DE29500623U1 - Schutzgitter für die Einflugöffnung von Insektenfallen - Google Patents

Schutzgitter für die Einflugöffnung von Insektenfallen

Info

Publication number
DE29500623U1
DE29500623U1 DE29500623U DE29500623U DE29500623U1 DE 29500623 U1 DE29500623 U1 DE 29500623U1 DE 29500623 U DE29500623 U DE 29500623U DE 29500623 U DE29500623 U DE 29500623U DE 29500623 U1 DE29500623 U1 DE 29500623U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insect trap
housing
entry opening
fastening straps
trap according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29500623U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AARCON PRAUSS ARMINIUS GmbH
CHERRY HANDELS GmbH
Original Assignee
AARCON PRAUSS ARMINIUS GmbH
CHERRY HANDELS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AARCON PRAUSS ARMINIUS GmbH, CHERRY HANDELS GmbH filed Critical AARCON PRAUSS ARMINIUS GmbH
Priority to DE29500623U priority Critical patent/DE29500623U1/de
Publication of DE29500623U1 publication Critical patent/DE29500623U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01MCATCHING, TRAPPING OR SCARING OF ANIMALS; APPARATUS FOR THE DESTRUCTION OF NOXIOUS ANIMALS OR NOXIOUS PLANTS
    • A01M1/00Stationary means for catching or killing insects
    • A01M1/08Attracting and catching insects by using combined illumination or colours and suction effects

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Insects & Arthropods (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Insektenfalle mit einem Gehäuse, mit einer, einen Ventilator aufweisenden Einflugöffnung und einer im Bereich der Einflugöffnung angeordneten UV-Lichtquellen.
Insekten, insbesondere Wespen, stellen in Lebensmittelläden, Bäckereien, Fleischereien, Wurstläden' oder im Fischhandel eine relativ starke Belästigung und sogar Gefährdung von Kunden und Personal dar. Zu diesem Zweck sind Insektenfallen im Einsatz, bei denen das Insekt von einer UV-A-Lichtquelle angelockt und von einem elektromotorisch betriebenen Saugventilator in einen Entsorgungsbehälter gesogen wird. Das Insekt ist damit aus dem insektenfrei zu haltenden Raum entfernt und kann außerhalb entsorgt werden. Durch den relativ schnell laufenden Ventilator ist dieser nicht zu erkennen, und es besteht die Gefahr, daß Personen, insbesondere Kinder, unbeabsichtigt oder aus Neugier in die Einflugöffnung hineingreift und von dem Ventilator verletzt werden.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung zu schaffen, mit der das Hineingreifen in die Einflugöffnung einer Insektenfalle der eingangs beschriebenen Art vermieden wird.
Gelöst wird diese Aufgabe dadurch, daß vor der Einflug-Öffnung ein Berührungsschutzgitter angeordnet ist.
• C *
Durch diese Maßnahmen wird die Einflugöffnung als gefährlich erkennbar und dem unbeabsichtigten Hineingreifen vorgebeugt. Die Schutzgitter bestehen aus Gitterstäben, die in einem derart großen Abstand verlaufen, daß einerseits Insekten hineinfliegen andererseits Personen, insbesondere Kinder, mit ihren Händen oder Fingern nicht aber hineingeraten können.
Bei verschiedenen Ausführungsformen ist es vorgesehen, daß das Schutzgitter mit oberen Befestigungsbändern und seitlichen Befestigungsbändern versehen ist, die mit Haken das Gehäuse umgreifend auf der Gehäuserückseite federelastisch in Wirkverbindung gebracht sind, sowie daß das Schutzgitter mit oberen Befestigungsbändern und unteren Befestigungsbändern versehen ist und die 5 Befestigungsbänder an ihren freien Enden mit Haken versehen sind, die die Rückseite des Gehäuses federelastisch umgreifend, in Schnappverbindung bringbar sind, sowie daß das Schutzgitter mit oberen Befestigungsbändern und unteren Befestigungsbändern versehen ist und die freien Enden der Befestigungsbänder mit rutschfesten Padden versehen sind und die Befestigungsbänder mit den Padden an der Gehäuseoberkante der Gehäuseunterkante in rutschfeste Klemmverbindung bringbar sind.
Bei einer anderen Ausführung ist es vorgesehen, daß das Schutzgitter in seinem Durchmesser kleiner als die Einflugöffnung des Gehäuse ausgebildet ist, einen federnden Rand mit einen Federanschlag aufweist und der federnde Rand mit dem Federanschlag an der Vorderseite des Gehäuses in Anschlag bringbar ist.
Bei wieder einer anderen Ausführung ist es vorgesehen, daß das Schutzgitter in seinen Abmessungen im wesentlichen dem Durchmesser der Einflugöffnung des Gehäuse entspricht, von diesem weg nach außen gewölbt ausgebil-
.: 7 ♦?
det ist und im Bereich ihres Rand an der Einflugöffnung mit radial nach außen weisenden Haltestegen festlegbar ist. Anstelle einer Wölbung kann auch eine Kastenform oder ein planer Abschluß der Einflugöffnung vorgesehen sein. Bei dieser Ausführung können in vorteilhafterweise zur Befestigung der Lichtquelle vorhandene Schraublöcher mit benutzt und das Schutzgitter zwischen die Lichtquelle und die Einflugöffnung auf deren Rand geschraubt oder - bei Verwendung entsprechend ausgebildeter Befestigungsmittel mit einem Schnapprand - eingeschnappt werden.
Weitere vorteilhafte Maßnahmen sind in den übrigen Unteransprüchen beschrieben. Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispieles in den beiliegenden Zeichnungen dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben; es zeigt:
Figur 1 die Vorderansicht einer Insektenfalle mit einem Schutzgitter mit oberen und seitlichen Befestigungsbändern;
Figur 2 die Vorderansicht einer Insektenfalle mit einem Schutzgitter mit oberen und unteren Befestigungsbändern;
Figur 3 die Seitenansicht einer Insektenfalle nach der Figur 1 , mit oberen und seitlichen Befestigungsbändern;
Figur 4 die Seitenansicht einer Insektenfalle nach der Figur 2, mit den Oberbzw. Unterkanten in Klemmverbindung bringbaren oberen und unteren Befestigungsbändern;
Figur 5 die Seitenansicht einer Insektenfalle nach der Figur 2, mit oberen und unteren Befestigungsbändern, die mit Haken an der Rückseite des Gehäuses in Klemmverbindung gebracht sind;
Figur 6 die Seitenansicht einer Insektenfalle, mit einem in der Einflugöffnung versenkbaren Schutzgitter;
Figur 7 die Vorderansicht einer Insektenfalle, mit einem mit Haltestegen im Be
reich der Einflugöffnung an deren Rand mit Befestigungsmitteln festgelegten Schutzgitter;
Figur 8 die Seitenansicht einer Insektenfalle, nach der Figur 7, mit axial nach
außen gewölbtem Schutzgitter.
Die in den Figuren 1 bis 8 dargestellte Insektenfalle 10 besteht im wesentlichen aus einem Gehäuse 11 mit einer Einflugöffnung 12, in deren vorderen Bereich eine üV-A-Lichtquelle 13 angeordnet ist. In der Einflugöffnung 12 ist ein Ventilator, insbesondere ein Saugventilator 14 vorgesehen, mit dem Insekten, beispielsweise Wespen, Fliegen, Mücken usw. angesaugt und in einen Entsorgungskasten 34 weiter transportiert werden kön— nen.
Wie die Figuren 1 und 2 zeigen, ist über die Gehäusevorderseite 15 ein Schutzgitter 20 gestülpt, welches aus einer Vielzahl von Gitterstäben 27 besteht. Die Gitterstäbe 27 weisen einen Gitterstababstand 28 auf, der so groß ist, daß einerseits Insekten, insbesondere Wespen, hindurch fliegen, andererseits Kinder mit ihren Findern nicht hineingeraten können. Der Gitterabstand
•:9·: :'Y"S5::'.
28 sollte folglich etwas kleiner als der Durchmesser eines Kinderfingers sein.
Wie die Figur 1 zeigt, ist das Schutzgitter 20 mit mindestens einem oberen Befestigungsband 21 und seitlichen Befestigungsbändern 23 versehen. Das obere Befestigungsband 21 ist, wie die Figur 3 zeigt, über die Gehäuseoberkante 16 gezogen, während die seitlichen Befestigungsbänder 23 über die beiden einander gegenüberliegenden Gehäuseseitenkanten 17 gezogen werden können. Die Befestigungsbänder 21 und 23 sind an ihren freien Enden 24 mit Haken 25 versehen, mit denen sie an der Gehäuserückseite 19 festgelegt werden können. ·
Bei der Ausführung nach der Figur 2 ist das Schutzgitter 20 mit oberen Befestigungsbändern 21 und unteren Befestigungsbändern 22 versehen, die, wie die Figur 4 zeigt, auf der Gehäuseoberkante 16 bzw. der Gehäuseunterkante 18 festgelegt werden können. Dazu sind die freien Enden 24 der Befestigungsbänder 21 und 22 mit zum Gehäuse 11 weisenden Padden 26 versehen, die aus einem rutschfesten Kunststoff bestehen. Mit diesen Pad— den 26 kann durch die Eigenfederung der Befestigungsbänder 21 und 22 bzw. des gesamten Schutzgitters 20 dieses auf der Gehäuseoberkante 16 und der Gehäuseunterkante 18 festgeklemmt werden.
Bei der Ausführung nach der Figur 5 sind die Befestigungsbänder 21 und 22 bis auf die Rückseite 19 des Gehäuses 11 verlängert, wo sie mit Haken 25 festgelegt werden können. Zum besseren Einfedern der Haken 25 sind diese an ihren freien Enden 24 mit nach innen weisenden Abschrägungen 33 versehen, mit sie das Gehäuse 11 federnd umgreifen können.
.: ie:
Bei der Ausführung nach der Figur 6 ist ein versenkbares Schutzgitter 29 dargestellt, welches einen etwas kleineren Außendurchmesser als der Innendurchmesser der Einflugöffnung 12 aufweist. Das versenkbare Schutzgitter 29 weist einen rundumlaufenden federnden Rand 32 auf. Der federnde Rand 32 kann radial innen nachgeben, bis das versenkbare Schutzgitter 29 in der Einflugöffnung 12 eingeschnappt ist. Radial außen ist das versenkbare Schutzgitter 29 mit einem Federrandanschlag 30 versehen, mit dem der federnde Rand 32 an der Vorderseite 15 des Gehäuses 11 anliegen kann. Die Rückseite der Einflugöffnung 12 ist mit einer Durchflugsperre 35 verschlossen. Die Durchflugsperre 35 fluchtet mit der Gehäuserückseite 19.
Bei der Ausführung nach den Figuren 7 und 8 werden in dem Gehäuse 11 im Bereich des Randes 12a der Einflugöffnung 12 zur Befestigung der Lichtquelle 13 vorhandene Schraublöcher zur Aufnahme von Befestigungsmitteln 32a, beispielsweise Schraub-, Niet- oder Steck/Schnappverbindungen mitbenutzt. Dabei kann, wie die Figur 8 zeigt, ein nach außen gewölbtes oder kastenförmiges Schutzgitter 29a mit radial nach außen weisenden Haltestegen 30a zwischen die Lichtquelle 13 und die Einflugöffnung 12 auf deren Rand 12a geschraubt oder - bei Verwendung entsprechend ausgebildeter Befestigungsmittel mit einem Schnapprand - eingeschnappt werden. Anstelle einer Wölbung kann auch eine - nicht dargestellte - Kastenform oder ein planer Abschluß der Einflugöffnung 12 vorgesehen sein.
Durch die oben beschriebenen und in den Figuren 1 bis 8 dargestellten Schutzgitter 20 bzw. 29 und 29a kann der von einem Elektromotor 31 angetriebene Ventilator 14 nicht mehr unbeabsichtigt erreicht werden und eine jegliche Verletzungsgefahr ist ausgeschlossen.
Bezugszeichen
10 Insektenfalle
11 Gehäuse
12, 12a Einflugöffnung/Rand
13 UV-Lichtquelle
14 Ventilator
15 Gehäusevorderseite
16 Gehäuseoberkante
17 Gehäuseseitenkante
18 Gehäuseunterkante
19 Gehäuserückseite
20 Schutzgitter
21 oberes Befestigungsband
22 unteres Befestigungsband
23 seitliches Befestigungsband
24 freies Ende
25 Haken
26 Padde
27 Gitterstäbe
28 Gitterstababstand
29, 29a versenktes/gewölbtes Gitter
30, 30a Federrandanschlag/Haltesteg 31 Motor
32, 32a federnder Rand/Befestigungsmittel
33 Abschrägung
34 Entsorgungskasten
35 Durchflugsperre

Claims (1)

  1. Ansprüche
    . Insektenfalle mit einem Gehäuse, mit einer, einen Ventilator aufweisenden Einflugöffnung und einer im Bereich der Einflugöffnung angeordneten UV-Lichtquelle, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Einflugöffnung (12) ein Berührungsschutzgitter (20, 29, 29a) vor dem Ventilator (14) angeordnet ist.
    Insektenfalle nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzgitter (20) mit oberen Befesti— gungsbändern (21) und seitlichen Befestigungsbändern (23) versehen ist, die Befestigungsbänder (21, 23) an ihren freien Enden (24) mit Haken (25) versehen sind, mit denen sie das Gehäuse (11) federelastisch umgreifend mit der Gehäuserückseite (19) in Wirkverbindung bringbar sind.
    3. Insektenfalle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzgitter (20) mit oberen Befestigungsbändern (21); und unteren Befestigungsbändern (22) versehen ist und die Befestigungsbänder (21,
    22) an ihren freien Enden (24) mit Haken (25) versehen sind, die die Rückseite (19) des Gehäuses (11) federelastisch umgreifend mit dieser in Schnappverbindung bringbar sind.
    4. Insektenfalle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzgitter (20) mit oberen Befestigungsbändern (21) und unteren Befestigungsbändern (22) versehen ist, die freien Enden (24)· der Befestigungsbänder (21, 22) mit rutschfesten Padden (26) versehen sind und die Befestigungsbänder (21,
    22) mit den Padden (26) an der Gehäuseoberkante (16), den Gehäuseseitenkanten (17) und/oder der Gehäuseunterkante (18) in rutschfeste Klemmverbindung bringbar sind. :
    5. Insektenfalle nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Enden (24) der Befestigungsbänder (21, 22, 23) mit nach innen gerichteten Abschrägungen (33) versehen sind.
    6. Insektenfalle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Schutzgitter (29) in seinem Durchmesser kleiner als die Einflugöffnung (12) des Gehäuse (11) ausgebildet ist, einen federnden Rand (32) mit einen Federrandanschlag (30) aufweist und der federnde Rand (32) mit dem Federrandanschlag (30) an der Vorderseite (15) des Gehäuses (11) in Anschlag
    bringbar ist. :
    7. Insektenfalle nach den Ansprüchen 1 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der federnde Rand (32) rundumlaufend ausgebildet und einstückig mit dem Schutzgitter (29 verbunden ist.
    8. Insektenfalle nach den Ansprüchen 1, 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzgitter (29) mit einer Klemmverbindung versenkt in die Einflugöffnung (12) einsetzbar ist.
    9. Insektenfalle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzgitter (29a) in seinen Abmessungen im wesentlichen dem Durchmesser der Einflugöff— nung (12) des Gehäuse (11) entspricht und nach,außen gewölbt ausgebildet ist, und an ihrem Rand (12a) im Bereich der Einflugöffnung (12) mit radial nach außen weisenden Haltestegen (30a) festlegbar ist.
    10. Insektenfalle nach den Ansprüchen 1 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die radial nach außen weisenden Haltestegen (30a) des Schutzgitters (29a) im Bereich der Einflugöffnung (12) mit Befestigungsmitteln (32a) festlegbar ist.
    11. Insektenfalle nach den Ansprüchen 1, 9 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltestege (30a) im Bereich der Einflugöffnung (12) mit dem Gehäuse
    (11) verschraubt, vernietet oder mittels Schnappverbindung eingesteckt sind.
    12. Insektenfalle nach den Ansprüchen 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzgitter (20, 29) aus einer Vielzahl von Gitterstäben (27) besteht, die
    einen Gitterabstand (28) aufweisen, der das Einfliegen von Insekten erlaubt.
    13. Schutzgitter nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzgitter (20, 29, 29a) aus federelastischem Kunststoff besteht.
    14. Insektenfalle nach den Ansprüchen 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Schutzgitter (20, 29, 29a) aus federelastischem Metall besteht.
    15. Insektenfalle nach den Ansprüchen 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Berührungsschutzgitter (20, 29, 29a) vor oder hinter der Einflugöffnung (12) angeordne t ist.
DE29500623U 1995-01-05 1995-01-05 Schutzgitter für die Einflugöffnung von Insektenfallen Expired - Lifetime DE29500623U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29500623U DE29500623U1 (de) 1995-01-05 1995-01-05 Schutzgitter für die Einflugöffnung von Insektenfallen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29500623U DE29500623U1 (de) 1995-01-05 1995-01-05 Schutzgitter für die Einflugöffnung von Insektenfallen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29500623U1 true DE29500623U1 (de) 1995-03-30

Family

ID=8002560

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29500623U Expired - Lifetime DE29500623U1 (de) 1995-01-05 1995-01-05 Schutzgitter für die Einflugöffnung von Insektenfallen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29500623U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2654017A1 (de) In sich geschlossene fenstereinheit zum einbau in eine backofentuer
DE60201990T2 (de) Sammelbehälter für insektenvernichtungsvorrichtung und vorrichtung für insektenfalle mit einem solchen behälter
DE202011101223U1 (de) Kreiselmähwerk mit Schutzeinrichtungen
DE9113763U1 (de) Griffstange mit elektrischer Schaltvorrichtung, besonders für eine Dunstabzugshaube
DE29500623U1 (de) Schutzgitter für die Einflugöffnung von Insektenfallen
DE29501150U1 (de) Schutzgitter für die Einflugöffnung von Insektenfallen
DE9421013U1 (de) Schutzgitter für die Einflugöffnung von Insektenfallen
DE202010012275U1 (de) Kletterschutz-Einrichtung für ein Kinderbett
DE4100593C2 (de)
DE8223905U1 (de) Insektenfaenger
DE9213955U1 (de) Vorrichtung zum Schutz vor Insekten
DE19903836C5 (de) Abdeckung für Licht- und/oder Lüftungsschächte sowie Profilstab hierfür
DE2929177C2 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Küchenmaschine o.dgl.
DE102016105499A1 (de) Vorrichtung zur Abwehr von Tieren
DE3836153A1 (de) Schutzeinsatz fuer licht- und/oder lueftungsschaechte
DE3704937C2 (de)
DE3104956A1 (de) Einrichtung zum absaugen von farbnebeln
DE102016116236A1 (de) Durchsturzsicherung
DE8624150U1 (de) Vorratsbehälter
DE3505637C2 (de)
DE2152507A1 (de) Gleitschutzvorrichtung fuer Schirmspitzen und Schirmgriffe
DE29806669U1 (de) Handgerät zum Einfangen von Insekten
DE29610238U1 (de) Schutzgitter für die Einflugöffnung von Insektenfallen
AT507483B1 (de) Vorrichtung zur bekämpfung von forstschädlingen
DE3119464A1 (de) Tragbuegel fuer behaelter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 19950511

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 19981001