DE29507114U1 - Kochgefäß - Google Patents

Kochgefäß

Info

Publication number
DE29507114U1
DE29507114U1 DE29507114U DE29507114U DE29507114U1 DE 29507114 U1 DE29507114 U1 DE 29507114U1 DE 29507114 U DE29507114 U DE 29507114U DE 29507114 U DE29507114 U DE 29507114U DE 29507114 U1 DE29507114 U1 DE 29507114U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
fastening ring
cooking vessel
shaft
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29507114U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE29507114U priority Critical patent/DE29507114U1/de
Publication of DE29507114U1 publication Critical patent/DE29507114U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J39/00Heat-insulated warming chambers; Cupboards with heating arrangements for warming kitchen utensils
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/06Lids or covers for cooking-vessels
    • A47J36/10Lid-locking devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Control And Other Processes For Unpacking Of Materials (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

KERN , BREHM & PARTNER
Albert-Rosshaupter-Sir. 73 - D - 81359 München - Telefon (0S9) 760 55 20 760 55 26 - Telefax fO89> 760 55 59 - Telex 521 49 50 isar d
Wang-8837/GM
27. April 1995
Ching-Hsiang Wang
No. 9, Lane 110, Sec. 4
Si-men Road, Tainan Taiwan, R. O. C.
Kochgefäß
15
Die Erfindung betrifft ein Kochgefäß sowie eine Deckelkonstruktion für ein solches Gefäß, wobei sich der Aufbau insbesondere durch einen oben auf einem Gehäuse angeordneten Befestigungsring und einen Handgriff kennzeichnet und mit zwei Enden des Befestigungsrings durch Verbindungszapfen so kombiniert ist, daß er an dem Befestigungsring arretierbar oder von ihm lösbar ist, um auf diese Weise einen äußeren Deckel nach unten zu drükken und oben auf dem Befestigungsring abzudichten, sobald der Handgriff verriegelt ist, wodurch verhindert wird, daß Wärme aus dem Kochgefäß nach seiner Aufwärmung und seiner Plazierung in dem Gehäuse aus dem Gehäuse entweicht.
Ein bekanntes herkömmliches Kochgefäß, das in Fig. 7 dargestellt ist, weist oben auf einem Gehäuse 10 einen Befestigungsring 100 und einen äußeren Deckel 11 auf, der an seinem bodenseitigen Umfangsrand mit einer Umfangsnut 110 versehen ist, in der eine weiche Dichtung 111 sitzt. Der äußere Deckel ist mit dem Gehäuse 10 kombiniert, wobei die Nut 110 mit dem oberen Teil eines Umfangsringsabschnitts des Gehäuses 10 bei vergleichbarer Abdichtungswirkung zusammenpaßt. Dieses herkömmliche Kochgefäß ist jedoch mit keiner Arretierungs- oder Verriegelungskonstruktion für den Deckel versehen, so daß heiße Luft im Inneren des Gehäuses 10 ständig aus dem Gehäuse entweichen kann und dadurch Ursache für einen schlechten Wirkungsgrad des Kochgefäßes ist. Dazu kommt, daß kein Handgriff für den Transport des Kochgefaßes vorgesehen ist.
35
WANS837ADOC
Die Aufgabe der Erfindung besteht deshalb darin, das Kochgefäß der genannten Art in Verbindung mit seinem zugehörigen Deckel konstruktiv so zu verbessern, daß nicht nur eine dichte Verschlußeinrichtung zur Verbesserung der thermischen Kochwirkung erreicht wird, sondern auch ein Handgriff geschaffen wird, mit dem das Kochgefäß unter Kochbedingungen getragen werden kann, weil der Handgriff mit einer entsprechenden Arretierungs- und Verriegelungseinrichtung zusammenwirkt.
Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1 auf vorteilhafte Weise gelöst. Das wesentliche Merkmal der Erfindung ist die Verwendung von zapfenförmigen Verbindungselementen, die an einem Befestigungsring vorgesehen werden, der oben auf einem Gehäuse pkäert wird. Jeder Zapfenverbinder weist in einem unteren Teil einen Schaftkörper und in einem oberen Teil einen seitwärts vorstehenden Stift auf sowie unterhalb des Stiftes einen Anschlag. Der vorgesehene U-förmige Handgriff hat zwei Enden, von denen jedes mit einer hakenförmigen Aussparung versehen ist, die auf einer Innenseite einen Schlitz und einen Verriegelungsabschnitt besitzt und auf einer Außenseite eine Schaftkappenaussparung sowie ein Schaftloch, das mit der hakenförmigen Aussparung und der Schaftkappenaussparung zusammenwirkt. Der äußere Deckel ist mit zwei gegensätzlichen Vorsprüngen, nämlich einem rechten und einem linken Vorsprung, versehen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausfuhrungsbeispiele näher erläutert. In der Zeichnung zeigen:
Fig. 1 eine auseinandergezogene perspektivische Ansicht eines Kochgefäßes mit einer zugehörigen Konstruktion für seinen Deckel,
25
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht eines Handgriffs in Verbindung mit einem Befestigungsring des Kochgefäßes und der Deckelkonstruktion,
Fig. 3 eine perspektivische Ansicht eines Kochgefäßes und seines Deckels mit der zugehörigein Verbindungskonstruktion,
Fig. 4 eine vergrößerte Querschnittsansicht längs der Linie A-A in Fig. 3,
Fig. 5 eine Ansicht des Handgriffs von Fig. 4, wobei der Handgriff von der linken Seite zur rechten Seite eines Gehäuses bewegt worden ist,
WANBKS7A.DOC
Fig. 6 eine Querschnittsansicht des Handgriffs von Fig. 4 in senkrecht stehender Lage, um das Kochgefäß tragen zu können, in Verbindung mit dem Deckel sowie der Verbindungskonstruktion und
Fig. 7 eine Querschnittsansicht einer bekannten herkömmlichen Konstruktion für ein Kochgefäß mit Deckel.
Das erfindungsgemäße Kochgefäß und eine Verbindungskonstruktion für seinen Deckel, wie sie in Fig. 1 dargestellt sind, weist ein Gehäuse 2, einen Befestigungsring 3, einen Handgriff 4, ein Kochgefäß 5 und einen äußeren Deckel 6 als Hauptkomponenten auf, die miteinander kombiniert werden. Das Gehäuse 2 besitzt einen Hohlraum 20 zur Aufnahme eines Kochgefäßes 5.
Der Befestigungsring 3 wird oben auf dem Gehäuse 2 befestigt und besitzt zu diesem Zweck auf einer äußeren Oberfläche 2 Verbindungszapfen 30, 30, von denen jeder ein T-förmiges Element mit einem halbrunden Schaftkörper 300, einen seitlich vorstehenden, runden Stift 301 und einen Anschlag 2 bildet, der sich von dem Stift 301 abwärts erstreckt. Der Befestigungsring 3 ist außerdem auf einer hinteren Seite, gerade auf halbem Wege zwischen den beiden Verbindungszapfen 30, 30, mit einem Deckel an dem Verbindungskörper 31 ausgestattet, der einen eben Schaft aufnehmenden Teil 310 besitzt, welcher über die Oberfläche dieser hinteren Seite hinausragt. Des weiteren ist ein zylindrisches Schaftloch 311 in dem Schafbiufhahmeteil 310 ausgebildet, und dieses Schaftloch 311 weist ein geschlossenes und ein offenes Ende auf.
Der Handgriff 4 ist U-förmig ausgebildet, und seine beiden Enden werden mit den beiden gegenüberliegenden Verbindungszapfen 30, 30 des Befestigungsrings 3 kombiniert. An jeder Innenseite dieser beiden Enden befindet sich eine C-fÖrmige Steckaussparung 40, die jede einen Eintritt 400 und einen Verriegelungsabschnitt 401 aufweist. Eine Schaftkappenaussparung 41, die auf der Außenseite jedes der beiden Enden vorgesehen ist, sowie ein Schaftloch 42, das mit der Steckaussparung 40 und der Schaftkappenaussparung 41 in Verbindung steht, sowie ein kleines Loch 420, das sich unmittelbar unter dem Schaftloch 42 befindet, sind ebenfalls vorgesehen. Eine Schaftkappe 43 paßt in jede der Schaftkappenaussparungen 41 hinein und ist mit einer inneren Vertiefung 430 versehen.
Das Kochgefäß 5 wird im Hohlraum des Gehäuses 2 plaziert, das mit einem Deckel 50 zum Verschließen seiner oberen Öffnung versehen ist.
WANS837A.OOC ···· ·· ·«· .· · ··· *·· *
Der äußere Deckel 6 wird oben auf dem Befestigungsring 3 angeordnet und weist zwei entgegengesetzte, nahezu dreieckige Vorsprünge 60 auf, die sich an zwei entgegengesetzten Punkten aui'seinem Umfangsrand an Stellen befinden, die mit denjenigen der Verbindungszapfen 30, 30 des Befestigungsrings 3 korrespondieren. Der äußere Deckel 6 ist außerdem an seinem vorderen Rand mit einer Huböse 61 und an seinem hinteren Rand mit einem Verbinder 62 ausgestattet, der einen Verbindungsschaft 620 aufweist. Die Rückseite des äußeren Deckels 6 ist leer.
Beim Zusammenbau wird unter Bezug auf die Fig. 1 und 2 zunächst der Handgriff 4 mit dem Befestigungsring 3 zusammengesetzt, wobei die vorstehenden Stifte 301, 301 der Verbindungszapfen 30, 30 in das Schaftloch 42, 42 eingesetzt werden und die Anschläge 302, 302 sich durch die kleinen Löcher 420, 420 der Schaftlöcher 42, 42 erstrecken. Daraufhin wird der Handgriff 4 nach links geschwenkt, so daß die Anschläge 302, 302 mit den rechten äußeren Rändern der Schaftlöcher 42, 42 in Eingriff treten und dadurch verhindert wird, daß der Handgriff sich vom Befestigungsring 3 löst, wobei die Eintntte 400, 400 der beiden Steckaussparungen 40, 40 des Handgriffs 4 nach oben zeigen. Daraufhin werden die Schaftkappen 43, 43 in die Schaftkappenaussparungen 41, 41 eingesteckt und diese somit verschlossen, so daß der Befestigungsring 3 oben auf dem Gehäuse 2 fest angeordnet ist. Schließlich kann das Kochgefäß 5 in das Gehäuse 2 eingesetzt werden und danach der äußere Deckel 6 oben auf dem Befestigungsring 3 als Verschlußelement angeordnet werden, wobei der Verbindungsschaft 620, der in das Schaftloch 311 des Verriegelungskörpers 31 eingreift, die Montage abschließt.
Sobald der äußere Deckel 6 geschlossen werden soll, wie dies in den Fig. 3 und 4 dargestellt ist, wird er oben auf den Befestigungsring 3 plaziert, wobei die dreieckigen Vorsprünge 60, 60 so ausgebildet sind, daß sie durch die Eintntte 400, 400 in die Einsteckaussparungen 40, 40 des Handgriffs 4 gehen, der dann von links nach rechts verschwenkt wird, wie dies in Fig. 5 dargestellt ist. Daraufhin drücken die Wände der Verriegelungsteile 401, 401 der Einsteckaussparungen 40, 40 die dreieckförmigen Vorsprünge 60, 60 und die Schaftkörper 300, 300 des Befestigungsrings 3 fest nach unten, so daß der äußere Deckel dicht auf dem Befestigungsring und damit dem Gehäuse aufsitzt, wodurch das Entweichen von Wärme, die aus dem Kochgefäß 5 austritt, aus dem Gehäuse 2 verhindert wird und somit eine gute thermische Kochwirkung erzielt wird.
Der Handgriff 4 läßt sich bequem erfassen, um das Kochgefäß zu transportieren, wobei der äußere Deckel 6 in dichter Verschlußlage auf dem Gehäuse 2 bleibt, wie dies in Fig. 6 dargestellt ist. Damit wird nicht nur die hohe Temperatur des Kochgefäßes 5 lange Zeit auf-
rechterhaltein, sondern auch ermöglicht, daß das in ihm befindliche Nahrungsmittel bestens gekocht werden kann. Das Nahrungsmittel in dem Kochgefäß 5 läßt sich durch Verschwenken des Handgriffs 4 von rechts nach links herausnehmen, wobei die Eintritte 400, 400 der Einsteckaussparungen 40, 40 nach oben zeigen, so daß der äußere Deckel 6 abgehoben werden kann, wie aus Fig. 3 ersichtlich.

Claims (3)

Ansprüche15
1. Kochgefäß mit einer Verbindungskonstruktion für seinen Deckel, bestehend aus einem Gehäuse mit einem Hohlraum zur Aufnahme des Kochgefäßes, nachdem dieses auf eine bestimmte Temperatur erhitzt worden ist, einem auf dem Gehäuse plazierten Befestigungsring, der mit einem Deckelverbindungskörper an einer hinteren Seite versehen ist, welcher an einer hinteren oberen Randkante einen Schaftaufhahmeteil und in letzterem ein Schaftloch aufweist, femer aus einem U-förmigen Handgriff dessen beide Enden mit dem Befestigungsring kombinierbar sind, einem Kochgefäß, das in den Hohlraum des Gehäuses hineinpaßt und einen geschlossenen Deckel aufweist, der seine obere Öffnung verschließt, sowie aus einem äußeren Deckel oben auf dem Befestigungsring, der an einer Vorderkante eine Huböse und an einer Hinterkante ein Verbindungselement mit einem Schaft aufweist, gekennzeichnet durch zwei entgegengesetzte Verbindungszapfen (30, 30) an einer rechten Seite und einer linken Seite des Befestigungsrings (3), von denen jeder an einem unteren Teil des Verbindungszapfens einen halbrunden Schaftkörper (300) aufweist, aus dem seitwärts ein Stift (301) herausragt sowie ein Anschlag (302) unterhalb des Stiftes, ferner durch eine Einsteckaussparung (40) auf einer Innenseite jedes der beiden Enden des Handgriffs (4), die mit einem Verriegelungsteil (401) und einem Eintritt (400) versehen ist sowie mit einer Schaftkappenaussparung (41) in einer Außenseite jedes der beiden Enden des Handgriffs (4) und einem Schaftloch (42), das mit jeder Steckaussparung (40) und jeder Schaftkappenausspaning (41) in Verbindung steht, und schließlich durch zwei entge-
• ·
WANSS37A.DOC
«* ♦
gengesetzte Steckvorsprünge (60) auf der rechten und der linken Seite des äußeren Deckels (6), der auf den Befestigungsring (3) aufsetzbar ist, um diesen zu verschließen, wobei die beiden dreieckfbrmigen Vorsprünge (60) in die Steckaussparungen (40) des Handgriffs (4) eingreifen, woraufhin der Handgriff in bezug auf das Gehäuse (2) von rechts nach links verschwenkbar ist, wobei die Verriegelungsteile (401) der Steckaussparungen (40) die dreieckfbrmigen Vorsprünge (60) des äußeren Deckels (6) und dann die Schaftkörper (300) des Befestigungsringes (3) nach unten stoßen, wodurch der äußere Deckel (6) auf dem Gehäuse (2) dicht verschlossen haltbar ist und der Handgriff (4) zur Öffiiung des äußeren Deckels (6) von rechts nach links verschwenkbar ist, um dadurch die Verriegelungskörper (401) außer Eingriff mit den beiden Vorsprüngen (60) zu bringen und somit ein Entriegeln des äußeren Deckels (6) zu ermöglichen.
2. Kochgefäß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar unter jedem Schaftloch (42) des Handgriffs (4) für jeden Anschlag (302) der vorstehenden Stifte
(301) ein kleines Loch (420) vorgesehen ist, in das der Anschlag (302) hineinpaßt und mit dem er in Eingriff bringbar ist, um ein Trennen des Handgriffs (4) von dem Befestigungsring (3) für den Fall zu verhindern, daß der Handgriff (4) in bezug auf das Gehäuse (2) von links nach rechts verschwenkt wird.
20
3. Kochgefäß nach Anspruch I5 dadurch gekennzeichnet, daß eine Schaftkappe (43) vorgesehen ist, die in die Schaftkappenaussparung (41) des Handgriffs (4) paßt.
DE29507114U 1995-04-27 1995-04-27 Kochgefäß Expired - Lifetime DE29507114U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29507114U DE29507114U1 (de) 1995-04-27 1995-04-27 Kochgefäß

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29507114U DE29507114U1 (de) 1995-04-27 1995-04-27 Kochgefäß

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29507114U1 true DE29507114U1 (de) 1995-06-29

Family

ID=8007379

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29507114U Expired - Lifetime DE29507114U1 (de) 1995-04-27 1995-04-27 Kochgefäß

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29507114U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3132114C2 (de)
DE2147038C3 (de) Plombierbarer Verschluß für einen Transportbehälter
DE69302213T2 (de) Armlehne für Kraftfahrzeugsitze
EP0269701A1 (de) Möbelscharnier.
EP0258885A2 (de) Gewürzspenderanordnung
DE102015110773A1 (de) Behälterverschlussvorrichtung und Behälter
EP0165268A1 (de) Behälter, insbesondere für eine förderanlage.
DE3119176C2 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Windschutzscheibenwischerarms mit einem Windschutzscheiben-Wischerblatt
DE4101746C2 (de) Kamera mit einem Kameragehäuse, in dem ein Batteriegehäuse ausgebildet ist
DE3640012A1 (de) Zweiteiliger verbindungsbeschlag
DE3525378A1 (de) Gefaess oder kanne mit einem abnehmbaren schwenkdeckel
EP0536471A1 (de) Montageplatte für Möbelscharniere
DE29507114U1 (de) Kochgefäß
DE2801173C2 (de) Dampfdruckkochtopf mit seitlich aufschiebbarem Deckel
DE8900474U1 (de) Videobandkassette
DE4230484C2 (de) Scharnier, insbesondere für Koffer
DE2352168C2 (de) Selbsttätig sperrender Schieber für Reißverschlüsse
DE9314627U1 (de) Gehäuse für elektrische Geräte
DE3022199C2 (de) Rollschneider
DE2902895C2 (de)
DE202009007168U1 (de) Seitenteil mit Riegel für Ladenkasten und Kasten, der mindestens zwei Riegel aufweist
DE2260445A1 (de) Beschlag fuer tueren und fenster
DE1952126A1 (de) Dach-Lueftgeraet
DE69200507T2 (de) Klinke für um ein Gelenk drehbares Brett.
EP0461412B1 (de) Kippverschluss

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19950810

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 19980811

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20020201