DE2948935A1 - Durch erhitzen auf hohe temperaturen expandierter bimsstein - Google Patents

Durch erhitzen auf hohe temperaturen expandierter bimsstein

Info

Publication number
DE2948935A1
DE2948935A1 DE19792948935 DE2948935A DE2948935A1 DE 2948935 A1 DE2948935 A1 DE 2948935A1 DE 19792948935 DE19792948935 DE 19792948935 DE 2948935 A DE2948935 A DE 2948935A DE 2948935 A1 DE2948935 A1 DE 2948935A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pumice
expanded
pumice stone
obtd
contg
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792948935
Other languages
English (en)
Inventor
Sebastiano F. Dr.-Ing. 1000 Berlin Luca
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Luca sebastiano F dr-Ing
Original Assignee
Luca sebastiano F dr-Ing
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Luca sebastiano F dr-Ing filed Critical Luca sebastiano F dr-Ing
Priority to DE19792948935 priority Critical patent/DE2948935A1/de
Publication of DE2948935A1 publication Critical patent/DE2948935A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B14/00Use of inorganic materials as fillers, e.g. pigments, for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of inorganic materials specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B14/02Granular materials, e.g. microballoons
    • C04B14/04Silica-rich materials; Silicates
    • C04B14/14Minerals of vulcanic origin
    • C04B14/16Minerals of vulcanic origin porous, e.g. pumice

Description

  • Durch Erhitzen auf hohe Temperaturen expan-
  • dierter Bimsstein Durch Erhitzen auf hohe Temperaturen expandierter Bimsstein Die Erfindung betrifft die Verwendung von Bimsstein als Rohstoff für die weitere Verarbeitung.
  • Perlit und perlitähnliche Produkte werden expandiert durch Erhitzen auf hohe Temperaturen von H20+haltigen Silikaten, wobei das chemisch gebundene Wasser(H20+) als Blähmittel fungiert. Ein durch diese Methode expandierter Bimsstein ist bereits vorgeschlagen worden (P 29 27 806.6).
  • Ziel der vorliegenden Erfindung iso auch die Verwendung von Bimssteinsorten, die nach bekannten Methoden nicht oder schlecht expandiert werden können, zu er5glichen. Dies erfolgt erfindungsgemäß durch Verwendung eines Bimssteines mit mehr als 1 Gew.-% Fe203 und von reduzierend wirkenden Heißgasen. Der aus der Reduktion des Fe203 freiwerdende Sauerstoff und/oder der mit den reduzierenden Heißgasen zu gasförmigen Produkten umgesetzte Sauerstoff dient hierbei als Bltheittel.
  • Es hat sich gezeigt, daß Bimssteintypen mit weniger als 70% (g/100 g) SiO2 zu bevorzugen sind, wobei die Korngröße zweckiLßig S so ist. Auch Biassteintypen mit mehr als 70% (g/100 g) Silo, können jedoch unter Verwendung von reduzierend wirkenden Heißgasen expandiert werden.
  • Geeignet für die thermische Expansion unter Verwendung von reduzierend wirkenden Heißgasen sind z.B.
  • Bimssteintypen mit cherischer Zusammensetzung gele, folgender Tabelle: griechischer deutscher Blssstein: Bimsstein: Laacher See Rothenberg Si02 65,38 58,60 48,05 Al2O3 15,34 19,69 18,61 Fe2O3 3,17 2,94 3,75 CaO 4,71 1,74 10,43 Mgo 1,61 0,39 3,06 H20+ 1,49 0,60 0,81

Claims (1)

  1. Anspruch : Durch Erhitzen auf hohe Temperaturen expandierter Bimsstein, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , daß er aus Bimsstein mit mehr als 1 Gew.-X Fe2O3 durch Verwendung von reduzierend wirkenden Heißgasen gewonnen wird.
DE19792948935 1979-12-03 1979-12-03 Durch erhitzen auf hohe temperaturen expandierter bimsstein Ceased DE2948935A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792948935 DE2948935A1 (de) 1979-12-03 1979-12-03 Durch erhitzen auf hohe temperaturen expandierter bimsstein

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792948935 DE2948935A1 (de) 1979-12-03 1979-12-03 Durch erhitzen auf hohe temperaturen expandierter bimsstein

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2948935A1 true DE2948935A1 (de) 1981-06-04

Family

ID=6087671

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792948935 Ceased DE2948935A1 (de) 1979-12-03 1979-12-03 Durch erhitzen auf hohe temperaturen expandierter bimsstein

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2948935A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19947247B4 (de) * 1999-09-30 2005-01-27 Verfahrenstechnisches Institut Saalfeld Gmbh Poröse Formkörper aus natürlichem Gesteinsmehl und deren Verwendung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19947247B4 (de) * 1999-09-30 2005-01-27 Verfahrenstechnisches Institut Saalfeld Gmbh Poröse Formkörper aus natürlichem Gesteinsmehl und deren Verwendung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US5928773A (en) Foamed glass articles and methods of making same and methods of controlling the pH of same within specific limits
DE2409895A1 (de) Siliciumstahl mit wuerfelkantenstruktur und verfahren zu seiner herstellung
ATE70034T1 (de) Verfahren zum herstellen von silikamikrokugeln.
DE19604238A1 (de) Mineralfaserzusammensetzung
DE1471216C3 (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Formkörpern
DE2948935A1 (de) Durch erhitzen auf hohe temperaturen expandierter bimsstein
DE2729696A1 (de) Verfahren zur herstellung von mineralwollproduktion
DE1274024B (de) Verfahren zum Herstellen eines feuerfesten Materials auf der Grundlage von Tonerde und Kieselerde
DE738490C (de) Verfahren zur Herstellung von Schleifkoerpern
US4002449A (en) Method of melting laser glass compositions
DE552918C (de) Herstellung von Aluminium-Silicium-Sulfid
US2777823A (en) Iron catalyst for catalytic carbon monoxide hydrogenation
SU1188122A1 (ru) Эмаль
DE853908C (de) Gesinterte Glaseinschmelz-Eisenlegierung
AT270719B (de) Verfahren zur Herstellung einer aus durch Brechen, Körnen oder Mahlen mechanisch zerkleinertem, geschmolzenem Kalk bestehenden Zustellung für metallurgische Öfen
DE676006C (de) Verfahren zur Herstellung feuerfester Erzeugnisse aus Chromeisenstein und totgebranntem kristallisiertem Magnesiumoxyd
DE590711C (de) Herstellung von Formstuecken aus siliciumhaltigen Massen
DE698535C (de) Verfahren zur Herstellung von Baendern, Federn oder Blechen mit starker Federkraft aus rostsicheren Chromstaehlen
DE591747C (de) Verfahren zur Herstellung von hochfeuerfesten Produkten
US1550489A (en) Heat-treated zirconium steel and process of making same
DE580304C (de) Verfahren zur Verguetung einer Legierung des Kupfers mit 0, 2 bis 3% Chrom
KR970033116A (ko) 굽힘가공성이 우수한 고탄소열연강판 제조방법
US1932664A (en) Method of heat treating white iron castings
DE586972C (de) Herstellung von AEtznatron
DE970008C (de) Keramischer Koerper aus magnesiareicher Grundmasse mit hoher Temperaturwechselbestaendigkeit und Festigkeit

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection