DE3342908A1 - Schlupfgeregelte bremsanlage fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Schlupfgeregelte bremsanlage fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE3342908A1
DE3342908A1 DE19833342908 DE3342908A DE3342908A1 DE 3342908 A1 DE3342908 A1 DE 3342908A1 DE 19833342908 DE19833342908 DE 19833342908 DE 3342908 A DE3342908 A DE 3342908A DE 3342908 A1 DE3342908 A1 DE 3342908A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
brake
push rod
rod piston
brake system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833342908
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut 6236 Eschborn Steffes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co oHG
Original Assignee
Alfred Teves GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alfred Teves GmbH filed Critical Alfred Teves GmbH
Priority to DE19833342908 priority Critical patent/DE3342908A1/de
Priority to SE8405701A priority patent/SE454259B/sv
Priority to GB08429063A priority patent/GB2150242B/en
Priority to JP59243576A priority patent/JPH0635271B2/ja
Priority to IT23724/84A priority patent/IT1177313B/it
Priority to FR8417904A priority patent/FR2555533B1/fr
Publication of DE3342908A1 publication Critical patent/DE3342908A1/de
Priority to US06/939,233 priority patent/US4693523A/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/12Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid
    • B60T13/16Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being liquid using pumps directly, i.e. without interposition of accumulators or reservoirs
    • B60T13/161Systems with master cylinder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/44Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems
    • B60T8/444Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition co-operating with a power-assist booster means associated with a master cylinder for controlling the release and reapplication of brake pressure through an interaction with the power assist device, i.e. open systems using vacuum
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/32Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration
    • B60T8/34Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition
    • B60T8/48Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to a speed condition, e.g. acceleration or deceleration having a fluid pressure regulator responsive to a speed condition connecting the brake actuator to an alternative or additional source of fluid pressure, e.g. traction control systems
    • B60T8/4809Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems
    • B60T8/4827Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems
    • B60T8/4845Traction control, stability control, using both the wheel brakes and other automatic braking systems in hydraulic brake systems using a booster or a master cylinder for traction control

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

ALFRED TEVES GMBH ■::.._ " ".. P .5462
Schlupfgeregelte Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
Die Erfindung bezieht sich auf eine für Kraftfahrzeuge, insbesondere Straßenfahrzeuge vorgesehene schlupfgeregelte Bremsanlage mit einem Bremskraftverstärker, der auf einen im wesentlichen aus einem Druckstangenkolben, einem Zwischenkolben sowie einer Rückstellanordnung bestehenden Tandemhauptzylinder einwirkt, mit Druckleitungen, die den Tandemhauptzylinder mit den Radbremsen verbinden, mit steuerbaren, in den Druckmittelwegen zu den Radbremsen und zu einem Druckausgleichs- und Nachfüllbehälter eingefügten Mehrwegeventilen, mit einer Hilfsdruckquelle, mit Meßwertaufnehmern zur Ermittlung des Raddrehverhaltens sowie mit elektronischen Schaltungen zur Auswertung der Meßwerte und zur Erzeugung von Ventil-Steuersignalen.
Es sind bereits Bremsanlagen mit Schlupfregelung bekannt, die einen Tandemhauptzylinder aufweisen, dessen beide hydraulischen Kreise über schaltbare Ventile mit den Radbremsen verbunden sind. Zum Druckabbau an den Radbremszylindern als Maßnahme gegen eine drohende Radblockierung wird mit den Ventilen ein Druckmittelweg von dem jeweiligen Radbremszylinder zu dem Druckausgleichs- oder Nachfüllbehälter freigegeben, so daß Hydraulikmedium aus den hydraulischen Bremskreisen abfließen kann. Um ein Erschöpfen des Hydraulikvolu?p.ens nach mehrfachem Druckabbau zu vermeiden, muß bei solchen Systemen während des Brems-
:n V-4L
ALFJlED TEVES GMBH '::.'. : : \>P]5462
schlupfregelvorganges dynamisch Hydraulikmedium in die unter Druck stehenden Breniskreise nachgefördert werden.
Die bekannten Anlagen benötigen daher für jeden geregelten Hydraulikkreis unabhängig voneinander schaltbare Mehrwegeventile. Da der Druckabbsu in allen Kreisen durch Druckausgleich zum Nachlaufbehälter hin erfolgt, wird der Energieverbrauch beträchtlich. Der Aufwand für die individuelle Regelung des Bremsdruckes in den voneinander unabhängigen Kreisen sowie zur Erzeugung und Bereitstellung der insbesondere unter ungünstigen Bedingungen, wie Eis- oder Wasserglätte, erforderlichen hohen hydraulischen Energie erfordert daher bei den bekannten Bremsanlagen einen hohen Aufwand für Pumpen, Druckspeicher usw.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine zuverlässig arbeitende, auch unter ungünstigen Bedingungen allen Anforderungen gerecht werdende Bremsanlage mit Schlupfregelung zu entwickeln, die sich im Vergleich zu bekannten Anlagen mit einer verhältnismäßig leistungsschwachen Hilfdruckquelle begnügt, und die insgesamt nur einen geringen Bauteile- und Herstellungsaufwand benötigt,
Es hat sich nun herausgestellt, daß diese Aufgabe in überraschend einfacher, technisch fortschrittlicher Weise mit einer Bremsanlage der eingangs genannten Art gelöst werden kann, deren Weiterbildung darin besteht, daß der Zwischenkolben-Bremskreis als in jedem Betriebszustand statischer Bremskreis und der Druckstangenkolben-Bremskreis als vor Einsetzen der Regelung statischer, im Regelfalle jedoch dynamischer, über Mehrwegeventile einerseits an den Druckausgleichsbehälter und andererseits an
ALFRED TEVES QMBH : ;- . - "-'P 5462
die Hilfsdruckquelle angeschlossener Bremskreis ausgebildet sind sowie daß die Hilfsdruckquelle mit dem Druckausgleichsbehälter über ein Mehrwegeventil und mit der Rückstellanordnung direkt oder ebenfalls über ein Mehrwegeventi.l hydraulisch in Verbindung steht.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsart der Erfindung besteht die Hilfsdruckquelle im wesentlichen aus einer elektromotorisch angetriebenen, beim Einsetzen der Schlupfregelung einschaltbaren Hydraulikpumpe, deren Druckseite über ein in der Ruhestellung, d. h. bei ausgeschalteter Schlupfregelung, und/oder beim Druckabbau auf Durchgang geschaltetes Mehrwegeventil mit dem Druckausgleichsbehälter verbunden ist.
Als Bremskraftverstärker kommt z. B. ein direkt mit dem Fußpedal betätigter Unterdruckbremskraftverstärker bekannter Bauart in Frage, der sich u.a. durch eine sehr hohe Zuverlässigkeit und geringem Herstellungsaufwand auszeichnet.
In der einfachsten Ausführungsart wird erfindungsgemäß der Druck in dem im Regelfalle dynamischen Bremskreis direkt und im statischen Bremskreis indirekt, nämlich durch die Druckübertragung über den schwimmenden Zwischenkolben, geregelt. Der Druckverlauf ist in dieser Ausführungsart an allen Rädern annähernd gleich. Durch Einfügung von 2/2-Wegeventilen, die in der Ausgangs- bzw. Ruhestellung auf Durchgang geschaltet sind, in die einzelnen Druckniittelwege zu den Radbremsen läßt sich jedoch erfindungsgeinäß in einfacher Weise eine weitgehende Entkopplung das Druckverlaufs und individuelle Regelung in
BAD ORIGINAL
ALFRED TEVES GMBH
.-•.F-S462
den einzelnen Breniskreisen erreichen. Durch Umschalten und Sperren dieser zusätzlichen Mehrwegeventile bleibt nämlich der Bremsdruck an dem zugehörigen Rad konstant, während nunmehr in den anderen Kreisen, ggf. zeitlich versetzt, der Bremsdruck aufgebaut oder reduziert werden kann.
Nach einer weiteren vorteilhaften Ausführungsart der Erfindung besteht die Rückstellanordnug im wesentlichen aus einer auf dem Druckstangenkolben angeordneten Positionierungshülse, die bei Druckeinsteuerung aus der Hilfsdruckquelle in einen zwischen dem Zylindergehäuse, der Oberfläche des Druckstangenkolbens und einer Stirnfläche der Hülse begrenzten ersten Ringraum in Rückstellrichtung mit Druck beaufschlagbar ist, wobei die Positioniergungshülse an einer als Anschlag dienenden, zwischen der Hülse und dem Bremskraftverstärker angeordneten radialen Erweiterung des Druckstangenkolbens zur Anlage gelangt und dadurch den Rückstelldruck auf den Druckstangenkolben übertragt.
Ferner ist erfindungsgemäß nach einem anderen Ausführungsbeispiel ein zweiter Ringraum vorhanden, der sich auf der Verstärkerseite befindet und von dem Gehäuse, dem Druckstangenkolben und der dem Verstärker zugewandten Stirnseite der Positionierungshülse begrenzt wird, wobei auf der Hauptzylinderseite auf dem Druckstangenkolben eine zweite als Anschlag dienende radiale Erweiterung angebracht ist, an der die Positionierungshülse bei Druckersteuerung in den zweiten Ringraum zur Anlage gelangt.
Positionierungshülse und Druckstangenkolben können auch einstückig ausgebildet sein.
ALFRED TEVES GMBH ■ : :.. · " '..V 5462
- 10 -
In den Unteransprüchen sind noch einige weitere spezielle Ausführungsbeispiele der Erfindung beschrieben.
Die erfindungsgemäße Bremsanlage läßt sich trotz ihrer Einfachheit sowohl zur Bremsschlupfregelung als auch, nämlich durch Einströmung von Druck aus der Hilfsdruckquelle in den zweiten Ringraum, zur Regelung des Antriebsschlupfes verwenden.
Die Erfindung beruht also auf der Erkenntnis, daß sich die Anzahl der benötigten Bremsdruckregelventile ohne störende Einschränkungen der Regelmöglichkeiten erheblich vermindern läßt, wenn die dynamische Regelung bei Verwendung eines Tandemhauptbremszylinders auf den Druckstangenkolben-Bremskreis beschränkt und der Zwischenkolben-Bremskreis nur statisch geregelt wird. Durch diese Maßnahme und durch Vorschalten eines einfachen Bremskraftverstärkers, insbesondere eines Unterdruckverstärkers, ergibt sich eine geringe Anforderung an die von der Hilfsdruckquelle aufzubringende Leistung. Energiespeicher, Überdruckventile und aufwendige Überwachungseinrichtungen werden im Regelkreis entbehrlich. Es genügt, als Hilfsdruckquelle eine Hydraulikpumpe einzusetzen, die erst beim Auftreten einer Blockiergefahr und Einsetzen der Bremsschlupfregelung eingeschaltet wird, zumal eine Bremsschlupfregelung grundsätzlich mit einem Druckabbau beginnt; es genügt daher, den Hilfsdruck verzögert aufzubauen.
BAD
ALFRED TEVES GMBH '""::** -: . -f £462
- 11 -
Weitere Merkmale, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung einiger Ausführungsbeispiele anhand der beigefügten .'bbildungen hervor.
Es zeigen:
Fig. 1 in schematischer Vereinfachung und teilweise symbolischer Darstellung eine besonders einfache Ausführungsart einer erfindungsgemäßen Bremsanlage,
Fig. 2 in gleicher Darstellung die Bremsanlage nach Fig. 1 mit erweiterten Regelmöglichkeiten,
Fig. 3 eine weitere Ergänzung einer Bremsanlage nach Fig. 1 und
Fig. 4 in gleicher Darstellungsweise wie Fig. 1 eine andere Ausführungsart einer Bremsanlage nach der Erfindung.
Nach Fig. 1 besteht die erfindungsgemäße Bremsanlage aus einem Unterdruckbremskraftverstärker 1, auf den über die angedeutete Kolbenstange 2 und das symbolisch dargestellte Pedal 3 die Fußkraft F einwirkt.
Über eine durch gestrichelte Linien ebenfalls nur angedeutete Druckstange 4, die an dem Arbeitskolben oder der Membran 5 des Unterdruckverstärkers 1 befestigt ist, wird die Betätigungskraft F verstärkt auf einen Druckstangen-
ALFRED TEVES GMhIl . . ' . .: . P""S40>2
- 12 -
kolben 6 übertragen, der ein Bestandteil eines in seiner Gesamtheit mit 7 bezeichneten Tandeiahauptsylinders ist. Ein zweiter Kolben 8 innerhalb des Hauptzylinders 7, der üblicherweise als Zwischenkolben bezeichnet wird, überträgt den bei Betätigung der Bremse in einem ersten Arbeitsraum oder Druckkammer 9 aufgebauten Druck auf den zweiten Druckraum 10. Obwohl die beiden Druckräume 9 und 10 und die an diesen angeschlossenen Bremskreise I und II hydraulisch getrennt sind, herrscht, gleiche Wirkflächen vorausgesetzt, in beiden Arbeitskammern ein gleicher Druck. Die relativ schwachen Federn 11 und 12 dienen lediglich zur Zurückstellung der Kolben nach dem Lösen der Bremse.
Ein zugehöriger Druckausgleichsbehälter 13, der hier in mehrere Kamroern unterteilt ist, damit bei einem Leck in einem Kreis nur aus dem betroffenen Kreis Druckmedium ausfließen kann, ist über die beiden Anschlüsse 14 und 15, über nur in der Lösestellung der Bremse geöffnete Ventile 16,36 und über die inneren Kanäle 17,18 und 19,20 jeweils mit einer Arbeitskammer 9 bzw. 10 verbunden. Der Anschluß der Arbeitskammern 9,10 an die Bremskreise 1,11 wird über die Anschlußbohrungen 21,22 hergestellt.
Der Druckstangenkolben 6 trägt eine Positionierungshülse 23, die an der radialen Erweiterung 24 des Druckkolbens zur Anlage kommt, sobald bei Bremsbetätigung der Druckstangenkolben 6 in dem vorher gezeigten AusfUhrungsbeispiel etwa 40 % seines Arbeitshubes zurückgelegt hat. In der dargestellten Lösestellung der Bremse befindet sich der Druckstangenkolben 6 im Anschlag an der rechten Begrenzung des Zylindergehäuses 25.
BAD
ALFRED TEVES GMBH " "... " -: ""!-p'j5462
- 13 -
Zur Zurückstellung des Druckstangenkolbens 6 wird über die anschließend beschriebene Ventilanordnung Druck aus einer Hilfsdruckquelle 26 über den Anschluß 27 im Zylindergehäuse 25 in einen Ringraum 28 angeleitet. Der Druck wirkt auf die an den Ringraum 28 angrenzende Stirnfläche 29 der Positionierungshülse 23 ein, wodurch der Druckstangenkolben 6 bis zu seiner zuvor genannten "40 %"-Stellung zurückgeschoben wird. Die Übertragung der Rückstellkraft von der Hülse 23 auf den Kolben 6 erfolgt über die Erweiterung 24.
Zur Regelung des Bremsschlupfes werden im Ausführungsbeispiel nach Fig. 1 lediglich drei 2/2~Wegeventile 30,31 und 33 in Verbindung mit der Hilfsdruckquelle 26 benötigt. Es ergibt sich folgende Funktionsweise:
Wird mit Hilfe von hier nicht dargestellten Sensoren, die dem Drehverhalten der einzelnen Räder entsprechende Signale erzeugen und einer ebenfalls nicht gezeigten elektronischen Verknüpfungs- und Auswerteschaltung zuführen, eine Blockiergefahr erkannt, wird die Schlupfregelung eingeschaltet. Hierzu wird über den elektrischen Schalter ab 33 der Antriebsmotor 34 der Pumpe 35 in Gang gesetzt und gleichzeitig das elektromagnetisch betätigbare 2/2-Wegeventil 30 umgeschaltet. Dadurch wird die hydraulische Verbindung der Hilfsdruckquelle 26 mit dem Druckausgleichsbehälter 13 unterbrochen, so daß die Pumpe 35 Druck in dem zum Anschluß 27 und zum Ringraum 28 führenden Leitungssystem aufbauen kann. Der Druckabbau im Bremskreis I zur Beseitung der Blockiergefahr wird durch Umschalten des 2/2-WegeventiIs 31 eingeleitet, wodurch
ALFRED TEVES GMBH " - -- ■ . P 5462
- 14 -
Druckmittel aus dem Bremskreic 1 in den Ausgleichsbehälter abfließen kann. Der sich nach einer unvermeidlichen Verzögerung in dem Leitungssystem 36 aufbauende Hilfsdruck bewirkt, solange das 2/2-Wegeventil 32 noch geschlossen ist, über die Rückstellanordnung eine Verringerung des Bremsdruckes im Kreis I.
Ein geregelter Wiederanstieg des Bremsdruckes läßt sich durch Zurückschalten des Ventiles 31 in die Ausgangsstellung und Umschalten des Ventiles 32 auf Durchfluß erreichen.
Da der Zwischenkolben 8 schwimmend im Tandemhauptzylinder
7 angeordnet ist, wird die Druckänderung über den Kolben
8 auch auf den statischen Bremskreis II übertragen. Eine Druckmittelentnahme und Druckmittelnachförderung ist somit im statischen Kreis (Bremskreis II) dazu nicht erforderlich.
Während mit der auf drei 2/2-Wegeventile 30,31,32 beschränkten Ausführungsart nach Fig. 1 lediglich eine gewissermaßen einkanalige Regelung möglich ist, läßt sich durch geringfügigen Mehraufwand, nämlich durch Einfügen eines v/eiteren 2/2-Wegeventils in den statischen Kreis II, eine weitgehende Entkopplung der Druckvariationen in den Bremskreisen I und II erreichen; dies veranschaulicht Fig. 2. Das in der Ausgangs- bzw. Ruhestellug auf Durchgang geschaltete Ventil 37 erlaubt es nämlich, unabhängig von der Druckerhöhung oder Reduzierung im Bremskreis I den Bremsdruck im Kreis II konstant zu halten.
Im übrigen ist die Anlage nach Fig. 2 mit der Bremsanlage nach Fig. 1 identisch.
BAD ORIGINAL
ALFRED TEVES GMBH
P "S4Ö2 -
— 15 —
Zur Dämpfung der auf dem Kolben 6 wirkenden Rückstellkraft und Vermeidung einer allzu heftigen Rückstellung, die von dem Fahrer als unangenehm empfunden würde, ist der bei Bremsbetätigung und Verschiebung der Positionierungshülse 23 nach links sich erweiternde Ringraum 38 über eine Drosselstelle 39 mit dem Druckausgleichsbehälter 13 verbunden. Parallel zu dieser Drosselstelle ist ein Rückschlagventil 40 vorgesehen, das einen ungehinderten Zufluß von Druckmedium aus dem Behälter 13 in die Bohrung 38 hinein ermöglicht.
Eine für alle Regelfälle ausreichende Unabhängigkeit des Bremsdruckverlaufes in dem dynamischen und dem statischen Bremskreis 1 bzw. 2 wird gemäß Fig. 3 durch Einfügung eines separaten, in der Ruhestellung auf Durchgang geschalteten 2/2-Wegeventiles 37,41,53 in jedem Bremskreis erreicht. Wie in Fig. 3 dargestellt, ist es sogar möglich, an den dynamischen oder statischen Kreis über ein 2/2-Wegeventil 53 einen dritten Bremskreis III und ggf. auch einen vierten regelbaren Kreis anzuschließen. Durch die voneinander unabhängige Steuerung der Ventile, durch Variation der Dauer der Durchflußphasen im Verhältnis zu den Sperrphasen der einzelnen Ventile, durch zyklisches Ändern des Ansteuerdruckes und zeitlich versetzte Betätigung der direkt zu den Radbremsen führenden Ventile 37,41,53, usw. läßt sich ein sehr unterschiedlicher Bremsdruckverlauf an den einzelnen Radbremsen einregeln.
Im übrigen stimmt die Ausführungsart nach Fig. 3 mit der Bremsanlage nach Fig. 1 überein, weshalb auf die anhand der Fig. 1 beschriebenen Details verwiesen wird.
ALFRED TEVES GMQH ' ::.. "I ■ P i162.'
- 16 -
Die in Fig. 4 dargestellte AusfUhrungsform der Erfindung ist sowohl ?,ur Regelung des Bremsschlupfes als auch des Antriebsschlupfes geeignet. In diesem Falle ist die Positionierungshülse mit dem Druckstangenkolben 42 zu einer einstückigen Einheit zusammengefaßt. Zur Rückstellung des Kolbens 42 in die in Fig. 4 gezeigte Ausgangslage ist wiederum eine Einsteuerung von Druck aus der Hilfsdruckquelle 26 in den ersten, auf der Seite des Tandemhauptzylinders 7* angeordneten Ringraumes 43 erforderlich. Gegenüber der Ausführungsform nach Fig. 1 wird in der Bauform nach Fig.. 4 eine Rückstellung in die Null-Lage erreicht, weil die in Durchmesser erweiterte Stufe 44 des Druckstangenkolbens 42 im Gegensatz zu der Positionierungshülse 23 in Fig. 1 durch ihren Anschlag an der rechten Gehäusewandung 45 den Weg des Druckstangenkolbens 42 begrenzt.
Zur Regelung des Antriebsschlupfes ist im Zylindergehäuse 25' zwischen der Gehäusewandung, der rechten Stirnfläche der radial erweiterten Stufe 44 und der angrenzenden Mantelfläche 46 des Stufen-Druckstangenkolbens 42 ein zweiter Ringraum 47 gebildet, in den über die Anschlußbohrung 49 und den inneren Kanal 48 Druck aus der Hilfsdruckquel-Ie 26 eingespeist werden kann. Zur Steuerung des zur Antriebsschlupfregelung eingespeisten Druckes sind gemäß Fig. 4 zwei 2/2-Wegeventile eingefügt, von denen ein in der Ruhelage gesperrtes Ventil 50 den Anschluß zur Hilfsdruckquelle 26 und ein in der Ruhelage auf Durchgang geschaltetes 2/2-Wegeventil 51 den Anschluß zu dem Druckausgleichsbehälter 13 herstellt.
ALFRED TEVES GMBH ·":;'.'. ''' ''■ p $462 "
- 17 -
Zur Dämpfung der Rückstellung ist auch in diesem Falle eine Drosselstelle vorgesehen, die den bei betätigter Bremse durch Verschieben des Druckstangenkolbens 42 freigegebenen Ringraum mit dem Druckausgleichsbehälter 13 verbindet.
Nach Fig. 4 ist der linke Ringraum 43, in dem zur Rückstellung des Druckstangenkolbens 42 Druck aus der Hilfsdruckquelle 26 eingespeist wird, direkt, d. h. ohne Einfügen eines auf Sperrung ümschaltbaren Ventils, mit der Hilfsdruckquelle 26 verbunden. Eine Verstellung des Druckstangenkolbens 42 in Arbeitsrichtung zur Begrenzung bzwu Regelung des Antriebsschlupf er> ist dennoch möglich, weil der rechte Ringraum 47 eine größere Druckangriffsfläche aufweist als der linke Ringraum 43, dessen Angriffsfläche an der Weiterung 44 des Stufen-Druckstangenkolbens 42 für die Größe der Rückstellkraft maßgebend ist. Durch diese einfache Maßnahme wird die Anzahl an erforderlichen Ventilen bzw. schaltbaren Hydx'aulikverbindungen auf ein Minimum reduziert.

Claims (13)

TEVlSS GMBH -..-. .:. .;. Ff.m; ,. fi7.11.1983 Frankfurt am Main ZL/KDB/di P 5462 / 1016P H. Steffes - 30 Patentansprüche
1. Schlupfgeregelte Bremsanlage für Kraftfahrzeuge, insbesondere für Straßenfahrzeuge, mit einem Bremskraftverstärker, der auf einen im wesentlichen aus einem Druckstangenkolben, einem Zwischenkolben sowie einer Rückstellanordnung bestehenden Tandemhauptzylinder einwirkt, mit Druckmittelleitungen, die den Tandemhauptzylinder mit den Radbrenisen verbinden, mit steuerbaren, in den Druckmittelwegen zu den Radbremsen und zu einem Druckausgleichs- und Nachfüllbehälter eingefügten Mehrwegeventilen, mit einer Hilfsdruckquelle sowie mit Meßwertaufnehmern zur Ermittlung des Raddrehverhaltens und mit elektronischen Schaltungen zur Auswertung der Meßwerte und zur Erzeugung von Ventil-Steursignalen, dadurch gekennzeichnet, daß der Zwischenkolben-Bremskreis (II) als statischer Bremskreis und der Druckstangenkolben-Bremskreis (I) als im Regelfalle dynamischer, über Mehrwegeventile (31;32) an den Druckausgleichsbehälter (13) und an die Hilfsdruckquelle (26) angeschlossener Bremskreis ausgebildet sind sowie daß die Hilfsdruckguelle (26) mit dem Druckausgleichsbehälter (13) über ein Mehrwegeventjl (30) und mit der Rückstellanordnung (6,23;42,44) direkt oder über ein Mehrwegeventil hydraulisch in Verbindung steht.
ALFRED TEVES GMBH - : ... . -.,·Ρ>462
2. Bremsanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die Hilfsdruckquelle (26) eine elektromotorisch angetriebene, beim Einsetzen der Schlupfregelung einschaltbare Hydraulikpumpe (35) aufweist, deren Druckseite über ein in der Ausgangs- oder Ruhestellung, d. h. bei ausgeschalteter Schlupfregelung und/oder beim Druckabbau, auf Durchgang geschaltetes Mehrwegeventil (30) mit dem Druckausgleichsbehälter (13) hydraulisch verbunden ist.
3. Bremsanlage nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß der im Regelfall dynamische Bremskreis (I) über je ein in der Ausgangs- oder Ruhelage gesperrtes 2/2-Wegeventil (31 bzw. 32) mit dem Druckausgleichsbehälter (13) und mit der Hilfsdruckquelle (26) verbunden ist.
4. Bremsanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß in den den Tandemhauptzylinder (7,7') hydraulisch mit den Radbremsen verbindenden Druckmittelwegen des statischen Bremskreises (II) ein in der Ausgangsstellung auf Durchgang geschaltetes 2/2-Wegeventil (37) eingefügt ist.
5. Bremsanlage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß in den den Tandemhauptzylinder (7,7') mit den Radbremsen hydraulisch verbindenden Druckmittelwegen des statischen und des im Regelfalle dynamischen Bremskreises (II,I) je ein in der Ausgangsstellung auf Durchgang geschaltetes 2/2-Wegeventil (37,41) eingefügt ist.
ALFRED TEVES GMBH
6. Bremsanlage nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet , daß in den den Hauptzylinder (7,7') mit den Radbremsen verbindenden Druckmittelwegen jeder Radbremse ein in der Ausgangsstellung auf Durchgang geschaltetes 2/2-Wegeventil (37,41,53) eingefügt ist.
7. Bremsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 6, d a durch gekennzeichnet, daß die Rückstellanordnung im wesentlichen aus einer auf dem Druckstangenkolben (6) angeordneten Positionierungshülse (23) besteht, die bei Druckeinsteuerung aus der Hilfsdruckquelle (26) in eine zwischen dem Zylindergehäuse (25), der Oberfläche des Druckstangenkolbens (6) und einer Stirn- bzw. Seitenwand (29) der Positionierungshülse (23) gebildeten Ringraum (28) in Rückstellrichtung mit Druck beaufschlagbar ist, wobei die Positionierungshülse (23) an einer als Anschlag dienenden, zwischen der Positionierungshülse und der Bremskraftverstärkerseite angeordneten radialen Erweiterung (24) des Druckstangenkolbens (6) zur Anlage gelangt und dadurch den Rückstelldruck auf den Druckstangenkolben (6) überträgt.
8. Bremsanlage nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß auf der dem Bremskraftverstärker (1) zugewandten Seite zwischen dem Zylindergehäuse, der Außenfläche des Druckstangenkolbens und der Positionierungshülse (23) ein zweiter Ringraum (47) vorhanden ist, in den über Mehrwegeventile (50) Druck aus der Hilfsdruckquelle (26)
ALFRED TEVES GMBH ' '·■ ': ": '■- P 5462
einsteuerbar ist, und daß der Druckstangenkolben (6) auf der den Arbeitskamrnern (9,10) im Hauptzylinder (7,7') zugewandten Seite eine zweite als Anschlag dienende radiale Erweiterung aufweist, an der die Positionierungshülse (23) bei Druckeinsteuerung in den zweiten Ringraum (47) zur Anlage gelangt.
9. Bremsanlage nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet , daß anstelle einer Positionierungshülse (23) und eines Druckstangenkolbens mit als Anschläge dienenden Erweiterungen ein einstückiger Stufen-Druckstangenkolben (42) vorgesehen ist, dessen radial erweiterte Stufe (44) mit ihren Stirnflächen auf der Hauptzylinderseite den ersten Ringraum (43) und auf der Bremskraftverstärkerseite den zweiten Ringraum (47) begrenzt, wobei der Druck aus der Hilfsdruckquelle (26) bei Einsteuerung in den ersten Ringraum (43) in Rückstellrichtung und bei Einsteuerung in den zweiten Ringraum (47) in Arbeitsrichtung auf den Druckstangenkolben (42) einwirkt.
10. Bremsanlage nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet , daß die Druckangriffsfläche auf den Druckstangenkolben (42) im zweiten Ringraum (47) bzw. in Arbeitsrichtung größer als die Druckangriffsfläche im ersten Ringraum (43) bzw. in Rückstellrichtung ausgebildet ist und daß der zweite Ringraum (47) mit Hilfe der Mehrwegeventile (50,51) über einen in der Ausgangsstellung gesperrten Druckmittelweg mit der Hilfsdruckquelle (26) und πι it ei-
ALFRED TEVES GMBH ::.. : ■; -..-p 5*462
— 5 —
nem in der Ausgangsstellung auf Durchgang geschalteten Druckmittelweg mit dem Druckausgleichsbehälter (13) hydraulisch verbunden ist.
11. Bremsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die auf den Druckstangenkolben (6,42) einwirkende Rückstellkraft mit Hilfe einer Drosselstrecke (39,52), der ein in Gegenrichtung offenes Rückschlagventil (40) parallel liegt, gedämpft ist.
12. Bremsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß diese zur Regelung des Bremsschlupfes und des Antriebsschlupfes verwendbar ist.
13. Bremsanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß als Bremskraftverstärker ein Unterdruckverstärker (1) vorgesehen ist.
DE19833342908 1983-11-26 1983-11-26 Schlupfgeregelte bremsanlage fuer kraftfahrzeuge Withdrawn DE3342908A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833342908 DE3342908A1 (de) 1983-11-26 1983-11-26 Schlupfgeregelte bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
SE8405701A SE454259B (sv) 1983-11-26 1984-11-14 Bromsanleggning for motorfordon med reglering av bromsslirningen
GB08429063A GB2150242B (en) 1983-11-26 1984-11-16 Anti-wheel spin and skid slip controlled brake system for automotive vehicles
JP59243576A JPH0635271B2 (ja) 1983-11-26 1984-11-20 スリップ制御付ブレーキ装置
IT23724/84A IT1177313B (it) 1983-11-26 1984-11-23 Impianto frenante con controllo dello slittamento, per autoveicoli, in particolare per veicoli stradali
FR8417904A FR2555533B1 (fr) 1983-11-26 1984-11-23 Systeme de freinage a controle de glissement pour vehicule routier
US06/939,233 US4693523A (en) 1983-11-26 1986-12-09 Slip controlled brake system for automotive vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833342908 DE3342908A1 (de) 1983-11-26 1983-11-26 Schlupfgeregelte bremsanlage fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3342908A1 true DE3342908A1 (de) 1985-06-05

Family

ID=6215400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833342908 Withdrawn DE3342908A1 (de) 1983-11-26 1983-11-26 Schlupfgeregelte bremsanlage fuer kraftfahrzeuge

Country Status (7)

Country Link
US (1) US4693523A (de)
JP (1) JPH0635271B2 (de)
DE (1) DE3342908A1 (de)
FR (1) FR2555533B1 (de)
GB (1) GB2150242B (de)
IT (1) IT1177313B (de)
SE (1) SE454259B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2789356A1 (fr) * 1999-01-14 2000-08-11 Bosch Braking Sys Corp Systeme de freinage

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2181502A (en) * 1985-10-10 1987-04-23 Arthur John Perry Vehicle traction control device
GB2185795B (en) * 1986-01-23 1989-11-01 Teves Gmbh Alfred Hydraulic brake system for automotive vehicles

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1941098A1 (de) * 1969-08-13 1971-02-25 Teldix Gmbh Bremskraftmodulator
DE2528938A1 (de) * 1975-06-28 1977-01-20 Teldix Gmbh Antiblockierregelsystem
DE3010639A1 (de) * 1980-03-20 1981-09-24 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hydraulisches bremssystem mit einer antiblockierregelanlage
DE3021116A1 (de) * 1980-06-04 1981-12-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zur vortriebsregelung bei einem kraftfahrzeug mit blockierschutzsystem
DE3040540A1 (de) * 1980-10-28 1982-05-27 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Fremdenergiegespeiste bremsschlupfregelanlage eines hydraulischen fahrzeugbremssystems
DE3040548A1 (de) * 1980-10-28 1982-05-27 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsschlupfregelanlage eines hydraulischen fahrzeugbremssystems
US4346944A (en) * 1979-06-23 1982-08-31 Robert Bosch Gmbh Hydraulic main brake cylinder

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1655383C3 (de) * 1967-04-08 1974-02-28 Teldix Gmbh, 6900 Heidelberg Antiblockierregelsystem für eine kolbengesteuerte hydraulische Bremsanlage
US3679270A (en) * 1970-06-15 1972-07-25 Ford Motor Co Skid control apparatus for vehicle brake system
DE2049262B2 (de) * 1970-10-07 1976-10-07 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Vorrichtung zum verhueten des durchdrehens der angetriebenen raeder eines kraftfahrzeuges
US3910643A (en) * 1972-03-02 1975-10-07 Aisin Seiki Anti-skid brake control system for a wheeled vehicle
CA967621A (en) * 1973-02-01 1975-05-13 Lloyd G. Bach Integrated brake booster and adaptive braking modulator
JPS50136578A (de) * 1974-04-19 1975-10-29
DE2948428A1 (de) * 1979-12-01 1981-06-04 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hydraulische bremsbetaetigungseinrichtung, insbesondere fuer fahrzeuge mit einer antiblockierregelanlage
DE3040562A1 (de) * 1980-10-28 1982-05-27 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Fremdenergiegespeiste bremsschlupfregelanlage eines hydraulischen fahrzeugbremssystems
DE3040561A1 (de) * 1980-10-28 1982-05-27 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Fremdenergiegespeiste bremsschlupfregelanlage eines hydraulischen fahrzeugbremssystems
US4453782A (en) * 1980-11-29 1984-06-12 Nippon Air Brake Co., Ltd. Brake fluid pressure control apparatus in skid control system
DE3226987A1 (de) * 1982-07-19 1984-01-19 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hydraulische bremsanlage mit schlupfregelung

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1941098A1 (de) * 1969-08-13 1971-02-25 Teldix Gmbh Bremskraftmodulator
DE2528938A1 (de) * 1975-06-28 1977-01-20 Teldix Gmbh Antiblockierregelsystem
US4346944A (en) * 1979-06-23 1982-08-31 Robert Bosch Gmbh Hydraulic main brake cylinder
DE3010639A1 (de) * 1980-03-20 1981-09-24 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Hydraulisches bremssystem mit einer antiblockierregelanlage
DE3021116A1 (de) * 1980-06-04 1981-12-10 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Einrichtung zur vortriebsregelung bei einem kraftfahrzeug mit blockierschutzsystem
DE3040540A1 (de) * 1980-10-28 1982-05-27 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Fremdenergiegespeiste bremsschlupfregelanlage eines hydraulischen fahrzeugbremssystems
DE3040548A1 (de) * 1980-10-28 1982-05-27 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsschlupfregelanlage eines hydraulischen fahrzeugbremssystems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2789356A1 (fr) * 1999-01-14 2000-08-11 Bosch Braking Sys Corp Systeme de freinage

Also Published As

Publication number Publication date
US4693523A (en) 1987-09-15
GB2150242A (en) 1985-06-26
IT1177313B (it) 1987-08-26
IT8423724A1 (it) 1986-05-23
IT8423724A0 (it) 1984-11-23
JPH0635271B2 (ja) 1994-05-11
JPS60135357A (ja) 1985-07-18
SE8405701L (sv) 1985-05-27
GB8429063D0 (en) 1984-12-27
FR2555533B1 (fr) 1987-06-12
SE8405701D0 (sv) 1984-11-14
GB2150242B (en) 1987-11-18
FR2555533A1 (fr) 1985-05-31
SE454259B (sv) 1988-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3240404C2 (de) Hydraulische Bremsanlage mit Schlupfregelung
DE3147149C2 (de)
DE2443545C2 (de) Bremsanlage mit Antiblockierregelung
DE3511535A1 (de) Bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
DE3438401A1 (de) Antriebs- und bremsschlupfgeregelte bremsanlage
DE3542419A1 (de) Hydraulische kraftfahrzeugbremsanlage mit blockierschutz
DE3016683A1 (de) Bremsgeraet mit hydraulischer verstaerkung
DE3040601A1 (de) Hydraulische bremsanlage mit einer bremsschlupfregelanlage
DE3502018A1 (de) Hydraulische bremsanlage mit hydraulischer bremskraft-verstaerkung
DE3725594C1 (de)
EP0281769A2 (de) Hydraulische Fahrzeugsbremsanlage mit Blockierschutzeinrichtung
DE3338826A1 (de) Bremsanlage mit schlupfregelung fuer kraftfahrzeuge
DE69023049T2 (de) Hydraulische Bremsdrucksteueranlage.
DE2430167A1 (de) Stufenhauptzylinder mit einem fuellkolben
DE3338322A1 (de) Druckmittelbetaetigbare fahrzeugbremsanlage
DE60003270T2 (de) Bremskraftverstärker
DE3133995A1 (de) Druckventil fuer eine hydraulische zweikreis-bremsanlage
DE69006321T2 (de) Steueranlage für den hydraulischen Druck.
DE2625006A1 (de) Hydraulischer servomotor (booster)
DE2333174A1 (de) Hydraulisches fahrzeugbremssystem
EP0355324B1 (de) Bremsverstärker für eine blockiergeschützte hydraulische Bremsanlage
DE68923798T2 (de) Anpassungsfähiges bremssystem mit einem hydraulischen verstärker und einem rückförderungssystem.
EP1192070B1 (de) Hauptzylinderanordnung
DE2951373C2 (de)
DE2425326A1 (de) Rutschsteuereinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal