DE2937926C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2937926C2
DE2937926C2 DE2937926A DE2937926A DE2937926C2 DE 2937926 C2 DE2937926 C2 DE 2937926C2 DE 2937926 A DE2937926 A DE 2937926A DE 2937926 A DE2937926 A DE 2937926A DE 2937926 C2 DE2937926 C2 DE 2937926C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
honeycomb core
damping
membrane
layers
outer layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2937926A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2937926A1 (de
Inventor
Yoshiyuki Yokohama Kanagawa Jp Kamon
Jun Urawa Saitama Jp Kishikami
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE2937926A1 publication Critical patent/DE2937926A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2937926C2 publication Critical patent/DE2937926C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R7/00Diaphragms for electromechanical transducers; Cones
    • H04R7/02Diaphragms for electromechanical transducers; Cones characterised by the construction
    • H04R7/04Plane diaphragms
    • H04R7/06Plane diaphragms comprising a plurality of sections or layers
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R7/00Diaphragms for electromechanical transducers; Cones
    • H04R7/02Diaphragms for electromechanical transducers; Cones characterised by the construction
    • H04R7/04Plane diaphragms
    • H04R7/06Plane diaphragms comprising a plurality of sections or layers
    • H04R7/10Plane diaphragms comprising a plurality of sections or layers comprising superposed layers in contact

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Diaphragms For Electromechanical Transducers (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Transducers For Ultrasonic Waves (AREA)
  • Piezo-Electric Transducers For Audible Bands (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Membran (entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1) für elektroakustische Wandler.
Eine Membran entsprechend dem Oberbegriff des Anspru­ ches 1 ist beispielsweise durch die DE-OS 27 57 707 be­ kannt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Membran entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1 so auszu­ bilden, daß sie bei niedrigem spezifischen Gewicht und hoher Festigkeit eine große innere Dämpfung (d. h. einen hohen Eigenverlust) aufweist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kennzeich­ nenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unter­ ansprüche.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der Fig. 1-5 beispielsweise erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Querschnitt eines Lautsprechers mit einer Membran mit Honigwabenkern,
Fig. 2 eine Aufsicht auf einen Teil einer be­ kannten Membran mit Honigwabenkern,
Fig. 3 einen Querschnitt durch eine erfindungs­ gemäße Membran mit Honigwabenkern,
Fig. 4 ein Diagramm zur Erläuterung eines er­ findungsgemäßen Verfahrens zur Herstel­ lung der Membran gemäß Fig. 3,
Fig. 5 ein Diagramm, aus dem die Abhängigkeit des Schalldruckes von der Frequenz für eine bekannte Membran und für die er­ findungsgemäße Membran hervorgeht.
Die Fig. 1 und 2 veranschaulichen einen Lautsprecher mit einer bekannten Membran mit Honigwabenkern. Hierbei ist 1 der Lautsprecher, 2 das Gehäuse, 3 eine Membran, die in der Öffnung des Gehäuses 2 angeordnet ist, 4 eine Randleiste, die die Membran 3 trägt, 5 eine Dichtung für die Randleiste, 6 ein Spulenkörper, 7 ein Dämpfungsele­ ment, das den Spulenkörper 6 trägt, 8 eine Schwingspule, 9 eine Platte, 10 ein Magnet, 11 ein Joch, 12 ein Pol­ stück und 13 ein Deckel. Die Membran 3 besitzt in der Mitte einen Honigwabenkern 14.
Anhand der Fig. 3 wird nun ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Membran 3 näher erläutert. Die Membran 3 enthält eine erste und zweite Außenschicht 15 a, 15 b, die mit Abstand zueinander parallel angeordnet sind und von denen jede aus einer Folie aus Aluminium, Titan, Beryllium oder einer Legierung der genannten Stoffe be­ stehen kann. Zwischen der ersten und der zweiten Außen­ schicht 15 a, 15 b ist sandwichartig ein Honigwabenkern 14 angeordnet, der aus Aluminiumfolie oder einem ande­ ren Folienmaterial besteht. Weiterhin ist zwischen dem Honigwabenkern 14 und den beiden Außenschichten 15 a, 15 b je eine dünne Dämpfungsschicht 17 aus weichem, elasti­ schem Material vorgesehen. Als Dämpfungsschicht wird erfindungsgemäß ein Material mit geringer Flexibilität und Elastizität verwendet. Die Dämpfungsschicht kann beispielsweise aus Schaumkunststoff, Urethan oder aus Gummi bestehen. Weiterhin ist es möglich, die Dämpfungs­ schicht aus Aluminium, einer Aluminiumlegierung, Titan, einer Titanlegierung, Bor, einer Borlegierung, Berylli­ um oder aus faserverstärktem Kunststoff herzustellen.
Der Honigwabenkern 14, die Dämpfungsschicht 17 und die beiden Außenschichten 15 a, 15 b werden beispielsweise durch einen Polyamid-Klebstoff miteinander verbunden.
Fig. 4 veranschaulicht das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung dieser Membran. Bei diesem Beispiel wird als Polyamid-Klebstoff 18 eine unter dem Einfluß von Wärme schmelzende Folie 18 a verwendet. Die Folie 18 a, die Dämpfungsschicht 17, eine weitere Folie 18 a und eine Außenschicht 15 a bzw. 15 b werden in dieser Reihenfolge auf der oberen und unteren Oberfläche des Honigwabenkerns 14 angeordnet und dann durch eine Heiz­ platte 19 an den Honigwabenkern 14 gedrückt. Durch das Zusammenpressen des Honigwabenkerns 14, der beiden Dämpfungsschichten 17 und der beiden Außenschichten 15 a, 15 b werden diese Elemente in einem einzigen Verfahrens­ schritt miteinander verbunden.
Die durch dieses Verfahren hergestellte Membran besitzt nicht nur eine geringe Dichte und eine hohe Festigkeit, sondern zeichnet sich auch durch eine große innere Dämp­ fung, d. h. einen hohen Eigenverlust aus.
Fig. 5 zeigt ein Diagramm, aus dem die Abhängigkeit des Schalldruckes von der Frequenz für einen Lautsprecher mit der erfindungsgemäßen Membran (Kurve A) und für einen Lautsprecher mit einer bekannten Membran mit Ho­ nigwabenkern (Kurve B) hervorgeht. Wie Fig. 5 zeigt, verläuft die Kennlinie der erfindungsgemäßen Membran im kHz-Bereich wesentlich flacher, was eine deutlich ver­ besserte Tonqualität mit sich bringt.
Als Materialien für die Außenschichten 15 a, 15 b können außer den o. g. Werkstoffen auch verstärkte Materialien wie Kohlenstoff-Fasern, Bor- Borlegierungs- oder Kunst­ harzfilme Verwendung finden.
Die Membran kann selbstverständlich auch in Konusform augeführt werden. Sie kann ferner nicht nur bei Laut­ sprechern, sondern auch bei Mikrofonen Anwendung fin­ den.

Claims (8)

1. Membran für elektroakustische Wandler, enthal­ tend
  • a) eine erste und eine zweite Außenschicht (15 a, 15 b) sowie
  • b) einen sandwichartig zwischen der ersten und zweiten Außenschicht angeordneten Honigwa­ benkern (14),
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • c) zwischen den beiden Außenschichten (15 a, 15 b) und dem Honigwabenkern (14) ist je eine Dämp­ fungsschicht (17) aus weichem, elastischen Material vorgesehen;
  • d) die beiden Dämpfungsschichten (17) sind mit den Außenschichten (15 a, 15 b) und mit dem Honigwabenkern (14) durch Klebstoff (18) ver­ bunden, der durch eine unter dem Einfluß von Wärme schmelzende Folie (18 a) gebildet wird.
2. Membran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsschicht (17) aus Schaumkunst­ stoff besteht.
3. Membran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsschicht (17) aus Urethan be­ steht.
4. Membran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dämpfungsschicht aus Gummi besteht.
5. Membran nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Dämpfungsschicht aus Aluminium, einer Aluminiumlegierung, Titan, einer Titan­ legierung, Bor, einer Borlegierung, Beryllium oder faserverstärktem Kunststoff besteht.
6. Verfahren zur Herstellung einer Membran für elektroakustische Wandler, wobei
  • a) ein Honigwabenkern (14) sandwichartig zwi­ schen einer ersten und einer zweiten Außen­ schicht (15 a, 15 b) angeordnet wird,
gekennzeichnet durch folgende weitere Verfah­ rensschritte:
  • b) zwischen den beiden Außenschichten (15 a, 15 b) und dem Honigwabenkern (14) wird je eine Dämpfungsschicht (17) aus weichem, elasti­ schen Material angeordnet;
  • c) zwischen den Dämpfungsschichten (17) und den beiden Außenschichten (15 a, 15 b) sowie zwi­ schen den Dämpfungsschichten und dem Honig­ wabenkern (14) wird jeweils eine unter dem Einfluß von Wärme schmelzende Klebstoff-Fo­ lie (18 a) angeordnet;
  • d) durch Anwendung von Druck und Wärme werden die Außenschichten (15 a, 15 b), die Dämpfungs­ schichten (17) und der Honigwabenkern (14) über den von der schmelzenden Klebstoff-Folie (18 a) gebildeten Klebstoff (18) miteinander verbunden.
DE19792937926 1978-09-19 1979-09-19 Membran fuer elektroakustische wandler Granted DE2937926A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP11489278A JPS5541066A (en) 1978-09-19 1978-09-19 Diaphragm for electroacoustic converter

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2937926A1 DE2937926A1 (de) 1980-03-27
DE2937926C2 true DE2937926C2 (de) 1989-06-15

Family

ID=14649253

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792937926 Granted DE2937926A1 (de) 1978-09-19 1979-09-19 Membran fuer elektroakustische wandler

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4291205A (de)
JP (1) JPS5541066A (de)
CA (1) CA1123091A (de)
DE (1) DE2937926A1 (de)
FR (1) FR2437137A1 (de)
GB (1) GB2031691B (de)
NL (1) NL187722C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3929266C1 (de) * 1989-09-02 1991-01-03 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5779797A (en) * 1980-11-04 1982-05-19 Mitsubishi Electric Corp Diaphragm for speaker and its manufacture
JPS57186899A (en) * 1981-05-14 1982-11-17 Pioneer Electronic Corp Honey-comb core diaphragm
NL8200416A (nl) * 1982-02-04 1983-09-01 Philips Nv Vlakmembraan omzetter en werkwijze voor het vervaardigen van een dergelijke omzetter.
DE3379210D1 (en) * 1982-03-16 1989-03-23 Matsushita Electric Ind Co Ltd Diaphragm for loudspeakers
US4461930A (en) * 1982-09-23 1984-07-24 Pioneer Speaker Components, Inc. Acoustic transducer with honeycomb diaphragm
GB2246684A (en) * 1990-08-04 1992-02-05 Secr Defence Panel form loudspeaker
US6247551B1 (en) 1990-08-04 2001-06-19 The Secretary Of State For Defence In Her Britannic Majesty's Government Of The United Kingdom Of Great Britain And Northern Ireland Panel-form loudspeaker
JPH0824509B2 (ja) * 1991-05-30 1996-03-13 海洋科学技術センター 潜降浮上型海洋構造物
JP3199559B2 (ja) * 1994-03-28 2001-08-20 松下電器産業株式会社 スピーカ用ダンパー及びその製造方法
EP0847678B1 (de) * 1995-09-02 1999-04-21 New Transducers Limited PANEELFöRMIGE MIKROFONE
GB2320393A (en) 1996-12-11 1998-06-17 Secr Defence Panel form loudspeaker
WO1999062295A1 (en) * 1998-05-28 1999-12-02 Michael Sacks Acoustic panel
ATE303051T1 (de) 1998-06-22 2005-09-15 Slab Technology Ltd Lautsprecher
US6949282B2 (en) 2000-07-07 2005-09-27 Delphi Technologies, Inc. Contoured crushable composite structural members and methods for making the same
US6893733B2 (en) 2000-07-07 2005-05-17 Delphi Technologies, Inc. Modified contoured crushable structural members and methods for making the same
US6586110B1 (en) 2000-07-07 2003-07-01 Delphi Technologies, Inc. Contoured metal structural members and methods for making the same
US8656929B2 (en) 2002-05-31 2014-02-25 Vidacare Corporation Medical procedures trays and related methods
DE102004027111B4 (de) * 2004-06-03 2008-01-10 Sennheiser Electronic Gmbh & Co. Kg Akustischer Wandler
ES2612955T3 (es) 2006-09-12 2017-05-19 Vidacare LLC Dispositivos de aspiración de médula ósea
US7899528B2 (en) 2007-05-17 2011-03-01 Vidacare Corporation Method and apparatus to monitor patients and treat with intraosseous fluids
US8189851B2 (en) * 2009-03-06 2012-05-29 Emo Labs, Inc. Optically clear diaphragm for an acoustic transducer and method for making same
US9615816B2 (en) 2013-03-15 2017-04-11 Vidacare LLC Drivers and drive systems
US9414815B2 (en) 2013-03-15 2016-08-16 Vidacare LLC Intraosseous needle sets and kits
US9883853B2 (en) 2013-03-15 2018-02-06 Teleflex Medical Devices S.À.R.L. Intraosseous device couplers, drivers, kits, and methods
WO2014143927A2 (en) 2013-03-15 2014-09-18 Emo Labs, Inc. Acoustic transducers
USD733678S1 (en) 2013-12-27 2015-07-07 Emo Labs, Inc. Audio speaker
USD741835S1 (en) 2013-12-27 2015-10-27 Emo Labs, Inc. Speaker
USD748072S1 (en) 2014-03-14 2016-01-26 Emo Labs, Inc. Sound bar audio speaker
US9877112B2 (en) * 2016-03-29 2018-01-23 Dell Products L.P. Piezoelectric force actuator audio system
CN112866879B (zh) * 2021-01-04 2022-09-20 歌尔股份有限公司 球顶、振膜及扬声器

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE905378C (de) * 1940-10-02 1954-03-01 Hermann Papst Membran fuer Lautsprecher und andere akustische Geraete
DE1227512B (de) * 1963-12-17 1966-10-27 Elektrogeraetebau Leipzig Veb Mehrschichtmembran fuer Lautsprecher
GB1454514A (en) * 1973-06-16 1976-11-03 Rank Organisation Ltd Electro-acoustic transducers
GB1526201A (en) * 1975-09-05 1978-09-27 Strathearn Audio Ltd Loudspeaker diaphragm
US4140203A (en) * 1976-05-17 1979-02-20 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Acoustic diaphragm with polyurethane elastomer coating
JPS5379525A (en) * 1976-12-23 1978-07-14 Sony Corp Compound diaphtagm for speakers
JPS5437718A (en) * 1977-08-30 1979-03-20 Mitsubishi Electric Corp Diaphragm for speakers
JPS5748153Y2 (de) * 1977-11-26 1982-10-22

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3929266C1 (de) * 1989-09-02 1991-01-03 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De

Also Published As

Publication number Publication date
GB2031691B (en) 1982-11-10
DE2937926A1 (de) 1980-03-27
NL187722B (nl) 1991-07-16
FR2437137A1 (fr) 1980-04-18
GB2031691A (en) 1980-04-23
JPS5541066A (en) 1980-03-22
NL7906946A (nl) 1980-03-21
US4291205A (en) 1981-09-22
NL187722C (nl) 1991-12-16
CA1123091A (en) 1982-05-04
FR2437137B1 (de) 1982-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2937926C2 (de)
DE2933425A1 (de) Membran fuer einen lautsprecher
DE3540278C2 (de)
DE3200877C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Blattfedern aus faserverstärkten Werkstoffen
DE112019006458T5 (de) Wasserundurchlässiges Element und elektronisches Gerät
DE2932983A1 (de) Elektroakustischer wandler
DE3020879A1 (de) Lautsprechereinrichtung
EP0297572B1 (de) Membran für einen Lautsprecher
DE2239743C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Membran für einen akustischen Wandler und Wandler mit einer nach diesem Verfahren hergestellten Membran
WO2008068349A1 (de) Elektroakustischer wandler
EP0685981B1 (de) Lautsprecher
DE3620889A1 (de) Lautsprecher
EP0993935A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Dachversteifung für Fahrzeuge und Dachversteifung
DE2554158A1 (de) Akustische membran und verfahren zu ihrer herstellung
DE102011014513B4 (de) Herstellungsverfahren für Formteile mit unterschiedlichen Oberflächenmaterialien
DE2311919A1 (de) Glasfaserverstaerktes epoxy-laminat mit einer relativ dicken beidseitigen kunststoffdeckschicht auf epoxybasis, und verfahren zu dessen herstellung
AT238274B (de) Mehrschichtmembran, insbesondere für Schallwandler
DE2003815B1 (de) Membran fuer Lautsprecher und Verfahren zu deren Herstellung
DE1933737C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines magnetischen Aufzeichnungsträgers
DE2714709A1 (de) Elektroakustischer wandler mit einer hochpolymeren piezoelektrischen membran
DE3831706A1 (de) Membran fuer lautsprecher
DE3703840A1 (de) Lautsprecher
DE3605102C2 (de)
EP2959696B1 (de) Verfahren zur versteifung der membran eines schallwandlers
DE102016211903A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Membranfilters

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee