DE2948109C2 - Einrichtung zum Kennzeichnen der Reihenfolge bei einer Serie von Röntgenaufnahmen - Google Patents

Einrichtung zum Kennzeichnen der Reihenfolge bei einer Serie von Röntgenaufnahmen

Info

Publication number
DE2948109C2
DE2948109C2 DE19792948109 DE2948109A DE2948109C2 DE 2948109 C2 DE2948109 C2 DE 2948109C2 DE 19792948109 DE19792948109 DE 19792948109 DE 2948109 A DE2948109 A DE 2948109A DE 2948109 C2 DE2948109 C2 DE 2948109C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
pointer
exposure
series
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792948109
Other languages
English (en)
Other versions
DE2948109A1 (de
Inventor
Kurt Dr.Med. Decker
Matthias Dr.rer.nat. 8000 München Lengsfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Decker Kurt Prof Drmed 8000 Muenchen De
Original Assignee
Decker Kurt Prof Drmed 8000 Muenchen De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Decker Kurt Prof Drmed 8000 Muenchen De filed Critical Decker Kurt Prof Drmed 8000 Muenchen De
Priority to DE19792948109 priority Critical patent/DE2948109C2/de
Publication of DE2948109A1 publication Critical patent/DE2948109A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2948109C2 publication Critical patent/DE2948109C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/48Diagnostic techniques
    • A61B6/481Diagnostic techniques involving the use of contrast agents
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/50Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications
    • A61B6/504Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications for diagnosis of blood vessels, e.g. by angiography
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B42/00Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means
    • G03B42/02Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means using X-rays
    • G03B42/04Holders for X-ray films
    • G03B42/047Holders for X-ray films provided with marking means

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Radiography Using Non-Light Waves (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Kennzeichnen der Reihenfolge bei einer Serie von Röntgenaufnahmen, deren Filme in einem Filmwechsler aus einem Vorratsbehälter nacheinander zu der Aufnahmestation des Filmwechslers gebracht und nach erfolgter Belichtung in einem Auffangbehälter ungeordnet gesammelt werden.
Derartige Filmwechsler werden vor allem bei Angiografien eingesetzt einem röntgendiagnostischen Verfahren, bei dem der untersuchende Arzt durch die Injektion einer strahlenabsorbierenden Kontrastflüssigkeit einzelne Blutgefäße des menschlichen Körpers im Röntgenbild sichtbar macht
Ein gebräuchliches Verfahren zur Bestimmung der Bildreihenfolge innerhalb einer Serie besteht in der fortlaufenden Numerierung (z. B. Siemens AOT-Wechsler durchlaufend von I bis 30, Siemens Puck-Wechsler von 1 bis 9999). In beiden Geräten werden »nackte« Einzelfilme verwendet zum Zeitpunkt der Röntgenbelichtung wird die Anzeige eines mechanischen Zählwerkes mit einer zusätzlichen Lichtquelle von sichtbarem Licht beleuchtet und auf optischem Wege auf einen kleinen Teil des Filmes projiziert der gegen die Röntgenbelichtung abgedeckt wird Es ist verständlich, daß dieses Verfahren für lichtuicht in Filmtaschen verpackte Filme oder Film-VerFtärkerfolienkombinationen nicht anwendbar ist
Es ist zwar bereits ein Verfahren bekannt (vgl. Röntgen- und Labor-Praxis, Bd. II. Oktober 1958, S. R 152- R 160, insbesondere S. R 155). mit dem man die Belichtungszeit einer kymographischen Röntgenaufnahme unter Ausnutzung der bildgebenden Röntgenstrahlung auf dem Aufnahmefilm selbst aufzeichnen kann. Dieses Verfahren ist aber an das Vorhandensein eines bewegten Bleirasters gebunden, das für die kymographische Technik charakteristisch und daher nicht für normale Röntgenaufnahmen verwendbar ist. Darüber hinaus ist eine Kennzeichnung der Reihenfolge mehrerer aufeinanderfolgender Filme nicht vorgesehen und auch nicht möglich.
Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung: zu schaffen, die unter Vermeidung einer zusätzlichen Lichtquelle eine sichere Kennzeichnung der Reihenfolge der Filme innerhalb einer Serie ermöglicht.
Die zeitliehe Aufeinanderfolge der Bilder einer Serie, z. B. 10 Aufnahmen in IO see, ist zwar für einen geübten Beobachter oft bereits aus dem Fortschreiten des Kontrastmittelstromes innerhalb der Blutgefäße von einer Aufnahme zur nächsten erkennbar; sie kann jedoch in Einzelfällen und bei pathologischen Durchblutungs- und Gefäßverhältnissen schwierig werden.
Diese Schwierigkeiten werden nun gemäß der Erfindung durch die im Patentanspruch 1 gekennzeich-
nete Einrichtung in einfacher uno sicherer Weise öberwunden.
Die erfindungsgemäße Markierungseinrichtung gestattet es darüber hinaus neben der Bildreibenfolge innerhalb einer Serie auch diejenige Zeitspanne zu kennzeichnen, die seit dem ersten Bild einer Serie, d. h. seit dem Injektionszeitpunkt, und der jeweiligen Aufnahme verstrichen ist
Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand .änes Ausführungsbeispieles erörtert. Es zeigt
Fig. 1 die erfindungsgemäße Vorrichtung schematisch in Richtung der Rlinebene gesehen in Verbindung mit einer Röntgenröhre und einem Objekt,
F i g. 2 die Sicht auf den Film aus der Richtung der Röntgenröhre gesehen,
F i g. 3 einen Schnitt gemäü der Linie A-B,
' Fig.4 schernatisch einige Aufnahmen mit den Markierungea
Die Kernstücke der beispielsweise bei einem Filmwechsler gemäß Patent 19 31919 angebrachten Markierungseinrichtung sind eine linealähnliche festmontierte Skala 13(in cm-Eichung) und ein parallel dazu beweglich geführter Zeiger 12 Beide verlaufen zwischen dem Aufnahmeobjekt 19 und dem Röntgenfilm 2; sie sind mit Blei belegt, so daß die Skala 13 und der Zeiger 12 im Röntgenstrahl (von Röntgenröhre 20) Schatten werfen, die als solche auf dem Film 2 abgebildet werdea
Die Zeigerbewegung beginnt in der Ausgangsposition an dem einen Ende der Skala, nämlich dem Skalen-Nullpunkt 18, mit dem Beginn der Belichtung des ersten Bildes einer Serie — im allgemeinen ist dies der Zeitpunkt der Kontrastmittelinjektion — und läuft mit konstanter Geschwindigkeit ab. Aus dem Abstand des Zeigers 12 vom Skalennullpunkt 18 bis zu der bei der jeweiligen Belichtung erreichten Stelle kann nach einer Eichung des Zeigervorschubs gegen die Zeit (z. B. 1 cm Vorschub entsprechen 1 see) somit auf dem Film der Zeitraum abgelesen werden, der zwischen der injektion und der je« eiligen Aufnahme verstrichen ist Die Reihenfolge der Bilder läßt sich dadurch ermitteln, daß man diese Bilder nach steigender Zeigerstellung sortiert (vgl. F ig. 4)i
Daraus ergibt sich ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Einrichtung, der darin besteht, daß man nämlich aus der Länge des während der Belichtung des bewegten Zeigers 12 verwischten Zeigerschattens auch die Belichtungsdauer einer Aufnahme ermitteln kann (z. B. Verwischen auf 6 mm bei einer Zeigerbrette von 2 mm ergibt mit obigtr Geschwindigkeit 0,4 see Belichtung).
Der Amnebsteil für die Bewegung des Zeigers 12 ist z. B. auf der Grundplatte 10 des vorstehend genannten bekannten Filmwechselgerätes — in Röntgenstrahlrichtung gesehen — hinter der Ebene des Röntgenfilmes 2 befestigt. Nur die Skala 13 und der Zeiger 12 befinden sich davor, also im Bereich des bildgebenden Röntgenstrahl. Der Zeiger 12 ist an dem einen Schenkel eines U-förmigen Zwischenstückes 17 befestigt, des mit seinem zweiten Schenkel um den Rand des Filmes 2 herum auf seine Rückseite führt und dort an einer Spindelmutter 4 (vgl. Fig.3) angebracht ist Die Spindelrautter 4 sitzt auf einer parallel zur Transportrichtung des Filmes 2 verlaufenden Spindel 3 mit einer Steigung z. B. von etwa 1 cm je Umdrehung. Die Spindelmutter 4 ist durch je eine Nase 21 für Vorschub und Rückführung der Spindelmutter 4 gegen die
Grundplatte 10 am Verdrehen gehindert Die Spindel 3 ist über zwei Zahnräder und einen Zahnriemen 5 an die Hauptwelle 6 gekoppelt Ober eine elektrische Kupplung 8 kann ein Vorschubmotor 9 mit einem angesetzten Untersetzungsgetriebe 14 das Rotieren der Spindel 3 und damit die lineare Bewegung von Spindelmutter 4 und Zeiger 12 bewirken. (Im Bedarfsfall kann die Geschwindigkeit des die Spindel 3 antreibenden Vorschubmotors 9 durch eine nicht dargestellte Schalteinrichtung wahlweise erhöht oder erniedrigt werden.) Bei gelöster Kupplung 8 besorgt ein Rückholmotor 7, der während der Vorschubs leer mitläuft, über die Spindelmutter 4 die Rückführung des Zeigers IZ Beim Einlauf (in Pfeilrichtung auf F i g. 2) des ersten Filmes 2 einer Serie in die Belichtungsposition zwischen vier Plexiglasrollen 1 laufen der Vorschutimotor 9 und mit ihm das Getriebe 14 an. Der Zeiger 12 steht dann noch in Ausgangsposition am Skalen-Nullpunkt 18. Mit dem Auslösen der Belichtung für den ersten Film zieht in nicht näher dargestellter Weise die Kupplung 8 an, überträgt die Motordrehung auf die Spindel 3 und verschiebt mit ca 1 cm/sec die Spindelmutter 4 und mit ihr den Zeiger 12 über die Skala 13 hinweg. Während nun der Zeiger 12 kontinuierlich längs der etwa 15 cm langen Skala 13 verschoben wird, erfolgt automatisch der Wechsel von Filmtransport und Belichtung der einzelnen Filme der Serie. Die Skala 13 und die jeweilige Stellung des Zeigers 12 erscheinen als »weiße Schatten« auf den Röntgenbildern.
Im allgemeinen ist eine Serie nach 8 bis 10 Bildern in
ca. 10 see abgeschlossen. Mit dem Stopp des Filmwechsel- und Belichtungsvorganges kuppelt die Kupplung 8 aus. Der Rückholmotor 7 läuft an und bringt die Spindelmutter 4 auf den Zeiger 12 innerhalb ca. 1 see in die Nullstellung 18 zurück. In dieser Position betätigt die Spindelmutter 4 einen Schalter 15 und bringt üamit den Rückhoimotor 7 zum Stillstand.
Sollte infolge eines Bedienungsfehlers oder bei besonders langen Serien der Zeiger 12 vor Ablauf der Serie das Skalenende 23 erreichen, wird über einen
so Endschalter 16 beim Endpunkt 22 der Spindel 3 die Kupplung 8 gelöst der Vorschub somit unterbrochen, und die Zeigerrückfünrung mittels des Rückholmotors 7 eingeleitet
Die erfindungsgemäße Einrichtung ermöglicht es.
nicnt nur »nackte« Filme, sondern durch die Ausnutzung der bildgebenden Röntgenstrahlen auch in lichtdichte Taschen verpackte Filme in der gewünschten Weise zu markieren.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zum Kennzeichnen der Reibenfolge bei einer Serie von Röntgen-Aufnabmen, deren Filme in einem Rlmwecbsler aus einem Vorratsbehälter nacheinander zu der Aufnahmestation des Filmwechslers gebracht und nach erfolgter Belichtung in einem Auffangbehälter ungeordnet gesammelt werden, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmestation eine Markiereinrichtung zugeordnet ist, die unter Ausnutzung der bei jeder Belichtung wirksam werdenden Röntgenstrahlen auf jedem in die Aufnahmestation gelangten Film (2) während seiner Belichtung eine Markierung anbringt die sowohl die Reihenfolge innerhalb der Serie als auch die Dauer der jeweils erfolgten Belichtung kennzeichnet
2. Einrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die Markiereinrichtung einen für Röntgenstrahlen undurchlässigen Zeiger (12) aufweist der parallel zur Transportrichtung den Film (2) oberhalb einer Längsseite des jeweils in die Aufnahmestation gebrachten Filmes (2) mit konstanter Geschwindigkeit bewegbar ist und der bei einer Belichtung durch seine jeweilige Stellung über einer mit dem Startpunkt (18) der Filmserie beginnenden Skala (13) den Zeitpunkt der jeweiligen Belichtung und damit die Reihenfolge innerhalb der Serie kennzeichnet
3. Einrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet dt S der Zeiger (12) auf einer Spindelmutter (4) angebracht Ist die unterhalb der Längsseite des jeweils in lie Aufnahmestation gebrachten Filmes (2) angeordnet und auf einer Spindel (3) bewegbar ist die ihrerseits bei Beginn einer Serie von zu belichtenden Filmen durch einen Synchron-Motor (9) als Vorschubmotor in Rotation versetzt wird
4. Einrichtung nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet daß der Zeiger (12) an der auf der Spindel (3) bewegbaren Spindelmutter (4) mineis eines U-förmig gebogenen Zwischenstückes (17) angebracht ist, das die Längsseite des jeweils in die Aufnahmestation gebrachten Filmes (2) umgreift (F ig. 3).
5. Einrichtung nach Patentanspruch 3, dadurch gekennzeichnet daß die Geschwindigkeit des die Spindel (3) antreibenden Vorschub-Motors (9) wahlweise einstellbar ist.
6. Einrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet daß am Startpunkt (18) des bewegbaren Zeigers (12) eine feststehende Markierung (Nullpunkt der Skala 13) angeordnet ist die zusammen mit der Skala (13) bei jeder Belichtung eines in die Aufnahmestation gebrachten Filmes auf diesem Film (2) als Bezugspunkt für den von dem bewegbaren Zeiger (12) jeweils zurückgelegten Weg mitabgebildet wird.
7. Einrichtung nach den Patentansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die die Spindelmutter (4) nebst Zeiger (12) bewegende Spindel (3) mit dem Vorschubmotor (9) über eine Kupplung (8) verbunden ist, die mit dem Auslösen der Belichtung für den ersten Film eingeschaltet wird und wahlweise lösbar ist, spätestens aber am Endpunkt (22) der Spindel (3).
8. Einrichtung nach Patentanspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß eine Schalteinrichtung vorgese-
hen ist durch die der Vorschubmotor (9) bereits beim Einlaufen des ersten Filmes einer Serie in die Aufnahmestation eingeschaltet wird.
9. Einrichtung nach den Patentansprüchen 2,3 und 7, dadurch gekennzeichnet daß ein zweiter Motor (Rückholmotor 7) vorgesehen ist der während der Einstellbewegung des Zeigers (12) leer mitläuft und nach Lösen der Kupplung (8) die Rückff hrung der Spindelmutter (4) und damit des Zeigers (12) zum Startpunkt (18) bewirkt
DE19792948109 1979-11-29 1979-11-29 Einrichtung zum Kennzeichnen der Reihenfolge bei einer Serie von Röntgenaufnahmen Expired DE2948109C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792948109 DE2948109C2 (de) 1979-11-29 1979-11-29 Einrichtung zum Kennzeichnen der Reihenfolge bei einer Serie von Röntgenaufnahmen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792948109 DE2948109C2 (de) 1979-11-29 1979-11-29 Einrichtung zum Kennzeichnen der Reihenfolge bei einer Serie von Röntgenaufnahmen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2948109A1 DE2948109A1 (de) 1981-06-04
DE2948109C2 true DE2948109C2 (de) 1983-03-17

Family

ID=6087205

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792948109 Expired DE2948109C2 (de) 1979-11-29 1979-11-29 Einrichtung zum Kennzeichnen der Reihenfolge bei einer Serie von Röntgenaufnahmen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2948109C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FI81689C (fi) * 1986-03-21 1990-11-12 Planmeca Oy Foerfarande och anordningar foer maerkning av film i panoramatomografiaroentgenfotograferingsanordningar.
EP0745891A3 (de) * 1992-06-25 1997-01-15 Koninklijke Philips Electronics N.V. Röntgengerät und Anordnung zur Positionsanzeige
AU2020234781B2 (en) * 2019-03-08 2023-03-30 William E. Butler Temporal calibration of an angiographic imaging system

Also Published As

Publication number Publication date
DE2948109A1 (de) 1981-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0297354B1 (de) Biopsieeinrichtung für ein Röntgenuntersuchungsgerät
DE2506686C3 (de) Gerät zur Untersuchung eines Körpers mittels durchdringender Strahlung
DE2227733A1 (de) Stereoskopisches oder räumliches Rontgenaufnahmeverfahren und Apparat zur Ausfuhrung dieses Verfahrens
DE3035448C2 (de) Röntgenaufnahmeeinrichtung mit einem von einer Bereitschaftsstellung in eine Aufnehmestellung verfahrbaren Filmträger
DE2235545A1 (de) Elektro-optischer digital-stellungsanzeiger
DE2948109C2 (de) Einrichtung zum Kennzeichnen der Reihenfolge bei einer Serie von Röntgenaufnahmen
DE3215280A1 (de) Vorrichtung zum erzeugen radiografischer schichtbilder
EP0178538A1 (de) Vorrichtung zum wahlweisen Aufnehmen und Durchleuchten eines Patienten
DE501802C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von stereoskopischen Roentgenbildern der Zaehne
WO2011082738A1 (de) Kassette für eine speicherfolie, speicherfolie zur verwendung mit einer solchen, gerät zum auslesen einer speicherfolie, untersuchungsgerät mit einer derartigen kassette und verfahren zum aufnehmen von panographischen bildern
DE1498218C3 (de) Verschiebeeinrichtung gegenüber einem Bezugsbereich an Informationseinspeicher- und ablesevorrichtungen
DE2749699A1 (de) Vorrichtung zur herstellung einer panoramaroentgenaufnahme eines kieferformartig gebogenen objekts
DE2213574C3 (de) Vorrichtung zur Anzeige von Positionierungskoordinaten eines Mikrobildträgers
DE530534C (de) Kassettentunnel fuer Roentgendurchleuchtung und Aufnahme
DE1622867B1 (de) R¦ntgenstrahlgoniometer
DE965376C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Roentgenserienbildern bei der Arteriographie der Extremitaeten oder des Bauchraumes
AT163978B (de) Einrichtung zur mechanischen Bestimmung der Belichtungszeit und Blendenöffnung von Photoapparaten
DE934623C (de) Anordnung an Reihenbildgeraeten
DE910716C (de) Schubvorrichtung fuer den an der Streustrahlenblende einr Roentgeneinrichtung zur Darstellung von Koerperschnitten angebrachten Kassettentraeger
DE836390C (de) Messgeraet (Orthodiameter) zur Groessen- und Lagebestimmung minnerer Organe und Fremdkoerper im menschlichen Koerper mittels Roentgenstrahlen
DE1622867C (de) Rontgenstrahlgomometer
DE2658702C3 (de) Verfahren zur interferometrischen Ebenheitsprüfung einer Oberfläche
DE487685C (de) Vorrichtung zur Bestimmung der photographischen Tiefenschaerfe
DE3216702C2 (de)
DE517235C (de) Mehrfach-Filmapparat

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee