DE2928817C2 - Kurs-Lagereferenz- und Trägheitsnavigationssystem basierend auf Kreiselpendeln - Google Patents

Kurs-Lagereferenz- und Trägheitsnavigationssystem basierend auf Kreiselpendeln

Info

Publication number
DE2928817C2
DE2928817C2 DE2928817A DE2928817A DE2928817C2 DE 2928817 C2 DE2928817 C2 DE 2928817C2 DE 2928817 A DE2928817 A DE 2928817A DE 2928817 A DE2928817 A DE 2928817A DE 2928817 C2 DE2928817 C2 DE 2928817C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
earth
vehicle
inertial navigation
navigation system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2928817A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2928817A1 (de
Inventor
Bernhard Dr.-Ing. 3300 Braunschweig Stieler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsche Forschungs und Versuchsanstalt fuer Luft und Raumfahrt eV DFVLR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Forschungs und Versuchsanstalt fuer Luft und Raumfahrt eV DFVLR filed Critical Deutsche Forschungs und Versuchsanstalt fuer Luft und Raumfahrt eV DFVLR
Priority to DE2928817A priority Critical patent/DE2928817C2/de
Priority to GB8022739A priority patent/GB2056062B/en
Priority to FR8015666A priority patent/FR2461926A1/fr
Priority to JP9694180A priority patent/JPS5619406A/ja
Publication of DE2928817A1 publication Critical patent/DE2928817A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2928817C2 publication Critical patent/DE2928817C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C19/00Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
    • G01C19/02Rotary gyroscopes
    • G01C19/34Rotary gyroscopes for indicating a direction in the horizontal plane, e.g. directional gyroscopes
    • G01C19/38Rotary gyroscopes for indicating a direction in the horizontal plane, e.g. directional gyroscopes with north-seeking action by other than magnetic means, e.g. gyrocompasses using earth's rotation
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/10Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 by using measurements of speed or acceleration
    • G01C21/12Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 by using measurements of speed or acceleration executed aboard the object being navigated; Dead reckoning
    • G01C21/16Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 by using measurements of speed or acceleration executed aboard the object being navigated; Dead reckoning by integrating acceleration or speed, i.e. inertial navigation
    • G01C21/166Mechanical, construction or arrangement details of inertial navigation systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/10Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 by using measurements of speed or acceleration
    • G01C21/12Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 by using measurements of speed or acceleration executed aboard the object being navigated; Dead reckoning
    • G01C21/16Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 by using measurements of speed or acceleration executed aboard the object being navigated; Dead reckoning by integrating acceleration or speed, i.e. inertial navigation
    • G01C21/183Compensation of inertial measurements, e.g. for temperature effects
    • G01C21/185Compensation of inertial measurements, e.g. for temperature effects for gravity
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F1/00Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow
    • G01F1/66Measuring the volume flow or mass flow of fluid or fluent solid material wherein the fluid passes through a meter in a continuous flow by measuring frequency, phase shift or propagation time of electromagnetic or other waves, e.g. using ultrasonic flowmeters
    • G01F1/667Arrangements of transducers for ultrasonic flowmeters; Circuits for operating ultrasonic flowmeters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Navigation (AREA)

Description

35
Die Erfindung bezieht sich auf ein Kurs-Lagereferenz- und Trägheitsnavigationssystem, bei dem als Sensoren zwei Kreiselpendel mit aufwärts- und abwärtsweisendem Drallvektor vorgesehen sind, beste- » hend aus jeweils einem kardanisch aufgehängten Lagekreisel sowie mit diesem mechanisch fest verbunden zwei Beschleunigungsmessern, die in den beiden Kreiseleingangsachsen wirksam sind und deren Ausgangssignale über eine Verstärkung F direkt auf die orthogonal dazu stehenden Kreiseltorquer geschaltet sind, sowie mit einem Rechner zur Bestimmung der Übergrundgeschwindigkeit, Position und Nordrichtung.
Bei Verwendung eines Kreiselpendels auf einem bewegten Fahrzeug muß das Pendel abgestimmt sein, ti> d. h. die Verstärkung Fmuß zum Kreiseldrall Win einem bestimmten Verhältnis stehen.
Bei einem bekannten Navigationssystem (DE-OS 22 24 535) wird in üblicher Weise für die Kreiselpendel die Richtung der Fallbeschleunigung, das ist die Lotrichtung bei sich drehender Erde als Nullstellung gewählt. Dabei muß die Abstimmung folgender Beziehung genügen:
-γ Vf
VgR V iVgR
tan
(mit V/ = Ost-Westgeschwindigkeit plus örtliche Erdumfangsgeschwindigkeit, der geographischen Breite φ und + für aufwärts- bzw. abwärtsweisenden Drallvektor).
!n der vorstehenden Formel sind die Ost-Westgeschwindigkeit plus örtlicher Erdumfangsgeschwindigkeit sowie die geographische Breite Parameter, die sich während der Bewegung des Fahrzeuges ständig ändern. Das bedeutet aber, daß der Faktor F geteilt durch H ständig neu bestimmt werden muß mit dem damit verbundenen Aufwand an Rechnerleistung.
Aufgabe der Erfindung ist es, für die Kreiselpende! eine konstante, d.h. vom Flugzustand unabhängige Schuler-Abstimmung zu finden und so die ständige Neubestimmung des Faktors F/H und den damit verbundenen Aufwand an Rechnerleistung zu vermeiden.
Diese Aufgabt wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Kreiselpendel in ihrer Nullstellung auf die Richtung der Massenanziehung G der Erde — entsprechend der Lotrichtung bei stillstehender Erde — ausgerichtet sind.
Die Richtung der Massenanziehung G der Erde ist gegenüber der Richtung der Fallbeschleunigung g um den Winkel γ mit positivem Drehsinn in Ostrichtung geneigt.
Die Größe dieses Winkels γ ergibt sich aus der Formel:
Y =
RQ1
2g
sin 2 φ < 6 min
(mit Ω - Erdrate, R = Erdradius, g = Betrag der Fallbeschleunigung, φ = geographische Breite).
Dadurch wird erreicht, daß die Abstimmbedingung folgender einfacher Beziehung genügt:
F/H = XlVgR = l/K,
wobei K=Skalenfaktor.
In dem hier beschriebenen Kurs-Lagereferenz- und Trägheitsnavigationssystem kann gemäß der Erfindung weiter aus den Kardanwinkeln der Kreiselpendel und der Übergrundgeschwindigkeit in fahrzeugfesten Koordinaten die Nordrichtung dadurch bestimmt werden, daß die Signaldifferenz korrespondierender Kardanwinkel gebildet wird, die proportional der inertialen Fahrzeuggeschwindigkeit ist, und daß aus der Differenz dieser inertialen Fahrzeuggeschwindigkeit und der extern oder intern bestimmten Übergrundgeschwindigkeit die ErdumfangsgesQhwindigkeit in fahrzeugfesten Koordinaten ermittelt wird, womit nach Division durch den an jedem Ort bekannten Betrag der Erdumfangsgeschwindigkeit die Nordrichtung festgestellt wird.
Bei einem derartigen System kann weiter die Übergrundgeschwindigkeit inertial bestimmt werden, indem das arithmetische Mittel korrespondierender Beschleunigungssignale gebildet wird und dieses mit
Hilfe der berechneten Nordrichtung in Nord- und Ost-Komponente zerlegt wird, zur Obergrundgeschwindigkeit in geographischen Koordinaten aufintegriert wird und zur horizontalen Obergrundgeschwindigkeit in fahrzeugfesten Koordinaten wiederum mit der berechneten Nordrichtung transformiert wird.
Die Erfindung ist in verschiedenen Schaubildern dargestellt und im nachstehenden unter Bezug auf diese Schaubilder beschrieben. Es zeigt
Fig. 1 in Gegenüberstellung die Nullstellung z„ der Kreiselpendel, die zu einer geschwindigkeits- und ortsabhängigen Abstimmbedingung führt, und die Nullstellung Z3, die gemäß der Erfindung zu einer konstanten Abstimmbedingung führt.
Fig.2 im Blockschaltbild die Verwendung eines Kreiselpendels als Lagereferenz.
Fig.3 ein Blockschaltbild der Koppelnavigation, Lage- und Kursbestimmung basierend auf extern gemessener Geschwindigkeit sowie den Kardanwinkeln zweier Kreiselpendel.
Fig.4 ein Blockschaltbild der Trägheitsnavigation, Lage- und Kursbestimmung basierend auf den Signalen der Beschleunigungsmesser und der Kaidanwinkel zweier Kreiselpendel.
F i g. 5 das Blockschaltbild einer weiteren Version der Trägheitsnavigation, Lage- und Kursbestimmung basierend auf den Signalen der Beschleunigungsmesser und den Kardanwinkeln zweier Kreiselpendel.
F i g. 6 eine Prinzipdarstellung der Ermittlung der Fluglage und der Geschwindigkeit gegenüber dem Interialraum.
Das erfindungsgemäße Trägheitsnavigations- und Koppelnavigationssystem baut auf zwei Kreiselpendeln auf, deren Drallvektoren aufwärts und abwärts weisen, und aus jeweils einem kardanisch aufgehängten Lagekreisel bestehen sowie damit mechanisch fest verbunden zwei Beschleunigungsmessern, die in den beiden Kreiseleingangsachsen wirksam sind, und deren Ausgangssignale über eine Verstärkung Fdirekt auf die orthogonal dazu stehenden Kreiseltorquer geschaltet sind.
Bei der Trägheitsnavigation sind die beiden Kreiselpendel die einzigen Sensoren für Kurs, Lage und die Navigation. Bei der Koppelnavigation dienen sie als Kurs- und Lagereferenz für einen externen Geschwindigkeitssensor, wie Dopplerradar, Doppler-Sonar und Log.
Die Darstellung in Fig. 1 zeigt die bekannte Nullstellung eines Kreiselpendels, bei der die Draiiachse in Richtung des Lotes bei sich drehender Erde — das ist in Richtung der Fallbeschleunigung g — verläuft. Bei dieser Anordnung ist die Abstimmung des Kreiselpendels abhängig von der Erdrate plus der Transportrate. Damit ist die Abstimmung F/H ebenso wie die Periode der Eigenbewegung abhängig von der geographischen Breite und der Ost-West-Geschwindigkeit wie oben beschrieben. Die Ausrichtung der Nullstellung des Kreiselpendels in Richtung des Lotes bei stillstehender Erde — das ist in Richtung der Massenanziehung G — führt dagegen zu einem konstanten Verhältnis F/H für die Abstimmbedingung zu einer Vereinfachung für die Weiterverarbeitung des Meßsignals.
Die Ausrichtung der Nullstellung in Richtung der Massenanziehung G der Erde wird durch leichte Neigung um die Ost-West-Achse erreicht, die kleiner als 6 min ist. Sie stellt skh beim Betrieb des abgestimmten Kreiselpendels ein. wenn die gemessene Beschleunidirekt, d. h. ohne /Compensation der Coriolisbeschleunigung über die Verstärkung F auf die Kreiseltorquer geschaltet wird.
Auf einem ruhenden und einem bewegten Fahrzeug zeigt das abgestimmte Kreiselpendel in der Neigung ax ν um die horizontale x- und y- Achse die Geschwindigkeit Kindes Fahrzeugs gegenüber dem Inertialraum an:
--V..V - κ .„>
mit V·" = Übergrundgeschwindigkeit + Erdumfangsgeschwindigkeit sowie + für aufwärts bzw. abwärts weisenden Drallvektor.
Die Winkel <x*.y sowie Roll- und Nickwinkel Φ, θ sind
π im Fahrzeug den Kardanwinkeln eines Kreiselpendels überlagert. Wie aus Fig.6 ersichtlich erfolgt die Trennung der Roll- und Nickwinkel sowie des Neigungswinkels durch Summen- utjd Differenzbildung der Kardanwinkel zweier Kreiselpendel mit aufwärts und abwärts weisendem Drallvektor bzw. entgegengesetzten Drallvektoren, im nachstehenden kurz als gegenläufige Kreiselpende! bezeichne:.
Ein Kreiselpendel ist als Lagereferenzsystem verwendbar, wenn, wie in F i g. 2 angedeutet, eine externe
2-, Geschwindigkeitsreferenz V* (z. B. Staurohr, Log, Dopplerradar, Doppler-Sonar) und eine Kursreferenz φ* (ζ. B. Magnetkompaß) zur Verfügung stehen. Mit der in weiten Bereichen als konstant anzusetzenden Erdumfangsgeschwindigkeit kann dann an den Kardan-
ii) winkeln des Kreiselpendels der o.a. Winkel α nach Betrag und Richtung kompensiert werden. Der RoIl- und Nickwinkel ist dann mit hoher Präzision bestimmbar.
Nach F i g. 3 werden zwei gegenläufige Kreiselpende!
Γ> als Kurs- und Lagereferenz verwendet, wobei wie oben angegeben, die Summe korrespondierender Kardanwinkel den Roll- und Nickwinkel liefert. Zur Kursbestimmung wird an den Winkeln Cix, y der Anteil infolge der extern gemessenen Übergrundgesrhwirdigkeit kompensiert. Es steht dann ein Signal proportional der Erdumfangsgeschwindigkeit Vjf* n2ch Betrag und Richtung zur Verfügung, das zur Bestimmung der Nordrichtung und der geographischen Breite ausgewertet wird.
Die Trägheitsnavigation ermöglicht eine autonome Ermittlung der Übergrundgeschwindigkeit, und die Bestimmung des Kurses kann auch autonom erfolgen unter Einbeziehung der Beschleunigungsmessersignale der beiden gegenläufigen Kreisclpendel. Ein entspre-
'.Ii chendes System ist im Blockschaltbild nach Fig.4 angegeben.
Um den Einfluß der Vertikalbeschleunigung auf die geneigten Kreiselpendel zu kompensieren, wird jeweils das anähmetische Mittel korrespondierender Beschleu-
ϊ3 nigungsmessersignale der gegenläufigen Kreiselpendel gebildet und zur Navigation weiterverar'jeitet. Nach F i g. 4 wird mit einem Navigationsrechner gearbeitet, der so programmiert ist, daß der Vektor der Übergrundgeschwindigkeit Vn* des Fahrzeuges in geographischen Koordinaten direkt berechnet wird. In Fig.4 stellt der mittlere Zweig die richtungs- und betragsmäßige Berechnung der Erdumfangsgsschwindigkeit zur Bestimmung der Nordrichiung und zur redundanten Bestimmung der geographischen Breite
ή dar. Zur Berechnung der Übergrundgeschwindigkeit wird das gemittelte Besciileunigungsmessersignal mit der bekannten Nordrichtung — Transformationsmatrix CnAw*) — m das geographische Koordinatensystem
transformiert. Nach Korrektur der .Scheinbeschleunigung erfolgt die Integration zur Nord- und Ostgeschwindigkeit. Die horizontale Übergrundgeschwindigkc-ii Vj* in fahrzeugfesten Achsen wird erhalten durch neuerliche Drehung mit der Transponierten von · CnJ(rp·).
Das Blockschaltbild nach Fig. 5 unterscheidet sich von dem nach Fig. 4 durch eine andere Art der Trägheitsnavigation. Während nach F i g. 4 zunächst die Übergrundgeschwindigkeit Vn* ermittelt wird, wird "> nach Fig. 5 zunächst der Zuwachs der inertialen Geschwindigkeit AV;"* ermittelt, der zur Kursbestimmung im mittleren Zweig herangezogen wird. Danach wird die Richtung der Erdumfangsgeschwindigkeit am Startort zur Bestimmung der Nordrichtung benutzt. Die ι > Signalaufbereitung nach F i g. 5 ist vorteilhaft für Fahrzeuge, die starke Vertikalmanöver ausführen, da hierbei das aus der Geschwindigkeit in bekannter Weise irrprhnete Signal c.'* zur Kompensation der Scheinbeschleunigung keine Anteile proportional der Vertikalge- -'" schwindigkeit zu enthalten braucht.
Bei den beiden Systemen nach F i g. 4 und 5 führt der rückgekoppelte und vermaschte Signalfluß zu dynamischen Eigenschaften, die denjenigen eines konventionellen Trägheitsnavigationssystems entsprechen. r>
Besondere Vorteile der Erfindung sind darin zu sehen, daß die Kreiselpendel ohne die Nachführung durch einen Rechner funktionieren. Bei Rechnerausfall können die beiden Kreiselpendel noch als Kurs- und Lagereferenzsystem für einen externen Geschwindig- jo keitssensor eingesetzt werden. Bei Ausfall eines der beiden Kreiselpendel kann das andere noch als hochgenaue Lagereferenz verwendet werden.
Bezeichnungen J5
a [m/s2] Beschleunigung
c [m/s2] Corioiisbeschleunigung
c'[m/s2] Corioiisbeschleunigung abzüglich des
Anteils infolge Vertikalgeschwindigkeit
Cjn.Q„{'P) Matrix zur Vektortransformation vom
"~ ~ geographischen in das Azimutachsen-
Koordinatensystem (Definition s. Indices)
F[Nm/(m/s2)] Verstärkung [
Fallbeschleunigung Massenanziehung der Erde Kreiseldrall Skalenfaktor K Erdradius
|km/h/sec|
g [m/s-1] G [m/s2] W [N ms] A.' [m/s/rad] /?[m]
V[m/s] λ [rad]
/»[rad] Krad]
θ [rad] λ[rad] CP [radl Φ [rad] ψ [rad] Ω [rad/s]
Indices
Hochgestellte Indices bezeichnen Bewegungsrichtungen, z. B. /e bedeutet Erde gegenüber Inertialraum. Tiefgestellte Indices bezeichnen Bezugskoordinatensysteme.
Geschwindigkeit
Neigung eines Kreiselpendels in bezug
auf C(s. Fig. 2)
Kardanwinkel eines Kreiselpendels (s.
Fig. 2)
Winkel zwischen guna C(s. Fig. I)
Zuwachs einer Größe, z. B. J V
Flugzeug-Nickwinkel
geographische Länge
geographische Breite
Flugzeug-Rollwinkel
Flugzeug-Gierwinkel
Drehgeschwindigkeit der Erde, Erdrate
a Azimutachsensystem = Projektion des
flugzeugfesten Koordinatensystems auf
die Horizontalebtne
e erdfestes Koordinatensystem
E Ostrichtung
η geographisches Koordinatensystem
N Nordrichtung
g kreiselpendelfestes Koordinatensystem
I.!! Kreiselpende!! oder Il
Zeichen
berechnete oder gemessene Größe
_ Vektor
= Matrix
Hierzu 6 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Kurs-Lagereferenz- und Trägheitsnavigationssystem, bei dem als Sensoren zwei Kreiselpendel mit ί aufwärts- und abwärtsweisendem Drallvektor vorgesehen sind, bestehend aus jeweils einem kardanisch aufgehängten Lagekreisel sowie mit diesem mechanisch fest verbunden zwei Beschleunigungsmessern, die in den beiden Kreiseieingangsachsen ι ο wirksam sind und deren Ausgangssignale über eine Verstärkung F direkt auf die orthogonal dazu stehenden Kreiseltorquer geschaltet sind, sowie mit einem Rechner zur Bestimmung der Obergrundgeschwindigkeit, Position und Nordrichtung, da- \\ durch gekennzeichnet, daß die Kreiselpendel in ihrer Nullstellung auf die Richtung der Massenanziehung G der Erde — entsprechend der Lotrichtung bei stillstehender Erde — ausgerichtet sind.
2. Kurs-Lagereferenz- und Trägheitsnavigationssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß aus den Kardanwinkeln der Kreiselpendel und der Übergrundgeschwindigkeit in fahrzeugfesten Koordinaten die Nordrichtung bestimmt wird, indem die Signal-Diflerenz korrespondierender Kardanwinkel gebildet wird, die proportional der inertialen Fahrzeuggeschwindigkeit ist und daß aus der Differenz dieser inertialen Fahrzeuggeschwindigkeit und der extern oder intern bestimmten Übergrundgeschwindigkeit die Erdumfangsgeschwindigk.it in fahrzeugfesten Koordinaten ermittelt wird, womit nach Divir-on durch den an jedem Ort bekannten Betrag der Erdumfangsgeschwindigkeit die Nordrichtung feitgesKllt wird.
3. Kurs-Lagereferenz- und TYägheitsnavigationssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Übergrundgeschwindigkeit inertial bestimmt wird, indem das arithmetische Mittel korrespondierender Beschleunigungssignale gebil- -ίο det wird und dieses mit Hilfe der berechneten Nordrichtung in Nord- und Ost-Komponente zerlegt wird, zur Übergrundgeschwindigkeit in geographischen Koordinaten aufintegriert wird und zur horizontalen Übergrundgeschwindigkeit in fahrzeugfesten Koordinaten wiederum mit der berechneten Nordrichtung transformiert wird.
30
DE2928817A 1979-07-17 1979-07-17 Kurs-Lagereferenz- und Trägheitsnavigationssystem basierend auf Kreiselpendeln Expired DE2928817C2 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2928817A DE2928817C2 (de) 1979-07-17 1979-07-17 Kurs-Lagereferenz- und Trägheitsnavigationssystem basierend auf Kreiselpendeln
GB8022739A GB2056062B (en) 1979-07-17 1980-07-11 Attitude and heading reference system and inertial navigation system based on gyroscopic pendulums
FR8015666A FR2461926A1 (fr) 1979-07-17 1980-07-16 Systeme de navigation par inertie a reference de cap et de position base sur l'utilisation de pendules gyroscopiques
JP9694180A JPS5619406A (en) 1979-07-17 1980-07-17 Course*attitude reference and inertia navigation system based on gyropendulum

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2928817A DE2928817C2 (de) 1979-07-17 1979-07-17 Kurs-Lagereferenz- und Trägheitsnavigationssystem basierend auf Kreiselpendeln

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2928817A1 DE2928817A1 (de) 1981-01-22
DE2928817C2 true DE2928817C2 (de) 1983-08-11

Family

ID=6075937

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2928817A Expired DE2928817C2 (de) 1979-07-17 1979-07-17 Kurs-Lagereferenz- und Trägheitsnavigationssystem basierend auf Kreiselpendeln

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS5619406A (de)
DE (1) DE2928817C2 (de)
FR (1) FR2461926A1 (de)
GB (1) GB2056062B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2511146B1 (fr) * 1981-08-07 1986-07-25 British Aerospace Instrument de navigation
DE3141836A1 (de) * 1981-10-22 1983-05-05 Bodenseewerk Gerätetechnik GmbH, 7770 Überlingen Kurs-lage-referenzgeraet
DE3322632A1 (de) * 1983-06-23 1985-01-10 Anschütz & Co GmbH, 2300 Kiel Selbstnordendes kurs- und lage-referenzgeraet fuer fahrzeuge
AU563055B2 (en) * 1983-10-31 1987-06-25 Astroturf Industries, Inc. Artificial turf playing fields
JPS61106506U (de) * 1984-12-14 1986-07-07
SI2570689T1 (sl) 2011-09-14 2015-12-31 Knorr-Bremse Systeme Fuer Nutzfahrzeuge Gmbh Kolutna zavora motornega vozila in zavorna obloga
CN103994759B (zh) * 2014-05-29 2017-03-15 中国人民解放军第二炮兵工程大学 一种摆式陀螺寻北仪快速限幅方法
CN104748719B (zh) * 2015-03-18 2017-03-01 中国人民解放军空军装备研究院航空装备研究所 一种基于ahrs的单轴旋转角测量方法
RU2719241C1 (ru) * 2019-06-13 2020-04-17 Федеральное государственное бюджетное образовательное учреждение высшего образования "Казанский национальный исследовательский технический университет им. А.Н. Туполева - КАИ" Гироскопический маятник
CN114964191B (zh) * 2022-06-02 2024-05-10 台州宏创电力集团有限公司科技分公司 一种控制陀螺及其控制方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3193216A (en) * 1952-05-12 1965-07-06 Eduard M Fischel Inertial guidance system with two oppositely spinning pendulous gyroverticals
NL272713A (de) * 1960-12-21
DE2224535A1 (de) * 1972-05-19 1973-11-29 Deutsche Forsch Luft Raumfahrt Bordautonomes hybrid-navigationssystem

Also Published As

Publication number Publication date
DE2928817A1 (de) 1981-01-22
GB2056062B (en) 1983-09-21
FR2461926B1 (de) 1983-08-26
JPS5619406A (en) 1981-02-24
GB2056062A (en) 1981-03-11
FR2461926A1 (fr) 1981-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2659094C3 (de)
DE60031868T2 (de) Navigationssystem und -verfahren zum verfolgen der position eines objektes
DE4201142C2 (de) Fahrgeschwindigkeitsbegrenzungsvorrichtung
DE1548436A1 (de) Traegheitsnavigations-System
DE2928817C2 (de) Kurs-Lagereferenz- und Trägheitsnavigationssystem basierend auf Kreiselpendeln
CN104154916A (zh) 一种基于激光陀螺捷联惯组的车载定位设备
DE69501728T2 (de) Künstlicher satellit mit aerodynamischen und magnetischen drehmomentgebern und steuerungsverfahren für einen derartigen satelliten
DE2545025A1 (de) Navigationsgeraet zur navigation von landfahrzeugen
DE2648227A1 (de) Ausrichtungssystem fuer flugzeugtraegheitsplattformen
DE2741274C3 (de) Gerät zur automatischen Bestimmung der Nordrichtung
DE2555484A1 (de) Magnetische kursvorgabe
DE3229819C2 (de) Integriertes Navigations- und Feuerleitsystem für Kampfpanzer
DE3436839A1 (de) Lenkprozessor
EP0048212B1 (de) Kurs-Lage-Referenzgerät mit Kreisel
DE1773600C3 (de) Doppler-Trägheits-Navigationsanlage
DE2744431C2 (de) Navigationsgerät zur Navigation von Landfahrzeugen
EP0223159B1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Nordrichtung
DE19919249A1 (de) Koppelnavigationssystem
DE3019743A1 (de) System mit einer plattform mit kardanischer aufhaengung als geraetetraeger in verbindung mit einem fahrzeug und einem inertialsystem
RU2071034C1 (ru) Навигационный комплекс
DE112017001637T5 (de) Fahrtrichtung-Schätzeinrichtung
DE3028649A1 (de) Vorrichtung zur bestimmung der nordrichtung
EP0235326B1 (de) Navigationsverfahren
DE3019372C2 (de) Selbstnordendes Kursreferenzgerät
DE2224535A1 (de) Bordautonomes hybrid-navigationssystem

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee