DE2933042A1 - Koaxial-steckverbindung - Google Patents

Koaxial-steckverbindung

Info

Publication number
DE2933042A1
DE2933042A1 DE19792933042 DE2933042A DE2933042A1 DE 2933042 A1 DE2933042 A1 DE 2933042A1 DE 19792933042 DE19792933042 DE 19792933042 DE 2933042 A DE2933042 A DE 2933042A DE 2933042 A1 DE2933042 A1 DE 2933042A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bushes
socket part
double socket
inner conductor
bush
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792933042
Other languages
English (en)
Other versions
DE2933042C2 (de
Inventor
Gerhard Ing.(Grad.) 7150 Backnang Hirsch
Manfred Ing.(grad.) 7151 Allmersbach Reiß
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bosch Telecom GmbH
Original Assignee
ANT Nachrichtentechnik GmbH
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANT Nachrichtentechnik GmbH, Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical ANT Nachrichtentechnik GmbH
Priority to DE19792933042 priority Critical patent/DE2933042C2/de
Publication of DE2933042A1 publication Critical patent/DE2933042A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2933042C2 publication Critical patent/DE2933042C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • H01R24/40Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

  • Koaxial-Steckverbindung
  • Die Erfindung betrifft eine Koaxial-Steckverbindung, bei der zwei Steckerteile über ein zwischen diese eingefügtes Doppelbuchsenteil miteinander kontaktiert werden, wobei das Doppelbuchsenteil aus einem Innenleiterstück besteht, dessen beide Enden als Kontakttulpen ausgebildet sind, und zwischen Doppelbuchsenteil und Außenleiter eine Isolationsschicht vorhanden ist.
  • Zur Energieübertragung im GHz-Bereich werden neben Hohlleitern in zunehmendem Maße Koaxialleitungen eingesetzt. Steckverbindungen für Koaxialleitungen bestehen im allgemeinen aus einem an einem Koaxialleitungsende angebrachten Steckerteil und einem anderen Koaxialleitungsende angebrachten zugehörigen Buchsenteil.
  • Um die Typenzahl der Koaxial-Steckverbindungen zu verringern, werden bereits neutrale Steckverbindungen verwendet. Dabei sind die Enden beider zu verbindender Koaxialleitungen mit Steckerteilen (Vaterteile) versehen, die über ein Doppelbuchsenteil (Doppelmutterteil) miteinander kontaktiert werden. Eine derartige Koaxial-Steckverbindung ist aus der DE-OS 23 18 585 bekannt. Das Doppelbuchsenteil besteht hier aus einem Innenleiterstück mit Kontakttulpen an den Enden, welches mittels isolierender Abstandsstücke koaxial in einer Außenleiterhülse gehalten wird. Ober die Kontakttulpen werden die Innenleiter der Koaxialleitungen und über die Außenleiterhülse deren Außenleiter miteinander verbunden. Es muß also das Innenleiterstück an die Innenleiter der Koaxialleitungen angepaßt sein und außerdem muß die Außenleiterhülse sehr genau an die Form der Außenleiter angeglichen sein, so daß ein guter Kontakt entsteht.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine neutrale Koaxial-Steckverbindung zu schaffen, die einfacher aufgebaut ist und gleichermaßen deren Montage erleichtert wird.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Innenleiterstück zwei keilförmige Andrehungen mit einem gemeinsamen Hinterstich hat, daß die Isolationsschicht aus zwei gleichen elastischen Kunststoffteilen besteht, die auf das Doppelbuchsenteil von beiden Enden her geschoben werden, daß beide Kunststoffteile an der Innenseite eine der keilförmigen Andrehung mit Hinterstich entsprechende Ausnehmung besitzen und daß die Außenleiter der zu verbindenden Koaxialleitungen direkt auf die Kunststoffteile gesteckt sind.
  • Zweckmäßigerweise sind die beiden Kunststoffteile an ihren Außenseiten mit Nuten versehen, die zur Kompensation von durch die Steckverbindung entstehenden Wellenwiderstandsfehlern dienen.
  • Die erfindungsgemäße neutrale Koaxial-Steckverbindung hat den Vorteil, daß sie aus wenigen einfach herstellbaren Einzelteilen besteht, die einer leichten Montierbarkeit der Steckverbindung entgegenkommen.
  • Anhand des in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird die Erfindung näher erläutert.
  • Wie die Figur zeigt, besteht die Koaxial-Steckverbindung aus einem Doppelbuchsenteil, in das von jeder Seite ein als Steckerteile ausgebildetes Ende einer Koaxialleitung gesteckt ist. Das Doppelbuchsenteil wird aus einem Innenleiterstück 1 gebildet, dessen Ende als Kontakttulpen 2, 3 ausgeformt ist. Die Kontakttulpen nehmen die Innenleiter 4,5 der beiden Koaxialleitungen auf und stellen den elektrischen Kontakt zwischen ihnen her. Dadurch, daß die Kontakttulpen geschlitzt sind, passen sie sich federnd an die Innenleiter an. Das Innenleiterstüek 1 besitzt an seinem Umfang zwei keilförmige Andrehungen 6 und 7 mit einem gemeinsamen Hinterstich 8. Die keilförmigen Andrehungen befinden sich an den Stellen, wo das Innenleiterstück in dle Kontakttulpen übergeht. Auf das Doppelbuchsenteil sind zwei gleiche zylindrische Kunststoffteile 9 und tO gesteckt, die es von den Außenleitern 11, 12 isoliert, in einer koaxialen Lage halten. Die Kunststoffteiie 9, tC werden jeweils übt die Kontakttulpen 2 3 bis zur Hälfte aus d35 Innenleiterstück 1 geschoben. Zur Halt0rui der Kunststoffteile auf dem Doppelbuchsenteil sind diese mit eine der keiliörm.gen Andrehungen 6, 7 und dem Hinterstich 8 entsprechenden Ausnehmung versehen. Beim Aufstecken der elastischen Kunststoffteile auf das Doppelbuchsenteil rasten die Andrehungen @@@ in die Ausnehmungen ein und geben den Kunststoffteilen Halt Die Außenleiter 11 und 12 der beiden Koaxialleitungen sind auf die Kunststoffteile 9 und 10 geschoben und stoßen an der Trennstelle zwischen den Kunststoffteilen stirnflächig zusammen.
  • Da der Innenleiterdurchmesser in diesem Ausführungsbeispiel durch das Doppelbuchsenteil eine Vergrößerung erfährt, ist zur Erhaltung des Wellenwiderstandes ebenfalls eine Vergrdsserung des Außenleiter-Innendurchmessers nötig.
  • Die Sprungstellen des Außenleiter-Innendurchmessers sind gegenüber denen des Innenleiterdurchmessers axial vorversetzt, wodurch die durch die Sprungstellen auftretenden Störungen kompensiert werden (vgl. DE-PS 20 08 409).
  • Zur Kompensation des durch die Andrehungen 6, 7 des Innenleiterteils 1 entstehenden Wellenwiterstandsfehlers - die Leitung wird hochohmiger - sind die Kunststoffteile 9,10 an ihrer Außenseite mit Nuten 13, 14 versehen, wodurch die Leitung niederohnig wird.

Claims (2)

  1. Patentansprüche Koaxial-Steckverbindung, bei der zwei Steckerteile über ein zwischen diese eingefügtes Doppelbuchsenteil miteinander kontaktiert werden, wobei das Doppelbuchsenteil aus einem Innenleiterstück besteht, -dessen beide Enden als Kontakttulpen ausgebildet sind, und zwischen Doppelbuchsenteil und Außenleiter eine Isolationsschicht vorhanden ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenleiterstück (1) zwei keilförmige Andrehungen (6, 7s .mit einem gemeinsamen Hinterstich (-: hat daß die Isolationsschicht aus zwei gleichen elastischen Kunststoff teilen i, -0> besteht, die auf aas Doppelbuchsenteil von beiden Enden her geschoben werden, daß beide Kunst stcffteile an der Innenseite eine der keilförmigen Andrehung mit Hunterstich entsprechende Ausnehmung besitzen und daß die Außenleiter der zu verbindenden @@@@@@@@@@@@@@@@ @@@@@@@@@@@@@@@@@ @@ststoffteile @@@@@@
  2. 2. Koaxial-Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet1 daA die beiden Kunststoffteile (9, 10) an ihren Außenseiten Nuten (13, 14) haben.
DE19792933042 1979-08-16 1979-08-16 Koaxial-Steckverbindung Expired DE2933042C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792933042 DE2933042C2 (de) 1979-08-16 1979-08-16 Koaxial-Steckverbindung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792933042 DE2933042C2 (de) 1979-08-16 1979-08-16 Koaxial-Steckverbindung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2933042A1 true DE2933042A1 (de) 1981-03-26
DE2933042C2 DE2933042C2 (de) 1982-06-03

Family

ID=6078501

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792933042 Expired DE2933042C2 (de) 1979-08-16 1979-08-16 Koaxial-Steckverbindung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2933042C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4975065A (en) * 1989-09-26 1990-12-04 Avantek, Inc. Microwave circuit module connector
CN107994367A (zh) * 2017-10-30 2018-05-04 九江精达检测技术有限公司 一种射频旋转连接器

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2318585A1 (de) * 1972-04-21 1973-10-25 Bunker Ramo Elektrischer kontakt fuer ein koaxialverbindungsstueck

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2318585A1 (de) * 1972-04-21 1973-10-25 Bunker Ramo Elektrischer kontakt fuer ein koaxialverbindungsstueck

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4975065A (en) * 1989-09-26 1990-12-04 Avantek, Inc. Microwave circuit module connector
CN107994367A (zh) * 2017-10-30 2018-05-04 九江精达检测技术有限公司 一种射频旋转连接器

Also Published As

Publication number Publication date
DE2933042C2 (de) 1982-06-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2923399C2 (de) Verfahren zur elektrischen Verbindung eines Koaxialkabels und Anschlußarmatur für Koaxialkabel
DE19634065B4 (de) Spleißvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Spleißstelle für abgeschirmte Kabel
DE3140781C2 (de)
DE10146329A1 (de) Elektrischer Kabelstecker
DE102011103524B4 (de) Koaxialsteckverbinder
EP2797175A1 (de) Stecker für ein mehrere Adern aufweisendes Daten- und/oder Telekommunikations-Kabel
DE60005577T2 (de) Verbinder und Verfahren zum Zusammenbau dieses Verbinders
EP2118969B1 (de) Steckersystem
DE2215757A1 (de) Koaxialsteckverbindung
EP3735722B1 (de) Kontaktträger und steckverbinder für eine geschirmte hybride kontaktanordnung
DE1465143A1 (de) Elektrisches Verbindungselement
EP2719019B1 (de) System aus einem koaxialsteckverbinder und einem koaxialkabel
DE2939474A1 (de) Elektrischer steckverbinder
EP0447660A1 (de) Anschlusseinrichtung für Datenübertragungsleitungen, insbesondere für ein Datennetz
EP0945929B1 (de) Steckverbinder für ein geschirmtes Kabel
DE2933042A1 (de) Koaxial-steckverbindung
DE2015445A1 (de) Steckeranordnung mit Uberspannungsab leitern fur koaxiale Kabel und Leitungen, insbesondere fur Fernmeldezwecke
DE10323616A1 (de) Schnellanschließbare Steckverbindung in Spannzangentechnik
EP0252218B1 (de) Verbindung für zwei Koaxialkabel
DE19525801C2 (de) Vorrichtung zum elektrisch leitenden Verbinden von zwei elektrischen Leitungen
EP2293390B1 (de) Elektrische Verbindung zwischen dem Gehäuse eines Wickelgutes und einer Platine
DE3908532C2 (de)
EP1381118B1 (de) Symmetrischer Steckverbinder
EP2192658B1 (de) Verbindungseinrichtung
DE202005014591U1 (de) Anschlussvorrichtung zum Verbinden von mit einer Kabelverschraubung versehenen Kabeln mit Industriegeräten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: AEG-TELEFUNKEN NACHRICHTENTECHNIK GMBH, 7150 BACKN

8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ANT NACHRICHTENTECHNIK GMBH, 7150 BACKNANG, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee