DE2951072A1 - Uebergang von einem koaxialen bauelement auf eine auf einem substrat angeordnete mikrowellenschaltung - Google Patents

Uebergang von einem koaxialen bauelement auf eine auf einem substrat angeordnete mikrowellenschaltung

Info

Publication number
DE2951072A1
DE2951072A1 DE19792951072 DE2951072A DE2951072A1 DE 2951072 A1 DE2951072 A1 DE 2951072A1 DE 19792951072 DE19792951072 DE 19792951072 DE 2951072 A DE2951072 A DE 2951072A DE 2951072 A1 DE2951072 A1 DE 2951072A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inner conductor
insulating body
transition
insulation block
substrate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792951072
Other languages
English (en)
Other versions
DE2951072C2 (de
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing. 7100 Heilbronn Schiller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Telecom GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19792951072 priority Critical patent/DE2951072C2/de
Publication of DE2951072A1 publication Critical patent/DE2951072A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2951072C2 publication Critical patent/DE2951072C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01PWAVEGUIDES; RESONATORS, LINES, OR OTHER DEVICES OF THE WAVEGUIDE TYPE
    • H01P5/00Coupling devices of the waveguide type
    • H01P5/08Coupling devices of the waveguide type for linking dissimilar lines or devices
    • H01P5/085Coaxial-line/strip-line transitions

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

  • Übergang von einem koaxialen Bauelement auf eine
  • auf einem Substrat angeordnete Mikrowellenschaltung Die Erfindung betrifft einen Übergang von einem koaxialen Bauelement auf eine auf einem Substrat angeordnete Mikrowellenschaltung.
  • In der US-PS 3 553 607 ist ein solcher Übergang beschrieben. Ein Koaxial-Steckverbinder mit Metallgehäuse, das als Außenleiter dient, ist mit seinem Flansch an einen Montagerahmen angeschraubt. Der Innenleiter ragt durch eine Öffnung des Montagerahmens hi.ndurch bis über die zu kontaktierende Leit.rbahn. Im Bereich dieser Kontaktstelle ist der Innenleiter zu einer Lasche ausgeformt, die mit einer fla- -chen Seite auf der Leiterbahn aufliegt und von einer Plexiglasplatte angedrückt wird. Bei der Montage muß zuerst diese Plexiglaspiatte auf die Lasche und damit die Lasche auf die Leiterbahn gedrückt werden, dann können di.e Schrau ben, mit denen der Flansch des Steckverbinders, der Montagerahmen und die Plexiglaspiatte zusammengehalten werden, angezogen werden. Nachteil dieses Überganges ist es, daß der Druck der Lasche auf die Leiterbahn und damit die Güte der Kontaktgabe davon abhängt, mit welcher Kraft die Plexiglasplatte vor dem Anziehen der Schrauben an die Lasche angedrückt wird. Denn durch Anziehen der Schrauben selbst kann kein Druck auf dieLasche ausgeübt werden, da die Schrauben in axialer Richtung des Innenlei ters wirken, der Druck aber radial ausgeübt werden muß. Selbst wenn zunächst ein genügend hoher Druck vorhanden war, kann er im Laufe der Zeit, z.B. durch Kaltfluß der verwendeten Isolierstoffe oder durch unterschiedliche Wärmeausdehnung der verschiedenen Teile, soweit nachlassen, daß es doch wieder zu Kontaktunterbrechungen kommt.
  • Ein anderer Übergang ist in der DE-OS 20 02 866 beschrieben.
  • Auch hier wird ein koaxialer Steckverbinder mit seinem Flansch an einem 3'lock angeschraubt und der Innenleiter auf eine Leiterbahn gedrückt. Dieser Übergang hat die gleichen Nachteile wie der zuvor beschriebene, denn auch hier wirken die Befestigur-sgsschrauben in axialer Richtung, während die Andruckkraft in radialer Richtung zum Innenleiter aufgebracht werden muR.
  • Bei einer anderen Art Übergang, z.B. nach DE-OS 27 00 231, sind Innenleiter und Leiterbahn durch ein angeschweißtes Metallband miteinander verbunden. Der Nachteil ist, daß der Übergang nicht leicht lösbar ist.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen übergang zu schaffen, der die vorgenannten Nachtei.le vermeidet, das heißt, auch bei unterschiedlicher Wärmeausdehnung der einzelne Teile, Kaltfluß mancher Isolierstoffe, einen sicheren und durch leicht lösbaren Kontakt zwischen Innenleiter und Leiterbahn aufweist. Dabei soll der Übergang einen niedrigen Reflexionsfaktor haben und aus wenigen, einfach herstellbaren Teilen bestehen.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die in den Patentansprüchen aufgeführten Mittel gelöst.
  • Die Erfindung wird an einem Ausführungsbeispiel, das in den Figuren 1 bis 3 dargestellt ist, beschrieben. Als Beispiel wird ein Übergang von einem Koaxial-Steckverbinder auf ein in einem Gehäuse eingebautes, die Mikrowellenschaltung tragendes Substrat angenommen.
  • In Fig. 1 ist rechts ein Längsschnitt durch den Übergang, links eine Ansicht aus dem Gehäuse-Inneren gezeichnet.
  • Fig. 2 zeigt eine andere als in Fig. 1 gez:?ichnete Möglichkeit für die Ausführung der Druckfeder.
  • In Fig. 3 ist ausführlicher als in Fig. 1 in Draufsicht und Seitenansicht die Andruckstelle auf ei. te Leiterbahn des Substrates sowie eine andere Halterung und Ausführung des Isolierkörpers gezeichnet.
  • Von dem Gehäuse 4, das vorzugsweise aus Metall tergestellt ist, sind in Fig. 1 nur die Wand 4a und der Boden 4b gezeichnet. Ein Koaxial-Steckverbinder 1 ist außen an er Wand 4a angeschraubt. Auf dem Boden Lib ist auf nicht dargestellte Weise das Substrat 3 befestigt, das di.e Mikrowe3lenschaltung trägt. Der Innenleiter 2 des Kwaxi.al-Steckverbir,ders 1 ist durch eine Öffnung 12 der Wand 4a geführt und bildet mit der Begrenzungsfläche dieser Öffnung 12 eine Koaxia'leitung. Das Ende des Innenleiters 2 ist zu einer Nase 8 geformt (siehe Fig. 3) und wird durch den Iso]ierkörper 5 auf eine Leiterbahn 7 des Substrates 3 gedrückt. Damit die Nase 8 mit ihrer ganzen Fläche auf der Leiterbahn 7 aufliegt, ist diese Fläche eben bearbeitet. Durch die Ausnehmung 9 wird errei.cht, daß; die Nase auf der Leiterbahn selbst und nicht auf einem am Ende oder am Rand des Substrates möglicherweise vorhandenen Grat aufliegt. Die Nase 8 kann entweder durch Bearbeitung des tnnenleiterendes selbst oder durch Anbringen eines entsprechend vorbearbeiteten Teiles hergestellt werden.
  • Für die Halterung des Isolierkörpers 5 sind zwei Ausführungsbeispiele angegeben. Entweder er wird, wie in Fig. 1 gezeichnet, in einem Loch 10 oder entsprechend Fig. 3 i.n einer Nut 13 geführt. Die Kraft für den Andruck wird durch eine Blattfeder 6 oder eine Schraubenfeder 11 (Fig. ,) aufgebracht.
  • Die durch das Loch 10 oder die Nut 13 verursachte Inhomogenität im Feldverlauf der aus dem Innenleiter 2 und der Begrenzungsfläche der Öffnung 12 gebildeten Koaxialleitung wird dadurch kompensiert, daß für den Isolierkörper 5 ein Materi.al mit geeigneter Dielektrizitätskonstante gewählt wird unter Beach-tung der Abmessungen des Innenleiters 2 und des Isolierkörpers 5, des Innendurchmessrs der Öffnung 12, des Loches 10 bzw. der Nut 13.
  • Selbstverständlich bleibt der Einfluß des Isolierkörpers nicht beschränkt auf den Feldverlauf der koaxialen Leitung, sondern kann sich auf den Übergangsbereich von konzentrischem auf ebenes Feld erstrecken (siehe Fig. 3).
  • Leerseite

Claims (9)

  1. Patentansprüche ./Übergang von einem koaxialen Bauelement auf eine auf einem Substrat angeordnete Mikrowellenschaltung, wobei der Innenleiter durch die Öffnung einer Wand hindurchgeführt ist und mit der leitenden Begrenzungsfläche dieser Öffnung eine Koaxialleitung bildet und das Innenleiterende durch einen Isolierkörper auf eine Leiterbahn des Substrates gedrückt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der die Störstellen der Leitungshomogenität kompensierende Isolierkörper (5) in einem Loch (10) oder einer Nut (13) der Wand (4a) gehaltert ist.
  2. 2. übergang nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierkörper (5) aus federndem Material hergestellt ist.
  3. 3. Übergang nach Anspruch 1, Oadurch BekennzeLchnet,daß der Isolierkörper (5) durch eine Blattfeder (6) oder eine Schraubenfeder (11) auf den Innenleiter (2) gedrückt wird.
  4. 4. Übergang nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierköper t5) ein Prisma ist.
  5. 5. Übergang nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierkörper (5) ei.n Zylinderist.
  6. 6. Übergang riach .anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsachse des Isolierkörpers (5) radial zum Innenleiter (2) Läuft.
  7. 7. Übergang nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Andruck an der ebenen Unterseite des zu einer Nase (8) geformten Innenleiters erfolgt.
  8. 8. Übergang nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Ende des Tnnenleiters (2) mit einer Ausnehmung (9) versehen i.st.
  9. 9. Übergang nach einem der Ansprüche 3 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Isolierkörper (5) aus Keramik, z.B. aus Calit, besteht.
DE19792951072 1979-12-19 1979-12-19 Übergang von einem koaxialen Bauelement auf eine auf einem Substrat angeordnete Mikrowellenschaltung Expired DE2951072C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792951072 DE2951072C2 (de) 1979-12-19 1979-12-19 Übergang von einem koaxialen Bauelement auf eine auf einem Substrat angeordnete Mikrowellenschaltung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792951072 DE2951072C2 (de) 1979-12-19 1979-12-19 Übergang von einem koaxialen Bauelement auf eine auf einem Substrat angeordnete Mikrowellenschaltung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2951072A1 true DE2951072A1 (de) 1981-07-23
DE2951072C2 DE2951072C2 (de) 1985-02-21

Family

ID=6088893

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792951072 Expired DE2951072C2 (de) 1979-12-19 1979-12-19 Übergang von einem koaxialen Bauelement auf eine auf einem Substrat angeordnete Mikrowellenschaltung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2951072C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3742670A1 (de) * 1987-12-16 1989-06-29 Siemens Ag Mikrowellenbaugruppe mit einer in einem gehaeuse angeordneten schaltung in microstriptechnik
EP0349203A2 (de) * 1988-06-27 1990-01-03 CASCADE MICROTECH, INC. (an Oregon corporation) Übergangsstück zwischen einer Koaxialleitung und einer Mikrostreifenleitung

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20114544U1 (de) 2000-12-04 2002-02-21 Cascade Microtech Inc Wafersonde
US7057404B2 (en) 2003-05-23 2006-06-06 Sharp Laboratories Of America, Inc. Shielded probe for testing a device under test
DE202004021093U1 (de) 2003-12-24 2006-09-28 Cascade Microtech, Inc., Beaverton Aktiver Halbleiterscheibenmessfühler
US7420381B2 (en) 2004-09-13 2008-09-02 Cascade Microtech, Inc. Double sided probing structures
US7535247B2 (en) 2005-01-31 2009-05-19 Cascade Microtech, Inc. Interface for testing semiconductors
US7656172B2 (en) 2005-01-31 2010-02-02 Cascade Microtech, Inc. System for testing semiconductors
US7723999B2 (en) 2006-06-12 2010-05-25 Cascade Microtech, Inc. Calibration structures for differential signal probing
US7764072B2 (en) 2006-06-12 2010-07-27 Cascade Microtech, Inc. Differential signal probing system
US7403028B2 (en) 2006-06-12 2008-07-22 Cascade Microtech, Inc. Test structure and probe for differential signals
US7876114B2 (en) 2007-08-08 2011-01-25 Cascade Microtech, Inc. Differential waveguide probe
CN106356603B (zh) * 2016-11-02 2022-02-18 常州市新盛电器有限公司 宽频探针同轴耦合器

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3553607A (en) * 1968-02-29 1971-01-05 Tek Wave Inc Connector for coupling a microwave coaxial circuit to a microstrip printed circuit
DE2002866A1 (de) * 1969-12-15 1971-07-08 Rca Corp UEbergangsstueck zum Verbinden einer Koaxialleitung mit einer Bandleitung
DE2246731C3 (de) * 1972-09-22 1977-03-31 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektrische Baugruppe
DE2700231A1 (de) * 1977-01-05 1978-07-06 Licentia Gmbh Abgleichbarer koaxial-microstrip- uebergang

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3553607A (en) * 1968-02-29 1971-01-05 Tek Wave Inc Connector for coupling a microwave coaxial circuit to a microstrip printed circuit
DE2002866A1 (de) * 1969-12-15 1971-07-08 Rca Corp UEbergangsstueck zum Verbinden einer Koaxialleitung mit einer Bandleitung
DE2246731C3 (de) * 1972-09-22 1977-03-31 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Elektrische Baugruppe
DE2700231A1 (de) * 1977-01-05 1978-07-06 Licentia Gmbh Abgleichbarer koaxial-microstrip- uebergang

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3742670A1 (de) * 1987-12-16 1989-06-29 Siemens Ag Mikrowellenbaugruppe mit einer in einem gehaeuse angeordneten schaltung in microstriptechnik
EP0349203A2 (de) * 1988-06-27 1990-01-03 CASCADE MICROTECH, INC. (an Oregon corporation) Übergangsstück zwischen einer Koaxialleitung und einer Mikrostreifenleitung
EP0349203A3 (de) * 1988-06-27 1990-11-07 CASCADE MICROTECH, INC. (an Oregon corporation) Übergangsstück zwischen einer Koaxialleitung und einer Mikrostreifenleitung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2951072C2 (de) 1985-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2951072A1 (de) Uebergang von einem koaxialen bauelement auf eine auf einem substrat angeordnete mikrowellenschaltung
EP0961535A1 (de) Befestigungselement zur beabstandeten Befestigung einer Leiterplatte auf einem elektrisch leitenden Träger
DE4241635C2 (de) Übergang von einer Microstrip-Leitung auf einen Hohlleiter
DE3213902A1 (de) Messfuehler
DE3302573A1 (de) Haltevorrichtung fuer ein eingangs- oder ausgangskabel
DE3833363A1 (de) Vibrationserfassungseinrichtung
DE19928943B4 (de) Richtkoppler mit einstellbarer Koppeldämpfung
DE2223112C3 (de) Anschlussvorrichtung für Koaxialkabel
DE2603187A1 (de) Koaxiales steckelement
DE2041110B2 (de) Befestigungsvorrichtung zum befestigen der aeusseren enden zweier spiralfedern in zeithaltenden geraeten
DE8430109U1 (de) Kontaktelement
DE3427680A1 (de) Stehbuchse
DE2939379A1 (de) Schraubverbindung zwischen zwei konstruktionsteilen fuer elektrische apparate
DE3138173C2 (de) Parametrischer Verstärker
DE2927190C2 (de) Dielektrische Stütze für den Innenleiter von Koaxialsystemen
DE10163574C2 (de) Kontaktvorrichtung
DE2649869C3 (de)
DE4032260C1 (en) Microwave strip conductor - has conductive track formed on surface of substrate, e.g. gallium arsenide
DE2660253C3 (de) Lösbares Verbindungselement zur reflexionsarmen elektrischen Verbindung von auf einer Unterlage nebeneinander liegenden Schaltungsplatten
DE2652671B2 (de) Schraubverbindung zur elektrischen und mechanischen Verbindung von Blechteilen einer Leuchte
DE4121331A1 (de) Kontaktklemme
WO2023099352A1 (de) Elektrische kontaktanordnung sowie vorgefertigte baugruppe
DE1257922B (de) Anschlussklemme fuer eine an einer Unterlage zu befestigende elektrische Baueinheit
DE3411620C2 (de)
DE3639782A1 (de) Vorrichtung zur kontaktierung von koaxialkabeln

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AEG-TELEFUNKEN NACHRICHTENTECHNIK GMBH, 7150 BACKN

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ANT NACHRICHTENTECHNIK GMBH, 7150 BACKNANG, DE

D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8331 Complete revocation