DE2933897A1 - Optisches kopiergeraet mit einer einrichtung zur stre fenweisen abbildung einer vorlage - Google Patents

Optisches kopiergeraet mit einer einrichtung zur stre fenweisen abbildung einer vorlage

Info

Publication number
DE2933897A1
DE2933897A1 DE19792933897 DE2933897A DE2933897A1 DE 2933897 A1 DE2933897 A1 DE 2933897A1 DE 19792933897 DE19792933897 DE 19792933897 DE 2933897 A DE2933897 A DE 2933897A DE 2933897 A1 DE2933897 A1 DE 2933897A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optical
drive
phase
copier according
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792933897
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl.-Phys. Dr. Walter 8202 Bad Aibling Franke
Klaus Dipl.-Ing. 8000 München Mischo
Norbert 8000 München Schankat
Manfred 8068 Pfaffenhofen Weinzierl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE19792933897 priority Critical patent/DE2933897A1/de
Publication of DE2933897A1 publication Critical patent/DE2933897A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/60Apparatus which relate to the handling of originals
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B27/00Photographic printing apparatus
    • G03B27/32Projection printing apparatus, e.g. enlarger, copying camera
    • G03B27/52Details
    • G03B27/522Projection optics
    • G03B27/525Projection optics for slit exposure
    • G03B27/526Projection optics for slit exposure in which the projection optics move
    • G03B27/527Projection optics for slit exposure in which the projection optics move as a whole in a translatory movement
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G2215/00Apparatus for electrophotographic processes
    • G03G2215/00172Apparatus for electrophotographic processes relative to the original handling
    • G03G2215/00177Apparatus for electrophotographic processes relative to the original handling for scanning
    • G03G2215/00181Apparatus for electrophotographic processes relative to the original handling for scanning concerning the original's state of motion
    • G03G2215/00185Apparatus for electrophotographic processes relative to the original handling for scanning concerning the original's state of motion original at rest

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)

Description

  • Optisches Kopiergerät mit einer Einrichtung zur streifenwesen Abbildung einer Vorlag Die Erfindung betrifft ein optisches Kopiergerät mit einer Einrichtung zur streifenweisen Abbildung einer Vorlage, bei welchem die optische Abtastanordnung während des Abbildungsvorganges mit einer unter Berücksichtigung des Abbildungsmaßstabes der Geschwindigkeit des während des Abtastvorganges bewegten Aufzeichnungsträgers entsprechenden Geschwindigkeit relativ zur Vorlage bewegt wird.
  • Bei den bekannten Geräten dieser Art, bei welchen z. B. zur optischen Abtastung der Vorlage ein auf einem Beleuchtungsschlitten angeordneter Abtastspiegel (siehe DE-PS 12 05 815) oder esn bewegliches Objektiv oder Transportrollen für die im Durchlaufverfahren belichtete Vorlage vorgesehen sein können (siehe DE-OS 23 64 435) ist in aller Regel der An-Antrieb für die optische Abtasteinrichtung mittels eines mechanischen Getriebes von der Antriebsbewegung des Aufzeichnungsträgers abgeleitet. Abgesehen davon, daß derartige mechanische Getriebe Je nach der räumlichen Anordnung der besagten Baugruppen im Kopiergerät einen erheblichen Aufwand mit sich bringen, läßt sich dabei das Auftreten von mechanischen Schwingungen zwischen dem Antrieb des Aufzeichnungsträgers und der optischen Abtasteinrichtung kaum vermeiden, wenn nicht unverhältnismäßig schwere Antriebselemente vorgesehen werden sollen. Solche Schwingungen können insbesondere am Anfang der Abtastbewegung bzw. kurz nach dem Ende der Beschleunigungsphase der Abtastelemente, in welcher ein beträchtlicher Anlaufstoß eintreten kann, die optische Abbildung erheblich stören.
  • Es ist das Ziel der vorliegenden Erfindung, eine Antriebsverbindung zwischen dem Aufzeichnungsträger und der optischen Abtasteinrichtung zu schaffen, welche leicht herzustellen ist und im eingebauten Zustand ein geringes Gewicht aufweist, und welche trotzdem das Auftreten von den Abbildungsvorgang störenden Schwingungen verhindert.
  • Gemäß der Erfindung wird dies dadurch erreicht, daß für den Antrieb der optischen Abtasteinrichtung ein eigener Antriebsmotor vorgesehen ist, welcher mit der Antriebseinrichtung für den Aufzeichnungsträger mittels einer sog. elektrischen Welle verbindbar ist, z. B. dadurch, daß die elektrische Welle als phasensynchronisierte Regelschleife ausgebildet ist.
  • Diese Anordnung, welche sich aus integrierten Logikbausteinen preisgünstig herstellen läßt, ist von der relativen Lage des Xufzeichnungsträgers und der optischen Abtastanordnung im Gerät völlig unabhängig. Sie bietet einen bis auf Bruchteile einer Phase genauen Gleichlauf der beiden zu steuernden Wellen, wobei die Phase durch entsprechende Wahl des Impulsgebers praktisch beliebig kurz gehalten werden kann.
  • Schwingungen von einer den Abbildungsvorgang störenden Frequenz können nicht auftreten. Der Rücklauf der Abtastanordnung läßt sich durch Umpolen des Antriebsmotors und Ausschalten der Phasenfrequenzregelung mittels des für die Phasenfrequenzsteuerung ohnehin gebrauchten Reglers ohne weiteres mit einer vorbestimmten Geschwindigkeit bewerkstelligen.
  • Weitere Vorteile ergeben sich aus den Unteransprüchen und der Beschreibung, welche eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise darstellt. Dabei zeigt Figur 1 ein Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Steuervorrichtung, und Figur 2 den Aufbau der Steuerkarte.
  • Gemäß Figur 1 ist in einem Gerätegehäuse 1 eine Aufzeichtungstromel 2 gelagert. In die Oberseite des Gerätegenäuses 1 ist eine transpartente Auflageplatte 3 zum Auflegen efr Vorlage eingelassen. Die optische Abtastung der Vorlage erfolgt in bekannter Weise mittels eines Beleuchtungsschlittens 4 und eines mit der halben Geschwindigkeit des Beleunhtungsschlittens bewegten Spiegelschlittens 5. Der Belehtungsshlitten 4 trägt zwei der Beleuchtung der Vor lage dienende, von Je einem Reflektor umgebene Leuchtstoffröhren 6 und 7 sowie einen ersten Umlenkspiegel 8. Zwei weitere Umlenkspiegel 9 und 10, welche den zur Vorlage parallelen Teil des optischen Strahlenganges in seine Gegenrichtung umlenken, sind auf dem Spiegelschlitten 5 befestigt. Ein weiterer, gerätefester Umlenkspiegel 11 lenkt den optischen Strahlengang zur Oberfläche des Aufzeichnungsträgers 2 ab.
  • De Spiegelschlitten 4 und 5 sind in bekannter, nicht näher 1:rg*~Fellter Weise in zur Vorlagenauflageplatte 3 paralleen nrungen beweglich geführt und mittels je einer Zahnstange 4 a und 5 a mit je einem auf einer Achse 13 befestigten Zanhrad 14 und 15 verbunden. Der Teilkreis des Zahnrades >5 weist genau den doppelten Durchmesser des Teilkreises von zahnrad 14 auf, so daß der Schlitten 5 sich genau mit der nalben Geschwindigkeit des Schlittens 4 bewegt, wie es erforderlich ist, wenn während des Abtastens der Vorlage mittels des Abtastspiegels 8 die Länge des optischen Strahlenganges erhalten bleiben soll.
  • Der Aufzelchnungszyllnder 2 ist unter Zwischenschaltung eines Untersetzungsgetriebes 16 mit einem drehzahlkonstanten Kondensatormotor 17 verbunden. Auf der Welle 18 des Kondensatormotors 17 ist eine Tachoscheibe 19 angeordnet, deren Markierungen in bekannter Weise mittels eines elektrooptischen Tasters 20 abgetastet werden.
  • Die Antriebswelle 13 der Zahnräder 14 und 15 ist, ebenfalls unter Zwischenschaltung eines Untersetzungsgetriebes 21, mit einem regelbaren, auf Vor- und Rücklauf umsteuerbaren Motor 22 verbunden. Auf der Welle 23 des Tandemmotors 22 sitzen ein Taenogenerator 24 und eine Tachoscheibe 25. Die Markierungen der Tachoscheibe 25 werden mittels eines elektrooptiscnen Abtasters 26 abgetastet.
  • Zur drehzahlsynchronen Steuerung der beiden Antriebsmotore 17 und 22 mittels einer gelegentlich auch PLL-Schaltung (phase locker loop) genannten phasensynchronisierten Regelschleife dient eine Steuereinheit 27, welche in bekannter Weise von einer Regelkarte gebildet wird. Zur Taktsteuerung der Steuereinheit 27 dient eine Ubergeordnete Steuereinheit 28, welche Teil der Cerätesteuerung sein kann und zweckmäßigerweise von einem Mikroprozessor bzw. Mikrocomputer gebildet wird. Die Steuereinheiten 27 und 28 sind mittels Leitungen 29 bis 32 mit einer Versorgungsnetzleitung 33, 34 verbunden, an welche über Leitungen 35 bis 39 auch c e Erdleitungen der mittels der Steuereinheit 27 gesteuerten Geräteteile angeschlossen sind. Weitere Leitungen 40 bis 46 verbinden diese Geräteteile mit der zentralen Steuereinheit 27.
  • Figur 2 zeigt den Aufbau der Regelkarte bzw. der durch eine strichpunktierte Linie umrissenen Steuereinheit 27. Demnach werden die vom optischen Tacho 19, 20 des den Hauptmotor (master) bildenden Motors 17 gelieferten Rechteckimpulse als Solldrehzahl (FSoll einem Phasenfrequenzdetektor 48 zugeführt. In diesen Phasenfrequenzdetektor 48 werden außerdem über die Leitung 46 auch die Rechteckimpulse des optischen Tachos 25, 26 des den Nebenmotor (slave) bildenden Gleichstromregelmotors 22 als Istdrehzahl g ist eingespeist.
  • Die Markierungen auf den Tachoscheiben 19 und 25 sind so gewählt, daß die Soll- und die Istfrequenz unter Berücksichtigung der erforderlichen Antriebsgeschwindigkeit des Aufzeichnungszylinders 2 und der Spiegelschlitten 4 und 5 sowie des Ubersetzungsverhältnisses der Getriebe 16 und 21 genau gleich groß werden. Die vom Phasenfrequenzdetektor 48 festgestellte Differenz zwischen 7?Soll und V7 Ist wird einen Phasendifferenzverstärker 49 eingegeben, welcher sie nach entsprechender Verstärkung einem Integrator 50 und gleichzeitig einem Verknüpfungspunkt 51 zuführt. Der vom Integrator 50 integrierte Wert Sag gelangt ebenso wie die Einzelwerte da an den Verknüpfungspunkt 51.
  • Die Steuerkarte 27 enthält außerdem eine Sollwertvorgabeeinheit 52, welcher von der zentralen Steuereinheit 28 vier verschiedene Geschwindigkeitsbefehle gegeben werden können.
  • Im vorliegenden Fall sind dies Je zwei verschiedene Geschwindigkeiten in Vorlauf- und in Rücklaufrichtung. Diese Befehle formt die Sollwertvorgabe 52 in ein analoges Geszhw; ndigkeitssignal. V5011 um, welches an einen Differenzverstärker 53 gegeben wird. Diesem Differenzverstärker 53 geht außerdem auch das von dem analogen Tacho 24 gegebene Geschwindigkeitssignal Vist zu. Nach entsprechender Verstdrung der Differenz zwischen V5011 und VIst gibt der Differenzverstärker 53 ein Geschwindigkeitsdifferenzsignal d V an den Verknüpfungspunkt 51. Diese Signale steuern über einen Endverstärker 54 die Geschwindigkeit des Nebenmotors 22.
  • Schließlich ist der optische Tacho 25, 26 des Nebenmotors 22 noch mittels einer Leitung 47 mit der zentralen Steuereinheit 28 verbunden. Eine weitere Steuerleitung 42 ist von dieser Steuereinheit 28 zum Phasendifferenzverstärker 49 geführt.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung ist nun folgende: Nach Einleitung des Kopiervorganges mittels der Kopiertaste des Gerätes gibt die Steuereinheit 28 den Befehl zum Beschleunigen des Nebenmotors 22 an die Sollwertvorgabe 52.
  • D. h. der Gleichstromantriebsmotor des Objektivsschlittens bekommt die volle Spannung und beschleunigt das Objektiv in möglichst kurzer Zeit auf etwa die zum Abtasten der Vorlage in Übereinstimmung mit der Laufgeschwindigkeit des Aufzeichnungszylinders 2 erforderliche Geschwindigkeit. Sobald der Tacho 25, 26 das Vorliegen dieser Geschwindigkeit feststellt, meldet er dies über die Leitung 47 der zentralen Steuereinheit 28, welche über die Leitung 42 dem Phasendifferenzverstärker 49 den Befehl zum Einschalten der Phasenregelung gibt. Von diesem Augenblick an läuft der Aufzeichnungszylinder 2 synchron mit dem Objektivschlitten 4 bzw. 5.
  • Im Falle einer Gangabweichung wird sowohl das positive oder negative Einzelsignal ig/ , als auch das über eine Reihe von Phasen integrierte Signal Sa / an den Verknüpfungspunkt 51 gegeben. Durch diese Maßnahme wird eine größere Stabilität der Regelung erreicht. Das solchermaßen kombinierte Signal wird nach Verstärkung in dem Endverstärker 54 zur Schaltung des Motorstromes benutzt.
  • Gleichzeitig mit dem für die Leitung 42 gegebenen Einschaltbefehl für die phasensynchronisierte Regelschleife wird an die Sollwertvorgabe 52 eine etwas langsamere Vorwärtsgeschwindigkeit vorgegeben, welche nur noch wenig über der erforderlichen Sollgeschwindigkeit während der Abtastung liegt, so daß die impulsweise Regelung des Antriebsmotors 22 nicht zu häufig in Tätigkeit zu treten braucht.
  • Am Ende des Abtastvorganges gibt die zentrale Steuereinheit 28 der Sollwertvorgabe 52 den Befehl zum schnellen Rücklauf.
  • Das entsprechende Signal V5011 bzw. A V wird ebenfalls an den Verknüpfungspunkt 51 gegeben, welcher nunmehr das Analogsignal für die Rücklaufgeschwindigkeft dem Endverstär ker 54 zuführt, welcher nunmehr den Rücklauf des Tandemmotors 22 regelt. Vorher wurde noch von der Vorlaufleitung 43 dieses Motors auf die Rücklaufleitung 44 umgeschaltet. Kurz vor dem Ende des Rücklaufes, welchen die zentrale Steuereinheit 28 wieder anhand der ihr von der Tachoeinheit 25, 26 Ubermittelten Steuerimpulse feststellt, gibt die zentrale Steuereinheit 28 der Sollwertvorgabe 52 den Befehl zum langsamen RUcklauf und schließlich zum Stillsetzen des Antriebsmotors 22. Die Anordnung befindet sich wieder in ihrer Ausgangslage.
  • Leerseite

Claims (10)

  1. Ansprüche 1. Optisches Kopiergerät mit einer Einrichtung zur streifenweisen Abbildung einer Vorlage, bei welchem die optische Abtastanordnung während des Abbildungsvorganges mit einer unter Berücksichtigung des Abbildungsmaßstabes der Geschwindigkeit des während des Abtastvorganges bewegten Aufzeichnungsträgers entsprechenden Geschwindigkeit relativ zur Vorlage bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß für den Antrieb der optischen Abtasteinrichtung (4, 5) ein eigener Antriebsmotor (22) vorgesehen ist, welcher mit der Antriebseinrichtung (17) für den Aufzeichnungsträger (2) mittels einer sog. elektrischen Welle verbindbar ist.
  2. 2. Optisches Kopiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet daß die elektrische Welle als phasensynchronisierte Regelschleife ausgebildet ist.
  3. 3. Optisches Kopiergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl auf einer mit dem Antrieb der optischen Abtasteinrichtung verbundenen Welle (23), als auch auf einer mit dem Antrieb des Aufzeichnungsträgers verbundenen Welle (18) ein Impulsgeber (19, 25) angeordnet ist, und daß ein die Phasen der beiden von diesen Impulsgebern gelieferten Impulsfolgen vergleichender Phasenfrequenzdetektor (48) vorgesehen ist.
  4. Optisches Kopiergerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Impulsgeber (19, 20. 25, 26) als optisches Tacho ausgebildet ist.
  5. 5. Optisches Kopiergerät nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß dem Frequenzdetektor (48) ein Phasendifferenzverstärker (49) und ein Integrator (50) nachgeschaltet sind, welche das verstärkte und über die Zeit integrierte Phasendlfferenzsignal, ggf. unter Zwischenschaltung eines Phasenendverstärkers (54), einem Motorregler (24) für den Antriebsmotor (22) der optisc'len Abtasteinrichtung (4, 5) zuführen.
  6. 6. Optisches Kopiergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb der optischen Abtasteinrichtung (4, 5) von einem umsteuerbaren Gleichstrommotor (22) gebildet wird.
  7. 7. Optisches Kopiergerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Rücksetzen der optischen Abtasteinrichtung in ihre Ausgangsstellung dienende Rücklaufleltung des umsteuerbaren Gleichstrommotors (22) unter Umgehung der phasensynchronisierten Regelschleife an einem die vorgegebene Rücklaufgeschwindigkeit einstellenden Regelkreis liegt.
  8. 8. wpF.sches Kopiergerät nach einem der vorhergehenden Ansuche, dadurch gekennzeichnet, daß ein die Vorlaufleistung des umsteuerbaren Motors (22) erst nach Erreicen einer gewissen Geschwindigkeit an die phasensynchronisierte Regelschleife legender Schalter vorgesehen ist.
  9. 9. Optisches Kopiergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung des umschaltbaren Antriebsmotors (22) der optischen Abtasteinrichtung (4, 5) mittels eines Mikroprozessors bzw.
    Mikrocomputers erfolgt.
  10. 10. Optisches Kopiergerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß dem Mikrocomputer eine Regelkarte nachgeschaltet ist
DE19792933897 1979-08-22 1979-08-22 Optisches kopiergeraet mit einer einrichtung zur stre fenweisen abbildung einer vorlage Withdrawn DE2933897A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792933897 DE2933897A1 (de) 1979-08-22 1979-08-22 Optisches kopiergeraet mit einer einrichtung zur stre fenweisen abbildung einer vorlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792933897 DE2933897A1 (de) 1979-08-22 1979-08-22 Optisches kopiergeraet mit einer einrichtung zur stre fenweisen abbildung einer vorlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2933897A1 true DE2933897A1 (de) 1981-03-12

Family

ID=6078989

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792933897 Withdrawn DE2933897A1 (de) 1979-08-22 1979-08-22 Optisches kopiergeraet mit einer einrichtung zur stre fenweisen abbildung einer vorlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2933897A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0068292A2 (de) * 1981-06-18 1983-01-05 Kabushiki Kaisha Toshiba Antriebsvorrichtung für optisches System eines Aufzeichnungsgerätes

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0068292A2 (de) * 1981-06-18 1983-01-05 Kabushiki Kaisha Toshiba Antriebsvorrichtung für optisches System eines Aufzeichnungsgerätes
EP0068292A3 (en) * 1981-06-18 1983-06-15 Tokyo Shibaura Denki Kabushiki Kaisha Optical system drive device for image formation apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3144468C2 (de) Vorrichtung zum Positionieren von Schneidwerkzeugen, insbesondere von Schneid- und Kerbwerkzeugen
DE3149203C2 (de) Kopiermaschine
DE69029349T2 (de) Kopiergerät mit Vorrichtung zur Korrektur des Brennpunktes gemäss der Objektivtemperatur
DE3430750C2 (de)
DE4027488C2 (de)
DE1438957A1 (de) Verfahren zur selbsttaetigen Korrektur von Registerhaltungsfehlern bei sich wiederholenden Vorgaengen auf einem in Bewegung befindlichen Band
DE3228962A1 (de) Kopiergeraet
DE3400293A1 (de) Bildprojektionseinrichtung mit veraenderbarer vergroesserung
DE3327515A1 (de) Granatwerferlafette
DE1906502C3 (de) Vorrichtung zum automatischen Steuern von Werkzeugmaschinen
DE2732293A1 (de) Wiedergabegeraet
DE2933897A1 (de) Optisches kopiergeraet mit einer einrichtung zur stre fenweisen abbildung einer vorlage
DE2845157A1 (de) Verfahren zur regelung der geschwindigkeit des aus einer duese eines tintenstrahldruckers unter druck austretenden tintenstromes und einrichtung zur ausfuehrung des verfahrens
DE3622083C2 (de)
DE1274652B (de) Bandtransportsystem
DE1049480B (de) Registerregelung fur Mehrfarben-Rotationsdruckmaschinen
DE2251757A1 (de) Magazinstehbildwerfer
DE2521720C3 (de) Schaltungsanordnung zur Steuerung einer Hammerbank eines Anschlagdruckers
DE596771C (de)
DE2340636A1 (de) Einrichtung zum schrittweisen ausziehen eines stranges aus einer horizontalen stranggiesskokille einer stranggiessanlage
DE3424027C2 (de) Vorrichtung zum Verändern der Vergrößerung in einer Kopiermaschine
DE1972713U (de) Vorrichtung zur selbsttaetigen nachfokussierung fuer optische bildwerfer.
DE2703115C2 (de) Lichtsetzmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben
EP0161474A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Gleichlaufregelung eines Elektromotors, insbesondere zum Antrieb eines drehbaren reflektierenden Elements eines optischen Abtastsystems
DE2423942A1 (de) Vorrichtung fuer die auswahl und die projektion von feststehenden bildern

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee