DE2935808C2 - Schwenkkolben-Brennkraftmaschine - Google Patents

Schwenkkolben-Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2935808C2
DE2935808C2 DE2935808A DE2935808A DE2935808C2 DE 2935808 C2 DE2935808 C2 DE 2935808C2 DE 2935808 A DE2935808 A DE 2935808A DE 2935808 A DE2935808 A DE 2935808A DE 2935808 C2 DE2935808 C2 DE 2935808C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
internal combustion
combustion engine
piston internal
oscillating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2935808A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2935808A1 (de
Inventor
Thoms Uwe 5620 Velbert Thomssen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2935808A priority Critical patent/DE2935808C2/de
Publication of DE2935808A1 publication Critical patent/DE2935808A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2935808C2 publication Critical patent/DE2935808C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • F02B53/04Charge admission or combustion-gas discharge
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/04Lubrication
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Schwenkkolben-Brennkraftmaschine oder einen Schwenkkolben-Verdichter mit einem einen Arbeitsraum begrenzenden Gehäuse, bestehend aus einem Mantel und diesen begrenzenden Seitenteilen, und mit einem mit einer Abtriebswelle schwingenden Kolbenkörper, der mindestens einen den Arbeitsraum in Arbeitskammern unterteilenden Kolben aufweist, der eine radiale Ausnehmung hat, die mit einer ölwanne in Verbindung steht. Eine derartige Brennkraftmaschine ist in der Hauptanmeldung P 29 26 245.1-13 beschrieben.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Abführung des Motoröls bei dieser Maschine weiter auszubilden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß im Bereich der radialen Ausnehmung des Kolbens in den Gehäusewandungen Abflußöffnungen vorgesehen sind, die während des gesamten Schwenkhubes freibleiben.
Es sind zwar schon Schwenkkolben-Brennkraftmaschinen bekannt, die Hohlräume aufweisen, die eine Vorverdichtungskammer (DD-PS 39 885) darstellen. Diese bekannten Kolben stehen jedoch in keinem Zusammenhang mit der Aufgabenstellung der vorliegenden Erfindung. Weiterhin sind schon Kolben bekannt, die eine radiale Ausnehmung aufweisen
(FR-PS 23 75439). Die radialen Ausnehmungen bezwecken aber keine Zu- oder Abführung des Motoröls. Die Erfindung weist den Vorteil auf, daß in der Mitte der Arbeitskammer in einer Linir zur Kolbenachse Abflußöffnungen eingearbeitet werden können, die über an den Gehäuseaußenwänden angeordneten Kanälen eine direkte Verbindung zu einem Öl- und Kurbelraum herstellen, wobei die Kolben das Motoröl in diese Öffnungen schieben können. Dadurch, daß die durch die Ausnehmung getrennten Kolbenteile nicht die Öffnungen im Zuge des Schwenkhubes überdecken können, wird verhindert, daß öl unter der Wirkung der Dichtleisten in den Arbeitsraum zurückgesaugt wird. Die erfindungsgemäße Ausbildung der ölabführung führt dabei zu einer sehr wirksamen Kühlung und Schmierung des Motors und der Kolben.
Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispiels in den nachstehenden Figuren veranschaulicht. Es zeigt F i g. 1 eine Ansicht in einer stehenden Brennkraftmaschine bei teilgeschnittenem Deckel; F i g. 2 eine teilgeschnittene Draufsicht der F i g. 1. In einem Gehäuse 1 (F i g. 1) lagern zwei jeweils durch eine radiale Ausnehmung 12 aufgeteilte Kolben 2. Die Schwingbereiche der Kolben 2 innerhalb der Arbeitsräume 3 werden durch einen schematisch dargestellten Kurbeltrieb 4 festgelegt Dabei werden die in den Gehäusewandungen la eingelassenen Abflußöffnungen 5 nicht überlaufen, also in keiner Phase des Schwenkhubes überdeckt An den Außenwandungen la des Gehäuses 1 sind die ölrücklaufkanäle 6 angebracht, die direkt in den öl- und Kurbelraum 7 führen, in dem eine ölpumpe 8 arbeitet Das öl wird mittels der Rohrleitungen 9, die in den Kanälen 6 (Fig.2) angeschellt sind, durch die Abflußöffnungen 5 der Wandungen la des Gehäuses 1 in die Arbeitsräume 3 eingeführt, um dort T-förmig geteilt die Kolbenböden 10 wie auch die Innenwandungen \b mit öl zu bespritzen. An den Kolben 2 innenseitig befestigte ölabstreifleisten 11 (nur an einem Kolbenteil veranschaulicht) schieben das öl in jeder Schwingbewegung durch die Abflußöffnungen 5 und die Kanäle 6 zurück in den öl- und Kurbelraum 7. Die Zündkerzen 25 liegen an den Endseiten der zugeordneten Arbeitskammern. Die Steuerung der Zündung erfolgt durch Walzenschieber 16. Die Flansche 19 dienen zur Befestigung der Einlaß- und Auslaßrohre.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schwenkkolben-Brennkraftmaschine oder -Verdichter mit einem einen Arbeitsraum begrenzenden Gehäuse, bestehend aus einem Mantel und diesen begrenzenden Seitenteilen, und mit einem mit einer Abtriebswelle schwingenden Kolbenkörper, der mindestens einen den Arbeitsraum in Arbeitskammern unterteilenden Kolben aufweist, der eine radiale Ausnehmung hat, die mit einer ölwanne in Verbindung steht, nach Anspruch 2 der Patentanmeldung P29 26 245.1-13, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der radialen Ausnehmung (12) des Kolbens (2) in den Gehäusewandungen (la) Abflußöffnungen (5) vorgesehen sind, die während des gesamten Schwenkhubes freibleiben.
DE2935808A 1979-09-05 1979-09-05 Schwenkkolben-Brennkraftmaschine Expired DE2935808C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2935808A DE2935808C2 (de) 1979-09-05 1979-09-05 Schwenkkolben-Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2935808A DE2935808C2 (de) 1979-09-05 1979-09-05 Schwenkkolben-Brennkraftmaschine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2935808A1 DE2935808A1 (de) 1981-03-12
DE2935808C2 true DE2935808C2 (de) 1982-06-03

Family

ID=6080089

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2935808A Expired DE2935808C2 (de) 1979-09-05 1979-09-05 Schwenkkolben-Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2935808C2 (de)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD39885A (de) *
DE1601806A1 (de) * 1967-02-20 1971-02-04 Ehrlich Engineering Ltd Brennkraftmaschine mit innerer Verbrennung und Drehkolben
FR2375439A1 (fr) * 1976-11-16 1978-07-21 Berthier Alain Moteur a combustion interne, un temps, oscillant

Also Published As

Publication number Publication date
DE2935808A1 (de) 1981-03-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE350135C (de) Als Pumpe, Kompressor oder Motor verwendbare Maschine mit in einer feststehenden Trommel parallel zur Achse angeordneten Zylindern
DE472564C (de) Brennkraftmaschine mit hin und her gehendem und sich drehendem Kolben
DE3039536A1 (de) Kolbenmaschine
DE2725036A1 (de) Kreiskolbenmotor
DE2935808C2 (de) Schwenkkolben-Brennkraftmaschine
DE2415406A1 (de) Viertaktverbrennungsmotor
DE490735C (de) Doppelkolben-Zweitaktbrennkraftmaschine
DE733534C (de) Umlaufende Brennkraftkolbenmaschine
DE656229C (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
DE583813C (de) Doppeltwirkende Zweitaktbrennkraftmaschine
DE1551139A1 (de) Drehkolbenmaschine
DE885786C (de) Zweizylinder-Zweitakt-Brennkraftmaschine mit zwei Spuelpumpen
DE335629C (de) Kolbenpumpe mit sich drehendem und dabei durch Schubkurven achsial bewegtem Kolben
DE4446478C2 (de) Schmiersystem für einen Verbrennungsmotor
DE2514068A1 (de) Verbrennungsmotor
AT86533B (de) Viertaktverbrennungskraftmaschine.
CH349124A (de) Brennstoffeinspritzpumpe
DE856976C (de) Zweizylinder-Boxer-Motor mit Spuelpumpe
DE495391C (de) Brennkraftmaschine grosser Leistung mit Zylindersternen in Vieleckanordnung
DE624403C (de) Drehkolbenbrennkraftmaschine
AT98068B (de) Doppeltwirkende Zweitaktverbrennungskraftmaschine.
AT376011B (de) Hubkolbenmaschine, insbesondere brennkraftmaschine
DE2910597A1 (de) Ventilanordnung fuer kompressoren
DE822451C (de) Zweitaktbrennkraftmaschine mit Ein- und Auslass aufweisenden Zylindern und darin bewegbaren Arbeitskolben
DE620266C (de) Zweitakt-Sternmotor, insbesondere Dieselmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2926245

Format of ref document f/p: P

8178 Suspension cancelled
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2926245

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent