DE2934253A1 - Energiesparendes, elektrisch betriebenes personenfahrzeug - Google Patents

Energiesparendes, elektrisch betriebenes personenfahrzeug

Info

Publication number
DE2934253A1
DE2934253A1 DE19792934253 DE2934253A DE2934253A1 DE 2934253 A1 DE2934253 A1 DE 2934253A1 DE 19792934253 DE19792934253 DE 19792934253 DE 2934253 A DE2934253 A DE 2934253A DE 2934253 A1 DE2934253 A1 DE 2934253A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
energy
batteries
solar energy
vehicle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792934253
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Dessert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2934253A1 publication Critical patent/DE2934253A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M6/00Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
    • B62M6/40Rider propelled cycles with auxiliary electric motor
    • B62M6/60Rider propelled cycles with auxiliary electric motor power-driven at axle parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/02Arrangement or mounting of electrical propulsion units comprising more than one electric motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K1/00Arrangement or mounting of electrical propulsion units
    • B60K1/04Arrangement or mounting of electrical propulsion units of the electric storage means for propulsion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • B60L15/2045Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed for optimising the use of energy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/53Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells in combination with an external power supply, e.g. from overhead contact lines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L8/00Electric propulsion with power supply from forces of nature, e.g. sun or wind
    • B60L8/003Converting light into electric energy, e.g. by using photo-voltaic systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L8/00Electric propulsion with power supply from forces of nature, e.g. sun or wind
    • B60L8/006Converting flow of air into electric energy, e.g. by using wind turbines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K5/00Cycles with handlebars, equipped with three or more main road wheels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M6/00Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
    • B62M6/40Rider propelled cycles with auxiliary electric motor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62MRIDER PROPULSION OF WHEELED VEHICLES OR SLEDGES; POWERED PROPULSION OF SLEDGES OR SINGLE-TRACK CYCLES; TRANSMISSIONS SPECIALLY ADAPTED FOR SUCH VEHICLES
    • B62M6/00Rider propulsion of wheeled vehicles with additional source of power, e.g. combustion engine or electric motor
    • B62M6/80Accessories, e.g. power sources; Arrangements thereof
    • B62M6/85Solar cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S136/00Batteries: thermoelectric and photoelectric
    • Y10S136/291Applications

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Arrangement Or Mounting Of Propulsion Units For Vehicles (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

Brief vom Blatt 4 Dip!-Hg. G. S*H»b»
an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
Die Erfindung betrifft ein energiesparendes, im wesentlichen elektrisch betriebenes Personenfalxrzeug für den Straßengebrauch.
Es ist bereits eine Vielzahl von Möglichkeiten der Energieversorgung von Eeraonenfahrzeugen vorgeschlagen worden, rait dem Ziel, die Energieausnutzung zu verbessern und die Abhängigkeit von Kraftstoffen auf Erdölbasis, wie sie für Verbrennungskraftmaschinen benötigt werden, zu beseitigen. Ferner ist eine Vielzahl von Versuchen unternommen worden, die Luftverunreinigung, die durch.
solche Motoren hervorgerufen wird, zu vermindern oder zu beseitigen.
Elektrisch angetriebene Fahrzeuge haben viele Vorteile wie geringe Geräuschentwicklung, das Fehlen jeglicher Luftverunreinigung und ein ausgezeichnetes Drehmoment bei niederen Drehzahlen. Batteriebetriebene Fahrzeuge verfügen leider nur über einen geringen Aktionsradius, sind verhältnismäßig langsam, dagegen aber schwer und teuer wegen der Anzahl der erforderlichen Batterien.
Wenn die Batterien leer sind, ist das Fahrzeug für die beträchtliche Zeit, die für die Wiederaufladung der Batterien benötigt wird, nicht gebrauchsfähig. Es sind bereits Versuche unternommen worden, die Batterien teilweise während des Betriebes des Fahrzeuges wieder aufzuladen, beispielsweise durch Solarzellen oder durch Flügelräder im Luftstrom des Fahrzeuges, wie es in der U3-PS 3 444 946 beschrieben ist. Diese Maßnahmen ermöglichen jedoch nur eine geringe Wiederaufladung. Kleine stationäre Solarzellen geben eine nur νerhältnismäßig geringe Leistung ab, da sie im allgemeinen nicht zur Sonne hin ausgerichtet sind, weil sich daa Fahrzeug in unterschiedlichen Richtungen bewegen kann.. Das Gewicht der Energieerzeugungseinrichtung mittels
030011/0737
ORIGINAL INSPECTED
Brief vom Blatt 5 Dlpl.-'ng. Q. Schlleb«
an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
Flügelrädern im Luftstrom ist im Vergleich zu der erzeugten elektrischen Leistung verhältnismäßig hoch, so daß sich nur eine geringe Wirt schaft Ii chic eit ergibt«
Pedalbetriebene Fahrzeuge, wie Fahrräder, sind andererseits sehr energiesparend, da sie keine äußere Energiequelle benötigen. Fahrgastbetriebene, direkte Pedalantriebe sind jedoch weder für größere, geschlossene Fahrzeuge noch für längere Fahrwege oder Fahrten in unebenem Gelände ausreichend.
Es sind auch schon Versuche unternommen worden, die 7/indenergie zum Antrieb eines Landfahrzeuges auszunutzen, in der Art, wie dies bei Segelbooten erfolgt. Ein typisches Landsegelfahrzeug, das in Kombination ein großes Segel und einen Fahrradpedalantrieb verwendet, ist in der US-PS 2 443 565 beschrieben. Während solche Fahrzeuge für den Freizeitgebrauch auf einem großen Parkplatz oder einem flachen, trockenen See zweckmäßig sein mögen, sind sie für den Straßenverkehr unpraktische Das Segel kann kaum eingesetzt werden, wenn der Wind im wesentlichen von vorne kommt, da das Fahrzeug auf der Straße nicht kreuzen kann.
Auch würde ain Segel mit einem hohen Mast die Gefahr in sich bergen, mit elektrischen Leitungen, Brücken usw. in Kollision zu geraten, die die Straße überspannen.
Es besteht daher ein großes Bedürfnis nach einem energiesparenden Personenfahrzeug, welches einen größeren Aktionsradius aufweist und bei unterschiedlichsten Wetter- und Straßenbedingungen brauchbar ist. In der Schaffung eines solchen Fahrzeuges liegt die Aufgabe der vorliegenden Erfindung.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein im wesentlichen batteriebetriebenes Fahrzeug gelöst, welches über
030011/0737
Brief vom Blatt 6 Dipl.-In» Q. ScMMk
an das Deutsche Batentamt, München Patentanwalt
mehrere Mittel zur Verbesserung der Bnergieausnutzung und zur Energieergänzung verfügt. Das Fahrzeug "besteht in seinem Grundaufbau aus vier Moduln, nämlich einem Karosseriemodul, einem Sonnenenergiemodul und zwei identischen Antriebsmoduln. Ein großer, in seiner Richtung einstellbarer Solarzellenmodul iat dafür vorgesehen, die Antriebsbatterien während geeigneter Sonnenperioden teilweise wieder aufzuladen. Eine Kühlluftführung ist vorgesehen, um die Solarzellenfläche zu kühlen und, falls erwünscht, gleichzeitig den Fahrzeuginnenraum zu heizen. Ein mit einem elektrischen Generator verbundenes Pedalantriebssystem ist dafür vorgesehen, die Batterien in den Antriebsmoduln durch Arbeitsleistung der Fahrgäste teilweise wieder aufzuladen, wenn immer die Fahrgäste dazu bereit sind, eine solche leistung zu erbringen. Eine Bremsgeneratoreinrichtung kann gebraucht werden, wenn das Fahrzeug auf einer langen, geraden Gefällestrecke durch Bremsung in dem Fall verlangsamt werden muß, daß es von alleine schneller fahren würde als erwünscht, d.h., das überschüssige Schwungmoment wird ausgenutzt, um Generatoren zu betreiben, die die Batterien aufladen,. Schließlich können auch Einrichtungen vorgesehen sein, mit denen sich das gesamte Fahrzeug auf seinen Rädern unter einem horizontalen Winkel zur Fahrtrichtung schiefst eilen läßt, um zusätzlich noch einen.
S eg el effekt auszunutzen, wenn immer der Wind von hinten, oder schräg hinten bläst.
Im folgenden wird die Erfindung unter Hinweis auf die beigefügten Zeichnungen im einzelnen näher beschrieben. Darin stellen dar:
Fig» 1 eine perspektivische Ansicht eines erfindungsgemäßen Fahrzeuges}
030011/0737
Brief vom Blatt 7 Dlpl.vng. Q. Sdilleb»
an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
Pig. 2 eine Seitenansicht des Fahrzeuges ohne die seitliche Karosseriewand;
Fig. 3 eine Draufsicht auf das Fahrzeug}
Fig. 4 eine teilweise aufgeschnittene stirnseitige Ansieht des Fahrzeuges;
Fig. 5 eine Draufsicht auf einen Antriebsmodul des
Fahrzeuges, wobei dessen Abdeckung weggelassen ist;
Fig. 6 einen Horizontalschnitt entlang der Linie 6-6 in Fig. 2}
Fig. 7a einen schematischen Vertikalschnitt entlang der linie 7-7 in Fig. 4» der insbesondere das Fahrzeugdach mit den luftklappen in einer ersten St ellung ζ ei gt;
Fig. 7b eine Ansicht wie Fig. 7a, jedoch mit den Luft
klappen in einer zweiten Stellung; und
Fig. 8 eine schematische Draufsicht auf das Fahrzeug bei Schrägstellung der Räder zum Ausnutzen eines Segeleff ekteso
Das in Fig. 1 dargestellte Fahrzeug weist eine schmale, langgestreckte Karosserie 10 auf, welche an ihren vier Ecken mit Fahrwerksrädern 12 versehen ist. Falls erwünscht, brauchte nur ein Rad 12 entweder am vorderen oder hinteren Ende des Fahrzeuges vorgesehen zu werden, wodurch sich eine Dreiradanordnung ergeben würde. Auch weitere Räder können vorgesehen sein.
030011/0737
Brief vom Blatt 8 Dipl.-:ne· β. Schiebt
an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
Die unteren Seitenteile 14 der Fahrzeugkarosserie, die aus Aluminiumblech oder einem glasfaserverstärkten Kunststoff über einem geschäumten Kern bestehen können, sind mit einem transparenten Oberteil 16 verbunden, welches als breites Seitenfenster dient. Die gesamte aus den Teilen 14 und 16 bestehende Karosserieseitenwand kann mit Hilfe eines Handgriffes 18 um eine Schwenkachse 20 hochgeschwenkt werden. Geeignete, lösbare (nicht gezeigte) Aussteller können vorgesehen sein, um die Seitenwand während des Einst eigens und Aussteigens der Passagiere geöffnet zu halten. An der anderen Fahrzeugseite kann eine feste Karosserieseitenwand oder eine entsprechende bewegliche 7/and vorgesehen sein. Das Torder- und das Hint er ende des Fahrzeuges sind durch ein unteres Karosserieteil 22 gebildet, welches ebenfalls aus Aluminiumblech oder glasfaserverstärktem Kunststoff bestehen kann, und durch ein transparentes Oberteil 24, beispielsweise aus Acrylglas oder Glas. Die einzelnen Karosserieabschnitte sind durch Rahmenbügel 26 zusammengehalten, welche einerseits als Hauptversteifungselemente und andererseits gleichzeitig als Überrollbügel dienen. Jede geeignete Art von Stoßstange 25 kann am vorderen und/oder hinteren Ende des Fahrzeuges vorgesehen sein.
Im Inneren des Fahrzeuges ist ein Paar von Sitzen 28 in !5 Rücken-an-Rücken-Anordnung vorgesehen, mit einem Rundpro-
fil oder Rohr, welches zu einer annäherungsweise elliptischen Rückenlehne 29 gebogen ist, und mit einem wattierten Tuchsitz, der mit gewissem Durchhang in dem lehnenrahmen aufgehängt ist. Es ist natürlich ebensogut möglich, das Fahrzeug nur mit einem Sitz und einer Ladefläche dahinter zu versehen, wie auch mit zwei Sitzen in Tandemanordnung, wenn nur ein Satz von Fahrbetätigungsorganen vorgesehen ist. Die Rückenlehnen 29 stecken in Fassungen 31 am Boden des Fahrzeuges.
030011/0737
Brief vom Blatt 9 Dlpl.-tng. Q. Schllebs
an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
Ein Paar von Steuer- bzw. Xenkhebeln an jeder Seite jedes der Sitze ist so angeordnet, daß die Hebel bequem von einer im Sitz 28 sitzenden Person aus bedienbar sind.
Sine Solarzellenflache 32 nimmt, wie im einzelnen weiter unten noch beschrieben wird, den mittleren Dachabschnitt der Karosserie 10 ein< >
Die Innenanordnung des Fahrzeuges ist schematisch in Fig. 2 dargestellt, in der die dem Betrachter zugewandte Karosserieseitenwand 14 teilweise weggelassen ist. Der Fahrzeuginnenboden 34 dient gleichzeitig als Stufe für die die Sitze 28 besteigenden oder aussteigenden Fahrgäste. Einmal im Sitz angelangt, kann jeder Fahrgast leicht die Steuerhebel 30 erreichen, die in Drehpunkten 27 in Seitenteilen 33 des Fahrzeuges drehbar gelagert sind. Jeder Satz von Steuerhebeln 30 ist vor- und zurückbewegbar, um die Fahrzeugräder 12 an jedem Ende des Fahrzeuges steuern zu können. Das Fahrzeug kann in beiden Richtungen jeweils von der "vorne" sitzenden Person betrieben werden. Bei normalem Betrieb werden die Räder am "hinteren" Fahrzeugende in einer zur Mittelachse des Fahrzeuges parallelen Ausrichtung arretiert, es sei denn, daß der weiter unten noch zu beschreibende Segeleffekt ausgenutzt weräen soll. Falls erwünscht, braucht auch nur "ein Satz von Steuerhebeln an einem Ende des Fahrzeuges vorgesehen zu werden. Während jede beliebige Art von lenkgetriebe eingesetzt weräen kann, wird vorzugsweise ein herkömmliches Flugzeug-Seilzugsystem verwendet, welches auf einzelne lenkhebel wirkt. Andererseits kann auch eine herkömmliche Automobillenkung vorgesehen werden, die im allgemeinen aus einem Steuerrad und einem Lenkgetriebe aus Zahnstange und Ritzel besteht, und es kann schließlich auch ein elektrisches Servosystem vorgesehen weräen, wie
030011/0737
ärief vom Blatt 10 DIpJ. !.19. O. BcMMa
»n das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
es in dem Plugzeug vom Typ F-16 verwendet wird. Im Fahrzeug kann jede gewünschte Art von (nicht gezeigtem) Anzeigeinstrument vorgesehen werden, wie beispielsweise Tachometer, Geruchsanzeiger, Amperemeter, Voltmeter u.dgl., '< die an der Innenseite des Seitenteiles 33 angeordnet sein
können.
An einem Steuerhebel 30 jedes Satzes kann ein Bremshebel 36 vorgesehen sein, der auf ein geeignetes Bremssystem wirkt. Bei Fahrzeugen für niedrige Geschwindigkeiten.
) können diese Bremshebel 36 mit mechanischen Backenbremsen
verbunden sein, wie sie bei Fahrrädern mit Gangschaltung verwendet werden. Vorzugsweise wirken die Hebel 36 jedoch auf elektrische Scheibenbremsen der Ausführung, wie sie in Fig. 5 dargestellt sind. In Verbindung damit kann
j eine Bremsgeneratoranordnung vorgesehen sein, bei der die
Antriebsiüotoren als Generatoren wirken, um das Fahrzeug abzubremsen, während gleichzeitig die dabei erzeugte Energie zum Nachladen der Batterien verwendet wird.
Ein Geschwindigkeitswählhebel 38 ist jeweils an dem ande-O ren Steuerhebel 30 jedes Satzes vorgesehen. Mit diesem
Hebel läßt sich die elektrische Energiezufuhr von den Batterien zu den Antriebsmotoren auf bekannte Weise steuern· Es kann auch jede andere geeignete Art von Fahrgeschwindigkeit ssteuerung vorgesehen sein.
Während im Ausführungsbeispiel zwei Sätze von Steuerhebeln vorgesehen sind, um es jedem der Passagiere zu ermöglichen, das Fahrzeug in jeder Richtung zu betreiben, brauchte bei einer anderen Ausführungsform auch nur ein Satz von Steuerhebeln vorgesehen zu sein.
Ein Fahrzeugbenutzer, der in. einem der Sitze 28 sitzt,
030011/0737
Brief vom Blatt 11 bipl.-lng. α. Schllebs
•η das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
kann "bequem seine Füße auf die Pedale 40 setzen, wenn sich der Tretantrieb 42 in seiner in Fig. 2 links dargestellten Stellung befindet. Die halt zurückgelehnte Sitzstellung ist bequem und ermöglicht eine hohe Tretleistung. Die Tretantriebe 42 sind über herkömmliche Antriebsketten 44 mit (nicht gezeigten) bekannten elektrischen Generatoren verbunden, die dazu dienen, die Nachladung der Antriebsbatterien zu unterstützen. Alternativ können die Pedale auch so ausgeführt sein, daß sie direkt über bekannte Getriebeelemente auf die Antriebsräder wirken. Wenn die Tret einrichtungen 42 nicht in Gebrauch sind, können sie um die Achse ihres (nicht gezeigten) unteren Kettenrades in eine Vertiefung 46 am Fahrzeugende abgesenkt werden, wie es in Fig. 2 für die rechte Fahrzeugseite gezeigt ist.
Einzelheiten der im Dach angeordneten Solarzellenfläche 32 sind schematisch in Fig. 3 dargestellt. Die Solarfläche 32 enthält eine große Anzahl von Fotozellen zur direkten Erzeugung von elektrischer Energie» Wie den Fig. 3 und 4 zu entnehmen ist, ist die Solarfläche 32 um eine
!0 Achse 35 schwenkbar, welche parallel zur mittleren Längsachse des Fahrzeuges verläuft. Bei einer Verstellmöglichkeit bis zu 35° wurde gefunden, daß hierdurch der Wirkungsgrad der Solarzellen um durchschnittlich etwa 40 fi gegenüber einer festen, horizontalen Anordnung gesteigert werden kann. Beim Verstellen der Solarfläche 32 zwischen der in Fig. 4 mit ausgezogenen Linien dargestellten Position und der mit gestrichelten linien dargestellten Position wird eine Luftführungsfläche 37 aus flexiblem Material, die an den längskanten der Solarfläche 32 befestigt und über längsrollen 39 geführt ist, mitbewegt, um den Spalt zu den Oberkanten der seitlichen Karosserieteile (entsprechend der lage der in Figo 4 sichtbaren Rollstäbe 26) zu schließen, um den Eintritt von Regen oder Staub in
030011/0737
Brief vom Blatt 1 2 MpMng. 3. SchlMw
an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
das Fahr zeuginnere während des Fahr zeugbetrieb es zu verhindern. Die Luftführungsfläche 37 bildet einen geschlossenen Kanal, der parallel zur Solarfläche 32 verläuft. Die Querschnittsfläche des durch die Luftführungsflache 37 gebildeten Kanales bleibt bei allen Schwenkstellungen der Solarflache 32 im wesentlichen konstant. TJm gewisse Längenveränderungen auszugleichen, sollte die Luftführungsfläche 37 aus leicht elastischem Material bestehen j oder etwa in der Mitte geteilt und durch eine vorgespannte Feder zusammengehalten sein, um eine Spannung aufrechtzuerhalten. Ein Paar von verstellbaren Luftklappen 41, wie sie in Pig. 3 dargestellt sind, kann so eingestellt werden, daß Luft in den Kanal 37 eintreten und wieder aus ihm austreten kann, wie dies in Verbindung mit den Fig.
7a und 7b unten noch beschrieben wird.
Einzelheiten der Radaufhängung und der Antriebsmoduln sind schematisch in den Fig. 4 und 5 dargestellt. Bei der gezeigten Ausführungsform erstreckt sich eine durchgehende Achse 46 zwischen den Rädern 12 durch einen Antriebsmodul 48 hindurch. Die Achse 46 ist mit herkömmlichen Stoßdämpfern 50 abgestützt» Sie erstreckt sich ferner durch Schlitze in den Überrollbügeln 26 (Fig. 2). Die Schlitze 52 führen die Achse 46 und dienen gleichzeitig als Luftaustrittsöffnungen für die Fahrzeugbelüftung.
Während diese Anordnung sehr einfach ausgeführt ist, kann
es für Fahrzeuge für höhere Geschwindigkeiten bevorzugt sein, ein Differentialgetriebe mit zwei getrennten Halbachsen zu verwenden.
Jeder Antriebsmodul 48 enthält, wie in Fig. 5 dargestellt, vier Batterien 54. Jede Antriebseinheit ruht in einer Vertiefung im Fahrzeugboden und zwar möglichst tief, um einen tiefliegenden Schwerpunkt zur Stabilisierung des
030011/0737
Brief vom Blatt 1 3 Dlpl.-Ing. 3. Sehllebs
an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
Fahrzeuges zu erhalten. Die Achse 46 ist durch einen Motor 56 über ein Getriebe 58 und ein Zahnrad angetrieben, welches auf dem Mittelabschnitt der Achse 46 angebracht ist« Das Getriebe kann beispielsweise ein Fr ei lauf get riebe ohne Rückwärts bet rieb sein, v/ie es in Hint err ad achsen von Fahrrädern verwendet γ/ird. Der feste Mittelabschnitt der Achse 46 ist an die beweglich aufgehängten Bndabschnitte über Gelenkkupplungen 60 angeschlossen. Der Abtrieb 64 des Tretantriebes ist entweder mit einem elektrischen Generator zum !!achladen der Batterien 54 verbunden, kann aber auch über eine Überholkupplung und ein Zahnrad 66 direkt mit der Achse 46 gekoppelt werden. Elektrische 3 t euer einrichtungen, wie beispielsweise Batterieladeeinrichtungen, Ausgangssehalt elemente für die Solarfläche u.dglο sind in Kästen 68 untergebracht.
Zum Bremsen des Fahrzeuges sind bekannte elektrische Scheibenbremsen 70 vorgesehen» Palis ein Differentialgetriebe im Mittelabschnitt der Achse 46 verwendet ist, müssen zwei och ei benbrems en vorgesehen werden, eine an jeder Seite des Differentialgetriebes. Der fest angeordnete Mittelabschnitt der Achse 46 ist in herkömmlichen Lagern 72 drehbar gelagert.
Die Innenausgestaltung der Falirseugkarosserie ist schematisch in Figo 6 dargestellte Der Soden 34 weist in seiner Mitte einen tiefer gelegenen Abschnitt auf, an dessen Enden er hochgezogen ist, um sich an die unteren Kanten der Sitsrahmen 29 anzuschließen, und daran anschließend die Kanten der Antriebsmoduln 48 zu überdecken. Zwei mit Scharnieren angelenkte Klappen bedecken die Oberseite jedes Antriebsmoduls 48 und gewähren Zugang zu diesem» Die Tretantriebe 42 können zwischen einer Betriebsstellung, wie sie in Figo 2 links dargestellt ist, und einer ITi ehtgebrauchsstellung νerschwenkt werden, wie sie in Figo 2
030011/0737
rief vom Blatt 14 UpL-lng. X 8eMtate
η das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
rechts dargestellt ist, bei der sich der untere Pedalarm in die Grube 46 hinein erstreckt« Das untere Kettenrad jedes Tretantriebes erstreckt sich zumindest teilweise durch Schlitze 74 in die Antriebsmoduln hinein.
Wenn die Solarfläche 32 in Betrieb ist und elektrische Energie erzeugt, neigen die Solarzellen dazu sich aufzuheizen, wodurch ihr elektrischer V/irkungsgrad herabgesetzt wird ο Eine Kühlung der Solarzellen steigert deren elektrischen Wirkungsgrad erheblich. Fig. 7a und 7b zeigen schemati3ch, wie die Solarfläche mit Hilfe der luftklappen 41 (Figo 3) und der flexiblen Luftführungsfläche 37 (Fig. 4) luftgekühlt werden kann. Wenn beide Luftklappen 41 geschlossen sind, d.h., mit der Dachfläche bündig sind, kann keine Luft in den luftkanal 37 eintreten« Wenn die vordere Luftklappe 41 geöffnet wird, indem ihre Hinterkante abgesenkt wird, gelangt Luft in den Kanal 37, wie dies in Fig. 7a durch Pfeile 82 angedeutet ist» Bei geschlossener hinterer Luftklappe 41 gelangt die durch die Üolarflache 32 aufgeheizte Luft in das Innere des Fahrzeuges und heizt den Passagierraum. Bei warmem Wetter werden sowohl die vordere als auch die hintere luftklappe 41 geöffnet, wie dies in Fig. 7b dargestellt ist, so daß die luft durch den Kanal 37 hindurchtritt und wieder ins Freie gelangt, wie dies durch die Pfeile 84 angedeutet ist. Die Luftklappen 41 können von Hand oder auch elektrisch betätigbar sein. Falls erwünscht, kann eine bekannte Thermos tatsteuerung vorgesehen werden, die die Luftklappen 41 automatisch öffnet, wenn die Temperatur der Solarfläche 32 über einen bestimmten Wert ansteigt.
Die weitere Energieersparnis, die sich dadurch erzielen läßt, daß seitlicher Wind für einen 3egeleffekt ausgenutzt wird, ist schematisch in Fig. 8 veranschaulicht.
030011/0737
Brief vom Blatt 1 5 Cipl.-Ing. 3. Schllebs
an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
Wenn Windstille herrscht oder Wind von vorne auf das Fahrzeug trifft, sollten die Hinterräder parallel zur Mittelachse des Fahrzeuges arretiert werden und die Vorderräder frei zum lenken seine Bei merkbarem Seitenwind sollten die Hinterräder schräggestellt werden, wie dies aus Fig.
8 hervorgeht. Dabei ist vorausgesetzt, daß der Wind aus der durch den Pfeil 88 gekennzeichneten Richtung kommt. Da die Hinterräder ebenfalls lenkbar sind, kann man vorsehen, daß sich die Räder um einen geeigneten Winkel gegenüber der Mittelachse des Fahrzeuges schräg stellen, beispielsweise unter einem Winkel von 15° zur Mittelachse des Fahrzeuges, und sich in dieser Stellung arretieren lassen. Da das Fahrzeug verhältnismäßig schmal ist, hat es auch unter der Schrägstellung noch'ausreichend Platz auf einer normalen Fernstraßenfahrbahn zwischen der Strassenmittellinie 89 und der Straßenkante 90. Ήθϊιώ. die Windkraft stark genug ist, um das Fahrzeug auch ohne Motorantrieb zu bewegen, können die Motoranschlüsse umgeschaltet werden, so daß der Motor als Generator wirkt, so daß die durch Windkraft erzeugte Zusatzenergie zum Nachladen der Batterien verwendet werden kann.
030Ö11/0737
Leerseite

Claims (6)

Dipl.-lng. G. SchliebS61D·™*««« Claudiusweg 17A Telefon t06151* 4 Patentanwalt Telefon t06151* 46753 Postscheckkonto: Frankfurt a. M. 111157-606 Bankverbindung: Deutsche Bank AG., Darmstadt Konto-Nr. 461 434 Γ Patentanwalt Dipl.-lng. Schliebs, Claudiusweg 17A, 61 Darmstadt "1 Telegramme: inventron Vertreter beim Europäischen Patentamt An das Professional Representative before the Deutsche Patentamt f,ur°pean Patent Offic*. c . „ ZweibrüCkenstraße 1 2 toJT™agreepreslOff.eeEuropeen des Liunchen 2 L J Ihr Zeichen Ihr Schreiben Mein Zeichen G 1 06 hi Tag C > -η Betrifft: Pat ent anm eldung Anmelder: Hichard Dessert, El Gentro, Calif. (U.S.A0) Energiesparendes, elektrisch betriebenes Personenfahrzeug Pat ent ans prüche
1. j Änergiesparendes, elektriach betriebenes Personenfahrzeug, gekennzeichnet durch
einen langgstreckten, im wesentlichen geschlossenen Karosseriekörper (10) mit Rädern (12) an den Enden,
- einen Antriebsmodul (48) an jedem Ende des Fahrzeuges, bestehend aus elektrischen Batterien (54) und einem elektrischen Antriebsaggregat (56, 58) zum Antreiben der Hader (12),
- eine auf dem Dach des Fahrzeuges vorgesehene, langgestreckte Solarenergiefläche (32), die im wesentlichen vollständig mit Fotozellen bestückt ist, welche jänergie zum Nachladen der Batterien (54) liefern,
- eine 3chwenkeinrichtung (35), mit der die Solarenergieflache (32) in etwa um ihre mittlere
030011/Π737
Für das Auftragsverhältnis gilt die Gebührenordnung der Deutschen Patentanwaltskammer ■ Gerichtsstand für Leistung und Zahlung: Darmstadt
Gespräche am Fernsprecher haben keine rechtsverbindliche Wirk ^g!
, 2034253
Brief vom Blatt 2 Uipl-tog. G. Sdilidb·
an das Deutsche Patentamt, München. Potentanwalt
Längsachse schwenkbar ist, um sie auf die Sonne ausrichten zu können,
eine an den Längskanten der Solarenergiefläche (32) angebrachte flexible Luftführungsfläche (37), welche um Rollen (39) geführt ist, die die Seiten
teile (16) des Karosseriekörpers (10) überlappen, und die einen Luftkanal mit beim Schwenken der Solarenergieflache (32) im wesentlichen unveränderten Volumen bildet, und
- im Anschluß an das Vorder- und Hint erende der
Solrrenergiefläche (32) in dem Karosseriekörper (10, 24) vorgesehene Luftklappen (41), durch die der Luftkanal (37) wahlweise mit der äußeren Atmosphäre oder dem Innenraum des !Fahrzeuges in Strömungsverbindung gebracht werden kann.
2. Fahrzeug nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch
zwei Fahrgastsitze (28, 29) in Hücken-an-Rüeken-Anordnung in der Mitte des Karosseriekörpers (10),
- eine Tr et einrichtung (42) in «der Nähe jedes
Antriebsmoduls (48), die von der in dem zugehörigen Sitz (28, 29) sitzenden Person mit den Füßen bedienbar ist, und
eine Einrichtung (66), mit der die Treteinrieh-
5 tung (42) wahlweise mit einem Generator (64)
zum Nachladen der Batterien (54) oder einem direkt auf die Räder (12) wirkenden Getriebe zur direkten Unterstützung des Fahrantriebes verbindbar ist.
3. Fahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Antriebsmodul (48) eine Grube (46) enthält, in die eine der Tret einrichtungen (42) bei Nichtgebrauch versenkbar ist.
030011/0737
Brief vom Blatt 3 Dip?.- Ing. G. Sdiliebs
an das Deutsche Patentamt, München Patentanwalt
4. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 Ms 3» dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils in Fahrtrichtung vorderen Räder (12) durch Lösen einer Arretierung lenkbar und die jeweils hinteren Hader in einer gewünschten Schrägstellung arretier "bar sind, so daß sich durch Schrägstellung des Fahrzeuges ein Segeleffekt ausnutzen läßt.
5. Fahrzeug nach einem der Ansprüche 1 Ms 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Br einsgen er at or anordnung zum Umwandeln der Bremsenergie in elektrische Energie zum Hachladen der Batterien (54) vorgesehen ist.
6. Fahrzeug nach einem der Ansprüche ,2 Ms 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Sitz (28, 29) aus einer Tuchfläche (28) besteht, die in einen in etwa el-
1-3 liptischen, aufrechten H ohr rahm en (29) gespannt
ist, der so angeordnet ist, daß er eine Person in halb zurückgelehnter Stellung aufnehmen kann und gleichzeitig als Überrollbügel dient.
03001 1 /0797
DE19792934253 1978-08-28 1979-08-24 Energiesparendes, elektrisch betriebenes personenfahrzeug Withdrawn DE2934253A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/937,503 US4181188A (en) 1978-08-28 1978-08-28 Energy efficient passenger vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2934253A1 true DE2934253A1 (de) 1980-03-13

Family

ID=25470007

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792934253 Withdrawn DE2934253A1 (de) 1978-08-28 1979-08-24 Energiesparendes, elektrisch betriebenes personenfahrzeug

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4181188A (de)
JP (1) JPS5531697A (de)
DE (1) DE2934253A1 (de)
GB (1) GB2028739B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4306094A1 (de) * 1993-02-27 1994-09-01 Edgar Loehr Umweltfreundliches, mehrsitziges Leichtfahrzeug mit Muskelkraftantrieb
CN104442423A (zh) * 2014-11-06 2015-03-25 重庆永淳新能源科技有限公司 一种旅游景点电动车
DE102019115361A1 (de) * 2019-06-06 2020-12-10 Silvia Schneeberger Energiegewinnungs-Vorrichtung für Elektroautomobile
DE102022207700A1 (de) 2022-07-27 2024-01-04 Zf Friedrichshafen Ag Mit Muskelkraft betreibbares Mehrspurfahrzeug mit einem elektrischen Leistungsübertragungspfad

Families Citing this family (66)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS55125036U (de) * 1979-02-26 1980-09-04
US4592436A (en) * 1982-08-19 1986-06-03 Tomei Edmardo J Solar powered vehicle
JPS60234076A (ja) * 1984-05-04 1985-11-20 Nippon Soken Inc 車両用エアスポイラ
US4781119A (en) * 1984-09-10 1988-11-01 Davis James G Solar-rapid rail mass transit system
US4633767A (en) * 1985-08-02 1987-01-06 Trailer Marine Transport Corporation Modular ventilation system for vehicles
FR2625954B1 (fr) * 1988-01-18 1990-06-15 Parienti Raoul Systeme de transport urbain electrique a recharge automatisee
GB2240517A (en) * 1990-02-06 1991-08-07 Robert George Crockett Vehicle with adjustably mounted solar panel
DE4003513A1 (de) * 1990-02-06 1991-08-08 Ulrich Radons Energiepaket fuer solarmobil
US5215156A (en) * 1990-04-11 1993-06-01 Nathan Stulbach Electric vehicle with downhill electro-generating system
USH1378H (en) * 1992-07-14 1994-11-01 The United States Of America As Represented By The Department Of Energy Electromagnetic fasteners
WO1994011214A1 (fr) * 1992-11-19 1994-05-26 Francesco Cusumano Appareil moteur de l'autocycle electrique
US5725062A (en) * 1996-06-17 1998-03-10 Fronek; Paul A. Vehicle top solar power generator
US5767663A (en) * 1996-06-20 1998-06-16 Lu; Min-Der Vehicular power producing system
US5905356A (en) * 1996-11-18 1999-05-18 Wells; Gilbert Michael Solar powered charger for vehicular accessories and cordless tools
US6313394B1 (en) 1999-02-05 2001-11-06 Powerlight Corporation Electric vehicle photovoltaic charging system
US6586668B2 (en) 1999-02-05 2003-07-01 Powerlight Corporation Electric vehicle with photovoltaic roof assembly
US6328121B1 (en) * 1999-03-31 2001-12-11 Richard W. Woodbury Ultra-narrow automobile stabilized with ballast
FR2806357B1 (fr) * 1999-09-24 2005-05-06 Souleymane Atta Diouf Generateurs electrosolaires de puisssance de type nl train electrosolaire, bateau electrosolaire de puissance et equipements derives
US20020014359A1 (en) * 2000-07-21 2002-02-07 Schooler Stuart D. Autocycle
US7338335B1 (en) * 2001-01-23 2008-03-04 Frank Messano Hybrid electric heavy-duty vehicle drive system
US7017685B2 (en) * 2002-05-22 2006-03-28 Andrew Schoenberg Combination pedal/motor driven tricycle
US20030230933A1 (en) 2002-06-17 2003-12-18 Ford Motor Company Control of regenerative braking during a yaw stability control event
EP1426180A1 (de) * 2002-12-02 2004-06-09 Tarkett Sommer S.A. Mehrschichtige Produkte, Verfahren zu deren Herstellung sowie ihre Verwendung
US6923277B2 (en) * 2003-03-17 2005-08-02 Wen-Pin Lin Solar-powered transmission device
HUP0500296A2 (en) * 2005-03-11 2008-04-28 Zsolt Hegedues Hybrid driven vehicle
US7261171B2 (en) * 2005-10-24 2007-08-28 Towertech Research Group Apparatus and method for converting movements of a vehicle wheel to electricity for charging a battery of the vehicle
US20070089924A1 (en) * 2005-10-24 2007-04-26 Towertech Research Group Apparatus and method for hydraulically converting movement of a vehicle wheel to electricity for charging a vehicle battery
US20070138006A1 (en) * 2005-12-21 2007-06-21 Oakes Thomas W System and Method for Generating Hydrogen Gas
US20070151786A1 (en) * 2006-01-03 2007-07-05 Gardner Thomas A Method to increase kinetic energy of a body
US7445275B2 (en) * 2006-01-06 2008-11-04 Ford Global Technologies, Llc Solar panel configuration for vehicles
US8997901B2 (en) * 2006-05-11 2015-04-07 Ford Global Technologies, Llc Vehicular body panel energy generator system
EP1923919A1 (de) * 2006-10-31 2008-05-21 Solarcar, Lda. Anpassung der Abdeckung der elektrischen Träger für Energieversorgungsmaterial mittels eines integrierten photovoltaischen Solarsystems
US20080128187A1 (en) * 2006-12-01 2008-06-05 Lucky Power Technology Co., Ltd. Transportation device adapted with a solar photo module
ITMO20070048A1 (it) * 2007-02-15 2008-08-16 Jcp S R L Struttura di protezione
US20080230113A1 (en) * 2007-03-20 2008-09-25 Ford Global Technologies, Llc Lighting system
KR100866988B1 (ko) 2007-06-07 2008-11-18 김현민 컨버터블 타입의 차광기능을 겸한 자전거용 가변태양전지장치
GB2452739B (en) * 2007-09-13 2011-04-13 David Reginald Cardy Modular personal transport system
CH705211B1 (fr) * 2007-12-18 2013-01-15 Hayek Engineering Ag Véhicule automobile électrique solaire.
FR2928497B1 (fr) 2008-03-05 2016-11-25 Dany Roard Vehicule electrique de type camping-car, energetiquement autonome, grace a une station photovoltaique embarquee, a panneaux solaires a orientation asservie
TWM341617U (en) * 2008-05-12 2008-10-01 Terng-Jou Wan Transportation vehicle capable of generating electricity instantly
US7597388B1 (en) 2008-07-02 2009-10-06 Toyota Motor Engineering & Manufacturing North America, Inc. Electric charging roof on an automobile
US20100170727A1 (en) * 2008-12-04 2010-07-08 San Jose State University Research Foundation Hybrid-powered zero-emission vehicle using human, electric, and solar power inputs
US20100193260A1 (en) * 2009-02-03 2010-08-05 Benjamin Freeman Electric car with maximized solar assist
US20110100731A1 (en) * 2009-10-30 2011-05-05 Hassan M Hassan Perpetual fuel-free electric vehicle
US8220569B2 (en) * 2010-06-18 2012-07-17 Hassan M Hassan Green electric vehicle utilizing multiple sources of energy
DE102010025785A1 (de) * 2010-07-01 2012-01-26 Anatolij Dudnev Die Sonnen Energie und andere Alternativen bringen gemeinsam Dreirad (Rikscha) in Bewegung
US8701800B2 (en) * 2010-08-18 2014-04-22 Monarch Power Corp Solar electric vehicle with foldable body panels on a sun tracking chassis
US9440525B1 (en) * 2011-03-17 2016-09-13 Kathleen K. Baty Solar powered assisted trailer cooling system
KR101302262B1 (ko) 2011-03-30 2013-09-02 가부시끼 가이샤 구보다 작업차
CN102815193A (zh) * 2011-06-08 2012-12-12 朱淑怡 一种混合动力汽车
EP3216625B1 (de) * 2011-08-26 2019-08-07 Bridgestone Corporation Radialluftreifen für ein passagierfahrzeug und verfahren zur verwendung davon
CN104029601A (zh) * 2013-03-05 2014-09-10 天津三春科技有限公司 一种能风、光、人组合自身发电的纯电动汽车技术
CN104512264A (zh) * 2013-10-07 2015-04-15 江苏锋华车辆科技有限公司 一种自充电的电动汽车
CN104773082A (zh) * 2014-06-09 2015-07-15 喻尤平 一种车载发电系统
JP2016003603A (ja) * 2014-06-16 2016-01-12 トヨタ自動車株式会社 車両
US9283837B1 (en) * 2015-01-28 2016-03-15 Atieva, Inc. Compliantly mounted motor assembly utilizing dual levels of vibration isolation
US9586485B2 (en) * 2015-03-23 2017-03-07 Ford Global Technologies, Llc Electrified vehicle energy dissipation
IT201700062420A1 (it) * 2017-06-07 2018-12-07 Iveco France Sas Bordatura per un veicolo per il trasporto pubblico di passeggeri
US20190232796A1 (en) * 2018-01-30 2019-08-01 Robert Applegate Autonomous networked transportation system and method
WO2020046192A1 (en) * 2018-08-31 2020-03-05 Scania Cv Ab A charging arrangement for a vehicle and a vehicle comprising such a charging arrangement
CN111016673A (zh) * 2020-01-09 2020-04-17 东营科技职业学院 一种可利用太阳能板余热制暖的新能源汽车
US20210316797A1 (en) * 2020-04-13 2021-10-14 Kelvin Cannon Personal Transportation Vehicle
CN111516528A (zh) * 2020-05-01 2020-08-11 曾艳 一种新能源汽车充电桩
US20230024676A1 (en) 2021-07-22 2023-01-26 Gonzalo Fuentes Iriarte Systems and methods for electric vehicle energy recovery
US20230124920A1 (en) * 2021-10-16 2023-04-20 Donald Bernard Meinhardt Incredible Vehicle And Incredible Vehicle Four Wheel Version
FR3146126A1 (fr) 2023-02-24 2024-08-30 Marcel Bellens Vélocipède électrique à pédales

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US23277A (en) * 1859-03-15 Sail-wagow
US656323A (en) * 1899-02-01 1900-08-21 Albert Haensel Electric bicycle.
US2177793A (en) * 1936-09-26 1939-10-31 Lester M Taylor Man-powered vehicle
US2443565A (en) * 1945-12-06 1948-06-15 Hal W Land Land sail vehicle
US3419434A (en) * 1964-07-21 1968-12-31 Martin Marietta Corp Solar cell assemblies
US3444946A (en) * 1966-10-03 1969-05-20 Nelson J Waterbury Self-electric-powered vehicle
US3971454A (en) * 1971-04-20 1976-07-27 Waterbury Nelson J System for generating electrical energy to supply power to propel vehicles
US3884317A (en) * 1974-03-05 1975-05-20 Augustus B Kinzel Electrically powered cycle
US4141425A (en) * 1976-08-04 1979-02-27 L. L. Payne Means for generating electrical energy for vehicle

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4306094A1 (de) * 1993-02-27 1994-09-01 Edgar Loehr Umweltfreundliches, mehrsitziges Leichtfahrzeug mit Muskelkraftantrieb
CN104442423A (zh) * 2014-11-06 2015-03-25 重庆永淳新能源科技有限公司 一种旅游景点电动车
DE102019115361A1 (de) * 2019-06-06 2020-12-10 Silvia Schneeberger Energiegewinnungs-Vorrichtung für Elektroautomobile
DE102019115361B4 (de) * 2019-06-06 2021-01-07 Silvia Schneeberger Energiegewinnungs-Vorrichtung für Elektroautomobile
DE102022207700A1 (de) 2022-07-27 2024-01-04 Zf Friedrichshafen Ag Mit Muskelkraft betreibbares Mehrspurfahrzeug mit einem elektrischen Leistungsübertragungspfad

Also Published As

Publication number Publication date
GB2028739A (en) 1980-03-12
JPS5531697A (en) 1980-03-06
GB2028739B (en) 1982-08-25
US4181188A (en) 1980-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2934253A1 (de) Energiesparendes, elektrisch betriebenes personenfahrzeug
DE69602964T2 (de) Ultraleichtes strassenfahrzeug
DE69612388T9 (de) Aerodynamisches kraftfahrzeug
DE60020503T2 (de) Windkraftanlage für Fahrzeuge
DE3103961C2 (de)
WO2011091979A1 (de) Elektro-kleinfahrzeug
EP0850792A1 (de) Kraftfahrzeug
WO1999006002A1 (de) Einsitziges motorfahrzeug
DE2101427A1 (de) Luftkissenfahrzeug
DE3712048A1 (de) Vorrichtung zum absenken des auftriebs an fahrzeugen
DE1505593C3 (de) Selbsttragender, wannenförmiger Wagenkasten für Motorfahrzeuge
DE4306094A1 (de) Umweltfreundliches, mehrsitziges Leichtfahrzeug mit Muskelkraftantrieb
DE69613713T2 (de) Fahrzeug mit eigenantrieb
EP0559848B1 (de) Motorfahrzeug
EP1259417B1 (de) Mit muskelkraft betriebenes dreirad
DE102006055816A1 (de) Fahrzeug, insb. Kraftfahrzeug vorzugsweise in Kompaktbauweise
DE19613446A1 (de) Vierrädriges, vollverkleidetes Leichtfahrzeug
EP0035134A2 (de) Mit Muskelkraft betriebenes Fahrzeug
DE9402906U1 (de) Umweltfreundliches Leichtfahrzeug mit Muskelkraftantrieb
DE29606224U1 (de) Vierrädriges, vollverkleidetes Leichtfahrzeug
DE202019105150U1 (de) Einrichtung für Autofahren auf den schwebenden Panelbahnen
DE2616227A1 (de) Einspurfahrzeug mit seitlichen stuetzraedern
DE4310001A1 (de) Kraftfahrzeug
DE69402972T2 (de) Fahrrad zur verwendung von windenergie
DE102015221472A1 (de) Modulares Fahrzeug

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: ZINNGREBE, H., DR.RER.NAT., PAT.-ANW., 6100 DARMST

8141 Disposal/no request for examination