DE2944476A1 - Pruefanlage fuer rohre und stangenmaterial - Google Patents

Pruefanlage fuer rohre und stangenmaterial

Info

Publication number
DE2944476A1
DE2944476A1 DE19792944476 DE2944476A DE2944476A1 DE 2944476 A1 DE2944476 A1 DE 2944476A1 DE 19792944476 DE19792944476 DE 19792944476 DE 2944476 A DE2944476 A DE 2944476A DE 2944476 A1 DE2944476 A1 DE 2944476A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
test
pipe
rotary
testing
internal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792944476
Other languages
English (en)
Inventor
Carl-Ludwig 5650 Solingen Pohler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792944476 priority Critical patent/DE2944476A1/de
Publication of DE2944476A1 publication Critical patent/DE2944476A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/72Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables
    • G01N27/82Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws
    • G01N27/90Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating magnetic variables for investigating the presence of flaws using eddy currents
    • G01N27/9093Arrangements for supporting the sensor; Combinations of eddy-current sensors and auxiliary arrangements for marking or for rejecting

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Ultrasonic Waves (AREA)

Description

  • Prüfanlage für Rohre und
  • Stangenmaterial Zur Prüfung von Rohren mit großen Längen beispielsweise von 36 m auf Rißbildungen in der Oberfläche des Innenmantels werden Prüfanlagen eingesetzt, welche einen in Richtung der Rohrlängsachse verfahrbaren Ausleger aufweisen, an dessen freiem Ende ein Wirbelstromprüfgerät angeordnet ist.
  • Anlagen zur gleichzeitigen Prüfung von Rohren auf Risse in der Innen- und Außenmantelfläche sind bisher nicht bekannt.
  • Der entscheidende Nachteil der herkömmlichen Prüfanlagen für Rohre zum Ermitteln von Innenrissen ist in der großen Baulänge und einem dementsprechend aufwendigen Platzbedarf zu sehen, bedingt durch die Notwendigkeit, die Auslegerlänge entsprechend der maximalen Rohrlänge zu bemessen, so daß die gesamte Baulänge der Prüfanlage durch die doppelte maximale Rohrlänge zuzüglich der Längsabmessungen für den Vorschubantrieb des Auslegers sowie der Einspannvorrichtung und ggf. den Drehantrieb für die zu prüfenden Rohre festgelegt ist.
  • Die Erfindung hat sich zum Ziel gesetzt'eine Prüfanlage zum Ermitteln von Rissen im Innen- und Außenmantel von Rohren zu entwickeln, welche eine gegenüber den bekannten Rohr-Prüfanlagen wesentlich verringerte Baulänge aufweist und eine umfassende Prüfung der Rohre auf Rißbildungen ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Prüfanlage für Rohre gelöst, welche PrUfeinrichtungen zum Ermitteln vor Oberflächenfehlern des inneren und/oder äußeren Rohrmantels aufweist. Die erfindungsgemäße Prüfanlage ist gekennzeichnet durch eine Prüfstrecke mit einem Rotationsrollgang für den Drehantrieb des zu prüfenden Rohres, eine in Richtung der Rohrlängsachse im Rohr verfahrbare InnenprUfeinheit, auf di( Rohrlänge einstellbare Parkstationen an beiden Enden der Prüfstrecke zur Aufnahme der Innenprüfeinheit bei Rohrwechsel, eine am Rohraußenmantel entlang verfahrbare Außenprüfeinheit sowie Fördereinrichtungen zum Einbringen und zur Entnahme der Rohre in die bzw. aus der Prüfstrecke.
  • Die Prüfanlage ist vorteilhaft als 2-Strang-Prüfanlage mit zwei Prüfstrecken ausgebildet.
  • Einem weiteren Merkmal der Erfindung zufolge ist die Innenprüfeinheit über die Drehbewegung des zu prüfenden Rohres fremdangetrieben.
  • Ferner sieht die Erfindung vor, daß die Innenprüfeinheit ein zylindrisches Gehäuse aufweist mit auf dem Außenmantel angeordneten Rollelementen sowie eingebauten,kontaktlosen Prüfgeräten und daß an einer oder beiden Stirnseiten des Gehäuses eine auf dem Innenmantel des zu prUfenden Rohres laufende Vortriebsrolle angeordnet ist mit einem motorischen Schwenkantrieb zur Einstellung der Vortriebsrollen aus der Parkstellung quer zur Längsachse des zu prüfenden Rohres in die Antriebsstellung spitzwinklig zur Rohrlängsachse.
  • In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung sind die Antriebsrollen des Rotationsrollganges verstellbar ausgebildet zur Einstellung eines vorbestimmten PrUfabstandes zwischen Außenprüfeinheit und Rohraußenmantel bei der Prüfung von Rohren mit unterschiedlichen Durchmessern.
  • Zweckmäßig ist der Abstand der unteren horizontalen Tangentialebene der zu prüfenden Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern zum Fundament des Rotationsrollganges konstant einstellbar.
  • Die Erfindung ist ferner dadurch gekennzeichnet, daß der Rotationsrollgang Lagerböcke für motorisch angetriebene, einstellbar Taumelscheiben aufweist und daß die Lagerböcke in Richtung der Prüfstrecke auf dem Fundament verfahrbar sind.
  • In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung umfaßt die Außenprüfeinheit einen Laufwagen mit eingebauten Prüfgeräten, und der motorisch angetriebene Laufwagen ist unter dem zu prüfenden Rohr im Bereich der senkrechten Mittellängsebene des Rohres entlang der Prüfstrecke verfahrbar.
  • Eine zweckmäßige Weiterbildung erfährt die Erfindung dadurch, daß die Parkstationen für die Innenprüfeinheit als Drehrohre ausgebildet sind, welche mit der gleichen Drehzahl antreibbar sind wie das zu prüfende Rohr, daß die Drehrohre den gleichen Durchmesser wie das zu prüfende Rohr aufweisen und daß die Länge der Drehrohre durch die Gehäuselänge der Innenprüfeinheit zuzüglich einer Auslaufstreckenlänge festgelegt ist.
  • Ferner sieht die Erfindung vor, daß ein Drehrohr oder beide Drehrohre der Prüfstrecke in Richtung derselben verfahrbar ist bzw. sind.
  • Wesentliche Merkmale der Erfindung sind schließlich noch darin zu sehen, daß die Parkstationen jeweils eine Einspannvorrichtung mit Drehantrieb zur Aufnahme von Dreh roh ren mit unterschiedlichen Durchmessern aufweisen und daß die Einspannvorrichtungen mit einem Schwenkantrieb zum Aus- und Einschwenken der Drehrohre aus der bzw. in die Prüfstrecke beim Rohrwechsel ausgestattet sind.
  • Die erfindungsgemäße Rohr-Prüfanlage ermöglicht eine gleichzeitige Oberprüfung von langen Rohren auf Rißbildungerl im Innen- und im Außenmantel und zeichnet sich gegenüber den bekannten Rohr-Prüfanlagen durch eine wesentlich kürzere Baulänge aus.
  • Die Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeicilnung dargestellten Ausführungsbeispiels im einzelnen erläutert. Es zeigen Fign. 1A und 1B die Draufsicht der erfindungsgemäßen Rohr-Prüfanlage und jeweils in vergrößerter, schematischer Darstellung Fig. 2 einen Längsschnitt der Prüfanlage nach Linie Il-Il der Fign. 1A und 1B, Fig. 3 einen Querschnitt der Prüfanlage nach Linie IIt-III der Fig. 1A, Fig. 4 einen Querschnitt der Prüfanlage nach Linie IV-IV der Fig. 1A, Fig. 5 eine Seitenansicht einer Parkstation einer Prüistrecke, Fig. 6 einen Querschnitt der Parkstation mit der Vord-ransicht der in dieser parkenden Innenprüfeinheit nach Linie VI-VI der Fig. 5 und Fig. 7 einen Teillängsschnitt durch die Parkstation sich Linie VII-VII der Fig. 6.
  • Die Rohr-Prüfanlage zum Ermitteln von Oberflächenfehlezn des inneren und äußeren Rohrmantels nach den Fign. 1 bis 7 ist als 2-Strang-Prüfanlage ausgeführt mit zwei Prüfstrecken 1, 2, die in gleicher Weise aufgebaut sind, so daß in der nchfolgenden Beschreibung vornehmlich eine PrUfstrecke erläutert ist.
  • Die Hauptbauelemente der beiden Prüfstrecken 1, 2 sind ein Rotationsrollgang 3 für den Drehantrieb des zu prüfenden Rohres 4,eine in Richtung der Rohrlängsachse 5-5 im Rohr 4 verfahrbare Innenprüfeinheit 6, auf die Rohrlänge 7 einstellbare Parkstationen 8, 9 an den beiden Stirnseiten des Rohres 4 zur Aufnahme der Innenprüfeinheit 6 bei Rohrwechsel, eine am Rohraußenmantel 10 entlang verfahrbare Außenprüfeinheit 11 sowie Fördereinrichtungen zum Einbringen und zur Entnahme der Rohre 4 in die bzw. aus den Prüfstrecken 1, 2.
  • Die zu prüfenden Rohre 4 sind auf einem Stapel gerüst 12 gelagert, welches auf der nach außen weisenden Längsseite der ersten Prüfstrecke 1 angeordnet ist und aus im Abstand voneinander angeordneten Stapelböcken 13 mit in Richtung auf die Prüfstrecke 1 geneigten Stapelbalken 14 aufgebaut ist. Zwei Rohre 4 werden jeweils durch hydraulisch betätigte Hubbalken 15 mit einem Greifarm 16 zur Prüfung in die beiden Prüfstrekken 1, 2 eingebracht. Die horizontal vor- und zurückfahrbaren Hubbalken 15, welche an Ständern 17 zwischen den Stapelböcken 13 angebaut sind, übergeben die Rohre 4 an motorisch anhebbare und absenkbare Hubböcke 50, welche die Rohre 4 in den Rollgang 3 einlegen bzw. aus dem Rollgang herausheben. Die geprüften Rohre 4 werden durch die Hubbalken 15 zu einem zweiten Stapelgerüst 18 auf der nach außen weisenden Längsseite der zweiten Prüfstrecke 2 transportiert und durch Schwenkarme 19 auf das Stapelgerüst 18 gehoben, welches aus im Abstand angeordneten Stapelböcken 20 mitStapelbalken 21 besteht, welche mit einem leichten Gefälle aus dem Bereich der zweiten Prüfstrecke 2 nach außen verlegt sind.
  • Die Innenprüfeinheit 6 weist ein zylindrisches Gehäuse 22 auf mit auf dem Außenmantel angeordneten Rollelementen 23, beispielsweise Kugeln. In das Gehäuse 22 der Innenprüfeinheit 6 sind Wirbelstromprüfspulen 24 eingebaut, die durch im Gehäuse 22 befindliche Batterien 25 betrieben werden. Die durch die Wirbelstromprüfspulen 24 ermittelten Oberflächenfehler, hauptsächlich Risse, des Rohrinnenmantels 26 werden über einen Sender 27 an eine außerhalb befindliche, nicht dargestellte Einrichtung zur Auswertung der Oberflächenfehler und Steuerung der Innenprüfeinheit 6 sowie der Außenprüfeinheit 11 übertragen.
  • An beiden Stirnseiten des Gehäuses 22 der Innenprüfeinheit 6 ist je eine Vortriebsrolle 28 angeordnet, die auf dem Innenmantel 26 des zu prüfenden Rohres 4 bzw. der Drehrohre 29 der nachstehend beschriebenen Parkstationen 8, 9 läuft und durch die Drehbewegung des zu prüfenden Rohres 4 bzw. der Drehrohre 29 angetrieben wird. Die Vortriebsrollen 28 sind mit einem motorischen Schwenkantrieb 30 ausgestattet zur Einstellung aus der Parkstellung 28' quer zur Längsachse 5-5 des zu prüfenden Rohres 4 in eine Antriebsstellung 28" spitzwinklig zur Rohrlängsachse 5-5, in welcher das Gehäuse 22 der Innenprüfeinheit 6 mit einer von der Winkelstellung der Vortriebsrollen 28 zur Rohrlängsachse 5-5 abhängigen, azjs der Rotationsgeschwindigkeit u des zu prüfenden Rohres 4 bzw,.
  • der Drehrohre 29 resultierenden Translationsgeschwindigkeitkomponente u T in Rohrlängsrichtung durch den unteren Bereich des zu prüfenden Rohres 4 bzw. der Drehrohre 29 der Parkstationen 8, 9 fährt.
  • In Abänderung der beschriebenen Ausführung kann die Inrienprüfeinheit 6 auch nur mit einer Vortriebsrolle angetrieben werden. Ferner besteht die Möglichkeit, die Innenprüfeinheit 6 mit einem Eigenantrieb auszurüsten.
  • Der Rotationsrollgang 3 weist im Abstand angeordnete Lagerböcke 32 für motorisch angetriebene Taumel scheiben 33, 34 zum Drehantrieb der zu prüfenden Rohre 4 auf. Die Lagerböcke 32 des Rotationsrollganges 3 sind auf dem Fundament 35 in Richtung der Prüfstrecken 1, 2 verfahrbar.
  • Zur Einstellung eines vorbestimmten Prüfabstandes zwischen Außenprüfeinheit 11 und dem Außenmantel 10 der zu prüfenden Rohre 4 mit unterschiedlichen Durchmessern 4a sind die Taumelscheiben 33, 34 auf schiefen Ebenen 36, 37 der Lagerbök.-ke 32 in der lotrechten Querebene der zu prüfenden Rohre 4 horizontal und vertikal verstellbar. Durch die Verstellbarkeit der Taumelscheiben 33, 34 ist gewährleistet, daß der Abstand 38 der unteren horizontalen Tangentialebene 39-39 der zu prüfenden Rohre 4 zum Fundament 35 des Rotationsrollganges 3 unabhängig vom Rohrdurchmesser konstant einstellbar ist.
  • Die Außenprüfeinheit 11 umfaßt einen Laufwagen 40 mit eingebauten Prüfgeräten, z.B. Wirbelstromprüfspulen 41, sowie Markiereinrichtungen wie Farbspritzpistolen 42 zum Kennzeichnen der ermittelten Innen- und Außenfehler auf dem Rohraußenmantel 10. Die von der Außenprüfeinheit 11 ermittelten Oberflächenfehler des Rohraußenmantels 10 werden über Kabelverbindungen an die im Zusammenhang mit der Innenprüfeinheit 6 erwähnte Einrichtung zum Auswerten der Oberflächenfehler übertragen, an die eine Steuereinrichtung für die Farbspritzpistolen 42 auf dem Laufwagen 40 angeschlossen ist. Der motorisch angetriebene Laufwagen 40 ist unter dem zu prüfenden Rohr 4 im Bereich der senkrechten Mittellängsebene 43-43 desselben auf einer Laufschiene 44 entlang der Prüfstrecke 1 verfahrbar.
  • Die Parkstationen 8, 9 für die Innenprüfeinheit 6 sind als Drehrohre 29 ausgebildet, welche mit der gleichen Drehzahl wie das zu prüfende Rohr 4 antreibbar sind. Die Drehrohre 29 weisen den gleichen Durchmesser 4a wie das zu prüfende Rohr auf und sind koaxial zu diesem angeordnet. Die Länge 29a der Drehrohre 29 ist durch die Gehäuselänge 22a der Innenprüfeinheit 6 zuzüglich einer Auslaufstreckenlänge festgelegt. Die Drehrohre 29 der Parkstationen 8, 9 sind in Richtung der Prüfstrecke 1 verfahrbar.
