DE2932001A1 - Geraet und verfahren zur untersuchung eines koerpers mittels gyromagnetischer resonanz - Google Patents

Geraet und verfahren zur untersuchung eines koerpers mittels gyromagnetischer resonanz

Info

Publication number
DE2932001A1
DE2932001A1 DE19792932001 DE2932001A DE2932001A1 DE 2932001 A1 DE2932001 A1 DE 2932001A1 DE 19792932001 DE19792932001 DE 19792932001 DE 2932001 A DE2932001 A DE 2932001A DE 2932001 A1 DE2932001 A1 DE 2932001A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
field
coils
deviations
probe
correction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792932001
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Burl
Hugh Clow
Colin George Harrison
Ian Robert Young
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Design Ltd
Original Assignee
EMI Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMI Ltd filed Critical EMI Ltd
Publication of DE2932001A1 publication Critical patent/DE2932001A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05FSYSTEMS FOR REGULATING ELECTRIC OR MAGNETIC VARIABLES
    • G05F7/00Regulating magnetic variables
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/24Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance for measuring direction or magnitude of magnetic fields or magnetic flux
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/28Details of apparatus provided for in groups G01R33/44 - G01R33/64
    • G01R33/38Systems for generation, homogenisation or stabilisation of the main or gradient magnetic field
    • G01R33/387Compensation of inhomogeneities
    • G01R33/3875Compensation of inhomogeneities using correction coil assemblies, e.g. active shimming
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R33/00Arrangements or instruments for measuring magnetic variables
    • G01R33/20Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance
    • G01R33/44Arrangements or instruments for measuring magnetic variables involving magnetic resonance using nuclear magnetic resonance [NMR]
    • G01R33/48NMR imaging systems
    • G01R33/54Signal processing systems, e.g. using pulse sequences ; Generation or control of pulse sequences; Operator console
    • G01R33/56Image enhancement or correction, e.g. subtraction or averaging techniques, e.g. improvement of signal-to-noise ratio and resolution
    • G01R33/565Correction of image distortions, e.g. due to magnetic field inhomogeneities
    • G01R33/56563Correction of image distortions, e.g. due to magnetic field inhomogeneities caused by a distortion of the main magnetic field B0, e.g. temporal variation of the magnitude or spatial inhomogeneity of B0

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)
  • Control Of Electrical Variables (AREA)

Description

2^32001
Gerät und Verfahren zur Untersuchung eines Körpers mittels yromagnetischer Resonanz
Die Erfindung betrifft ein Gerät und ein Verfahren zur Untersuchung eines Körpers mittels gyromagnetischer Resonanz, insbesondere nuklearer magnetischer Resonanz (NMR);um voneinemausgewählten Bereich des Körpers ein Abbild der Verteilung einer Quantität herzustellen. Diese Technik kann zur Untersuchung von Körpern unterschiedlicher Art verwendet werden. Eine bevorzugte Anwendung ist jedoch die Untersuchung von Patienten für medizinische Zwecke.
Es ist bereits vorgeschlagen worden, die nukleare magnetische Resonanz zur Erzeugung der Verteilung von Wasserprotonen oder anderen Molekülen oder von Relaxationszeitkonstanten in Querschnittscheiben oder Volumenbereichen von Patienten zu erzeugen. Es ist insbesondere vorteilhaft, die Untersuchung so durchzuführen, daß Daten erzeugt werden, die durch gleiche Techniken analysiert werden können, wie sie zur Ermittlung der Verteilung der Röntgenstrahlenabsorption durch Computer-Tomographen bekannt sind.
Ein Gerät und ein Verfahren zur Anwendung der nuklearen magnetischen Resonanz ist in den DE-Patentanmeldungen P29 21 und P 29 21 253 beschrieben. Bei diesem bekannten Gerät wird ein stetiges axiales Magnetfeld Hzo während der Untersuchung aufgebaut. Dieses wird mit verschiedenen Gradientenfeldern kom-
0 30019/060B
2Θ32001
biniert, um Resonanzen in ausgewählten Bereichen des Körpers zu erzeugen. Es ist wichtig, daß während des maßgebenden Teils des Untersuchungsablaufes dieses H20-FeId . in den zu unter bu eher,· - η Teilen des Körpers so gleichmäßig wie möglich gehalten wird,
Es wurde vorgeschlagen, ein hohes Maß an Gleichmäßigkeit beispielsweise durch genaue Konstruktion der Feldspulen und durch Verminderung von Metallteilen in dem Gerät sicherzustellen. Es ist iedoch nicht immer möglich, eine ausreichende Gleichmäßiqkeit zu erzielen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Gerät der eingangs genannten Art zu schaffen, mit dem ein gleichmäßigeres Hzo - Feld erzeugt werden kann. Die gestellte Aufgabe wird gemäß der Erfindung gelöst durch ein Spulensystem zur Erzeugung eines im wesntlichen gleichmäßigen magnetischen Feldes in einer Richtung parallel zu einer gewählten Achse in dem Körper, durch Sondenmittel zur Erzeugung von Signalen, die ein Maß für das magnetische Feld an zahlreichen Positionen in einem Bereich sind, der einen Teil des zu untersuchenden Körpers einschließt, durch Mittel, um aus den Signalen Abweichungen von der Gleichmäßigkeit des magnetischen Feldes in dem Bereich zu ^e~ stimmen, und durch auf die Abweichungen ansprechende Korrekturmittel zur Verminderung der Abweichungen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung bedeuten:
Fig. 1 eine schematische Darstellung eines
NMR-Gerätes^ in anwendbar ist,
NMR-Gerätes in dem die Erfindung
Fig. 2 die Anordnung der Feldmeßsonden in
dem Gerät gemäß Fig. 1,
0 3 0019/0608
2^32001
Fig. 3 die Art der zu korrigierenden
Feldfehler,
Fig. 4a und 4b die Anordnung von Feldspulen zur
Korrektur eines der Feldfehler,
Fig. 5a und 5b die praktische Anordnung dieser
Spulen;
Fig. 6a, 6b und 6c eine Gruppe von NMR-Spulen einschließlich der Spulen zur Korrektur von Feldfehlern,
Fig. 7 eine Darstellung zur Veranschau
lichung, wie die Fehler ermittelt werden können,
Fig. 8 eine Schaltung zur Verarbeitung
eines Sondensignals für ein NMR-Gerät zur Bestimmung von Feldfehlern
und
Fig. 9 eine Darstellung, wie die Signale
verarbeitet werden, um Korrekturen für die Feldfehler zu erzeugen.
03ÖÖ19/0608
2B32001
Die Technik der nuklearen magnetischen Resonanz wird im allgemeinen zur Analyse der Protonenverteilung von Wassermolekülen in einem Körper verwendet. Sie kann jedoch auch zur Analyse anderer Moleküle herangezogen werden.
Einem magnetischen Feld ausgesetzte Moleküle haben eine Resonanzfrequenz, die auf die Größe des Feldes bezogen ist. Sie können dann bei Zuführung eines magnetischen Hochfrequenzfeldes bei der Resonanzfrequenz erregt werden, und die Erregung kann man dann abklingen lassen. Das Abklingen verursacht in geeigneten, den Körper umgebenden Spulen dann die Induzierung eines Signals mit der Resonanzfrequenz.
Bei der Anordnung, die in den beiden erwähnten älteren Anmeldungen beschrieben ist, wird das magnetische Feld so eingestellt, daß es in verschiedenen Teilen des Körpers eine unterschiedliche Größe aufweist. Nur die Teile, deren Resonanzfrequenz gleich der Frequenz des Hochfrequenzfeldes ist, werden erregt.
Das maßgebende magnetische Feld H _ verläuft in der z-
ZO
Richtung koaxial zum Körper des Patienten (alle Felder in dieser Richtung werden mit Hz bezeichnet). Ein weiteres Hz Feld wird zugeführt, um einen Gradienten Gz in der z-Richtung zu haben,
3 Hz
so daß Gz = — . Hierdurch erhält man in einer gewählten
7) ζ
Querschnittsscheibe des Patienten eine einzige Gesamtfeldgröße. Die Frequenz eines rotierenden Hochfrequenzfeldes H1 wird so gewählt, daß in der ausgewählten Scheibe dann Resonanz auftritt. Somit resonieren nur die Moleküle in der Scheibe. Das Resonanzsignal von der Scheibe kann dann gemessen werden. Bei der Messung wird jedoch ein weiterer Feldgradient GR = zugeführt, wobei das Feld in z-Richtung. aber der Gradient in einer Richtung r senkrecht zu ζ verläuft. Dies bewirkt eine Frequenz-
030019/0608
2332001
dispersion der Resonanzfrequenzen in der r-Richtung und demzufolge eine Frequenzdispersion des gemessenen Resonanzsignals. Die Frequenzanalyse dieses Signals, vorzugsweise durch Fourier-Transformation, ergibt zahlreiche Resonanzsignale, und zwar jeweils eines für zahlreiche unterschiedliche Streifen in der ausgewählten Scheibe senkrecht zu r.
Dieses Verfahren wird nun zur Analyse durch Röntgentechnik für zahlreiche unterschiedliche Richtungen von r wiederholt, um zahlreiche Gruppen von Signalen für Gruppen von Streifen in unterschiedlichen Richtungen zu erzeugen.
d Hz In der Praxis wird GD als Summe der Feldgradienten Gx {=—=r—)
»Hz
und Gy (=———), wobei x, y und ζ orthogonale Richtungen darstellen und die relativen Größen dieser Komponenten variiert werden, um die Richtung von r zu ändern.
Fig. 1 zeigt in vereinfachter Form das in den erwähnten älteren Anmeldungen beschriebene NMR-Gerät. Die Spulen sind nur schematisch dargestellt, und zwar die Spule 1, die die Gx-Komponente von GR erzeugt, die Spule 2, die die Gy-Komponente von
Gn erzeugt, die Spule 3, die das stetige H -Feld erzeugt, die κ zo
Spule 4, die das rotierende H1 (HochfrequenzJ-FeId erzeugt und die Spule 5, die den G -Feldgradienten erzeugt. Die Spulen werden VOnGx1Gy7H1, G und H Treiberverstärkern 6 bzw. 7, 8, 9 und 10 gespeist, die von G (G_), H1, G und H Steuerschaltungen 11
Xy i\ \ ζ zo
bzw. 12, 13 und 14 gesteuert werden. Diese Schaltungen können einen geeigneten Aufbau besitzen, der dem mit der NMR-Technik und anderen Geräten, die in Spulen induzierte Magnetfelder verwenden, vertrauten Fachmann bekannt sind. Diese Schaltungen werden von einer zentralen Verarbeitungs- und Steuereinheit 15 gesteuert, um die gewünschte Impulsfolge zu erhalten.
030019/0608
Das während der Anwendung des G -Feldes erfaßte Signal wird bei diesem Ausführungsbeispiel von den H1-Spulen 4 empfangen und dann in einem Hochfrequenzverstärker 16 verstärkt, bevor die Zuführung zu Signalverarbeitungsschaltungen 17 erfolgt. Unter gewissen Umständen kann es vorteilhafter sein, zur Erfassung des Signals getrennte, speziell für diesen Zweck bemessene Spulen zu verwenden. Die Schaltungen 17 sind so ausgelegt, daß sie alle erforderlichen Eichungen und Korrekturen durchführen, aber im wesentlichen Signale, die tatsächlich Protonendichtewerte für Streifen im Körper darstellen, zu den Verarbeitungsschaltungen übertragen, um die gewünschte Darstellung der untersuchten Scheibe zu erzeugen. Diese Schaltungen können so ausgebildet werden, daß die in der DE-OS 2 420 500 beschriebene Verarbeitung für Computer-Tomographen durchgeführt werden kann. Es ist jedoch von Vorteil, die Verarbeitung durch einen entsprechend programmierten Digitalrechner durchzuführen. Dieser Rechner kann auch die Pulsfolge steuern und stellt dann die Schaltungen 15 dar. Das aufgrund der Verarbeitung gewonnene Bild wird auf einer Anzeigevorrichtung 18, z.B. einem Fernsehmonitor sichtbar gemacht, und in diesem Zusammenhang können Eingänge und andere periphere Vorrichtungen 19 zur Erzeugung von Kommandos und Instruktionen für das Gerät oder andere Formen von Ausgängen vorgesehen werden.
Das Gerät enthält ferner Feldmeß- und Fehlersignalschaltungen 20, die Signale über Verstärker 21 von Feldsonden X^, X2, Y1, Y„, N und M empfangen. Die Positionen der Sonden in bezug auf die untersuchte Scheibe des Körpers 22 des Patienten sind ferner in Fig. 2 dargestellt. X1, X„, Y1 und Y2 sind bei diesem Ausführungsbeispiel übliche YIG (Yttrium-Eisen-Granat)-Feldmeßsonden mit abgestimmtem Oszillator. Diese Sonden geben Messungen des Feldes an den Stellen, an denen sie sich befinden, als
030019/0608
2H32001
Schwingungen mit einer Frequenz, die proportional zur Feldintensität ist. Die Meßwerte werden daher durch Zählung der Oszillationen in einer vorgegebenen Zeit gewonnen. In der Praxis können die YIG-Sonden auf unterschiedliche Weise oszillieren, und es ist erforderlich, die Weise im Betrieb zu bestimmen. Aus diesem Grunde sind NMR-Sonden M und N vorgesehen. Diese Sonden sind einfache Miniaturzellen aus reinem Wasser (z.B. eine geschlossene Teströhre), die von einer kleinen Spule umgeben sind. Vorzugsweise ist das Wasser dotiert, um einen geeigneten Wert von T, der Relaxationszeitkonstante zu haben. Die Sonden geben eine zuverlässige Resonanz von 4,26 KHz/Oe, und mit ihnen kann geprüft werden, auf welche Weise der abgestimmte YIG-Oszillator schwingt. Sie haben jedoch eine unzureichende räumliche Auflösung um als Ersatz für die YIG-Sonden zur Gradientenfeldmessung eingesetzt werden zu können. Die im Raum festgelegte Sonde N wirkt als Bezug. Eine bewegbare NMR-Sonde M kann ihrerseits neben den YIG-Sonden bewegt werden, um Daten zu erzeugen, die deren Schwingungsweise, Orientierung und andere Eigenschaften bestimmen. Es können auch andere Sondentypen verwendet werden.
Das in soweit beschriebene Gerät entspricht dem in den erwähnten älteren Anmeldungen beschriebenen Gerät. Die vorliegende Erfindung befaßt sich insbesondere mit der Gleichmäßigkeit des stetigen Magnetfeldes H__. Die ebene Scheibe des Patienten, die untersucht werden soll, verläuft senkrecht zur Richtung (z) dieses Feldes, und es ist erwünscht, eine Gleichmäßigkeit von wenigen Teilen pro Million über einen Durchmesser von etwa 300 cm zu erhalten. Die Gleichmäßigkeit sollte über lange Perioden, nämlich für etwa eine halbe Stunde aufrechterhalten werden. Es wird daher vorgeschlagen, die üngleichmäßigkeiten des Feldes bis zur zweiten Ordnung in der Ebene festzustellen und sie automatisch zu korrigieren.
030019/0608
283200]
Unglexchmaßigkeiten des H -Feldes der ersten und zweiten Ordnung sind jeweils Gradientenfelder und sogenannte "Schalenfelder". Die Eigenschaft dieser Felder zeigt Fig. 3, in der die H -Feldgröße als Funktion der Position in der x-Richtung der Ebene der Querschnittsscheibe dargestellt ist. Es ist nicht maßstabsgerecht ein gleichmäßiges Feld 23, ein Feldgradient und ein Schalenfeld 25 dargestellt. In der Praxis ist das tatsächliche Feld eine Summe dieser Felder. In gleicher Weise wie der Gn-Feldgradient durch Gx-und Gy-Komponenten erzeugt wird, werden der Gradient und Schalenkomponenten des Feldes in x— und y-Komponenten aufgelöst und durch Felder korrigiert, die von geeigneten Spulen aufgebaut werden.
Es ist ersichtlich, daß die Gradienten die gleiche Form aufweisen wie die absichtlich zugeführten Gradienten und durch gleiche Spulen wie 1 und 2 oder durch zusätzliche Ströme durch dieselben Spulen korrigiert werden können. Unterschiedliche Spulen werden bevorzugt, jedoch sollten sie längsseits der Spulen 1 und 2 in etwa der gleichen Lage und der gleichen Orientierung angeordnet werden. Natürlich können auch andere Arten von Korrekturspulen verwendet werden.
Die Schalenfehler werden durch Paare von rechteckigen Spulen 26 (Fig. 4a) korrigiert. Diese Spulen erzeugen gemeinsam das in·Fig. 4b dargestellte Schalenfeld 27, das zur Korrektur eines entgegengesetzten Schalenfehlers im Hauptfeld verwendet werden kann.
Fig. 5a und 5b zeigen in Vorder- und Seitenansicht die Anordnung von zwei Spulenpaaren 26 und 26' in bezug auf den Körper 22 des Patienten, um Schalenfehler in orthogonalen Richtungen χ und y in der Ebene der Querschnittsscheibe zu korrigieren.
030019/0608
2^32001
Fig. 6a und 6b zeigen jeweils die gleichen Darstellungen wie in Fig. 5a und 5b in größeren Einzelheiten und in bezug auf die H -Spulen 3. Fig. 6c zeigt die Gx-Spulen 1 und die Gy-Spulen 2, die beide zwei Paare von Sattelspulen bilden, die auf einen in die Spulen 3 eingeführten Spulenkörper aufgewickelt werden. Ferner sind die Gz-Spulen 5 dargestellt, die in Verbindung mit den nicht dargestellten H1-Spulen von Bedeutung sind, was in den erwähnten älteren Anmeldungen beschrieben ist, obwohl sie auch im Bedarfsfall andere bekannte Formen annehmen können. Wie zuvor erwähnt wurde, haben die Korrekturspulen für Fehler des x- und y-Gradienten im wesentlichen dieselbe Form und Anordnung wie die Spulen 1 und 2, die zum Aufbau der Gx- und Gy-Gradientenfeider verwendet werden, und es können daher die gleichen Spulen sein. Sie sind in Fig. 6a und 6b nicht als von den Spulen 1 und 2 getrennte Spulen dargestellt.
Die in einer Richtung vorhandenen Fehler können aus wenigstens drei Punktmessungen des Magnetfeldes bestimmt werden. Fig. 7 zeigt ein Feld, das durch die gestrichelte Linie 28 angedeutet ist, das durch drei Proben V1, V2 und V3 gemessen wird. Diese Proben könnten auch durch die Sonden X1 X- und N in Fig. 2 erzeugt werden. Hinsichtlich des Feldes kann angenommen werden, daß es von einer Gradientenfeldkomponente (strichpunktierte Linie) und einer Schalenfeldkomponente herrührt. Die Gradientenkomponente kann leicht aus den beiden Werten V.. und V2 bestimmt werden, während durch Zusatz von V^ die Schalenkomponente bestimmbar ist. Die Ermittlung von Feldfehlern außerhalb der zweiten Ordnung erfordert die Verwendung zusätzlicher Sonden.
Die Feldmessung für die Feststellung dieser Fehler wird durch fünf YIG-Sonden bewirkt. Dies sind die vier Sonden X^ , X2, Y1 und Y2, die in Fig. 2 dargestellt sind sowie eine zusätzliche
030019/0608
und im wesentlichen identische Sonde C, die sich in der Mitte der Spulenanordnung befinden sollte. Aus praktischen Gründen ist es nicht möglich, die Sonde C in der Mitte anzuordnen, jedoch kann in der Praxis ein Versatz ohne unzulässigen Fehler zugelassen werden- Die Sonde C kann in gleicher Weise geeicht werden wie die anderen YIG-Sonden, indem die NMR-Sonden N und M verwendet werden.
Nachdem die YIG—Sonden einzeln geeicht worden sind/ können sie zur Feststellung von Feldfehlern verwendet werden, und die Gradienten- und Schalenkorrekturspulen dienen dann zur Verminderung der Fehler. Ein geeignetes Betriebsverfahren besteht darin, die Hauptspulen so festzulegen, daß sie an der Sonde C den gewünschten Wert von H ergeben, um Abweichungen von dem gewünschten Wert bei den anderen Sonden festzustellen und dann die Korrekturspulen zur Verminderung dieser Abweichungen zu benutzen.
Um dies wirksam durchzuführen, ist es erwünscht, die Korrekturspulen zu eichen, um die Änderungen zu ermitteln, die an den Sondenpositionen durch einen Einheitsstrom in jeder Spule bewirkt werden können. Die Eichung dieser Spulen wird bei vorhandenem H-FeId durchgeführt. Der Ablauf ist dabei wie folgt. Zunächst wird das durch den Einheitsstrom in einer Spule erzeugte Feld mit jeder der Sonden X1, X-, Y1 und Y„ gemessen, und dies wird für jedes Spulensystem wiederholt (horizontale Schalenbildung, vertikale Schalenbildung, horizontaler Gradient und vertikaler Gradient). Das Feld wird als die erzeugte Frequenzänderung gemessen
AF. = F. . · I .
worin i die Sonde ist, i = 1-4,
j das Spulensystem angibt, j = 1-4 und
030019/0608
I der Einheitsstrom ist.
Die von jedem Spulensystem in der mittleren Sonde C erzeugten Änderungen werden von denen der anderen vier Sonden subtrahiert/ um eine 4x4 Matrix von Feldempfindlichkeiten zu erzeugen.
f = F.. - F . (worin ο die mittlere Sonde C dar- ±D ID O]
stellt)
Somit ist Af.= f^. I..
Die Matrix wird dann invertiert, um die Eichung zu vervollständigen.
-1
ii
worin f..I ein Ko-Faktor von f^. ist.
Es sei bemerkt, daß dieses Eichverfahren von besonderem Vorteil ist, da die Matrixinversion durch überall erhältliche Standard-Software für einen Digitalrechner erreicht werden kann. Dies bedeutet, daß die Operation von der zentralen Steuerschaltung 15 durchgeführt werden kann, obwohl natürlich auch Spezialschaltungen vorgesehen werden können.
Wenn im Betrieb tatsächliche Feldfehler gemessen werden, werden sie als Feldunterschiede zwischen jeder der vier Sonden und der mittleren Sonde bestimmt. Dies gibt einen Fehlervektor (Af1) in der Untersuchungsebene, der lediglich mit der invertierten Empfindlichkeitsmatrix f■ multipliziert wird, um unmittelbar einen Vektor der Stromänderungen zu gewinnen, der in den vier Spulensystemen zur Korrektur der Fehler benötigt wird.
030019/0608
I . = f· ..Af. 3 31 ι
Die Ströme werden dann jeweils den Korrekturspulen zugeführt.
Bei einem praktischen System können die abgestimmten YIG-Oszillatoren über Zähler an einen Steuerrechner angeschlossen werden, der die vorgegebene inverse Matrix enthält. Der Rechner kann dann unmittelbar die Feldspulenstromversorgung steuern und festgestellte Fehler korrigieren.
Fig. 8 zeigt in einem Blockschaltbild das Steuersystem eines NMR-Gerätes, wie es im wesentlichen in den genannten älteren Anmeldungen beschrieben ist, jedoch mit einigen Abwandlungen, um die erfindungsgemäße H -Feldkorrektur zu erzielen. Das Sondensystem 29 ist das in Fig. 1 und 2 dargestellte System. Der Ausgang der Sonden ist jeweils mit einem Sondenverstärker 30 verbunden. Die YIG-Sondensignale mit einer Frequenz f (2,8 GHz für ein 1 KOe Feld) werden in Mischern 31 gemischt, um sie auf geeignete Frequenzen zu bringen. Vorzugsweise wird f so gewählt, daß Af = f - f in dem Bereich 150-200 MHz liegt. Das Signal fQ wird vom Taktgeber 32 des Systems, der aus einem Kristallbezugstaktgeber besteht, über einen Vervielfacher 33 erzeugt.
Die Signale mit der Frequenz Af in jedem Kanal werden in Vervielfachern 34 mit einem Faktor k multipliziert. Der Faktor k kann zahlreiche unterschiedliche Korrekturen enthalten. Der ausgeprägteste Fehler besteht jedoch darin, daß die YIG-Sonden auf verschiedene Weise oszillieren können. Der Faktor k wird so festgelegt, daß eine Korrektur für die jeweilige Oszillierungsweise erfolgt und ein Signal mit einer Frequenz erzeugt wird, die das gemessene Feld richtig darstellt. Die Frequenz kAf
030019/0608
2232001
wird in Zählern 35 über eine geeignete Periode gezählt, um fHdt zu erhalten.
Eine Korrektur, die mit der Schaltung durchgeführt werden soll, ist die Korrektur von Fehlern in G und G -Impulsen, die Komponenten von GR sind. Diese werden als Differenzen zwischen in einem RAM (36) gehaltenen Sollwerten und den während der Impulse gemessenen Werten festgestellt. In einem praktischen Gerät wird der Zentralrechner, der die Verarbeitungs- und Steuerschaltung 15 enthält, so programmiert, daß er die benötigten Werte errechnet und sie in den RAM 36 eingibt. Die Feldfehler werden dann gewonnen, indem in Subtraktionsschaltungen 37 die Differenzen gebildet werden. Diese Differenzen werden für jede Sonde berechnet und in Einheiten 38 gemittelt, um die X-und Y-Fehlersignale zu erhalten. Die Fehlerkorrektur erfolgt dann durch Einspeisung von Strömen, die proportional zu X und Y sind, in die Feldspulen.
Die Zählung in den Zählern 33 erfolgt über Zeiträume, die von der Taktgebersteuereinheit 39 festgelegt werden. Diese Einheit empfängt die Ausgangssignale des Zeitgebers 32 und bildet Steuerimpulse entsprechend der Instruktion durch die Steuerschaltung 15. Eine erforderliche Zählperiode für die YIG-Sonden kann aus ihren Eigenschaften bestimmt werden. Vorzugsweise sind die Zählsignale zwei Impulse mit jeweils engem Abstand und einem Verhältnis von 1:40.
Eine Korrektur der unterschiedlichen Arbeitsweisen der YIG-Sonden erfolgt durch Verwendung der NMR-Sonde N mit der bewegten Sonde M. In einem einleitenden Verfahren vor Beginn der Untersuchung zählt ein Zähler 40 den Ausgang der NMR-Sonde N bei nur vorhandenem H -Feld. Wie dargestellt, wird diese Periode durch
zo 0 3 0019/0608
2^3200
die Steuerschaltung 15 festgelegt, jedoch kann sie auch durch die Taktgebersteuereinheit 39 vorgegeben werden.Zur Zeit wird jeweils eine YIG-Sonde geeicht, indem M so dicht "wie möglich neben ihr bewegt wird/ so daß sie mit demselben Feld beaufschlagt wird. Dann werden mit jeweils einer Sonde in derselben Periode die Zählungen der anderen Sonden genommen und in Zählern/ Staticisern 41 gespeichert. Diese werden auf dieselbe Zählperiode wie der Zähler 40 über Tore 42 und 43 eingestellt, die ein Fenster der NMR-Sondenzählung festlegen. Die Zählung . von 41 wird direkt und die Zählung von 40 über die Schaltung 15 einer Korrektureinheit 44 zugeführt. Diese Einheit bestimmt Korrekturen, die in Additionsschaltungen 45 den Ausgängen der Zähler 41 hinzugefügt werden, um den Faktor k zu erhalten, der die YIG-Sondenzählung auf die NMR-Zählung korrigiert.Der Faktor k ist eine einfache Korrektur, so daß k Δ f die Zählung ist, die die NMR-Sonde für dasselbe Feld abgegeben haben würde.
Das in Fig. 8 insoweit beschriebene Gerät entspricht dem in den genannten älteren Anmeldungen offenbarten Gerät. Um die vorliegende Erfindung dort anwenden zu können, ist eine zusätzlich YIG-Sonde C vorgesehen, die.- wie zuvor erwähnt - so dicht wie möglich bei der Mitte des Spulensystems angeordnet wird. Diese Sonde speist einen Kanal von einem Verstärker 30 zu einem Zähler 35, der die Eichung des Sondenbetriebes genau wie für die anderen YIG-Sonden einschließt. Sie wird jedoch nicht wie die anderen Sonden zur Feldimpulsfehlerbestimmung verwendet, aber der Ausgang ihres Zählers 35 steht zusammen mit den Ausgängen der anderen Zähler 35 bei 46 zur Korrektur von H ZQ-Feldfehlern in der beschriebenen Weise an.
Fig. 9 zeigt schematisch die Verwendung von fünf YIG-Sondenausgängen an der Stelle 46. Subtraktionsschaltungen 47 subtrahieren den mittleren Ausgang von den anderen Ausgängen, um die Matrix
030019/0608
2332001
der Feldempfindlichkeiten zu erzeugen. Die Ausgänge der Subtraktionsschaltungen werden über Schalter 48 geleitet, die für die Eichsignale gesteuert werden, um die Komponenten der Matχ ix für Inversionsschaltungen 49 zu erzeugen. Diese können als verdrahtete Schaltung oder als Mikroprozessor ausgebildet sein oder aus einem in üblicher Weise programmierten Rechner bestehen, um die Inversion durchzuführen. Die invertierte Matrix wird in einem Speicher 50 gespeichert. Im Betrieb leiten die Schalter 48 die Signale zu einer Multiplikationsschaltung 51, in der sie mit der gespeicherten invertierten Matrix multipliziert werden, um am Ausgang 52 Fehlersignale für die Feldspulen zu erzeugen.
Es wurde erläutert, daß für diese Vorgänge Standardrechenprogramme verwendet werden können. In einem praktischen Gerät werden die bei 46 anstehenden Signale der Steuerschaltung 15 zugeführt, die die erläuterten Operationen durchführt und unmittelbar die Feldspulen steuert. Diese Anordnung ist in Fig. 8 dargestellt.
Die insoweit beschriebene Erfindung eignet sich zur Korrektur von Feldfehlern in einer einzelnen Ebene, die die Ebene der Untersuchung ist, wobei fünf in der Ebene angeordnete Sonden verwendet werden, obwohl Feldfehler auch außerhalb dieser Ebene vermindert werden.
Es wurde vorgeschlagen, die NMR-üntersuchung auch für Volumenbereiche des Patienten anstelle von ebenen Querschnittsscheiben zu verwenden. In diesem Fall muß das Feld über ein größeres Volumen gleichmäßig sein. Die Erfindung kann jedoch auch dann angewendet werden, wobei die Gleichmäßigkeit durch Duplizierung der fünf Abtastsonden in jedem von mehreren parallelen ebenen Querschnitten,vorzugsweise drei Querschnitten bewirkt
030019/0608
1 und wobei die für jede Ebene bestimmten Korrekturen mehreren Korrekturspulen zugeführt werden. Die Genauigkeit C sr Korrektur kann natürlich dadurch erreicht werden, daß die Zahl der Ebenen, für die eine Korrektur bewirkt wird, erhöht und ihr Abstand verringert wird, jedoch reichen drei Ebenen in der Regel aus.
Es sei bemerkt, daß weitere Sonden zusammen mit zusätzlichen Spulen in jedem ebenen Querschnitt verwendet werden können, wenn Korrekturen höherer Ordnung gefordert werden, und hierbei handelt es sich lediglich um eine einfache Ausdehnung der beschriebenen Ausführung.
Die Volumenkorrektur muß nicht notwendigerweise auf eine zweidimensionale Korrektur in mehreren Ebenen beschränkt werden, sondern es ist auch eine dreidimensionale Ausdehnung des oben beschriebenen Prinzips der Korrektur auf eine dritte, orthogonale Achse möglich. Bei einem Beispiel zur Korrektur bis zur vierten Ordnung bei drei Achsen können mehr als 128 Sonden verwendet werden, jedoch ist eine solche Korrektur meist genauer als für praktische Zwecke notwendig.
Es sei bemerkt, daß alternative Formen dieser Anordnung zur Messung von Feldfehlern in Hxo und zur direkten Steuerung des Feldes zur Wiederherstellung oder Aufrechterhaltung der Gleichmäßigkeit möglich sind.
Es läßt sich zeigen, daß bei einem NMR-Gerät der beschriebenen Art das Signal/Rauschverhältnis des gemessenen Signals proportional Hzo 3/2 ist. Somit besteht eine Möglichkeit zur Verbesserung des Signal/Rauschverhältnisses in der Vergrößerung von Hzo. Hierdurch wird jedoch beträchtlich der
030019/0608
293200t
Leistungsverlust erhöht. Bei einem Feld von ein KOe und einem Radius von 40 bis 50 cm beträgt der Leistungsverlust 15 KW, während der Leistungsverlust bei drei KOe (wodurch das Signal/ Rauschverhältnisses um einen Faktor 5,2 verbessert wird) und einem nutzbaren Radius von 70 cm 120 KW beträgt.
Es wurde festgestellt, daß das Feld Hzo ein stetiges magnetisches Feld ist und es auch sein sollte, wenn die Untersuchung stattfindet. Das Feld H„_ kann jedoch auch gepulst werden. Wenn es bei der Messung von Daten eingeschaltet ist, kann es dann ausgeschaltet sein, wenn es nicht benötigt wird, so daß damit größere Felder zugelassen werden, der gesamte Leistungs-/verbrauch jedoch klein bleibt.
Es sei bemerkt, daß eine Pulsung des H -Feldes die Probleme der Nichtgleichmäßigkeit des Feldes erhöht, so daß die oben beschriebene Feldfehlerkorrektur dann von noch größerer Wichtigkeit ist.
030019/0608
e e r s

Claims (10)

EIKENBERG & BRÜMMERSTEDT 2332001 PATENTANWÄLTE IN HANNOVER EMI Ltd. 100/541 Patentansprüche
1. Gerät zur Untersuchung eines Körpers mittels gyromagnetischer Resonanzf z. B. nuklearer magnetischer Resonanz, gekennzeichnet durch ein Spulensystem (1-5) zur Erzeugung eines im wesentlichen gleichmäßigen magnetischen Feldes in einer Richtung parallel zu einer gewählten Achse in dem Körper (22), durch Sondenmittel (29) zur Erzeugung von Signalen, die ein Maß für das magnetische Feld an zahlreichen Positionen in einem Bereich sind, der einen Teil des zu untersuchenden Körpers einschließt, durch Mittel, um aus den Signalen Abweichungen von der Gleichmäßigkeit des magnetischen Feldes in dem Bereich zu bestimmen, und durch auf die Abweichungen ansprechende Korrekturmittel zur Verminderung der Abweichungen.
2. „ Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Bestimmung der Abweichungen Mittel zur Messung unterscheidbarer Gradienten- und Schalenfehler im magnetischen Feld enthalten, und daß die Korrekturmittel Mittel zur getrennten Reduzierung der Gradienten- und Schalenfehler enthalten.
3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sondenmittel (29)so angeordnet sind, daß sie das magnetische
19/0608
_ 2
Feld in einer oder mehreren den Bereich schneidenen Ebenen messen, und daß die Korrekturmittel so ausgebildet sind, daß sie die Fehler in den Ebenen individuell vermindern.
4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sondenmittel (29) aus wenigstens fünf Feldmeßsonden (X-], X2/ Y-], Y2/N) in jeder Ebene bestehen.
5. Gerät nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß eine Feldmeßsonde (N) etwa in der Mitte des Bereiches in jeder Ebene angeordnet ist.
6. Gerät nar-h einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, daß die Korrekturmittel zahlreiche Spulen zur Erzeugung von korrigierenden Feldkomponenten und Mittel zur Kombination der gemessenen Abweichungen von der Gleichmäßigkeit mit einer invertierten Matrix von Feldbeiträgen durch vorgegebene Ströme in den Korrekturspulen enthalten , um die in den Spulen erforderlichen Ströme zur Verminderung der Abweichungen zu bestimmen.
7. Verfahren zur Verminderung von Abweichungen von der Gleichmäßigkeit eines gleichmäßigen magnetischen Feldes in einem gyromagnetxschen Resonanzgerät zur Untersuchung eines Körpers, dadurch gekennzeichnet, daß Werte des magnetischen Feldes an zahlreichen Stellen in dem Bereich gemessen werden, daß aus den Messungen Abweichungen von der Gleichmäßigkeit des Feldes bestimmt werden, und daß die Abweichungen dann in Abhängigkeit von den Bestimmungen vermindert werden.
19/0608
_ 3
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Messungen an zahlreichen Stellen in einer oder mehreren den Bereich schneidenden Ebenen durchgeführt werden.
9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Beiträge zu dem Feld an jeder Stelle durch einen vorgegebenen Strom in jeder von zahlreichen Spulen bestimmt werden, und daß der Beitrag an jedem Meßpunkt mit der Abweichung an diesem Punkt kombiniert wird, um die Ströme in den Spulen im Sinne einer Verminderung der Abweichung zu steuern.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß für jeden Meßpunkt eine Matrix von Feldbeiträgen von den Spulen erzeugt wird, und daß die Inversion der Matrix mit den Feldabweichungen multipliziert wird, um in den Spulen die zur Verminderung der Abweichungen erforderlichen Ströme zu erzeugen.
- Beschreibung -
0 3 Ö 0 1 9 / 0 B f) 8
DE19792932001 1978-08-05 1979-08-04 Geraet und verfahren zur untersuchung eines koerpers mittels gyromagnetischer resonanz Ceased DE2932001A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB7832386 1978-08-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2932001A1 true DE2932001A1 (de) 1980-05-08

Family

ID=10498884

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792932001 Ceased DE2932001A1 (de) 1978-08-05 1979-08-04 Geraet und verfahren zur untersuchung eines koerpers mittels gyromagnetischer resonanz

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4284950A (de)
JP (1) JPS5523499A (de)
DE (1) DE2932001A1 (de)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3220490A1 (de) * 1981-06-04 1982-12-30 Instrumentarium Oy, 00101 Helsinki Diagnoseapparat
EP0102486A1 (de) * 1982-07-26 1984-03-14 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Justierung und Halterung von Magnetspulen eines Magnetsystems zur Kernspin-Tomographie
DE3508332A1 (de) * 1984-03-09 1985-09-12 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von besonders homogenen magnetfeldern
DE3512437A1 (de) * 1984-04-20 1985-10-31 Yokogawa Hokushin Electric Corp. Mit kernmagnetischer resonanz arbeitendes diagnosegeraet
DE3490190T1 (de) * 1983-04-15 1985-11-14 Southwest Research Institute, San Antonio, Tex. Vorrichtung zum Untersuchen von Gepäck und Verfahren zum Bestimmen der Anwesenheit von Sprengstoffen
DE3518603A1 (de) * 1984-06-27 1986-01-02 Yokogawa Hokushin Electric Corp. Mit kernmagnetischer resonanz arbeitendes abbildungsgeraet
DE3524303A1 (de) * 1984-07-12 1986-04-24 Elscint Ltd., Haifa Bilddarstellungssysteme mit kernmagnetischer resonanz
DE3540086A1 (de) * 1984-11-13 1986-05-22 Yokogawa Hokushin Electric Corp., Musashino, Tokio/Tokyo Nmr-abbildungsgeraet
DE3512436A1 (de) * 1984-04-20 1986-10-16 Yokogawa Hokushin Electric Corp., Musashino, Tokio/Tokyo Mit kernmagnetischer resonanz arbeitendes diagnosegeraet
EP0230027A2 (de) * 1986-01-03 1987-07-29 General Electric Company Magnetregelung durch Benutzung der von der Bildgebung der chemischen Verschiebung abgeleiteten Information

Families Citing this family (43)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS574541A (en) * 1980-06-12 1982-01-11 Toshiba Corp Nuclear magnetic resonance apparatus
USRE32701E (en) * 1983-01-04 1988-06-21 Wisconsin Alumni Research Foundation NMR scanner with motion zeugmatography
US4516075A (en) * 1983-01-04 1985-05-07 Wisconsin Alumni Research Foundation NMR scanner with motion zeugmatography
FR2541551A1 (fr) * 1983-02-21 1984-08-24 Drusch & Cie Dispositif de maintien et de fixation de bobines destinees a la realisation d'un champ magnetique constant et homogene
US4685468A (en) * 1983-03-18 1987-08-11 Albert Macovski NMR imaging system using field compensation
JPS59190643A (ja) * 1983-04-14 1984-10-29 Hitachi Ltd 核磁気共鳴を用いた検査装置
JPS59200947A (ja) * 1983-04-30 1984-11-14 Toshiba Corp Mri装置における静磁場強度調整方法
JPS59230149A (ja) * 1983-06-13 1984-12-24 Hitachi Ltd Nmrイメ−ジング装置
GB8334374D0 (en) * 1983-12-23 1984-02-01 Picker Int Ltd Coil arrangements
US4585992A (en) * 1984-02-03 1986-04-29 Philips Medical Systems, Inc. NMR imaging methods
US4673882A (en) * 1984-03-06 1987-06-16 Buford J Philip Magnetic system for nuclear magnetic resonance diagnostic device
JPS60194339A (ja) * 1984-03-15 1985-10-02 Toshiba Corp 核磁気共鳴装置
JPS60156447U (ja) * 1984-03-28 1985-10-18 横河電機株式会社 核磁気共鳴撮像装置用マグネツトフレ−ム
GB8417290D0 (en) * 1984-07-06 1984-08-08 Picker Int Ltd Nuclear magnetic resonance method
US4523166A (en) * 1984-10-19 1985-06-11 General Electric Company Optimal field inhomogeneity correction coil operation for NMR magnets
JPS61153554A (ja) * 1984-12-26 1986-07-12 Toshiba Corp 磁気共鳴イメ−ジング装置
JPS61269053A (ja) * 1985-05-23 1986-11-28 Yokogawa Electric Corp Nmr装置の磁場均一度補正装置
JPS62333A (ja) * 1985-06-26 1987-01-06 株式会社東芝 磁気共鳴イメ−ジング装置
US4647858A (en) * 1985-07-29 1987-03-03 General Electric Company Methods for overcoming transient magnetic field inhomogeneity in nuclear magnetic resonance imaging
US4684893A (en) * 1985-12-23 1987-08-04 Kabushiki Kaisha Toshiba Field gradient correction apparatus for compensating static field inhomogeneities in NMR imaging system
GB2190502B (en) * 1986-05-16 1989-12-13 Gen Electric Plc Nuclear magnetic resonance methods and apparatus
JPS6321048A (ja) * 1986-07-16 1988-01-28 横河メディカルシステム株式会社 核磁気共鳴画像の歪み補正方法
DE3628161A1 (de) * 1986-08-20 1988-02-25 Spectrospin Ag Vorrichtung zum kompensieren von zeitvarianten feldstoerungen in magnetfeldern
DE3732660A1 (de) * 1986-09-29 1988-04-07 Toshiba Kawasaki Kk Magnetresonanz-abbildungssystem
JPS63109849A (ja) * 1986-10-29 1988-05-14 株式会社日立メディコ Nmrイメ−ジング装置
JPH01136645A (ja) * 1987-11-25 1989-05-29 Toshiba Corp 磁気共鳴イメージング装置
DE4217496C2 (de) * 1992-05-27 1994-06-16 Bruker Analytische Messtechnik Shim-Verfahren
DE4313392C2 (de) * 1993-04-23 1995-06-22 Siemens Ag Verfahren zur Kompensation von durch Gradienten verursachten Wirbelströmen bei Kernspinresonanzgeräten
DE4419061C2 (de) * 1994-05-31 1997-04-30 Siemens Ag Anordnung zur Messung und Regelung des Grundfeldes eines Magneten eines Kernspintomographiegerätes
DE19536390A1 (de) * 1995-09-29 1997-04-03 Siemens Ag Anordnung zur Messung und Regelung des Grundfeldes eines Magneten eines Kernspintomographiegerätes
US6272370B1 (en) 1998-08-07 2001-08-07 The Regents Of University Of Minnesota MR-visible medical device for neurological interventions using nonlinear magnetic stereotaxis and a method imaging
US6463317B1 (en) 1998-05-19 2002-10-08 Regents Of The University Of Minnesota Device and method for the endovascular treatment of aneurysms
US6173029B1 (en) * 1998-08-25 2001-01-09 General Electric Company Higher order detector z-slope correction for a multislice computed tomography system
US6568290B1 (en) * 2000-08-10 2003-05-27 Nanometrics Incorporated Method of measuring dishing using relative height measurement
JP2002159463A (ja) * 2000-11-15 2002-06-04 Ge Medical Systems Global Technology Co Llc Mri装置の磁界変動測定方法、磁界変動補償方法およびmri装置
JP3847079B2 (ja) * 2000-11-21 2006-11-15 ジーイー・メディカル・システムズ・グローバル・テクノロジー・カンパニー・エルエルシー Mri装置
US6697661B2 (en) * 2002-01-14 2004-02-24 Image-Guided Neurologics, Inc. Apparatus, system and method for calibrating magnetic resonance receiver coils
US7090639B2 (en) * 2003-05-29 2006-08-15 Biosense, Inc. Ultrasound catheter calibration system
US6794868B1 (en) * 2003-06-20 2004-09-21 Varian, Inc. Method of shim optimization
EP1582886B1 (de) * 2004-04-02 2012-08-15 Universität Zürich Gerät für die magnetische Resonanz mit Magnetfelddetektoren
DE102010010820B4 (de) * 2010-03-10 2012-08-09 Siemens Aktiengesellschaft Lokalspule für eine Magnetresonanzeinrichtung, Magnetresonanzeinrichtung und Verfahren zur Anzeige einer Änderung des Zustands einer Lokalspule
EP2635914B1 (de) 2010-11-02 2016-03-23 Koninklijke Philips N.V. Verfahren zur charakterisierung einer rf-übertragungskette
JP5848769B2 (ja) * 2011-09-27 2016-01-27 株式会社エム・アール・テクノロジー 画像撮像装置及び画像撮像方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1135332A (en) * 1966-03-07 1968-12-04 Varian Associates Apparatus for improving the uniformity of magnetic fields

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS419995Y1 (de) * 1965-10-07 1966-05-13
US3622869A (en) * 1967-06-28 1971-11-23 Marcel J E Golay Homogenizing coils for nmr apparatus
US3443209A (en) * 1967-10-25 1969-05-06 Varian Associates Magnetic field homogeneity control apparatus

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1135332A (en) * 1966-03-07 1968-12-04 Varian Associates Apparatus for improving the uniformity of magnetic fields

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: "Zeitschrift für Instrumentenkunde", Bd. 74, H. 1, 1966, S. 12-19 *
US-Z.: "The Review of Scientific Instruments", Vol. 39, Nr. 7, 1968, S. 998-1012 *

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3220490A1 (de) * 1981-06-04 1982-12-30 Instrumentarium Oy, 00101 Helsinki Diagnoseapparat
EP0102486A1 (de) * 1982-07-26 1984-03-14 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zur Justierung und Halterung von Magnetspulen eines Magnetsystems zur Kernspin-Tomographie
DE3490190T1 (de) * 1983-04-15 1985-11-14 Southwest Research Institute, San Antonio, Tex. Vorrichtung zum Untersuchen von Gepäck und Verfahren zum Bestimmen der Anwesenheit von Sprengstoffen
DE3508332A1 (de) * 1984-03-09 1985-09-12 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von besonders homogenen magnetfeldern
DE3512437A1 (de) * 1984-04-20 1985-10-31 Yokogawa Hokushin Electric Corp. Mit kernmagnetischer resonanz arbeitendes diagnosegeraet
DE3512436A1 (de) * 1984-04-20 1986-10-16 Yokogawa Hokushin Electric Corp., Musashino, Tokio/Tokyo Mit kernmagnetischer resonanz arbeitendes diagnosegeraet
DE3518603A1 (de) * 1984-06-27 1986-01-02 Yokogawa Hokushin Electric Corp. Mit kernmagnetischer resonanz arbeitendes abbildungsgeraet
DE3524303A1 (de) * 1984-07-12 1986-04-24 Elscint Ltd., Haifa Bilddarstellungssysteme mit kernmagnetischer resonanz
DE3540086A1 (de) * 1984-11-13 1986-05-22 Yokogawa Hokushin Electric Corp., Musashino, Tokio/Tokyo Nmr-abbildungsgeraet
EP0230027A2 (de) * 1986-01-03 1987-07-29 General Electric Company Magnetregelung durch Benutzung der von der Bildgebung der chemischen Verschiebung abgeleiteten Information
EP0230027A3 (en) * 1986-01-03 1989-07-26 General Electric Company Magnet shimming using information derived from chemical shift imaging

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5523499A (en) 1980-02-19
US4284950A (en) 1981-08-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2932001A1 (de) Geraet und verfahren zur untersuchung eines koerpers mittels gyromagnetischer resonanz
DE2921253C2 (de)
DE2921252C2 (de)
DE2822953C2 (de)
EP0074022B1 (de) Kernspin-Tomograph
EP0186238B1 (de) Verfahren zur Erzeugung eines Bewegungssignals und Kernspintomograph für ein solches Verfahren
EP0184840B1 (de) Einrichtung zur ortsaufgelösten Untersuchung einer Probe mittels magnetischer Resonanz von Spinmomenten
DE3331396C2 (de)
DE2540436C2 (de)
DE102010013672B4 (de) Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung einer Magnetresonanzsystem-Ansteuersequenz und Verfahren zum Betrieb eines Magnetresonanzsystems
EP0088970B1 (de) Verfahren zum Messen der magnetischen Kernresonanz für die NMR-Tomographie
EP3078978B1 (de) Verfahren zur magnetresonanz-bildgebung
DE2946820A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur untersuchung eines koerpers mittels nuklearer magnetischer resonanz
DE102015200695B4 (de) Generieren von Steuerinformationen für eine Magnetresonanz-Bildgebung unter Verwendung mehrerer Frequenzspektren von verschiedenen Spulenelementen
EP0695947A1 (de) MR-Verfahren zur Bestimmung der Kernmagnetisierungsverteilung mit einer Oberflächenspulen-Anordnung
DE102004013422B4 (de) Verfahren zur Homogenisierung eines B1-Felds, Magnetresonanzsystem und Computerprogrammprodukt
DE10338075B4 (de) Verfahren zur ortsaufgelösten Messung der B1-Feldverteilung bei MR-Messungen
DE3605162A1 (de) Magnetresonanz-abbildungsgeraet
DE4224237A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur selektiven anregung der kernspins bei abbildungen mittels magnetischer kernresonanz
EP0210374B1 (de) Kernspintomographiegerät
EP0158965B1 (de) Verfahren zum Anregen einer Probe für die NMR-Tomographie
EP0357100A2 (de) Kernspintomographieverfahren und Kernspintomograph zur Durchführung des Verfahrens
DE112012004208T5 (de) Magnetresonanzabbildungsvorrichtung und Messverfahren für die Verteilung eines eingestrahlten Magnetfelds
DE3718344A1 (de) Abbildungsverfahren fuer magnetische kernresonanz
DE69735617T2 (de) Mr-gerät mit mitteln zur reduzierung des auswirkungen von begleitenden gradienten

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PICKER INTERNATIONAL LTD., WEMBLEY, GB

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: EIKENBERG, K., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. BRUEMMERSTE

8125 Change of the main classification

Ipc: G01N 24/08

8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection