DE2941953A1 - Justierdraenageduebel und justierdraenageduebel-justierschrauber - Google Patents

Justierdraenageduebel und justierdraenageduebel-justierschrauber

Info

Publication number
DE2941953A1
DE2941953A1 DE19792941953 DE2941953A DE2941953A1 DE 2941953 A1 DE2941953 A1 DE 2941953A1 DE 19792941953 DE19792941953 DE 19792941953 DE 2941953 A DE2941953 A DE 2941953A DE 2941953 A1 DE2941953 A1 DE 2941953A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adjusting
dowel
screwdriver
drainage
justierdräagedübel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792941953
Other languages
English (en)
Inventor
Willy-Max Eduard 6336 Solms Delecker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DELECKER WILLY MAX EDUARD
Original Assignee
DELECKER WILLY MAX EDUARD
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19792925197 external-priority patent/DE2925197A1/de
Application filed by DELECKER WILLY MAX EDUARD filed Critical DELECKER WILLY MAX EDUARD
Priority to DE19792941953 priority Critical patent/DE2941953A1/de
Publication of DE2941953A1 publication Critical patent/DE2941953A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/14Non-metallic plugs or sleeves; Use of liquid, loose solid or kneadable material therefor
    • F16B13/141Fixing plugs in holes by the use of settable material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/02Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose in one piece with protrusions or ridges on the shaft

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

  • Justierdränagedübel und Justierdränagedübel-
  • Justierschrauber zum Verfahren zum Befestigen von Schrauben, Dubeln und dgl. in Bohrlöchern, sowie Vorrichtung zur Ourchfuhrung des Verfahrens Die Erfindung betrifft das sichere Verankern von Schrauben.
  • Es ist bekannt, dass das Verankern, Einsetzen und Befesti= gen von Schrauben in Wänden und mauern immer dann probe matisch wird, wenn das Mauerwerk porig ist, ausbröckelt und somit insgesamt nur eine geringe Eigenfestigkeit besitzt. Es ist daher bei den oben angegebenen Mauerwerken immer erforderlich einen festen und stabilen Untergrund zur Aufnahme eines Dübels zu schaffen. Dieses wird erreicht mit dem Bohrlochstopfer wie in P 29 25 "97.6 und @ 79 @7 925.2 angegeben und beschrieben.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Dübel anzugeben, mit dem es moglich ist, a.) diesen @übel sicher und leicht in ein pastöses Mörtelbett (Epoxyz, Polyurethan, Gips, Zement und Schnellbinder aller Art) einzuführen, diesen Dübel 1. dem pastosen Mörtelbett sc einzu= justieren und auszurichten, dass eine nachfolgend eingeführte Schraube im korrekten wischen Mauerwerk und dem zu montierencen Werkstück zwischen Mauerwerk und dem zu montierenden Werkstück oder Gerät steht, c.) diesem Dübel die aufgabe zu übertragen, überscnüssigen mörtel einfach und sicher an die Oberfläche zu transportieren, d.) diesen Dübel so auszustatten, dass gleichzeitig eine gegen einen Montageschraubdrall erforderliche Verankerung erfolgt.
  • Gemäss der Erfindung ist diese Aufgabe durch einen Justierdränagedübel mit dem dazugehörigen Justierdränage= dübel-Justierschrauber gelöst, der als Justierdränagedübel aus einem festen Material gefertigten rohrähnlichen Körper besteht, der an seiner Aussenseite spiralangeordnete 7üge besitzt, durch die zwangszuverdrängender örtel (Epoxyd, Polyurethan, Gips, Zement und Schnellbinder aller Art) durch einfache Schraubdrehung mittels des Justierschrau= bers zurückbefördert werden kann und somit voll in den mörtel eingebettet ist.
  • Zugleich wird der Justierdrãnagedubel durch die ihm durch den Justierdrãnagedubel-Dustierschrauberdorn gegebene Führung so im Mörtelbett ausgerichtet, dass eine einzuführende Scnraube korrekt im erforderlichen Winkel zur Wand und zum Befestigungsgut steht. Die erforderliche Drehung des Justierdränagedübels wird erreicht durch a.) die am hinteren Ende des Justierdränagedübels befindlichen 3ustierdrHnagedGbel-Schraubkerben, b.) in die die an der vorderen Seite des Justierschrau= berkopfes befindlichen Justierschrauberzapfen einklinken und somit die zur Drehung erforderliche starre Verbindung herstellen.
  • Der Justierdranagedubel ist an der vorderen Seite zwischen den Dränagezügen geschlitzt um ein Auseinandertreiben des Justierdranagedübels zwecks besserer Verankerung gegen ruckwãrtigen Zug zu gewahleisten.
  • In den Sechskant des Dränagedübel-Justierschrauberkopfes (dieser ist je nach Grosse der Justierdrãnagedübel aus= wechselbar) wird ein schraubenzieherãhnlicher Stab gestackt, bei dem in das Heft ein Sechskanschaft eingeführt ist.
  • Heft und Schaft zusammen übernehmen die Schrauben ieher= funktion.
  • In der Zeichnung ist die Erfindung in einem Ausführungs= beispiel dargestellt und erläutert. Es zeigen: 1 JustierdrEnagedubel 2 Justierdränagedübel-Schraubkerben 3 Justierdränagedubel-Justierbuchse 4 Justierdränagedübel-Dränagezug 5 Justierdränagedübel-Dränagezug 6 Justierdranagedubel-Sprengschlitz 7 Justierdränagedübel-Justierschrauberdorn 8 Justierdränagedübel-Justierschrauberzapfen 9 Justierdränagedübel-Justierschrauberkopf 10 Justierdränagedübel-Justierschrauberkopfsechskant Die figuren zeigen: Fig. 4a Justierdränagenseitenansicht mit Schnitt Fig. 4b Justierdränagedübelvorderansicht vor Kopf Fig. 4c Justierdränagedübelseitenansicht 900 von 4a Fig. 4d Justierdränagedübelhinteransicht Fig. 4e Justierdränagedübel-Justierschrauberseitenansicht Fig. of Justierdränagedübel-Justierschrauber 900 gecreht von Fig. 4e Fig. 4g Justierdränagedübel-Justierschraubervorderansicht Fig. 4h Justierdränagedübel-Justierschrauberhinteransicht L e e r s e i t e

Claims (7)

  1. Ansprüche 1.) Justierdränagedübel dadurch gekennzeichnet, dass der Justierdränagedübel (1) an seiner Aussenuandung Dränagezüge (4 und 5) eingearbeitet hat.
  2. 2.) Justierdränagedubel nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Justierdränagedübel (1) an der Spitze einen Sprengschlitz (6) besitzt.
  3. 3. Justierdränagedübel nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass der Justierdränagedübel (7) am hinteren Ende Schraubkerben (2) besitzt zur Aufnahme der Justierdränagedübel-Justierschrauber= zapfen (8).
  4. 4.) Justierdränagedübel nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, dass der Justierdränagedübel (1) innenuendig eine zur Aufnahme des Justierdränagedübel-Justierschraubers (7 bis 10) eingearbeitete Justier= drEnagedübel-Justierbuchse (3) besitzt.
  5. 5.) Justierdränagedübel nach Anspruch 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, dass der Justierdränagedübel-Justierschrauber (Fig. 4e bis 4h) an der Spitze einen Justierdrãnagedubel-Justierschrauberdorn (7) besitzt.
  6. 6.) Justierdränagedübel nach Anspruch 1 bis 5 dadurch gekennzeichnet, dass der JustierdraZnagedubel-Justierschrauber (Fig. be bis 4h) an der Wurzel des Justierdränagedübel-Justierschrauberdorn (7) die Justierdränagedübel-Justierschrauberzapfen (8) besitzt.
  7. 7.) Justierdränagedübel nach Anspruch 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, dass der Justierdränagedübel-Justierschrauber (Fig. 4e bis 4h) in seinem Justierdranage3Ubel-JustierschrauberkopF (9) mit einem Justierdränagedübel-Justierschrauberinnen sechskant (10) ausgestattet ist zur Aufnahme des einsteckbaren Sechskantschraubers (Schraubenzieher, an dem der Schaft aus einem Sechskant besteht).
DE19792941953 1979-06-22 1979-10-17 Justierdraenageduebel und justierdraenageduebel-justierschrauber Withdrawn DE2941953A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792941953 DE2941953A1 (de) 1979-06-22 1979-10-17 Justierdraenageduebel und justierdraenageduebel-justierschrauber

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792925197 DE2925197A1 (de) 1979-06-22 1979-06-22 Verfahren zum befestigen von schrauben, duebeln u.dgl. in bohrloechern, sowie vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE19792941953 DE2941953A1 (de) 1979-06-22 1979-10-17 Justierdraenageduebel und justierdraenageduebel-justierschrauber

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2941953A1 true DE2941953A1 (de) 1981-04-30

Family

ID=25779622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792941953 Withdrawn DE2941953A1 (de) 1979-06-22 1979-10-17 Justierdraenageduebel und justierdraenageduebel-justierschrauber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2941953A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0163604A2 (de) * 1984-05-28 1985-12-04 HILTI Aktiengesellschaft Spreizdübel
EP0370754A2 (de) * 1988-11-22 1990-05-30 Jennmar Corporation Zusammenbau eines Spreizelementes für Firstanker

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0163604A2 (de) * 1984-05-28 1985-12-04 HILTI Aktiengesellschaft Spreizdübel
EP0163604A3 (en) * 1984-05-28 1986-04-02 Hilti Aktiengesellschaft Expansion dowel
EP0370754A2 (de) * 1988-11-22 1990-05-30 Jennmar Corporation Zusammenbau eines Spreizelementes für Firstanker
EP0370754A3 (de) * 1988-11-22 1991-09-25 Jennmar Corporation Zusammenbau eines Spreizelementes für Firstanker

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0988427B1 (de) Verbindungselement zum verbinden von wenigstens zwei holzbauteilen und einer knotenplatte
DE1625383C3 (de) Befestigungsbolzen
EP0015895A1 (de) Zuganker zur Verankerung von Bauteilen in einem Grundkörper
DE2941953A1 (de) Justierdraenageduebel und justierdraenageduebel-justierschrauber
DE819154C (de) Wandduebel
DE3739371A1 (de) Spreizduebel fuer die verankerung in hinterschnittenen bohrloechern
DE3322198C2 (de)
DE2537644C3 (de) Dübel zum Verankern insbesondere in Gipskartonwänden
EP0284894B1 (de) Befestigungseinrichtung mit Schraube und Impulswerkzeug für universelle Befestigungen
DE8321395U1 (de) Langdübeleinheit
DE2225863C3 (de) Ankerstift zum Einschrauben in eine vorbereitete Bohrung in einem schadhaften Zahn
CH660774A5 (en) Spacer screw
DE8401123U1 (de) Formschlußdübel für Beton
DE2419111A1 (de) Duebel zum befestigen insbesondere in gipswaenden o.dgl.
DE1810140A1 (de) Vorrichtung zum Nachstellen von Tuer- und Fensterzargen
DE3529009C1 (en) Connecting element for the invisible connection of parts, especially flat parts in the case of furniture
EP1417418A1 (de) Isolierplattendübel
DE2102391A1 (de) Gebirgsankerung
DE10213490A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Montage von Dämmstoffplatten
DE2857433C2 (de) Setzwerkzeug zur Herstellung einer drehmomentübertragenden Verbindung zwischen einer Bohrmaschine und einem mittels Klebemasse verankerbaren Befestigungselement
DE3411431A1 (de) Spreizduebel
DE2615613C3 (de) Befestigungsvorrichtung zur Verwendung in einem vorgebohrten Loch sowie Verfahren zum Herstellen und zum Anbringen einer Befestigungsvorrichtung
AT281091B (de) Hohldübel, insbesondere Schraubendübel für Schwellen des Eisenbahnoberbaues
DE3006822A1 (de) Duebel mit konus- und spreizzungenverankerung
DE2715340A1 (de) Verfahren zum herstellen von wenigstens abschnittsweise radial erweiterten bohrloechern und vorrichtung dazu

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination