DE2925478A1 - Hydraulischer hauptbremszylinder - Google Patents

Hydraulischer hauptbremszylinder

Info

Publication number
DE2925478A1
DE2925478A1 DE19792925478 DE2925478A DE2925478A1 DE 2925478 A1 DE2925478 A1 DE 2925478A1 DE 19792925478 DE19792925478 DE 19792925478 DE 2925478 A DE2925478 A DE 2925478A DE 2925478 A1 DE2925478 A1 DE 2925478A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake
master
cylinder according
pressure
way solenoid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19792925478
Other languages
English (en)
Other versions
DE2925478C2 (de
Inventor
Nichtnennung Beantragt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19792925478 priority Critical patent/DE2925478A1/de
Priority to US06/146,862 priority patent/US4346944A/en
Priority to GB8019844A priority patent/GB2051990B/en
Priority to JP8410380A priority patent/JPS565250A/ja
Publication of DE2925478A1 publication Critical patent/DE2925478A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2925478C2 publication Critical patent/DE2925478C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/40Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition comprising an additional fluid circuit including fluid pressurising means for modifying the pressure of the braking fluid, e.g. including wheel driven pumps for detecting a speed condition, or pumps which are controlled by means independent of the braking system
    • B60T8/4004Repositioning the piston(s) of the brake control means by means of a fluid pressurising means in order to reduce the brake pressure
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/18Safety devices; Monitoring
    • B60T17/22Devices for monitoring or checking brake systems; Signal devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/36Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition including a pilot valve responding to an electromagnetic force
    • B60T8/3615Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems
    • B60T8/363Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems in hydraulic systems
    • B60T8/3635Electromagnetic valves specially adapted for anti-lock brake and traction control systems in hydraulic systems switching between more than two connections, e.g. 3/2-valves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/42Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition having expanding chambers for controlling pressure, i.e. closed systems
    • B60T8/4208Debooster systems
    • B60T8/4225Debooster systems having a fluid actuated expansion unit
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S303/00Fluid-pressure and analogous brake systems
    • Y10S303/90ABS throttle control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Transmission Of Braking Force In Braking Systems (AREA)

Description

R- "561
15.6.1979 He/Hm
ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO Stuttgart
Hydrauliseher Hauptbremszylinder
Stand der Technik
Die Erfindung geht aus von einem hydraulischen Hauptbremszylinder nach der Gattung des Hauptanspruchs.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine derartige Blockierschutzeinrichtung mit einem hydraulischen Hauptbremszylinder zu kombinieren.
Möglichkeit 1:
Getrenntes Hydroaggregat für Blockierschutzfunktion mit entsprechender Energieversorgung, dazu konventioneller Bremskraftverstärker mit Energieversorgung über Unterdruck oder Unterdruekpumpe. Anstelle des Unterdruckverstärkers kann auch ein hydraulischer Verstärker verwendet werden.
Möglichkeit 2:
Getrenntes Hydroaggregat für Blockierschutzfunktion, gemeinsame Energieversorgung für Hydroaggregat, Blok- kierschutz und Bremskraftverstärker. In diesem Fall
03006A/0U8
kann es sich praktisch nur um einen hydraulischen Bremskraftverstärker handeln.
Möglichkeit 3:
Bei Anwendung eines Fremdkraftbremssystems ist es denkbar, in dem Bremsventilblock zusätzlich die Blockierschutzstellglieder für die Druckmodulation unterzubringen.
Bei Hilfskraftbremssystemen besteht die einfachste und eleganteste Realisierungsmöglichkeit darin, die Hauptbremszylinderkolben auch für die Blockierschutz-Druckmodulation mit zu nutzen. Eine solche Einrichtung ist beispielsweise durch die DE-OS 27 02 819 bekannt.
Möglichkeit 4:
Integration der Blockierschutzfunktionen in bestehenden Hauptbremszylinder unveränderter Funktion. Denkbar wäre die Integration von z.B. Plungerkolben mit Magnetventilen direkt in den Hauptbremszylinder. Diese Lösung wäre jedoch so aufwendig in Kosten und Bauvolumen, daß sie in bestehende Fahrzeugkonzepte nicht eingebaut wenden könnte.'
Vorteile der Erfindung
Der hydraulische Hauptbremszylinder mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den Vorteil, daß er besonders günstig im Bauaufwand ist und daß er sehr sicher arbeitet.
Nach den Merkmalen der Unteransprüche wird der Sicherheitsaspekt unter Berücksichtigung des Ausfalls einer
030064/0148
Komponenten z.B. dadurch berücksichtigt, daß ein spezielles 3/2-Wege-Magnetventil im Hilfksreis des Plungerkolbens eingesetzt wird. Die Kombination eines Druckmodulators nach dem Plungerprinzip mit diesen vorteilhaften Ventilen im Hilfskreis ist besonders günstig mit einer anders wirkenden Druckmodulationseinrichtung im 2. Bremskreis. Die Druckmodulation, z.B. eine Druckreduzierung in diesem Bremskreis erfolgt dadurch, daß der Rückstellkolben durch entsprechende Betätigung eines 3/2-Wege-Magnetventiles beim Einschalten in die zweite Stellung unter Druck gesetzt wird und die entsprechende Druckkraft auf den Hauptbremszylinderkolben wirkt und diesen zurückstellt. Nach dem Druckabbau erfolgt ein gedrosselter Druckaufbau (gedrosselter Rücklauf), was regelungstechnisch vorteilhaft ist. Nach diesem Konzept ist auch bei ausgefallener Druckversorgung mindestens ein Brems-kreis voll funktionsfähig. -
Das Konzept wird bei einem Hauptbremszylinder zur konventionellen Bremskraftaufteilung vorteilhaft für die Regelung der Hinterachse angewendet. Durch die Funktion des Rückstellkolbens erfolgt eine Rückmeldung der Blockierschutzfunktion auf das Bremspedal, welches bekanntlich erwünscht ist und als vorteilhaft angesehen wird, damit der Fahrer eine Information über das Einsetzen der Blockierschutzfunktion erhält. Durch den relativ geringen Bauaufwand incl. Volumenbedarf für Rückstellkolben und Druckmodulator ist es möglich, diese Komponenten zusammen mit den Magnetventilen räumlich mit dem Gehäuse des Hauptbremszylinder zu vereinigen.
030064/0148
Zeichnung
Mehrere Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen: Figur 1 eine erste Ausführung der Erfindung, Figur 2 eine Abwandlung nach der Figur 1 und Figur 3 eine andere Ausführung der Blockierschutzeinrichtung.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Einem hydraulischen Bremskraftverstärker 1 ist ein in einem Gehäuse 2' angeordneter hydraulischer Tandem-Hauptbremszylinder 2 nachgeschaltet, der mit einem Kolben 3, einem Arbeitszylinder 4, einer Rückholfeder 5 und einem Nachfüllbehälter 6 für einen Vörderachsbremskreis I3 sowie einem Kolben 7, einem Arbeitszylinder 8, einer' Rückholfeder 9 und einem Nachfüllbehälter 10 für einen Hinterachsbremskreis II versehen ist.
Parallel zum Arbeitszylinder 4 ist ein Plungerkolben-Schaltglied 11 mit Ventil 12, Plungerkolben 13 und Arbeitskammer 14 angeordnet, das in das Gehäuse 2' des Hauptzylinders 2 eingebaut ist. Das Plungerkolben-Schaltglied 11 ist als Druckmodulat^or für den Druck im Bremskreis I eingesetzt, wo es zusammen mit zwei 2/2-Wege-Magnetventeilen 20 und 21, eines für jeden Br emsleitungszweig 22 bzw. 23, eine Blockierschutzeinrichtung bildet. Zu dieser Blockierschutzeinrichtung gehört auch noch ein 3/2-Wege-Magnetventil 24, mit dem der Druck in der Arbeitskammer 14 überwachbar ist.
0 3.0 06A/0U8
Gleichachsig hinter dem Arbeitszylinder 8 liegt ein Rückstellkolben-Schaltglied 15 mit Kolben 16, Feder 17, Arbeitskammer 18 und Kolbenstange 19, das mit dem freien Ende seiner Kolbenstange 19 den Arbeitszylinder 8 durchdringt und am Kolben 7 anliegt. Das Rückstellkolben-Schaltglied 15 dient zur Druckmodulation im Hinterachsbremskreis II. Zu diesem Zweck ist seine Arbeitskammer 18 an ein 3/2-Wege-Magnetventil 25 angeschlossen, das gegebenenfalls mit einer Drossel 25' in Rücklauf versehen ist. Die beiden 3/2-Wege-Magnetventile 24 und 25 haben Verbindung sowohl mit einer aus Pumpe 26 und Speicher 27 bestehenden Druckquelle 26/27 als auch mit einem drucklosen Reservoir 28. Die Druckquelle 26/27 ist von einem Druckschalter 29 überwachbar, der zwei Kontaktstellen 30 und 31 hat. Der Kontakt 30 ist maßgebend für das Einschalten der Pumpe 26, und der Kontakt 31 dient zur Warnung bzw. für die Ausschaltung der Blockierschutzeinrichtung bei zu niedrigem Druck.
Wirkungsweise
Erfolgt für den Bremskreis II der Hinterachse der Stellbefehl von einer nicht dargestellten Blockierschutz-Elektronik zur Druckreduzierung, so wird das entsprechende 3/2-Wege-Magnetventil 25 in die 2. Schaltstellung gebracht. In der Arbeitskammer 18 entsteht ein Druck auf den Rückstellkolben l6, die entsprechende Druckkraft wirkt auf den Hauptbremszylinderkolben 7 und dieser wird dann zurückbewegt. Nach der Druckreduzierung erfolgt über die Drossel 25' ein gedrosselter langsamer Druckaufbau, welcher aus rege-
030064/0U8
lungstechnischen Gründen erwünscht ist.
Wenn ein Stellbefehl der Vorderachse vorliegt, schaltet das 3/2-Wege-Magnetventil 24 um, so daß das piungerkolben-Schaltglied 11 von Durchlauf in Abschluß- bzw. Entlastungsstellung für den Bremskreis I geht. Mit den beiden 2/2-Wege-Magnetventilen 20 und 21 kann der Bremsdruck wahlweise gehalten werden.
Die Druckversorgung von der Druckquelle 26/27 kann besonders einfach gestaltet werden, weil der Speicher nur eine kleine Kapazität besitzen muß. Ihre Größe richtet sich im wesentlichen nach dem größten Drucksprung im entsprechenden Bremskreis I oder II. Dieser Drucksprung wird verursacht z.B. bei einem sprungartigen Verlauf des Bremskraftbeiwertes, wie er z.B. auftritt, wenn ein Fahrzeug plötzlich von trockener Strasse auf Eis gerät. Da das zugeordnete Volumen im Bremskreis nur wenige Kubikzentimeter beträgt, kann der Speicher 27 entsprechend klein in den Abmessungen und auch in den Kosten sein.
Die Druckversorgung wird überwacht durch den Druckschalter 29, der zwei Schaltstellungen 30 und 31 besitzt. Die Schaltstellung 30 wird genutzt, wenn eine elektromotorischer Pumpenantrieb verwendet wird. Beim Erreichen der Schaltstellung erfolgt die Speicherladung. Die Schaltstellung 31 wird verwendet für eine Warnanzeige und für die Ausschaltung der Blockierschutzfunktion. Es ist auch möglich, den Bremskraftverstärker 1 mit einer Abschalteinrichtung für die Verstärkung zu versehen, die vom Druckschalter 29 oder vom Druck im Bremskreis I schaltbar ist.
O30Q64/0U8
Anstelle des 3/2-Wege-Magnetventils 24 kann aus Sicherheitsgründen auch ein 3/3-Wege-Magnetventil verwendet werden. Es ist aber, wie die Figur 2 zeigt, auch möglich, ein besonderes 3/2-Wege-Magnetventil 32 anzuwenden. Dieses Magnetventil 32 unterscheidet sich von einem herkömmlichen 3/2-Ventil 24 dadurch, daß in der Leitung zum Plungerkolben-Schaltlgied 11 ein Rückschlagventil 33 verv/endet wird, welches ein Entleeren der Arbeitskammer 14 verhindert für den Fall, daß die Druckversorgung ausfällt. Zur Druckreduzierung bei Blockierschur zfunktion wird dieses Rückschlagventil 33 bei der Ventilschaltbewegung mitgeschaltet, d.h. aufgestoßen.
Figur 3 zeigt dieselbe Anordnung für einen Hauptbremszylinder 35 mit einem Gehäuse 35', der für diagonale Bremskreisaufteilung Iy, I^; Hy und II„ eingesetzt ist. Der Unterschied besteht darin, daß das dem 3/2-Wege-Magnetr/entil 25 entsprechende Magnetventil 36 zur Aktivierung des Rückstellkolbens 16 des Rückstellkolben-Schaltlgliedes 15 in der Rücklaufleitung keine Drossel besitzt. Dies deshalb, weil das Magnetventil aus dem Bremskreis I für die Vorderachse (Iy) zum gedrosselten Druckaufbau getaktet wird. Würde hier dasselbe Regelungskonzept wie in dem Beispiel nach Figur 1 verwendet, so könnte ein unterschiedlicher zeitlicher Druckverlauf an den beiden Vorderrädern stattfinden, was nicht sinnvoll und vorteilhaft wäre. Da sich nach dem heutigen Stand der 3remsabStimmung, FahrwerkabStimmung und Regelkonzeptfestlegung die Hinterachsregelung nach dem Konzept selectlow bewährt hat, werden in dem Beispiel nach Figur 3 die Blockierschutz-Stellglieder vorgesteuert über ein zentrales 3/2-Wege-Ventil 37, welches den entsprechenden Druck von der Druckversorgung abruft.
030064/0148

Claims (10)

  1. κ. 55 6 1
    15.6.1979 He/Hm
    ROBERT BOSCH GMBH, 7000 Stuttgar t
    Ansprüche
    IJ Hydraulischer Hauptbremszylinder, vorzugsweise für Mehrkreis-Bremsanlagen, der mit einer Blockierschutzeinrichtung kombiniert ist, die mit Schaltgliedern und Magnetventilen zum überwachen des Bremsdruckes in nachgeschalteten Radbremszylindern ausgerüstet ist, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest ein Teil der Schaltglieder (11, 15) der Blockierschutzeinrichtung in das Gehäuse (2', 35') des Hauptbremszylinders integriert ist.
  2. 2. Hauptbremszylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schaltglied CiI) einen Plungerkolben (13) aufweist.
  3. 3. Hauptbremszylinder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Schaltglied (15) einen Rückstellkolben (16) aufweist.
    0300.64/0148
  4. 4. Hauptbremszylinder nach den Ansprüchen 1 bis 3 für Zweikreis-Bremsanlagenj dadurch gekennzeichnet, daß das Plungerkolben-Schaltglied (11) im Bremskreis (I) und das Rückstellkolben-Schaltglied (15) im Bremskreis (II) verwendet sind.
  5. 5. Hauptbremszylinder nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Plungerkolben-Schaltglied (11) an einen Hilfskreis angeschlossen ist, der über ein 3/2-Wege-Magnetventil (23, 32) oder ein 3/3-Wege-Magnetventil mit einer Druckquelle (26/27) verbindbar ist, und daß im entsprechenden Bremskreis (I) zwei 2/2-Wege-Magnetventile (20, 21) angeordnet sind.
  6. 6. Hauptbremszylinder nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung eines 3/2-Wege-Magnetventils (32) dieses mit einem Rückschlagventil (33) gekoppelt ist.
  7. 7. Haaptbremszylinder nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Rückstellkolben-Schaltglied an einen Hilfskreis angeschlossen ist, der über 3/2-Wege-Magnetventil (25) mit Drossel (25') mit einer Druckquelle (26/27) verbindbar ist.
    030064/0U8
  8. 8. Hauptbremszylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß ein Druckschalter (29) verwendet ist, mit dem bei einer unter eine gewisse Grenze abgefallenem Bremsdruck die Blockierschutzeinrichtung ausschaltbar ist.
  9. 9. Hauptbremszylinder nach einem der Ansprüche 1 bis 8j der mit einem Bremsverstärker zusammengebaut ist, dadurch gekennzeichnet, daß., der Hauptbremszylinder mit einer Abschalteinrichtung für die Verstärkung versehen ist, die von dem Druck im Bremskreis I steuerbar ist.
  10. 10. Hauptbremszylinder nach einem der Ansprüche 5 bis 9 mit diagonaler Bremskreis-Aufteilung, dadurch gekennzeichnet, daß die 2/2-Wege-Magnetventile (20, 21) mit einer Vorsteuerung (3/2-Wege-Magnetventil 37) versehen sind.
    03006A/0U8
DE19792925478 1979-06-23 1979-06-23 Hydraulischer hauptbremszylinder Granted DE2925478A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792925478 DE2925478A1 (de) 1979-06-23 1979-06-23 Hydraulischer hauptbremszylinder
US06/146,862 US4346944A (en) 1979-06-23 1980-05-05 Hydraulic main brake cylinder
GB8019844A GB2051990B (en) 1979-06-23 1980-06-18 Hydraulic brake master cylinder with anti-skid control
JP8410380A JPS565250A (en) 1979-06-23 1980-06-23 Brake master cylinder which work in hydraulic power

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19792925478 DE2925478A1 (de) 1979-06-23 1979-06-23 Hydraulischer hauptbremszylinder

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2925478A1 true DE2925478A1 (de) 1981-01-22
DE2925478C2 DE2925478C2 (de) 1988-03-31

Family

ID=6074030

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792925478 Granted DE2925478A1 (de) 1979-06-23 1979-06-23 Hydraulischer hauptbremszylinder

Country Status (4)

Country Link
US (1) US4346944A (de)
JP (1) JPS565250A (de)
DE (1) DE2925478A1 (de)
GB (1) GB2051990B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3040540A1 (de) * 1980-10-28 1982-05-27 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Fremdenergiegespeiste bremsschlupfregelanlage eines hydraulischen fahrzeugbremssystems
DE3241039A1 (de) * 1982-11-06 1984-05-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Bremskraftregelanlage
DE3338826A1 (de) * 1983-10-26 1985-05-09 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsanlage mit schlupfregelung fuer kraftfahrzeuge
DE3619793A1 (de) * 1985-07-17 1987-01-22 Volkswagen Ag Druckmittelbetaetigte bremsanlage fuer kraftfahrzeuge

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS56160247A (en) * 1980-06-13 1981-12-09 Honda Motor Co Ltd Antiskid brake apparatus of autobicycle
JPS57186563A (en) * 1981-05-13 1982-11-17 Honda Motor Co Ltd Interlocking brake device for motorcycle
DE3342908A1 (de) * 1983-11-26 1985-06-05 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Schlupfgeregelte bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE3420686A1 (de) * 1984-06-02 1985-12-05 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Bremskraftverstaeker
DE3622556A1 (de) * 1986-07-04 1988-01-07 Teves Gmbh Alfred Hydraulische bremsanlage, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3630342C2 (de) * 1986-09-05 1996-04-18 Teves Gmbh Alfred Verfahren zur Überwachung einer blockiergeschützten Bremsanlage
DE3714383A1 (de) * 1987-04-30 1988-11-17 Teves Gmbh Alfred Bremse fuer einen fahrzeuganhaenger
DE4110528A1 (de) * 1991-03-30 1992-10-01 Teves Gmbh Alfred Blockiergeschuetzte hydraulische bremsanlage
DE102015119095B4 (de) * 2015-11-06 2019-03-21 Pierburg Gmbh Kühlmittelpumpe für eine Verbrennungskraftmaschine
KR20170059039A (ko) * 2015-11-19 2017-05-30 주식회사 만도 전자식 브레이크 시스템
KR102495106B1 (ko) * 2016-01-26 2023-02-03 에이치엘만도 주식회사 전자식 브레이크 시스템
KR102042608B1 (ko) * 2018-09-06 2019-11-27 주식회사 만도 전자식 브레이크 시스템

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3586388A (en) * 1968-10-08 1971-06-22 Kelsey Hayes Co Skid control system
DE2702819A1 (de) * 1977-01-25 1978-07-27 Bosch Gmbh Robert Bremsverstaerker fuer eine blockierschutzueberwachte fahrzeugbremsanlage
DE2334493B2 (de) * 1973-07-06 1978-08-31 Werner 8000 Muenchen Fuchs Antiblockierregelsystem für Fahrzeugbremsen mit einem sensorgesteuerten Pulsator
DE2824482A1 (de) * 1978-06-03 1979-12-13 Bosch Gmbh Robert Hydraulische mehrkreisbremsanlage

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1655460A1 (de) * 1967-11-27 1970-07-16 Teldix Gmbh Antiblockierregelsystem fuer druckmittelbetaetigte Bremsen
US3549212A (en) * 1969-06-03 1970-12-22 Teldix Gmbh Anti-locking control system
US3729235A (en) * 1971-09-03 1973-04-24 Bendix Corp Integrated brake booster and adaptive braking modulator
US3768874A (en) * 1972-04-05 1973-10-30 Kelsey Hayes Co Four wheel skid control system
IT1020861B (it) * 1974-09-25 1977-12-30 Fiat Spa Impianto idraulico di frenatura con dispositivo antislittamento

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3586388A (en) * 1968-10-08 1971-06-22 Kelsey Hayes Co Skid control system
DE2334493B2 (de) * 1973-07-06 1978-08-31 Werner 8000 Muenchen Fuchs Antiblockierregelsystem für Fahrzeugbremsen mit einem sensorgesteuerten Pulsator
DE2702819A1 (de) * 1977-01-25 1978-07-27 Bosch Gmbh Robert Bremsverstaerker fuer eine blockierschutzueberwachte fahrzeugbremsanlage
DE2824482A1 (de) * 1978-06-03 1979-12-13 Bosch Gmbh Robert Hydraulische mehrkreisbremsanlage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3040540A1 (de) * 1980-10-28 1982-05-27 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Fremdenergiegespeiste bremsschlupfregelanlage eines hydraulischen fahrzeugbremssystems
DE3241039A1 (de) * 1982-11-06 1984-05-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Bremskraftregelanlage
DE3338826A1 (de) * 1983-10-26 1985-05-09 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsanlage mit schlupfregelung fuer kraftfahrzeuge
DE3619793A1 (de) * 1985-07-17 1987-01-22 Volkswagen Ag Druckmittelbetaetigte bremsanlage fuer kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
DE2925478C2 (de) 1988-03-31
GB2051990A (en) 1981-01-21
US4346944A (en) 1982-08-31
GB2051990B (en) 1983-10-05
JPS565250A (en) 1981-01-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2925478A1 (de) Hydraulischer hauptbremszylinder
DE10159788B4 (de) Pedalwegsimulator mit Bremsflüssigkeitsrückförderung und Tandemhauptbremszylinder für ein elektrohydraulisches Bremssystem
DE3131856A1 (de) Fahrzeugbremsanlage
DE3602430A1 (de) Blockiergeschuetzte hydraulische bremsanlage
DE4000837A1 (de) Hydraulische bremsanlage mit einer einrichtung zur brems- und/oder antriebsschlupfregelung
EP2195217B1 (de) Elektro-hydraulisches bremsaggregat für ein landfahrzeug
DE2726640A1 (de) Pneumatisch-hydraulische bremseinrichtung fuer fahrzeuge
DE4127040B4 (de) Schlupfgeregelte Bremsanlage
DE3737727C2 (de) Bremsdruckregelvorrichtung
DE68923798T2 (de) Anpassungsfähiges bremssystem mit einem hydraulischen verstärker und einem rückförderungssystem.
DE102013223672A1 (de) Schlupfgeregelte hydraulische Bremsanlage
DE4023706A1 (de) Blockiergeschuetzte hydraulische bremsanlage
DE3809338C1 (en) Control valve with relay action for motor vehicles or trailers
DE19601268A1 (de) Hydraulische Bremsanlage mit Antriebsschlupfregelung
DE19649010B4 (de) Hydraulische Bremsanlage mit einer Fremddruckquelle
DE69400960T2 (de) Hydraulischer kreislauf mit als verteiler wirkendem behälter
DE102008060029A1 (de) Bremssystem für Kraftfahrzeuge
DE2705467A1 (de) Bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE19616495B4 (de) Druckmittelbetätigte Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE2141725A1 (de) Bremssystem fuer kraftfahrzeuge
WO2000073116A1 (de) Hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage mit radschlupfregelung
DE60112367T2 (de) Elektro-hydraulische Bremsanlage
EP1666324A1 (de) Schlupfgeregelte elektrohydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE19601528B4 (de) Pumpenloses Zweikreisbremssystem
DE2656983A1 (de) Blockierschutzeinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee