DE2944046B1 - Vorrichtung zum Befestigen einer Ausrichtschnur an einem Wandwinkel fuer die Installierung eines Haengedeckensystems - Google Patents

Vorrichtung zum Befestigen einer Ausrichtschnur an einem Wandwinkel fuer die Installierung eines Haengedeckensystems

Info

Publication number
DE2944046B1
DE2944046B1 DE19792944046 DE2944046A DE2944046B1 DE 2944046 B1 DE2944046 B1 DE 2944046B1 DE 19792944046 DE19792944046 DE 19792944046 DE 2944046 A DE2944046 A DE 2944046A DE 2944046 B1 DE2944046 B1 DE 2944046B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
wall bracket
alignment
cord
bracket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792944046
Other languages
English (en)
Other versions
DE2944046C2 (de
Inventor
Hans 4100 Duisburg Klaß
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Armstrong World Industries Inc
Original Assignee
Armstrong Cork Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Armstrong Cork Co filed Critical Armstrong Cork Co
Priority to DE19792944046 priority Critical patent/DE2944046C2/de
Publication of DE2944046B1 publication Critical patent/DE2944046B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2944046C2 publication Critical patent/DE2944046C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G21/00Preparing, conveying, or working-up building materials or building elements in situ; Other devices or measures for constructional work
    • E04G21/14Conveying or assembling building elements
    • E04G21/16Tools or apparatus
    • E04G21/18Adjusting tools; Templates

Description

  • Die Genauigkeit und Ausrichtung der Ausrichtschnur wird dadurch erreicht, daß wenigstens eine Führungsnut für die Ausrichtschnur auf der Stirnseite des die Halterung aufweisenden Endes des Justierstabes vorgesehen ist.
  • Vorteilhafterweise ist eine im Bereich des anderen Endes des Justierstabes in Richtung des Wandwinkels angebrachte Stützhalterung mit verstellbarer und festlegbarer Länge vorgesehen. Die Stützhalterung ist zweckmäßigerweise ein in einer Gewindebohrung im Justierstab sitzender Gewindebolzen, der am wandwinkelseitigen Ende einen Auflageteller aufweist. Dadurch kann die Justierstange an der Wand oder an dem Mauerwerk abgestützt werden, so daß die eingestellte Höhe der Ausrichtschnur auch dann nicht verändert wird, wenn die Ausrichtschnur zur Vermeidung eines Durchhangs sehr stramm gespannt wird.
  • Ein sicheres und verdrehungsfreies Festlegen des Justierstabes in der gewünschten Höhe wird durch eine von der dem Schlitz gegenüberliegenden Seite des Klemmblocks sich bis zur Bohrung erstreckende Gewindebohrung, in der eine Klemmschraube sitzt, erreicht, deren bolzenseitiges Ende in eine Längsnut im justierstab eingreift.
  • Eine einfache Festlegung des Klemmblocks an dem freien Schenkel des Wandwinkels ergibt sich durch wenigstens eine zur Bohrung für den Justierstab parallele, im Schlitz mündende Gewindebohrung im Klemmblock, in der eine Klemmschraube für das Festsetzen des Wandwinkels sitzt.
  • Bedingt durch die Dicke des Klemmblockes kann der Justierstab nicht so weit herunter geführt werden, daß die Ausrichtschnur in Höhe des Wandwinkels verlaufen würde. Wenn die Ausrichtschnur genau in Wandwinkelhöhe gespannt werden soll, wird sie nicht am Justierstab befestigt, sondern an einer direkt am Klemmblock in Schlitzhöhe angebrachten Öse.
  • Anhand der Zeichnung, in der perspektivisch eine Ausführungsform der Vorrichtung gezeigt ist, wird die Erfindung näher erläutert.
  • In die eine Stirnseite 24 eines quaderförmigen Klemmblocks list ein zu den Seitenflächen 25 und 2o des Klemmblocks 1 parallel verlaufender Schlitz 2 ausgespart, der sich zwischen den Schmalseiten 21 und 22 des Klemmblocks 1 erstreckt. Von der Seitenfläche 25 aus erstreckt sich eine Gewindebohrung 17 bis zum Schlitz 2. In die Gewindebohrung 17 ist eine Klemmschraube 3 eingesetzt. Durch den Klemmblock 1 geht von der Seitenfläche 25 zur Seitenfläche 26 eine Bohrung 4 hindurch. In die Bohrung 4 ist ein Justierstab 5 eingesetzt und in der Bohrung 4 verschiebbar. Von der Stirnseite 23 des Klemmblocks 1 erstreckt sich eine Gewindebohrung 15 bis in die Bohrung 4. In die Gewindebohrung 15 ist eine Klemmschraube 9 eingeschraubt, deren bohrungsseitiges Ende in eine achsparallele Längsnut 16 im Justierstab 5 eingreift, so daß beim Festdrehen der Klemmschraube 9 der Justierstab 5 in der eingestellten Höhe drehfest und axial fixiert festgelegt wird. Die Einstellung der gewünschten Höhe erfolgt mit Hilfe einer Maßskala 13, die sich in Längsrichtung des Justierstabes 5 zur Längsnut 16 um etwa 90° versetzt erstreckt. Der Justierstab 5 hat im Bereich seines einen Endes eine Halterung 6, an di zu die Ausrichtschnur 7 befestigt ist. Die Stirnseite dieses Endes des Justierstabes 5 weist eine Führungsnut 8 auf, in der die Ausrichtschnur 7 liegt. Am gegenüberliegenden Ende hat der Justierstab 5 eine Gewindebohrung 14, die sich im wesentlichen parallel zur Gewindebohrung 15 erstreckt, wenn der Klemmblock 1 und der Justierstab 5 mit Hilfe der Längsnut 16 zueinander ausgerichtet sind. In die Gewindebohrung 14 ist ein Gewindebolzen 10 eingeschraubt. der an einem Ende einen Stellflügel 12 und am anderen Ende einen Auflageteller 11 aufweist, der erforderlichenfalls gelenkig am Gewindebolzen 10 befestigt sein kann und zum Anliegen an der Wand bzw. am Mauerwerk dient.
  • Der Klemmblock 1 wird mit seinem Schlitz 2 über den freiliegenden Schenkel eines an der Wand angebrachten Wand winkels geschoben und durch Andrehen der Klemmschraube 3 festgeklemmt. Mittels der Maßskala 13 wird abhängig von den verwendeten Profilhöhen die erforderliche Höhe des Justierstabes 5 eingestellt. Der Justierstab 5 wird durch Andrehen der Klemmschraube 9 in der eingestellten Lage festgelegt. Bevor die Ausrichtschnur 7 gespannt wird, wird der Gewindebolzen 10 so weit mittels des Stellflügels 12 verschraubt, daß der Auflageteller 11 an der Wand anliegt, ohne die Wand zu beschädigen. Bei Verwendung von Wandwinkeln mit größeren Abmessungen, geringerer Materialstärke und insbesondere bei sogenannten Schattenwinkeln kann dadurch, daß der Justierstab durch die Abstützung über den Kiemmblock 1 und den Auflageteller 11 am Gewindebolzen 10 fixiert ist, eine Verformung der Wandwinkel auch bei einem sehr strammen Spannen der Ausrichtschnur 7 verhindert werden. Das heißt, daß die genau eingestellte Ausrichtschnurhöhe unverändert bleibt. Damit die Ausrichtschnur 7 auch auf der Höhe des Wandwinkels verlaufen kann, ist auf der Schmalseite 21 des Klemmblocks 1 eine Öse (31) in Höhe des Schlitzes 2 befestigt.

Claims (8)

  1. Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Befestigen einer Ausrichtschnur in einem einstellbaren Abstand zu einem Wandwinkel mit Hilfe einer Klemmeinrichtung für die Installierung von Hängedeckensystemen, die insbesondere Profile unterschiedlicher Höhen aufweisen, gekennzeichnet durch einen quaderförmigen Klemmblock (1) mit einem auf dem freiiiegenden Schenkel des Wandwinkels aufschiebbaren und festlegbaren (3) Schlitz (2) und mit einer zum Schlitz (2) senkrechten, durch den Klemmblock (1) hindurchgehenden Bohrung (4) sowie durch einen Justierstab (5), der in der Bohrung (4) axial verschiebbar und festlegbar (9) angeordnet ist und an einem Ende wenigstens eine Halterung (6) für eine Ausrichtschnur (7) aufweist.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine sich in Längsrichtung des justierstabes (5) erstreckende Maßskala (13).
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch wenigstens eine Führungsnut (8) für die Ausrichtschnur (7) auf dcr Stirnseite des die Halterung (6) aufweisenden Endes des Justierstabes (5).
  4. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine im Bereich des anderen Endes des Justierstabes (5) in Richtung des Wandwinkels angebrachte Stützhalterung (10) mit verstellbarer und festlegbarer Länge.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützhalterung ein in einer Gewindebohrung (14) im Justierstab (5) sitzender Gewindebolzen (10) ist, der am wandwinkelseitigen Ende einen Auflageteller (11) aufweist.
  6. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekeilnzeichnet durch eine von der dem Schlitz (2) gegenüberliegenden Seite des Klemmblocks (1) sich bis zur Bohrung (4) erstreckende Gewindebohrung (15), in der eine Klemmschraube (9) sitzt, deren bohrungsseitiges Ende in eine Längsnut (16) in den Justierstab (5) eingreift.
  7. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine zur Bohrung (4) parallele, im Schlitz (2) mündende Gewindebohrung (17) im Klemmblock (1l in der eine Klemmschraube (3) für das Festsetzen des Wandwinkels sitzt.
  8. 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine auf Höhe des Schlitzes (2) am Klemmblock (1) vorgesehene Öse (31).
    Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befestigen einer Ausrichtschnur in einem einstellbaren Abstand zu einem Wandwinkel mit Hilfe einer Klemmeinrichtung für die Installierung von Hängedekkensystemen, die insbesondere Profile unterschiedlicher Höhen aufweisen.
    Bei der Installation von abgehängten Deckensystemen werden üblicherweise zuerst die Wandwinkel montiert. Hierzu werden an den Raumwänden vom Meterriß ausgehend mittels einer Schlauchwaage oder eines Lasergerätes die entsprechenden Höhen aufgetra- gen. Auf diesen Höhen wird eine Schlagschnur gezogen, so daß bei der Installierung des Wandwinkels eine gerade Richtlinie vorhanden ist. Mit den installierten Wandwinkeln ergibt sich eine in der Höhe genau fixierte Bezugskante, nach der die gesamte Hängedecke ausgerichtet werden kann.
    Um die auf diese Weise ermittelte Unterdeckenebene auf die zu installierende Hängedecke zu übertragen, spannt man zwischen den Wandwinkeln eine Ausrichtschnur, wobei davon ausgegangen wird, daß die Unterkante der Decke gleich der Unterkante des Wandwinkels ist.
    Die unterschiedlichen Höhen der Trageprofile von Unterdeckensystemen machen es erforderlich, daß die Ausrichtschnur bezogen auf die Unterkante des Wandwinkels in verschiedenen Höhen gezogen wird.
    Um dies zu erreichen, hat man in den Wänden oberhalb der Wandwinkel auf der gewünschten Höhe Schrauben oder Nägel eingetrieben und die Ausrichtschnüre daran befestigt. Da in vielen Fällen das Eintreiben von Schrauben oder Nägeln in die Wände überhaupt nicht oder nur oberhalb oder unterhalb der ausgemessenen Stelle möglich ist, hat man Distanzhölzer mit der entsprechenden Höhe verwendet, um welche die Ausrichtschnur mehrfach herumgewickelt wird und die mit einer Schraubenzwinge oder einer anderen Klemmeinrichtung an dem Wandwinkel festgelegt werden. Diese Art der Festlegung von Ausrichtschnüren in der gewünschten Höhe bezüglich der Wandwinkelunterkante ist aufwendig, erfordert die Verwendung verschiedener Distanzhölzer und führt zu Ungenauigkeiten.
    Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht deshalb darin, die Vorrichtung der eingangs genannten Art so auszubilden, daß die Justierung der Ausrichtschnur in der gewünschten Höhe bezogen auf eine festgelegte Höhe, beispielsweise die Unterkante eines Wandwinkels, schnell und problemlos ausgeführt werden kann.
    Diese Aufgabe wird ausgehend von der Vorrichtung der eingangs genannten Art durch einen quaderförmigen Klemmblock mit einem auf den freiliegenden Schenkel des Wandwinkels aufschiebbaren und festlegbaren Schlitz und mit einer zum Schlitz senkrechten, durch den Klemmblock hindurchgehenden Bohrung sowie durch einen Justierstab gelöst, der in der Bohrung axial verschiebbar und festlegbar angeordnet ist und an einem Ende wenigstens eine Halterung für eine Ausrichtschnur aufweist.
    Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat den Vorteil, daß sich mit ihr jede Unterdeckenkonstruktion ohne Verwendung von Distanzhölzern oder zusätzlich einzutreibenden Befestigungsmitteln in einfacher Weise und sehr genau ausrichten läßt.
    Bei Bauteilen anderer Art ist die gestellte Aufgabe mit klemmbaren Schnurhaltern zwar gelöst, vgl. DE-PS 920442; es weisen die bekannten Schnurhalter aber keinen quaderförmigen Klemmbock auf, sie sind somit auf den freiliegenden Schenkel des Wandwinkels nicht aufschiebbar.
    Bei Verwendung einer sich in Längsrichtung des Justierstabes erstreckenden Skala läßt sich die auf die Bezugshöhe, beispielsweise die Unterkante des Wandwinkels, einzustellende Höhe der Ausrichtschnur äußerst einfach festlegen.
DE19792944046 1979-10-31 1979-10-31 Vorrichtung zum Befestigen einer Ausrichtschnur an einem Wandwinkel für die Installierung eines Hängedeckensystems Expired DE2944046C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792944046 DE2944046C2 (de) 1979-10-31 1979-10-31 Vorrichtung zum Befestigen einer Ausrichtschnur an einem Wandwinkel für die Installierung eines Hängedeckensystems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792944046 DE2944046C2 (de) 1979-10-31 1979-10-31 Vorrichtung zum Befestigen einer Ausrichtschnur an einem Wandwinkel für die Installierung eines Hängedeckensystems

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2944046B1 true DE2944046B1 (de) 1981-03-26
DE2944046C2 DE2944046C2 (de) 1981-12-17

Family

ID=6084855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792944046 Expired DE2944046C2 (de) 1979-10-31 1979-10-31 Vorrichtung zum Befestigen einer Ausrichtschnur an einem Wandwinkel für die Installierung eines Hängedeckensystems

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2944046C2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9213205U1 (de) * 1992-10-01 1992-12-03 Kluckow, Ernst, 5600 Wuppertal, De
AT500542A1 (de) * 2000-12-22 2006-01-15 Hierzer Andreas Einrichtung zur gelenkigen verbindung von zwei bauteilen
CN102383614A (zh) * 2011-08-25 2012-03-21 中建钢构有限公司 钢柱柱脚校正装置

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE920442C (de) * 1951-01-16 1954-11-22 Hinrich Koester Eckenlehre fuer Maurer

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9213205U1 (de) * 1992-10-01 1992-12-03 Kluckow, Ernst, 5600 Wuppertal, De
AT500542A1 (de) * 2000-12-22 2006-01-15 Hierzer Andreas Einrichtung zur gelenkigen verbindung von zwei bauteilen
AT500542B1 (de) * 2000-12-22 2007-09-15 Hierzer Andreas Einrichtung zur gelenkigen verbindung eines bauteils mit einem anderen bauteil
CN102383614A (zh) * 2011-08-25 2012-03-21 中建钢构有限公司 钢柱柱脚校正装置

Also Published As

Publication number Publication date
DE2944046C2 (de) 1981-12-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0005837B1 (de) Befestigungsvorrichtung für Fassadenelemente
DE2944046C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Ausrichtschnur an einem Wandwinkel für die Installierung eines Hängedeckensystems
DE202020103003U1 (de) Einrichtung zum Anbringen von Putzschienen an einem zu verputzenden Mauerwerk
DE102017124816B4 (de) Halterung für Anzeigevorrichtung
EP0762031A1 (de) Haltevorrichtung für Rohre
DE2935069A1 (de) Vorrichtung zum halten von paneelen beim befestigen an einer tragkonstruktion.
DE19509402C1 (de) Stützeinrichtung
DE2917981B1 (de) Vorrichtung zum Befestigen einer Tuerzarge in der Tueroeffnung einer Staenderwand
DE202017107378U1 (de) Montagevorrichtung zur Montage eines Rahmens, beispielsweise für Fenster oder Türen
DE4418741A1 (de) Vorrichtung zur Halterung von Platten
DE19509060C2 (de) Schnurhalter
DE2408448C3 (de) Stromschienenträger mit Justiervorrichtung für die Höheneinstellung
CH580994A5 (en) Adjustable bending jig for rectangular bars - has stop bar and two component location plates
DE3149235C2 (de) Kettfadenwächtereinrichtung
DE4414817C1 (de) Vorrichtung zum Festlegen einer Fluchtlinie
DE1815343B2 (de) Aufhaenger fuer rohre oder dergleichen
DE102020114087A1 (de) Einrichtung zum Anbringen von Putzschienen an einem zu verputzenden Mauerwerk
DE2422472C2 (de) Standkonsole zur Befestigung von Fertigheizkörpern
DE939592C (de) Spurlattenhalter
DE1176070B (de) Schraubzwinge zum Ausrichten und Festspannen von Schalungsteilen, insbesondere von Zargen fuer Tuerrahmen, Fensterrahmen u. dgl.
AT337966B (de) Vorrichtung zum ausfluchten von mauerflachen
DE3132013C2 (de) Vorrichtung zum Halten einer Richtschnur
DE19746753C2 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Regalelementen
EP3922784A1 (de) Nivellier- und abziehvorrichtung
DE2947661A1 (de) Vorrichtung zum abringen von abziehleisten aus moertel o.dgl. auf boden- oder wandflaechen

Legal Events

Date Code Title Description
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: VON FUENER, A., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. EBBINGHAUS, D., DIPL.-ING. FINCK, K., DIPL.-ING. DR.-ING., PAT.-ANW., 8000 MUENCHEN

8339 Ceased/non-payment of the annual fee