DE2928767C2 - Verfahren zur Bestimmung der Vorratsmenge von Betriebsflüssigkeiten von Kraftfahrzeugen und Schaltung zur Ausführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Bestimmung der Vorratsmenge von Betriebsflüssigkeiten von Kraftfahrzeugen und Schaltung zur Ausführung des Verfahrens

Info

Publication number
DE2928767C2
DE2928767C2 DE2928767A DE2928767A DE2928767C2 DE 2928767 C2 DE2928767 C2 DE 2928767C2 DE 2928767 A DE2928767 A DE 2928767A DE 2928767 A DE2928767 A DE 2928767A DE 2928767 C2 DE2928767 C2 DE 2928767C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measurement signal
memory
acceleration
output
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2928767A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2928767A1 (de
Inventor
Kurt Grohmann
Walter 8000 München Weishaupt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE2928767A priority Critical patent/DE2928767C2/de
Priority to FR8013333A priority patent/FR2461932A1/fr
Priority to GB8020278A priority patent/GB2054162B/en
Priority to IT23474/80A priority patent/IT1131596B/it
Priority to US06/169,793 priority patent/US4502124A/en
Publication of DE2928767A1 publication Critical patent/DE2928767A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2928767C2 publication Critical patent/DE2928767C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/80Arrangements for signal processing
    • G01F23/802Particular electronic circuits for digital processing equipment
    • G01F23/804Particular electronic circuits for digital processing equipment containing circuits handling parameters other than liquid level

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Bestimmung der Vorratsmenge von Betriebsflüssigkeiten von Kraftfahrzeugen, bei dem das Meßsignal eines Mengengebers zunächst in einem Speicher aufgenommen wird, dessen Ausgang mit einem Anzeiger verbunden ist und bei dem die Verbindung zwischen dem Mengengeber und dem Speicher bei einer beschleunigungsabhängigen Änderung des Flüssigkeitsniveaus unterbrochen wird.
Aus der DE-OS 2157 863 ist es bekannt, die Anzeige während einer beschleunigungsabhängigen Veränderung des Flüssigkeitsspiegels um die Mengenänderung des Inhalts zu modifizieren. Diese Mengenänderung wird mit Hilfe eines Durchflußmengenmessers bestimmt Dieser arbeitet in der Regel äußerst ungenau oder ist bei Erfüllung hoher Genauigkeitsanforderungen äußerst aufwendig. Die durch den Durchflußmesser in der Regel gegebene Ungenauigkeit hat zur Folge, daß dies am Ende der Beschleunigung bei Abschalten des Mengengebersignals zu einem als äußerst störend empfundenen scheinbaren Anstieg der Vorratsmenge kommen kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einerseits mit geringem Aufwand und andererseits ohne die Verwendung eines Durchflußmessers eine von Schwankungen freie Wiedergabe der Vorratsmenge von Betriebsflüssigkeiten von Kraftfahrzeugen zu erzielen. Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch zwei Alternativen. Die eine besteht darin, daß der Inhalt des Speichers auf dem bei Unterbrechen der Verbindung zwischen Mengengeber und Speicher vorliegenden Wert gehalten wird und am bzw. nach dem Ende der Beschleunigung durch Wiederherstellen der Verbindung zwischen Mengengeber und Speicher durch das aktuelle Meßsignal ersetzt wird.
Hier werden während einer Beschleunigung der Inhalt des Speichers und damit die Anzeige unverändert gelassen und am Ende der Beschleunigung auf den aktuellen Wert gesetzt Diese Alternative zeichnet sich durch überraschende Einfachheit aus.
Die zweite Alternative besteht darin, daß das aktuelle Meßsignal in zeitlich oder wegstreckenabhängig gleichen Abständen bestimmt und mit dem vorangegangenen Meßsignal verglichen wird und daß ein normiertes
Meßsignal anstelle des aktuellen Meßsignals an den Speicher weitergegeben wird, wenn das aktuelle Meßsignal über einem oberen oder unter einem unteren Grenzwert liegt.
Hier wird durch Vergleich des aktuellen Meßsignals "> mit dem vorangegangenen Meßsignal eine Beschleunigung erkannt und in einem derartigen Fall die Anzeige sinnvoll so verändert, daß sie einerseits dem tatsächlichen Wert zumindest nahekommt und andererseits sich nur im Sinne einer Verringerung verändert. Diese '·· Lösung zeichnet sich durch eine relativ große Genauigkeit bei — in Anbetracht der zunehmenden Verbilligung elektronischer Teile — geringem Aufwand aus.
Beide Alternativen liefern somit eine Anzeige, die sich ι '> nur im Sinne einer Verringerung ändern kann.
Eine einfache Bestimmung des normierten Meßsignals wird dadurch ermöglicht, daß dieses gleich dem oberen oder dem unteren Grenzwert ist, wenn das aktuelle Meßsignal größer als der obere bzw. kleiner als -" der untere Grenzwert ist.
Eine weitere Vereinfachung des Verfahrens besteht darin, daß der obere Grenzwert gleich dem vorangegangenen Meßsignal ist.
In entsprechender Weise kann der untere Grenzwert - > gleich der Differenz aus dem vorangegangenen Meßsignal und einem auf die zurückgelegte Wegstrecke bezogenen Normverbrauch sein. Durch diese Festlegung der Grenzwerte wird erreicht, daß auch bei dem beschleunigungsabhängigen Abschalten des Mengenge- S" bers durch Unterbrechen seiner Verbindung mit dem Speicher der angezeigte Wert der Vorratsmenge dem tatsächlichen Wert relativ genau entspricht Ferner wird auch bei Inbetriebnahme des Kraftfahrzeugs aus einer geneigten Lage eine ruhige Anzeige gewonnen. In diesem Fall unterscheidet sich das für das Verfahren maßgebende erste Meßsignal von dem Meßsignal, das der tatsächlichen Vorratsmenge entspricht Ist es größer bzw. kleiner als dieses, d.h. wird »zuviel« bzw. »zuwenig« angezeigt, so werden die weiteren vom Mengengeber gelieferten Meßsignale für eine gewisse Zeit über dem oberen bzw. unter dem unteren Grenzwert liegen. Durch das Ersetzen des aktuellen Ausgangssignals durch das normierte Ausgangssignal wird erreicht, daß sich der angezeigte Wert langsam an den tatsächlichen Wert annähert
Der vorhin erwähnte Normverbrauch kann gleich einem maximalen Verbrauch — in diesem Fall wird die Annäherung des angezeigten an den tatsächlichen Wert der Vorratsmenge relativ schnell erfolgen — oder mit ^o Hilfe eines Kennlinienfeldes ermittelt werden, indem die Verbrauchswerte in Abhängigkeit von Fahr- und Betriebsparametern, wie Geschwindigkeit und Motortemperatur, gespeichert sind. Die angezeigte Abnahme des angezeigten Werts entspricht dann auch bei 5-5 abgeschaltetem Mengengeber sehr genau den tatsächlichen Verhältnissen.
Bei einer Schaltung zur Ausführung des Verfahrens ist zwischen dem Mengengeber und dem Speicher ein Schalter angeordnet, der beschleunigungsabhängig t>° geöffnet ist. Der Schalter kann konstruktiv, z. B. in Form eines Pendels, so ausgebildet sein, daß er nur im beschleunigungsfreien Zustand den Mengengeber mit dem Speicher verbindet. Alternativ dazu kann der Schalter auch aufgrund der aus 'dem Vergleich des aktuellen Meßsignals mit dem voraagegangenen Meßsignal bestimmten anormalen und beschleunigungsbedingten Änderung cles Meßsignals betätigt sein.
Eine Ausgestaltung der Schaltung besteht darin, daß dem Meßgeber ein Analog/Digital-Wandler nachgeschaltet ist, dessen Ausgang zusammen mit dem Ausgang des Speichers mit einem ersten Komparator und mit einem Subtraktionsglied verbunden ist, daß der Ausgang des Subtraktionsgliedes und der Ausgang eines Rechengliedes zur Bestimmung des Normverbrauchs mit einem zweiten Komparator verbunden ist und daß die Komparatoren den Schalter steuern.
Der Schalter kann dabei ein logisches Verknüpfungsglied sein, das mit den Komparatoren über weitere logische Verknüpfungsglieder verbunden ist.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist anhand der Zeichnung näher erläutert. In dieser sind in den Fig. 1 und 2 Schaltungen dargestellt, durch die eine schwankungsfreie Anzeige des Kraftstoffvorrats von Kraftfahrzeugen ermöglicht wird.
In einem in Fig. 1 schematisch dargestellten Kraftstoff-Vorratsbehälter 1 eines Kraftfahrzeugs ist ein Mengengeber 2, z. B. in Form eines Tauchrohrgebers, angeordnet. Das analoge Meßsignal des Mengerigebers 2 wird über einen Analog/Digital-Wandler 3 als digitales Meßsignal mittels eines Datenbus 4 einem NAND-Gatter 5, einem Subtraktionsglied 6 und einem ersten Komparator 7 zugeführt. Der Datenbus 4 besteht wie weitere, nachstehend aufgeführte bzw. in der Zeichnung dargestellte Datenbusse, aus mehreren parallelen Leitungen, von denen eine Leitung 4' vollständig gezeichnet und die anderen Leitungen 4" lediglich angedeutet sind.
Das Subtraktionsglied 6 ist ferner ebenso wie der Komparator 7 und ein weiteres Subtraktionsglied 8 mit dem Signalausgang 9 eines Zwischenspeichers 10 über einen Datenbus 11 verbunden. Der Signaleingang 10' des Zwischenspeichers 10 ist am Signalausgang des NAN D-Gatters 5 angeschlossen. Der Signalausgang 12 des Subtraktionsgliedes 6 ist mit dem Signaleingang 13 eines zweiten Komparators 14 verbunden, dessen anderer Signaleingang 15 ebenso wie der zweite Signaleingang 16 des Subtraktionsglieds 8 mit dem Signalausgang 17 eines Rechenglieds 18 in Verbindung steht.
Die Steuerausgänge 19 und 20 der Komparatoren 14 und 7 sind zusammen auf eine Torschaltung 21 geführt, von der das NAND-Gatter 5 und zusätzlich ein NAND-Gatter 22 angesteuert ist, das seinerseits mit dem Signalausgang 23 des Subtraktionsgliedes 8 verbunden ist Der Signalausgang 22' des NAND-Gatters 22 ist auf den Signaleingang 10' des Zwischenspeichers 10 geführt.
Das Rechenglied 18 ist mit einem Integrationsglied 24 verbunden, in das Impulse entsprechend der zurückgelegten Wegstrecke eingegeben werden. Diese Impulse werden beispielsweise durch einen Radumdrehungssensor in Verbindung mit einem nachgeschalteten Impulsformer gebildet. Ein entsprechendes Integrationsglied 24', in das Impulse entsprechend der zurückgelegten Fahrzeit eingegeben werden, ist ebenfalls auf das Rechenglied 18 geschaltet. Das Ausgangssignal des Integrationsgliedes 24 ist ferner über ein NAND-Gatter 25 auf einen Steuereingang 10" des Zwischenspeichers 10 geschaltet Das Rechenglied 18 bestimmt aus der gefahrenen Geschwindigkeit, d. h. dem Quotienten aus der in einer bestimmten Fahrzeit zurückgelegten Wegstrecke, unter Zugrundelegen eines gespeicherten maximalen Verbrauchs oder von in einem angedeuteten Kennlinienfeld 26 enthaltenen Verbrauchswerten, den sogenannten Normverbrauch Δ W.
Die der vorhandenen Kraftstoffmenge entsprechenden digitalen Meßsignale des Analog/Digital-Wandlers 3 werden, durch das Integrationsglied 24 getaktet in wegstreckenabhängig gleichen Abständen als aktuelle Meßsignale Wi an den Komparator 7 und das ί Subtraktionsglied 6 weitergegeben. Diese vergleichen das aktuelle Meßsignal mit dem im Zwischenspeicher 10 gespeicherten vorangegangenen Meßsignal W\ bzw. bilden die Differenz Δ W der beiden Signale. Das im Subtraktionsglied 6 gewonnene Differenzsignal ι ο Δ W = Wi — W2 wird mit dem im Rechenglied bestimmten Normverbrauch Δ W im Komparator 14 verglichen.
Sofern das aktuelle Meßsignal W2 kleiner als das vorangegangene Meßsignal Wi und größer als die i> Differenz W2 aus dem vorangegangenen Meßsignal W\ und dem Normverbrauch Δ W ist sperrt die Torschaltung 21 das NAND-Gatter 22 und steuert das NAND-Gatter 5 durch. Dieses wirkt als Schalter und gibt das aktuelle Meßsignal W2 frei, so daß dieses anstelle des vorangegangenen Meßsignals IVi im Zwischenspeicher 10 gespeichert und an eine Anzeige 30 weitergegeben wird.
Die Anzeige 30 besteht in bekannter Weise aus einer Einheit 31 aus Decodierer, Multiplexer und Treiber mit nachgeschalteten Flüssigkristall- oder Segment-Anzeigeelementen 32 zur digitalen Wiedergabe des Kraftstoffvorrats und/oder aus einem Digital/Analog-Wandler 33 und Widerstandsleiter 34 mit nachgeschaltetem Zeigerinstrument 35 zur analogen Wiedergabe des so Kraftstoffvorrats.
Ist das aktuelle Meßsignal W2 infolge einer Beschleunigung des Kraftfahrzeugs oder einer bei geneigtem Fahrzeug möglichen unrichtigen Angabe des ersten Meßsignals nach Antritt einer Fahrt größer als das vorangegangene Meßsignal, so steuert lediglich der Komparator 14 die Torschaltung 21 an. Dadurch werden das NAND-Gatter 5 und ferner das NAND-Gatter 22 gesperrt. Im Zwischenspeicher 10 bleibt das vorangegangene Meßsignal W\ erhalten. Die Anzeige 30 ändert sich nicht
Ist das aktuelle Meßsignal W2 hingegen kleiner als die Differenz aus dem vorangegangenen Meßsignal W\ und dem Normverbrauch AW, so steuert lediglich der Komparator 7 die Torschaltung 21 an. Dadurch wird das NAND-Gatter 5 gesperrt, das NAND-Gatter 22 hingegen geöffnet Ober dieses gelangt der im Subtraktionsglied 8 bestimmte Differenzwert aus dem vorangegangenen Meßsignal Wi und dem Normverbrauch A Win den Zwischenspeicher 10 und wird in der Anzeige 30 wiedergegeben.
Eine Änderung der Anzeige 30 ist somit lediglich in bestimmten Weg- und/oder Zeitintervallen — hierzu wird lediglich der Ausgang des Integrationsglieds 24 auf das NAND-Gatter 25 geführt — bis zu einem vorgegebenen maximalen Wert (= Normverbrauch) möglich. Dadurch wird ein Schwanken der Anzeige, d. h. ein vorübergehendes Ansteigen oder eine zu große Verminderung des angezeigten Vorratswerts ausgeschlossen und eine ruhige und gleichmäßige Anzeige erreicht Die Änderung der Anzeige erfolgt nur im Sinne einer Abnahme des Kraftstoffvorrats. Anstelle eines Tauchrohrgebers kann z.B. auch ein wesentlich kostengünstigerer Hebelgeber verwendet werden.
In Fig.2, in der gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen wie in Fig. 1 versehen sind, ist das Ausgangssignal des Analog/Digital-Wandlers 3 dem Zwischenspeicher 10 über eine Torschaltung 40 zugeführt Die Torschaltung 40 wird durch ein RC-Glied
41 gesteuert, das aus dem Kondensator 42 und dem Widerstand 43 besteht und das einerseits an Masse und andererseits an der Bordnetzbatterie (+) angeschlossen ist
Die Mittelanzapfung 43' des ÄC-Gliedes 41 ist mit einem Beschleunigungsgeber 44 in Form eines Quecksilber- oder Pendelschalters verbunden, der bei jeder Beschleunigung des Kraftfahrzeugs den Kondensator
42 entlädt Aufgrund des dann an der Mittelanzapfung 43' anliegenden Massenpotentials wird die Torschaltung 40 gesperrt und dadurch die Verbindung zwischen dem Analog/Digital-Wandler 3 und dem Zwischenspeicher 10 unterbrochen. Das digitale Meßsignal für den Kraftstoffvorrat kann dann nicht mehr zur Anzeige 30 gelangen. Diese zeigt vielmehr den Kraftstoffvorrat vor Beginn der Beschleunigung an.
Am Ende der Beschleunigung erfolgt über den Widerstand 43 eine Wiederaufladung des Kondensators 42. Bei einem vorgegebenen Ladezustand des Kondensators 42 wird die Torschaltung 40 wieder unwirksam, so daß dann das digitale Meßsignal für den Kraftstoffvorrat wieder zum Zwischenspeicher 10 und in die Anzeige 30 gelangen kann. Die Ruhezeit nach dem Ende der Beschleunigung ist dabei so bemessen, daß sich der bei einer Beschleunigung in der Regel bewegte Spiegel des Kraftstoff-Vorratsbehälters 1 wieder beruhigt hat und damit das Meßsignal des Mengengebers 2 dem tatsächlichen Vorrat entspricht
Anstelle der bei der Schaltung von F i g. 1 rechnerisch ermittelten Beschleunigung des Kraftfahrzeugs wird diese bei der Schaltung von F i g. 2 direkt bestimmt und zu einer Ruhigstellung der Anzeige 30 verwendet
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (12)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Bestimmung der Vorratsmenge von Betriebsflüssigkeiten von Kraftfahrzeugen, bei dem das Meßsignal eines Mengengebers zunächst in einem Speicher aufgenommen wird, dessen Ausgang mit einem Anzeiger verbunden ist und bei dem die Verbindung zwischen dem Mengengeber und dem Speicher bei einer beschleunigungsabhängigen Änderung des Flüssigkeilsniveaus unterbrochen wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Inhalt des Speichers (10) auf dem bei Unterbrechen der Verbindung zwischen Mengengeber (2) und Speicher (10) vorliegenden Wert gehalten wird und am bzw. nach dem Ende der Beschleunigung durch Wiederherstellen der Verbindung zwischen Mengengeber (2) und Speicher (10) durch das aktuelle Meßsignal ersetzt wird.
2. Verfahren zur Bestimmung der Vorratsmenge von Betriebsflüssigkeiten von Kraftfahrzeugen, bei dem das Meßsignal eines Mengengebers zunächst in einem Speicher aufgenommen wird, dessen Ausgang mit einem Anzeiger verbunden ist und bei dem die Verbindung zwischen dem Mengengeber und dem Speicher bei einer beschleunigungsabhängigen Änderung des Flüssigkeitsniveaus unterbrochen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das aktuelle Meßsignal in zeitlich oder wegstreckenabhängig gleichen Abständen bestimmt und mit dem vorangegangenen Meßsignal verglichen wird und daß ein normiertes Meßsignal anstelle des aktuellen Meßsignals an den Speicher weitergegeben wird, wenn das aktuelle Meßsignal über einem oberen oder unter einem unteren Grenzwert liegt.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das normierte Meßsignal gleich dem oberen oder dem unteren Grenzwert ist, wenn das aktuelle Meßsignal größer als der obere bzw. kleiner als der untere Grenzwert ist
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der obere Grenzwert gleich - dem vorangegangenen Meßsignal ist.
5. Verfahren nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der untere Grenzwert gleich der Differenz zwischen dem vorangegangenen Meßsignal und einem auf die zurückgelegte Wegstrecke bezogenen Normverbrauch ist
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Normverbrauch gleich einem maximalen Verbrauch ist
7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Normverbrauch mit Hilfe eines Kennlinienfeldes (26) ermittelt wird, in dem die Verbrauchswerte in Abhängigkeit von Fahr- und Betriebsparametern, wie Geschwindigkeit und Motortemperatur, gespeichert sind.
8. Schaltung zur Ausführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 7, gekennzeichnet durch einen Schalter (5), der zwischen dem Meßgeber (2) und dem Speicher (10) angeordnet und der beschleunigungsabhängig geöffnet ist
9. Schaltung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß dem Meßgeber (2) ein Analog/Digital-Wandler (3) nachgeschaltet ist, dessen Ausgang zusammen mit dem Ausgang (9) des Speichers (10) mit einem ersten Komparator (7) und mit einem Subtraktionsglied (6) verbunden ist, daß der Ausgang (12) des Subtraktionsgliedes (6) und der
Ausgang (17) eines Rechengliedes (18) zur Bestimmung des Normverbrauchs mit einem zweiten Komparator (14) verbunden ist und daß die Komparatoren (7 und 14) den Schalter (5) steuern.
10. Schaltung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Schalter ein logisches Verknüpfungsglied (NAND-Gatter 5) ist, das mit den Komparatoren (7 und 14) über weitere logische Verknüpfungsglieder (NAND-Gatter 7 und 14) verbunden ist
11. Schaltung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Torschaltung (40), die durch einen Beschleunigungsgeber (44) gesteuert ist
12. Schaltung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß in die Verbindung zwischen Torschaltung (40) und Beschleunigungsgeber (44) die Mittelanzapfung (43') eines ÄC-Gliedes (41) geschaltet ist, dessen Kondensator (42) kontinuierlich geladen sind.
DE2928767A 1979-07-17 1979-07-17 Verfahren zur Bestimmung der Vorratsmenge von Betriebsflüssigkeiten von Kraftfahrzeugen und Schaltung zur Ausführung des Verfahrens Expired DE2928767C2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2928767A DE2928767C2 (de) 1979-07-17 1979-07-17 Verfahren zur Bestimmung der Vorratsmenge von Betriebsflüssigkeiten von Kraftfahrzeugen und Schaltung zur Ausführung des Verfahrens
FR8013333A FR2461932A1 (fr) 1979-07-17 1980-06-16 Procede pour determiner la quantite en reserve de liquide de service de vehicules automobiles et montage pour la mise en application du procede
GB8020278A GB2054162B (en) 1979-07-17 1980-06-20 Determining the reserve of a motor vehicle operating liquid
IT23474/80A IT1131596B (it) 1979-07-17 1980-07-16 Dispositivo per determinare la quantita' di scorta di liquidi di esercizio usati in veicoli a motore e circuito per realizzare tale dispositivo
US06/169,793 US4502124A (en) 1979-07-17 1980-07-17 Process for determination of the stored quantity of operating fluids for automotive vehicles, and circuit for conducting the process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2928767A DE2928767C2 (de) 1979-07-17 1979-07-17 Verfahren zur Bestimmung der Vorratsmenge von Betriebsflüssigkeiten von Kraftfahrzeugen und Schaltung zur Ausführung des Verfahrens

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2928767A1 DE2928767A1 (de) 1981-01-22
DE2928767C2 true DE2928767C2 (de) 1984-03-01

Family

ID=6075901

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2928767A Expired DE2928767C2 (de) 1979-07-17 1979-07-17 Verfahren zur Bestimmung der Vorratsmenge von Betriebsflüssigkeiten von Kraftfahrzeugen und Schaltung zur Ausführung des Verfahrens

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4502124A (de)
DE (1) DE2928767C2 (de)
FR (1) FR2461932A1 (de)
GB (1) GB2054162B (de)
IT (1) IT1131596B (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537088C1 (de) * 1985-10-18 1987-04-23 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur Anzeige und Messung des Fuellstandes eines Kraftstofftankes in einem Fahrzeug
DE3825630A1 (de) * 1988-07-28 1990-02-01 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur bestimmung und anzeige der in einem vorratsbehaelter enthaltenen vorratsmenge von kraftfahrzeug-betriebsfluessigkeiten
DE4305310A1 (de) * 1993-02-20 1994-06-01 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zur Tankinhaltsmessung bei einem Fahrzeug
DE102005016007A1 (de) * 2005-04-07 2006-10-19 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verfahren zum Anzeigen eines Tankinhalts eines Kraftstofftanks eines Kraftfahrzeugs
US7240549B2 (en) 2003-10-22 2007-07-10 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Measurement of gas fuel amount

Families Citing this family (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE8008601L (sv) * 1980-12-08 1982-06-09 Volvo Ab Brenslemetare for fordon
GB2122750B (en) * 1981-12-28 1986-10-08 Nissan Motor Fuel gauge for automobile
GB2116721B (en) * 1982-03-09 1986-04-03 Gen Motors Corp Low fuel indicator system
FR2530807B1 (fr) * 1982-07-26 1987-01-30 Jaeger Procede et dispositif pour la mesure de la quantite de fluide contenue dans un reservoir
US4611287A (en) * 1982-08-16 1986-09-09 Nissan Motor Company, Limited Fuel volume measuring system for automotive vehicle
JPS6082927A (ja) * 1983-10-14 1985-05-11 Nissan Motor Co Ltd 車両用燃料残量計
JPH0697176B2 (ja) * 1986-12-17 1994-11-30 日本電装株式会社 コイル式ゲ−ジを用いた変位量表示装置
IT1206845B (it) * 1987-01-16 1989-05-11 Fiat Auto Spa Dispositivo per la misurazione del livello di carburante presente nel serbatoio di un autoveicolo e relativo procedimento di impiego
GB2206695A (en) * 1987-06-26 1989-01-11 Ford Motor Co A liquid level indicating device
DE3725752A1 (de) * 1987-08-04 1989-03-02 Vdo Schindling Verfahren und vorrichtung zur anzeige des fluessigkeitsniveaus in einem kraftfahrzeugtank
US5138559A (en) * 1989-08-28 1992-08-11 The Boeing Company System and method for measuring liquid mass quantity
GB2252819A (en) * 1991-02-13 1992-08-19 Siemens Plessey Controls Ltd Signal detector apparatus
DE4118896C2 (de) * 1991-06-08 1994-12-15 Mahle Gmbh Vorrichtung zur Überwachung und Anzeige eines Pegels
DE4244834C2 (de) * 1992-05-25 1996-07-11 Precitec Gmbh Einrichtung zur Bearbeitung eines Werkstücks mittels eines Laserstrahls
DE4309605C2 (de) * 1993-03-24 1999-09-23 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur Anzeige eines Betriebsflüssigkeitsvorrats von Kraftfahrzeugen
US5483109A (en) * 1993-07-06 1996-01-09 Delco Electronics Corporation Anti-fuel slosh circuit
GB2299406B (en) * 1994-12-08 1997-03-05 Hydronix Ltd Monitoring moisture content of material in a mixing vessel
GB2304477B (en) * 1995-08-16 1997-10-01 Hydronix Ltd Signal processing method and apparatus
US5693876A (en) * 1996-05-31 1997-12-02 Freightliner Corporation Fuel economy display for vehicles
DE19654728A1 (de) * 1996-12-30 1998-07-02 Bosch Gmbh Robert Verfahren zur Ermittlung der Kraftstoff-Restmenge im Kraftstofftank
US6092021A (en) * 1997-12-01 2000-07-18 Freightliner Corporation Fuel use efficiency system for a vehicle for assisting the driver to improve fuel economy
US6289332B2 (en) 1999-02-26 2001-09-11 Freightliner Corporation Integrated message display system for a vehicle
EP1139075A3 (de) * 2000-03-27 2007-03-28 Robert Seuffer GmbH & Co. KG Verfahren und Vorrichtung zum Messen eines durch Betriebsverbrauch sich ändernden Füllstandes einer Flüssigkeit in einem Behälter
FR2808085B1 (fr) * 2000-04-20 2002-07-19 Peugeot Citroen Automobiles Sa Dispositif d'estimation de la quantite de carburant dans un reservoir de vehicule automobile

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US15651A (en) * 1856-09-02 Improvement in chargers for shot-pouches
US3618400A (en) * 1969-05-05 1971-11-09 Walter E Hull Grade and acceleration-deceleration indicating device
GB1373345A (en) * 1970-11-25 1974-11-13 Smiths Industries Ltd Liquid-contents gauging systems
JPS55685B2 (de) * 1973-02-08 1980-01-09
US3925756A (en) * 1974-07-22 1975-12-09 Joseph Edwards Vehicle fuel loss alarm
US3964037A (en) * 1974-09-05 1976-06-15 Simmonds Precision Products, Inc. Fuel tank alarm systems
JPS5192661A (de) * 1975-02-11 1976-08-13
US4023137A (en) * 1975-07-28 1977-05-10 Ab Volvo Penta Device for indicating the oil level in a combustion engine crankcase
US4174626A (en) * 1976-02-10 1979-11-20 Tokyo Shibaura Electric Co., Ltd. Fuel gauge
US4113046A (en) * 1977-06-20 1978-09-12 Arpino R Vehicle fuel economy indicator
US4157030A (en) * 1978-02-27 1979-06-05 The Bendix Corporation System for deriving fuel consumption of a vehicle
US4218744A (en) * 1978-08-08 1980-08-19 Avicon Development Group Fuel flow consumption monitoring system

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3537088C1 (de) * 1985-10-18 1987-04-23 Daimler Benz Ag Vorrichtung zur Anzeige und Messung des Fuellstandes eines Kraftstofftankes in einem Fahrzeug
DE3825630A1 (de) * 1988-07-28 1990-02-01 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zur bestimmung und anzeige der in einem vorratsbehaelter enthaltenen vorratsmenge von kraftfahrzeug-betriebsfluessigkeiten
DE4305310A1 (de) * 1993-02-20 1994-06-01 Audi Ag Verfahren und Vorrichtung zur Tankinhaltsmessung bei einem Fahrzeug
US7240549B2 (en) 2003-10-22 2007-07-10 Kabushiki Kaisha Toyota Jidoshokki Measurement of gas fuel amount
DE102005016007A1 (de) * 2005-04-07 2006-10-19 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Verfahren zum Anzeigen eines Tankinhalts eines Kraftstofftanks eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
GB2054162A (en) 1981-02-11
FR2461932A1 (fr) 1981-02-06
DE2928767A1 (de) 1981-01-22
IT8023474A0 (it) 1980-07-16
FR2461932B3 (de) 1983-04-08
GB2054162B (en) 1984-03-21
IT1131596B (it) 1986-06-25
US4502124A (en) 1985-02-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2928767C2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Vorratsmenge von Betriebsflüssigkeiten von Kraftfahrzeugen und Schaltung zur Ausführung des Verfahrens
DE3725752C2 (de)
DE4342594C2 (de) Verfahren zum Berechnen und Anzeigen der Entfernung-bis-zur-Tankleere für motorisierte Fahrzeuge und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3424826C2 (de)
DE3326719C2 (de)
DE3336097C2 (de)
DE2935938C2 (de) Vorrichtung zum Überwachen des Schmieröldruckes einer Brennkraftmaschine in einem Kraftfahrzeug
DE10054154A1 (de) Verfahren zum Minimieren von Fehlern bei SEnsoren, die bei einer Aufzeichnungseinrichtung für Fahrzeugunfälle eingesetzt werden
DE10339647A1 (de) Vorrichtung zur Fahrerwarnung
DE2157863C3 (de) Flfissigkeitsvorratsmeß- und Anzeigesystem
DE3334093A1 (de) Verfahren und schaltung zur ermittlung des verbauchsoptimalen getriebeganges eines kraftfahrzeugantriebes
EP0023283A1 (de) Anordnung zur Gewinnung einer Aussage bezüglich eines wirtschaftlichen und/oder unwirtschaftlichen Betriebes eines Kraftfahrzeuges
EP3597452B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schätzen eines aktuellen radumfanges mindestens eines an einem fahrzeug angeordneten rades
DE4215938C2 (de) Aussetzererkennungssystem bei einem Verbrennungsmotor
DE2436231C3 (de) Elektrische Steuerschaltung für eine blockiergeschützte Fahrzeugbremsanlage
EP1063498A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der Flüssigkeitsmenge in einem bewegten Behalter
WO2006089686A2 (de) Kraftfahrzeugsteuer vorrichtung
DE2600023C2 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Standardabweichung von Meßwerten eines Gegenstandsmerkmals von einem Zielwert
DE4401835B4 (de) Vorrichtung zur Ermittlung des Ölwechselzeitpunktes eines Kraftfahrzeugmotors
EP1364189B1 (de) Verfahren zur ermittlung der füllmenge eines betriebsmittels in einem kraftfahrzeug
DE2052457A1 (de) Ermittelung des Bremsschlupfes bei Raderfahrzeugen mit elektronisch geregelten Bremsen
EP1262760B1 (de) Verfahren zum Bestimmen der Viskosität einer Betriebsflüssigkeit einer Brennkraftmaschine
DE3021374C2 (de)
EP1214563A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur darstellung des systemzustandes eines geschwindigkeits- und abstandsregelungssystems
DE112004002655T5 (de) Pilsgenerierende Vorrichtung und Fahrzeuganzeigengerät, welches die Vorrichtung aufweist

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3021374

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3021374

Format of ref document f/p: P

8339 Ceased/non-payment of the annual fee