DE2932633A1 - Passbildermaeppchen - Google Patents

Passbildermaeppchen

Info

Publication number
DE2932633A1
DE2932633A1 DE19792932633 DE2932633A DE2932633A1 DE 2932633 A1 DE2932633 A1 DE 2932633A1 DE 19792932633 DE19792932633 DE 19792932633 DE 2932633 A DE2932633 A DE 2932633A DE 2932633 A1 DE2932633 A1 DE 2932633A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pocket
extension
photograph
passport
window
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792932633
Other languages
English (en)
Inventor
Otto Heming
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792932633 priority Critical patent/DE2932633A1/de
Publication of DE2932633A1 publication Critical patent/DE2932633A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F7/00Filing appliances without fastening means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/24Etuis for purposes not covered by a single one of groups A45C11/02 - A45C11/22, A45C11/26, A45C11/32 - A45C11/38

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)
  • Mirrors, Picture Frames, Photograph Stands, And Related Fastening Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Passbildermäppchen, bestehend aus einer einseitig offenen Tasche aus Papier, Karton, Kunststofffolie, o.ä., welche gegebenenfalls mit einem Aufdruck versehen ist.
Bisher wurden die von Photographen hergestellten Passbilder im allgemeinen entweder in einer Tüte verpackt dem Kunden abgeliefert oder im anderen Fall verwendete der Photograph ein zusammenklappbares Mäppchen, welches auf der einen Seite ein Passepartout besitzt, hinter das ein Passbild gesteckt werden kann und auf der anderen Seite eine Tasche, in die die übrigen Passbilder gesteckt werden konnten.

<NichtLesbar>
ieser Verpackungsarten besteht jedoch darin, dass die Tüte nicht sehr werbewirksam ist und das bekannte Mäppchen zwar beim Aufklappen auf der einen Seite einen bildhaften Eindruck des Passbildes ergibt, jedoch die andere Seite mit der Einstecktasche diesen Eindruck wieder zerstört. Außerdem kann man <Nicht lesbar>Mäppchen nur mit anhängender Vorratstasche aufstellen, was nicht sehr schön ist.
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Verpackung für die abzuliefernden Passbilder oder auch andere Bilder zu schaffen, die nicht die Nachteile der bekannten Verpackungen besitzt und die darüberhinaus weitaus universeller von Kunden verwendet werden kann, ohne dass der materielle Aufwand wesentlich größer ist als bei dem bekannten Mäppchen.
Die Erfindung besteht darin, dass an der offenen Seite der Tasche eine Verlängerung angebracht ist und dass in einer Seitenwand der Tasche mindestens eine Ausstanzung als Fenster für eines der in der Tasche aufbewahrten Bilder vorgesehen ist.
Vorteilhaft sind zwei gleiche Ausstanzungen vorgesehen, die jeweils von einem aufgedruckten Rand umgeben sind.
Zweckmäßig ist die Verlängerung so lang, dass sie in eingeklapptem Zustand die Tasche schließt und mindestens die Ausstanzungen bedeckt.

<NichtLesbar>
s erfindungsgemäßen Passbildermäppchens besteht vor allem darin, dass das <Nicht lesbar> wenn man z.B. bei zwei Ausstanzungen und entsprechend aufgedrucktem Rand die Bilder zweier Freunde etc. hinter die Ausstanzungen platziert. Dieser Bilderrahmen kann nun nach einfach durch Zurückklappen der Verlängerung aufgestellt werden, ohne dass dazu besondere Vorrichtungen benötigt werden und vor allem ohne dass irgendwelche nicht zum Bilderrahmen gehörende Teile zu sehen wären. Im übrigen kann natürlich der <Nicht lesbar>auf der Rückseite oder auch auf der Verlängerung Werbeaufdrucke oder Mitteilungen an den Kunden tragen, welche bei Benutzung der Tasche als Bilderrahmen nicht zu sehen sind, wodurch diese Tasche einen sehr hohen Gebrauchswert erhält.
In der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung als Draufsicht auf die Oberseite dargestellt. Danach besteht das erfindungsgemäße Passbildermäppchen aus einer Tasche 11, welche aus der Oberseite 12 und der Unterseite 13 zusammengesetzt ist, die an drei Seiten geschlossen und nur an der Seite 14 offen ist. An dieser offenen Seite 14 ist an der unteren Seitenwand 13 der Tasche 11 eine Verlängerung 15 mittels zwei Rillern 16 angelenkt. Die Breite und Länge der Verlängerung 15 sind dabei so auf die Größe der Tasche 11 abgestimmt, dass in eingeklapptem Zustand der Verlängerung 15, welcher durch eine gestrichelte Linie 17 angedeutet ist, rundherum um die Verlängerung 15 ein gleichmäßig breiter Rand 19 stehen bleibt.
In der oberen Seitenwand 12 der Tasche 11 sind in gleichmäßigem Abstand und in gleichmäßiger bzw. symmetrischer Anordnung zwei Ausstanzungen 19 angebracht. Diese Ausstanzungen 19 haben eine ovale Form und stehen aufrecht nebeneinander.

<NichtLesbar>
Dadurch wird die offene Seite 14 der Tasche 11 verschlossen und die Bilder können nicht aus der Tasche fallen. Da meist 6 Passbilder hergestellt werden, welche nach dem Eingeben in die Tasche diese ziemlich dick machen, muss die Verlängerung 15 mit zwei eng beieinander liegenden Rillern 16 an der unteren Seitenwand 13 angelenkt sein, damit sie sich nach dem Einschlagen glatt auf die obere Seitenwand 12 der Tasche legen kann.
Zur besseren Präsentation der Passbilder können diese aber auch so in die Tasche 11 eingegeben werden, dass zwei von ihnen direkt hinter die Ausstanzungen 19 zu liegen kommen, welche die Bilder dann in Form eines Passepartout umrahmen. Die hinter den Ausstanzungen 19 liegenden Bilder werden auch durch die eingeschlagene Verlängerung 15, welche die Ausstanzungen bedeckt, geschützt.
Der Kunde selbst kann nun dieses Passbildermäppchen weiter benutzen, indem er entweder bei zwei Ausstanzungen 19 zwei verschiedene Bilder dahinter anbringt und das Mäppchen bei geschlossener Verlängerung 15 in seiner Tasche mit sich führt oder indem er bei eingelegten Bildern die Verlängerung 15 nach hinten umklappt, sodass das Mäppchen als Bilderrahmen aufgestellt werden kann. Dabei verbessert die um die Ausstanzungen 19 angebrachte Umrahmung 20 noch den Eindruck eines Bilderrahmens. Man kann dabei verschiedene Umrahmungen verwenden, sodass ein strenger oder mehr in andere Stilrichtungen gehender Bilderrahmen entsteht.

<NichtLesbar>

Claims (6)

1. Passbildermäppchen, bestehend aus einer einseitig offenen Tasche aus Papier, Karton, Kunststofffolie o.ä., welche gegebenenfalls mit einem Aufdruck versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass an der offenen Seite (14) der Tasche (11) eine Verlängerung (15) angebracht ist und dass in einer Seite (12) der Tasche (11) mindestens eine Ausstanzung (19) als Fenster für eines der in der Tasche (11) aufbewahrten Bilder vorgesehen ist.
2. Passbildermäppchen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei gleiche Ausstanzungen (19) vorgesehen sind.
3. Passbildermäppchen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausstanzungen (19) in ihrer Größe den in der Tasche (11) aufzubewahrenden Bilder angepasst ist.
4. Passbildermäppchen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausstanzungen (19) von einem aufgedruckten Rand (20) umgeben sind.
5. Passbildermäppchen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerung (15) in eingeklapptem Zustand (17) die Tasche (11) schließt und mindestens die Ausstanzungen (19) bedeckt.
6. Passbildermäppchen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verlängerung (15) über mehrere parallel laufende Riller (16) an der Tasche (11) angelenkt ist.
DE19792932633 1979-08-11 1979-08-11 Passbildermaeppchen Withdrawn DE2932633A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792932633 DE2932633A1 (de) 1979-08-11 1979-08-11 Passbildermaeppchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792932633 DE2932633A1 (de) 1979-08-11 1979-08-11 Passbildermaeppchen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2932633A1 true DE2932633A1 (de) 1981-02-26

Family

ID=6078255

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792932633 Withdrawn DE2932633A1 (de) 1979-08-11 1979-08-11 Passbildermaeppchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2932633A1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19827955B4 (de) Verpackungsmaterial für polyedrische Boxen, Verpackung und Verfahren zum Herstellen einer Verpackung
DE2932633A1 (de) Passbildermaeppchen
DE2746345A1 (de) Postkarte
DE2218286C2 (de) Aus Kunststoff-Folien oder dergleichen gefertigte offene Mappe zum Einstellen in Karteikästen
DE2811019C2 (de) Einsteckhüllenmaterial für eine Vielzahl flacher Gegenstände sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE545977C (de) Filmpackgehaeuse
DE602004007581T2 (de) Vorrichtung zum Verpacken eines Produkts in Form einer Probe
DE898249C (de) Mit Reklame versehener Faltumschlag fuer Briefe
AT162102B (de) Lese- und Setzkasten.
DE7204951U (de) Papier- oder kartonhuelle
DE958827C (de) Doppeltasche fuer Filmnegative und Lichtbilder
DE818634C (de) Ordner zur Unterbringung von Zeichnungen u. dgl.
AT207225B (de) Faltbrief
DE19934587A1 (de) Flachhülle
DE3314965A1 (de) Werbetraeger fuer fototaschen
DE1812610A1 (de) Verpackungshilfsmittel
DE8022461U1 (de) Huelle zur aufbewahrung von flaechigen bildlichen darstellungen
DE8134548U1 (de) Huelle insbesondere Scheckhuelle
DE7731837U1 (de) Postkarte
DE6931131U (de) Faltkartonage fuer auswechselbare Ansichtskarten Bilder und Texte
DE7044839U (de) Faltschachtel
DE8208879U1 (de) Fototasche
DE1982213U (de) Schmuckpostkarte.
DE1436975A1 (de) Als Haengeplakat verwendbares Stehplakat mit zwei Schauseiten
DE1780458U (de) Verpackungsbehaelter mit prospekthalter.

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee