DE2927797A1 - Verdraenger-vakuumpumpe mit saugstutzenventil - Google Patents

Verdraenger-vakuumpumpe mit saugstutzenventil

Info

Publication number
DE2927797A1
DE2927797A1 DE19792927797 DE2927797A DE2927797A1 DE 2927797 A1 DE2927797 A1 DE 2927797A1 DE 19792927797 DE19792927797 DE 19792927797 DE 2927797 A DE2927797 A DE 2927797A DE 2927797 A1 DE2927797 A1 DE 2927797A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
valve
temperature
suction nozzle
suction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792927797
Other languages
English (en)
Inventor
Rolf Ing Grad Elsig
Hubert Dipl Ing Jasper
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Balzers und Leybold Deutschland Holding AG
Original Assignee
Leybold Heraeus GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leybold Heraeus GmbH filed Critical Leybold Heraeus GmbH
Priority to DE19792927797 priority Critical patent/DE2927797A1/de
Publication of DE2927797A1 publication Critical patent/DE2927797A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C28/00Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids
    • F04C28/24Control of, monitoring of, or safety arrangements for, pumps or pumping installations specially adapted for elastic fluids characterised by using valves controlling pressure or flow rate, e.g. discharge valves or unloading valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Description

  • Verdränger-Vakuumpumpe mit Saugstutzenventil
  • Die Erfindung betrifft ein Betriebsverfahren für eine Verdränger-Vakuumpumpe mit Saug- und Auspuffstutzen und einem im Saugstutzen angeordneten Ventil sowie eine für die Durchführung dieses Verfahrens geeignete Verdränger-Vakuumpumpe. Unter Verdränger-Vakuumpumpe sollen z. B Drehschieber-, Sperrschieber-, wälzkolben-U- dgl.
  • Vakuumpumpen verstanden sein.
  • Werden von Vakuumpumpen dieser Art Dämpfe oder dampfhaltige Gemische gefördert, so kann es unter bestimmten Umständen dazu kommen, daß die Dämpfe in der Pumpe kondensieren.
  • Sind die kondensierenden Dämpfe aggressiv, dann greifen sie die Oberflächen der Schöpfräume und Kolben an. Bei ölgedichteten Pumpen können Vermischungen oder Reaktionen des Kondensats mit dem Pumpenöl eintreten, so daß die Schmier-und Dichtfähigkeit des bls beeinträchtigt ist. Im Falle des Förderns kondensierender Dämpfe besteht also immer die erhöhte Gefahr von Betriebsstörungen. Es ist bekannt, bei Vakuumpumpen Maßnahmen zu treffen, die das Kondensieren in der Pumpe verhindern (z. B. Kondensation der geförderten Gase vor der Pumpe, Gasballast, Betrieb der Pumpe bei erhöhter Betriebstemperatur). Bei ölgedichteten Pumpen kann eine vorzeitige Zerstörung der Pumpe dadurch vermieden werden, daß das öl häufig ausgewechselt wird.
  • Diese Maßnahmen sind entweder aufwendig oder können nicht verhindern, daß die Pumpe in ihrer kritischen Warmlaufphase oder Unterschreitung der Betriebstemperatur den aggressiven und/oder kondensierbaren Dämpfen ausgesetzt ist. In dieser Phase hat die Pumpe noch eine relativ niedrige Temperatur, so daß die Dämpfe bevorzugt kondensieren und ihre schädliche Wirkung in besonders starkem Maße eintritt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Betriebsverfahren und eine dafür geeignete Verdrängerpumpe der eingangs genannten Art vorzuschlagen, wodurch in einfacher Weise die Pumpe in ihrer Warmlaufphase oder bei Unterschreitung der notwendigen Betriebstemperatur vor den aggressiven und/oder kondensierbaren Dämpfen geschützt ist.
  • Durch die in den Patentansprüchen enthaltenen Maßnahmen wird diese Aufgabe gelöst. Durch diese Maßnahmen wird erreicht, daß die aggressiven und/oder kondensierbaren Dämpfe so lange nicht in den Schöpfraum eintreten können, bis die Pumpe die erforderliche Betriebstemperatur erreicht hat.
  • Besonders vorteilhaft sind die Lösungen nach den Ansprüchen 6 bis 9. Diese ermöglichen es, das in der Pumpe vorhandene Luftvolumen über eine Kurzschlußleitung zwischen Saug- und Auspuffstutzen so lange im Kreis zu fahren, bis die Pumpe die erforderliche Betriebstemperatur erreicht hat. Die durch das danach öffnende Saugstutzenventil in den Schöpfraum eintretenden Dämpfe können die Pumpe nicht mehr gefährden.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sollen anhand von in den Figuren 1 und 2 schematisch dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert werden.
  • Die Figur 1 zeigt als Beispiel für eine Verdränger-Vakuumpumpe eine Drgschieber-Vakuumpumpe 1, deren Saugstutzen -mit 2 und deren Auspuffstutzen mit 3 bezeichnet ist. Im Saugstutzen 2 ist das Ventil 4 angeordnet. An den Abschnitt des Saugstutzens 2 zwischen dem Ventil 4 und dem Schöpfraum der Pumpe -1 ist eine Leitung 6 angeschlossen, die den Saugstutzen 2 über das Ventil 7 mit dem- Auspuffstutzen 3 verbindet. Dargestellt sind lediglich die für die Erfindung wichtigen Ventile. Darüber hinaus können - falls erwünscht oder erforderlich - natürlich noch weitere Ventile mit anderen Funktionen in Saug- und Auspuffstutzen angeordnet sein.
  • Zur Realisierung der Erfindung ist im Schöpfraum der Pumpe -1 ein Temperaturfühler 8 vorgesehen, der geeignete Signale in ein Stellglied 9 eingibt. Mit Hilfe des Stellgliedes 9 werden die Ventile 4 und 7 derart gesteuert, daß bei unterhalb der Betriebstemperatur liegenden Temperaturen im Schöpfraum der Vakuumpumpe 1 das Ventil 4 geschlossen und das Ventil 7 offen ist und daß bei im Bereich der Betriebstemperatur liegenden Temperaturen das Ventil 4 offen und das Ventil 7 geschlossen ist. Dadurch wird erreicht, daß zumindest ein Teil der in der Pumpe vorhandenen Gase über die Kurzschlußleitung 7 so lange im Kreis-gefahren wird, bis die Pumpe ihre Betriebstemperatur erreicht hat Eine einfachere Lösung im Sinne der vorliegenden Erfindung kann darin bestehen, daß lediglich das Saugstutzenventil 4 in Abhängigkeit von der Temperatur geöffnet bzw. geschlossen wird und daß auf die Kurzschlußleitung 6 mit dem Ventil 7 verzichtet wird. Bei einer solchen Lösung dauert es jedoch länger, bis die Pumpe 1 die notwendige Betriebstemperatur erreicht hat, als bei der in Figur 1 dargestellten Lösung.
  • Zusätzlich besteht die Möglichkeit, neben den Ventilen 4 und 7 im Auspuffstutzen 3 ein weiteres Ventil anzuordnen, das so lange geschlossen bleibt, bis die Pumpe die Betriebstemperatur erreicht hat. Ein solches Ventil ist nur gestrichelt dargestellt und mit 10 bezeichnet. Experimente haben aber gezeigt, daß es ohne weiteres möglich ist, auf ein solches Ventil zu verzichten, Die Figur 2 zeigt eine spezielle Lösung, bei der die Steuerung der Ventile thermostatisch erfolgt. Dazu ist im Auspuffstutzen 3 ein Dehnungskörper 12 angeordnet, der so angeordnet ist, daß er im Auspuff-Gasstrom liegt. Dadurch hat er ständig die Temperatur der Auspuffgase. Dieser Dehnungskörper 12 wirkt auf einen Ventilstempell3, an dem zwei Ventilteller 14 und 15 befestigt sind, Der Ventilteller i4 ist Bestandteil des Saugstutzenventils 4. In einem um 900 C abgebogenen Abschnitt 16 des Saugstutzens 2 bildet eine stufenartige Verjüngung des Querschnittes des Saugstutzens den Ventilsitz 17. In ähnlicher Weise bildet die Mündung der Kurzschlußleitung 6 in den Saugstutzen 3 den Ventilsitz 18 des Ventils 7. Die Anordnung ist so getroffen, daß die Dichtflächen der Ventilteller 14 und 15 einander zugewandt sind. Außerdem ist der Abstand der Ventilteller bzw. der Ventilsitze so gewählt, daß bei geschlossenem Ventil 4 das Ventil 7 offen ist und umgekehrt.
  • Beim Ausführungsbeispiel nach Figur 2 nehmen die Ventile 4 und 7 eine Stellung ein, bei der die Pumpe 1 ihre Betriebstemperatur noch nicht erreicht hat. In diesem Falle strömt ein Teil der durch den Auspuffstutzen 3 strömenden Gase entlang dem Ventilstempel 13 in den Saugstutzen 2 zurück und wird dadurch im Kreis gefahren, wodurch erreicht wird, daß die Pumpe sehr schnell ihre Betriebstemperatur erreicht.
  • Auch die Abgase im Auspuffstutzen 3 nehmen diese Betriebstemperatur an, so daß sich der Dehnungskörper 12 ausdehnt. Das bewirkt eine Verschiebung des Ventilstempels nach links, so daß sich das Saugstutzenventil 4 öffnet und das Ventil 7 in der Kurzschlußleitung 6 sich schließt.
  • Dadurch wird der Saugstutzen 2 an den zu evakuierenden, nicht dargestellten Rezipienten angeschlossen, Da die Pumpe in diesem Moment bereits die Betriebstemperatur erreicht hatr ist die Gefahr schädlicher Kondensationen auf ein Minimum reduziert.
  • Leerseite

Claims (9)

  1. ANSPRtfCHE .) Verfahren zum Betrieb einer Verdränger-Vakuumpumpe mit 5aug- und Auspuffstutzen und einem im Saugstutzen angeordneten Ventil, dadurch gekennzeichnet, daß das Saugstutzenventil (4) in Abhängigkeit von der Temperatur derart gesteuert wird, daß esbei unterhalb der Betriebstemperatur liegenden Temperaturen (prozeßabhängig) im Schöpfraum der Pumpe (1) geschlossen ist und daß es bei im Bereich der Betriebstemperatur liegenden Temperaturen im Schöpfraum der Pumpe (1) geöffnet ist.
  2. 2. Betriebsverfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung des Saugstutzenventils (4) in Abhängigkeit von der T-empteratur der Auspuffgase erfolg£.
  3. 3. Betriebsverfahren nach Anspruch 1, wobei die Verdränger-Vakuumpumpe flüssigkeits- bzw. ölgedichtet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung des Saugstutzenventils (4) in Abhängigkeit von der Temperatur der Flüssigkeit erfolgt.
  4. 4. Für das Betriebsverfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3 geeignete Verdränger-Vakuumpumpe, dadurch gekennzeichnet, daß im Saugstutzen (2) ein in Abhängigkeit von der Temperatur steuerbargVentil (4) angeordnet ist.
  5. 5. Pumpe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des Schöpfraumes oder im Bereich des Auspuffstutzens Temperaturfühler (8,12) vorgesehen sind, mit deren Hilfe das Saugstutzen-Ventil (4) steuerbar ist.
  6. 6. Pumpe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der zwischen dem Saugstutzenventil (4) und dem Schöpfraum der Pumpe (1) befindliche Abschnitt des Saugstutzens (2) über eine mit einem Ventil (7) versehene Leitung (6) mit dem Auspuffstutzen (3) verbindbar ist.
  7. 7. Pumpe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das in der Leitung (6) zwischen Saugstutzen (2) und Auspuffstutzen (3) befindliche Ventil (7) ebenfalls in Abhängigkeit von der Temperatur steuerbar ausgebildet ist, und zwar derart, daß es bei unterhalb der Betriebstemperatur liegenden Temperaturen im Schöpfraum der Pumpe (1) geöffnet ist und daß es bei im Bereich der Betriebstemperatur liegenden Temperaturen im Schöpfraum der Pumpe geschlossen ist.
  8. 8. Pumpe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Auspuffstutzen (3) ein temperaturabhängiger Dehnungskörper (12) vorgesehen ist, mit dessen Hilfe die beiden Ventile mechanisch steuerbar sind.
  9. 9. Pumpe nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußstücke (14, 15) der beiden Ventile (4, 7) einen gemeinsamen Stempel (13) haben, der mit dem Dehnungskörper (12) gekoppelt ist.
DE19792927797 1979-07-10 1979-07-10 Verdraenger-vakuumpumpe mit saugstutzenventil Withdrawn DE2927797A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792927797 DE2927797A1 (de) 1979-07-10 1979-07-10 Verdraenger-vakuumpumpe mit saugstutzenventil

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792927797 DE2927797A1 (de) 1979-07-10 1979-07-10 Verdraenger-vakuumpumpe mit saugstutzenventil

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2927797A1 true DE2927797A1 (de) 1981-02-05

Family

ID=6075331

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792927797 Withdrawn DE2927797A1 (de) 1979-07-10 1979-07-10 Verdraenger-vakuumpumpe mit saugstutzenventil

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2927797A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4407639A (en) * 1981-01-29 1983-10-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Compressor
DE3336128A1 (de) * 1982-10-08 1984-04-12 Barmag Barmer Maschf Vakuumpumpe
DE19715480A1 (de) * 1997-04-14 1998-10-15 Saskia Solar Und Energietechni Vakuumpumpsystem mit einer Flüssigringpumpe
EP0972938A3 (de) * 1998-07-11 2000-06-28 Pfeiffer Vacuum GmbH Gasballasteinrichtung für eine mehrstufige Verdrängerpumpe

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4407639A (en) * 1981-01-29 1983-10-04 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Compressor
DE3336128A1 (de) * 1982-10-08 1984-04-12 Barmag Barmer Maschf Vakuumpumpe
DE19715480A1 (de) * 1997-04-14 1998-10-15 Saskia Solar Und Energietechni Vakuumpumpsystem mit einer Flüssigringpumpe
DE19715480C2 (de) * 1997-04-14 1999-01-14 Saskia Solar Und Energietechni Vakuumpumpsystem mit einer Flüssigringpumpe
EP0972938A3 (de) * 1998-07-11 2000-06-28 Pfeiffer Vacuum GmbH Gasballasteinrichtung für eine mehrstufige Verdrängerpumpe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3529929C2 (de)
DE69317677T2 (de) Mehrstufige Vakuumpumpe
DE3118312A1 (de) Ventileinrichtung zur leistungsregelung von schraubenkompressoren
DE3237425C2 (de)
EP0839283B1 (de) Ölgedichtete drehschiebervakuumpumpe mit einer ölversorgung
EP0084085B1 (de) Vakuumpumpe mit einem Saugstutzen-Ventil und Betriebsverfahren dafür
DE2927797A1 (de) Verdraenger-vakuumpumpe mit saugstutzenventil
DE2749812C2 (de) Vollhubsicherheitsventil
EP0172430B1 (de) Verfahren zum Kühlen eines Schraubenverdichters sowie Schraubenverdichter zur Durchführung des Verfahrens
DE1802275B1 (de) Druckhalte- und Drainageventil eines Gasturbinentriebwerkes
DE3240027C2 (de) Wasserablaßvorrichtung
DE3005834C2 (de)
DE2139932A1 (de) Durch auspuffgase betriebene foerderpumpe
DE2430220A1 (de) Einlassventil fuer rollkolben-kompressor
DE3712468C2 (de) Absperrventil für eine Kälteanlage
DE318550C (de)
DE3423784A1 (de) Negativer druckregler
DE19745448C1 (de) Verdrängerpumpe
DE3027514C2 (de)
DE19618123C2 (de) Stellglied für ein Fluid
DE2846005A1 (de) Rotations- bzw. drehkolbenverdichteranlage mit oelkreislauf und absperrorganen
DE2200361A1 (de) Brennstoffregelsystem fuer Gasturbinen
DE3023769A1 (de) Verfahren zum umschalten einer waermepumpe
DE669581C (de) Einrichtung zur Abstellung der Brennstoffzufuhr zu einem Vergaser
DE3726649A1 (de) Ruecklauf-steuereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OAM Search report available
OC Search report available
8139 Disposal/non-payment of the annual fee