  • Die Parkstationen 8, 9 weisen jeweils eine Einspannvorrichtung 45 mit einem Drehantrieb 46 zur Aufnahme von Drehrohren 29 mit unterschiedlichen Durchmessern auf. Die Einspannvorrichtungen 45 sind mit einem Schwenkantrieb 47 zum Aus- und Einschwenken der Drehrohre 29 aus der bzw. in die Prüfstrecke 1 ausgestattet, so daß beim Umrüsten der Prüfanlage auf einen anderen Rohrdurchmesser 4a die Drehrohre 29 schnell gegen ein Drehrohr mit dem gewünschten Durchmesser und der erforderlichen Innenprüfeinheit 6 ausgetauscht werden können.
  • Die Prüfanlage arbeitet wie folgt: Von den zu prüfenden Rohren 4 mit ggf. unterschiedlichen Längen, die mit ihrem einen, der Parkstation 8 zugewandten Ende bündig auf dem Stapelgerüst 12 lagern, werden jeweils zwei Rohre durch die Hubbalken 15 sowie die Hubböcke 50 in die Rotation.-rollgänge 3 der beiden Prüfstrecken 1, 2 der auf die zu prüfenden Rohrabmessungen eingestellten Prüfanlage eingelegt. Anschlieend werden bei gleichen Rohrlängen die Drehrohre 29 der Parkstationen 8, 9 über einen kurzen Hub gegen die Stirnseiten der beiden Rohre 4 gefahren. Bei unterschiedlichen Rohrlängen werden die Drehrohre 29 der Parkstationen 8 über einen läng ren Hub, der sich durch Subtraktion der Länge des zu prüfenden Rohres von der maximalen Rohrlänge ergibt, gegen die Stirnseiten der Rohre 4 auf der Nichtbündigseite gefahren.
  • Nunmehr werden die zu prüfenden Rohre 4 und die Drehrohre 29 der Parkstationen 8, 9 auf eine Drehgescwidiykeii entsprechend der Prüfgeschwindigkeit beschleunigt. AnschliePend werden durch Betätigung der Schwenkantriebe 30 die Vortriebsrollen 28 der in den Parkstationen 8 stehenden Innenprüfeinheiten 6 aus der Parkstellung 28' quer zur Rohrlängsachse 5-5 in die Antriebsstellung 28" spitzwinklig zur Rohrlängsachse 5-5 verstellt, derart, daß das Gehäuse 22 der Innenprüfeinheiten 6 einen Vortrieb in Richtung der Rohrlängsachse 5-5 erfährt, wobei die aus der Umfangsgeschwindigkeit u des zu prüfenden Rohres 4 resultierende Vortriebsgeschwindigkeit UT der Innenprüfeinheit 6 von der Winkelstellung der Vortriebsrollen 28 zur Rohrlängsachse 5-5 abhängig ist. Gleichzeitig werden die unter der Parkstation 8 stehenden Laufwagen 40 der Außenprüfeinheiten 11 mit der gleichen Vortriebsgeschwindigkeit wie die Innenprüfeinheiten 6 in Bewegung gesetzt.
  • Die Innenprüfeinheiten 6 bewegen sich aus den Parkstationen 8, überfahren die Trennfuge 48 zwischen dem Drehrohr 29 und dem zu prüfenden Rohr 4 und durchlaufen dieses in Rohrlängsrichtung zu den Parkstationen 9. Die Laufwagen 40 der Außenprüfeinheiten 11 fahren etwa auf gleicher Höhe mit der Innenprüfeinheit 6 unter dem Rohr 4 am Rohraußenmantel 10 entlang. Die gesamte Oberfläche des Innenmantels 26 und des Außenmantels 10 der beiden Rohre 4 werden von den Innenprüfeinheiten 6 und den Außenprüfeinheiten 11 auf schraubenlinienförmigen Prüfbahnen 49 nach Oberflächenfehlern, d.h. im wesentlichen Rißbildungen,untersucht. Die von den Innen- und Außenprüfeinheiten 6, 11 gemessenen Meßdaten werden einer Auswert-und einer Steuereinrichtung übermittelt, welche die auf dem Laufwagen 40 der Außenprüfeinheit 11 angeordneten Spritzpistolen 42 zur Kennzeichnung der Innen- und Außenoberflächenfehler auf dem Rohraußenmantel 10 steuert.
  • Kurz vor Erreichen des der Parkstation 9 benachbarten Endes des Rohres 4 werden die Schwenkantriebe 30 der Vortr1.ebsrollen28 der Innenprüfeinheiten 6 durch ein Stellsignal eingeschaltet, um die Vortriebsrollen 28 l-angsam aus ihrer Antriebsstellung 28" in die Parkstellung 28' quer zur Rohrlängsachse 5-5 zurückzustellen. Unter Verringerung der Vortriebsgeschwindigkeit bei gleichzeitiger Abnahme der Steigung der Prüfbahnen 49 überfährt die Innenprüfeinheit 6 die Trennfuge 48 zwischen dem zu prüfenden Rohr 4 und dem Drehrohr 29 der Parkstation 9 und kommt in dieser zum Stillstand.
  • Die Vortriebsgeschwindigkeit des Laufwagens 40 der Außenprüfeinheit 11 wird in Obereinstimmung mit der Vortriebsgeschwindigkeit der Innenprüfeinheit 6 auf den Wert Null abgebremst, so daß der Laufwagen 40 unter der Parkstation 9 stehenbleibt.
  • Zur Entnahme der geprüften Rohre 4 aus den Prüfstrecken 1,2 werden die Rotationsrollgänge 3 abgebremst, und die geprüften Rohre 4 werden durch die Hubböcke 50 aus dem Roligang 3 herausgehoben und mittels der Hubbalken 15 sowie der Schwenkarme 19 auf das Stapelgerüst 18 transportiert. Während die Drehrohre 29 der beiden Parkstationen 8, 9 weiterrotieren, werden durch die Hubbalken 15 zwei weitere Rohre 4 vom Stapelgerüst 12 entnommen und zur Prüfung in die Rotationsrollgänge 3, 3 der beiden Prüfstrecken 1, 2 eingelegt. Während die zu prüfenden Rohre 4 in Drehung versetzt werden, erfolgt die Zustellung der Parkstationen 8, 9, falls die Rohrlängen der nunmehr zu prüfenden Rohre 4 gegenüber den Rohrlängen der vorher geprüften Rohre unterschiedlich sind. Ein neuer Prüfprozeß beginnt, bei welchem die Innen- und die Außenprüfeinheiten 6, 11 nunmehr in umgekehrter Richtung von den Parkstationen 9 zu den Parkstationen 8 die beiden Prüfstrecken 1, 2 durchfahren.
  • Die Parkstationen 8, 9 in Form der Drehrohre 29, welche mit Ausnahme der Länge die gleichen Abmessungen wie die zu prüfenden Rohre 4 aufweisen und auch aus dem gleichen Material wie die zu prüfenden Rohre bestehen, bieten den Vorteil, dat; die Innenprüfeinheit 6 auf die "Testfehler" des Drehrohres trer Parkstation und auf die Materialeigenschaften des zu prüfesn(len Rohres optimal eingestellt werden kann.

Claims (13)

  1. Patentansprüche Ä) Prüfanlage für Rohre und Stangenmaterial, gekennzeichnet durch Prüfeinrichtungen zum Ermitteln von Oberflächenfehlern des inneren und/oder äußeren Rohrmantels (26, 10).
  2. 2. Prüfanlage nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Prüfstrecke (1, 2) mit einem Rotationsrollgang (3) für den Drehantrieb des zu prüfenden Rohres (4), eine in Richtung der Rohrlängsachse (5-5) im Rohr (4) verfahrbare Innenprüfeinheit (6), auf die Rohrlänge (7) einstellbare Parkstationen (8, 9) an beiden Enden der Prüfstrecke (1, 2) zur Aufnahme der Innenprüfeinheit (6) bei Rohrwechsel, eine am Rohraußenmantel (10) entlang verfahrbare AußenprUfeinheit (11) sowie Fördereinrichtungen (15, 19, 50) zum Einbringen und zur Entnahme der Rohre (4) in die bzw. aus der Prüfstrecke (1, 2).
  3. 3. Prüfanlage nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß diese als 2-Strang-Prüfanlage mit zwei PrUfstrecken (1, 2) ausgebildet ist.
  4. 4. Prüfanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen Fremdantrieb der Innenprüfeinheit (6) über die Drehbewegung des zu prüfenden Rohres (4).
  5. 5. Prüfanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekennzeichnet durch einen motorischen Eigenantrieb der Innenprüfeinheit (6).
  6. 6. PrUfanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenprüfeinheit (6) ein zylindrisches Gehäuse (22) aufweist mit auf dem Außenmantel angeordneten Rollelementen (23) sowie eingebauten, kontaktlosen Prüfgeräten (Wirbelstromprüfspulen 24) und daß an einer oder beiden Stirnseiten des Gehäuses (22) eine auf dem Innenmantel (26) des zu prüfenden Rohres (4) laufende Vortriebsrolle (28) angeordnet ist mit einem motorischen Schwenkantrieb (30) zur Einstellung der Vortriebsrollen (28) aus der Parkstellung (28') quer zur Längsachse (5-5) des zu prüfenden Rohres (4) in die Antriebsstellung (28") spitzwinklig zur Rohrlängsachse (5-5).
  7. 7. Prüfanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch verstellbare Antriebsrollen des Rotationsrollganges (3) zur Einstellung eines vorbestimmten Prüfabstandes zwischen Außenprüfeinheit (11) und Rohraußenmantel (10) bei der Prüfung von Rohren (4) mit unterschiedlichen Durchmessern (4a).
  8. 8. Prüfanlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (38) der unteren horizontalen Tangentialebene (39-39) der zu prüfenden Rohre (4) mit unterschiedlichen Durchmessern zum Fundament (35) des Rotationsrollganges (3) konstant einstellbar ist.
  9. 9. Prüfanlage nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotationsrollgang (3) Lagerböcke (32) für motorisch angetriebene, einstellbare Taumelscheiben (33, 34) aufweist und daß die Lagerböcke (32) in Richtung der Prüfstrecke (1, 2) auf dem Fundament (35) verfahrbar sind.
  10. 10. PrUfanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenprüfeinheit (11) einen Laufwagen (40) mit eingebauten Prüfgeräten (Wirbelstromprüfspulen 41) sowie Markiereinrichtungen zum Kennzeichnen der Innen- und Außenfehler umfaßt und daß der motorisch angetriebene Laufwagen (40) unter dem zu prüfenden Rohr (4) im Bereich der senkrechten Mittellängsebene (43-43) des Rohres (4) entlang der Prüfstrecke (1, 2) verfahrbar ist.
  11. 11. Prüfanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Parkstationen (8, 9) für die Innenprüfeinheit (6) als Drehrohre (29) ausgebildet sind, welche mit der gleichen Drehzahl antreibbar sind wie das zu prüfende Rohr (4), die Drehrohre (29) den gleichen Durchmesser (4a) wie das zu prüfende Rohr (4) aufweisen und koaxial zu diesem angeordnet sind und daß die Länge (29a) der Drehrohre (29) durch die Gehäuselänge (22a) der Innenprüfeinheit (6) zuzüglich einer Auslaufstreckenlänge festgelegt ist.
  12. 12. Prüfanlage nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Drehrohr oder beide Drehrohre (29) der Prüfstrecke (1, 2) in Richtung derselben verfahrbar ist bzw. sind.
  13. 13. Prüfanlage nach Anspruch 11 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Parkstationen (8, 9) jeweils eine Einspanvorrichtung (45) mit Drehantrieb (46) zur Aufnahme von Drehrohren (29) mit unterschiedlichen Durchmessern aufweisen und daß die Einspannvorrichtungen (45) mit einem Schwenkantrieb (47) zum Aus- und Einschwenken der Drehrohre (29) aus der bzw. in die Prüfstrecke (1, 2) beim Umrüsten der Prüfanlage auf einen anderen Rohrdurchmesser (4a) ausgestattet sind.
DE19792944476 1979-11-03 1979-11-03 Pruefanlage fuer rohre und stangenmaterial Withdrawn DE2944476A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792944476 DE2944476A1 (de) 1979-11-03 1979-11-03 Pruefanlage fuer rohre und stangenmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792944476 DE2944476A1 (de) 1979-11-03 1979-11-03 Pruefanlage fuer rohre und stangenmaterial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2944476A1 true DE2944476A1 (de) 1981-05-14

Family

ID=6085101

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792944476 Withdrawn DE2944476A1 (de) 1979-11-03 1979-11-03 Pruefanlage fuer rohre und stangenmaterial

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2944476A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3634164A1 (de) * 1985-10-09 1987-04-16 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Vorrichtung zum untersuchen der umfangsflaechen von rohrelementen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3634164A1 (de) * 1985-10-09 1987-04-16 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Vorrichtung zum untersuchen der umfangsflaechen von rohrelementen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2752817C2 (de) Vorrichtung zum Auf- oder Abspulen eines strangförmigen Wickelgutes
EP0108193B2 (de) Rohrbiegemaschine
DE3816130C2 (de)
DE2749187A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren, in stellung bringen und nachstellen von profilen beim plattenbau
DE2807152A1 (de) Magazin fuer eine einrichtung zur handhabung von mess- und probenahmesonden mittels messlanzen in schmelzen
DE3010630A1 (de) Pruefanlage fuer rohre und stangenmaterial
CH685059A5 (de) Fahrbare Gleisstopfmaschine mit quer- und höhenverstellbaren Stopfaggregat-Einheiten.
DE3106337C2 (de) Vorrichtung zum Festlegen der Förderseile einer mehrseiligen Schacht-Förderanlage
DE2944476A1 (de) Pruefanlage fuer rohre und stangenmaterial
DD296153A5 (de) Vorrichtung zur automatischen ultraschallpruefung der endbereiche von rohren
DE3114850A1 (de) Verfahren zum pruefen der gesamtlaenge von langgestrecktem rundmaterial wie rohre und stangen sowie vorrichtungen zur durchfuehrung des verfahrens
EP0289749A1 (de) Vorrichtung zum Abwickeln einer Materialbahn von einer Rolle
CH649340A5 (en) Apparatus for parking vehicles on a number of storeys
DE29701016U1 (de) Schienenverfahrbarer Wagen zum Abziehen langverschweißter Schienen von Transportwagen
DE4206623C2 (de) Rohrfahrzeug für die Innenbearbeitung von verlegten Rohrleitungen
DE4114837C2 (de) Saugrüssel für ein Saug-Druck-Faß mit einem Saugschlauch
EP1714743A1 (de) Vorrichtung zum Bearbeiten der inneren Oberfläche von rohrförmigen Bauteilen
DE2744271C2 (de)
DE3233960C1 (de) Bremsprüfeinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE10052855C2 (de) Walzenwechselvorrichtung
EP0857524A2 (de) Drahtbund-Bildestation
DE19610132C2 (de) Schienenfahrzeug mit wenigstens einem auf Rädern abgestützten Wagenkasten
LU83794A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur handhabung von mess-und probenahmesonden
EP1746065B1 (de) Oberflächenbehandlungsanlage mit einer Hubstation, und Hubstation mit nichtzylindrischen Führungsrollen
EP0755368A1 (de) Vorrichtung zum umsetzen von kompost

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee