DE2940058A1 - Kreiselpumpe fuer hohe druecke - Google Patents

Kreiselpumpe fuer hohe druecke

Info

Publication number
DE2940058A1
DE2940058A1 DE19792940058 DE2940058A DE2940058A1 DE 2940058 A1 DE2940058 A1 DE 2940058A1 DE 19792940058 DE19792940058 DE 19792940058 DE 2940058 A DE2940058 A DE 2940058A DE 2940058 A1 DE2940058 A1 DE 2940058A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
centrifugal pump
pump according
spiral housing
volute casing
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792940058
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Dr. 6710 Frankenthal Dernedde
Hans-Joachim Dr. 6718 Grünstadt Franke
Peter 6712 Bobenheim-Roxheim Havekost
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Klein Schanzlin and Becker AG
Original Assignee
Klein Schanzlin and Becker AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Klein Schanzlin and Becker AG filed Critical Klein Schanzlin and Becker AG
Priority to DE19792940058 priority Critical patent/DE2940058A1/de
Priority to IT24970/80A priority patent/IT1132786B/it
Priority to IN1104/CAL/80A priority patent/IN153142B/en
Priority to US06/192,294 priority patent/US4518311A/en
Priority to NLAANVRAGE8005470,A priority patent/NL188711C/xx
Priority to FR8021096A priority patent/FR2466647A1/fr
Publication of DE2940058A1 publication Critical patent/DE2940058A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/426Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/086Sealings especially adapted for liquid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/60Mounting; Assembling; Disassembling
    • F04D29/62Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/628Mounting; Assembling; Disassembling of radial or helico-centrifugal pumps especially adapted for liquid pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

. Kreiselpumpe für hohe Drücke
Die Erfindung betrifft eine Kreiselpumpe mit Spiralgehäuse und zusätzlicher Druckhülle, z.3. Speisepumpe für Kraftwerke.
3ei mehrstufigen Kreiselpumpen für hohe Drücke, 2.B. Speisepumpen *ür Kraftworke, sind Ausführungen üblich, die aus Gründen der Sicherhett und des Beitriebes - schnelle Montage - eine Druckhülle um die strömungsführenden druckerzeugenden Teile besitzen. Diese Druckhülle ist im allgemeinen fest in die Rohrleitung eingeschweißt.
Auch für einstufige Kreiselpumpen mit einer als Spiralgehäuse .ausgebildeten Leiteinrichtung sind Ausführungen mit einer solchen Oruckhülle bekannt (DE-OS 26 40 866). Das stromungsführende Spiralgehäuse wird hierbei in die äußere Druckhülle eingeschweißt. Diese Ausführung hat folgende Nachteile:
I . Treten am Spiralgehäuse Schaden auf, z.B. infolge Spornkavitation, ist eine Reparatur durch die unlösbare Verbindung von Spiralgehäuse und Druckhülle erschweri:.
316/033/;
2. Die Schweißnaht zwischen Spiralgehäuse und äußerer Druckhülle ist aufgrund ihrer Lage schwierig herzustellen und nur unter zusätzlichen kostenintenstven Maßnahmen - z.B. Ausarbeitung eines inneren Stutzenansatzes aus dem vollen Material deir Druckhülle - vollständig prüfbar.
3. Aus Gründen der Schweißbarkeit wird die Materialwahl für die äußere Druckhülle eingeschränkt, da sie in der Schweißbarkeit zwischen dem üblicherweise niedrig legierten Rohrleitungsmaterial und dem durch die hohen Strömungsgeschwindigkeiten bedingten hochlegierten Material des Spiralgehäuses vermitteln muß.
4. Bei Förderung heißer oder kalter Medien bewirken Differenzdehnungen infolge von Temperaturdifferenzen oder unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten radiale Verschiebungen zwischen Rotor und Stator und gefährden die Betriebssicherheit.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die geschilderten Nachteile zu vermeiden, wobei die Lösung bei einer Pumpe der eingangs genannten Art darin besteht, daß das Spiralgehäuse und die Druckhülle durch eine lösbare Abdichtung verbunden sind und das Spiralgehäuse seinerseits in zur Rotorachse radial gelegenen Flächen der Druckhülle bzw. in zur Rotorachse konzentrisch gelegenen Flächen derselben aufgehängt ist.
130016/U33A ^
Die Fig. 1 bis 11 veranschaulichen die Kreiselpumpe nach der Erfindung, und zwar zeigen die Fig. 1 bis 4 Ausführungen der Abdichtung des Spiralgehäuses 1 gegen die DruckhüUe 2.
Mit Fig. 1 ist eine Ausführung dargestellt, die eine Abdichtung in einer zur Rotorachse 3 tangentialen Ebene aufweist. Die Abdichtung wird durch das Dichtelement 4 und die Verschraubung «srrelcht.
Fig. 2 und 3 zeigen Ausführungen, die eine Abdichtung durch ein zusätzlichem kolbenartig bewegliches Rohrstück 6 aufweisen. Dadurch ist es möglich, den zur Montage erforderlichen Raum zu begrenzen und verschiedene Stutzenlagen zu verwirklichen. Die Abdichtung ;:wlschen Rohrstück 6 und Spiralgehäuse 1 erfolgt durch geeignete Dichtelemente, vorzugsweise Dichtungsringe.
Fig. 4 zeigt eine Ausführung, in welcher der Spiralgehäuseaustritts-Htutzen ein zylinderförmtges Endstück besitzt, das direkt radial in «line entsprechende Ausnehmung der DruckhüUe 2 eingeschoben werden kann und mittels eines Dichtelementes 4' abdichtet. Diese Ausführung kann vorteilhafterweise so gestaltet werden, daß der herrschende Innendruck die Dichtfuge schließt.
130016/0334
Die Ausführungen nach Fig. 2, 3 und 4 lassen ebenfalls in vorteilhafter Weise radiale Verschiebungen der Dichtfugen zu und können daher radiale Differenzdehnungen zwischen dem Spiralgehäuse 1 und der äußeren DruckhüHe 2 aufnehmen, ohne daß dadurch eine radiale Dezentrierung des Spiralgehäuses bewirkt wird.
Die Fig. 5 bis 11 zeigen vorteilhafte Aufhängungen des Spiralgehäuses in der äußeren Druckhülle, und zwar zeigt Fig. 5 eine Abstützung des Spiralgehäuses 1 in der Druckhülle 2 durch ein zentrales zur Rotorachse konzentrisches Tragrohr.
In weiteren Ausführungsformen kann dieses Tragrohr 7 am Spiralgehäuse 1 angegossen, angeschweißt oder angeschraubt sein. Vorzugsweise wird dabei eine Anordnung gewählt, die je Seite einen verschieblichen Einpaß besitzt und damit als weiteren Vorteil beim Erfindungsgegenstar d eine ungehinderte axiale Dehnung erlaubt. Das Tragrohr kann auch einseitig ausgeführt werden, vorzugsweise wird jedoch eine beidseitig« Aufhängung verwendet.
Fig. 6 zeigt eine Ausführung mit beidseitig angeschraubten Tragrohren 7.
130016/0334
'29A0058
Fig. 7 zeigt eine Ausfuhrung mit einem durchgehenden Tragrohr 7, das insbesondere in einer erfindungsgemäßen Ausführung im Bereich des Eintrittsquerschnitts de;3 Spiralgehäuses als Leitrad ausgebildet sein kann.
Fig. 8 zeicjt eine erfindungsgemäße Ausführung, in der mittels des Tragrohres 7 und des axial haltenden Ringes 8 eine Klammerung und damit Versteifung des Spiralgehäuses 1 erfolgt.
Fig. 9 zeicit eine Aufhängung des Spiralgehäuses 1 mittels einer Verschraubung 5 in der Dichtfuge.
Fig. 10 zeigt eine Spiralgehäuseaufhängung mittels angegossener, angeschweißter oder geschraubter Nocken 9, die sich in zur Rotorachse 3 rotationssymmetrischen Flächen der Druckhülle 2 «ingepaßt sind.
Fig. 11 zeigt eine Spiralgehäuseaufhängung mittels angegossener Eingeschweißter oder geschraubter Nocken 9, die sich in zur Rotorachse 3 radialen Flächen in der Druckhülle 2 abstützen. [Diese Anordnung tier Flächen erlaubt eine zwanglose radiale Ausdehnung des Spiralgehäuses 1, ohne eine Dezentrierung zu verursachten.
1 3 0 D 1 6 / 0 3 3 4
Kombinationen der Frig. 1 bis 11 stellen ebenfalls mögliche Ausführungsformen der Erfindung dar.
13001 6/0334
L e e r s e i t e

Claims (11)

  1. 29AQ058
    Klein, Schanzlin & Becker Aktiengo Seilschaft
    Patentansprüche
    f 11 Kreiselpumpe mit Spiralgehäuse und zusätzlicher DruckhCiUe, z.B. Speisepumpe für Kraftwerke, dadurch gekonnzeichnet, daß das Spiralgehäuse (1) und die Druckhülle (2) durch eine lösbare Abdichtung (4) verbunden sind und das Spiralgehäuse seinerseits in zur Rotorachse radial gelegenen Flächen der DruckhüUe (2) bzw. in zur Rotorachse konzentrisch gelegenen Flächen derselben aufgehängt ist.
  2. 2. Kreiselpumpe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eines frei radial verschiebltche in radialar Richtung angeordnete Dichtfuge (4') ebener oder zylindrischer For-n.
  3. 3. Kreiselpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als lösbare Abdichtung ein kolbenartig bewegliches Rohrstück (6) dient.
    130016/0334
  4. 4. Kreiselpumpe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Schraubverspannung der Dichtfuge (4*) zwischen Spiralgehäuse (1) und DruckhüUe (2).
  5. ?>. Kreiselpumpe nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der die Abdichtung (4, 4') bildende zylindrische Querschnitt so dimensioniert ist, daß der Innendruck eine Anpressung in der Dtchtfuge erzeugt.
  6. €i. Kreiselpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Aufhüngungselemente des Spiralgehäuses (1) ein oder zwei zur Rotorachse konzentrische zentrale Tragrohre(7) dienen.
  7. 7. Kreiselpumpe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die zentralen Tragrohre (7) das Spiralgehäuse (1) einklammern oder gegen die biegesteif ausgeführten De ekel der äußeren DruckhüUe (2) abstützen.
  8. 8« Kreiselpumpe nach Anspruch 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß das oder die zentralen Tragrohre (7) in diejenigen Teile eingep&St sind, welche die Radiallager (8) tragen.
    130C16/0334
  9. 9. Kreiselpumpe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das zentrale Tragrohr (7) im Bereich des Spiralgehäuseeintrittes (11) als Leitrad ausgebildet ist.
  10. 10. Kreiselpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichne·t, daß die Aufhängungselemente des Spiralgehäuse^ (1) als an das Spiralgehäuse angegossene bzw. angeschraubte oder angeschweißte Nocken (9) ausgebildet sind, die in einer zur Rotationsachse radialen Ebene in entsprechend ausgebildeten Nuten (K)) in der äußeren Druckhülle (2) aufliegen.
  11. 11. Kreiselpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
    die Aufhängungselemente (9) des Spiralgehäuses (1) al;> an dieses angegossene bzw. angeschraubte oder angeschweißte Nocken (9) ausgebildet sind, die das Spiralgehäuse (1) in zur Rotorachse rotationssymmetrischen Eir paßflächen (10*) halten.
    130016/0334
DE19792940058 1979-10-03 1979-10-03 Kreiselpumpe fuer hohe druecke Withdrawn DE2940058A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792940058 DE2940058A1 (de) 1979-10-03 1979-10-03 Kreiselpumpe fuer hohe druecke
IT24970/80A IT1132786B (it) 1979-10-03 1980-09-26 Pompa centrifuga per alte pressioni
IN1104/CAL/80A IN153142B (de) 1979-10-03 1980-09-29
US06/192,294 US4518311A (en) 1979-10-03 1980-09-30 Centrifugal pump
NLAANVRAGE8005470,A NL188711C (nl) 1979-10-03 1980-10-02 Hogedruk centrifugaalpomp.
FR8021096A FR2466647A1 (fr) 1979-10-03 1980-10-02 Pompe centrifuge pour fortes pressions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792940058 DE2940058A1 (de) 1979-10-03 1979-10-03 Kreiselpumpe fuer hohe druecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2940058A1 true DE2940058A1 (de) 1981-04-16

Family

ID=6082566

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792940058 Withdrawn DE2940058A1 (de) 1979-10-03 1979-10-03 Kreiselpumpe fuer hohe druecke

Country Status (6)

Country Link
US (1) US4518311A (de)
DE (1) DE2940058A1 (de)
FR (1) FR2466647A1 (de)
IN (1) IN153142B (de)
IT (1) IT1132786B (de)
NL (1) NL188711C (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3441769A1 (de) * 1984-01-14 1985-07-18 Siegenia-Frank Kg, 5900 Siegen Lueftungsvorrichtung fuer raeume
DE4011476C2 (de) * 1990-04-09 1995-01-05 Klein Schanzlin & Becker Ag Einsatz für Topfgehäusepumpe
DE4011475C2 (de) * 1990-04-09 1994-11-17 Klein Schanzlin & Becker Ag Topfgehäusepumpe
US5258100A (en) * 1992-02-28 1993-11-02 Kamyr, Inc. Minimizing gas separation in a mixer outlet
US5494403A (en) * 1992-04-14 1996-02-27 Ebara Corporation Full-circumferential flow pump
US6942448B1 (en) * 2003-09-26 2005-09-13 Fast Flow Llc Pump
US8152443B1 (en) * 2003-09-26 2012-04-10 Fast Flow, LLC Self-priming centrifugal pump free of mechanical seals
ITPD20050240A1 (it) * 2005-07-29 2007-01-30 Dab Pumps Spa Struttura di pompa idraulica
CN101871459B (zh) * 2009-04-24 2013-10-30 德昌电机(深圳)有限公司 排水泵
GB201212213D0 (en) * 2012-07-06 2012-08-22 Salamander Pumped Shower Systems Ltd Improvements in pump assemblies
CN103758786B (zh) * 2014-01-20 2017-01-25 浙江同心力机电科技有限公司 多级离心泵之进出水基座
US10138891B2 (en) 2015-01-26 2018-11-27 Pemberton Patents Llc Double suction pump with agitators
US11105333B2 (en) 2015-01-26 2021-08-31 Pemberton Patents Llc Double suction pump
US20160238009A1 (en) * 2015-01-26 2016-08-18 Steve V. Pemberton Enclosed double suction pump
CN105697418A (zh) * 2016-01-25 2016-06-22 崔华 一种反渗透用耐高压循环泵
WO2018000032A1 (en) * 2016-06-29 2018-01-04 Weir Minerals Europe Ltd Slurry pump and components therefor
CN106930978A (zh) * 2017-03-13 2017-07-07 江苏永泵业科技集团有限公司 一种耐高温高压双壳泵

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US338783A (en) * 1886-03-30 Half to jeffeeson stalet
US948858A (en) * 1910-02-08 Baldwin Locomotive Works Flexible connecting-pipe.
CA600337A (en) * 1960-06-21 F. Brill Edward Centrifugal pump
US1663998A (en) * 1925-05-28 1928-03-27 Westinghouse Electric & Mfg Co Means for minimizing fluid pulsations
US2144417A (en) * 1937-01-11 1939-01-17 Claude B Schneible Sludge pump
US2438312A (en) * 1944-01-24 1948-03-23 Phillips Petroleum Co Expansion joint for high temperatures
US2502753A (en) * 1946-08-17 1950-04-04 Fred H Rohr Flexible joint and flexible universal joint
US2649315A (en) * 1951-03-10 1953-08-18 Gen Electric High-temperature expansion joint
CH313025A (de) * 1951-09-13 1956-03-15 Andritz Ag Maschf Kreiselpumpengehäuse
US3459133A (en) * 1967-01-23 1969-08-05 Westinghouse Electric Corp Controllable flow pump
US3437047A (en) * 1967-02-16 1969-04-08 Gen Electric Centrifugal pump with spherical-shaped casing
US3544233A (en) * 1968-07-29 1970-12-01 Westinghouse Electric Corp Turbine nozzle chamber support arrangement
US3635579A (en) * 1970-02-26 1972-01-18 Westinghouse Electric Corp Discharge nozzle arrangement for centrifugal gas compressor
US3733145A (en) * 1971-03-04 1973-05-15 Nevsky Mash Vand-type centrifugal machine, mainly, high-pressure compressor
CA1030809A (en) * 1975-12-15 1978-05-09 Rowland E. Ball Double suction centrifugal pump

Also Published As

Publication number Publication date
NL188711B (nl) 1992-04-01
IT1132786B (it) 1986-07-02
FR2466647B1 (de) 1984-04-20
IN153142B (de) 1984-06-09
FR2466647A1 (fr) 1981-04-10
IT8024970A0 (it) 1980-09-26
NL188711C (nl) 1992-09-01
NL8005470A (nl) 1981-04-07
US4518311A (en) 1985-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2940058A1 (de) Kreiselpumpe fuer hohe druecke
EP2527253B1 (de) Enteisungsvorrichtung eines Flugzeuggasturbinentriebwerks
DE10325649A1 (de) Abgasturbine für einen Abgasturbolader
DE2436635C3 (de) Hydraulische Maschine
EP1719914B1 (de) Kreiselpumpe mit Magnetkupplung
DE3629123C3 (de) Mehrstufige Inline-Kreiselpumpe
DE3517828A1 (de) Pumpengehaeuse
DE102013111561A1 (de) Abgasturbolader
DE3517498A1 (de) Kreiselpumpe in blechbauweise
DE2358160A1 (de) Dampfturbinengehaeuse
DE3100021C2 (de) Kraftstoffkühler für eine Brennkraftmaschine
EP0584106B1 (de) Mehrflutige flüssigkeitsringpumpe
DE2519538C2 (de) Verbindung zwischen dem Kühlmittel-Zulaufring und der Brennkammer-oder Schubdüsenwand eines Raketentriebwerks
EP1116886B1 (de) Strömungsmaschine für ein Fluid mit einem radialen Dichtspalt zwischen Statorteilen und einem Rotor
EP2847439B1 (de) Abgasturbine mit geschlossenem düsenring
DE1238723B (de) Anordnung von Betriebsmittelleitungen an Gasturbinentriebwerken
DE102017100540A1 (de) Exzenterschneckenpumpe
AT230683B (de) Dichtungsanordnung zwischen zwei wenigstens im wesentlichen koaxial angeordneten gegeneinander beweglichen Körpern
DE721067C (de) Elastische Verbindung von einseitig belasteter Scheibe, insbesondere Schaufeltraeger fuer Dampf- oder Gasturbinen mit einem Tragkoerper
DE2113387A1 (de) Absperrarmatur
DE1525569C3 (de) Gleitringdichtung
DE4110833C2 (de) Kesselspeisepumpe in Topfgehäusebauart
CH291604A (de) Axialbeaufschlagte Dampf- oder Gasturbine mit eingesetztem Träger für die Leitschaufeln.
DE102014109131A1 (de) Abgasturbolader
DD274150A3 (de) Rohrbuendelwaermeuebertrager mit kompensator am rohrboden

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal