DE2941049C2 - Verfahren zur Frequenznachregelung und Modulation eines Schwingungserzeugers - Google Patents

Verfahren zur Frequenznachregelung und Modulation eines Schwingungserzeugers

Info

Publication number
DE2941049C2
DE2941049C2 DE2941049A DE2941049A DE2941049C2 DE 2941049 C2 DE2941049 C2 DE 2941049C2 DE 2941049 A DE2941049 A DE 2941049A DE 2941049 A DE2941049 A DE 2941049A DE 2941049 C2 DE2941049 C2 DE 2941049C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
input
output
modulation
oscillation generator
capacitance diode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2941049A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2941049A1 (de
Inventor
Klaus Ing.(grad.) 7151 Allmersbach Junger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Telecom GmbH
Original Assignee
ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANT Nachrichtentechnik GmbH filed Critical ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority to DE2941049A priority Critical patent/DE2941049C2/de
Publication of DE2941049A1 publication Critical patent/DE2941049A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2941049C2 publication Critical patent/DE2941049C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03CMODULATION
    • H03C3/00Angle modulation
    • H03C3/02Details
    • H03C3/09Modifications of modulator for regulating the mean frequency
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03CMODULATION
    • H03C3/00Angle modulation
    • H03C3/10Angle modulation by means of variable impedance
    • H03C3/12Angle modulation by means of variable impedance by means of a variable reactive element
    • H03C3/22Angle modulation by means of variable impedance by means of a variable reactive element the element being a semiconductor diode, e.g. varicap diode
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03BGENERATION OF OSCILLATIONS, DIRECTLY OR BY FREQUENCY-CHANGING, BY CIRCUITS EMPLOYING ACTIVE ELEMENTS WHICH OPERATE IN A NON-SWITCHING MANNER; GENERATION OF NOISE BY SUCH CIRCUITS
    • H03B2200/00Indexing scheme relating to details of oscillators covered by H03B
    • H03B2200/003Circuit elements of oscillators
    • H03B2200/004Circuit elements of oscillators including a variable capacitance, e.g. a varicap, a varactor or a variable capacitance of a diode or transistor

Landscapes

  • Stabilization Of Oscillater, Synchronisation, Frequency Synthesizers (AREA)
  • Inductance-Capacitance Distribution Constants And Capacitance-Resistance Oscillators (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. 2.
  • Eine solche Einrichtung ist bekannt aus DE-PS 19 08 267. Durch Nichtlinearitäten in der Kapazitätskennlinie der Nachstimmkapazitätsdiode ändert sich die Schleifenverstärkung der gesamten Frequenznachregeleinrichtung. Zur Kompensation dieser Nichtlinearitäten wird in der DE-PS 19 08 267 zwischen Phasendiskriminator und Schwingungserzeuger ein Verstärker geschaltet, dessen Gegenkopplung so eingestellt ist, daß die Schleifenverstärkung der Frequenznachregeleinrichtung unabhängig von der eingestellten Oszillatorfrequenz des Schwingungserzeugers weitgehend konstant bleibt. Das Gegenkopplungsnetzwerk ist eine zusätzliche und störanfällige Einrichtung. Bei dieser Schaltung neigt der Verstärker zu Schwingungen. Außerdem ist nur eine niedrige Modulationsfrequenz und eine niedrige Grenzfrequenz der Regelschleife zu erreichen.
  • Eine Frequenznachregeleinrichtung und Modulation eines Schwingungserzeugers an nur einer Kapazitätsdiode bei konstanter Steilheit ist ohne Nachsteuern des Regelspannungsverstärkers nur mit großem Aufwand möglich.
  • Aus der DE-OS 23 48 650 ist es für die Frequenznachregelung und Modulation an sich bekannt, eine weitere Kapazitätsdiode zu verwenden. Jedoch wird hier die eine Kapazitätsdiode zur Frequenzmodulation und die andere - in Abweichung zum Anmeldungsgegenstand - als Stellglied für eine Phasenregelung verwendet. Eine Anregung hinsichtlich Anmeldungsgegenstand ergibt sich nicht, zumal es beim Gegenstand der DE-OS 23 48 650 darum geht, Störgeräusche, hervorgerufen durch einen nichtlinearen Phasendiskriminator, zu unterdrücken, indem eine zusätzliche Mischung der Modulationsfrequenz mit einer Vergleichsfrequenz und eine phasenrichtige Addition dieses Mischprodukts zur Nachstimmspannung vorgenommen wird.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, die Einrichtung gemäß Oberbegriff des Anspruchs 1 bzw. 2 so auszubilden, daß ohne Nachsteuern des Regelspannungsverstärkers eine bis zu hohen Modulationsfrequenzen nahezu konstante Steilheit zustandekommt.
  • Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 bzw. 2 gelöst. Die Ansprüche 3 und 4 zeigen vorteilhafte Ausgestaltungen auf.
  • Die Vorteile der erfindungsgemäßen Lösungen ergeben sich aus dem Konstantbleiben der Steilheit über einen sehr großen Nachstimmbereich, aus der leichten Einstellbarkeit der Modulationssteilheit über eine Vorspannung Ui, aus der Verhinderung der Schwingneigung beim Wobbeln des Schwingungserzeugers (Suchlauf), da die Schleifenverstärkung der Regelschleife konstant gehalten wird. Die erfindungsgemäßen Lösungen sind besonders bei sehr hohen Frequenzen geeignet, z. B. in Verbindung mit Hohlraum- oder Koaxialresonatoren, da hier ein einfaches Ankoppeln der Kapazitätsdioden möglich ist. In Verbindung mit der Regelschleife ist eine konstante Schleifenverstärkung ohne Regelung oder Voreinstellung des Regelverstärkers zu erreichen. Dieser kann deshalb einfacher gebaut sein, höhere Verstärkung liefern und eine höhere Grenzfrequenz besitzen, was wiederum in einer höheren Grenzfrequenz der Regelschleife zum Ausdruck kommt.
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigt
  • Fig. 1 das Kompensationsnetzwerk und die Anordnung der Kapazitätsdioden,
  • Fig. 2 die Frequenzabhängigkeit der zweiten Kapazitätsdiode,
  • Fig. 3 die Steilheiten in Abhängigkeit der Vorspannungen,
  • Fig. 4 ein Ausführungsbeispiel mit Phasenmodulation,
  • Fig. 5 den Verlauf der Verstärkung in Abhängigkeit der Frequenz und
  • Fig. 6 ein Ausführungsbeispiel mit Frequenzmodulation.
  • In Fig. 1 sind die frequenzbestimmenden Elemente 1, 2, 12, 13, 14, 15 des Schwingungserzeugers 16 dargestellt. An den Eingang 5 des Kompensationsnetzwerkes 3 wird die Vorspannung Un für die Nachstimmkapazitätsdiode zugeführt. An den Eingang 11 wird eine konstante Gleichspannung Ui gelegt.
  • Diese wird über den zweiten Widerstand 10 der Modulationskapazitätsdiode (zweite Kapazitätsdiode 2) zugeführt und überlagert sich mit der über den ersten Widerstand 7 zugeführten Vorspannung Un zur Vorspannung Um. Die Modulationswechselspannung wird über den Kondensator 6 geführt. Die Signale an den Ausgängen 8 und 9 des Kompensationsnetzwerkes 3 werden den Kapazitätsdioden 1 und 2 zugeführt, wobei zwischen den Zuführpunkten und Bezugspotential jeweils noch Kondensatoren 12 und 13 eingefügt sind. Diese Kondensatoren 12 und 13 stellen die Ankopplung der Kapazitätsdioden 1 und 2 an den Resonanzkreis 14 und 15 des Schwingungserzeugers dar.
  • Das Kompensationsnetzwerk 3 hat in Verbindung mit dem Schwingkreis des Schwingungserzeugers und den beiden Kapazitätsdioden folgende Funktion: Wird der Schwingkreis mit einer zweiten Kapazitätsdiode 2 moduliert, besitzt dieser die in Fig. 2 dargestellte nichtlineare Frequenzabhängigkeit f über der Vorspannung Um. Fig. 3 zeigt die Steilheit Sm in Abhängigkeit der jeweiligen Vorspannungen U, Um bzw. Un. Die Steilheit Sm = @O:d°Kf°k:d°KUm°k&udf54; über der Vorspannung Um ist in Fig. 3 Kurve I dargestellt. Diese Kurve I nach Fig. 3 trifft für den Fall zu, daß die Kapazität 15 des Schwingkreises konstant ist und Un und somit die Kapazität der Nachstimmkapazitätsdiode 1 konstant gehalten wird. Wird jetzt die Vorspannung Um an der zweiten Kapazitätsdiode 2, damit auch ihre Kapazität, konstant gehalten und die Vorspannung Un variiert, ändert sich die Kapazität der Nachstimmkapazitätsdiode 1 und damit die Gesamtkapazität des Schwingkreises. Es ändert sich somit das Verhältnis von Kapazitätsänderung der zweiten Kapazitätsdiode 2 zur Gesamtkapazität des Schwingkreises, ohne Einfluß der Kapazität der zweiten Kapazitätsdiode 2, in Abhängigkeit der Vorspannung Un der Nachstimmkapazitätsdiode 1. Das bedeutet, daß mit steigender Vorspannung Un auch die Steilheit Sm steigt. Fig. 3 Kurve II zeigt diese Abhängigkeit von Sm als Funktion von Un bei konstanter Vorspannung Um ohne Kompensation. Durch das Kompensationsnetzwerk 3 wird die Vorspannung Um etwas mit der Vorspannung Un mitgezogen; d. h. mit steigender Vorspannung Un steigt Sm, da jetzt aber Um ebenfalls steigt, sinkt Sm wieder. Bei geeigneter Dimensionierung der Kompensationsschaltung 3 kann die Steilheit Sm über einen großen Nachstimmbereich konstant gehalten werden. Fig. 3 Kurve III zeigt diese konstant gehaltene Steilheit Sm als Funktion der Vorspannung Un bei kompensierter Vorspannung Um.
  • Fig. 4 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit Phasenmodulation. Ein Teil des Ausgangssignals des Schwingungserzeugers 16 wird mittels des Richtkopplers 17 ausgekoppelt und dem Phasendiskriminator 18 direkt oder nach Frequenzumsetzung mittels einer Oszillatorfrequenz fo im Mischer 23 zugeführt. Der Phasendiskriminator 18 vergleicht dieses Signal mit einem ihm ebenfalls zugeführten modulierten zwischen- oder hochfrequenten Eingangssignal HF oder ZF. Die am Phasendiskriminator 18 gewonnene Regelspannung wird an den Eingang des Regelspannungsverstärkers 19 gelegt. Der Regelspannungsverstärker 19 besitzt zwei getrennte Wege zur Verstärkung. Zum einen wird die Regelspannung verstärkt als Vorspannung Un an den Eingang 5 des Kompensationsnetzwerkes 3 und zum anderen ein über einen Trennkondensator aus der Regelspannung abgeleitetes gleichspannungsfreies Signal verstärkt als Modulationssignal an den Eingang 4 des Kompensationsnetzwerkes 3 geführt.
  • Fig. 5 zeigt den qualitativen Verlauf der Verstärkung V des Regelspannungsverstärkers 19 in Abhängigkeit von der Frequenz f. Die Grenzfrequenz der Regelschleife liegt bei diesem Ausführungsbeispiel bei etwa 60 MHz und ist konstant. Erreicht wird eine verzerrungsfreie Übertragung bis über 10 MHz bei einer Frequenz des Schwingungserzeugers von 7 GHz.
  • Fig. 6 zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung mit Frequenzmodulation. Ein Teil des Ausgangssignals des Schwingungserzeugers 16 wird mittels Richtkoppler 17 ausgekoppelt und dem Phasendiskriminator 18 nach Frequenzteilung im Teiler 22 oder mit zusätzlicher Frequenzumsetzung mittels einer Oszillatorfrequenz fo im Mischer 23 zugeführt. Der Phasendiskriminator 18 vergleicht dieses Signal mit einem Referenzsignal 20, das beispielsweise ein unmodulierter HF-Träger sein kann. Die am Phasendiskriminator 18 gewonnene Regelspannung wird dem Regelverstärker 19 zugeführt, der an seinem Ausgang das Vorspannungssignal Un für das Kompensationsnetzwerk 3 liefert. Das Modulationssignal 21 wird dem Kompensationsnetzwerk 3 am Eingang 4 angeboten. Die Grenzfrequenz der Regelschleife ist bei der Frequenzmodulation kleiner als die niedrigste Modulationsfrequenz. Die Regelschleife dient hier nur zur Frequenznachstimmung.

Claims (4)

1. Einrichtung zur Frequenznachregelung und Modulation eines Schwingungserzeugers, welcher mit einer Phasenregelschleife ausgestattet ist, die einen Phasendiskriminator, dem ein vom Ausgang des Schwingungserzeugers abgeleitetes Signal und ein Referenzfrequenzsignal zugeführt ist, sowie einen zwischen Ausgang des Phasendiskriminators und Eingang des Schwingungserzeugers befindlichen Regelspannungsverstärker aufweist, dem eine parallel zum Schwingkreis des Schwingungserzeugers angeordnete Nachstimmkapazitätsdiode nachgeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß parallel zur Nachstimmkapazitätsdiode (1) eine weitere Kapazitätsdiode (2) angeordnet ist, daß ein Kompensationsnetzwerk (3) vorgesehen ist, welches drei Eingänge (4, 5, 11) und zwei Ausgänge (9, 8) aufweist, daß zur Modulation des Schwingungserzeugers dem ersten Eingang (4) des Kompensationswerkes (3) eine aus der Regelspannung bzw. dem Modulationssignal abgeleitete Spannung, dem zweiten Eingang (5) die verstärkte Regelspannung und dem dritten Eingang (11) eine konstante Gleichspannung (Ui) zugeführt ist, daß der erste Ausgang (8) des Kompensationsnetzwerkes (3) mit der Kathode der Nachstimmkapazitätsdiode (1) und der zweite Ausgang (9) mit der Kathode der weiteren Kapazitätsdiode (2) verbunden ist, daß zwischen erstem Eingang (4) und zweitem Ausgang (9) ein Kondensator (6), zwischen zweitem Eingang (5) und erstem Ausgang (8) eine elektrische Durchverbindung, zwischen erstem und zweitem Ausgang (8, 9) ein erster Widerstand (7) und zwischen drittem Eingang (11) und zweitem Ausgang (9) ein zweiter Widerstand angeordnet ist, und daß das Kompensationsnetzwerk (3) unter Berücksichtigung der Ankopplungen der beiden Kapazitätsdioden (1, 2) an den Schwingungserzeuger (14, 15) so dimensioniert ist, daß die Einrichtung zur Frequenznachregelung bis zu hohen Modulationsfrequenzen eine nahezu konstante Steilheit aufweist.
2. Einrichtung zur Frequenznachregelung und Modulation eines Schwingungserzeugers, welcher mit einer Phasenregelschleife ausgestattet ist, die einen Phasendiskriminator, dem ein vom Ausgang des Schwingungserzeugers abgeleitetes Signal und ein Referenzfrequenzsignal zugeführt ist, sowie einen zwischen Ausgang des Phasendiskriminators und Eingang des Schwingungserzeugers befindlichen Regelspannungsverstärker aufweist, dem eine parallel zum Schwingkreis des Schwingungserzeugers angeordnete Nachstimmkapazitätsdiode nachgeschaltet ist, dadurch gekennzeichnet, daß in Serie zur Nachstimmkapazitätsdiode (1) eine weitere Kapazitätsdiode (2) angeordnet ist, daß ein Kompensationsnetzwerk (3) vorgesehen ist, welches drei Eingänge (4, 5, 11) und zwei Ausgänge (9, 8) aufweist, daß zur Modulation des Schwingungserzeugers dem ersten Eingang (4) des Kompensationsnetzwerkes (3) eine aus der Regelspannung bzw. dem Modulationssignal abgeleitete Spannung, dem zweiten Eingang (5) die verstärkte Regelspannung und dem dritten Eingang (11) eine konstante Gleichspannung (Ui) zugeführt ist, daß der erste Ausgang (8) des Kompensationsnetzwerkes (3) mit der Kathode der Nachstimmkapazitätsdiode (1) und der zweite Ausgang (9) mit der Kathode der weiteren Kapazitätsdiode (2) verbunden ist, daß zwischen erstem Eingang (4) und zweitem Ausgang (9) ein Kondensator (6), zwischen zweitem Eingang (5) und erstem Ausgang (8) eine elektrische Durchverbindung, zwischen erstem und zweitem Ausgang (8, 9) ein erster Widerstand (7) und zwischen drittem Eingang (11) und zweitem Ausgang (9) ein zweiter Widerstand angeordnet ist, und daß das Kompensationsnetzwerk (3) unter Berücksichtigung der Ankopplungen der beiden Kapazitätsdioden (1, 2) an den Schwingungserzeuger (14, 15) so dimensioniert ist, daß die Einrichtung zur Frequenznachregelung bis zu hohen Modulationsfrequenzen eine nahezu konstante Steilheit aufweist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Modulationsart des Schwingungserzeugers eine Frequenzmodulation ist, und daß dem ersten Eingang (4) des Kompensationsnetzwerkes (3) eine aus dem Modulationssignal abgeleitete Spannung zugeführt ist.
4. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Modulationsart des Schwingungserzeugers eine Phasenmodulation ist, und daß dem ersten Eingang (4) des Kompensationsnetzwerkes (3) eine aus der Regelspannung abgeleitete Spannung zugeführt ist.
DE2941049A 1979-10-10 1979-10-10 Verfahren zur Frequenznachregelung und Modulation eines Schwingungserzeugers Expired DE2941049C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2941049A DE2941049C2 (de) 1979-10-10 1979-10-10 Verfahren zur Frequenznachregelung und Modulation eines Schwingungserzeugers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2941049A DE2941049C2 (de) 1979-10-10 1979-10-10 Verfahren zur Frequenznachregelung und Modulation eines Schwingungserzeugers

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2941049A1 DE2941049A1 (de) 1981-04-23
DE2941049C2 true DE2941049C2 (de) 1987-01-15

Family

ID=6083148

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2941049A Expired DE2941049C2 (de) 1979-10-10 1979-10-10 Verfahren zur Frequenznachregelung und Modulation eines Schwingungserzeugers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2941049C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3447118A1 (de) * 1984-12-22 1986-07-10 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Pll-frequenzmodulator
KR100976375B1 (ko) 2002-09-06 2010-08-18 텔레포나크티에볼라게트 엘엠 에릭슨(피유비엘) 2점 위상변조기의 트리밍
US6700447B1 (en) 2002-09-06 2004-03-02 Telefonaktiebolaget Lm Ericsson (Publ) Trimming of a two point phase modulator

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2608189A1 (de) * 1976-02-27 1977-09-01 Siemens Ag In der frequenz modulierbarer oszillator

Also Published As

Publication number Publication date
DE2941049A1 (de) 1981-04-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69515336T2 (de) Mischer mit spiegelfrequenz-unterdrückung
EP0408983B1 (de) Frequenzsynthesizer
DE69020598T2 (de) Tuner zur Abstimmung auf ausgewählte Stationen.
DE60022159T2 (de) Sender mit einer geschlossenen Rückkopplung zur Modulation
DE2233533A1 (de) Eichbarer ueberlagerungsempfaenger
DE2946194C2 (de) Elektronische Schaltung für die Kanaleinstellung eines Doppelüberlagerungsempfängers
DE3311784C2 (de)
DE2941049C2 (de) Verfahren zur Frequenznachregelung und Modulation eines Schwingungserzeugers
DE19918057C2 (de) Vorrichtung zur Einstellung der Abstimmspannung von Abstimmschwingkreisen
DE19819038C2 (de) Frequenzumsetzeranordnung für Hochfrequenzempfänger oder Hochfrequenzgeneratoren
DE19810822C2 (de) Phasenregelvorrichtung
DE2624133C3 (de) Mischeranordnung
DE4220296B4 (de) Schaltungsanordnung zur Unterdrückung schmalbandiger Störsignale
EP1128552B1 (de) Schaltungsanordnung zur Filterung eines Hochfrequenzsignals
DE2238246A1 (de) Fernsehempfaenger mit synchrondetektor
DE3690374C2 (de)
DE1541590A1 (de) Funkempfaenger fuer Fernmesszwecke
DE69324446T2 (de) Abstimmbarer Resonanzkreis für spannungsgesteuerten Oszillator
DE4102562A1 (de) Verfahren und schaltung fuer eine automatische, hochpraezise frequenz-feinabstimmung
DE69811374T2 (de) Hochfrequenztaktgenerator unter Verwendung eines Referenztaktgenerators
DE2801525A1 (de) Winkelmodulierbarer oszillator
DE60009239T2 (de) Umschaltbares Bandfilter
DE69200098T2 (de) Anordnung zur Frequenzumsetzung mit automatischer Frequenzabstimmung.
DE1303712C2 (de) Anordnung zur frequenzmodulation eines hoechstfrequenzoszillators
DE1466402C (de) Schaltungskombination, bestehend aus einem parametnschen Aufwartsmischer und einem Phasendemodulator

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AEG-TELEFUNKEN NACHRICHTENTECHNIK GMBH, 7150 BACKN

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: ANT NACHRICHTENTECHNIK GMBH, 7150 BACKNANG, DE

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee