DE2947457A1 - Kolben mit kolbenbolzen - Google Patents

Kolben mit kolbenbolzen

Info

Publication number
DE2947457A1
DE2947457A1 DE19792947457 DE2947457A DE2947457A1 DE 2947457 A1 DE2947457 A1 DE 2947457A1 DE 19792947457 DE19792947457 DE 19792947457 DE 2947457 A DE2947457 A DE 2947457A DE 2947457 A1 DE2947457 A1 DE 2947457A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
pin
skirt
piston pin
recesses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792947457
Other languages
English (en)
Other versions
DE2947457C2 (de
Inventor
Lothar 8504 Stein Benzing
Dr.rer.nat. Albano de 7130 Mühlacker Paoli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19792947457 priority Critical patent/DE2947457A1/de
Priority to IT26109/80A priority patent/IT1134375B/it
Priority to DK498280A priority patent/DK498280A/da
Priority to ES1980262530U priority patent/ES262530Y/es
Priority to FR8024889A priority patent/FR2470311A1/fr
Publication of DE2947457A1 publication Critical patent/DE2947457A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2947457C2 publication Critical patent/DE2947457C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J1/00Pistons; Trunk pistons; Plungers
    • F16J1/10Connection to driving members
    • F16J1/14Connection to driving members with connecting-rods, i.e. pivotal connections
    • F16J1/16Connection to driving members with connecting-rods, i.e. pivotal connections with gudgeon-pin; Gudgeon-pins
    • F16J1/18Securing of gudgeon-pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B39/00Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00
    • F04B39/0005Component parts, details, or accessories, of pumps or pumping systems specially adapted for elastic fluids, not otherwise provided for in, or of interest apart from, groups F04B25/00 - F04B37/00 adaptations of pistons

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Compressor (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

R. 5881
29-10.1979 Wd/Wl
ROBERT BOSCH GMBH, 7000 Stuttgart
Kolben mit Kolbenbolzen
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem Kolben nach der Gattung des Hauptanspruchs. Derartige bekannte Kolben weisen am Schaft zwei einander diametral gegenüberliegende, ins Kolbeninnere weisende Augen auf, in welche der Kolbenbolzen eingeführt und durch Sicherungsringe festgehalten wird. Derartige Kolben haben den Nachteil, daß sie nicht nur aufwendig in der Fertigung sind, sondern auch eine große Masse aufweisen, deren Beschleunigung und Verzögerung, insbesondere bei Kälteverdichtern, zu unerwünschter Geräuschentwicklung führen kann.
Vorteile der Erfindung
Der erfindungsgemäße Kolben mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß er einfach herzustellen ist und eine sehr geringe Masse aufweist, was sich günstig auf das Betriebsverhalten auswirkt.
130023/0155
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Merkmale möglich. Besonders vorteilhaft ist es, den Kolbenbolzen mit dem Kolbenschaft durch Schweißen zu verbinden.
Zeichnung
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Figur 1 einen Längsschnitt durch Kolben mit Kolbenbolzen und einen Teil des Pleuels, Figur 2 einen Schnitt längs II-II nach Figur 1, Figur 3 einen Schnitt längs III-III nach Figur 1, Figur 4 eine Einzelheit, Figur 5 eine Fertigungseinrichtung, Figur 6 einen Längsschnitt durch ein zweites Ausführungsbeispiel, Figur 7 einen Schnitt längs VII-VII nach Figur 6, Figur 8 eine Seitenansicht.
Beschreibung des Ausführungsbeispieles
In Figur 1 ist mit 10 der Kolben bezeichnet, welcher relativ dünnwandig ausgebildet ist und topfförmige Gestalt aufweist. Er hat eine sehr einfache glatte Form, die zweckmäßigerweise durch Tiefziehen oder Fließpressen hergestellt ist. Am Ende des Kolbenschafts 12 ist ein verjüngter, zylindrischer Bereich 13 ausgebildet, in dessen Höhe der Kolbenbolzen 14 liegt. Er wird von unten her in das Kolbeninnere eingeschoben. An der Innenwand sind zu diesem Zweck einander diametral gegenüberliegend zwei Ausnehmungen 15, 16 ausgebildet, in welchen die Enden des Kolbenbolzens liegen.
130023/0155
ORIGINAL INSPECTCD
2BA7457 R. 58 8
Zweckmäßig ist es, den Kolbenschaft in diesm Bereich mit Einbuchtungen 17, 18 zu versehen.
Der Kolbenbolzen 14 ist mit dem Kolbenschaft durch Schweissen fest verbunden. Zu diesem Zweck sind im verjüngten Berich an den Ausnehmungen 15, 16 Bohrungen 20, 21 ausgebildet, durch welche der Kolbenbolzen mit Schweißelektroden 22, 23 (siehe Figur "5) mit dem Schaft verschweißt wird. Die verjüngte Zone 13 und die Einbuchtungen 17, 18 verhindern, daß beim Schweißen etwaige Verwerfungen die Rundheit der Kolbenzylinderfläche beeinträchtigen. Zweckmäßig ist es, beim Schweißen den Kolben in eine Aufnahmevorrichtung 25 zu stecken, während in das Pleuelauge 26 ein Dorn 27 eingeführt wird. Von außen her werden dann die Schweißelektroden 22, 23 herangeführt. Vor dem Einführen des Kolbenbolzens 14 in den Kolben wird das Pleuel 28 auf den Kolbenbolzen aufgesteckt.
Das Ausführungsbeispiel nach den Figuren 6 bis 8 unterscheidet sich vom vorhergehenden dadurch, daß am Kolbenschaft kein verjüngter Bereich vorhanden ist. Der Kolben 30 hat an seinem Ende wiederum zwei Einbuchtungen 31, 32, die einander diametral gegenüber liegen. An jeder Einbuchtung ist vom Schaftende her eine durchgehende, schlitzartige Ausnehmung 33, 34 ausgebildet. Der Kolbenbolzen 35 hat an seinen Enden Abflachungen 36, 37, an welchen er in die Ausnehmungen 33, 34 eingeschoben wird. Die Enden des Kolbenbolzens stehen etwas über die Einbuchtungen vor. Dort werden sie mit dem aus Fließpreßstahl bestehenden Kolben verschweißt, selbstverständlich erst, nachdem das Pleuel auf den Kolbenbolzen aufgeschoben wurde.
130023/0155
-ft·
Selbstverständlich ist es auch möglich, Kolbenbolzen und Kolbenschaft durch Widerstandsschweißen miteinander zu verbinden oder auch durch Hartlöten. Der so hergestellte Kolben ist besonders massearm, da er relativ dünnwandig ist, keine sonst üblichen Kolbenaugen für die Aufnahme des Kolbenbolzens I1* benötigt und auch nicht die sonst üblichen Sicherungsstifte für den Kolbenbolzen.
130023/0155

Claims (6)

  1. 29.10.1979 Wd/Wl
    ROBERT BOSCH GMBH, 7OOQ Stuttgart 1
    Ansprüche
    fl.) Mit einem Kolbenbolzen versehener Kolben, insbesondere für Kälteverdichter, der als relativ dünnwandiger glatter Hohlkörper ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Teil des Kolbenschafts (12) zwei einander diametral gegenüberliegende und vom Rand des Kolbens ausgehende Ausnehmungen (15> l6; 33, 34) zur Aufnahme des Kolbenbolzens (IM, 35) ausgebildet sind, der mit dem Kolbenschaft (12) untrennbar verbunden ist.
  2. 2. Kolben nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolbenbolzen mit dem Kolbenschaft durch Schweißen verbunden ist.
  3. 3. Kolben nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kolbenschaft zu seinem Ende hin einen im Durchmesser verjüngten Bereich (13) aufweist, an dessen Innenseite die Ausnehmungen (15, l6) ausgebildet sind.
    130023/0155
    ORIGINAL INSPECTED
  4. 4. Kolben nach einem der Ansprüche 1 bis 3* dadurch gekennzeichnet, daß der Kolbenschaft in dem Bereich, wo die beiden Enden des Kolbenbolzens liegen, jeweils eine Einbuchtung (17, 18) hat.
  5. 5. Kolben nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die schlitzartigen Ausnehmungen (33, 34) den Kolbenschaft durchdringen, daß der Kolbenbolzen (35) an seinen Enden Abflachungen (36, 37) hat, die in die Ausnehmung passen und daß die Enden etwas über die Einbuchtungen (31> 32) vorstehen und mit dem Kolbenschaft verschweißt sind.
  6. 6. Kolben nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß an den Schweißstellen den Schaftbereich durchdringende Bohrungen (20, 21) ausgebildet sind.
    130023/0155
    ORlGtNAL INSPECTED
DE19792947457 1979-11-24 1979-11-24 Kolben mit kolbenbolzen Granted DE2947457A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792947457 DE2947457A1 (de) 1979-11-24 1979-11-24 Kolben mit kolbenbolzen
IT26109/80A IT1134375B (it) 1979-11-24 1980-11-20 Pistone con spinotto
DK498280A DK498280A (da) 1979-11-24 1980-11-21 Stempel
ES1980262530U ES262530Y (es) 1979-11-24 1980-11-21 Perfeccionamientos en embolos con bulon especialmente para compresores de frigorificos.
FR8024889A FR2470311A1 (fr) 1979-11-24 1980-11-24 Piston avec axe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792947457 DE2947457A1 (de) 1979-11-24 1979-11-24 Kolben mit kolbenbolzen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2947457A1 true DE2947457A1 (de) 1981-06-04
DE2947457C2 DE2947457C2 (de) 1987-03-19

Family

ID=6086819

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792947457 Granted DE2947457A1 (de) 1979-11-24 1979-11-24 Kolben mit kolbenbolzen

Country Status (5)

Country Link
DE (1) DE2947457A1 (de)
DK (1) DK498280A (de)
ES (1) ES262530Y (de)
FR (1) FR2470311A1 (de)
IT (1) IT1134375B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19522210C1 (de) * 1995-06-23 1997-01-16 Danfoss Compressors Gmbh Kolbenverdichter

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR9203180A (pt) * 1992-08-11 1994-03-01 Brasil Compressores Sa Conjunto de pino de articulacao-bela-pistao para compressores hermeticos alternativos e processo para fixar pino de articulacao em pistao de compressor hermetico alternativo
FI124048B (fi) * 2009-03-20 2014-02-14 Waertsilae Finland Oy Männäntappi ja mäntä-männäntappi-yhdistelmä

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US968213A (en) * 1910-01-11 1910-08-23 Solon B Welcome Wrist-pin.
US1554742A (en) * 1925-06-30 1925-09-22 Brunswickkroeschell Company Knuckle-joint connection
DE672457C (de) * 1937-04-24 1939-03-03 Carl Kaelble Hohler Kolbenbolzen, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE1946403A1 (de) * 1969-09-12 1971-03-25 Caterpillar Tractor Co Kolbenbolzen
DE7124996U (de) * 1971-09-23 Alcan Aluminiumwerke Gmbh Kolben für Brennkraftmaschinen, Kompressoren und dergleichen
DE2549550C2 (de) * 1975-11-05 1978-04-20 Danfoss A/S, Nordborg (Daenemark) Kolben mit Kolbenbolzen

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7124996U (de) * 1971-09-23 Alcan Aluminiumwerke Gmbh Kolben für Brennkraftmaschinen, Kompressoren und dergleichen
US968213A (en) * 1910-01-11 1910-08-23 Solon B Welcome Wrist-pin.
US1554742A (en) * 1925-06-30 1925-09-22 Brunswickkroeschell Company Knuckle-joint connection
DE672457C (de) * 1937-04-24 1939-03-03 Carl Kaelble Hohler Kolbenbolzen, insbesondere fuer Brennkraftmaschinen
DE1946403A1 (de) * 1969-09-12 1971-03-25 Caterpillar Tractor Co Kolbenbolzen
DE2549550C2 (de) * 1975-11-05 1978-04-20 Danfoss A/S, Nordborg (Daenemark) Kolben mit Kolbenbolzen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19522210C1 (de) * 1995-06-23 1997-01-16 Danfoss Compressors Gmbh Kolbenverdichter

Also Published As

Publication number Publication date
DE2947457C2 (de) 1987-03-19
ES262530Y (es) 1983-05-01
FR2470311A1 (fr) 1981-05-29
IT1134375B (it) 1986-08-13
DK498280A (da) 1981-05-25
FR2470311B3 (de) 1982-09-17
ES262530U (es) 1982-10-16
IT8026109A0 (it) 1980-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3151747C2 (de) Kugelgelenk
DE2326018B2 (de) Kugelgelenk
DE3226189A1 (de) Kurbelwelle fuer kleine hubkolbenmaschinen
DE2739721A1 (de) Verfahren zur herstellung einer kugelgelenkverbindung
DE4009156A1 (de) Kugelgelenk und verfahren zu seiner herstellung
EP0402623B1 (de) Kolben für Axialkolbenmaschinen
EP1198325A1 (de) Hohlkolben für eine kolbenmaschine und verfahren zum herstellen eines hohlkolbens
EP0557548B1 (de) Mehrteiliger Stossdämpferkolben mit Fügeelementen
DE19911113C1 (de) Anordnung mit einem Gleichlaufgelenk und einem Aufnahmeteil
DE2756225C2 (de) Zentrifugenrotor zum Zentrifugieren einer Probe in einem elastischen Probenbehälter
DE2407310B2 (de) Kolbenschuh für eine hydrostatische Axialkolbenmaschine
DE4225735C2 (de) Vorrichtung zum Abstrecken und Besäumen eines zylindrischen Teils eines Werkstücks
DE19529044A1 (de) Hydraulisches Spielausgleichselement für eine Ventilsteuerung einer Brennkraftmaschine
DE69823274T2 (de) Sammelröhrchen mit reduzierter Kapazität für Körperflüssigkeiten
DE2318951B2 (de) Lagergehäuse
DE2225594C2 (de)
DE2947457A1 (de) Kolben mit kolbenbolzen
DE3926185C2 (de) Lagerschale für Radialkolbenmaschine
EP0232911A1 (de) Verbindungsbolzen
DE3218962C2 (de)
DE2251309A1 (de) Verfahren zum zusammenbau eines hydraulischen teleskopdaempfers
DE2916560C2 (de)
DE60017248T2 (de) Pleuel-kolben-verbindung einbauanordnung für einen kolbenkompressor für kleine kältesysteme
DE102018103392A1 (de) Pleuel für eine Brennkraftmaschine mit einer Exzenter-Verstelleinrichtung zur Verstellung einer effektiven Pleuelstangenlänge
DE2930499C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee