DE2921045B2 - Einrichtung zur Modifizierung eines Videosignals quantisierten Pegels - Google Patents

Einrichtung zur Modifizierung eines Videosignals quantisierten Pegels

Info

Publication number
DE2921045B2
DE2921045B2 DE2921045A DE2921045A DE2921045B2 DE 2921045 B2 DE2921045 B2 DE 2921045B2 DE 2921045 A DE2921045 A DE 2921045A DE 2921045 A DE2921045 A DE 2921045A DE 2921045 B2 DE2921045 B2 DE 2921045B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
level
video signal
background
representing
character pattern
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2921045A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2921045C3 (de
DE2921045A1 (de
Inventor
Robert Sherman Marlton N.J. Hopkins jun.
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RCA Corp
Original Assignee
RCA Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RCA Corp filed Critical RCA Corp
Publication of DE2921045A1 publication Critical patent/DE2921045A1/de
Publication of DE2921045B2 publication Critical patent/DE2921045B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2921045C3 publication Critical patent/DE2921045C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G1/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with cathode-ray tube indicators; General aspects or details, e.g. selection emphasis on particular characters, dashed line or dotted line generation; Preprocessing of data
    • G09G1/002Intensity circuits

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Studio Circuits (AREA)
  • Controls And Circuits For Display Device (AREA)
  • Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur Modifizierung eines Videosignals quantisierten Pegels, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Es ist bekannt, ein Videosignal mit quantisiertem Pegel zur Anzeige von Zeichenmustern (wie Buchstaben oder Zahlen) auf einem Fernseh-Bildschirm (d. h. einem Anzeigegerät mit X- K-Raster-Abtastung) zu verwenden, indem dessen Abtaststrahl selektiv auf- oder ausgetastet wird. Für gewöhnlich ist der Abtaststrahl ein Elektronenstrahl einer Kathodenstrahlröhre, obwohl auch andere Arten, z. B. ein modulierter Lichtstrahl, möglich sind.
Ausführungsbeispiele für Einrichtungen zur Ableitung eines solchen quantisierten Videosignals sind in der US-PS 33 45 458, der US-PS 40 40 088 und der US-PS 40 53 878 beschrieben. All diese Patente geben Einrichtungen mit Zeitbasis- und Videosignal-Generatoren zur Erzeugung eines im Pegel quantisierten Signals zur Anzeige von Zeichenmustern auf einem Bildschirm an. Sowohl bei der US-PS 33 45 458 als auch bei der US-PS 40 53 878 ist das Sichtgerät ein Fernseh-Monitor, bei dem das Videosignal direkt als Eingangssignal angelegt ist. Es weist ein zweipegeliges Zeichenmuster-Signalteil und einen horizontalen und einen vertikalen Synchronisiersignalteil auf. Jedoch ist bei der US-PS 40 40 053 das Sichtgerät ein Standard-Fernsehempfänger und in diesem Fall moduliert das Videosignal den Träger eines Fernsehkanals. Dieser modulierte Träger wird dann den Antennen-Anschlüssen eines Standard-Fernsehgerätes zugeführt.
Typische bekannte Fernseh-Monitore benutzen eine horizontale Ablenkfrequenz von ungefähr 15,75 kHz und weisen eine Video-Bandbreite in der Größenordnung von 8 bis 10 MHz auf. Diese Bandbreite genügt, um bis zu 80 Zeichen pro Zeile mit genügendem Kontrast bzw. genügender Klarheit wiederzugeben. Ein Standard-Fernsehgerät, das wesentlich bill:ger ist als ein Fernseh-Monitor ist, weist jedoch nur eine Videobandbreite in der Größenordnung von 3 MHz oder weniger auf, obwohl es ebenfalls mit einer horizontalen Ablenkfrequenz von ungefähr 15,7 kHz arbeitet.
Immer dann, wenn die Zeichendichte pro Zeile im Vergleich zur Video-Bandbreite eines Video-Anzeigegerätes zu hoch ist, leidet die Klarheit bzw. Erkennbarkeit der angezeigten Zeichen. So werden z. B. die horizontalen Anteile von solchen Zeichenmustern, wie »T« und »E«, die eine relativ lange Dauer in der Zeilenrichtung haben, noch mit vollem Kontrast zum Hintergrund wiedergegeben, weil sie verhältnismäßig niedrigfrequenten Anteilen des Videosignals entsprechen, die leicht innerhalb der Bandbreite irgendeines Video-Anzeigegerätes liegen. Jedoch werden die Vertikalanteile eines solchen Zeichens, wie »T<' oder »E«, die in Zeilenrichtung eine relativ kurze Dau.r haben, oft mit sehr geringem Kontrast wiedergegeben, weil sie Frequenzkomponenten des Videosignals ent-
sprechen, die jenseits der begrenzten Bandbreite des verwendeten Video-Anzeigegerätes liegen.
Die bereits erwähnte US-PS 40 40 088 beschreibt fcwei alternative Lösungen für dieses Problem, um die begrenzte Bandbreite (i 3 MHz) eines Standard-Fernsehgerätes benutzen zu können. Im ersten Falle wird eine verzerrte Zeichenschrift angewendet, bei der die Dauer der Videosignal-Komponenten, d;e einem vertikalen Zeichenteil eines Zeichenmusters, wie eines »T« oder »E«, entsprechen, absichtlich um einen Betrag erhöht wird, der den kontrastmindernden Effekt der begrenzten Bandbreite eines Standard-Fernsehempfängers ausgleicht Im anderen Falle wird bei unverzerrter Zeichenschrift ein Pulsverlängerer verwendet, um die Dauer von hochfrequenten Videosignal-Komponenten zu vergrößern, die den vertikalen Zeichenteilen von Zeichenmustern, wie »T« und »E«, entsprechen. Beide Lösungen benutzen einander analoge Techniken und erlauben eine Vergrößerung der Dichte der Zeichen pro Zeile, die auf einem Standard-Fernsehgerät mit annehmbarer Klarheit angezeigt werden kann, auf einen Wert, der sich der Zahl der von einem Fernseh-Monitor mit einer größeren Bandbreite pro Zeile angezeigten Zeichen annähert
Bei der erwähnten US-PS 40 53 87S wird eine Lösung für die Begrenzung der Zeichendichte eines Fernseh-Monitors mit einer 8-MHz-Video-bandbreite vorgeschlagen. Diese Lösung ermöglicht die Anzeige von Zeichen mit hoher Folge bzw. Dichte mit annehmt arer Klarheit Dies wird durch die Anwendung einer speziellen Punktmatrix der Zeichenmuster erreicht. In dieser speziellen Punktmatrix weist die horizontale Breite jedes Teils eines Zeichens in der Abtastrichtung zwei oder mehrere aufeinanderfolgende Punkte auf, obwohl die ein Zeichenmuster bildenden Punkte in folgenden Abtastzeilen noch eine Auflösung mit einem Punkt aufweisen können. Demzufolge wird die Zeichenklarheit mit einer größeren Zeichendichte aufrechterhalten, weil die maximale Videosignal-Frequenzkomponente halbiert ist (und deshalb leicht innerhalb der Bandbreite eines Fernseh-Anzeigegerätes liegt). Die der US-PS 40 53 878 entsprechende Lösung basiert, wie die zwei Lösungen, die in der US-PS 40 40 088 offenbart sind, auf einer Verkleinerung der maximalen Frequenzkomponente des Videosignals durch einander analoge Techniken auf einen Wert, der innerhalb der begrenzten Video-Bandbreite der verwendeten Video-Anzeigeeinrichtung liegt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Modifizierung eines Videosignals quantisierten Pegels zu schaffen, welche in relativ einfacher Weise die Erkennbarkeit von in Zeilenabtastrichtung relativ kurzen Details verbessern soll, wenn wegen der begrenzten Bandbreite des Sichtgerätes solche Details andernfalls nicht genügend scharf dargestellt v/ürden. Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Im Gegensatz zu den Versuchen gemäß der US-PS 40 40 088 und der US-PS 40 53 878, die maximale Frequenzkomponente des Videosignals zu verkleinern, ι ändert man gemäß der Erfindung ein aus zwei Pegeln bestehendes Videosignal in ein solches, das mehr als zwei Pegel aufweist. Wenn hierbei in einem quantisierten Videosignal (wenigstens in einer bestimmten Richtung) zwischen einem Hintergrundpegel und dein ein Zeicheninuster darstellenden Pegel ein Übergang auftritt, dann wird der Wert des das Zeichenmuster darstellenden Pegels bezüglich des Hintergrundpegels so verändert, daß die Differenz zwischen beiden erhöht wird. Ferner bleibt diese Änderung des Wertes des das Zeichenmuster darstellenden Pegels für die ganze Dauer dieser gegebenen ganzen elementaren Zeitperiode des das Zeichen darstellenden Pegels des Videosignals erhalten, der sich an den vorgenannten gegebenen Übergang anschließt In einer bevorzugten Ausführung, die später im Text erläutert wird, erfolgt die Änderung des Videosignals mit Hilfe digital arbeitender logischer Schaltungen (im Gegensatz zu analogen Schaltungen) zur Auswahl des Pegels eines Videosignals mit drei Pegeln. Der Hintergrundpegel kann ein Austastpegel und der das Zeichenmuster darstellende Pegel ein Auftastpegel sein oder umgekehrt.
Im folgenden werden die Erfindung und deren Ausgestaltungen im Zusammenhang mit den Figuren beschrieben. Es zeigt
F i g. 1 ein Blockschaltbild der erfindungsgemäßen Einrichtung zur Ableitung eines Videosignals zur Anzeige von Zeichenmustern auf einer Anzeigeeinrichtung,
F i g. 2A und 2B Möglichkeiten, bei denen ein von der Einrichtung nach der F i g. 1 erzeugtes Videosignal direkt auf einen Fernseh-Monitor gegeben oder indirekt auf die Antennenanschlüsse eines Fernseh-Empfängers gegeben wird,
F i g. 3 eine bevorzugte Ausführungsform der Einrichtung nach der F i g. 1, und
F i g. 4 ein Zeitdiagramrn von im Zusammenhang mit der Einrichtung zur Änderung des Videosignals verwendeten Signalen.
In der Fig. 1 ist eine Zeitsteuerschaltung mit 100 bezeichnet Diese kann einen Oszillator und Teiler und/oder Vervielfacher zur Erzeugung einer Vielzahl von verschiedenen geforderten Zeitsignalen enthalten. Wie auch beim Stand der Technik leitet die Zeiisteuereinrichtung 100 horizontale (H) und vertikale (V) Synchronisiersignale für die Fernseh-Anzeigeeinrichtung ab. Außerdem leitet sie eine Gruppe von Zeitsignalen (die alle synchron mit den H und V Synchronisiersignalen auftreten) ab, die an einen Generator zur Enieugung des Videosignals mit einem quantisierten Pegel angelegt werden. Der Generator 102 erzeugt unter der Steuerung der an ihm angelegten Zeitsignale, ein Videosignal mit zwei Pegeln, das die Zeichenmuster einer Nachrichtenseite definiert, die an einer Fernseh-Anzeigeeinrichtung angezeigt sichtbar werden sollen. Wie beim Stand der Technik kann beispielsweise der Generator 102 einen Speicher, in dem digitale Codes (z. B. ASCII-Codes, d. h. American Standard Code for Information Interchange) der die anzuzeigende Nachrichten darstellenden Zeichen gespeichert werden, und einen Digital-Video-Konverter enthalten. Bei dem Digital-Video-Konverter kann es sich um ein ROM (read only memory) und ein Schieberegister handeln.
In diesem Beispiel legt die Zeitsteuerschaltung 100 ein das Auslesen steuerndes Zeitsignal, das mit einer Zeichen-Intervallfrequenz auftritt, an den Speicher, wodurch bewirkt wird, daß die das Zeichen darstellenden digitalen Codes der Nachricht aufeinanderfolgend mit der Zeichen-Intervallfrequenz als ein erstes Adresseneingangssignal an das ROM angelegt wird. Ein die Abtastzeile bestimmendes bzw. zählendes Zeitsignal, das mit der AbtEist-Zeilen-Intervallfrequenz auftritt, wird dem ROM als zweite Adresse zugeführt. Das ROM erzeugt in Antwort auf die beiden an das ROM angelegten Adressen als ein Ausgangssignal eine
Gruppe von parallelen binären Bits, die den horizontalen Zeilenteil des Musters des Zeichens bestimmen, das dann während der dann auftretenden Abtastung einer Zeile der angezeigten Nachricht ausgelesen wird. Diese Gruppe von binären Bits wird parallel an aufeinanderfolgende Stufen eines Schieberegisters angelegt. An das Schieberegister, das als Parallel-Serien-Konverter arbeitet, wird ein Positionsschritte zählendes Zeitsignal in der Form von Schiebeimpulsen von der Zeitsteuerschaltung 100 angelegt. Die Dauer jedes Schiebeimpulses steuert die Beziehung des »Punktes« des Anzeige-Zeichenmusters (der dem räumlich am größten auflösbaren Element der aufgezeigten Nachrichtenseite entspricht). Die Schiebeimpulse treten bei einer Wiederholungsrate der Taktfrequenz der Zeitsteuerschaltung 100 auf. Bei diesem Ausführungsbeispiel des Signalgenerators 102 für das Videosignal mit dem quantisierten Pegel bildet das Ausgangssignal des Schieberegisters das zweipegelige Videosignal von dem Generator 102.
Unabhängig davon, ob der Generator 102 die im obigen Beispiel gezeigte Konfiguration oder eine andere Struktur aufweist, enthält das zweipegelige Videoausgangssignal des Generators 102 einen Hintergrundpegel und einen das Zeichenmuster darstellenden Pegel, der sich von dem Hintergrundpegel unterscheidet. Ferner tritt ein Übergang im Pegel des Videosignals nur am Ende eines ganzzahligen Vielfachen einer oder mehrerer ganzer Perioden eines elementaren Zeitsignals (d. h. des Zeitsignals mit der kürzesten Periode) auf.
In Übereinstimmung mit den Prinzipien der vorliegenden Erfindung wird das zweipegelige Videosignal vom Generator 102 von der Einrichtung 104 zur Änderung des Videosignals in ein dreipegeliges Videosignal umgewandelt, wobei sie von einem Zeitsignal, das an diese Einrichtung 104 von der Zeitsteuereinrichtung 100 in Form eines Rechteck-Taktes angelegt wird, gesteuert wird. Das dreipegelige Videoausgangssignal der Einrichtung 104 zur Änderung des Videosignals wird dann mit den horizontalen (H) und vertikalen (V) Synchronisiersignalen von der Zeitsteuereinrichtung 100 im Mischer 106 zu einem zusammengesetzten Videoausgangssignal des Mischers 106 kombiniert Diese Anordnung unterscheidet sich von den Anordnungen des Standes der Technik, bei denen das zweipegelige Videoausgangssignal des Generators 102 ebenfalls entweder direkt ohne Änderungen an den Mischer 106 angelegt wird oder bei denen das zweipegelige Videoausgangssignal an den Mischer 106 über eine Änderungseinrichtung angelegt wird, die die Dauer des Pegels zur Darstellung des Zeichenmusters der beiden Pegel streckt, die keinen zusätzlichen dritten Pegel für das Videosignal erzeugen.
Wie jeweils in den F i g. 2A und 2B gezeigt ist, kann das zusammengesetzte Videosignal von dem Mischer 106 direkt als ein strahlmodulierendes Eingangssignal dem Fernseh-Monitor 200 zugeführt werden, oder es kann alternativ das zusammengesetzte Videosignal vom Mischer 106 von einem R. F.-Konverter 202 zu einer ausgewählten Femsehkanalfrequenz umgewandelt werden. Diese Kanalfrequenz von dem Konverter 202 kann als Eingangssignal an die Antennenanschlüsse des Standard-Fernsehempfängers 204 angelegt werden. Die vorliegende Erfindung ist für die in der Fig.2 dargestel'ts Einrichtung wegen der begrenzten Bandbreite (< 3 MHz) eines Standard-Fernsehempfängers, besonders gut geeignet
Die Fig.3 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform einer Einrichtung 104 zur Änderung des Videosignals. Darin sind Flip-Flops 300 und 302 sogenannte D (data)-C (clockJ-Eingangs-Flip-Flops. Wenn im Betrieb die Anfangsflanke eines Taktimpulses an den C-Eingang ι eines Daten-Flip-Flops angelegt wird, nimmt sein Ausgangsanschluß denselben binären Pegel wie der Pegel des Datensignals, das dann an seinen D-Eingang angelegt wird, an.
Der Rechteck-Taktimpuls von der Zeitsteuerschal-
Hi tung 100 wird an den C-Eingang des Flip-Flops 300 über den Inverter 304 angelegt. Er wird auch über beide Inverter 304 und 306 an den C-Eingang des Flip-Flops 302 angelegt. Daher schaltet das Flip-Flop 300 in
, Antwort auf einen negativ werdenden Übergang der
ii Rechteckwellen-Taktimpulse. Das zweipegelige Videosignal am Ausgang des Generators 102 wird direkt an den D-Eingang des Flip-Flops 308 angelegt. Es wird auch über den Inverter 308 an einen ersten Eingang eines UND-Gliedes 310 angelegt. Das »1«-Ausgangssi-
:n gnal des Flip-Flops 300 wird jeweils an einen zweiten Eingang des UND-Gliedes 310, einen ersten Eingang des UND-Gliedes 312, den D-Eingang des Flip-Flops 302 und als digital arbeitendes Signal an den Eingang eines Arbeitsstroms-(open collector)-TTL-lnverters 314
j-, gelegt. Der Nullausgang des Flip-Flops302ist mit einem zweiten Eingang des UND-Gliedes 312 verbunden. Die entsprechenden Ausgänge der UND-Glieder 310 und 312 werden als entsprechende Eingangssignale an das ODER-Glied 316 angelegt. Das Ausgangssignal des
in ODER-Gliedes 316, das an der Leitung 318 erscheint, stellt ein digitales Arbeitssignal dar, das an einen Arbeitsstrom-TTL-lnverter 320 als Eingangssignal angelegt wird. Ein an positivem Spannungspotential -+- Vfr liegender Punkt ist über die Serienschaltung der
Γι Widerstände Ri und R 2 mit dem Ausgang des Inverters 314 und über die Serienschaltung der Widerstände R1 und R 3 mit dem Ausgang des Inverters 320 verbunden. Der an dem Verbindungspunkt 322 der Widerstände erscheinende Spannungspe-
In gel bildet das dreipegelige Video-Ausgangssignal von der Einrichtung 104 zur Änderung des Videosignals.
Das Zeitdiagramm der F i g. 4 zeigt die entsprechenden Wellenverläufe 400 und 402 des Rechteckwellentaktes und des zweipegeligen Videosignals, die als
j-. Eingangssignale an die Einrichtung 104 angelegt werden. Das Flip-Flop 300 spricht auf die invertierten Rechteckwellentaktimpulse an seinem C-Eingang und auf die zweipegeligen Videosignale, die direkt an den ,D-Eingang angelegt sind, in der Weise an, daß der
■>n Wellenverlauf 404 an dem »1«-Ausgang des Flip-Flops 300 erzeugt wird. Der Wellenverlauf 404 hat dieselbe Form wie der Wellenverlauf 402 des zweipegeligen Videosignals, ist aber in bezug darauf um eine halbe Taktperiode verzögert.
v, Das Flip-Flop 302 erzeugt in Antwort auf seine jeweiligen C- und D-Eingangssignale den Wellenverlauf 406 an seinem »1 «-Ausgang. Der »0«-Ausgang des Flip-Flops 302, der als zweites Eingangssignal an das UND-Glied 312 angelegt ist wird bezüglich des
to Wellenverlaufs 406 invertiert Der Wellenverlauf 406 ist identisch mit dem Wellenverlauf 402 des zweipegeligen Videosignals. Er ist aber in bezug darauf um eine ganze Taktperiode phasenverzögert. Der durch den Inverter 308, den UND-Gliedern 310 und 312 und dem
bi ODER-Glied 316 gebildete logische Kreis ist derart beschaffen, daß das Signal am Verbindungspunkt 318 den Wellenverlauf 408 aufweist Insbesondere weist der Wellenverlauf 408 einen relativ hohen Pegel auf, -wenn
1) der Wellenverlauf 404 einen hohen Pegel und der Wellenverlauf 406 einen niedrigen Pegel aufweisen, oder wenn 2) der Wellenverlauf 406 einen hohen Pegel und der Wellenverlauf 402 einen niedrigen Pegel aufweisen. Andernfalls weist der Wellenverlauf 408 einen niedrigen Pegel auf. Es wird festgestellt, daß hohe Pegel des Wellenverlaufs 408 nur während der der ersten und der letzten halben Taktperiode jedes hohen Pegels des Wellenverlaufs 402 folgender halben Taktperiode auftreten.
Das dreipegelige Videosignal am Punkt 322 weisi den Wellenverlauf 410 auf. Insbesondere leitet immer dann, wenn der Wellenverlauf 404 einen niedrigen Pegel aufweist, weder der Inverter 314 noch der Inverter 320, so daß der Punkt 322 zu diesen Zeiten einen
Potentialpegel 412 aufweist, der gleich dem Potential + Vcc ist. Während der ersten und der letzten halben Taktperiode jedes hohen Pegels des Wellenverlaufs 404, während der beide Inverter 314 und 320 leiten, weist der Wellenverlauf 410 einen Pegel 414 auf. Während des zwischenliegenden Abschnitts jedes hohen Pegels des Wellenverlaufs 404, wenn nur der Inverter 314 leitet, weist der Wellenverlauf 410 einen Pegel 416 auf.
Der Pegel 412 des Wellenverlaufs 410 entspricht einem Anzeige-Hintergrundpegel, während die Pegel 414 und 416 verschiedenen Werten von Zeichenmuster darstellenden Pegeln entsprechen. Das Potential des Pegels 414 und des Pegels 416 ist in bezug auf das Potential des Pegels 412 durch entsprechende Werte der Widerstände R 1, R 2 und R 3 festgelegt.
Pegel 414 = + Vn
(1)
Pegel416 = + V11 (2)
Durch einen Vergleich der Gleichungen (1) und (2) kann man ersehen, daß die Differenz im Wert zwischen den Pegeln 414 und 416 sich umgekehrt mit dem Wert des Widerstands R 3 ändert.
Im Schaltkreis der F i g. 3 bildet eine halbe Taktperiode eine elementare Zeitperiode, so daß irgendein Übergang im Pegel entweder eines zweipegeligen Videosignals oder eines dreipegeligen Videosignals immer an einem Ende eines ganzzahligen Vielfachen von einer oder von mehreren ganzen halben Taktperioden erscheint. Wenn es gewünscht wird, kann die Einrichtung 104 zur Änderung des Videosignals ein elementares Zeitsignal mit einer Periode verwenden, die einer ganzen Periode eines Taktsignals, statt nur einer halben Taktperiode, gleich ist. In der Einrichtung zur Änderung des Videosignals nach der F i g. 3 tritt der Pegel 414 für die ganze elementare Zeitperiode des das Zeichenmuster darstellenden Pegels des Videosignals auf, der einem Pegelübergang in jeder Richtung zwischen einem Hintergrundpegel und einem ein Zeichenmuster darstellenden Pegel für das Videosignal benachbart ist. Im Kreis nach der F i g. 3 tritt daher eine Pegelerhöhung bzw. Verstärkung in Antwort auf Übergänge sowohl an der ansteigenden Flanke als auch an der abfallenden Flanke des zweipegeligen Videoeingangssignals auf. Wenn es gewünscht wird, nur abfallende Flanken zu verstärken, wird der Schaltkreis nach der F i g. 3 dadurch geändert, daß das Flip-Flop 302 und das UND-Glied 312 entfernt werden. Sollen nur ansteigende Flanken verstärkt werden, so werden der Inverter 308 und das UND-Glied 310 entfernt. In jedem dieser beiden Fälle ist auch das ODER-Glied 316 nicht länger erforderlich.
Hierzu 2 Hlait

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zur Modifizierung eines Videosignals quantisierten Pegels, bei dem ein Pegelwert einen Hintergrundpegel und ein anderer Pegelwert j einen Symbolpegel darstellt, zur Kontrasterhöhung eines auf einem rasterweise abgetasteten Sichtgerät begrenzter Bandbreite darzustellenden Symbolmusters bei einer Anordnung mit einem Taktgeber, welcher auSer Steuersignalen für die Anordnung κι auch Zeitelementsignale für die Einrichtung erzeugt, und mit einem Videosignalgenerator, weicher die der Einrichtung zuzuführenden Videosignale quantisierten Pegels derart erzeugt, daß zwischen den Hintergrund- und Symbolpegeln ein Pegelsprung π nur am Ende siner ganzzahligen Anzahl einer oder mehrerer vollständiger Perioden (halbe Taktperiode) eines der Zeitelementsignale auftritt, g e kennzeichnet durch eine Pegeländerungsschaltung (104), die bei Auftreten eines vorbestimm- :u ten Pegelsprungs in zumindest einer Richtung (positiv oder negativ) zwischen Hintergrund- und Symbolpegel des Videosignals den Wert des Symbolpegels gegenüber dem Hintergrundpegel im Sinne einer Vergrößerung des Pegelunterschiedes r. für die Dauer der gesamten Zeitelementperiode des diesem Pegelsprung folgenden Symbolpegels verändert.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pegeländerungsschaltung (104) nur j< > auf einen Übergang von einem Hintergrundpegel zu einem Zeichenmuster darstellenden Pegel anspricht.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pegeländerungsschaltung (104) nur auf einen Übergang von einem Zeichenmuster r> darstellenden Pegel zu einem Hintergrundpegel anspricht.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pegeländerungsschaltung (104) sowohl auf einen Übergang von einem Hintergrund- ;u pegel zu einem Zeichenmuster darstellenden Pegel als auch auf einen Übergang von einem Zeichenmuster darstellenden Pegel auf einen Hintergrundpegel anspricht,
5. Einrichtung nach Anspruch 1, bei der die ·π Zeitsteuerschaltung eine Einrichtung zur Erzeugung eines rechteckförmigen Takts mit einer vorgegebenen Frequenz enthält und die Periode des elementaren Zeitsignals gleich einer halben Periode des rechteckförmigen Takts entspricht, wobei die >o Einrichtung zur Erzeugung des Videosignals ein Videosignal zwei Pegeln erzeugt, bei dem alle Übergänge in jeder Richtung zwischen dem Hintergrundpegel und dem Zeichenmuster darstellenden Pegel am Ende einer ganzen Periode des v> rechteckförmigen Takts eintritt, dadurch gekennzeichnet, daß die Pegeländerungsschaltung (104) eine digital arbeitende Logikschaltung aufweist, die auf die entsprechenden Pegel des rechteckförmigen Takts und auf die entsprechenden Pegel des t>o Videosignals mit den zwei Pegeln anspricht, um die Änderung des Wertes des Zeichenmuster darstellenden Pegels zu steuern.
6. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis b, dadurch gekennzeichnet, daß der Hintergrundpegel μ ein austastender Anzeigepegel und der Zeichenmuster darstellende Pegel ein auftastender Anzeigepesel ist.
7. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Hintergrundpegel ein auftastender Anzeigepegel und der Zeichenmuster darstellende Pegel ein austastender Anzeigepegel ist.
DE2921045A 1978-05-24 1979-05-23 Einrichtung zur Modifizierung eines Videosignals quantisierten Pegels Expired DE2921045C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US05/909,039 US4212008A (en) 1978-05-24 1978-05-24 Circuit for displaying characters on limited bandwidth, raster scanned display

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2921045A1 DE2921045A1 (de) 1979-11-29
DE2921045B2 true DE2921045B2 (de) 1981-06-11
DE2921045C3 DE2921045C3 (de) 1982-03-11

Family

ID=25426555

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2921045A Expired DE2921045C3 (de) 1978-05-24 1979-05-23 Einrichtung zur Modifizierung eines Videosignals quantisierten Pegels

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4212008A (de)
JP (1) JPS54154226A (de)
DE (1) DE2921045C3 (de)
FR (1) FR2427020A1 (de)
GB (1) GB2022967B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2939457A1 (de) * 1979-09-28 1981-05-07 Siemens Ag Verfahren zur hervorhebung eines bildbereiches innerhalb eines bildes, das auf einem bildschirm dargestellt wird
DE3036737C2 (de) * 1980-09-29 1986-10-23 Tandberg Data A/S, Oslo Anordnung zum Erzeugen eines Lichtstärkesteuersignals für einen Videoverstärker eines Datensichtgerätes
US4464676A (en) * 1980-12-15 1984-08-07 National Semiconductor Corporation Digital color modulator
US4358788A (en) * 1981-02-27 1982-11-09 Rca Corporation Legibility for alpha-mosaic characters
US4387395A (en) * 1981-04-08 1983-06-07 Satellite Business Systems Facsimile to video converter
US4509043A (en) * 1982-04-12 1985-04-02 Tektronix, Inc. Method and apparatus for displaying images
US4719456A (en) * 1985-03-08 1988-01-12 Standard Microsystems Corporation Video dot intensity balancer
US4703319A (en) * 1985-09-06 1987-10-27 High Resolution Sciences, Inc Select switch box for white on black and black on white CRT data display
US4720705A (en) * 1985-09-13 1988-01-19 International Business Machines Corporation Virtual resolution displays
US4672451A (en) * 1985-12-12 1987-06-09 Hughes Aircraft Company Dynamic digital video correction circuit
US4853683A (en) * 1988-01-25 1989-08-01 Unisys Corporation Enhanced capacity display monitor

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA830119A (en) * 1963-10-16 1969-12-16 A. Cole Donald Digital storage and generation of video signals
US3573789A (en) * 1968-12-13 1971-04-06 Ibm Method and apparatus for increasing image resolution
GB1343298A (en) * 1971-07-30 1974-01-10 Mullard Ltd Crt display systems
US3781849A (en) * 1972-03-20 1973-12-25 Columbia Broadcasting Syst Inc Method and apparatus for generating self contrasting character images
US4040088A (en) * 1974-01-10 1977-08-02 Rca Corporation Adaptor for inter-relating an external audio input device with a standard television receiver, and an audio recording for use therewith
NL7407660A (nl) * 1974-06-07 1975-12-09 British Broadcasting Corp Vorming van punt-matrix symbolen op een tele- visie-vertoontoestel.
US4053878A (en) * 1975-09-29 1977-10-11 International Business Machines Corporation Method and apparatus for improving the clarity and character density on a dot matrix video display

Also Published As

Publication number Publication date
DE2921045C3 (de) 1982-03-11
GB2022967A (en) 1979-12-19
GB2022967B (en) 1982-07-28
DE2921045A1 (de) 1979-11-29
FR2427020A1 (fr) 1979-12-21
US4212008A (en) 1980-07-08
JPS54154226A (en) 1979-12-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2438271C3 (de) Videomischer
DE2651543C3 (de) Digitales Rasteranzeigesystem
DE2622869A1 (de) Zeichengenerator zur zeichendarstellung auf einem rasterbildgeraet
DE2935746C2 (de) Farbgenerator für eine Einrichtung zur digitalen Steuerung einer Raster-Abtast-Bildwiedergabe
DE3117928C2 (de) Datensichtgerät mit einer Kathodenstrahlröhre, bei dem die Wiedergabe von Zeichen wahlweise mit oder ohne Zeilensprung erfolgt
DE2424071A1 (de) Video - wiedergabesystem
DE3326517A1 (de) Fluessigkristall-bilddisplay
DE2540897C2 (de) Anordnung zum Steuern der Strahlintensität bei einem mit einer Kathodenstrahlröhre ausgerüsteten Sichtgerät
DE4011758C2 (de)
DE3232223A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zur verringerung des flimmerns bei video-wiedergabeeinrichtungen mit ineinandergeschobenen halbbildern
DE2921045C3 (de) Einrichtung zur Modifizierung eines Videosignals quantisierten Pegels
DE2063243A1 (de) Einrichtung zur farbigen Bilddar stellung
DE2920230C2 (de) Digitaler Vektorengenerator für graphische Sichtgeräte
DE2438203C3 (de) Anzeigeeinrichtung
DE2819286A1 (de) Schaltungsanordnung zur verbesserung der anzeigenqualitaet bei der darstellung von zeichen auf bildschirmen von nach dem rasterprinzip arbeitenden sichtgeraeten
DE2104266A1 (de) An2eigevornchtung mit einer Kathoden Strahlrohre
DE2237269A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum einsatz eines heimfernsehempfaengers als videoterminal
DE1797501A1 (de) Einrichtung zum Erzeugen von Halbtonbildern
DE2050788A1 (de) Lichtgriffelschaltung fur ein Darstell gerat mit Speicherschirm
DE2708150C3 (de) Schaltungsanordnung zur Schaustellung von alphanumerischen Zeichen durch ein Punktmuster auf dem Schirm einer Kathodenstrahlröhre
DE2727901A1 (de) Sichtgeraet zur wiedergabe von daten
DE2625840A1 (de) Radaranzeigesystem
DE2840005C2 (de)
DE2949020B1 (de) Verfahren zur Beseitigung des Zwischenzeilenflimmerns bei der Darstellung von alphanumerischen Zeichen und graphischen Symbolen auf einem Monitor sowie Schaltungsanordnung zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE3206565A1 (de) Steueranordnung fuer ein datensichtgeraet

Legal Events

Date Code Title Description
OAP Request for examination filed
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee