet mit Innen- und Außenputz, ca. 1.400 kg, was einem Transportgewicht von ca. 130 kg/m2 entspricht. Das ist weniger als ein Drittel des Gewichts von Großflächenplatten des Sandwich-Types.The large wall component shown in Figure 3 has a wall area of approximately 10.5 m 2 minus the window area and weighs approximately 1,400 kg when ready for assembly with interior and exterior plaster, which corresponds to a transport weight of approximately 130 kg/m 2. This is less than a third of the weight of large-area sandwich-type panels.

Figur 1 zeigt in dimetrischer Darstellung als Explosionszeichnung die Ausbildung einer Wand aus den Standard- Paß- Fensterbrüstungs- und Sonderelementen (1,13,14 und 15,17,18). Ebenfalls dargestellt ist die Einbindung der Säulenbewehrung (6) durch eine Anschlußbewehrung (8) in die Bodenplatte und die Ausbildung eines Riegels des Mehrfeldrahmens (9) im oberen Wandbereich. Der Riegel dient gleichzeitig als Korbbewehrung für den Fenstersturz. Er ist in diesem Bereich besonders verstärkt ausgebildet (20). Figure 1 shows a dimetric representation as an exploded view of the construction of a wall made of the standard, fitting, window parapet and special elements (1,13,14 and 15,17,18). Also shown is the integration of the column reinforcement (6) into the floor slab by means of a connecting reinforcement (8) and the construction of a transom of the multi-span frame (9) in the upper wall area. The transom also serves as cage reinforcement for the window lintel. It is particularly reinforced in this area (20).

Figur 2 zeigt als Explosionszeichnung eine Türausbildung mit Türsturz (15), Leibungsstück (17) und Elementen für die vertikale Wärmeisolierung der Decken (18). Der obere Riegel des Mehrfeldrahmens (9) wird in diesem Beispiel im Auflagerberreich der Decke ausgebildet. Figure 2 shows an exploded view of a door design with a lintel (15), reveal (17) and elements for the vertical thermal insulation of the ceilings (18). In this example, the upper bar of the multi-span frame (9) is formed in the support area of the ceiling.

Desweiteren dargestellt ist eine Eckverbindung zwischen Paß- und Standardelementen. Hierzu werden von einem Standardelement die Teile, die den Halbhohlraum an der Stirnseite des ElementesAlso shown is a corner connection between fitting and standard elements. For this, the parts of a standard element that form the half-hollow on the front side of the element

bilden abgeschnitten * so daß ein Paßelement mit glatter Stirnseite entsteht. In den dieser Stirnseite am nächste gelegenen Hohlraum werden von der Elementaußenfläche mehrere Aussparungen (19) geschnitten. Im Bereich dieser dieser Aussparungen wird das Standartelement mit seinem halbkreiszylindrischen Hohlraum angestoßen. Beim Verguß der Elemente bilden sich in diesen Aussparungen Betondübel, die die Säulen in den halbkreiszylindrischen und kreiszylindrischen Hohlräumen zugfest miteinander verbinden.form cut off * so that a fitting element with a smooth front side is created. Several recesses (19) are cut from the outer surface of the element in the cavity closest to this front side. The standard element with its semicircular cylindrical cavity is pushed against the area of these recesses. When the elements are cast, concrete dowels are formed in these recesses, which connect the columns in the semicircular cylindrical and circular cylindrical cavities in a tension-resistant manner.

Figur 3 zeigt als dimetrische Darstellung einen werkseitig aus den Teilen des Systems vormontierten und vergossenen Großwandteil. In der Wand erkennbar dargestellt sind die Bewehrungskörbe des oberen und unteren Riegels (9), sowie die Bewehrungskörbe der Säulen (6) des Mehrfeldrahmens, die im unteren und oberen Riegel eingebunden sind. Desweiteren ist ersichtlich, daß nur der untere Riegel und die Tragsäulen im Fensterbereich zusammen mit dem Teil des oberen Riegels, der den Fenstersturz bildet, sowie Hohlräume an den Elementstößen mit Beton verfüllt sind. In den nicht vergossenen Hohlräumen (10) ist die Bewehrung für den oberen Riegel und die Tragsäulen vollständie eingebaut, so daß nach der bauseitigen Montage nur noch eine Verbindungsbewehrung zwischen den einzelnen Großwandtafeln in den oberen Riegel eingebracht werden muß. Figure 3 shows a dimetric representation of a large wall section that has been pre-assembled and cast in the factory from the parts of the system. The reinforcement cages of the upper and lower beams (9) and the reinforcement cages of the columns (6) of the multi-span frame, which are integrated in the lower and upper beams, are clearly visible in the wall. It can also be seen that only the lower beam and the support columns in the window area, together with the part of the upper beam that forms the window lintel, and cavities at the element joints, are filled with concrete. In the non-cast cavities (10), the reinforcement for the upper beam and the support columns is completely installed, so that after assembly on site, only connecting reinforcement between the individual large wall panels needs to be inserted into the upper beam.

Der untere Riegel ist an einigen Stellen (17) unter Säulen, die nicht zur Ausbildung des Mehrfeldrahmens benötigt werden (11) ausgespart, so daß in diese Aussparungen und in die darüber liegenden Hohlräume Anschlußbewehreungen aus der Boden- bzw. Deckenplatte hineinragen können. Diese Anschlußbewehrungen werden im Riegelbereich oder auch in den Hohlräumen mit Beton eingegossen, so daß die Fertigteilwände zugfest und biegesteif, und damit sturm- und erdbebensicher mit der Bodenplatte bzw. den Geschoßdecken verbunden sind.The lower beam is recessed in some places (17) under columns that are not required to form the multi-span frame (11) so that connecting reinforcements from the floor or ceiling slab can protrude into these recesses and into the cavities above. This connecting reinforcement is cast with concrete in the beam area or in the cavities so that the prefabricated walls are connected to the floor slab or the ceilings in a tensile and flexurally rigid manner and are therefore storm and earthquake-proof.

Figur 4 zeigt ein Wandfertigteil mit Türausbildung. Im oberen und unteren Stirnseitenbereich ist die Korbbewehrung der Riegel erkennbar. Die untere Korbbewehrung liegt im Bereich der der Halbsäule frei. Die horizontalen, oberen und unteren Bewehrungen des Fußriegels enden jeweile als Bügel (21), die in Figure 4 shows a prefabricated wall element with a door design. The cage reinforcement of the beams is visible in the upper and lower front areas. The lower cage reinforcement is exposed in the area of the half-column. The horizontal, upper and lower reinforcements of the foot beam each end in stirrups (21) which are

die Halbhohlräume des Nachbarteils gegeneinander Höhenversetzt als Anschlußbewehrung hineinragen.the half-cavities of the neighbouring part protrude at different heights from each other as connecting reinforcement.

Die Großwandteile erhalten im Bereich des Deckenriegels Schlaufen (38) zum Anschluß des Hebezeuggehänges.The large wall sections are provided with loops (38) in the area of the ceiling beam for connecting the lifting gear.

Figur 5 zeigt ein Sonderelement zur Eckausbildung. Es hat im Eckbereich keine tragende Säule und kann ganz aus dem wärmedämmendem Leichtbaustoff der Wandelemente hergestellt werden, da die im Eckbereich auftretenden statischen Lasten in den Riegel des Mehrfeldrahmens aufgenommen und abgeleitet werden. Die bekannten hohen Wärmeverluste im Eckbereich werden dadurch erheblich reduziert. Die Eckteile können auch als nicht rechtwinklige Teile z.B. als 45 Grad Eckelemente (ohne Darstellung) ausgebildet sein. Figure 5 shows a special element for corner formation. It has no supporting column in the corner area and can be made entirely from the heat-insulating lightweight material of the wall elements, as the static loads occurring in the corner area are absorbed and diverted into the bars of the multi-span frame. The well-known high heat losses in the corner area are thus significantly reduced. The corner parts can also be designed as non-rectangular parts, e.g. as 45 degree corner elements (not shown).

Figur 6 zeigt mögliche Grundrißformen und Anordnungen der vertikalen Hohlräume in den Wandelementen. Figure 6 shows possible floor plan shapes and arrangements of the vertical cavities in the wall elements.

Um die Hohlkörper in den dimetrischen Figuren 1-5 einfacher darstellen zu können, wurden diese bisher nur als kreiszylindrisch ausgebildet gezeichnet.In order to be able to represent the hollow bodies in the dimetric figures 1-5 more easily, they have so far only been drawn as circular cylindrical.

Aus statischen, wärmetechnischen oder anderen Gründen kommen neben Hohlrämen mit halbkreis- oder kreisförmigen (22,23) Grundflächen auch Hohlräume mit quadratischen (25), vieleckigen (26), rechteckigen (27) Grundrissen, mit mehr oder weniger abgerundeten Kanten, oder Hohlräume mit zusammengesetzten Grundrissen (28) usw. zur Ausführung.For static, thermal or other reasons, in addition to hollow spaces with semicircular or circular (22,23) base areas, hollow spaces with square (25), polygonal (26), rectangular (27) floor plans, with more or less rounded edges, or hollow spaces with composite floor plans (28), etc. are also used.

Die Hohlräume können mittig (29), außermittig (30) oder gegeneinander versetzt (31) zwischen den Außenflächen der Elemente angeordnet sein.The cavities can be arranged centrally (29), off-center (30) or offset from one another (31) between the outer surfaces of the elements.

Figur 7 zeigt, daß die Hohlräume auch in Gruppen zusammengefaßt (32), in dickeren Wandteilen zwischen dünneren Wandteilenen (33,34) ausgebildet werden können. Figure 7 shows that the cavities can also be grouped together (32), in thicker wall parts between thinner wall parts (33,34).

Figur 8 zeigt, daß die Verbindung der Einzelelemente durch den Verguß der stirnseitigen Halbhohlräume im Abstandsraster der Säulen (35) erfolgen kann, daß aber auch Verbindungen außerhalb des Abstandsrasters (36,37) herstellbar sind, so daß damit die Ausbildung beliebiger Wandbreiten möglich ist. Figure 8 shows that the connection of the individual elements can be made by casting the front half cavities in the spacing grid of the columns (35), but that connections can also be made outside the spacing grid (36, 37), so that the formation of any wall width is possible.

Nur wenn der Grundriß eines Anschlußhohlraumes kleiner ist als der des angeschlossenen Halbhohlraumes, oder wenn das PaßelementOnly if the floor plan of a connecting cavity is smaller than that of the connected half cavity, or if the fitting element

in den Stegen zwischen zwei Hohlräumen geschnitten ist, erfolgt eine Horizontalverbindung in Form von Dübellöchern (19) in der Stirnseite zwischen den Hohlräumen.is cut into the webs between two cavities, a horizontal connection is made in the form of dowel holes (19) in the front side between the cavities.

Claims (7)

SCHUTZANSPRÜCHEPROTECTION CLAIMS 1. Schnellbausystem zur Errichtung tragender Wände von Gebäuden verschiedener Art und Nutzung, bestehend aus plattenförmigen, vorzugsweise geschoßhohen Elementen aus leichten Baustoffen, die in ihrem Inneren und an den Stirnseiten Hohlräume aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlräume (2) kreiszylindrisch, oder mit anderen Querschnittsformen (Fig.6) ausgebildet, mittig oder außermittig (Fig.6) paralell zu den Außenflächen (3) im Inneren der Leichtbauelemente (1) in Abständen, ohne horizontale Querverbindungen zueinander, lotrecht über die gesamte Elementhöhe verlaufen, und daß in einem Teil dieser vertikalen Hohlräume (4) nach der Montage der Einzelelemente (1) ein geeignetes Füllmittel (5) und eine das Füllmittel verstärkende Bewehrung (6) eingebracht wird, und die so gebildeten Säulen als Tragsäulen (7) biegesteif in die Decken und Bodenplatte eingebunden werden (8), so daß in der fertigen Wand eine oben und unten gehaltene Reihe von ansonsten nicht verbundenen Säulen entsteht, die die einzelnen Bauelemente zusammenhält, und die, als schubsteifer Mehrfeldrahmen alle in der Wand auftretenden Vertikal-und Horizontalkräfte aufnimmt, und den Baustoff der Leichtbauelemente lastfrei hält.1. Quick-build system for erecting load-bearing walls of buildings of various types and uses, consisting of plate-shaped, preferably storey-high elements made of lightweight building materials, which have cavities in their interior and on the front sides, characterized in that the cavities (2) are circular-cylindrical or with other cross-sectional shapes (Fig.6), centrally or eccentrically (Fig.6) parallel to the outer surfaces (3) in the interior of the lightweight construction elements (1) at intervals, without horizontal cross connections to one another, run vertically over the entire height of the element, and that in part of these vertical cavities (4) after the assembly of the individual elements (1) a suitable filler (5) and reinforcement (6) reinforcing the filler are introduced, and the columns thus formed are rigidly integrated into the ceiling and floor slab as load-bearing columns (7) (8), so that in the finished wall a row of otherwise unconnected columns is formed which is held at the top and bottom and which holds the individual construction elements together, and which, as Shear-resistant multi-span frame absorbs all vertical and horizontal forces occurring in the wall and keeps the building material of the lightweight construction elements load-free. 2. Schnellbausystem für tragende Wände nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß die bewehrten Tragsäulen (7) in einen im unteren und/oder oberen Auflagerbereich der zusammengesetzten Leichtbauelemente ausgebildeten, bewehrten Riegel (9) biegesteif eingebunden werden,, so daß der Mehrfeldrahmen ganz oder teilweise im Wandbereich ausgebildet ist, und daß auf diese Weise werkseitig vormontierte Gebäudegroßwandteile (Fig.3, Fig.4) als Fertigteilwände mit Fenster-und Türöffnungen, Innen-und Aussenputz, Installationsleitungen u.s.w. hergestellt werden, in die die erforderlichen Bewehrung eingebracht ist, die aber werkseitig nur soweit mit Füllmittel vergossen werden (7,9), daß sie bruchsicher transportiert und montiert werden können, und die nach der Montage ihre endgültige statische Ausbildung durch2. Quick-build system for load-bearing walls according to claim 1 , characterized in that the reinforced support columns (7) are rigidly integrated into a reinforced bar (9) formed in the lower and/or upper support area of the assembled lightweight construction elements, so that the multi-field frame is formed entirely or partially in the wall area, and that in this way factory-preassembled large building wall parts (Fig.3, Fig.4) are produced as prefabricated walls with window and door openings, interior and exterior plaster, installation lines, etc., into which the necessary reinforcement is introduced, but which are only cast with filler (7,9) in the factory so that they can be transported and assembled in a break-proof manner, and which, after assembly, take on their final static configuration by den bauseitigen Verguß der erforderlichen, noch frei gebliebenen Säulen- und Riegelbereiche (10) erhalten.the on-site grouting of the required, still free, column and transom areas (10) is retained. 3. Schnellbausystem für tragende Wände nach Anspruch 1 und Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in den Leichtbauelementen vorgesehene, vertikale Hohlräume (11), die bei der Ausbildung der fertigen Wand nicht zur statischen Ausbildung des Mehrfeldrahmens herangezogen werden, zur bauseitigen Disposition verbleiben, dadurch daß sie mit geeigneten Baustoffen verfüllt werden, eine Verbesserung der Wärmedämmung, der Wärmespeicherung, des Schallschutzes und anderer bauphysikalischen Eigenschaften der Wand bewirken, daß sie als Installationschächte (12) frei bleiben zur Aufnahme von Heizungs-und Sanitäristallationen, Elektroleitungen u.s.w., oder daß sie zur Außbildung von statisch besonders belasteten Wandteilen oder zur Aufnahme einer zusätzlichen Bewehrung aus der Boden-oder Deckenplatte herangezogen werden.3. Quick-build system for load-bearing walls according to claim 1 and claim 2, characterized in that vertical cavities (11) provided in the lightweight construction elements, which are not used for the static formation of the multi-span frame when the finished wall is formed, remain for on-site use, by filling them with suitable building materials, bring about an improvement in the thermal insulation, heat storage, sound insulation and other building physics properties of the wall, that they remain free as installation shafts (12) to accommodate heating and sanitary installations, electrical cables, etc., or that they are used to form wall parts subject to particularly high static loads or to accommodate additional reinforcement from the floor or ceiling slab. 4. Schnellbausystem für tragende Wände nach einem oder mehreren der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Leichtbaustoffelemente (1) bei ihrer Herstellung außer der festgelegten Wanddicke und Geschoßhöhe sowie der Querschnittsformen und Anordnungen der Hohlräume (Fig.6) keine planerische und statische Zuordnung erfahren, und aus diesen in Serie gefertigten Standardelementen (1) mit einer festgelegten Standardbreite geschoßhohe Paßstücke (13) sowie Teile für Fensterbrüstungen (14) geschnitten werden, die mit den Standard- und Sonderelementen kombiniert, die Ausbildung jedes gewünschten Wandteils ermöglichchen, und diese nach individuellen planerischen Vorgaben zusammengestellten Wandbauteile, ihre statische Ausbildung, gemäß den für sie jeweils notwendigen Erfordernissen, bei der Montage nur im schubsteifen Mehrfeldrahmen erhalten.4. Fast construction system for load-bearing walls according to one or more of claims 1-3, characterized in that the lightweight construction elements (1) are not subject to any planning and static assignment during their manufacture other than the specified wall thickness and storey height as well as the cross-sectional shapes and arrangements of the cavities (Fig.6), and from these standard elements (1) manufactured in series with a specified standard width, storey-high fitting pieces (13) and parts for window parapets (14) are cut, which, combined with the standard and special elements, enable the formation of any desired wall section, and these wall components, put together according to individual planning specifications, receive their static formation, in accordance with the requirements necessary for them in each case, only in the shear-resistant multi-field frame during assembly. 5. Schnellbausystem für tragende Wände nach einem oder mehreren der Ansprüche 1~4, dadurch gekennzeichnet, daß neben den Standardelementen(l) und den aus den Standardelementen geschnittenen Paßelementen (13) und Fensterbrüstungselementen (14)5. Rapid construction system for load-bearing walls according to one or more of claims 1~4, characterized in that in addition to the standard elements (1) and the fitting elements (13) and window parapet elements (14) cut from the standard elements, Sonderelemente wie Eckelemente ohne Stützsäulen (Fig.5), Schalungselemente für Fenster-und Türstürze sowie Unterzüge (15), Anschlagelemente für Fenster-und Türrahmen (16), Tür-und Fensterleibungselemente (17) zum Ausfüllen der vertikalen Hohlräume in den Elementstirnseiten und Platten für die horizontale Isolierung der Fensterbrüstungen und die vertikale Isolierung der Decken (18) ebenfalls in Serie gefertigt werden, und daß diese Sonderelemente mit den Standardelementen (1) und den Paß- und Brüstungselementen (13,14) so montiert werden, daß das höher wärmeleitende Tragwerk in den Elementen vollständig abisoliert ist, so daß Wärmebrückenverluste im Wandbereich nicht, oder nur in geringem Maße auftreten.Special elements such as corner elements without support columns (Fig.5), formwork elements for window and door lintels and beams (15), stop elements for window and door frames (16), door and window reveal elements (17) for filling the vertical cavities in the element front sides and plates for the horizontal insulation of the window parapets and the vertical insulation of the ceilings (18) are also manufactured in series, and that these special elements are assembled with the standard elements (1) and the fitting and parapet elements (13,14) in such a way that the higher heat-conducting supporting structure in the elements is completely insulated, so that thermal bridge losses in the wall area do not occur, or only to a small extent. 6. Schnellbausystem für tragende Wände nach einem oder mehreren der Ansprüche 1~5, dadurch gekennzeichnet, daß zur Herstellung der Standard-und Sonderelemente Leichtbaustoffe, wie Leichtbetone mit mineralischen Zuschlägen oder Zuschlägen aus expandiertem Polystyrol oder anderen Schaumstoffen, reines Schaumpolystyrol oder andere Hartschäume, Schaumbeton oder Baustoffe aus zement-magnesit-oder anders gebundenen organischen Stoffen verwendet werden, wobei diese Aufzählung keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, und nur einige einer Vielzahl von möglichen Baustoffen aufführt.6. Fast construction system for load-bearing walls according to one or more of claims 1~5, characterized in that lightweight construction materials such as lightweight concrete with mineral additives or additives made of expanded polystyrene or other foams, pure expanded polystyrene or other rigid foams, foam concrete or construction materials made of cement-magnesite or other bound organic materials are used to manufacture the standard and special elements, whereby this list does not claim to be complete and only lists some of a large number of possible construction materials. 7. Schnellbausystem für tragende Wände nach einem oder mehreren der Ansprüche 1~6, dadurch gekennzeichnet, daß als Füllmittel (5) zur Ausbildung des schubsteifen Mehrfeldrahmens vorzugsweise Gießbeton, aber auch andere als mit mineralischen Zuschlägen versehene oder zementgebundene Füllmittel mit der erforderlichen Endfestigkeit verwendet werden, und daß zur Bewehrung des Füllmittels Baustahl in seinen bekannten Ausbildungsformen (6,9), Stahlfasern, Kunststoff-oder Glasfasern, Seile, Gewebe oder aus Stahl, Kunststoff o.a. gefertigte Formteile Verwendung finden.7. Rapid construction system for load-bearing walls according to one or more of claims 1~6, characterized in that the filler (5) used to form the shear-resistant multi-span frame is preferably cast concrete, but also fillers other than those provided with mineral additives or cement-bound with the required final strength, and that structural steel in its known forms (6,9), steel fibers, plastic or glass fibers, ropes, fabrics or molded parts made of steel, plastic or the like are used to reinforce the filler.
DE29511542U 1995-07-18 1995-07-18 Rapid construction system for the construction of load-bearing walls of buildings of various types and uses Expired - Lifetime DE29511542U1 (en)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29511542U DE29511542U1 (en) 1995-07-18 1995-07-18 Rapid construction system for the construction of load-bearing walls of buildings of various types and uses
AU64134/96A AU6413496A (en) 1995-07-18 1996-07-18 Rapid building system for erecting structural walls
DE19680577T DE19680577D2 (en) 1995-07-18 1996-07-18 Quick construction system for the construction of load-bearing walls
PCT/DE1996/001318 WO1997004195A1 (en) 1995-07-18 1996-07-18 Rapid building system for erecting structural walls

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29511542U DE29511542U1 (en) 1995-07-18 1995-07-18 Rapid construction system for the construction of load-bearing walls of buildings of various types and uses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29511542U1 true DE29511542U1 (en) 1995-11-09

Family

ID=8010634

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29511542U Expired - Lifetime DE29511542U1 (en) 1995-07-18 1995-07-18 Rapid construction system for the construction of load-bearing walls of buildings of various types and uses
DE19680577T Expired - Fee Related DE19680577D2 (en) 1995-07-18 1996-07-18 Quick construction system for the construction of load-bearing walls

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19680577T Expired - Fee Related DE19680577D2 (en) 1995-07-18 1996-07-18 Quick construction system for the construction of load-bearing walls

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU6413496A (en)
DE (2) DE29511542U1 (en)
WO (1) WO1997004195A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997045603A1 (en) * 1996-05-29 1997-12-04 Lott's Concrete Products Inc. Lightweight structural panel configured to receive poured concrete and used in wall construction
DE19705070A1 (en) * 1997-02-11 1998-08-13 Westermann Karl Heinz Process and scaffolding for erecting concrete walls
EP2899327A1 (en) * 2014-01-28 2015-07-29 H&H Technologies Insulating construction element and method for manufacturing same

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2805555B1 (en) 2000-02-26 2003-05-02 Guy Robert Henri Sarremejeanne LOST ALVEOLAR FORMWORK FOR THE CONSTRUCTION OF WALLS AND FLOORS AND METHODS OF MANUFACTURE AND IMPLEMENTATION OF SAID FORMWORK
EP1682159A4 (en) 2003-10-16 2010-07-21 Stephen John Ralph IMMUNOMODULATORY COMPOSITIONS AND USES THEREOF
DE102005048147B3 (en) * 2005-10-07 2007-02-15 Reymann Technik Gmbh Wall element formed as a hollow concrete finished part for a building element for erecting the first storey of a building comprises an inner wall, an outer wall and vertical channels extending from the upper side to the lower side
CN107190880B (en) * 2017-06-26 2019-04-02 东南大学 A kind of fabricated shear wall vertical abutment joint Alveolus type energy consumption attachment device
CN107859403B (en) * 2017-10-31 2024-01-19 惠州市宏硕达绿色建筑科技有限公司 Assembled building structure

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE830403C (en) * 1950-11-16 1952-02-04 Herbert K Baelz Floor-to-ceiling building panel
DE2514063A1 (en) * 1974-04-09 1975-10-23 Johann Dipl Ing Goidinger PRE-FABRICATED PANEL AND METHOD FOR MANUFACTURING WALLS USING THESE PRE-FABRICATED COMPONENTS
FR2460374A1 (en) * 1979-06-28 1981-01-23 Bulte Jacques Composite insulation blocks for structural purposes - with interconnecting holes for cast concrete reinforcement
US4532745A (en) * 1981-12-14 1985-08-06 Core-Form Channel and foam block wall construction
DE3346277A1 (en) * 1983-12-21 1985-07-04 Rastra AG, Pfäffikon, Freienbach Large wall part for a building
DE9414709U1 (en) * 1994-09-10 1995-04-06 Fritz, Harri, 72285 Pfalzgrafenweiler Insulation formwork block

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1997045603A1 (en) * 1996-05-29 1997-12-04 Lott's Concrete Products Inc. Lightweight structural panel configured to receive poured concrete and used in wall construction
US5924247A (en) * 1996-05-29 1999-07-20 Lott's Concrete Products, Inc. Lightweight structural panel configured to receive poured concrete and used in wall construction
US6195946B1 (en) 1996-05-29 2001-03-06 Lott's Concrete Products, Inc. Forming apparatus and method for thermally insulated concrete wall
DE19705070A1 (en) * 1997-02-11 1998-08-13 Westermann Karl Heinz Process and scaffolding for erecting concrete walls
EP2899327A1 (en) * 2014-01-28 2015-07-29 H&H Technologies Insulating construction element and method for manufacturing same
FR3016908A1 (en) * 2014-01-28 2015-07-31 H & H Technologies INSULATING CONSTRUCTION ELEMENT AND METHOD FOR MANUFACTURING THE SAME

Also Published As

Publication number Publication date
AU6413496A (en) 1997-02-18
DE19680577D2 (en) 1998-10-01
WO1997004195A1 (en) 1997-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69232239T2 (en) BUILDING PANEL AND BUILDING WITH SUCH A PANEL
DE1658991A1 (en) Building construction and methods and means for their manufacture
DE2836862A1 (en) PREFABRICATION SYSTEM FOR BUILDING WALLS
DE69224288T2 (en) COMPONENT
DE29511542U1 (en) Rapid construction system for the construction of load-bearing walls of buildings of various types and uses
DE3432940A1 (en) Prefabricated masonry structure
DE102005026797A1 (en) Insulation-composite wall manufacturing method for e.g. apartment building, involves constructing shear wall by attaching vertical and horizontal shed formwork and by inserting concrete reinforcement for supports and ring bars
DE69322662T2 (en) BUILDING WALL, METHOD FOR BUILDING SUCH A WALL AND ELEMENT THEREFOR
DE1659159A1 (en) Multipurpose building block and masonry made from it
DE2908995C2 (en)
DD297386A5 (en) POLYSTYLENE CARBON FOR CONCRETE PREPARED PARTS
DE935574C (en) Process for the production of structures from prefabricated building cells and building cell for this process
DE2428038A1 (en) Flexible prefabricated-element building structural system - with connecting panel-shaped components between columns and overhead trusses
DE3119623A1 (en) SUPPORTING, PANEL-SHAPED COMPONENT
EP0419785A2 (en) Polystyrene concrete for precast concrete units
DE19708689B4 (en) Kit of wall elements for buildings
EP0717158B1 (en) System of constructional volumes for the erection of buildings
DE202015100100U1 (en) building
DE3400404A1 (en) Building element for producing building walls and/or building ceilings or roofs
WO2008155191A1 (en) Wall module element made of polystyrene concrete
AT267146B (en) Multipurpose building block and masonry from such building blocks
DE19820138A1 (en) Component and house module from several components
DE2158475A1 (en) PRE-FABRICATION SYSTEM WITH PRODUCTION PROCESS
DE861464C (en) Reinforced concrete skeleton construction
EP0863270B1 (en) Set of wall elements for buildings

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19951221

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19990601

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20020501