DE2921841A1 - Spiralwaermeaustauscher - Google Patents

Spiralwaermeaustauscher

Info

Publication number
DE2921841A1
DE2921841A1 DE19792921841 DE2921841A DE2921841A1 DE 2921841 A1 DE2921841 A1 DE 2921841A1 DE 19792921841 DE19792921841 DE 19792921841 DE 2921841 A DE2921841 A DE 2921841A DE 2921841 A1 DE2921841 A1 DE 2921841A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
heat exchanger
heat
channels
spiral
flow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19792921841
Other languages
English (en)
Inventor
Wiktor Majorek
Eugeniusz Matysek
Ryszard Purzynski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PRZED ROBOT MONTAZOWYCH PRZEMY
Original Assignee
PRZED ROBOT MONTAZOWYCH PRZEMY
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PRZED ROBOT MONTAZOWYCH PRZEMY filed Critical PRZED ROBOT MONTAZOWYCH PRZEMY
Publication of DE2921841A1 publication Critical patent/DE2921841A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01BNON-METALLIC ELEMENTS; COMPOUNDS THEREOF; METALLOIDS OR COMPOUNDS THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASS C01C
    • C01B17/00Sulfur; Compounds thereof
    • C01B17/69Sulfur trioxide; Sulfuric acid
    • C01B17/74Preparation
    • C01B17/76Preparation by contact processes
    • C01B17/80Apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/02Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled
    • F28D7/022Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being helically coiled the conduits of two or more media in heat-exchange relationship being helically coiled, the coils having a cylindrical configuration
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D7/00Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall
    • F28D7/04Heat-exchange apparatus having stationary tubular conduit assemblies for both heat-exchange media, the media being in contact with different sides of a conduit wall the conduits being spirally coiled

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)

Description

Spiralwärraeaustauscher
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Spiralwärmeaustauscher, insbesondere zum Kühlen von Schwefelsäure.
Es ist ein Spiralwärmeaustauscher aus dem Prospekt der schwedischen Firma Alfa-Laval bekannt, der zwei spiralig verlaufende Kanäle aufweist, die mittels einer aus einem guten Wärmeleiter hergestellten Wand voneinander getrennt sind. Durch diese Kanäle fließen im Gegenstrom zwei Medien, und zwar das die Wärme aufnehmende und das die Wärme abgebende Medium.
Ein anderer bekannter Wärmeaustauscher (US-PS 3 477 501) besteht aus einem Rohrelement, das mittels einer Wand in zwei Räume geteilt ist. Einer dieser Räume ist mit Kanälen verbunden, die den Wärmeträger zuleiten und ableiten. Das aufzuwärmende Medium durchfließt den zweiten Raum entlang einer Zickzacklinie. Der das Medium zuleitende Kanal ist mit dem Rohr via bypass mindestens mit einer beliebigen Stellung verbunden.
In den bekannten Wärmeaustauschern ist die Verteilung der Temperaturdifferenz zwischen den zwei Medien entlang der Kanäle unvorteilhaft, wodurch die Effektivität des Wärmeaustausches verhältnismäßig klein ist.
• 90988.1 /0633
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Wärmeaustauscher anzugeben, der sich durch eine besonders günstige Wärmeaustauschleistung und Temperaturverteilung bei kleinen Abmessungen auszeichnet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Wärmeaustauscher mit einem spiralig verlaufenden Kanal zum Durchfluß eines der Medien und mit zwei getrennten spiralig verlaufenden Kanälen zum Durchfluß von zwei gesonderten Strömen des zweiten Mediums ausgestattet ist» Die Kanäle, durch welche die Medien durchfließen, und zwar das die Wärme abgebende und das die Wärme aufnehmende Medium, sind voneinander durch eine aus einen guten Wärmeleiter hergestellten Wand getrennt.
Der Vorteil des erfindungsgemäßen Spiralwärmeaustauschers gegenüber bekannten Wärmeaustauschern liegt darin, daß dank den zwei getrennten Kanälen für den Durchfluß von zwei gesonderten Ströen eines der Medien eine sehr günstige Temperaturdifferenz zwischen den Medien aufrechterhalten wird. Dadurch wird die Wärmeaustauscheffektivität bedeutend verbessert, was es erlaubt, die Höhe des Wärmeaustauschers oder die Menge der Wärmeaustauscher in einer Batterie zu vermindern.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels unter Bezug auf die Zeichnung näher erläutert. In der zugehörigen Zeichnung, auf die wegen ihrer Anschaulich-
909881/0633
keit besonders verwiesen wird/ ist ein erfindungsgemäßer Spiralwärmeaustauscher im Querschnitt gezeigt.
In dem auf der Zeichnung dargestellten Wärmeaustauscher gemäß der Erfindung ist ein Kanal 1 ausgeführt, durch welchen das zu kühlende Medium (schwarzer Pfeil) durchfließt. Dieser Kanal 1 weist die Form einer von außen zum Zentrum des Wärmeaustauschers verlaufenden Spirale auf, die in der Nähe des Zentrums umgelenkt wird, so daß die zweite Hälfte des Kanals 1 die Form einer vom Zentrum des Wärmeaustauschers zu seinem Außenumfang verlaufenden Spirallinie aufweist.
Der Kanal 2, durch welchen ein erster Strom I des Kühlmediums (schwarz-weißer Pfeil) durchfließt, verläuft entlang einer Spirallinie von außen zum Zentrum des Wärmeaustauschers, und von dort wird der Strom I aus dem Austauscher herausgeführt. Der Kanal 3, durch welchen ein zweiter Strom II des Kühlmediums durchfließt, verläuft entlang einer Spirallinie aus dem Inneren des Wärmeaustauschers, wo das Kühlmedium zugeführt wird, im Austauscher nach außen.
Der erfindungsgemäße Spiralwärmeaustauscher ist vorzugsweise aus säurebeständigem Stahl hergestellt.
909881/0633

Claims (1)

  1. PATENTANWÄLTE ZELLENTiN
    ZWEIBRÜCKENSTR. 15
    OOOO MÜNCHEN 2
    Przedsiebiorstwo Robot Montazowych 29. Mai 1979
    Przemyslu Nieorganicznego "Montokwas" AS/Hu Katowice, Polen PL 2757
    Patentanspruch
    Spiralwärmeaustauscher, insbesondere zum Kühlen von Schwefelsäure, in welchem das die Wärme abgebende Medium und das die Wärme aufnehmende Medium durch die spiralig verlaufenden Kanäle fließen und bei dem die Kanäle voneinander mittels einer aus einem guten Wärmeleiter hergestellten Wand getrennt sind, dadurch gekennzeichnet, daß er mit zwei getrennten Kanälen (2,3) zum Durchfluß von zwei gesonderten Strömen eines der Medien versehen ist.
    9098 81/0633
DE19792921841 1978-06-14 1979-05-29 Spiralwaermeaustauscher Withdrawn DE2921841A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL20766078A PL207660A1 (de) 1978-06-14 1978-06-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2921841A1 true DE2921841A1 (de) 1980-01-03

Family

ID=19989958

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19792921841 Withdrawn DE2921841A1 (de) 1978-06-14 1979-05-29 Spiralwaermeaustauscher

Country Status (7)

Country Link
CS (1) CS209813B2 (de)
DE (1) DE2921841A1 (de)
FR (1) FR2428810A1 (de)
GB (1) GB2026677B (de)
PL (1) PL207660A1 (de)
SE (1) SE7905207L (de)
SU (1) SU963477A3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19837923C1 (de) * 1998-08-20 2000-01-20 Hans Biermaier Vorrichtung zum thermischen Sterilisieren von Flüssigkeiten
DE102005051309A1 (de) * 2005-10-26 2007-05-03 Webasto Ag Abgaswärmetauscher für einen thermoelektrischen Generator und thermoelektrischer Generator
CN107764103A (zh) * 2016-08-22 2018-03-06 宜兴市宏塍净化给排水制造有限公司 废硫酸冷却塔
US10697708B2 (en) * 2016-04-18 2020-06-30 Hamilton Sunstrand Corporation Heat exchangers

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57155089A (en) * 1981-03-20 1982-09-25 Hitachi Ltd Scroll type laminated heat exchanger
GB2124746B (en) * 1982-07-30 1986-06-18 Laing Karsten Latent heat storage means
AU2003222563A1 (en) * 2002-03-29 2003-10-13 Hasim Vatandas Full heat-transfer chamber
PL237044B1 (pl) 2015-03-13 2021-03-08 Inst Nowych Syntez Chemicznych Nośnikowy katalizator do redukcji emisji tlenku azotu(I) z instalacji kwasu azotowego oraz sposób jego wytwarzania
CN110054162A (zh) * 2019-04-25 2019-07-26 吉林隆源骐化工有限责任公司 一种可供暖的阳极保护酸冷器

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE668493C (de) * 1938-12-03 Wilhelm Geldbach Dr Ing Spiralwaermeaustauscher fuer Gaszerlegungsanlagen
DE213948C (de) *
FR835161A (fr) * 1937-03-12 1938-12-14 échangeur de température
GB778541A (en) * 1955-01-31 1957-07-10 Rosenblads Patenter Ab Heat-exchanger of the type having spiral or volute passages
GB776529A (en) * 1955-11-29 1957-06-05 Rosenblads Patenter Ab Improvements in and relating to plate-type heat exchangers

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19837923C1 (de) * 1998-08-20 2000-01-20 Hans Biermaier Vorrichtung zum thermischen Sterilisieren von Flüssigkeiten
DE102005051309A1 (de) * 2005-10-26 2007-05-03 Webasto Ag Abgaswärmetauscher für einen thermoelektrischen Generator und thermoelektrischer Generator
US10697708B2 (en) * 2016-04-18 2020-06-30 Hamilton Sunstrand Corporation Heat exchangers
CN107764103A (zh) * 2016-08-22 2018-03-06 宜兴市宏塍净化给排水制造有限公司 废硫酸冷却塔

Also Published As

Publication number Publication date
SU963477A3 (ru) 1982-09-30
CS209813B2 (en) 1981-12-31
SE7905207L (sv) 1979-12-15
PL207660A1 (de) 1980-01-28
GB2026677A (en) 1980-02-06
GB2026677B (en) 1982-07-07
FR2428810A1 (fr) 1980-01-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1847822U (de) Rohrschlangen-waermetauscher.
DE2232386B2 (de) Vorrichtung zur Kältetrocknung von Gas, insbesondere Luft
DE2416309A1 (de) Waermeaustauscher fuer klimaanlagen und verfahren zu seiner herstellung
DE2951352C2 (de) Flachrohr-Wärmetauscher
DE2921841A1 (de) Spiralwaermeaustauscher
DE3248096C2 (de) Stehende Vorrichtung zum Kühlen von unter hohem Druck stehenden Gasen mit hohem Staubanteil
EP0449124B1 (de) Ringspaltwärmetauscher
EP0627607B1 (de) Dampfbeheizter Wärmeübertrager
DE2536657A1 (de) Waermeaustauscher
DE4327213C2 (de) Rekuperativer Wärmetauscher, insbesondere Kühler für Kraftfahrzeuge
DE3012286A1 (de) Waermetauscher
DE3208838C2 (de) Wärmeübertrager
EP1248063B1 (de) Wärmeübertrager
EP1634022A1 (de) Vorrichtung zum erwärmen eines im kreislauf einer wärme pumpe geführten kältemittels
DE975537C (de) Waermeaustauscher
DE202015103710U1 (de) Gas-Fluid-Gegenstromwärmetauscher
AT380105B (de) Rohr- oder schlauchwaermetauscher
DE10135654B4 (de) Wärmetauscher
DE31764C (de) Schraubenförmige Kanäle für Oberflächenkondensatoren
DE3830800C1 (en) Heat exchanger
DE2926578C2 (de) Wärmeübertragungseinrichtung
DE2715268C3 (de) Wärmeaustauscheinrichtung für eine wärmegebende Primärflüssigkeit und zwei voneinander getrennte wärmeaufnehmende Sekundärmedien
DE3016781C2 (de) Wärmetauscher mit einem in einem Luftkanal angeordneten Wärmetauschrohr
DE92566C (de)
DE594483C (de) Waermeaustauscher, insbesondere Speisewasservorwaermer

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee