DE2928631A1 - Vorrichtung zur bearbeitung der oberflaeche von unregelmaessige konturen aufweisenden koerpern - Google Patents

Vorrichtung zur bearbeitung der oberflaeche von unregelmaessige konturen aufweisenden koerpern

Info

Publication number
DE2928631A1
DE2928631A1 DE19792928631 DE2928631A DE2928631A1 DE 2928631 A1 DE2928631 A1 DE 2928631A1 DE 19792928631 DE19792928631 DE 19792928631 DE 2928631 A DE2928631 A DE 2928631A DE 2928631 A1 DE2928631 A1 DE 2928631A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sections
machining
springs
drive shaft
drive
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19792928631
Other languages
English (en)
Inventor
Friedhelm Heymann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US05/926,159 external-priority patent/US4192036A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2928631A1 publication Critical patent/DE2928631A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60SSERVICING, CLEANING, REPAIRING, SUPPORTING, LIFTING, OR MANOEUVRING OF VEHICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60S3/00Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles
    • B60S3/04Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles
    • B60S3/06Vehicle cleaning apparatus not integral with vehicles for exteriors of land vehicles with rotary bodies contacting the vehicle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)

Description

292Ö631
Anmelder: Friedhelm Heymann
Thranestraße 90 4600 Dortmund 12
Vorrichtung zur Bearbeitung der Oberfläche von unregelmäßige Konturen aufweisenden Körpern
Zusatz zu DBF . ... ...
(Patentanmeldung P 27 y$ 091.2-22)
909886/0693
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bearbeitung der Oberfläche von unregelmäßige Konturen aufweisenden Körpern, die von einer durch sie geführten Antriebswelle angetrieben und gegen die zu bearbeitende Oberfläche anstellbar ist und die aus mehreren unterschiedlich gegen die zu bearbeitende Oberfläche anstellbaren einzeln drehbaren Bearbeitungskörperabschnitten besteht, wobei die Abschnitte außermittig von der ungeteilten Antriebswelle durchdrungen sind, auf der von innen jeweils auf einen Abschnitt einwirkende Treibräder angeordnet sind sowie jeweils mindestens eine gegenüber der Antriebswelle als auch gegenüber dem Abschnitt sich abstützende, leichtgängig drehbewegliche Führung mit einem die Schwenkbewegung der Abschnitte begrenzenden Anschlag und mit die Schwenkbewegung der Abschnitte beeinflussenden Federn nach DBP . ... ... (Patentanmeldung P 27 33 091.2-22).
Die bei einer solchen Vorrichtung zunächst vorgesehenen Rückstellfedern sollten lediglich bei Stillstand der Vorrichtung das Zurückverschwenken der Bearbeitungskörperabschnitte
909886/0693
^_ 292863t
in die Ausgangslage bewirken. Weitergehend sollten sie im Bedarfsfall allenfalls zu einer Reduzierung der vom Drehmoment herrührenden Schwenkkraft herangezogen werden.
In weiterer Ausgestaltung wird bei Vorrichtungen der eingangs umrissenen Art nunmehr vorgeschlagen, die Bearbeitungsabschnitte beaufschlagende Federn vorzusehen, die den angetriebenen Abschnitten eine Endlage als Ausgangslage für die Bearbeitung vermitteln.
Bei einer solchermaßen ausgestalteten in Betrieb befindlichen Vorrichtung werden die in einer Endlage als Ausgangslage befindlichen Bearbeitungsabschnitte erst durch den in Wirkeingriff mit ihnen kommenden zu bearbeitenden Körper entsprechend den Flächenkonturen des Körpers gegen die Kraft der Federn individuell verschwenkt bzw. zurückverschwenkt. In Abhängigkeit von der Stärke der Federn läßt sich auf diese Weise eine Oberflächenbearbeitung realisieren, die einen größeren Andruck der Bearbeitungsmittel gegen die zu bearbeitende Fläche erfordert, wie das beispielsweise beim Schleifen und Polieren von Werkstücken erforderlich sein kann. Dabei erweist sich der Effekt des selbsttätigen Naehstellens mit fortschreitender Abnutzung der Bearbeitungsmittel zusätzlich als vorteilhaft. Die
- y-
90988S/B$
Grundkonzeption der individuellen Bearbeitung der Oberfläche von unterschiedliche Konturen aufweisenden Körpern durch die einzeln individuell anstellbaren bzw. verlagerbaren Bearbeitungsabschnitte der Vorrichtung bleibt gleichwohl erhalten.
Anwendungsfälle sind die Bearbeitung von Konturen aufweisenden Gußstücken, etwa Armaturen, aber auch die Bearbeitung von entsprechenden Erzeugnissen aus Holz, Keramik oder Kunststoff etwa zum Zwecke der Reinigung durch Schleifen bzw. Bürsten und/oder zum Zwecke des Polierens.
Da die Verschwenkung der Bearbeitungsabschnitte durch das vom Antrieb herrührende Drehmoment hierbei eine nur untergeordnete Rolle spielt, können sowohl Federn mit einer das Drehmoment überlagernden Federkraft als auch Rückstellfedern mit einer das Drehmoment überwiegenden Federkraft vorgesehen werden. Je nachdem, welche Federkraft eingesetzt wird, ist die Ausgangslage der Bearbeitungsabschnitte die eine oder die andere Endlage. Das zu bearbeitende Werkstück kann gegen die Vorrichtung angestellt werden aber auch die Vorrichtung gegen das zu bearbeitende Werkzeug. Ein reversierender Antrieb der Vorrichtung ist möglich.
909888/0693
ORIGINAL INSPECTED
In der Zeichnung ist die Erfindung weitergehend erläutert. Es zeigen:
Figur 1 eine erfindungsgemäß in Bearbeitungsabschnitte aufgeteilte, in Wirkeingriff mit einer zu bearbeitenden, Konturen aufweisenden Fläche stehende Bürste in ganz schematischer Darstellung,
Figur 2 eine Draufsicht auf einen Bearbeitungsabschnitt der Vorrichtung in der Ausgangslage.
In Figur 1 ist mit 11 die zu bearbeitende Oberfläche eines Konturen aufweisenden Körpers 1 bezeichnet, der in Wirkeingriff mit der in einem Rahmen 5 gelagerten Bürste 2, etwa zur Entfernung von Formsand, gebracht ist (Pfeil A). Auf die Bürste 2 sind erkennbar die am Umfang mit Borsten 22 besetzten Bürstenabschnitte 21, "21*··· sowie die sich durch die Abschnitte 21, 21*.·-. hindurch erstreckende gemeinsame Antriebswelle 25 mit einer Laufrichtung entsprechend Pfeil B und der die Schwenkbewegung (Pfeil C in Figur 2) der Abschnitte 21, 211... begrenzender Anschlag 24. In Figur 1 nimmt die Ausgangslage entsprechend Figur 2 etwa der Bürsten abschnitt 21 ein. Die übrigen Bürstenabschnitte 21!... sind
■ ■ - 5 909886/0693
unter der Einwirkung der korrespondierenden Flächenbereiche des an die Vorrichtung herangeführten (Pfeil A) Körpers 1 mehr oder weniger stark im Sinne des Pfeiles C in Figur 2
TY
zurückverschwenkt, der Bürstenabschnitt 21 nahezu in die Endlage. Dabei ist eine individuelle Anpaßbarkeit der Bürstenabschnitte 21, 21'... auf in der Vertikalen bis zu einer Differenz D voneinander abweichende Flächenteile der zu bearbeitenden Fläche 11 möglich.
Der am Umfang mit Borsten 22 besetzte Zylinderabschnitt 21 nach Figur 2 ist an der Innenseite mit einer umlaufenden Hohlkehle 211 versehen, in der sich einerseits ein drehfest (2^2) auf der Antriebswelle 23 sitzendes, den Zylinderabschnitt 21 im Sinne des Pfeiles B1 antreibendes Reibrad 2j51 und andererseits drehbewegliche Stützrollen 252 und 252' führen, über die sich die drehbeweglich auf der Antriebswelle 23 angeordnete ringförmige Führung 25 für den Zylinderabschnitt 21 gegen den Zylinderabschnitt 21 abstützt.
An dem die Schwenkbewegung der Bürstenabschnitte 21, 211... begrenzenden Anschlag sind die Abschnitte 21, 21f... in die aus der maximalen Verschwenkung resultierende Ausgangslage überführende Federn 24l angeschlagen, die mit ihren freien Enden gegen die Bestandteil der Führung 25 bildenden Stützrolle 252 tragende Achse 25I anliegen.
909886/0693
L e e r s e i t e

Claims (2)

Ansprüche
1. Vorrichtung zur Bearbeitung der Oberfläche von unregelmäßige Konturen aufweisenden Körpern, die von einer durch sie geführten Antriebswelle angetrieben und gegen die zu bearbeitende Oberfläche anstellbar ist und die aus mehreren unterschiedlich gegen die zu bearbeitende Oberfläche anstellbaren einzeln drehbaren Bearbeitungsabschnitten besteht, wobei die Abschnitte außermittig von der ungeteilten Antriebswelle durchdrungen sind, auf der von innen jeweils auf einen Abschnitt einwirkende Treibräder angeordnet sind sowie jeweils mindestens eine gegenüber der Antriebswelle als auch gegenüber dem Abschnitt sich abstützende, leichtgängig drehbewegliche Führung mit einem die Schwenkbewegung der Abschnitte begrenzenden Anschlag und mit die Schwenkbewegung der Abschnitte beeinflussenden Federn nach DBP . ... ... (Patentanmeldung P 27 33 091.2-22), gekennzeichnet durch den angetriebenen Bearbeitungsabschnitten (21, 211...) eine Endlage als Ausgangslage für die Bearbeitung vermittelnde Federn (24l).
909886/0683
2. Vorrichtung nach Anspruch I3 gekennzeichnet durch Federn (24l) mit das vom Antrieb (23) herrührende Drehmoment überlagernder Federkraft.
3· Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch Rückstellfedern (24l) mit das vom Antrieb (23) herrührende Drehmoment überwiegender Federkraft·
909886/0693
ORIGINAL INSPECTED
DE19792928631 1978-07-19 1979-07-16 Vorrichtung zur bearbeitung der oberflaeche von unregelmaessige konturen aufweisenden koerpern Ceased DE2928631A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/926,159 US4192036A (en) 1977-07-22 1978-07-19 Apparatus for processing the surface of bodies having irregular contours

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2928631A1 true DE2928631A1 (de) 1980-02-07

Family

ID=25452829

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792928631 Ceased DE2928631A1 (de) 1978-07-19 1979-07-16 Vorrichtung zur bearbeitung der oberflaeche von unregelmaessige konturen aufweisenden koerpern
DE19792928630 Ceased DE2928630A1 (de) 1978-07-19 1979-07-16 Vorrichtung zur bearbeitung der oberflaeche von unregelmaessige konturen aufweisenden koerpern

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792928630 Ceased DE2928630A1 (de) 1978-07-19 1979-07-16 Vorrichtung zur bearbeitung der oberflaeche von unregelmaessige konturen aufweisenden koerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE2928631A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10329499B3 (de) * 2003-06-30 2004-08-12 Wandres Gmbh Micro-Cleaning Vorrichtung zum Reinigen von Flächen mit einem ein Reinigungstrum aufweisenden Reinigungsgerät
CN106828433A (zh) * 2017-03-27 2017-06-13 廖友谊 一种接触型洗车滚筒

Also Published As

Publication number Publication date
DE2928630A1 (de) 1980-02-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2733091C2 (de) Vorrichtung zur Bearbeitung der Oberfläche von unregelmäßige Konturen aufweisenden Körpern
DE2311011C3 (de) Kopierschleifmaschine zum Schleifen von Werkstücken aus Holz
DE8412179U1 (de) Rotationswerkzeug nach art eines schneidkopfes oder fraeskopfes
DE2714222C2 (de) Verfahren und Maschine zum Schleifen der Anlaufbunde der Innenringe von Kegelrollenlagern
DE2847192C2 (de) Maschine zum Entgraten bzw. Anfasen der Kanten ringförmiger Werkstücke, insbesondere Kolbenringe
DE3416629C3 (de)
DE1278274B (de) Vorrichtung zum Glatt- und Festwalzen von Verschleissflaechen am Profil vorgedrehterEisenbahn-Radsaetze
DE2928631A1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung der oberflaeche von unregelmaessige konturen aufweisenden koerpern
DE965296C (de) Verfahren und Einrichtung zum Feinbearbeiten von Werkstueckoberflaechen
DE2710140A1 (de) Einrichtung zur mechanischen oberflaechenbehandlung von fahrbahnoberflaechen
DE1956879C3 (de) Kopiervorrichtung für Werkzeugmaschinen
DE2446904A1 (de) Maschine zum markieren von werkstuecken
DE2113713A1 (de) Vorrichtung zum Richten von langgestreckten Werkstuecken wie Stangen oder Rohre
EP0261658A1 (de) Parkettschleifmaschine
DE2556170A1 (de) Verfahren zur erhoehung der zahnfussfestigkeit und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE425827C (de) Verfahren zur Bearbeitung der Oberflaeche von Mahlwalzen fuer die Getreidemuellerei
DE175988C (de)
DE526268C (de) Mahlmuehle fuer Farbe o. dgl.
DE1288878B (de) Maschine zum Schleifen von Zahnraedern nach dem Schraubwaelzverfahren
DE510526C (de) Walzenmuehle
AT206172B (de) Kopierfräsmaschine zur Bearbeitung umlaufender, unregelmäßig geformter und unrunder Werkstücke, insbesondere aus Holz
DE2206533A1 (de) Schleifmaschine zum schleifen der kanten einer marmorplatte
DE493527C (de) Vierwalzenmuehle
DE232322C (de)
DE956912C (de) Vorrichtung zum Feinziehschleifen

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 2733091

Format of ref document f/p: P

8131 Rejection