DE29503516U1 - Beleuchtungsanordnung für Möbel - Google Patents

Beleuchtungsanordnung für Möbel

Info

Publication number
DE29503516U1
DE29503516U1 DE29503516U DE29503516U DE29503516U1 DE 29503516 U1 DE29503516 U1 DE 29503516U1 DE 29503516 U DE29503516 U DE 29503516U DE 29503516 U DE29503516 U DE 29503516U DE 29503516 U1 DE29503516 U1 DE 29503516U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
lighting arrangement
arrangement according
mirror
lamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29503516U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOKEY PLASTIK SOHLAND GmbH
Original Assignee
JOKEY PLASTIK SOHLAND GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOKEY PLASTIK SOHLAND GmbH filed Critical JOKEY PLASTIK SOHLAND GmbH
Priority to DE29503516U priority Critical patent/DE29503516U1/de
Publication of DE29503516U1 publication Critical patent/DE29503516U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G1/00Mirrors; Picture frames or the like, e.g. provided with heating, lighting or ventilating means
    • A47G1/02Mirrors used as equipment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B97/00Furniture or accessories for furniture, not provided for in other groups of this subclass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V33/00Structural combinations of lighting devices with other articles, not otherwise provided for
    • F21V33/0004Personal or domestic articles
    • F21V33/0012Furniture
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • F21V7/0008Reflectors for light sources providing for indirect lighting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Description

Jokey Plastik Sohland GmbH 02689 Sohland/Spree
Beleuchtungsanordnung für Möbel
Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsanordnung für Möbel, insbesondere für Spiegelflächen aufweisende Schränke.
Es sind unterschiedliche Ausführungsformen von Beleuchtungen für Spiegelschränke oder Spiegel, die auch zwischen Schränken oder Wandnischen angeordnet sein können, bekannt. Zur Unterstützung oder Verbesserung der vorhandenen Lichtverhältnisse, zur besseren Beleuchtung der Spiegelflächen und der davor stehenden Personen werden diese Möbel mit Einbauleuchten, Lampen, Strahlern oder Leuchtstoffröhren u.a. in unterschiedlichster Anordnung ausgestattet.
So ist es bekannt, Strahler auf die Spiegelfläche und/oder die davor stehende Person zu richten oder Lampen u.a. direkt in das Möbelstück über der Spiegelfläche einzubauen oder anzuordnen.
Beispielsweise sind in Schraubfassungen befestigte Glühlampen in einem Leuchtenträger untergebracht, wobei dessen Glaskolben fast vollständig aus der Öffnung im Leuchtenträger herausragen. Ein Problem ist hierbei, daß die Glühlampen eine, durch die Schraubfassung bedingte verhältnismäßig große Einbautiefe beanspruchen und das Hervortreten der Glaskolben nicht allen ästhetischen Ansprüchen genügt. Da der Glaskolben vollkommen ungeschützt aus der Lichtwand hervortritt, besteht außerdem Beschädigungs- und Verletzungsgefahr.
Mit einer weiteren bekannten Lösung, die das deutsche Gebrauchsmuster G 94 06 438.5 offenbart, sollen diese Nachteile verhindert werden.
Hiernach weist ein Spiegelschrank oberhalb des Spiegels ein flaches, vorstehendes Schrankteil auf, dessen untere Wand mehrere mit Glühlampen bestückte Einbauleuchten trägt, die kalottenartig aus den Öffnungen in der Lichtwand hervortreten.
Diese Lösung erfordert aber einen erhöhten technischen Aufwand und erlaubt nicht in jedem Falle eine blendfreie Anordnung.
Ähnliche Anordnungen weisen statt der Glühlampen flache Halogenleuchten auf, die eine wesentlich geringere Einbautiefe benötigen und praktisch nicht aus der Lichtwand hervortreten. Die Halogenleuchtenanordnung ist aber gegenüber herkömmlichen Glühlampen wesentlich kostenaufwendiger. Außerdem ist diese Anordnung auch nicht in jedem Falle blendfrei.
Es ist deshalb Aufgabe der Erfindung, eine Leuchtenanordnung zu schaffen, die es auf technisch einfache Art und Weise erlaubt, ein blendfreies, diffuses Licht zu erzeugen, das sowohl die Spiegelfläche als auch die davor stehenden Personen ausreichend beleuchtet.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß mindestens eine Lichtquelle und mindestens ein Reflektor derart angeordnet sind, daß die Lichtstrahlen der Lichtquelle gegen die Reflexionsschicht des Reflektors gerichtet sind, der sie als indirekte Beleuchtung zur Spiegelfläche und in den Raum vor dem Spiegel reflektiert.
Diese technisch einfache Beleuchtungsanordnung gestattet eine blendfreie, den individuellen Bedürfnissen des Nutzers angepaßte Beleuchtung und sorgt für gute Lichtverhältnisse im Spiegelbereich.
Nach einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der erfin-
dungsgemäßen Lösung ist in der Deckfläche eines Spiegelschrankes eine Lampe befestigt, deren Licht gegen einen im Abstand dazu angeordneten Reflektor gerichtet ist.
Die Lampe erzeugt in Verbindung mit dem Reflektor eine indirekte Beleuchtung und ein diffuses Licht, wobei der Einbau der Lampe im Spiegelschrank Beschädigungen des Glaskolbens verhindert und auch für ein ästhetisches und gutes Gesamtbild sorgt. Es sind Lampen jeder Art und Form einsetzbar, da bezüglich der Einbautiefe keine Grenzen gesetzt sind. Die Lichtstrahlen werden nicht auf die Person oder die Spiegelfläche gerichtet, dadurch wird verhindert, daß das Licht blendet und den Betrachter stört.
Nach einer anderen Fortbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Lampe an einer Decken- oder einer Seitenfläche eines Spiegelschrankes oder Spiegels sichtbar angeordnet ist.
Hiernach werden designerischen Gestaltungsmöglichkeiten Rechnung getragen, wobei kostengünstig und vorteilhaft die Lampe als ortsveränderlicher und einstellbarer Strahler ausgebildet sein kann. Auch hier kann die Abstrahlungsrichtung so gewählt werden, daß die Lichtstrahlen kein Blenden verursachen.
Diese Ausführung paßt sich insbesondere individuellen Gestaltungswünschen der Benutzer an und kann in Abhängigkeit von den Gegebenheiten vor Ort und von der Anordnung des Reflektors eingesetzt werden.
Weiterhin ist von Vorteil, wenn der Reflektor mittels eines Befestigungselementes in vorgegebenen Abstand zur Lichtquelle angeordnet ist.
Diese Aus führungs form gestattet unterschiedlichste Anordnungs-Varianten und Gestaltungsformen.
So ist es erfindungsgemäß vorgesehen, daß das Befestigungselement ständerartig ausgebildet und am Möbelstück befestigt ist.
Der Ständer kann beispielsweise aus dem gleichen Material wie das Möbelstück bestehen und leisten- oder profilartig ausgebildet sein. Der Möbeldesigner hat hier ein breites Spektrum der Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Lösung.
5
Nach einer anderen vorteilhaften und kostengünstigen Variante besitzt das Befestigungselement eine solche Form und Größe, daß es an einer Wand oder Raumdecke angeordnet ist.
Danach kann das Licht der Lampe gegen den an der Wand befestigten Reflektor gerichtet werden, je nach Raumhöhe ist aber auch die Deckenbefestigung des Reflektors von Vorteil, was sich positiv auf die Lichtverhältnisse im Raum auswirken kann.
Erfindungsgemäß ist weiterhin vorgesehen, daß Lampe und/oder Reflektor derart beweglich angeordnet sind, daß ihr Abstand und die Strahlungsrichtung zueinander variabel einstellbar sind.
Je nach Strahlungsintensität der angeordneten Lampe und Ausbildung des Reflektors ist der Abstand an die konkrete Ausführungsform der Beleuchtungsanordnung und der Lichtverhältnisse im Raum anpaßbar.
Wenn der Reflektor aus einem halbdurchlässigen Material besteht, dann wird das Licht nicht vollständig reflektiert, sondern auch gegen die Raumdecke gerichtet, was insbesondere dann zu einer ausgewogenen Beleuchtung beiträgt, wenn keine weitere Deckenbeleuchtung vorhanden ist oder benutzt wird.
Nach anderen erfindungsgemäß vorgesehenen und entsprechend des konkreten Einsatzfalles Vorteile aufweisende Ausführungsformen, ist der Reflektor aus einem weißen Material oder mit einer weißen Reflexionsschicht ausgestattet.
Er kann auch aus einem Spiegelglas hergestellt oder mit einer spiegelnden Reflexionsschicht ausgestattet sein.
Für besonders gestaltete Möbelstücke oder Räumlichkeiten kann der Reflektor auch aus einem farbigen Material hergestellt oder eine farbige Reflexionsschicht aufweisen.
Wenn die Reflexionsfläche des Reflektors schalenförmig oder gewölbt ausgeführt ist, trägt dies zu einer breiteren Lichtverteilung im Raum bei, da die Lichtstrahlen in verschiedenen Richtungen reflektiert werden.
Je nach Größe und Anordnung des eingesetzten Reflektors kann dieser auch eine plane Reflexionsfläche aufweisen, die ebenfalls für eine gute Lichtverteilung sorgt.
Die Erfindung soll nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert werden. Die dazugehörige Zeichnung zeigt dabei in
Fig. 1 eine der vielen möglichen AusführungsVarianten der Beleuchtungsanordnung, integriert in einen Spiegelschrank für Badausstattungen als perspektivische Dar
stellung und
Fig. 2 eine Detaildarstellung mit Sicht auf die eingebaute Lampe in perspektivischer Darstellung.
Nach Fig. 1 und 2 weist der Spiegelschrank 1 eine in die Deckfläche 2 eingebaute und für den Betrachter nicht sichtbare Lichtquelle 3 in Form einer Halogenlampe auf, die in einem Sockel 4 verschraubt ist und in Richtung Zimmerdecke strahlt.
Am Spiegelschrank 1 ist im Wandbereich unmittelbar hinter der Lampe 3 eine Stütze 5 befestigt, die den Reflektor 6 trägt. Die Höhe der Stütze 5 richtet sich nach dem vorgesehenen Abstand zwischen Lampe 3 und Reflexionsfläche 7 und muß so bemessen sein, daß vom Reflektor 6 aus die Lichtstrahlen so auf die Spiegelfläche 8 und den Raum davor reflektiert werden, daß trotz indirekter Beleuchtung der Raum um den Spiegelschrank 1 ausreichend hell und schattenfrei beleuchtet ist.
Die indirekte Beleuchtung sorgt für eine angenehme Atmosphäre, ist blendfrei und erzeugt ein diffuses Licht.
Der Reflektor 6 ist schalenförmig in Richtung Spiegelschrank 1 gewölbt ausgeführt und besteht aus einem halbdurchlässigen Kunststoff. Damit wird erreicht, daß ein Teil des Lichtes auch gegen die Decke gerichtet wird und nicht der Eindruck eines "schwarzen Loches" zwischen Zimmerdecke und Reflektor entsteht .
Die gewölbte Ausführung des Reflektors 6 sorgt dafür, daß das Licht nicht gebündelt auf eine Stelle im Raum abgestrahlt wird, sondern, daß die Lichtstrahlen auf den Raum vor der Spiegelfläche verteilt werden und diesen gut ausleuchten.
Falls notwendig und in das gesamtdesignerische Konzept passend, können natürlich auch weitere erfindungsgemäße Beleuchtungsanordnungen vorgesehen werden. Denkbar ist dies vor allem bei großen Spiegelflächen an Schrankwänden, bei denen eine Beleuchtungsanordnung nicht ausreichend ist, um die ganze Spiegelfläche auszuleuchten.
Lippert, Stachow, Schmidt & Partner
Patentanwälte Krenkelstraße 6
D-01309 Dresden Sc 2. März 1995
Jokey Plastik Sohland GmbH 02689 Sohland/Spree
Beleuchtungsanordnung für Möbel Bezugszeichenliste
1 Spiegelschrank
2 Deckfläche
3 Lichtquelle
4 Sockel
5 Stütze
6 Reflektor
7 Reflexionsfläche
8 Spiegelfläche

Claims (14)

  1. Beleuchtungsanordnung für Möbel
    Ansprüche
    Beleuchtungsanordnung für Möbel, insbesondere für Spiegelflächen aufweisende Schränke, dadurch gekennzeichnet , daß mindestens eine Lichtquelle (3) und mindestens ein Reflektor (6) derart angeordnet sind, daß die Lichtstrahlen der Lichtquelle (3) gegen die Reflexionsfläche (7) des Reflektors (6) gerichtet sind, der sie als indirekte Beleuchtung zur Spiegelfläche (8) und in den Raum vor der Spiegelfläche (8) reflektiert.
  2. 2. Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß in der Deckfläche (2) eines Spiegelschrankes (1) eine Lampe (3) angeordnet ist, deren Licht gegen den im Abstand dazu angeordneten Reflektor (6) gerichtet ist.
  3. 3. Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampe (3) an der Deck- oder einer Seitenfläche eines Spiegelschrankes (1) oder Spiegels sichtbar angeordnet ist.
  4. 4. Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Lampe (3) als ortsveränderlicher und einstellbarer Strahler ausgebildet ist.
  5. 5. Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 1 bis 4, da-
    durch gekennzeichnet, daß der Reflektor (6) mittels eines Befestigungselementes (5) in vorgegebenem Abstand zur Lampe (3) angeordnet ist.
  6. 6. Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch
    gekennzeichnet , daß das Befestigungselement (5) ständerartig ausgebildet und am Möbelstück (1) befestigt ist.
  7. 7. Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 5, dadurch
    gekennzeichnet , daß das Befestigungselement (5) eine solche Form und Größe besitzt, daß es an einer Wand- oder Raumdecke angeordnet ist.
  8. 8. Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß Lampe (3) und/oder Reflektor (6) derart beweglich angeordnet sind, daß ihr Abstand und die Strahlungsrichtung zueinander variabel einstellbar sind.
  9. 9. Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (6) aus einem halbdurchlässigen Material besteht.
  10. 10. Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (6) aus einem weißen Material oder mit einer weißen Reflexionsschicht (7) ausgestattet ist.
  11. 11. Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (6) aus Spiegelglas hergestellt ist oder mit einer spiegelnden Reflexionsschicht (7) ausgestattet ist.
  12. 12. Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (6) aus einem farbigen Material hergestellt ist oder eine farbige Reflexionsschicht (7) aufweist.
  13. 13. Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Reflexionsfläche (7) des Reflektors (6) schalenförmig oder gewölbt ausgeführt ist.
  14. 14. Beleuchtungsanordnung nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Reflektor (6) eine ebene Reflexionsfläche (7) aufweist.
DE29503516U 1995-03-02 1995-03-02 Beleuchtungsanordnung für Möbel Expired - Lifetime DE29503516U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29503516U DE29503516U1 (de) 1995-03-02 1995-03-02 Beleuchtungsanordnung für Möbel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29503516U DE29503516U1 (de) 1995-03-02 1995-03-02 Beleuchtungsanordnung für Möbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29503516U1 true DE29503516U1 (de) 1995-04-20

Family

ID=8004731

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29503516U Expired - Lifetime DE29503516U1 (de) 1995-03-02 1995-03-02 Beleuchtungsanordnung für Möbel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29503516U1 (de)

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2556870A (en) * 1947-09-18 1951-06-12 Gen Electric Adjustable light source having a bimetallic support arm
DE7305346U (de) * 1973-02-13 1973-06-28 Kraft F Mehrfarbiger parabolspiegelreflektor
US3761705A (en) * 1971-08-17 1973-09-25 Floxite Co Inc Reflective lighted mirror
DE3534285A1 (de) * 1985-08-08 1987-02-19 Christoph Jaenisch Vorrichtung zum individuellen illuminieren von objekten
DE3629642A1 (de) * 1985-09-17 1987-03-26 Vh Lichttechnische Spezial Ger Vorrichtung zur kombinierten oder wahlweisen indirekten und lichtgelenkten raumbeleuchtung
DE8703592U1 (de) * 1987-03-10 1987-05-27 W. Schneider & Co AG, Langnau am Albis Vorrichtung mit Spiegel, Leuchte und Schrankfach
DE8802087U1 (de) * 1988-02-18 1988-04-07 Kers, Heinz, 58313 Herdecke Beleuchteter Spiegel
US4752863A (en) * 1987-05-13 1988-06-21 Parrott Victor E Light apparatus for use with a wall mounted mirror
DE8813406U1 (de) * 1988-10-22 1989-01-26 Stanitzek, Joachim B., 1000 Berlin Leuchte mit Farblichtfilter und verstellbarer Fokus-Linse
DE9201020U1 (de) * 1992-01-22 1992-05-14 Kroiss, Hermann, 8360 Deggendorf Effektleuchte

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2556870A (en) * 1947-09-18 1951-06-12 Gen Electric Adjustable light source having a bimetallic support arm
US3761705A (en) * 1971-08-17 1973-09-25 Floxite Co Inc Reflective lighted mirror
DE7305346U (de) * 1973-02-13 1973-06-28 Kraft F Mehrfarbiger parabolspiegelreflektor
DE3534285A1 (de) * 1985-08-08 1987-02-19 Christoph Jaenisch Vorrichtung zum individuellen illuminieren von objekten
DE3629642A1 (de) * 1985-09-17 1987-03-26 Vh Lichttechnische Spezial Ger Vorrichtung zur kombinierten oder wahlweisen indirekten und lichtgelenkten raumbeleuchtung
DE8703592U1 (de) * 1987-03-10 1987-05-27 W. Schneider & Co AG, Langnau am Albis Vorrichtung mit Spiegel, Leuchte und Schrankfach
US4752863A (en) * 1987-05-13 1988-06-21 Parrott Victor E Light apparatus for use with a wall mounted mirror
DE8802087U1 (de) * 1988-02-18 1988-04-07 Kers, Heinz, 58313 Herdecke Beleuchteter Spiegel
DE8813406U1 (de) * 1988-10-22 1989-01-26 Stanitzek, Joachim B., 1000 Berlin Leuchte mit Farblichtfilter und verstellbarer Fokus-Linse
DE9201020U1 (de) * 1992-01-22 1992-05-14 Kroiss, Hermann, 8360 Deggendorf Effektleuchte

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0898686B2 (de) Leuchte mit einem basiskörper als träger für wenigstens eine lampe
EP0665936B1 (de) Leuchte mit langgestrecktem leuchtmittel und reflektoren
DE10116742C2 (de) Reflektorleuchte, insbesondere Boden-, Decken- oder Wandeinbau-Reflektorleuchte
DE10360945A1 (de) Einbauleuchte
EP1043542A2 (de) Beleuchtungsanordnung zur Anbringung an der Decke oder einer Wand eines Raumes
EP1697683B1 (de) Einbauleuchte
DE10310330A1 (de) Kältegerät mit Innenbeleuchtung
DE10343533B4 (de) Leuchte
DE10161468B4 (de) Leuchte mit mehreren Reflektoren
DE19609262C2 (de) Deckenleuchte
EP1035369B1 (de) Beleuchtungsanordung
DE29503516U1 (de) Beleuchtungsanordnung für Möbel
EP0747543B1 (de) Sanitärhalterung
DE2812090A1 (de) Leuchte fuer reflektorlampen
DE102014000558B3 (de) Stehleuchte mit bifunktionalem Kopf
DE29617628U1 (de) Leuchtenanordnung
DE10220958B4 (de) Anbauleuchte
EP0502435B1 (de) Duschabtrennungen mit einem Beleuchtungskörper
DE4111299A1 (de) Leuchte mit spiegeloptik
DE19619501C1 (de) Leuchte zur indirekten Ausleuchtung eines Raumes
DE4331199C1 (de) Bauelement mit Lichtquellenhalter
DE19957976C2 (de) Spiegel mit aufgebauter Leuchte
DE4233481A1 (de) Leuchte für Badekabinen
DE4205640A1 (de) Beleuchtbare vitrine
DE19741240B4 (de) Leuchtenteilgehäuse zur Herstellung eines Leuchtengehäuses

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19950601

R163 Identified publications notified

Effective date: 19951009

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 19981201