DE2945631A1 - Einrichtung zum auswuchten von drehantreibbaren koerpern - Google Patents

Einrichtung zum auswuchten von drehantreibbaren koerpern

Info

Publication number
DE2945631A1
DE2945631A1 DE19792945631 DE2945631A DE2945631A1 DE 2945631 A1 DE2945631 A1 DE 2945631A1 DE 19792945631 DE19792945631 DE 19792945631 DE 2945631 A DE2945631 A DE 2945631A DE 2945631 A1 DE2945631 A1 DE 2945631A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gear
weights
satellite
balancing
gears
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792945631
Other languages
English (en)
Other versions
DE2945631C2 (de
Inventor
Apolinaras Aleksandrovič Čepulis
Vladas Pranovič Wilnjus Bloše
Vladas-Algis Adolfovič Gapšis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VILNJUSSKIJ EXNII METALLOREZUS
Original Assignee
VILNJUSSKIJ EXNII METALLOREZUS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by VILNJUSSKIJ EXNII METALLOREZUS filed Critical VILNJUSSKIJ EXNII METALLOREZUS
Priority to DE19792945631 priority Critical patent/DE2945631C2/de
Publication of DE2945631A1 publication Critical patent/DE2945631A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2945631C2 publication Critical patent/DE2945631C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/32Correcting- or balancing-weights or equivalent means for balancing rotating bodies, e.g. vehicle wheels
    • F16F15/36Correcting- or balancing-weights or equivalent means for balancing rotating bodies, e.g. vehicle wheels operating automatically, i.e. where, for a given amount of unbalance, there is movement of masses until balance is achieved
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/04Headstocks; Working-spindles; Features relating thereto
    • B24B41/042Balancing mechanisms
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M1/00Testing static or dynamic balance of machines or structures
    • G01M1/30Compensating imbalance
    • G01M1/36Compensating imbalance by adjusting position of masses built-in the body to be tested

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)

Description

  • BESCHREIBUNG
  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Aus>mch-ten von drehantreibbaren Körpern.
  • Die Einrichtung läßt sich vorwiegend zum Auswuchten von Schleifscheiben auf einer Schleifmaschine verwenden.
  • Die bekannten Einrichtungen zum Auswuchten von drehantreibbaren Körpern sind nicht zuverlässig, nicht dauerhaft, fordern zusätzliche Fixier- und Bremsmittel zum Vorbeugen einer Selbstdrehung und weisen eine nur beschränkte Auswuchtgenauigkeit bei einem hohen Zeitaufwand für den Auswuchtungsprozeß auf.
  • Mit der Entwicklung des hochtourigen Schleifens und dem entsprechenden Anstieg von Schleifscheibendrehzahlen, wobei bekenntlich die Größe der Unwuchtfliehkraft im Quadrat zur Dr£#hgeschwindigkeit ansteigt, werden Einrichtungen zum Auswuchten erforderlich, die die Möglichkeit bieten, eine Schleifscheibe auf der Schleifmaschine genauer und zuverlässiger auszuwuchten.
  • Bekannt ist eine solche Einrichtung aus der US-PS 317773d, enthaltend ein Gehäuse, in dem zwei mit Zahnkränzen starr verbundene Auswuchtgewichte untergebracht sind, sowie eine Vorrichtung zum Verstellen dieser Gewichte. Die Verstellvorrichtung ist in Form von drei verstellbaren Zahnkränzen ausgeführt, die mit drei Satelliten-Zahnrädern in Eingriff stehen, sowie von drei Zentralrädern, von denen das eine am Gehäuse starr befestigt ist, und die beiden anderen noch mit zwei weiteren Zentralrädern starr verbunden sind, die mit den Zahnkränzen der Auswuchtgewichte in Eingriff stehen. Die Zahnkränze der Auswuchtgewichte stehen ferner mit zwei Zahnkränzen in Eingriff, die mit dem Gehäuse der Einrichtung starr verbunden sind.
  • Die Auswuchtgewichte erhalten ein Drehmoment von der rotierenden Schleifscheibe beim Anhalten eines der drei steuerbaren Zahnkränze der Verstellvorrichtung. Zum Einstellen der Winkellage des Unwuchtvektors der Auswuchtgewichte, entgegengesetzt dem Unwuchtvektor der Schleifscheibe muß man gleichzeitig zwei koaxiale steuerbare Zahnkränze anhalten. Dabei erfolgt ein gleichzeitigen Durchdrehen der Auswuchtgewichte gegenüber der Schleif-.scheibe.
  • Will man die Größe des Unwuchtvektors der Auswuchtgewichte Sndern, so wird der eine bzw. der andere steuerbare Zahnkranz angehalten. Auf diese Weise bewirkt man das Durchdrehen des einen Auswuchtgewichts gegenüber dem anderen. Das ist Jedoch mit einer Verstellung der Winkellage des resultierenden Unwuchtsvektors der Auswuchtgewichte verbunden, so daß man immer gezwungen ist, ein zusätzliches Durchdrehen der beiden Gewichte zur Wiederherstellung der zuvor gewählten Richtung auszuführen. Diese Operation wird bis zur vollständigen Auswuchtung wiederholt. Um einen Unwuchtvektor der Gewichte von der erforderlichen Größe zu erhalten, muß man die Winkellage des Unwuchtvektors der beiden Gewichte mehrmals wiederherstellen, wodurch die Auswuchtdauer erheblich verlängert und die Auswuchtgenauigkeit entsprechend verringert wird.
  • Bekannt ist ferner eine Einrichtung zum Auswuchten von drehantreibbaren Körpern, enthaltend zwei in einem Gehäuse untergebrachte, miteinander und mit dem Drehkörper verbundene Auswuchtgewichte, die mit entsprechenden, mit Zwischenrädern in Eingriff stehenden Zahnkränzen starr verbunden sind, welche Zwischenräder auf einem gemeinsamen Führungsring angeordnet sind, mit dem das Zahnrad einer Vorrichtung zur gemeinsamen Drehung der Auswuchtgewichte starr verbunden ist, wobei die Auswuchtgewichte mit einem der zwei auf einer Achse angeordneten Satellitenrädern dieser Vorrichtung in Eingriff stehen, während das andere Satellitenrad mit einem mit dem Gehäuse verbundenen Zahnrad in Eingriff steht und der Führungsring mit dem Zahnrad einer Vorrichtung zum Schwenken der Auswuchtgewichte starr verbunden ist, das mit einem der zwei auf einer Achse angeordneten Satellitenrädern dieser Vorrichtung in Eingriff steht, das andere Satellitenrad aber mit dem Zahnkranz eines der Auswuchtgewichte in Eingriff steht (SU-PS 596842).
  • Das Auswuchten der Schleifscheibe erfolgt durch die Zwingsvelstellung der Auswuchtgewichte. Die gemeinsame Drehung der Auswuchtgewichte und die Schwenkung derselben wird von in das Gehäuse eingebauten Elektromotoren verwirklicht. Beim Anlegen einer Spannung an die Statoren der Elektromotoren mit einer gegenüber der Drehzahl der Schleifscheibe geringeren Drehzahl findet ein Anbremsen des Läufers zur gemeinsamen Drehung statt und die beiden Auswuchtgewichte werden bis zum Erreichen des Minimalwertes der Schwingungsamplitude des Gehäuses der Sehleiischeibe gemeinsam gedreht. Bei einem Überlauf der Auswuchtgcwichte wegen Trägheitskräften der Bauteile bedürfen sie einer Drehrichtungsumkehr. Die Richtungsumkehr der gemeinsamen Drehung der Auswuchtgewichte erfolgt beim Anlegen der Spannung zum Stator mit einer Frequenz, die die Drehzahl der Schleifscheibe w#sentlich übertrifft. Zum Einhalten der Selbs-tbremstmgsbedingung für das Planetengetriebe ist es notwendig, daß es über ein großes Übersetzungsverhältnis verfügt. Die relative Schwenkung der Au;-wuchtgewichte zueinander findet nach der analogen Kette der gemeinsamen Drehung der Auswuchtgewichte statt. Bei der Richtun#.';-umkehr der gemeinsamen Drehung und der Schwenkung der Auswuchtgewichte muß zu den Statoren der Elektromotoren der Strom mit einer größeren Frequenz als die Drehzahl der Schleifscheibe zugeführt werden, was eine wesentliche Erhöhung der Drehzahl des Läufers des Planetengetriebes zur Folge hat. Dieser Umstand fiihrt zum Entstehen großer Fliehkräfte, die einen großen Energieaufwand erfordern, wodurch letzten Endes die S-tellungslagcgenauigkeit für die Auswuchtgewichte beeinträchtigt wird. Ausserdem ist die Steuerung dieser Einrichtung kompliziert, was für Schleifmaschinen, die hauptsächlich Universalmaschinen ohne eine so komplizierte Steuerung darstellen, nicht annehmbar ist.
  • Zur Drehrichtungsumkehr müssen große Trägheitsmassen beschleunigt werden, was einen großen Zeitaufwand erfordert. Die Einrichtung weist eine nicht hohe AuswuchtgrenauigReit wegen einer niederen Empfindlichkeitsschwelle für den Schwingungsgeber und wegen Störungen, die durch Vibration der gesamten Schleifmaschine hervorgerufen werden, auf.
  • Der Erfindung ist die Aufgabe zugrunde gelegt, eine Einrichtung zum Auswuchten von Drehkörpern bei der Drehung zu schaffen, deren konstruktive AusfXlrung gestattet, die Auswuchtdauer zu verkUrzen, die Auswuchtgenauigkeit zu erhöhen, die Bedienung Zu vereinfachen und die Einwirkung der Fliehkräfte auf die Lager während der Auswuchtung zu verringern.
  • Die gestellte Aufgabe wird dadurch gelöst, daß in einer Einrichtung zum Drehauswuchten von drehantreibbaren Körpern, enthaltend zwei in einem Gehäuse untergebrachte sowie miteinander und mit dem Drehkörper verbundene Auswuchtgewichte, die mit entsprechenden Zahnkränzen starr verbunden sind, welche mit auf einem gegemeinsamen Führungsring angeordneten Zwischenrädern in Eingriff stehen, mit welchem Führungsring das Zahnrad einer Vorrichtung zur gemeinsamen Drehung der Auswuchtgewichte starr verbunden ist, wobei die Auswuchtgewichte mit einem der zwei auf einer Achse angeordneten Satellitenrädern dIeser Vorrichtung in Eingriff stehen, während das andere Satellitenrad mit einem mit dem Gehause verbundenen Zahnrad in Eingriff steht und der Führungsring mit dem Zahnrad einer Vorrichtung zur Schwenkung der Auswuchtgewichte starr verbunden ist, das mit einem der zwei auf einer Achse angeordneten Satellitenrädern dieser Vorrichtung in Eingriff steht, das andere Satellitenrad aber mit dem Zahnkranz eines der Auswuchtgewichte in Eingriff steht, erfindungsgemäß die Auswuchtgewichte als im Gehäuse untergebrachte Halbscheiben ausgeführt sind, deren Drehachse zu der Drehachse des Führungsringes fluchtend ist und in der Einrichtung eine Vorrichtung zur Richtungsumkehr der gemeinsamen Drehung der Auswuchtgewichte vorgesehen ist, enthaltend ein Satellitenrad, das auf einer Achse mit den Satellitenrädern der Vorrichtung zur gemeinsamen Drehung der Auswuchtgewichte angeordnet und mit diesen starr verbunden ist, eine Welle, die im Gehäuse koaxial zu der Drehachse derselben starr befestigt ist, ein Zahnrad, das mit dem Satellitenrad der Richtungsumkehrvorrichtung in Eingriff steht und auf der Welle drehbar angeordnet ist, wobei das Zahnrad der Vorrichtung zur gemeinsamen Drehung der Auswuchtgewichte ebenfalls auf der Welle der Richtungsumkehrvorrichtung drehbar angeordnet ist und die Welle eine Nut hat, in der ein abgefederter Keil verstellbar ist, der mit einem der Zahnräder der Vorrichtung zur Richtungsumkehr der Drehung der Auswuchtgewichte in Eingriff steht; dabei wird die Zähnezahl der zwei Satellitenräder der Vorrichtung zur gemeinsamen Drehung der Auswuchtgewichte, des Zahnrades der Vorrichtung zur Schwenkung der Auswuchtgcwichte und des Zahnrades der Vorrichtung zur gemeinsamen Drehung so gewählt, daß das Ubersetzungsverhältnis derselben größer als Eins ist, während die Zähnezahl des Satellitenrades der Vorrichtung zur Richtungsumkehr der Drehung, des Satellitenrades der Vorrichtung zur gemeinsamen Drehung der Auswuchtgewichte, des Zahnrades der Vorrichtung zur Schwenkung der Auswuchtgewichte, des Zahnrades der Vorrichtung zur Richtungsumkehr der Drehung so gewählt wird, daß deren Übersetzungsverhältnis kleiner n.
  • Eins ist.
  • Es ist vorteilhaft, daß die Einrichtung eine Vorrichtung zur Richtungsumkehr der Schwenkung der Auswuchtgewichte nach der Drehrichtungsumkehr der gemeinsamen Drehung derselben enthilt, bestehend aus einem Satellitenrad, das mit mit den Satellitenrädern der Vorrichtung zur Schwenkung der Auswuchtgcwichte auf einer Achse angeordnet und mit diesen starr verbunden ist, einer Welle, auf der das eine der Auswuchtgewichte starr befestigt ist, zwei Zahnrädern, die mit einem der Satellitenräder dieser Vorrichtung und mit dem Satellitenrad der Vorrichtung zur Schwenkung der Auswuchtgewichte in Eingriff stehen und auf der Welle drehbar angeordnet sind; dabei hat die Welle eine Nut, in der ein abgefederter Keil verstellbar ist, welcher Keil mit einem der Zahnräder dieser Vorrichtung in Eingriff steht. Die Zähnezahl der zwei Satellitenräder, des Zahnrades der Vorrichtung zur Schwenkung der Auswuchtgewichte und des Zahnrades der Vorrichtung zur Richtungsumkehr der Schwenkung der Auswuchtgewich.te wird so gewählt, daß deren Ubersetzungsverhältnis größer als Eins ist und die Zähnezahl des Satellitenrades und des Zahnrades der Vorrichtung zur Schwenkung der Auswuchtgewichte, des Satellitenrades und des Zahnrades der Vorrichtung zur Richtungsurakehr der Schwenkung wird so gewählt, daß deren Übersetzungsv##rh;'iltn## kleiner als Eins ist.
  • Es ist von Nutzen, wenn die Einrichtung eine Steuereinheit zum Steuern der Bremsung der Vorrichtungen zur gemeinsamen Drehung und zur Schwenkung der Auswuchtgewichte bei der Richtungsumkehr der gemeinsamen Drehung und der Schwenkung derselben enthält, die zwei Paare von gelenkig befestigten Hebeln besitzt, von denen zwei Enden Jeden Paares durch Steuergriffe zum Steuern der Vorrichtungen umfaßt sind, während die anderen Enden Jedes Hebelyaarcs federbelastet sind und dazwischen Nocken mit Nuten vorgesehen sind, in welchen sich die an den Enden Jedes Hebelpaares ausgeführten Vorsprünge verstellen können.
  • In der erfindungsgemäßen Einrichtung ermöglicht die Bauart der Vorrichtung zur gemeinsamen Drehung der Auswuchtgewichte es, eine unbeschränkte Drehung beider Gewichte auszuführen. Zugleich stellt diese Vorrichtung ein selbstbremsendes kinematisches Glied dar, das ein Selbstdurchdrehen der Auswuchtgewichte beim Anlauf der Schleifscheibe verhindert und keine zusätzlichen Fixier- und Bremsmittel erfordert. Die Vorrichtung zur gemeinsamen Drehung der Auswuchtgewichte, die aus einfachen Zahnradgetrieben besteht, bietet die Möglichkeit, bei entsprechender Wahl der Zähnezahlen die Aussçuchtgewichte sehr genau einzustellen.
  • Die Bauart der Vorrichtung zur Drehung der Auswuchtgewichte gegeneinander ermöglicht ein Schwenken der Gewichte, ohne die Drehung zu begrenzen; sie verhindert ein Selbstdurchdrehen der Gewichte beim Anlauf der Schleifscheibe und erfordert keine zusätzlichen Fixier- und Bremsmittel. Diese Vorrichtung besteht aus einfachen Zahnradgetrieben und ermöglicht bei entsprechender Wahl der Zähne zahlen eine sehr genaue Einstellung der Auswuchtgewichte.
  • Die Bauart der Vorrichtung zur Schwenkung des einen Auswuchten wichts gegenüber den anderen ermöglicht eine derartige Schwenkung des Auswuchtgewichts, daß keine Verstellung der Winkellage des resultierenden Unwuchtvektors der beiden Gewichte erfolgt, wodurch folglich der Auswuchtungsprozeß entsprechend beschleuni,rt werden kann.
  • Die Bauart der Vorrichtung zur Richtungsumkehr der Schwenkung der Auswuchtgewichte ermöglicht eine Rückkehr des Vektors der resultierenden Unwucht der beiden Gewichte in die ausgewuchtete Lage im Falle einer Durchdrehung, so daß die Dauer des Auswuchtunsvorgangs entsprechend gekürzt werden kann.
  • Im folgenden wird die Erfindung durch eine konkr-te Ausführurl,r;-variante unter Bezugnahme auf die Zeichnungen erläutert, welche entsprechend darstellen: Fig. 1 das kinematische Schema der erfindungsgemäßen Einrichtung zum Auswuchten von Körpern während der Drehung; Fig. 2 Auswuchtgewichte der erfindungsgemäßen Enrichtung (im Querschnitt); Fig. 3 eine Ansicht im Schnitt nach der Linie II 1-111 der Fig. 1; Fig. 4 eine Ansicht im Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 1; Fig. 5 die Baueinheit zur Bremssteuerung der Vorrichtungc#n der erfindungsgemäßen Auswuchtungseinrichtung; Fig. 6 die Baueinheit zur Bremssteuerung der Vorrichtungen der erfindungsgemäßen Auswuchteinrichtung, eine Ansicht in Pfeilrichtung A der Fig. 5; Fig. 7 die erfindungsgemäße Einrichtung zum Auswuchten von Körpern während ihrer Drehung (im Längsschnitt); Fig. 8 das Vektorenschaubild der Auswuchtgewichte.
  • Die Einrichtung zum Auswuchten von drehantreibbaren Körpern enthält zwei miteinander verbundene Auswuchtgewichte 1 (Fig. 1), 2. Die Gewichte 1, 2 sind in einem Gehäuse 3 untrgebracht, in dem auch eine Vorrichtung 4 zur gemeinsamen Drehung der Auswuchtgewichte 1, 2 untergebracht ist. Die Vorrichtung 4 enthält zwe1 Satellitenzahnräder 5, 6, angeordnet auf der gleichen Achse 7, die durch einen Führungsring 8 gedreht wird. Auf dem FUhrungsring 8 sind Gegengewichte 9, 10 zum Auswuchten der Sateli;itenräder 5, 6 befestigt. Die Vorrichtung 4 enthält auch oin Yahnracl 11, das mit dem Gehäuse 3 kinematisch verbunden ist und mit dem Sat#llitenrad 5 in Eingriff steht. Die Vorrichtung 4 enthält ferner ein zweites Zahnrad 12, das mit einem Führungsring 13 starr verbunden ist und mit dem zweiten Satellitenrad 6 in Eingriff steht. Dabei ist die Zähnezahl Z5, Z6, Z110 Z12 der beiden Satellitenräder 5, 6 und der beiden Zahnräder 11, 12 so gew'41'lt, daß deren Ubersetzungsverhältnis i1 = z11 in einem z5 Bereich von 0,2 <i1<1 1,8 liegt. Damit wird die Bedingung der Selbstbremsung der Vorrichtung 4 erfüllt.
  • Die Auswuchtgewichte 1 (Fig, 2), 2 sind als Halbscheiben ausgeführt, deren Drehachse zu der Drehachse des Führungsrings 13 (Fig. 1) fluchtend ist. Die Unwuchten der Gewichte 1, 2 sind einander gleich, d.h. es wird die Bedingung erfüllt: mi .r1 = m2. r2, wo: M1, m2 - die Masse der Gewichte 1, 2 und r1, r2 - den Abstand der Massenmittelpunkte von der Drehachse bezeichnen.
  • Die Aussxchteinrichtung enthält eine Vorrichtung 14 zur Schwenkung der Auswuchtgewichte. Die Vorrichtung 14 enthält zwei Sateliitenra'der 15, 16, angeordnet auf der gleichen Welle 17, welche durch einen Führungsring 18 gedreht wird. Am Führungsring 18 sind auch Gegengewichte 19 zum Auswuchten der Satellitenrhder 15, 16 befestigt.
  • Die Vorrichtung 14 enthält außerdem ein Zahnrad 20, das mit dem Fuhrungsring 13 starr verbunden ist und mit dem Satellitenrad 16 in Eingriff steht. Das andere Satellitenrad 15 greift in einen Zahnkranz 21 ein. Dabei ist die Zähnezahl Z15, Z?, z20, z21 der beiden Satellitenräder 15, 16 des Zahnrads 20 und des ZahnkanzeE 21 so gewählt, daß ihr Übersetzungsverhältnis i2 = zl5 20 in einem Bereich von 0,2 < <1,8 liegt.
  • 21 z16 i2 Damit wird die Bedingung der Selbstbremsung der Vorrichtung 14 erfüllt.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung enthält eine Vorrichtung 22 zur Schwenkung des einen Auswuchtgewichts gegenüber dem anderen.
  • Als Mittel für diese Vorrichtung 22 (Fig. 3) dient ein Hauptzwischenrad 23, angeordnet auf dem Führungsring 13 sowie ein zusätzliches Zwischenrad 24, das gleichfalls auf dem Führllngsring 13 sitzt und mit dem Hauptzwischenrad 23 sowie mit dem Zahnkranz 25 des Auswuchtgewichts 1 in Eingriff steht. Das Hauptzwischenrad 23 greift in den Zahnkranz 26 des Auswuchtgewichts 2 (Fig. 1) ein.
  • Die Auswuchtgewichte 1, 2 sind entsprechend mit den Zahnkränzen 25, 26 starr verbunden und dienen zum Auswuchten einer Schleifscheibe 27.
  • Die Einrichtung enthält außerdem eine Vorrichtung 28 zur Ri.htüngsumkehr der gemeinsamen Drehung der Auswuchtgewichte, Init einem Satellitenrad 29, das auf der gleichen Achse 7 mit den Satelliten 5, 6 der Vorrichtung 4 zur gemeinsalnen Drehung der Auswuchtgewichte angeordnet ist. Mit ihnen starr verbunden it eine Welle 30, die im Gehäuse 3 koaxial mit ihnen starr befestigt ist. Die Vorrichtung 28 enthält auch ein Zahnrad 31, das mit deren Satellitenrad 29 in Eingriff steht und auf der Welle 30 drehlbar angeordnet ist. Dabei ist das Zahnrad 11 der Vorrichtung 4 zur gemeinsamen Drehung der Auswuchtgewichte gleichfalls auf der Welle 30 drehbar angeordnet. Die Welle 30 hat eine Nut, in der' ein Keil 32 verstellbar ist und mit einem der Zahnräder 11, 31 in Eingriff steht. Dabei ist die Zähnezahl der Satellitenr.-ider 5, 6 der Vorrichtung 4, des Zahnrads 12 der Vorrichtung 14 zum Schwenken der Auswuchtgewichte und des Zahnrads 11, wenn es in den Keil 32 eingreift, d.h. wenn es zur Vorrichtung 28 gehört, so gewählt, daß ihr Ubersetzungsverhältnis i5 >1 ist. Die Zähnezahl des Satellitenrades 29 der Vorrichtung 28, des Satellitenrades 6 der Vorrichtung 4, des Zahnrads 12 der Vorrichtung 16 und des Zahnrads 31 der Vorrichtung 28 ist so gewihlt, daß ihr fjbersetzungsverhältni s i6>1 ist. In der Vorrichtung 28 ist eine Feder 33 vorgesehen, die den Keil 32 in dem Moment fixiert, w(-nn der Keil 32 in das Zahnrad 31 eingreift.
  • Die erfindungsgemäße Einrichtung enthält eine Vorrichtung 34 zur Richtungsumkehr der Schwenkung der Auswutgewichte nuch der Richtungsumkehr der gemeinsamen Drehung. Die Vorrichtung 34 enthalt ein Satellitenrad 35, angeordnet auf der gleichen Achse 1'1 mit den Satellitenrädern 15 und 16 der Vorrichtung 14 und ist mit ihnen starr verbunden. Die Vorrichtung 34 enthält auch eine Welle 36, auf der in der beschriebenen Variante das Auswuchtgewicht 2 starr befestigt ist, sowie zwei Zahnräder 37, 21, die auf dieser Welle drehbar angeordnet sind. Die Zahnräder 37, 21 greifen in das Satellitenrad 35 dieser Vorrichtung 34 und in das Satellitenrad 15 der Vorrichtung 14 ein. Dabei hat die Welle 36 eine Nut 38, in der ein Keil 39 verstellbar eingesetzt ist. Der Keil 39 (Fig. 4) greift in eines der Zahnräder 21, 37 dieser Vorr.ichtung 34 (Fig. 1) ein. Der Eingriff erfolgt durch Innenzahnkränze 40, 41, die entsprechend auf den Zahnrädern 37, 21 auseeftihrt sind. Der Keil 39 ist an der einen Seite durch eine Feder 42 abgefedert und berührt an der anderen Seite eine Stange 43, die zum Verstellen des Keils 40 dient. In der beschriebenen Variante ist der Zahnkranz 21 auf der Welle 36 starr befestigt. Dabei ist die Zähnezahl Z152 z16, Z20 38 der beiden Satellitenräder 15, 16 und der Zahnräder 20, 38 so gewählt, daß ihr Ubersetzungsverhä'ltnis i3 i z15 . Z20 >1 ist, wodurch die Selbstbremsungsbedingung 3 - z38 Z16 erfüllt wird.
  • Die Zähnezahl z16, 35 Z20 Z37 der beiden Satellitenräder 16, 28 und der Zahnräder 20,30 ist so gewählt, daß ihr Ubersetzungsverhältnis i4 = Z35 ~ Z20 <1 ist. Dadurch wird die 37 ~ Z16 Bedingung der Selbstbremsung und der Richtungsumkehr der Schwenkung der Auswuchtgewichte 1, 2 erfüllt.
  • In der beschriebenen Ausführungsvariante ist der Führungsring 18 mit einem Griff 44 und der Führungsring 8 mit einem Griff 45 starr verbunden.
  • Die Einrichtung enthält ferner eine Steuereinheit 46 zum Steuern der Bremsung der Vorrichtungen, enthaltend zwei Paare gelenkig befestigter Hebel 47 (Fig. 5), 48. Zwei Enden jedes Hebelpaares 47, 48 werden durch die Griffe 44, 45 umfaßt. Die anderen Enden Jedes Hebelpaares 47, 48 sind durch Federn 49 abgefedert, wobei zwischen ihnen Nocken 50, 51 mit Nuten 52 angeordnet sind.
  • Entlang den Nuten 52 (Fig. 6) verstellen sich Vorsprünge 53, die an den Enden jedes Hebels 57, 58 ausgeführt sind. I)ie Nocken 50, 51 werden durch ferngesteuerte hydropneumatische Zylinder 59 verstellt.
  • In Fig. 7 ist die Variante einer kompakten Anordnung der Zahnrader der Auswuchteinrichtung im Gehäuse 3 dargestollt. Das Gehause 3 (Fig. 5) der Einrichtung wird an einem Flansch 60 starr befestigt, in dem durch einen anderen Flansch 61 die Schlcifscheibe 27 befestigt wird. Das Gehäuse 3 ist in der vorliegenden Ausführungsvariante zwecks Erleichterung der Montage teilbar ausgeführt und mit zwei Deckeln 62 und 63 versehen, die am Gehäuse 3 starr befestigt sind.
  • Unter dem Deckel 63 ist ein Stützring 64 untergebracht. Unter der Feder 33 ist ein Stützring 65 vorgesehen, der~ mit dem Keil 32 starr verbunden ist. Zur starren Befestigung des Auswuchtgewichtes 2 mit der Welle 36 ist ein Keil 66 und zum Vcrh:lnd(rn einer Durchdrehung des Steuergriffes 45 relativ zu dem Fjjhruri#,':-ring 8 ist ein Keil 67 vorgesehen.
  • Zur Erläuterung der Arbeitsweise der Einrichtung ist in Fig. e3 ein Diagramm der Auswuchtkräfte dargestellt, die von den Auswuchtgewichten erzeugt werden. Es bedeuten: R1 - der Unwuchtvektor der Schleifscheibe; der Unwuchtvektor des Auswuchtgewichts 1; R3 -der Unwuchtvektor des Auswuchtgewichts 2; R4 - der resultierende Unwuchtvektor der beiden Auswuchtgewichte 1 und 2; r1 - der Abstand des Massenmittelpunkts des Auswuchtgewichts 1 von der Drehachse; r2 - der Abstand des Massenmittelpunkts des Auswuchtgewichts 2 von der Drehachse; m1, m2 - die Massen der Auswuchtgewichte 1 und 2.
  • Die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Einrich-tung zum Auswuchten von Körpern während der Drehung besteht in Folgendem: Tnfolge einer ungleichmäßigen Verteilung des Schleifmaterials in der Schleifscheibe 27 (Fig. 1) entsteht unter Betriebsbedingunen eine Unwucht, die sich der Größe und Phase nach ändert.
  • Bei allgemein bekannten Geräten der Unwuchtindikation bewerkstel:L:iLrt der Bedienungsmann nach der Anzeige die Auswuchtung der Schleifscheibe 27 durch eine Verstellung der Auswuchtgewichte 1, 2.
  • Eine gemeinsame Drehung der beiden Auswuchtgewichte 1, 2 wird nun nach den Anzeigen des Geräts zur Unwuchtindikation bis zurn Brreichen des Minimalwertes der Schwingungsamplitude des Gehäuses del Schleifscheibe 27 vorgenommen. Auf diese Weise wird der Unwuchtvektor R4 (Fig. 8) der Gewichte 1, 2 mit dem Unwuchtvektor R1 der Schleifscheibe 27 verglichen. Durch nachfolgendes Auseinandorrücken des Auswuchtgewichts 1 vom anderen Auswuchtgewicht 2 kann man einen Minimalwert der Schwingungsamplitude erreichen, damit der Unwuchtvektor R4 der Gewichte 1, 2 gleich und entgegengesetzE den Unwuchtvektor R1 der Schleifscheibe 27 ist.
  • Bei Retriebsbedingungen findet eine änderung der Größe und Lage des Vektors a der Unwucht der Schleifscheibe statt. In der Regel stellen die Lage und die Größe des Vektors R4 der Auswuchtgewichte unbestitrmte Werte dar. Bei der gemeinsamen Drehung oder der Schwenkung der Auswuchtgewichte 1, 2 werden verschiedene Minimalwerte der zu messenden Schwingungsamplitude des Gehäuses der Schleifscheibe 27 erhalten. Nach Erreichen einer bestimmten Größe der Schwingungsamplitude des Gehäuses hält der Bedienungsmann die Griffe 44 und 45 weiter fest, bis die weitere Amplitudenverkleinerung eintritt. Die weitergehende Drehung oder Schwenkung der Auswuchtgewichte 1, 2 in dieser Richtung führt aber zu einer Vergrößerung der Schwingungsamplitude des Gehäuses der Schleifscheibe 27. Um die Auswuchtgewichte 1, 2 in die Stellung zu bringen, die dem festgelegten Minimalwert der Schwingungsampli tude entspricht, ist es notwendig, eine volle Umdrehung oder eine Richtungsumkehr für die Auswuchtgewichte mittels für die Bremssteuerung verantwortlicher Spezialvorrichtungen auszuführen.
  • Die Vorrichtung 28 zur Richtungsumkehr der gemeinsamen Drehung beider Auswuchtgewichte ermöglicht eine Kürzung der Auswuchtdauer und eine Verringerung des Einwirkens der F:liehkraf-tc nur die Lager während der Auswuchtung. Beim Bremsen mit dem Handgriff 45 der Steuereinheit 46 zur Bremssteuerung erfolgt ein Abwälzen der Satelliten 29 und 6 um die Zahnrlider 31 und 12.
  • Infolge der Zähnezahldifferenz und bei dem relativ zur Schleifscheibe 27 unbeweglichen Zahnrad 31 erfolgt ein zusätliches relatives Durchdrehen des Zahnrads 12 in einer Richtung, wodurch eine entsprechende Drehung der Auswuchtgewichte 1, 2 verwirklicht wird.
  • Falls sich beim Bremsen mit dem Handgriff 45 nach dem Erreichen des Minimalwertes der Schwingungsamplitude diese Amplitude weiterhin vergrößert, was durch das Anzeigen eines Schwingungsgebers festgestellt wird, muß zur Richtungsumkehr der Drehung clex beiden Auswuchtgewichte 1, 2 der Handgriff 45 in der Axialric:htung verstellt werden. Dabei wird der Keil 32 mit dem Zahnrad 11 zum Eingriff gebracht, und beim nachfolgenden Anbremsen mit dem Handgriff 45 erfolgt ein Abwälzen der Satellitenräder 5 und 6 um die Zahnräder 11 und 12. Infolge der Zähnezahldifferenz und bei dem relativ zur Schleifscheibe 27 unbeweglich.rl Zahnrad 11, erfolgt die Verbindung durch den Keil 32, d.h. es tnt##a}iL eine zusätzliche relative Durchdrehung des Zahnrades 12 in des anderen Richtung.
  • Dadurch erreicht man eine Drehung der Auswuchtgewichte 1, 2 in der entgegengesetzten Richtung, d.h. eine Drehrichtungsumkehr dieser Gewichte. Nach beendeter Drehung der Aus;mch-tgewichtc 1, 2 wird der Handgriff 45 entlastet, indem er sich unter Einwirkung der Feder 33 verstellt und gemeinsam mit der Schleifscheibe 27 gedreht wird.
  • Das Auseinanderrücken des Auswuchtgewichtes 1 relativ zu dem Auswuchtgewicht 2 erfolgt mittels der Vorrichtung zur Schwenkung der Auswuchtgewichte.
  • Wenn der Führungsring 18 mit Hilfe der Einheit I+C> gebremst wird, erfolgt ein Abwälzen der Satelliten 15, 16 um die Zahnräder 20 und 38. Wegen der Zähnezahldifferenz und dabei büi dem relativ zu der Schleifscheibe 27 unbeweglichen Zahnrad 2(), das sich im Selbstbremsungszustand beim Ubersetzungsverhaltnis 0,2<i1<1,8 befindet, erfolgt eine zusätzliche relative Drehung des Zahnrades 38 und des Auswuchtgewichtes 2.
  • Bei der Drehung des Zahnkranzes 38 bewirkt jedoch das Schwenkmitbel 22 eine Drehung des Hauptzwischenrades 23 und des z.usi-tzlichten Zwischenrades 24. Die Letzteren drehen sich gegenüber dem Körper des stehenden Fiihrungsringes 13 unter Selbstbremsung der Vorrichtung 4 und drehen das Auswuchtgewicht 1 entgegengesetzt der Drchrichtung des Auswuchtgewichtes 2.
  • Wenn die weitere Schwenkung der Auswuchtgewichte zu einer Vergrößerung der Schwingungsamplitude führt oder beim Erreichen des Minimalwertes der Schwingungsamplitude wegen Trägheitskreifte der Bauteile ein Durchlaufen der Auswuchtgewichte 1, 2 sta-Lt.£indet, wodurch ebenfalls eine Amplitudenvergrößerung hervorgerufen wird, muß eine Richtungsumkehr der Schwenkung der Auswuchtgewichte 1, 2 vorgenommen werden. Zu diesem Zweck wird mittels der Einheit 46 zur Bremssteuerung der Vorrichtungen bei der flichtungsumkehr der gemeinsamen Drehung und der Schwenkung die Stange 43 angedrückt, durch die der Keil 40 aus dem Eingriff mit dem Innenzahnkranz 42 des Rades 38 und zum Eingriff mit dem Innenzahnkranz 41 des Rades 37 gebracht wird. Beim gleichzeitigen Bremsen des Führungsringes 18 wälzen sich die Satellitenräder 15, 16 und 35 auf den Zahnrädern 20, 37 und 8 ab. Wegen der Zähnezahldifferenz der Satellitenräder 15, 16 und 35 und der Zahnräder 20, 37 und 38 erfährt das Zahnrad 37 eine zusätzliche relative Drehung in einer anderen Richtung als das Zahnrad 38. Das Auswuchtgewicht 2 wird gemeinsam mit dem Zahurad 37 gedreht, während das Mittel 22 zur Schwenkung eine Drehung des Haupt-Zwischenrades 23 und des Zusatz-Zwischenrades 24 sowie des Ausviuchtgewichtes 1 in der entgegengesetzten Richtung vollführt.
  • Die Einheit 46 zur Bremssteuerung der Vorrichtungen 4 und 14 zur gemeinsamen Drehung und zur Schwenkung der Auswuchtgewichte bei der Richtungsumkehr dient zur Erleichterung der Bedienung und zur Steuersicherheit. Die Funktionsweise der Einheit 46 ist wie folgt: Die Drehung der Nocken 50, 51 wird von einem hydropneumatischen Antrieb beim ferngesteuerten Auswuchtbetrieb bewerkstelligt. Bei der Drehung der Nocken 50, 51 in einer Richtung werden die Vorsprünge 53 an den Enden jedes Hebels 47, 48, die in die Nuten 52 der Nocken 50, 51 eingehen, unter der Wirkung der Federn 49 zusammengedrückt und betätigen die Griffe 44, 45. Bei der Drehung der Nocken 50, 51 in der entgegengesetzten Richtung hewirken die Vorsprünge 53 an den Enden Jedes Hebels 47, 4ts, die in die schrägen Nuten 52 eingehen, eine Drehung der Hebel 47, 48 mit der Verstellung in der Axialrichtung der Griffe 44, 45 der Stange 43 (Fig. 1) zum Einschalten der Vorrichtung 28 und duEr Vorrichtung 34. Am Ende der Drehung der Nocken 50, 51 werden unter der Wirkung der Feder 49 die Hebel 47, 48 zusammengeführt und wirken auf die Griffe 44, 45 ein.
  • Die Ausführung der Arbeitsgänge der aufeinanderfolgenden Drehung und Schwenkung der Auswuchtgewichte 1, 2 sowie deren R#Chtifl#r,S umkehr gestattet es, die Auswuchtdauer für die Schleifscheibe 27 wesentlich zu verkürzen, während die Möglichkeit einer Korrektur der Größe und Lage des Unwuchtvektors der Auswuchgewichte es erlaubt, die Schleifscheibe 27 während der Drehung genauer auszuwuchten.

Claims (3)

  1. Einrichtung zum Auswuchten von drehantreibbaren Körpern PATENTANSPRUCHE 0>1 Einrichtung zum Auswuchten von drehantreibbaren Körpern, enthaltend zwei in einem Gehäuse untergebrachte sowie mitenander und mit dem Drehkörper verbundene Auswuchtgewichte, die mit entsprechenden Zahnkränzen starr verbunden sind, welche mit auf einem gemeinsamen FUhrungsring angeordneten Zwischenrädern im Eingriff stehen, mit welchem Führungsring das Zahnrad einer Vorrichtung zur gemeinsamen Drehung der Auswuchtgewichte starr verbunden ist, wobei die Auswuchtgewicilte mit einem der zwei auf einer Achse angeordneten Satelliten-Zahnrädern dieser Vorrichtung im Eingriff stehen, während das andere Satellitenrad mit einem mit dem Gehäuse verbundenen Zahnrad im Eingriff steht und der Führungsring mit dem Zahnrad einer Vorrichtung zur Schwenkung der Auswuchtgewichte starr verbunden ist, das mit einem der zwei auf einer Achse angeordneten Satelliten-Zahnrädern dieser Vorrichtung im Eingriff steht und das andere Satellitenrad mit dem Zahnkranz eines der Auswuchtgewichte im Eingriff steht, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß die Auswuchtgewichte (1, 2) als im Gehäuse (3) untergebrachte Halbscheiben ausgeführt sind, deren Drehachse zu der Drehachse des Führungsringes (13) fluchtend ist, wobei die Einrichtung eine Vorrichtung (28) zur Richtungsumkehr der gemeinsamen Drehung der Auswuchtgewichte enthält, bestehend aus einem Satellitenzahnrad (29), das auf einer Achse (7) mit den Satellitenzahnrädern (5, 6) der Vorrichtung (4) zur gemeinsamen Drehung der Auswuchtgewichte angeordnet und mit diesen starr verbunden ist, einer Welle (30), die im Gehäuse (3) koaxial zu der Drehachse desselben starr befestigt ist, einem Zahnrad (31), das mit dem Satellitenrad (29) der Richtungsumkehrvorrichtung im Eingriff steht und auf der Welle (30) drehbar angeordnet ist, wobei das Zahnrad (11) der Vorrichtung (4) zur gemeinsamen Drehung der Auswuchtgewichte ebenfalls auf der Welle (30) der Richtungsumkehrvorrichtung drehbar angeordnet ist und die Welle (30) eine Nut hat, in der ein abgefederter Keil (32) verstellbar ist, der mit einem der Zahnräder (11, 31) der Vorrichtungen (4, 28) entsprechend im Eingriff steht, wobei die Zähnezahl der zwei Satellitenräder (5, 6) der Vorrichtung (4) zur gemeinsamen Drehung der Auswuchtgewichte, des Zahnrades (12) der Vorrichtung (14) zur Schwenkung der Auswuchtgewichte und des Zahnrades (11) der Vorrichtung (4) zur gemeinsamen Drehung so gewählt wird, daß das Ubersetzungsverhältnis derselben i5 >1 ist, während die Zähnezahl des Satellitenrades (6) der Vorrichtung (4), des Zahnrades (12) der Vorrichtung (14) zut Schwenkung der Auswuchtgewichte, der Zahnräder (29, 31) der Vorrichtung (40) so gewählt wird, daß das UbersetzungsverhiAtnis derselben i6 zu#1 ist.
  2. 2. Sinrichtung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c hn e t , daß sie eine Vorrichtung (34) zur Richtungsurnkehr der Schwenkung der Auswuchtgewichte nach der Richtungsumkehr der gemeinsamen Drehung enthält, bestehend aus einem Satellitenzahnrad (35), das auf der gleichen Achse (17) mit den Satellitenzahnrädern (15, 16) der Vorrichtung (14) zur Schwenkung der Auswuchtgewichte angeordnet und mit diesen starr verbunden ist, einer Welle (36), auf der das eine der Auswuchtgewichte (2) starr befestigt ist, zwei Zahnrädern (37, 38), die mit einem der Satellitenräder (35) dieser Vorrichtung (34) sowie mit dem Satellitenrad (15) der Vorrichtung (14) zur Schwenkung der Auswuchtgewichte im Eingriff stehen und auf der Welle (36) drehbar angeordnet sind, wobei die Welle (36) eine Nut (39) hat, in welcher ein abgefederter Keil (40) verstellbar ist und mit einem der Zahnräder (38) dieser Vorrichtung (34) im Eingriff steht, wobei die Zahl der Zähne Z15 Z16 Z20 Z38 der beiden Satellitenräder (15, 16), des Zahnrads (20) der Vorrichtung (14) zur Schwenkung der Auswuchtgewichte und des Zahnrads (38) der Vorrichtung (34) zur Richtungsumkehr der Schwenkung der Auswuchtgewichte so gewählt ist, daß ihr Ubersetzungsverhältnis i3 > 1 ist, während die Zähnezahl des Satellitenrades (16) und des Zahnrads (20) der Vorrichtung (14) der Schwenkuntr der Auswuchtgewichte des Satelliten (35) und des Zahnrads (37) der Vorrichtung (34) zur Richtungsumkehr der Schwenkung dieser Gewichte so gewählt ist, daß ihr Übersetzungsverhältnis i4 C 1 ist.
  3. 3. Einrichtung nach Ansprüchen 1 und 2, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , daß sie eine Baueinheit (46) zum Steuern der Bremsung der Vorrichtungen der gemeinsamen Drehung und der Schwenkung der Auswuchtgewichte bei der Richtungsumkehr der gemeinsamen Drehung und der Schwenkung enthält, bestehend aus zwei Paaren gelenkig befestigter Hebel (47, 48), von denen zwei Enden Jedes Hebelpaares durch Steuergriffe (44, 45) umfaßt sind, während die anderen Enden Jedes Hebelpaares (47, 48) abgefedert sind, und zwischen ihnen Nocken (50, 51) mit Nuten (52) angeordnet sind, in welchen sich Vorsprünge (53) verstellen, die an den Enden Jedes Hebelpaares (47, 48) ausgeführt sind.
DE19792945631 1979-11-12 1979-11-12 Vorrichtung zum Auswuchten von drehantreibbaren Körpern Expired DE2945631C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792945631 DE2945631C2 (de) 1979-11-12 1979-11-12 Vorrichtung zum Auswuchten von drehantreibbaren Körpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792945631 DE2945631C2 (de) 1979-11-12 1979-11-12 Vorrichtung zum Auswuchten von drehantreibbaren Körpern

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2945631A1 true DE2945631A1 (de) 1981-05-21
DE2945631C2 DE2945631C2 (de) 1985-09-12

Family

ID=6085777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792945631 Expired DE2945631C2 (de) 1979-11-12 1979-11-12 Vorrichtung zum Auswuchten von drehantreibbaren Körpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2945631C2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3540041A1 (de) * 1985-11-12 1987-05-14 Waldrich Werkzeugmasch Auswuchtvorrichtung zum statischen auswuchten von schleifscheiben
EP0460282A1 (de) * 1990-05-30 1991-12-11 Noritake Co., Limited Schleifscheibe mit Schleifüberwachung und Auswuchtautomatik für die Scheibe
US8506211B2 (en) 2007-01-29 2013-08-13 Sandvik Intellectual Property Ab Counterbalanced boring tool
CN103317446A (zh) * 2013-06-20 2013-09-25 东北大学 一种砂轮在线自动平衡装置
CN113029439A (zh) * 2019-12-24 2021-06-25 苏州宝时得电动工具有限公司 电机转子平衡检测装置和电机转子平衡检测的方法、设备

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH663739A5 (de) * 1984-03-21 1988-01-15 Urma Werkzeug Maschf Vorrichtung an einem durchmesserverstellbaren ausdrehwerkzeug mit schneidplattenhalter.
DE3720746A1 (de) * 1987-06-23 1989-01-05 Dittel Walter Gmbh Auswuchtvorrichtung fuer von einer umlaufenden welle getragene gegenstaende
DE4222535A1 (de) * 1992-07-09 1994-01-13 Hofmann Werkstatt Technik Vorrichtung zum Umwuchtausgleich einer um eine Rotationsachse drehbaren Schleifscheibe
BR9401033A (pt) * 1994-05-02 1994-11-01 Romi Ind Dispositivo compensador de massas, particularmente aplicável em cabeçote de broquear rotativo
DE19920699C2 (de) * 1999-05-05 2001-10-31 Hofmann Mess Und Auswuchttechn Verfahren und Vorrichtung zum Auswuchten von Rotoren

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3177738A (en) * 1960-10-24 1965-04-13 Achilles Gunter Apparatus for compensating unbalance in rotating bodies
SU596842A1 (ru) * 1976-03-04 1978-03-05 Вильнюсский Филиал Экспериментального Научно-Исследовательского Института Металлорежущих Станков Устройство дл автоматической балансировки вращающихс изделий

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3177738A (en) * 1960-10-24 1965-04-13 Achilles Gunter Apparatus for compensating unbalance in rotating bodies
SU596842A1 (ru) * 1976-03-04 1978-03-05 Вильнюсский Филиал Экспериментального Научно-Исследовательского Института Металлорежущих Станков Устройство дл автоматической балансировки вращающихс изделий

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3540041A1 (de) * 1985-11-12 1987-05-14 Waldrich Werkzeugmasch Auswuchtvorrichtung zum statischen auswuchten von schleifscheiben
EP0460282A1 (de) * 1990-05-30 1991-12-11 Noritake Co., Limited Schleifscheibe mit Schleifüberwachung und Auswuchtautomatik für die Scheibe
US5125188A (en) * 1990-05-30 1992-06-30 Noritake Co., Ltd. Grinding wheel having grinding monitoring and automatic wheel balance control functions
US8506211B2 (en) 2007-01-29 2013-08-13 Sandvik Intellectual Property Ab Counterbalanced boring tool
CN103317446A (zh) * 2013-06-20 2013-09-25 东北大学 一种砂轮在线自动平衡装置
CN103317446B (zh) * 2013-06-20 2015-11-11 东北大学 一种砂轮在线自动平衡装置
CN113029439A (zh) * 2019-12-24 2021-06-25 苏州宝时得电动工具有限公司 电机转子平衡检测装置和电机转子平衡检测的方法、设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE2945631C2 (de) 1985-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2945631A1 (de) Einrichtung zum auswuchten von drehantreibbaren koerpern
WO1986001761A1 (en) Orbital grinding machine
DE3033476C2 (de) Vibrationsgerät zur Materialverdichtung
DE1135207B (de) Vorrichtung zum Ausgleichen von Unwuchten an umlaufenden Koerpern, insbesondere an Schleifscheiben
EP0893198B1 (de) Handwerkzeugmaschine
DE3708922A1 (de) Vorrichtung zum herstellen von betonteilen
DE1218754B (de) Auswuchtkopf
DE2134270A1 (de) Vorrichtung zum statischen und dynamischen auswuchten von umlaufenden rotoren
DE629000C (de) Schuettelvorrichtung fuer sich drehende Maschinenteile, wie Brustwalzen von Papiermaschinen u. dgl.
EP0049470A2 (de) Ungleichförmigkeitsgetriebe, vorzugsweise zum Antrieb von Messerwalzen
DE1184191B (de) Vibrationssieb mit verstellbarer Amplitude und stufenlos verstellbarer Schwingungszahl
DE4124392C2 (de) Umlaufbiegeprüfmaschine zum Einleiten eines Biegemomentes in einen Prüfling
DE437713C (de) Vorrichtung zum Auswuchten von umlaufenden Koerpern
DE3319833A1 (de) Verteilmaschine zum ausbringen von material
DE1095752B (de) Unwuchtruettler, insbesondere fuer Bodenverdichter, mit gegenlaeufig umlaufenden Unwuchtwellen
DE541595C (de) Vorrichtung zum Verstellen des Hubes fuer die Klopf- und Schleuderbewegung von Schleudermaschinen zur Herstellung hohler Schokoladekoerper
DE2518747A1 (de) Vorrichtung zum feinauswuchten von schleifscheiben
DE737204C (de) Einrichtung zum Ausgleich der Stoerkraefte an Auswuchtmaschinen
DE1758340B1 (de) Vorrichtung zur AEnderung der Phasenlage zweier Unwuchten
EP0406480A2 (de) Rotationsvibrator
DE1296990B (de) Vorrichtung zum statischen Auswuchten von Schleifscheiben an Schleifmaschinen waehrend des Umlaufs
DE1966474C3 (de) Trommelgleitschleifmaschine
AT83987B (de) Maschine zur dynamischen Ausbalancierung von Körpern.
DE2332876A1 (de) Einrichtung zum auswuchten von rotierenden koerpern, insbesondere von schleifkoerpern in schleifmaschinen
DE365954C (de) Fernsteuerung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee