DE2950717A1 - Einrichtung an schlauchtrommeln - Google Patents

Einrichtung an schlauchtrommeln

Info

Publication number
DE2950717A1
DE2950717A1 DE19792950717 DE2950717A DE2950717A1 DE 2950717 A1 DE2950717 A1 DE 2950717A1 DE 19792950717 DE19792950717 DE 19792950717 DE 2950717 A DE2950717 A DE 2950717A DE 2950717 A1 DE2950717 A1 DE 2950717A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
bearing element
axis
swivel joint
swivel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792950717
Other languages
English (en)
Inventor
Bill Peter Philip Nederman
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2950717A1 publication Critical patent/DE2950717A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L27/00Adjustable joints, Joints allowing movement
    • F16L27/08Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe
    • F16L27/0804Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another
    • F16L27/0808Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements extending coaxially for some distance from their point of separation
    • F16L27/0812Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements extending coaxially for some distance from their point of separation with slide bearings
    • F16L27/082Adjustable joints, Joints allowing movement allowing adjustment or movement only about the axis of one pipe the fluid passing axially from one joint element to another the joint elements extending coaxially for some distance from their point of separation with slide bearings having axial sealing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/33Hollow or hose-like material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/6851With casing, support, protector or static constructional installations
    • Y10T137/6918With hose storage or retrieval means
    • Y10T137/6921With means for plural hoses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/6851With casing, support, protector or static constructional installations
    • Y10T137/6918With hose storage or retrieval means
    • Y10T137/6954Reel with support therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86268With running joint between movable parts of system

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Storing, Repeated Paying-Out, And Re-Storing Of Elongated Articles (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Description

-A-
Einrichtung an Schlauchtrommeln
Diese Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung an Schlauchtrommeln mit mindestens einen aufwickelbaren Schlauch und mindestens einer Leitung oder einem Leitungseingang in dichter Verbindung mit dem Schlauch über eine Drehgelenkeinrichtung.
In vielen Fällen werden neuerdings die Schläuche für die gleichzeitige Zuführung von verschiedenen Medien eingesetzt, wobei die Medien getrennt voneinander durch den Schlauch geführt werden. Derartige Schläuche besitzen bekannterweise eine innere Schlauchleitung für das eine Medium, während das andere Medium außerhalb der inneren Schlauchleitung geführt wird. Derartige Schläuche finden eine zweckmässige Verwendung bei Maschinen mit Druckluftantrieb, bei denen Druckluft und OeI, für den Antrieb bzw. Schmierung der Maschine, getrennt voneinander bis zur Eingangsseite der Maschine zugeführt werden muss, wobei dann erst an der Eingangsseite der Maschine die Vermischung beider Medien miteinander erfolgt. Bisher war jedoch eine solche Zuführung mittels derartiger Schläuche über Schlauchtrommeln nicht möglich.
Es ist deshalb Aufgabe der vorliegenden Erfindung, dieses Problem zu lösen und eine einfache Einrichtung zu schaffen, die es ermöglicht, mehrere Medien getrennt voneinander in
030027/0759
-5-
Schläuchen über Schlauchtrommeln unter Verwendung einer Drehgelenkeinrichtung zu führen, wodurch die kommunizierende Verbindung zwischen mindestens einem aufwickelbaren Schlauch und mindestens einem Leitungskanal hergestellt wird.
Gemäss der Erfindung wird dies im wesentlichen dadurch erzielt, daß die Einrichtung gemäss der Erfindung mindestens ein Lagerelement besitzt, das einerseits in der Drehgelenkeinrichtung eingebaut den Durchfluß des Mediums zwischen der Leitung und dem Schlauch ermöglicht, und andererseits einen inneren Durchlaß für den Durchfluß des Mediums zwischen den inneren Leitungen innerhalb des Schlauches und der Verbindungsleitung bildet, wobei mindestens eine der inneren Leitungen rotierbar mit dem Lagerungselement verbunden ist.
Die Erfindung wird detaillierter in der folgenden Beschreibung mit bezug auf die anliegenden Zeichnungen beschrieben, und zwar zeigt -
Fig. 1 eine Seitenansicht einer Schlauchtrommel mit einer Einrichtung gemäss der Erfindung,
Fig. 2 eine Schnittansicht entlang der Schnittlinie II-II der Fig. 1 , und
Fig. 3 eine vergrößerte Schnittansicht III nach Fig. 2 durch die einzelnen Elemente.
030Ö62~7/0759
In den Zeichnungen ist eine der herkömmlichen Schlauchtrommeln mit einem Halterungsrahmen 1 und einer drehbar in diesem gelagerten Schlauchtrommel 2 dargestellt, die durch eine Federanordnung 3 in aufwickelnder Drehrichtung für einen Schlauch 4 beaufschlagt ist. Die Konstruktion und Funktion aller dieser Teile ist bekannt und wird deshalb in Einzelheiten nachfolgend nicht beschrieben.
An der Schlauchtrommel wird, wie beschrieben, der Schlauch mit dem Anschluß 5 über eine Drehgelenkeinrichtung 6 in kommunizierende Verbindung gebracht . Der Anschluß 5 und der Schlauch 4 sind so ausgelegt, daß einerseits Druckluft von einer Druckluftquelle (nicht dargestellt)einer durch Druckluft angetriebenen Maschine (nicht dargestellt) und andererseits OeI von einem Oelvorrat (nicht dargestellt) , der durch Druckluft angetriebenen Maschine zugeführt wird, um zu gewährleisten, daß die Zuführung des OeIs von der Druckluft getrennt voneinander bis zum Maschineneingang erfolgt, an dem dann das OeI mit der Druckluft vermischt wird. Zu diesem Zweck besitzt der Schlauch 4 und der Anschluß 5 innere Leitungsführungen bzw. 8, über die die Zuführung des OeIs erfolgt.
Der Anschluß 5 ist mit einer Schlauchverschraubung 9 versehen, die einerseits die Verbindung mit der Druckluftquelle (nicht dargestellt) über den Schlauch herstellt, und andererseits in kommunizierender Verbindung mit einer
-7-030027/0759
Leitung (nicht dargestellt) in einem Rahmen-Tragelement 1o für einen Oelbehälter 11 ist, von dem die innere Leitung 7 abgeht.
Die Innere Leitung 7 führt durch den inneren, einen Teil des Anschlußstücks 5 bildenden. Kanal und durch ein mit dem Tragelement 1o verbundenes Schlauchstück 12 als Teil des Anschlußstücks 5, und ist auch mit der Drehgelenkeinrichtung 6 verbunden, an der dieser mittels eines Schlauchverbinders 13 befestigt ist. Die Drehgelenkeinrichtungäst in einer Achswelle 14 der Aufwickeltrommel 2 angeordnet. Diese Achswelle 14 dreht sich mit der Trommel und ist im Rahmen in Lagerelementen 15 und 16 rotierbar gelagert. Eine ringförmige Dichtung 17, ein Stützring 18 für die Dichtung, eine Drehgelenkachse 19 und eine Lagerbüchse 2o für die Drehgelenkachse 19 sind in der Achswelle 14 angeordnet. Die ringförmige Dichtung 17 bildet eine Abdichtung zwischen der Achswelle 14 der Trommel 2 und der Achse 19 des Drehgelenks und wird durch die mit der Achswelle verschraubbare Lagerbüchse 2o gehalten. Die Drehgelenkachse 19 ist mit einem Rohrbogen 21 fest verbunden, der keine Drehbewegung ausführt und mit einem Schlauchanschluß 22 zur Verbindung mit dem Schlauchstück 12 versehen ist. An der Achswelle 14 der Trommel 2 ist ebenfalls ein Schlauchanschluß 23 zur Verbindung mit dem aufwickelbaren Teil des Schlauches 4 mittels Schlauchverbinder 24 angeordnet. Das Innere des AnschlußStückes 5 ist in kommunizierender Verbindung ait dem Inneren des Schlauches über einen Kanal 25, der durch die Drehgelenkeinrichtung als Bohrung 26 in der Achswelle 14[Gekennzeichnet, geführt ist und
sich in der Drehgelenkachse 19 und den Rohrbogen 21 aufteilt.
Um einen einfachen Weg des Zusammenwirkens eines Anschlußstücks 5 und eines Schlauchs 4 mit inneren Leitungsführungen 7 bzw. 8 an Schlauchtrommeln der angeführten Ausführungsformen zu ermöglichen, schließt die Drehgelenkeinrichtung 6 ein Lagerungselement 27 ein, das einerseits äußere Durchlässe für den Durchfluß des Mediums in den Kanal 25 und andererseits einen inneren Durchlaß 29 für den Durchfluß eines Mediums zwischen den inneren Leitungen 7 und 8 des Anschlußstücks bzw. Schlauchs ein, wodurch mindestens eine der inneren Leitungen und/oder 7 mit dem Lagerungselement 27 über mindestens ein Verbindungsteil 8a und/oder 7a verbunden ist, das koaxial mit einer Rotationsachse 30 für die rotierenden Teiloäer Drehgelenkeinrichtung 6 verlaufend angeordnet ist. Bezüglich der schwingungsfreien Rotation ist es besonders vorteilhaft, wenn die Verbindungsteile 7a und 7b der inneren Leitung 7 und 8 des Schlauches, als auch der Anschlußkanal 5 und der innere Durchlaß 29 im Lagerungselement 27 koaxial mit der Rotationsachse 3o für die rotierenden Teile der Drehgelenkeinrichtung 6 verlaufend angeordnet sind.
Um einen konstruktiven Aufbau des Drehgelenks derart zu erzielen, daß die Drehgelenkachse 19 eine große Länge im Verhältnis zur Gesamtlänge der Drehgelenkeinrichtung 6 erhält und ohne die Gesamtlänge unerwünscht lang ausführen zu müssen, ist das Lagerungselement 27 zum Teil oder vollständig in der Drehgelenkachse 19 aufjgenqmmen ausgeführt.
03uU27/U759
Um die getrennte Befestigung der Drehgelenkachse 19 und des Lagerungselements 27 zu ermöglichen, ist das Lagerungselement 27 auf der Drehgelenkachse 19 aufsetzbar ausgeführt. Die Befestigung des Lagerungselements 2 7 ist so ausgelegt, daß das Element Anschläge 27a zur Begrenzung der Bewegung des Elements relativ zur Drehgelenkachse 19 besitzt.
Das Lagerungselement 27 hat mindestens drei von dem den inneren Durchlaß 29 bildenden zentralen Teil 27c radial nach aussen sich erstreckende und gleichmässig um diesen verteilte Stege 27b, durch die die äusseren Durchlässe 28 definiert sind. Das Lagerungselement 27 kann auch ein äußeres mit den Stegen 27b verbundenes,zylindrisches Teil (nicht dargestellt) besitzen.
Um die inneren Leitungen 7,8 in einer bestimmten Stellung in der Drehgelenkeinrichtung 6 zentrierend zu halten, ist die Einrichtung mit einer Anzahl Mitteln 31,32,33 zur Leitungszentrierung versehen.
Das Lagerungselement 27 kann im konstruktiven Aufbau verschiedenartig ausgelegt und in der Drehgelenkeinrichtung 6 auf andere Weise eingebaut oder angeordnet sein. Es kann unter Umständen die Drehgelenkachse 19 und das Lagerungselement 27 dabei bis in die Einzelheiten gleich oder das Lagerungselement vollständig getrennt von der Drehgelenkachse 19 angeordnet
sein.
030027/0759
Das Lagerungselement 27 kann so angeordnet sein, daß es sich nicht mit der Achswelle 14 der Aufwickeltrommel dreht, wobei der innere Leitungskanal 8 mit dem Element drehbar ausgeführt ist, oder auch drehbar mit der Achswelle 14 sein kann, wobei stattdessen der innere Leitungskanal 7 drehbar mit dem Element verbunden ist. Selbstverständlich können auch beide der inneren Leitungskanäle in rotierender Verbindung mit dem Lagerungselement sein.
In der dargestellten Ausführungsform ragen beide der inneren Leitungskanäle 7,8 in den inneren Durchlaß 29 und sind mit einer Passung derart versehen, daß die erforderliche Abdichtung gewährleistet ist, die das Austreten des Mediums aus den inneren Leitungskanälen am Lagerungselement 27 verhindert.
Die Einrichtung gemäss der Erfindung ist nicht auf die dargestellte Ausführungsform beschränkt, sondern kann auch eine modifizierte Form entsprechend den Ansprüchen haben. Darüberhinaus kann die Einrichtung auch für Schläuche und Schlauchleitungen Verwendung finden, deren innere Schlauchleitungen der Führung von mindestens zwei Medien dienen, unabhängig davon, welches Medium verwendet wird. In dem beschriebenen konstruktiven Aufbau ist der Schlauch für die Zuführung von Druckluft und OeI zu einer mit Druckluft betriebenen Maschine vorgesehen. Es können jedoch auch gemäss der Erfindung Schläuche zur Zuführung anderer Medien mittels dieser Einrichtung und deren konstruktiven Aufbau zur Verwendung kommeri, wie z.B. Polyurethan-Schaumstoffe und Treibmittel dafür, oder Farbe und Härter dafür. 030027/0759
I "-I
Leerseite

Claims (7)

Betreff: 17. Dezember 1979 Anmelder: Ingenieur Bill Peter Philip Nederman, Halalid 3, S-252 33 Helsingborg/Schweden Patentansprüche
1. Einrichtung für Schlauchtrommeln mit mindestens einem aufwickelbaren Schlauch und mindestens einen Verbindungskanal in dichter Verbindung damit über eine Drehgelenkeinrichtung, gekennzeichnet durch mindestens ein Lagerungselement (27) in Anordnung in der Drehgelenkrichtung (6) derart, daß einerseits der Durchfluß des Mediums zwischen dem Anschlußstück (5) und dem Schlauch (4) ermöglicht und andererseits einen Durchlaß (29) für den Durchfluß des Mediums zwischen den inneren Leitungen (7) bzw. (8) innerhalb des Schlauches und dem Anschlußstück bildet, wobei mindestens eine der inneren Leitungen (8) und/oder (7) rotierbar mit dem Lagerungselement
(27) verbunden ist.
Fernsprecher: Fernschreiber Sprechzeit:
Lindau (083 82) 6917 054374 nach Vereinbarung
Bankkonten:
Bayer Vereinsbank Lindau (B) Nr 120 8578 (BLZ 736 200 74) Hypo-Bank Lindau (B) Nr. 6670-278 920 (BLZ 735 206 42) Volksbank Lindau (B) Nr 51720000 (BLZ 735 90120)
Postscheckkonto' München 295 25-809
030027/0759
ORIGINAL INSPECTED
2. Einrichtung nach Anspruch 1,dadurch gekennzeichnet , daß mindestens eine der inneren Leitungen (8) und/oder (7) in rotierbarer Verbindung mit dem Lagerungselement (27) über mindestens ein Verbindungsteil (8a) und/oder (7a) ist, das koaxial zu einer Rotationsachse (30) der rotierenden Elemente der Drehgelenkeinrichtung (6) ausgerichtet angeordnet ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet , daß die Verbindungsteile (7a) bzw. (8a) der inneren Leitungen (7,8) des Schlauches (4) als auch des Anschlußstücks (5) und der Durchlaß (29) im Lagerungselement (27) koaxial zur Rotationsachse (30) des rotierenden Elemente der Drehgelenkeinrichtung (6) ausgerichtet angeordnet sind.
4. Einrichtung nach (jdem der) den Ansprüchen 1-3 mit
der Drehgelenkeinrichtung ausgestattet mit einer Drehgelenkachse zur Verbindung von rotierenden und feststehenden Elementen der Drehgelenkeinrichtung- dadurch gekennzeichnet , daß das Lagerungselement (27) zum Teil oder vollständig innerhalb der Drehgelenkachse (19) angeordnet ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet , daß das Lagerungselement (27) auf der Drehgelenkachse (19) aufgesetzt ist.
-3-
030027/0759
6. Einrichtung nach Anspruch 4 oder Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Lagerungselement (27) die relative Bewegung des Elements zur Drehgelenkachse (19) begrenzende Anschläge (27a) besitzt.
7. Einrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet , daß das Lagerungseleme^nt (27) radial von dem den inneren Durchlaß (29) bildenden, zentralen Teil (27c) sich nach aussen erstreckende Stege (27b) besitzt, wobei diese Stege gleichmässig um den zentralen Teil verteilt angeordnete Durchlässe (28) für den Durchfluß des Mediums außerhalb der inneren Leitungen (7,8) bilden.
-4-
030027/0759
DE19792950717 1978-12-18 1979-12-17 Einrichtung an schlauchtrommeln Withdrawn DE2950717A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE7812959A SE7812959L (sv) 1978-12-18 1978-12-18 Anordning vid slangupprullare

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2950717A1 true DE2950717A1 (de) 1980-07-03

Family

ID=20336627

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792950717 Withdrawn DE2950717A1 (de) 1978-12-18 1979-12-17 Einrichtung an schlauchtrommeln

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4299249A (de)
JP (1) JPS5589174A (de)
DE (1) DE2950717A1 (de)
SE (1) SE7812959L (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5106198A (en) * 1990-01-24 1992-04-21 Hermann Berstorff Maschinenbau Gmbh Apparatus for treating molten material
DE29607727U1 (de) * 1996-04-29 1996-07-25 Bueltmann Monika Energieleitungssystem zur Übertragung und Verteilung von Energiemedien

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0754219Y2 (ja) * 1992-12-25 1995-12-13 株式会社永田製作所 ツインホース用巻取機
US5458375A (en) * 1994-04-25 1995-10-17 The Anspach Effort, Inc. Rotary connector for fluid conduits
US6161788A (en) * 1999-07-09 2000-12-19 Ab Ph. Nederman & Co. Reeling device
US20120080568A1 (en) * 2010-10-05 2012-04-05 Ling-Hong Zhang Hose Trolley for Pneumatic Tool
US10336571B2 (en) * 2015-10-19 2019-07-02 Stoneage, Inc. Multiple high pressure flexible lance hose take up drum

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1389314A (en) * 1919-08-13 1921-08-30 Western Mfg Co Hose-reel
US2191728A (en) * 1935-09-17 1940-02-27 Thomas E Purcell Fluid supply hose and reel means
US2219201A (en) * 1939-02-21 1940-10-22 Frank L Smith Reel for hose, cables, etc.
US2583181A (en) * 1946-04-26 1952-01-22 Bernard P Kunz Airport service station
US2629630A (en) * 1951-01-15 1953-02-24 Curis Kinard Oxygen acetylene hose reel
US2834465A (en) * 1955-04-25 1958-05-13 Allen T Chase Swivel hose assembly
US3523550A (en) * 1968-05-06 1970-08-11 Howard M Richardson Modular hose reel
JPS519699Y2 (de) * 1971-09-13 1976-03-15

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5106198A (en) * 1990-01-24 1992-04-21 Hermann Berstorff Maschinenbau Gmbh Apparatus for treating molten material
DE29607727U1 (de) * 1996-04-29 1996-07-25 Bueltmann Monika Energieleitungssystem zur Übertragung und Verteilung von Energiemedien

Also Published As

Publication number Publication date
SE7812959L (sv) 1980-06-19
JPS5589174A (en) 1980-07-05
US4299249A (en) 1981-11-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0231503B1 (de) Verstellpropeller für den Antrieb eines Wasserfahrzeugs
EP0102915A2 (de) Hydraulischer Radialkolbenmotor
DE2157021B2 (de) Offenend-Rotorspinnmaschine mit mehreren Spinnstellen
DE19621490C1 (de) Flanschbare Leitungstrommel
EP0699511B1 (de) Fahrzeugmischer für fliessfähige Medien, wie Beton
DE2950717A1 (de) Einrichtung an schlauchtrommeln
DE102007011572A1 (de) Schmiervorrichtung für Seile
DE19925779B4 (de) Abgasturbolader mit einem Notöltank
DE2631376B1 (de) Kreuzkopfzapfenlager fuer Kolbenmaschinen,insbesondere fuer Dieselbrennkraftmaschinen
EP0319662B1 (de) Spindelkopf
EP1048880B2 (de) Lagerung für Achsen, Wellen oder dergleichen
DE2850560B1 (de) Haspel mit austauschbarer Wickeltrommel
DE2845926C2 (de) Kupplung für mehradrige Schlauchleitungen, insbesondere hydraulische Hochdruckschlauchleitungen
EP0519904B1 (de) Anordnung zur Einführung von Druckmedien in Achsen, Wellen od. dgl.
WO2020157109A1 (de) Vorrichtung zum auf- und abwickeln eines schlauchs
DE102008050071A1 (de) Offenend-Rotorspinnvorrichtung
AT687U1 (de) Anordnung zur einführung von druckmedien insbesondere in achsen oder wellen
DE1632143A1 (de) Tuellenkopf fuer Wurstfuellmaschinen mit mehreren Tuellen
EP0622324A1 (de) Spulmaschine
DE202018102267U1 (de) Lagereinheit, insbesondere für eine Welle
DE3149066C2 (de) Drehdurchführung für Rohrleitungen an einem Lagerzapfen eines schwenkbaren Konverters
DE102017122107A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Schmieren eines Kreuzgelenkes
DE102011002017A1 (de) Vorrichtung zum Bedüsen der Oberfläche eines Bandes sowie Bandbearbeitungsanlage
DE3235533A1 (de) Schraemwalze mit auf ihrer umfangsflaeche angebrachten duesen zum abspruehen von fluessigkeit
EP0494166B1 (de) Zuführvorrichtung für die dämpfungsflüssigkeit in führungsrohren bei mehrspindel-drehmaschinen und dergleichen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee