DE2936949C2 - Strangführungsrolle - Google Patents

Strangführungsrolle

Info

Publication number
DE2936949C2
DE2936949C2 DE19792936949 DE2936949A DE2936949C2 DE 2936949 C2 DE2936949 C2 DE 2936949C2 DE 19792936949 DE19792936949 DE 19792936949 DE 2936949 A DE2936949 A DE 2936949A DE 2936949 C2 DE2936949 C2 DE 2936949C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide roller
strand guide
wall
strand
axial bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792936949
Other languages
English (en)
Other versions
DE2936949A1 (de
Inventor
Fritz-Peter Dr.-Ing. 4600 Dortmund Pleschiutschnigg
Hans 4000 Düsseldorf Schrewe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vodafone GmbH
Original Assignee
Mannesmann AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann AG filed Critical Mannesmann AG
Priority to DE19792936949 priority Critical patent/DE2936949C2/de
Priority to JP10633680A priority patent/JPS5641058A/ja
Priority to CA000359883A priority patent/CA1162022A/en
Publication of DE2936949A1 publication Critical patent/DE2936949A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2936949C2 publication Critical patent/DE2936949C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D11/00Continuous casting of metals, i.e. casting in indefinite lengths
    • B22D11/12Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ
    • B22D11/128Accessories for subsequent treating or working cast stock in situ for removing
    • B22D11/1287Rolls; Lubricating, cooling or heating rolls while in use

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)
  • Rolls And Other Rotary Bodies (AREA)
  • Paper (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Strangführungsrolle mit einer Axialbohrung und radialen Durchgangsbohrungen in der Wand. Rollen oder Walzen mit Axialbohrungen zur Führung von Kühlmitteln sind in vielen Ausführungen bekannt. Als Beispiele seien die DE-PS 14 81 159 und die DE-OS 20 30 322 genannt.
Bekannterweise wird beim Stranggießen bzw. Walzen von Metallen dieses durch aufgespritztes Wasser gekühlt und es tritt damit im Bereich der Berührungslinie zwischen Metall und Rolle bzw. Walze ein unkontrollierbarer Kühlwasserüberschuß auf, der insbesondere an den Randzonen des Stranges oder des Walzgutes zu Qualitätsminderungen führt.
Aufgabe der Erfindung ist es, dieses überschüssige Kühlwasser zn beseitigen,
Zur Lösung dieser Aufgabe wird daher vorgeschlagen, daß bei der eingangs genannten Strangführungsrolle die Durchgangsbohrungen durch die Wand hindurchgehen und mit der Axialbohrung verbunden sind, die an eine Unterdruckquelle angeschlossen ist.
Die Aufgabe kann auch gelöst werden, wenn eine poröse Wand die Durchgangsbohrungen bildet
ίο Bei Einsatz einer erfindungsgemäßen Strangführungsrolle, die eine mit Durchgangsbohrungen versehene bzw. poröse Wand besitzt, die mit einer ständig unter Unterdruck stehenden Mittelbohrung versehen ist, wird das normalerweise nicht zur Verdampfung gekommene und unkontrolliert zwischen Strangoberfläche und RoKenoberfläche koagulierte Sekundärkühlwasser abgesaugt und aus der Rolle abgeleitet
Durch die erfindungsgemäße Verwendung dieser Strangführungsrollen wird die Kühlung des Stranges kontrollierbar, so daß Oberflächenfehler weitestgehend vermieden werden.
In der Zeichnung ist eine mögliche Ausführungsform einer erfindungsgemäßeii Strangführungsrolle schematisch dargestellt
In der Zeichnung ist die Rolle (1) mit einer Axialbohrung (2) versehen. Zu dieser Axialbohrung (2) gehen radial verlaufende Durchgangsbohrungen (3) durch die Wand hindurch.
In der Axialbohrung (2) wird ein ständiger Unterdruck aufrechterhalten und hierdurch das abgesaugte Wasser abgeleitet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

  1. Patentansprüche;
    1, Strangführungsrolle mit einer Axialbohrung und radialen Durchgangsbohrungen in der Wand, d a durch gekennzeichnet, daß die Durchgangsbohrungen (3) durch die Wand hindurchgehen und mit der Axialbohrung (2) verbunden sind, die an eine Unterdruckquelle angeschlossen ist.
  2. 2. Strangführungsrolle nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine poröse Wand die Durchgangsbohrungen bildet.
DE19792936949 1979-09-10 1979-09-10 Strangführungsrolle Expired DE2936949C2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792936949 DE2936949C2 (de) 1979-09-10 1979-09-10 Strangführungsrolle
JP10633680A JPS5641058A (en) 1979-09-10 1980-08-01 Guide roller or roll for continuous casting material
CA000359883A CA1162022A (en) 1979-09-10 1980-09-09 Control of cooling in continuous casting or rolling

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792936949 DE2936949C2 (de) 1979-09-10 1979-09-10 Strangführungsrolle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2936949A1 DE2936949A1 (de) 1981-03-26
DE2936949C2 true DE2936949C2 (de) 1981-11-26

Family

ID=6080723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792936949 Expired DE2936949C2 (de) 1979-09-10 1979-09-10 Strangführungsrolle

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5641058A (de)
CA (1) CA1162022A (de)
DE (1) DE2936949C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3823655A1 (de) * 1988-07-08 1990-01-11 Mannesmann Ag Stuetz- und/oder transportwalze fuer metall
DE19744077B4 (de) * 1997-10-06 2004-01-29 Sms Demag Ag Rolle für eine Stranggießanlage

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59147757A (ja) * 1983-02-10 1984-08-24 Mishima Kosan Co Ltd 連続鋳造装置
EP2687303A1 (de) 2012-07-20 2014-01-22 SMS Concast AG Rollenanordnung für eine Stranggiessanlage

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1481159C3 (de) * 1966-12-02 1974-02-28 Demag Ag, 4100 Duisburg Transport-, Rieht- oder Führungswalze für langsam fortbewegbare, auf hohem Temperaturniveau befindliche Stahlstränge, insbesondere für Stranggießanlagen
AT291454B (de) * 1969-07-25 1971-07-12 Voest Ag Walzen und Rollen insbesondere für Stranggußanlagen, Strangverformungsanlagen, sowie für mit niedriger Walzgeschwindigkeit betriebene Warmwalzwerke

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3823655A1 (de) * 1988-07-08 1990-01-11 Mannesmann Ag Stuetz- und/oder transportwalze fuer metall
DE19744077B4 (de) * 1997-10-06 2004-01-29 Sms Demag Ag Rolle für eine Stranggießanlage

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5641058A (en) 1981-04-17
DE2936949A1 (de) 1981-03-26
CA1162022A (en) 1984-02-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501956C2 (de) Vorrichtung zum Stützen, Führen, Biegen bzw. Richten und Verformen eines breiten Gußstranges
EP0854228B1 (de) Pressenpartie
EP0554542A1 (de) Offset-Druckform
DE19809807C2 (de) Anstellverfahren für ein Rollensegment einer Stranggießanlage
DE3744131A1 (de) Rasterwalze fuer ein offsetfarbwerk sowie verfahren zur herstellung einer derartigen rasterwalze
EP0294546B1 (de) Druckwalze
DE3410136A1 (de) Verfahren zur steuerung der liniendruckverteilung in walzenanordnungen
DE2522657C3 (de) Walze zur Druckbehandlung von bahnförmigen Materialien
EP0674043A1 (de) Vorrichtung zur Behandlung einer Faserstoffbahn
DE2936949C2 (de) Strangführungsrolle
EP0095652B1 (de) Vorrichtung zur farbprofilabhängigen Feuchtmittelregelung
DE2902341C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggießen von Rohren, insbesondere aus Stahl
DE2725189A1 (de) Matrize zur metallverformung
DE4241775A1 (de)
EP1132209A1 (de) Rasterwalze für Flexodruckmaschine
DE2541402C2 (de) Vorrichtung zum Ausgleich des Radialspiels in den Walzenzapfenlagern der Arbeitswalzen eines Walzgerüsts
DE2701824A1 (de) Walzwerk zur herstellung von nahtlosen rohren
DE2626298B2 (de)
DE102019102537A1 (de) Verfahren zur automatisierten Zuführung einer Rakel und Rakelvorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19506871C1 (de) Transport- bzw. Stützwalze für Metall- insbesondere Stahlstranggießanlagen
DE3306372A1 (de) Verfahren zur herstellung von stahlblechen oder -platten
DE3245650A1 (de) Verfahren und einrichtung zum geteilten walzen von stahlblech
WO2020161319A1 (de) Leitwalze zum führen einer materialbahn durch bestandteile einer druckmaschine, druckmaschine und verfahren zur herstellung einer solchen leitwalze
DE3148548A1 (de) "schleifvorrichtung zum bearbeiten der mantelflaeche einer walze"
DE416392C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckwalzen fuer Textilstoffe u. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8339 Ceased/non-payment of the annual fee