DE2936852A1 - Bremsblockierschutzeinrichtung - Google Patents

Bremsblockierschutzeinrichtung

Info

Publication number
DE2936852A1
DE2936852A1 DE19792936852 DE2936852A DE2936852A1 DE 2936852 A1 DE2936852 A1 DE 2936852A1 DE 19792936852 DE19792936852 DE 19792936852 DE 2936852 A DE2936852 A DE 2936852A DE 2936852 A1 DE2936852 A1 DE 2936852A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
protection device
overflow
pressure
lock protection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792936852
Other languages
English (en)
Inventor
Ing.(grad.) Erich 7141 Schwieberdingen Bittner
Ing.(grad.) Hermann-Josef Goebels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19792936852 priority Critical patent/DE2936852A1/de
Priority to GB8029379A priority patent/GB2058979B/en
Priority to JP12705080A priority patent/JPS5647345A/ja
Publication of DE2936852A1 publication Critical patent/DE2936852A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/565Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by being associated with master cylinders, e.g. integrally formed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/58Combined or convertible systems
    • B60T13/581Combined or convertible systems both hydraulic and pneumatic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/46Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition the pressure being reduced by exhausting fluid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/88Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means
    • B60T8/92Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means automatically taking corrective action
    • B60T8/94Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration with failure responsive means, i.e. means for detecting and indicating faulty operation of the speed responsive control means automatically taking corrective action on a fluid pressure regulator

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)

Description

R. 5703
21.8.1979 He/Ht
ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO Stuttgart Bremsblockierschutzeinrichtung Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einer Bremsblockierschutzeinrichtung nach der Gattung des Hauptanspruchs. Eine derartige Bremsblockierschutzeinrichtung ist bekannt (DE-OS 27 53 992).
Obwohl : eine solche Einrichtung sehr kostengüntig ist, hat sie doch den Nachteil, daß bei Bremsleitungsbruch in einem Fahrzeugrad-Bereich eine so unsymmetrische Bremswirkung auftritt, daß für den überraschten Fahrer eine kritische Fahrsituation entstehen kann. Dies besonders, wenn die Bremszylinder der Vorderachse betroffen sind und die Blockierschutzeinrichtung für Nutzkraftfahrzeuge verwendet wird, bei denen die erforderliche Lenkkräfte in der notwendig kurzen Zeit vom Fahrer nicht aufgebracht werden können. Erheblicher Spurversatz oder Schleudern des Fahrzeugs sind die Folge.
Vorteile der Erfindung
Die Bremsblockierschutzeinrichtung mit den kennzeichnen-
130 0 U/0208
-J-
570
den Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß bei Leitungsbruch im Bereich eines Vorderachs-Fahrzeugrades keine zu starke unsymmetrische Bremswirkung auftreten kann. Diese Sicherheit beim Bremsen wird mit einfachen Mitteln erreicht, und zwar mit mechanischen Mitteln, die an sich wiederum eine große Ausfallsicherheit aufweisen.
Dazu kommt, daß der dem Druckübersetzungs-Aggregat nachgeschaltete hydraulische Teil der Einrichtung in seinem Ausfallverhalten dem eines pneumatischen Systems angeglichen wird; bei letzterem tritt bekanntlich bei Bremsleitungsbruch an den Radbremsen eines gelenkten Rades kaum eine kritische Fahrsituation auf, weil die an einer auf einer Fahrzeugseite liegende Leckstelle austretende Luft gleichermaßen eine Reduzierung des Bremsdruckes des Bremszylinders auf der anderen Fahrzeugseite mit dem noch intakten Leitungssystem bewirkt.
Zeichnung
Mehrere Ausführungsbeispaele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen: Figur 1 ein Bremssystem mit Druckübersetzungs-Aggregaten vor jedem Radbremszylinder, Figur 2 eine erste Bauart eines integrierten Überströmventils, Figur 3 eine zweite Bauart eines integrierten Überströmventils und Figur 4 eine dritte Bauart eines Überströmventils, jedoch mit externer Anordnung.
1300-14/0208
C ./. , 5703
R.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Ein Zweikreis-Druckluftbremsventil 1 versorgt über zwei Druckluft-Bremsleitungen 2 und 3 zwei Bremskreise I und
11 mit Druckluft, von denen der eine (I) für die Bremsen einer Vorderachse 4 und der andere (II) für die Bremsen einer Hinterachse 5 bestimmt ist.
In jeder Bremsleitung 2 bzw. 3 ist ein Blockierschutz-Drucksteuerventil 6 bzw. 7 angeordnet, das mit Hilfe nicht dargesteller Einzelventile den Bremsdruck in den Bremsleitungen 2 und 3 überwacht und das v'on einer Elektronik 8 angesteuert w/rd , die wiederum das Raddrehverhalten der Räder der Achsen 4 bzw. 5 über die Sensoren 9, 9' (der Vorderachse) bzw. 10, 10' (der Hinterachse) überwacht. Die in den Blockierschutz-Drucksteuerventiler 6 und 7 enthaltenen Einzelventile können auch getrennt direkt in den Leitungszweigen 12 und 12' bzw. 13 und 13' angeordnet sein.
Hinter den Drucksteuerventilen 6 und 7 verzweigen sich die Druckluftbremsleitungen 2 und 3 in Leitungszweige
12 und 12' bzw. 13 und 13' und führen zu Luftteilen IM, 15j 16, 17 von Druckübersetzungs-Aggregaten 18, 19, 20 und 21, die je einen hydraulischen Hauptzylinder 22, 23, 24 und 25 mit eigenem Nachfüllbehälter tragen. Von den Hauptzylindern 22, 23, 24 und 25 der Druckübersetzungs-Aggregate 18, 19, 20 und 21 sind hydraulische Bremsleitungen 26, 27, 28 und 29 zu hydraulischen Radbremszylindern 30, 31, 32 und 33 geführt.
Die Figur 2 zeigt nur den Luftteil 14 bzw. 15 eines Druckübersetzungs-Aggregates 18 bzw. 19 der Vorderachse
130 0 U/0208
-/- κ. 5703
4. Der Luftteil 14 bzw. 15 hat eine Zylinderwand 34, die im Bereich des Hubendes eines mit einer Dichtmanschette 35 versehenen Luftkolbens 36 eine Ausformung 37 aufweist. Manschette 35 und Ausformung 37 bilden ein Überströmventil 35/37j über das Luft aus einer Arbeitskammer 38 in eine auf der Kolbenrückseite liegende Außenluftkammer 39 überströmen kann. In dieser Außenluftkammer 39 sind sowohl ein Anschlag 40 und eine Rückholfeder 4l für den Luftkolben 36 sowie ein Außenluftanschluß 42 vorgesehen. Der Luftkolben 36 trägt eine Kolbenstange 43, welche die Außenluftkammer 39 durchdringt und deren freies Ende 44 zur Einwirkung auf den nicht näher dargestellten hydraulischen Hauptzylinder 22 bzw. 23 bestimmt ist.
Wirkungsweise
Wenn in der hydraulischen Bremsleitung 26 bzw. 27 oder im Radbremszylinder 30 bzw. 31 oder im hydraulischen Hauptzylinder 22 bzw. 23 ein Leck auftritt, durchfährt der Luftkolben 36 im eingebremsten Zustand seinen gesamten Hub und legt sich auf den Anschlag 40, den er bei intakter hydraulischer Anlage nicht erreicht. In dieser durch den Anschlag bestimmten Stellung hat die Manschette 35 die Ausformung 37 erreicht, sie verliert dort ihren Dichtkontakt mit der Zylinderwand 34. Das Überströmventil 35/37 öffnet also und läßt die Arbeitsluft aus der Arbeitskammer 38 über die Außenluftkammer 39 und den Aussenluftanschluß 42 abströmen. Durch dieses Abströmen wird aber auch der Luftleitungszweig 12' bzw. 12 der anderen Fahrzeugseite entlüftet, so daß im anderen Druckübersetzungs-Aggregat 19 bzw. l8 nur noch ein geringer Druck,
1300 U/0208
-g- κ. 5703
etwa in der Höhe des Staudruckes auftreten kann. Deshalb wird dann auf der der Leckseite gegenüberliegende Seite des Fahrzeugs nur noch schwach gebremst, und es treten keine unbeherrschbaren Kräfte an der Lenkung auf.
Die Figur 3 zeigt den gleichen Luftzylinder mit einem etwas abgewandelten Überströmventil 45/46. Das Überströmventil 45/46 ist in den Luftkolben eingebaut. Es besteht aus einem vom Luftkolben getragenen Schließglied 45 und einem an den Luftkolben angeformten Sitz 46. Das Überströmventil 45/46 hat einen Stößel 47, der es beim Annähern des Luftkolbens an die hintere Zylinderwand d.h. bei einem zu großen Hub aufstößt.
Die Figur 4 stellt ein Überströmventil 50 dar, das parallel zu einem Druckübersetzungs-Aggregat 18 (19) in einer Leitung 51 angeordnet ist. Das Überströmventil hat einen Differenzkolben 52, dessen größere Fläche 53 beim Bremsen unter Luftdruck aus der Leitung 12 bzw. 12'-steht und dessen kleinere Fläche 54 dem hydraulischen Druck in der Leitung 26 bzw. 27 ausgesetzt ist. Ein Luftkolben 55 ist durchbohrt und trägt einen Ventilsitz 56, der mit einem gehäusefesten Schließkörper 57 das Überströmventil 50 bildet. Auch hier ist eine Aussenluftkammer 58 vorgesehen, in der eine Rückholfeder 59 angeordnet ist.
Gewöhnlich hält die Feder 59 den Differenzkolben 52 in seiner rechten Endlage, in der das Überströmventil 50 geschlossen ist. Fällt jedoch der hydraulische Gegendruck infolge eines Lecks aus, dann geht der Kolben 52 gegen die Kraft der Rückholfeder 59 nach links, das Über-
- 6 1300U/0208
R.
5703
Strömventil 50 öffnet und läßt die Luft aus der Leitung 12, 12' abströmen. Auch auf diese Weise wird also der Luftdruck und damit der Bremsdruck auf der intakten Fahr zeugseite abgesenkt.
Über die Stärke der Feder 59 kann hierbei der Öffnungsdruck des uberströmventiles d.h. der überströmdruck so eingestellt werden, so daß die restliche Bremskraft des Rades ohne Leitungsbruch nicht nur durch den Staudruck bestimmt ist sondern in Abhängigkeit der Kraft der Federn 40, kl, 59.
Denkbar ist auch den Öffnungsquerschnitt der Überströmventile 45/^6; 50 so zu dimensionieren, daß sich gegenüber der normalen Bremsleitung 12, 12' bzw. 13, 13' eine Drosselung ergibt und durch den hierbei höheren Staudruck im Rad ohne Leitungsbruch auch eine höhere Restbremskraft erzielbar ist.
1300U/0208

Claims (1)

  1. κ. 570 3
    21.8.1979 He/Ht
    ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO Stuttgart 1
    Ansprüche
    Bremsblockierschutzeinrichtung für die Radbremsen eines Kraftfahrzeuges mit einem fußbetätigten Bremsventil für alle Fahrzeugräder und mit gemeinsamer Regelung des Bremsdruckes in wenigstens zwei hydraulischen Bremszylindern, denen je ein Druckübersetzungs-Aggregat aus Vorspannungszylinder und Hauptzylinder sowie ein gemeinsames oder getrennte Blockierschutz-Drucksteuerventile vorgeschaltet sind, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckübersetzungs-Aggregat (l8, 19) mit einem Überströmventil (35, 37; ^5, 46; 50) kombiniert ist, mit dem das Druckübersetzungs-Aggregat (18, 19) überwachbar ist.
    2. Bremsblockierschutzeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß lediglich die den Bremsen der Vorderräder zugeordneten Druckübersetzungs-Aggregate (18, 19) mit Hilfe der Überströmventile (35, 37; 45, 46; 50) überwachbar sind.
    1300U/0208 ORIGINAL IMSPECTED
    Bremsblockierschutzeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2 mit einem Druckübersetzungs-Aggregat in Kolbenausführung, dadurch gekennzeichnet, daß das Überströmventil (35, 37; 45, 46) am Luftkolben (36) vorgesehen ist.
    4. Bremsblockierschutzeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Überströmventil (35, 37) zwischen einer Ausformung (37) einer Zylinderwand (3*0 und einer Dichtungsmanschette (35) des Luftkolbens (36) vorgesehen ist.
    5. Bremsblockierschutzeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Überströmventil (45, 46) ein in den Luftkolben (36) eingebautes Aufstoßventil ist.
    6. Bremsblockierschutzeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Überströmventil (50) parallel zum Druckübersetzungs-Aggregat (l8, 19) angeordnet ist und als Differenzkolbenventil ausgebildet ist.
    7. Bremsblockierschutzeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Überströmdruck
    130 0 U/0208
    der Überströmventile (45/46, 50) durch die Kräfte einer Feder (40, 47, 59) bestimmt ist.
    8. Bremsblockierschutzeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der überströmdruck abhängig vom Drosselquerschnitt der Überströmventile (45/46, 50) einstellbar ist.
    1300U/0208
DE19792936852 1979-09-12 1979-09-12 Bremsblockierschutzeinrichtung Withdrawn DE2936852A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792936852 DE2936852A1 (de) 1979-09-12 1979-09-12 Bremsblockierschutzeinrichtung
GB8029379A GB2058979B (en) 1979-09-12 1980-09-11 Anti-skid brake system
JP12705080A JPS5647345A (en) 1979-09-12 1980-09-12 Antiskid device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792936852 DE2936852A1 (de) 1979-09-12 1979-09-12 Bremsblockierschutzeinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2936852A1 true DE2936852A1 (de) 1981-04-02

Family

ID=6080669

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792936852 Withdrawn DE2936852A1 (de) 1979-09-12 1979-09-12 Bremsblockierschutzeinrichtung

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5647345A (de)
DE (1) DE2936852A1 (de)
GB (1) GB2058979B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3925465A1 (de) * 1988-08-02 1990-02-08 Akebono Brake Ind Antiblockiersteuervorrichtung fuer druckluftbetaetigte hydraulische bremsanlagen
CN102133891A (zh) * 2011-03-07 2011-07-27 清华大学 H型管路布置能量回馈式电动汽车液压制动防抱死系统

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8621652D0 (en) * 1986-09-09 1986-10-15 Lucas Ind Plc Hydraulic braking systems
JPH0451255Y2 (de) * 1989-01-11 1992-12-02
EP3111594B1 (de) 2014-02-27 2020-12-30 Trane International Inc. System, vorrichtung und verfahren zur datenübertragung über ein mesh-netzwerk

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5023964Y2 (de) * 1971-06-02 1975-07-18
JPS5127236A (en) * 1974-08-28 1976-03-06 Komatsu Mfg Co Ltd Chushabureeki no jidosadosochi

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3925465A1 (de) * 1988-08-02 1990-02-08 Akebono Brake Ind Antiblockiersteuervorrichtung fuer druckluftbetaetigte hydraulische bremsanlagen
CN102133891A (zh) * 2011-03-07 2011-07-27 清华大学 H型管路布置能量回馈式电动汽车液压制动防抱死系统
CN102133891B (zh) * 2011-03-07 2013-05-22 清华大学 H型管路布置能量回馈式电动汽车液压制动防抱死系统

Also Published As

Publication number Publication date
GB2058979B (en) 1983-05-18
GB2058979A (en) 1981-04-15
JPS644947B2 (de) 1989-01-27
JPS5647345A (en) 1981-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2433092C2 (de) Antiblockierregelsystem für Vierradfahrzeuge
EP0551256B1 (de) Bremsdruckregelvorrichtung
DE3511535A1 (de) Bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
EP0761519B1 (de) Hydraulische Bremsanlage, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE3635846C2 (de) Blockiergeschützte Bremsanlage mit Antriebsschlupfregelung
EP0274610A2 (de) Fahrzeug mit Antiblockiersystem und Antriebsschlupfregelung
DE3529744A1 (de) Schlupfgeregelte bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE4034688C2 (de) Blockiergeschützte, hydraulische Diagonal-Zweikreis-Fahrzeugbremsanlage
DE3314802A1 (de) Bremsschlupfgeregelte bremsanlage
DE4029846A1 (de) Vorrichtung zur steuerung von radbremsen
EP1122142A1 (de) Bremsanlage für Fahrzeuge, insbesondere Nutzfahrzeuge
DE3538809C2 (de) Blockiergeschützte hydraulische Fahrzeugbremsanlage
WO1990005657A1 (de) Blockiergeschützte bremsanlage
DE2424217A1 (de) Antiblockierregelsystem fuer vierradfahrzeuge
EP1220772B1 (de) Druckmittelbetätigte fahrzeugbremsanlage
DE19500544A1 (de) Elektronisch regelbares Bremsbetätigungssystem
DE1922112A1 (de) Hydraulische Bremsvorrichtung fuer Fahrzeuge
DE3613470A1 (de) Bremsanlage mit schlupfregelung fuer kraftfahrzeuge mit vorderrad- oder hinterradantrieb
DE2545593A1 (de) Blockierschutzregelsystem
DE4037464A1 (de) Zweikreisbremsanlage
DE3338251A1 (de) Hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage
DE2936852A1 (de) Bremsblockierschutzeinrichtung
DE4015745A1 (de) Blockiergeschuetzte, hydraulische bremsanlage
DE2824352A1 (de) Antiblockiersystem fuer eine fahrzeug-bremsanlage
DE3621000C2 (de) Antriebsschlupfgeregelte Mehrkreisbremsanlage für Kraftfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination