DE2934636C2 - Schallabsorber - Google Patents

Schallabsorber

Info

Publication number
DE2934636C2
DE2934636C2 DE19792934636 DE2934636A DE2934636C2 DE 2934636 C2 DE2934636 C2 DE 2934636C2 DE 19792934636 DE19792934636 DE 19792934636 DE 2934636 A DE2934636 A DE 2934636A DE 2934636 C2 DE2934636 C2 DE 2934636C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
sound
cavities
sound absorber
frequency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19792934636
Other languages
English (en)
Other versions
DE2934636B1 (de
Inventor
Günter Ing.(grad.) 6458 Rodenbach Hartig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OPTAC VERWALTUNG WILFRID WELTIN 6074 ROEDERMARK DE
Original Assignee
OPTAC VERWALTUNG WILFRID WELTIN 6074 ROEDERMARK DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19782834683 external-priority patent/DE2834683C2/de
Application filed by OPTAC VERWALTUNG WILFRID WELTIN 6074 ROEDERMARK DE filed Critical OPTAC VERWALTUNG WILFRID WELTIN 6074 ROEDERMARK DE
Priority to DE19792934636 priority Critical patent/DE2934636C2/de
Publication of DE2934636B1 publication Critical patent/DE2934636B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2934636C2 publication Critical patent/DE2934636C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/172Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using resonance effects

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Soundproofing, Sound Blocking, And Sound Damping (AREA)

Description

Das Hauptpatent P 28 34 683.0 betrifft einen Schallabsorber in Gestalt eines Mehrfrequenzresonators, der kanalförmige Hohlräume mit verschiedenen Querschnitten aufweist, die über Schlitze mit der Umgebung (Außenluft) in Verbindung stehen.
Nach dem Hauptpatent kennzeichnet sich der Schallabsorber durch seine einstückige Ausbildung als Platte aus geschlossenzelligem Polyäthylenschaum.
Die Schlitze, über welche die kanalförmigen Hohlräume mit der Umgebung (Außenluft) in Verbindung stehen, liegen nach dem Hauptpatent auf einer Plattenseite.
Die Erfindung betrifft eine Weiterbildung des Schallabsorbers nach dem Hauptpatent in der Weise, daß die Hohlräume zur Absorption des hochfrequenten Schalls auf seiner der Schallquelle zugewandten Seite und die Hohlräume für die Absorbtion des tieffrequenten Schalls auf seiner der .Schallquelle abgewandten Seite angeordnet sind.
Durch diese Weiterbildung wird gegenüber dem Gegenstand des Hauptpatentes erreicht, daß die montierte Platte sich leichter reinigen läßt, da auf der der Schallquelle zugewandten Seite der Platte keine Hohlräume mit großem Hinterschnitt, sondern nur Schlitzhohlraumresonatoren mit kleinem Hinterschnitt liegen.
Die Anordnung der Hohlräume für die Absorption des tieffrequenten Schalls auf der Rückseite de · Platte ίο hat zur Folge, daß diese in der Platte als Kanäle eingearbeiteten Resonatoren durch die Wand, gegen weiche die Platte montiert ist, zu Hohlraumresonatoren werden.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes beispielsweise und rein schematisch dargestellt, und zwar zeigen
F i g. 1 eine Stirnansicht eines Schallabsorbers gemäß der Erfindung und
F i g. 2 eine Draufsicht gemäß F i g. 1.
Der Schallabsorber gemäß der Erfindung besteht gemäß den F: g. 1 und 2 aus einer einstückigen Platte 6 aus geschlossenzelligem Polyäthylenschaum. Diese Platte weist kanaiförmige Hohlräume 7 zur Absorption des hochfrequenten Schalls mit verschiedenen Querschnitten auf, die über Schlitze It mit dem Raum über der Oberfläche 8 der Platte 6 (Außenluft) in Verbindung stehen.
Die Größe und der Querschnitt der Hohlräume 7 werden so gewählt, daß diese Hohlräume den hochfrequenten Schall absorbieren.
Die Hohlräume VZ zur Absorption des tieffrequenten
Schalls liegen auf der der Schallquelle abgewandten Seite der Platte 6. Sie werden bei montierter Platte durch die Wand 14, gegen welche die Platte 6 anliegt, abgedeckt und dadurch zu Hohlraumresonatoren.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schallabsorber in Gestalt eines Mehrfrequenzresonators nach Patent P28 34683, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlräume (7) zur Absorption des hochfrequenten Schalls auf seiner der Schallquelle zugewandten Seite (8) und die Hohlräume (12) für die Absorption des tiefrrequenten Schalls auf seiner der Schallquelle abgewandten Seite angeordnet sind.
DE19792934636 1978-08-08 1979-08-28 Schallabsorber Expired DE2934636C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792934636 DE2934636C2 (de) 1978-08-08 1979-08-28 Schallabsorber

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19782834683 DE2834683C2 (de) 1978-08-08 1978-08-08 Schallabsorber
DE19792934636 DE2934636C2 (de) 1978-08-08 1979-08-28 Schallabsorber

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2934636B1 DE2934636B1 (de) 1980-11-13
DE2934636C2 true DE2934636C2 (de) 1982-01-07

Family

ID=6079431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792934636 Expired DE2934636C2 (de) 1978-08-08 1979-08-28 Schallabsorber

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2934636C2 (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
DE2934636B1 (de) 1980-11-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2402877C2 (de) Schallabsorbierende Platte
DE2604692C3 (de) Schalldämpfungs-Wandelement
DE2734672A1 (de) Schalldaempfungsfutter
DE2344214A1 (de) Schallabsorptionswand fuer gasturbinenmotoren
DE3317273C2 (de)
DE1476632B2 (de) Resonator-Schalldämpfer
DE2934636C2 (de) Schallabsorber
DE562653C (de) Matratze aus Schwammgummi
DE2443202A1 (de) Schalldaempfer fuer mit vorverdichtung arbeitende brennkraftmaschinen grosser leistung
DE2433795C3 (de) Zwei- oder mehrschalige Hohlwand zur Abschirmung von Störschallquellen
DE3538105A1 (de) Filter fuer den abgasstrom einer brennkraftmaschine
DE2305178C2 (de) Luftfilter mit Ansauggeräuschdämpfer für eine Brennkraftmaschine
DE2341174B2 (de) Vorrichtung zur Schalldämpfung in Gasleitungen
AT200121B (de) Schallreflektierende, jedoch Gas- und Flüssigkeiten durchlässige Wand
DE3008329C2 (de)
DE1227142B (de) Einrichtung zur Geraeuschminderung bei Transformatoren und Drosselspulen
DE2309469C3 (de)
DE557089C (de) Lautsprechergehaeuse
DE502905C (de) Mit Heizkanaelen versehene Nutsche
DE1487486C (de) Sprechmaske
DE1609497C3 (de) Schallisolierende Mehrfachwand
DE1876839U (de) Luftfilter.
DE1885900U (de) Drucklufthammer mit auspuffschalldaempfer.
DE437216C (de) Schallverstaerker, Schalltrichter fuer Sprechmaschinen, Telephonlautsprecher o. dgl.
CH337365A (de) Ansaugeinrichtung für Vergasermotoren, insbesondere für Motorfahrräder

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2834683

Format of ref document f/p: P

8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent