DE2931546A1 - Verfahren und vorrichtung zur trockenen chemisorption hinter wirbelbettkohlefeuerungsanlagen zur abscheidung von so tief 2 , no tief x , hcl und hf aus rauchgasen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zur trockenen chemisorption hinter wirbelbettkohlefeuerungsanlagen zur abscheidung von so tief 2 , no tief x , hcl und hf aus rauchgasen

Info

Publication number
DE2931546A1
DE2931546A1 DE19792931546 DE2931546A DE2931546A1 DE 2931546 A1 DE2931546 A1 DE 2931546A1 DE 19792931546 DE19792931546 DE 19792931546 DE 2931546 A DE2931546 A DE 2931546A DE 2931546 A1 DE2931546 A1 DE 2931546A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluidised
limestone
fluidized bed
contact
oxide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792931546
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Ing Grad Gresch
Heinz Ing Grad Hoelter
Heinrich Ing Grad Igelbuescher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19792931546 priority Critical patent/DE2931546A1/de
Publication of DE2931546A1 publication Critical patent/DE2931546A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D53/00Separation of gases or vapours; Recovering vapours of volatile solvents from gases; Chemical or biological purification of waste gases, e.g. engine exhaust gases, smoke, fumes, flue gases, aerosols
    • B01D53/34Chemical or biological purification of waste gases
    • B01D53/74General processes for purification of waste gases; Apparatus or devices specially adapted therefor
    • B01D53/86Catalytic processes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Catalysts (AREA)

Description

  • Beschreibung und Erläuterung zur Patentanmeldung
  • Verfahren und Vorrichtung zur trockenen Chemisorption hinter Wirbelbettkohlefeuerungsanlagen zur Abscheidung von SO2, NOx, HCl und HF aus Rauchgasen'.
  • Es irt bekannt, bei der Wirbelbettfeuerung z. B.
  • Wei feinkalk oder Dolomitstaub zuzusetzen, um SO, und andere Schadstoffe zu binden, die dann ir nachgeschalteten Elektrofilter mit abgeschieden werden sollen.
  • Der Wirkungsgrad ist jedoch nicht wunschgerecht hoch genug, er liegt bei etwa C0 %.
  • Um den Wirkungsgrad genügend hoch zu gestalten und den Anfotderungen der behördlichen Auf lagen gerecht werden zu können, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, ein Verfahren entsprechend nachstehender Zeichnung und Erläuterung zu benutzen.
  • In der beIliegenden Zeichnung ist das Verfahren näher erläutert; mit 1 ist eine Wirbelbettfeuerung dargestellt, die bei der emperatur von etwa 850 °C arbeitet.
  • Verfeuert wird do t z. B. Feinkohle zur Staubkohle.
  • In der Heißgaszone 2 steigt die Temperatur bis zu ca.
  • ".40C 0C an.
  • In den nachgeschalteten Wärmetauschflächen (3) wird dIe Temperatur bis auf 300 °C im Bereich des Luftvorwärmers (4) heruntergekühlt.
  • Im Bereich der Wärmetauschflächen bei ungefähr 400 °C wird mit 5 ein V2O5-Gitter (Vanadinpentoxidgitter) eingebaut, um das SO2 in SO3 bzw. das NO in NO2 bzw. N2O3 ZU WANDELN.
  • Dieses neu gebildete Gas ist wesentlich reaktionsfreudiger als das Ursprungsgas, und läßt sich infolgedessen mit Additiven wie Kalkhydrat oder Kalksteinmehl sehr gut zu CaSO Im nachgeschalteten Wirbelbett (6), das etwa mit 3C oc angeströmt wird, befindet sich erfindungsgemäß ein Weißfeinkalkbett, vorzugsweise mit einer Körnung von 3 bis 5 mm oder ein ähnliches Kalksteinprodukt. In dem Wirbelbett des Kalksteinproduktes befindet sich eine Wärmetauschsystemtechnik (7), sodaß auch in diesem Punkt der Chemisorption-Wirbeltechnik eine Wärmeentnahme gewährleistet werden kann.
  • Däs Gas entweicht mit 8 hinter dem Wirbelbettwärmetauscher zum filternden Element, z. B. E-Filter, wo das gebildete CaS04 mit der Kraftwerksasche zu einem hervorragenden Beimischprodukt, für z. B. Zementherstellung geeignet, anfällt.
  • Um den genannten erfindungsgemäßen Gedanken im Wirkungsgrad zuverlässiger und größtmöglich zu gestalten, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, im Bereich von (9) entweder unmittelbar im Wirbelbett oder dahinter eisenhaltige Abfallsubstanzen, wie Je203 (Eisenstaub aus Elektroöfen oder aus der Stahlindustrie), zu verwenden oder z. B. und/oder Beizlaugensalz bzw. das sogenannte Eisenvitriol, das in dieser Zone hoher Temperatur Fe3O4 (gleich Hammerschlag oder auch Eisenoxid genannt) bildet.
  • Hierdurch entsteht eine hervorragende katalytische Wirkung, um das S02 z. B. in S03 zu wandeln.
  • In Verbindung mit dem V205 Gittersystem (Kontaktkatalysator) kann ein Wirkungsgrad bis nahe 100 % Wandlungshöhe erzielt werden.
  • Patentanspruch: Leerseite

Claims (1)

  1. Patentanspruch: Verfahren zur trockenen Chernisorption von vorzugsweise SO2, NOx, HCl und HF aus Rauchgasen vorzugsweise hinter Wirbelbettfeuerunen dadurch gekennzeichnet, daß die Wandlung der Schadstoffe von z. B. SO, in z03 bzw. NO in NO2 und/oder N203 durch katalYtische Wirkung von Fe304 vorgenommen wird, das durch das Einblasen im Bereich der heißen Zone (größer 850°C) des Wirbelbetts durch Fe2O3 und/oder Beizlaugensalz (Sisenvitriol) bzw. eisenhaltigen Abfallsubstanzen gebildet wird und vorzugsweise diese gewandeRten Abgase durch eine weitere Katalysatorvorrichtung (5), die im Hei3gasbereich von 400 0C angebracht ist, bestehend aus einem Kontaktkatalysator V205 (Vanadinpentoxidkontakt) geblasen oder gesaugt wird, um in gewandelter Form einem Wirbelbett (6), das bei 180 0C betrieben wird, zugeführt zu werden, das erfindungsgemäß für die Chemisorption mit gemahlenen Kalksteinprodukten beaufschlagt wird, In dem Würmetauscheinheiten (7) eingesetzt sind und das Abgas mit dem sich gebildeten CaSO4 in einem nachgeschalteten Filtersystem gereinigt wird.
DE19792931546 1979-08-03 1979-08-03 Verfahren und vorrichtung zur trockenen chemisorption hinter wirbelbettkohlefeuerungsanlagen zur abscheidung von so tief 2 , no tief x , hcl und hf aus rauchgasen Ceased DE2931546A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792931546 DE2931546A1 (de) 1979-08-03 1979-08-03 Verfahren und vorrichtung zur trockenen chemisorption hinter wirbelbettkohlefeuerungsanlagen zur abscheidung von so tief 2 , no tief x , hcl und hf aus rauchgasen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792931546 DE2931546A1 (de) 1979-08-03 1979-08-03 Verfahren und vorrichtung zur trockenen chemisorption hinter wirbelbettkohlefeuerungsanlagen zur abscheidung von so tief 2 , no tief x , hcl und hf aus rauchgasen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2931546A1 true DE2931546A1 (de) 1981-02-26

Family

ID=6077561

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792931546 Ceased DE2931546A1 (de) 1979-08-03 1979-08-03 Verfahren und vorrichtung zur trockenen chemisorption hinter wirbelbettkohlefeuerungsanlagen zur abscheidung von so tief 2 , no tief x , hcl und hf aus rauchgasen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2931546A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3017133A1 (de) * 1980-05-05 1981-11-12 IWU Salzgitter GmbH Institut für Wärmetechnik und Umweltschutz, 3320 Salzgitter Verfahren zur verminderung des auswurfes luftfremder, gasfoermiger und/oder staubfoermiger stoffe in der abluft oder den abgasen technologischer produktions- oder feuerungsanlagen durch waermerecykling und kondensations-sorption
DE3227553A1 (de) * 1982-07-23 1984-01-26 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Einrichtung zur trockenen rauchgasreinigung
US4454100A (en) * 1980-05-05 1984-06-12 Toschi Produktions-Gmbh Condensation process for separating air pollutants from waste gases, and specifically from flue gases
US5589148A (en) * 1994-10-05 1996-12-31 Japan Pionics Co., Ltd. Process for purifying halogen-containing gas

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1619825A1 (de) * 1966-02-18 1970-04-02 Air Preheater Verfahren und Anordnung zum Entfernen von Schwefel? aus einem Gasstrom
DE2002830A1 (de) * 1969-01-22 1970-07-30 Information Technology Inc Einrichtung zur optischen Abtastung bzw. Ablesung von Schriftzeichen
DE1619840A1 (de) * 1967-10-06 1970-09-24 Bergwerksverband Gmbh Verfahren zur Steigerung und Aufrechterhaltung der Aktivitaet von fuer die Entschwefelung von Abgasen verwendeten kohlenstoffhaltigen Adsorptionsmitteln
DE2015996A1 (en) * 1970-03-26 1971-10-14 Richard Kablitz Ges F Oekonomi Purifying combustion gas contg chlorine

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1619825A1 (de) * 1966-02-18 1970-04-02 Air Preheater Verfahren und Anordnung zum Entfernen von Schwefel? aus einem Gasstrom
DE1619840A1 (de) * 1967-10-06 1970-09-24 Bergwerksverband Gmbh Verfahren zur Steigerung und Aufrechterhaltung der Aktivitaet von fuer die Entschwefelung von Abgasen verwendeten kohlenstoffhaltigen Adsorptionsmitteln
DE2002830A1 (de) * 1969-01-22 1970-07-30 Information Technology Inc Einrichtung zur optischen Abtastung bzw. Ablesung von Schriftzeichen
DE2015996A1 (en) * 1970-03-26 1971-10-14 Richard Kablitz Ges F Oekonomi Purifying combustion gas contg chlorine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3017133A1 (de) * 1980-05-05 1981-11-12 IWU Salzgitter GmbH Institut für Wärmetechnik und Umweltschutz, 3320 Salzgitter Verfahren zur verminderung des auswurfes luftfremder, gasfoermiger und/oder staubfoermiger stoffe in der abluft oder den abgasen technologischer produktions- oder feuerungsanlagen durch waermerecykling und kondensations-sorption
US4454100A (en) * 1980-05-05 1984-06-12 Toschi Produktions-Gmbh Condensation process for separating air pollutants from waste gases, and specifically from flue gases
DE3227553A1 (de) * 1982-07-23 1984-01-26 Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen Einrichtung zur trockenen rauchgasreinigung
US5589148A (en) * 1994-10-05 1996-12-31 Japan Pionics Co., Ltd. Process for purifying halogen-containing gas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0234188B1 (de) Verfahren zur Reinigung von Oxide des Stickstoffs und Schwefels enthaltenden Abgasen aus Verbrennungsanlagen
DE3232081C2 (de)
CN101570341B (zh) 一种含硫固体废弃物综合资源化利用方法
US4070441A (en) Method of removing sulfur dioxide from flue gases
CN107456865A (zh) 烟气脱硫脱硝的方法
ES475153A1 (es) Procedimiento para la depuracion de los gases de escape de los hornos industriales.
CN1111078C (zh) 一种锅炉烟气的综合利用方法
EP0023642A1 (de) Verfahren zur Beseitigung von sauren Komponenten aus Abgasen
GB1471242A (en) Method for removing so2 and nox consecutively from the exhaust of a combustion furnace
DE2931546A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trockenen chemisorption hinter wirbelbettkohlefeuerungsanlagen zur abscheidung von so tief 2 , no tief x , hcl und hf aus rauchgasen
US4603037A (en) Desulfurization of flue gas from multiple boilers
US3637347A (en) Air pollution control system with chemical recovery
EP0267031B1 (de) Gipsentschwefelung
DE3015977A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur trockenen chemisorption hinter feuerungskessel- oder wirbelbettanlagen
CN111453702B (zh) 一种固定床回收工业副产硫钙渣中硫的方法
EP0248857B1 (de) Verfahren zur simultanen trockenabsorption von s o 2 und reduktion von n o x bei der wirbelschichtfeuerung
DE4217738A1 (de) Verfahren zur Minderung der Schwefeltrioxidbildung in Rauchgasen von Verbrennungsanlagen
DE3226757A1 (de) Trockene chemisorption zur bindung von schadstoffen wie so(pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts), hcl, hf und aehnlichen rauchgasbegleitern, vorzugsweise hinter fossilkraftwerken, muellverbrennungsanlagen, pyrolyseanlagen und aehnlichen rauchgaserzeugern
DE1284556B (de) Verfahren zum Entschwefeln von Verbrennungsabgasen
JPH03181317A (ja) 排煙からの二酸化硫黄除去方法
US4676960A (en) Process for concentrating waste products arising during the manufacture of carbon electrodes
DE2000059C3 (de) Verfahren zur Entschwefelung von Verbrennungsgasen
DE3823223A1 (de) Verfahren zum reinigen von schwefeloxide und stickoxide enthaltenden rauchgasen
WO1994021965A1 (en) Recycling processes using fly ash
EP0009730B1 (de) Verfahren zur Aufarbeitung von Abfallsäuren

Legal Events

Date Code Title Description
8101 Request for examination as to novelty
8105 Search report available
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection