DE2944560A1 - Verfahren zum mehrfarbigen bedrucken von gegenstaenden - Google Patents

Verfahren zum mehrfarbigen bedrucken von gegenstaenden

Info

Publication number
DE2944560A1
DE2944560A1 DE19792944560 DE2944560A DE2944560A1 DE 2944560 A1 DE2944560 A1 DE 2944560A1 DE 19792944560 DE19792944560 DE 19792944560 DE 2944560 A DE2944560 A DE 2944560A DE 2944560 A1 DE2944560 A1 DE 2944560A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
elastic
colors
application
freeze
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792944560
Other languages
English (en)
Inventor
Josef Ing.(grad.) 8590 Marktredwitz Pöllmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792944560 priority Critical patent/DE2944560A1/de
Publication of DE2944560A1 publication Critical patent/DE2944560A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44CPRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
    • B44C1/00Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
    • B44C1/16Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
    • B44C1/165Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like for decalcomanias; sheet material therefor
    • B44C1/17Dry transfer
    • B44C1/1704Decalcomanias provided with a particular decorative layer, e.g. specially adapted to allow the formation of a metallic or dyestuff layer on a substrate unsuitable for direct deposition
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/14Multicolour printing
    • B41M1/20Multicolour printing by applying differently-coloured inks simultaneously to different parts of the printing surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/26Printing on other surfaces than ordinary paper
    • B41M1/34Printing on other surfaces than ordinary paper on glass or ceramic surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

  • Verfahren m mehrfarbigen Bedrucken von Gegenständen
  • wie Erfindung betrifft ein Verfahren zum mehrfarbigen Bedruckken von Gegenständen, insbesondere Keramik-, Glas- und Kunst-Stffartikel, wobei ein Träger verwendet wird, der die Farben leicht aufnimmt und abgibt.
  • Aus der DT - PS 17 71 781 ist ein Verfahren bekannt, bei dem die narbe bildmäßig auf ein elastisches Fell aufgebracht wird und anschließend das elastische Fell an den zu bedruckenden Gegenstand angedrückt wird und dadurch das einfarbige Bild oder ein entsprechender Bildauszug eines mehrfarbigen Bildes auf diesen übertragen wird.
  • Soll nach diesem Verfahren ein mehrfarbiges Druckbild auf einen Gegenstand aufgebracht werden, so müssen die Farbauszüge einzeln durch das elastische Fell aufgetragen werden. Durch die unvermeidlichen Verformungen des elastischen Fells beim Andrücken, sind Verschiebungen der einzelnen Farbschichten nicht zu vermeiden und deshalb nur eine geringe Druckqualität zu erreichen, Außerdem müssen nach diesem Verfahren vor dem Aufbringen des jeweiligen nächsten Farbauszugs die vorher aufgebrachten Farben auf dem Gegenstand trocken sein.
  • Das erfordert für jede Farbe eine Trockenstrecke, sodaß ein großer Maschinenaufwand erforderlich ist.
  • ner vorstehenden Frfindung liegt die rufgabe zugrunde, ein Verfahren der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, mit dem ein mehrfarbiges bedrucken von Gegenstanden mit hoher Druckqualität und wirtschaftlichem Maschinenaufwand erreicht werden kann.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Trager während des Farbauftrags so gekühlt wird, daß die Farben nach dem Auftragen gefrieren und das ganze mehrfarbige Druckbild nach dem Auftauen der Farben durch Andrücken des Trägers übertragen wird.
  • Ein solches Verfahren hat den großen Vorteil, daß das ganze Druckbild auf den Träger aufgetragen wird und dainit Verformngen wie sie beim Andrücken der elastischen Matte an den Gegenstand entstehen nur beim Übertragen des Geamtbildes auftreten können.
  • Weiterhin entfällt nach diesem Verfahren das Trocknen der einzelnen Farbauszüge auf dem zu bedruckenden Gegenstand, sodaß dieses Verfahren auch in wirtschaftlicher Hinsicht Vorteile bringt.
  • ach der Erfindung kann der Träger während des Farbauftrags auf einem Tisch aufliegen, der gekühlt wird. L ist dabei vorteilhaft, daß der Tisch von einer Kühlflüssigkeit durchflossen wird und Bohrungen aufweist, die einen Vakuumanschluß haben, damit der Träger wahrend des Bedruckens festgehalten und gleichzeitig gekühlt werden kann.
  • Weiter ist es nach der Erfindung besonders vorteilhaft, daß man als Träger eine elastische Matte verwendet, die etwas größer als das Dru8ckbild ist und mit elastischen Schnüren in einem Rahmen eingespannt wird, der erheblich größer als die elastische Matte ist. Es muß dabei nur soviel Fläche der elastischen Matte gekühlt werden, wie fiir das Druckbild notwendig ist.
  • Desweiteren werden die Verformungen, die beim Andrücken der elastischen Matte an gewölbte Flächen auftreten weitgehendst durch die elastischen Schnüre aufgenommen.
  • In einer weiteren Ausführung wird die elastische Matte erhebblich größer als das Druckbild ausgefiihrt, jedoch so mit Aussparungen versehen, daß in der Mitte eine zusammenhängende Fläche bleibt, die etwas größer als das Druckbild ist.
  • Nach der Erfindung kann zum Andrücken der elastischen Matte ein ruckkissen verwendet werden, das aus einem mit läuft oder Flüssigkeit gefülltem elastischen Sack besteht, das den Vorteil hat, daß sich ein solches Druckkissen auch stark gewdlbten Flächen gut anpasst.
  • Weiterhin ist es nach der Erfindung möglich, daß das mehrfarbige Druckbild von einem ersten Träger auf einen Zwischenträger iibertragen wird und von diesem durch Andrücken auf den zu bedruckenden Gegenstand aufgebracht wird, Hierhei ist es vorteilhaft, daß der Zwischenträger ein elastisches Kissen ist, das die Farben leicht annimmt und abgibt.
  • Nach der Erfindung ist es vorteilhaft Druckfarben zu verwenden, die wasserlösliche Bindemittel enthalten, da diese Farben schon bei weniger tiefen Temperaturen gefrieren.

Claims (8)

  1. An sprüche 1. Verfahren zum mehrfarbigen Bedrucken von Gegenständen, insbesondere Keramik-, Glas- und Kunststoffartikel, wobei ein Träger verwendet wird, der die Farben leicht aufnimmt und abgibt, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger während des Farbauftrags so gekühlt wird, daß die Farben nach dem Auftragen gefrieren und das ganze mehrfarbige T)ruckbild nach dem Auftauen der Farben durch Andrücken des Trägers übertragen wird.
  2. 2. ver.t'ahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der trager während des Farbauftrags auf einem Tisch aufliegt, der gekühlt wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der l'isch von einer Kühlflüssigkeit durchflossen wird.
  4. 4. Verfahren nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Tisch Bohrungen aufweist, die einen Vakuumanschluß haben.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man als Träger eine elastische Matte verwendet, die etwas größer als das Druckbild ist und mit elastischen Schnüren in einem Rahmen eingespannt wird, der erheblich größer als die elastische Matte ist.
  6. 5. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Matte erheblich größer als das Druckbild ausgeführt ist und 90 mit Aussparungen versehen ist, daß in der Mitte eine zusammenhängende fläche bleibt, die etwas größer als das .Druckbild ist.
  7. 7, Verfahren nach Anspruch 1, 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, daß zum Andriicken der elastischen Matte ein Druckkissen verwendet wird, das aus einem mit Luft oder Flüssigkeit gefülltem elastischen Sack besteht.
  8. 8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das mehrfarbige Druckbild von einem ersten Träger auf einen Zwischenträger Ubertragen wird und von diesem durch andrücken auf den zu bedruckenden Gegenstand aufgebracht wird.
    '), Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenträger ein elastisches Kissen ist, das die Farben leicht annimmt und abgibt.
    1 (). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Druckfarben mit wasserlöslichen Bindemitteln verwendet werden.
DE19792944560 1979-11-05 1979-11-05 Verfahren zum mehrfarbigen bedrucken von gegenstaenden Withdrawn DE2944560A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792944560 DE2944560A1 (de) 1979-11-05 1979-11-05 Verfahren zum mehrfarbigen bedrucken von gegenstaenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792944560 DE2944560A1 (de) 1979-11-05 1979-11-05 Verfahren zum mehrfarbigen bedrucken von gegenstaenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2944560A1 true DE2944560A1 (de) 1981-05-14

Family

ID=6085148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792944560 Withdrawn DE2944560A1 (de) 1979-11-05 1979-11-05 Verfahren zum mehrfarbigen bedrucken von gegenstaenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2944560A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992014610A1 (en) * 1989-06-27 1992-09-03 Poul Schack Petersen A method and a printing machine for multicolour printing, preferably textile printing
LT3628B (en) 1993-09-16 1996-01-25 Poul Schack Petersen A method and a printing machine for multicolour printing, preferably textile printing

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1992014610A1 (en) * 1989-06-27 1992-09-03 Poul Schack Petersen A method and a printing machine for multicolour printing, preferably textile printing
US5526742A (en) * 1989-06-27 1996-06-18 Petersen Poul Schack Method and apparatus for multicolor printing, particularly on textiles
LT3628B (en) 1993-09-16 1996-01-25 Poul Schack Petersen A method and a printing machine for multicolour printing, preferably textile printing

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2708230C3 (de) Vorrichtung zum Bedrucken konvex gekrümmter Oberflächen
EP0270485B1 (de) Vorrichtung für einen Siebdruck mit ebenen, flexiblen Drucksieben
DE3103627A1 (de) Vorrichtung zum bedrucken von t-shirts
DE1904059A1 (de) Verfahren zur Reproduktion von Bildern
DE2312418A1 (de) Verfahren zum warmdrucken
DE3422286A1 (de) Verfahren zum bedrucken von materialien durch umdruckpapier
DE2944560A1 (de) Verfahren zum mehrfarbigen bedrucken von gegenstaenden
DE3833068C2 (de)
DE2008867A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bedrucken oder Dekorieren von Gegenständen
DE3809915C2 (de)
DE2628306C2 (de) Anwendung eines Verfahrens zum Aufbringen sichtbaren Materials auf eine Unterlage
DE1029837B (de) Verfahren zum Herstellen eines Musters mit gleichmaessig dicker Farbschicht, insbesondere einer Matrize fuer Vervielfaeltigungszwecke
DE2401921C3 (de) Verfahren zum trockenen ein- oder mehrfarbigen Bedrucken beliebig rauher Oberflächen unterschiedlicher Materialien
DE19706295A1 (de) Verfahren zum Drucken von Mustern
DE2501221A1 (de) Offsetdruckmaschine
DE1951513A1 (de) Ein- oder Mehrfarben-Siebdruckverfahren
KR940007286A (ko) 무늬롤러를 이용한 다색상의 무늬나염장치 및 방법
DE102005051968A1 (de) Transportband an Kassen in Verbrauchermärkten und Fitnessstudios mit Werbeaufdruck
DE3917957A1 (de) Druckverfahren
DE480841C (de) Verfahren und Vorrichtung, um beim Druck, insbesondere beim Farbentiefdruck, vollkommen uebereinstimmende Druckunterlagen oder Montagen zu erhalten
DE3717179A1 (de) Tampondruckmaschine
DE576328C (de) Verfahren zum Herstellen von Druckformen fuer den Kautschukwalzendruck
DE1771338A1 (de) Verfahren zum Dekorieren von Innenraumflaechen
DE876541C (de) Einpassen eines Klischees, insbesondere fuer Mehrfarbenbuchdruck
DE747475C (de) Verfahren zum Herstellen von Vervielfaeltigungsschablonen fuer Rotationsschablonendruckmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee