DE2950812C2 - Vorrichtung zur Krafteinleitung bei Kraftaufnehmern - Google Patents

Vorrichtung zur Krafteinleitung bei Kraftaufnehmern

Info

Publication number
DE2950812C2
DE2950812C2 DE19792950812 DE2950812A DE2950812C2 DE 2950812 C2 DE2950812 C2 DE 2950812C2 DE 19792950812 DE19792950812 DE 19792950812 DE 2950812 A DE2950812 A DE 2950812A DE 2950812 C2 DE2950812 C2 DE 2950812C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
force
fat
filling
compensation
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792950812
Other languages
English (en)
Other versions
DE2950812A1 (de
Inventor
Erich 7993 Kressbronn Brosa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792950812 priority Critical patent/DE2950812C2/de
Publication of DE2950812A1 publication Critical patent/DE2950812A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2950812C2 publication Critical patent/DE2950812C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L1/00Measuring force or stress, in general
    • G01L1/26Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with the measurement of force, e.g. for preventing influence of transverse components of force, for preventing overload

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measurement Of Force In General (AREA)
  • Force Measurement Appropriate To Specific Purposes (AREA)

Description

J5
40
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Kraftein- jo leitung bei Kraftaufnehmern nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 zur Gewährleistung gleichmäßiger Querschnittsbelastung des Ffcderk-örpers bei nichtidealer Belastung. Dieser Federkörper ist in \annter Weise mit DMS beklebt.
Aus der DE-OS 17 73 870 ist es bekannt, zur besseren Krafteinleitung die ausgeübte Last mittels eines elastischen Elements (Gummiplatte) zu übertragen, bzw. aus dem VDI-Bericht Nr. 137. 1970, Seiten 5-7 mittels einer in ein Kissen eingeschlossenen Flüssigkeit, wobei zur Abdichtung ein Kolbenring verwendet wird.
Der Nachteil dieser Vorrichtungen besteht darin, daß z. B. bei schräg (nichtparallel) angesetzter Belastur.gsfläche der Guinmiwerkstoff nicht gleichmäßig auf die schwächer belastete Seite fließt. Das die Flüssigkeit einschließende Kissen kann leicht beschädigt werden, insbesondere bei großen Kräften.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gleichmäßige Krafteinleitung über die Oberfläche des Federkörpers von Kraftmeßdosen, beispielsweise von zylindrischer oder ringförmiger Bauart, zu gewährleisten, insbesondere bei unebenen Belastungskörpern.
Die Lösung der Aufgabe gelingt mit den im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmalen.
Die Vorrichtung erlaub: es, Kraftmeßdosen zum Messen großer Kräfte bei gleichzeitiger kleiner Bauhöhe herauszustellen.
Selbst bei Höchstbelastungen von 50 000 N/cm2 tritt keine Fettfüllung aus den Rillen aus.
Anhand der A b b. 1 —3 wird die Erfindung in vereinfachter Form an zwei Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigt
A b b. I einen Schnitt durch einen ausgeführten ringförmigen Kraftaufnehmer.
A b b. 2 einen Teilschnitt einer weiteren Ausführungsform.
Abb. 3 den in A b b. 1 durch einen Kreis gekenn
zeichneten Ausschnitt in vergrößerter Darstellung.
In der A b b. I ist 1 ein ringförmiger Meßkörper im Schnitt, 2 ist ein Ausgleichsring (Kraftübertragungsring bzw. -platte), der auf seiner Innenseite konzentrische Rillen 3 besitzt, welche scharfe Kanten 4 bilden, die im unbelasteten Zustand auf der gummiartigen Dichtung 5 aufliegen. Die Rillen 3 enthalten eine selbsthaftende Fett-oder Pastenfüllung9(siehe Abb.3). Die Kanten4 dienen auch gleichzeitig dazu, zu verhindern, daß die verhältnismäßig weiche Dichtungsplatte 5 seitlich herausgedrückt wird.
Ist die Belastung z. B. einseitig oder schief (linke Hälfte a der A b b. 1). so dringen die Kanten 4 etwas in die Dichtung 5 ein und das in den Rillen 3 enthaltene Fett (Paste o. ä.) wird entlang der Rillen auf die Seite gedrängt (rechte Hälfte b der Abb. 1). Da der Druck in dem leicht fließender. Fett überall gleich ist, ist auch die Querschnittsbelastung des Meßkörpers 1 gleich und es ist für seine gleichmäßige Belastung gesorgt.
Diese Vorrichtung kann aber auch auf der Unterseite des Meßkörpers oder beidseitig vorhanden sein und gilt sinngemäß auch für einfache, volle zylindrische Meßkörper.
A b b. 2 stellt eine weitere Ausführungsform dieses Prinzips dar. bei der in Kraftrichtung belastete Dichtringe 6, 7 einen Fettraup; 8 eingrenzen, der bei nichtparalleler Belastung die Füllung nach der höheren Seile verlagert. Der Meßkörper ist hier mit Γ, der Ausgleichsring mit 2' bezeichnet.
50
55
ü5 Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Krafteinleitung bei Kraftaufnehmern zylindrischer oder ringförmiger Bauart, wobei auf einer oder auf beiden belasteten Flächen ein gummielastischer Dichtungsbelag aufgebracht ist, auf den sich je eine Ausgleichsplatte bzw. Ausgleichsring abstützt, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgleichsplatte bzw. der Ausgleichsring praktisch scharfe Dichtkanten von konzentrischen Eindrehungen (Rillen) besitzt und so die in den Eindrehungen vorhandene Füllung (z. B. Dicköl. Fett, Paste) bei Belastung vor dem Austreten hindert, aber bei unparalleler Belastung ein leichtes Fließen der Fett- oder Pastenfüllung zur weniger eintauchenden Seite ermöglicht unter Beibehaltung einer gleichmäßigen Querschnittsbelastung des Kraftmeßköroers.
2. Vorrichtang zur Krafteinleitung bei Kraftaufnehmer nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß der, die Fettfüllung einschließende Raum zwischen Meßkörper und Ausgleichplatte durch weiche.
in Kraftrichtung belastete. Dichtungen abgedichtet ■st.
25
DE19792950812 1979-12-17 1979-12-17 Vorrichtung zur Krafteinleitung bei Kraftaufnehmern Expired DE2950812C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792950812 DE2950812C2 (de) 1979-12-17 1979-12-17 Vorrichtung zur Krafteinleitung bei Kraftaufnehmern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792950812 DE2950812C2 (de) 1979-12-17 1979-12-17 Vorrichtung zur Krafteinleitung bei Kraftaufnehmern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2950812A1 DE2950812A1 (de) 1981-06-25
DE2950812C2 true DE2950812C2 (de) 1984-12-20

Family

ID=6088754

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792950812 Expired DE2950812C2 (de) 1979-12-17 1979-12-17 Vorrichtung zur Krafteinleitung bei Kraftaufnehmern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2950812C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3135315A1 (de) * 1981-09-05 1983-04-07 Erich 7993 Kressbronn Brosa Lastausgleich fuer kraftaufnehmer
HU186681B (en) * 1983-04-07 1985-09-30 Vasipari Kutato Intezet Electromechanic power-electric signal converter

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR926853A (fr) * 1945-05-16 1947-10-14 Johansson Ab C E Coussin de compression pour instruments de mesure des forces
US2868570A (en) * 1955-12-30 1959-01-13 Baldwin Lima Hamilton Corp Low-friction load-transmitting flexible joint
DE1927418U (de) * 1965-09-07 1965-11-18 Skf Kugellagerfabriken Gmbh Kraftmessvorrichtung.
CH472669A (it) * 1967-12-06 1969-05-15 Gomma Antivibranti Applic Dispositivo dinamometrico per il rilievo di carichi statici e dinamici

Also Published As

Publication number Publication date
DE2950812A1 (de) 1981-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3125907C2 (de)
DE2651150A1 (de) Dichtring
DE1192532B (de) Hilfskraftvorrichtung, insbesondere zum Betaetigen der Bremsen von Kraftfahrzeugen
DE965892C (de) Daempfungsvorrichtung, insbesondere Stossdaempfer fuer Kraftfahrzeuge
DE2950812C2 (de) Vorrichtung zur Krafteinleitung bei Kraftaufnehmern
DE2003035C3 (de) Wellendichtung
DE2113392A1 (de) Ringfoermige Lager- und Dichteinheit,insbesondere fuer doppeltwirkende Kolben
DE3720224A1 (de) Dichtung zum abdichten ruhender flaechen, insbesondere flanschdichtung
DE2815629C2 (de) Hubventil
DE891994C (de) Wärmeaustauscher, dessen Heizfläche aus nichtmetallischen Rohren besteht
DE2600569C3 (de) Spielfreie Lageranordnung für Wellenlagerungen
DE2324251C2 (de) Dichtung für die zwischen Kettenbolzen, Kettenbuchse und Kettenlaschen bestehende Gleitstellen bei Gleisketten und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1272218B (de) Tragrolle fuer Foerdervorrichtungen, Foerderbaender u. dgl.
DE3819879A1 (de) Verfahren und anordnung zum anziehen von geflochtenen abdichtungen
DE1299135B (de) Vorrichtung zum Messen von Kraeften oder Drucken
DE2538728A1 (de) Arbeitszylinder
DE862567C (de) Bodenventil, insbesondere fuer Hauptzylinder fuer hydraulische Kraftfahrzeugbremsen
DE1525617C (de) Lippendichtungsanordnung fur hin und hergehende sowie fur umlaufende Maschinenteile
CH642702A5 (de) Topflager fuer bauwerke, insbesondere fuer bruecken.
AT201953B (de)
AT112044B (de) Stopfbüchsendichtung.
DE1918052C (de) Prüfeinrichtung zur Bestimmung der Kraftschlüssigkeit und Verformung sowie von Schwachstellen der Schaufelbefestigung von Turbinenschaufeln
DE2600857C2 (de) Flachgleitlager für Brücken und ähnliche Tragwerke
DE2203698C3 (de) Hydraulische Prüfmaschine
DE2528242C3 (de) Kraftmeßeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee